14 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Buch- und Bibliothekswesen , Religion, Theologie
Jahr:
1884 - 1885
¬Der¬ Bücherfund von Palaus. Beiträge zur Geschichte Tirols in der Reformationszeit. - (Jahrbuch der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Oesterreich ; 5/6)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/130545/130545_44_object_4406000.png
Seite 44 von 64
Autor: Busson, Arnold ; Bossert, Gustav / von Arnold Busson
Ort: Wien [u.a.]
Verlag: Klinkhardt
Umfang: S. [59] - 82, [145] - 180
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Reformation ; z.Geschichte<br />g.Sarns / Schloss Pallaus ; s.Buch ; z.Geschichte
Signatur: III 100.979
Intern-ID: 130545
nichts gefunden, was wider das heilige Evangelium wäre, doch wollten sie sich als fromme Brüder erzeigen. Während dieser Verhandlungen war es den lutherischen Mönchen heimlich gelungen, die Gotteshausleute sowie etliche aus dem nahen S. Petersberger Gericht zu sich zu entbieten. Lutz Matt hatte sich aus dem Kloster entfernt und zu dem Bauernhaufen ge schlagen, und blieb auch über Nacht draussen, der Richter von Stams beherbergte ihn. Die Gesandten waren die Nacht über in schwerer Sorge, die Bauern möchten

ihnen ^einen Hochmuth be weisen 1 , allein diese blieben ruhig. Aber am Morgen schickten sie 30 Abgeordnete aus ihrer Mitte in's Kloster, Matt schloss sich ihnen an, der Richter von Stams machte den Sprecher. Diese Deputation forderte, man solle dem Laienpriester seine weggenommenen Bücher wiedergeben, auch solle man ihn nicht vertreiben, sondern ungehindert ihn das heilige Evangelium weiter predigen lassen. Die fürstlichen Commissäre erwiderten schlau genug, sie hätten in Betreff dieser Punkte keinen Befehl

. Die Bauern sollten einen oder zwei ans ihrer Mitte sammt dem Richter und Laienpriester nach Innsbruck schicken. Die Bücher miissten sie nach Innsbruck bringen, wo sich Matt jeden falls zu stellen habe. Das zweite Begehren der Commissäre zeugt, von diplomatischer Geriebenheit. Kam die verlangte Deputation nach Innsbruck, so hatten sie Matt und den Richter in der Falle und an den anderen Deputirten Geiseln. ' ' Inzwischen gab es viel hitzige Reden, der Bauernhaufe schwoll immer mehr an, da noch mehr

1