145 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/30_08_1901/MEZ_1901_08_30_14_object_598218.png
Seite 14 von 22
Datum: 30.08.1901
Umfang: 22
B-unzäsz, Wien Eugen Schwarzenberg, Wien Dr, Carl Skotuitzer, Advokat, Wien Dr, Jgnaz Klofetz, Advokat, Wien Leop. Gmelin, Professor m. S,, München Franz Wicscrmann, Hagen Iiudolf Westcrfrolle, Hagen Ladislaus n, Max v. Rabcewitz, Graz Ladislaus Müller, Graz Dr, Fritz Schumann, Oberlehrer, Hagen Max Dreisbach, Hagen Friedrich Senbert, Lehrer, Wien Friedrich Schubert, Architekt, Budapest Julius Bubauovic, pens. Beamter, Agram Heinrich Koth, Eisenbahn-Sekr,, Schwerin Max Gabriel, F. E, Langlotz, Kaufmann

, Meerauu i. S. Deschars, Rechtsauwalt, Paris Lcopoldinc Trost, k. k. Bez. R- Wwe. m. Enk., Wien Alois v, Aiauziarly, Wien Angust Gaspari, !. k. Gend.-Lieut,, Bruneck Jul. Golken, Fabrikant m, S., Neumarktl Kraiu Georg Hosmciim, k. k. Notar, Asch Zolcau Beothy m. Kata Beothy, Budapest Dr. Heinrich Graf, Hof- n. Ger.-Adv, m. G. u. T,. Wien ThcreS Sonnberger, Jfchl Stesan Skrein, Redakteur m, G,, Wien Raimund Postl Apotheker m. G,, Graz Alex. Knoblauch, Fabr.-Dir. m. G., Budapest And. Eisenegger, Kaufmann

, Innsbruck Dr. Waldvogel, Arzt, Coburg Frauz Binder, Pros , Wien Franz Schmidt cand., Wien Dr. Moritz Weil m. G., Wien Baedecker m. G, Leipzig Frau Dr. Arpad v. Degen, Budapest Hermann Schubert, Architekt m. G., Budapest G. Aioretti m. G., Bologna Patault m. G., Bologna Sanselice, Rom Milan Biirkovic, k. k. Major, Brixen Frl. Julie Koch, Private Wien Virgil Lochmer. k. k, Marine Gen, Comm, m. G-, Trieft Julian von Wttkowski, Gutsbesitzer m. G., Jampol in Podolien Wilhelm Seitz, Apotheker, Nürnberg Bruno

, Warnhan Alexandra v. Costantinovec, St. Petersburg Dnmitrn Diana, Craiova Hotel Cenlral Angekommene vom 2V. bis 22. August. Heinrich Vossins n. Fran. KeSzoven, Ostpr. Dr. B. Karadi m. Frau u. Kind, Budapest JaqueS Stern, Kaufm., Wien I. Herschfeld, Redakteur, Trieft Frl. Miua Ramseyer, Bertue-Mais, Amerika G- Lamairc u. Frau, Frau G- Tomafsi-Oß, Mori Frl. Gisela Nein, Studentin, Wien Christian Erlen, Marinekommissar, Pola Dr. Martin Jäger, Arzt, Königshöfen, Böhm. Anton Erhard, Student, München

- Major u. Frau, Wien Emil Roth, Wien Hotel Kaiserhof. Mr. H.E Strakosch mit Automobil- Chauffeur, London Anton Stumpe m. Gem. u. Tochter, Wien Wilh. Stumpe, Rentier, Wien Dr. Adolf Szllli, Univ.-Professor m. Gem. u. Sohn, Budapest Lajos Schwarcz, Kaufm., Budapest Jsidor Hock, Oberbeamter, Wien Edm. Grünwald u.Frau, Szombathely, Ung. Dr. S. Stern, Arzt, Budapest Otto Horn, Köln G. Herfeld u. Tochter, Andernach A. Zimmermann, Coburg C- A. Williamson, London August Tremmel, Dresden Nr (Eii versc dcrs

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/10_07_1901/MEZ_1901_07_10_12_object_596972.png
Seite 12 von 12
Datum: 10.07.1901
Umfang: 12
Unsterthal Innichen mit Wildliad (1166 Bieter ii. d. M.) Laut amtlicher Meldung vom I. bis 8. Juli eingetroffen. Ucbcrtrag von der I. 11. III. Liste 17» Parteien mit 335 Personen. Joscs Alirtl, k.t.Obcrinsp. ui. Fam.. Troppan Ludwig Robi^uck, Kausmmm m. Frau, Prag Helene Hirschler mit 2 Kindern, Temcsvar Bcrtha Falk, Private, München Jakob Zimolik, Prcßburg Georg Grciningcr, Preßbnrg Michael Köchl, Prebbnrg Joses Neuwelt, Kamm. m. G u. T., Budapest Marie Bussctti v. Moltini, Gencrals-Witive

Stock, Ksin., Leipzig Gustav Skola, Privat, Graz Panla Klci», Abbazia Zlnton Sattler-Toinbachcr m. M. u. Töcht., Graz Kurt Nie, Kfm., Wien Dr. Jos. Schwarz m. G.. Budapest Alsrcd Miilliicr, k. k. Oberl., ZLicu Auna Hell, Pnvatc, Bozen Leopold Bauer, 3iech.-Ob.-Rcv., Wien Franz Ochsenknn, Jnteud.-Tckr., Ncgcnsbnrg Heinrich Lang, k. k. Rechn-Ossiz., Wien Ladislaus Ratz, Pros, Budapest Stadtrath Dolch m. G.. Altcnburg Bertha n. Helena Adelshcim, Merau Anna Fuchs, Hotelicrs.-G. m. K. u. Drsch., Meran

Dr. Geldemiiiaiiu, Berlin Armin Gardonyi, 5tsin, m. Fam., Budapest Fran Sigm. Lnkas, Ksm.-G. m. M. u. Kind., Budapest Herrinann v. Wagner, k k. Hptm., Kornenburg Leop. Fried, Jusp. m. G. u 2 T., Wien Frau Wcudela Eckert v. Labin m. T., Gouv. u. Dicnertch., Aicran Auguste v. Janta PolciynSia m. Ämter, Sohn u. Drsch., Graz Katharina Nclickovic, Hosräthin, Agram Elga Messarovie, Priv. m. T., Agram Dr. F. Boueko in. G, Berlin Louise Förster, HauSbes. m. T, Graz Dr. Eugen Griinwald, kgl. Oberlehrer

Friedhcim, Alexandricn Heinrich Schübel Kammermusiker, München Richard Alberti, Tonkünstler, m. Frau, Sohn n. Tochter, Wien Georg Erkert. Landschaftsgärtncr, Meran Ferdinand Knobloch, Rentier, mit Frau Nichtc n. Köchin. Wien Hans Berger mit Frau, Bozen Wilhelm Stade, Kaufmann, mit Tochter Dortmund Franz Lang, Bäckermeister, Bozen Dr. Nobcrt v. Haumeder, Innsbruck Alexander Caltinm, k. u. k. Lieutenant Franzensfeste Aurelia Mitterdorfer m. Tochter. Budapest Dr. Georg Lippert k. u. k. Bezirkskommissär

, Wien Karl Albrecht, Sekretär, Wien Karl Knnter, Wien I. Wolf, k. u. k. Ministerialbeamter, Wien C. H. Eairwood, Wien N. Wolf, k. u. k. Lieutenant, Wien Oscar ZLolf, k. u. k. Oberlient, Temesvar Nathan Prager, Beamter, Wien Air. Airs. Seaman, England Mr. H. Huet, Paris Mlle. F. Huet, Paris Mr. Parions, London Joh. Schimpke, Wien Julius Wiener m. G. u. 2 T., Budapest Dr. Prigl, Wien A. Battistt, Wien Mr Momm m. G. u. Begl., Brüssel Frl. Eug. Markfeld, Berlin Hans Gritsch, Hotelier, Meran

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/05_08_1898/MEZ_1898_08_05_11_object_682953.png
Seite 11 von 12
Datum: 05.08.1898
Umfang: 12
A. Schwarz m. Fam. u. Bonne, Budapest Frau A. Spitkü ni. Fani. u. Dnsch., Meran A. Mall, Priv., Bozen Anton Zwölfer, Priv., Wien Henriette Mayreder m. Töchter, Wien Heinr. Kanniheinier, Neiit. m. Fam., München Pros. Ant. Pichler m. G-, Salzburg Fr. Maria Koref m. 5t. n- Drsch., Meran Lnis Goldner, Budapest Adols Leupold, Kfm. m. G., Dresden Dr. Alex. Frhr. v. Nenpauer, Judeuburg R. B!. E. Strothoff, Bremen W. Humburg m. G-, Prag 3i. Steiner, Student, Prag Auguste v. Demartino, Wien Heinrich Wunderlich

, Eharlottenbnrg Ät. Maniiz, Dresden Martha Manitz, Dresden Nosa Widhalm, Brünu Albert v. Steichele, m. G-, Müncheu Pauline Stadler, München Justizr. Frdr. v. Bieuenseld m. G., München Jos. Ballas, Jng. in, G. u. 2., Wien Ludwig Einstein m. Fam., München Josesine Maurer m. T., Wien Bertha Witielsöfer, Wien Gusr. Weesey, Jng., Graz Rittmeister Baron Wccsey, Wien Ad. Oberndörser in, G., München Bertha John in. T., Budapest Barbara Wenter, Bozen Vereuer Thnrner, Bozen A!ax Gröger, Pros., Wien Gras u. Gräfin

Jos. Krans, Ksm. Prag M. Dr. Gustav Kraus, Prag Marie Kraus, Prag Karl Pichler vou Duben, Sect-Sath in. G., 5t. n. Boiiue, Wien Ferd. Schey m. G. u. S., Trieft Carl Zitta, Jug. m. G. S., Billach Auguste Scheetag, Wien Amalie Ww. Stokklanhsner, Bozcu Dr. Oberndorser, Ksm. m. G., Nürnberg Dr. Jul. Weiszburg, Prof., Budapest Mathes, Pommern Theodor Mayer, Stuttgart Arthur Wunsch in. G., Leipzig I. Oberrauch, Innsbruck M. Binapsl, Weiden Hans Stadelen m. G., Bayern Josef Videky, Leoben Anton 'Naumaiiu

V. Ernfe m. G-, München Richard Gambrich, Kfm., Wirn Frau Auianda Gerke, u. T., Berlin Emauuel Latzka, Budapest Earl Ulrich, Wien Autlach erhof bei Kienz (700 Dieter ü. d. M.) Zum Aufenthalte über die Saison eingetroffen: Exz. Frau Generalin v. Kuobelsdorff m. Tochter, Meran Ingenieur Mayrgündter m. Fam. u. Drsch., 4 Pers., Klagenfurt D. Geuyraud de Barry, Rentier, Paris Frau Generalin v. König m. T., Wien Fam.J. Beider, Fabrbes. n. Dsch.,10 P., Prag Frau Jnsp. Notier m. Wien Frau L. Bendele, Privat

,er, Pros,-G., Graz Jnli bis 2. Angnsr: ^rl. ,>t, >lü»zele, Bozeu Frau V. Küuzele, Fabr.-G., Bozeu Th. ^teii»ua»r in. (ü., Post-Ob,-Off,, Bozen Ang. Peter Eousiliarins, Innsbruck A. ilihomb rg in, 2,, Fabrikant. Innsbruck Anna Wwe. Nhonibcrg in. T,, !>ieutiere, Dorubirn Frau Eugenie Putzeubacher, Salzburg Frl. Barbara Pnveubacher, Lienz 'Adols !l!ho»iberg in, G, u. T,, Landes hauptmann voit Vorarlberg, Dorubirn Leouh. Lollok, Pcobsr, Budapest Bigiari i«. G,, 2 n, ?iiclire. Florenz llrban 2ch>ve!izer

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/09_05_1905/BRC_1905_05_09_7_object_130709.png
Seite 7 von 8
Datum: 09.05.1905
Umfang: 8
. Graf Ivan Jankotncz, Budapest. Herr Hans Munding, Innsbruck. Herr Josef Gauß mit Frau und Kindern, Wien. Herr und Frau Emil Bareuther, Asch (Böhmen). Komtesse L. v. Opperstorff, Preußisch-Schlesien. Graf Rudolf Coronini-Cronberg, Rom. Frl. M. Scomparini, Budapest. Exzellenz Gräfin Alexandra Szschsnyi, Budapest. K. u k. Oberstleutnant v. Mazalik, Wien. Madeleine Marie Baihem, Bnhee, Belgien. Graf St. Zültowski, Galizien. Graf L. Stadnicki, Tarnow. Gräfin Tibor Vag-Khuen mit Tochter und Begleitung

, Thaß, Ungarn. Dr. Rudolf Neubauer, k. k. Sektionschef des Handels ministeriums, Wien. Fürstin Drucka-Lubecka mit Familie und Dienerschaft, Nizza. Exzellenz General der Kavallerie, tvirkl. Geheimer Rat Julius Torinyak mit Gemahlin, Budapest. Herr Richard Rosenberg, Direktor der Anglo österr. Bank, mit Gemahlin, Wien. Herr Franz Stepaneck, Wien. Villa Alexandra. Frau v. Mohrzycka und Fräulein v. Baurowicz. Graf A. Szschsnyi mit Ge- /mahlin, Kindern und Dienerschaft, Ungarn. Fürst Josef Windischgrätz

mit Diener, Ä-ien. Marchese Benzoni, Italien. Baronesse Moll, Italien. Mister Borrowes, Eng land. Gya v. Grenzenstein, Ungarn. Villa Gasser: Exzellenz Baronin Kemeny, Budapest. Baronessen Marie und Elise v. Höbe, Ehren- Hurg. Baronesse Banffy, Siebenbürgen. Graf Max Marzani, Villa Lagarina. Graf und Gräfin Karski, Polen. Graf Jos. v. Preysing, Landshut. Dr. v. Santos, Frankreich. Herr v. Mankawski mit Familie, Polen. Frau v. Kiskinzka mit Sohn, Polen. Frl. Gusti Oberwalder, Wien. Fräulein Th. Errath

, Davos, Schweiz. Frau Dr. Saul mit Fräulein Helene Benn, Frankfurt. Frau v. Pruffanowska mit Familie, Polen. Graf Franz und Emanuel Resseguier, Nisko, Galizien. Frau Krippe! mit Sohn, Budnik. Frl. Maria Kärcher, Wien. Fr. Gisela v. Maleffy, Budapest. Georg Sailer, Ried. Hotel „Elefant' (vom 27. April bis 4. Mcch: Frau Pauline Glißmann mit Kammerjungfer, Glauchen i. S. Adolf Thiem, Kaufmann, Dornbirn. Johann Mayer, Reisender, Wien. A. Kasper, Oberinspektor, Innsbruck. Richard Füchsel, Wien. Gustav

4
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1906/09_02_1906/pub_1906_02_09_2_object_982214.png
Seite 2 von 14
Datum: 09.02.1906
Umfang: 14
auS AlgeciraS gesandt. ES wird behauptet, daß die Franzosen anfangen, die Geduld zu verlieren, weil die Deutschen keine Kon zessionen machen wollen. Rom, 6. Februar. Die Mitteilungen eineS aus wärtigen BlatteS über eine angeblich italienisch-mon- tenegrinische Militär konvention werden hier für voll» ständig auS der Luft gegriffen erklärt. In RegierungS- kreisen sagt man, daß derartige Meldungen keines Dementis bedürfen, da sie von keinem vernünftigen Menschen geglaubt werden. Budapest, 6. Februar

Besuch bulgarischer Kaufleute in Belgrad gegenwärtig nicht erwünscht ist. Rom, L. Februar. Es verlautet, das Ministerium Sonnino sei bereits fertig. Sonnino werde den Mi- nistervorsitz und das Innere, Luzzatti den Schatz, Guicciardini daS Auswärtige, Pantano den Ackerbau übernehmen. Der Kammerpräsident Marcora gibt seine Demission, an seine Stelle soll Gallo treten. Petersburg, 6. Februar. 48 Druckereien, die gestern von der Polizei geschlossen wurden, sind heute wieder geöffnet worden. Budapest

die Altersgrenze für den Ausschluß von der Versicherung von Ä) auf 55 Jahre erhöht wird; weiters den Antrag Sternberg, wonach ein Anspruch auf Prämienrückerstattung binnen 18 anstatt 12 Monaten geltend gemacht werden müsse; endlich den Antrag Zedwitz auf Streichung der Bestimmung, wonach Versicherte, deren Einkommen 72VV Kronen übersteigt, die Prämien zur Gänze auS eigenem zu bezahlen haben. ' Budapest, 7. Februar. In informierten un garischen Kreisen verlautet, daß in kürzester Zeit Ministerialrat Ladislaus

Kafka zum Regierungskom missär für Budapest ernannt werden soll. Wien, 7. Februar. Ueber die deutschböhmische Konferenz wird folgendes Kommunique veröffentlicht: Die deutschböhmischen Reichsratsabgeordneten erblicken den Schwerpunkt der von der Regierung geplanten Wahlrefonn in der Beantwortung der Frage, ob das relative Verhältnis der deutschen Abgeordneten zu den flavischen und zur Gesamtzahl der Mitglieder des neuen Abgeordnetenhauses zu Ungunsten der Deutschen verschoben und eine slavische

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/27_10_1901/MEZ_1901_10_27_5_object_599826.png
Seite 5 von 18
Datum: 27.10.1901
Umfang: 18
jeder neuen Synagoge soll die Zu stimmung der gesetzgebenden Gewalt eingeholt werden; weun <>uden einen Eid ablegen, die Staatsgrundgesetze zu halten, sollen sie verhalten werden, ihn aus Schweiusleder stehend zu spreche», weil sie sich sonst nicht gebunden erachten. Um i 4 Uhr 20 Min. Nachmittags telegraphierte der' Präsident des Abgeordnetenhauses Vetter au Kör- ber nach Budapest, daß das Haus die erste Lesuug des Budgets begonnen hat. Budapest, 26. Okt. .Körber ist gestern Abends hier eingetroffen nnd

begab sich heule Früh nach Gödöllö, wo er vom Kaiser in Audienz empfangen wurde. Er kehrt Nachmittags nach Budapest zurück und wird mit Szell konferieren. Körber beabsichtigt, Abends wieder nach Wiens zurückzukehren. Ans geben noch schwebender dringlicher Anträge er baten. Koerber erwiderte, er habe keinerlei ^u sagen gemacht, sondern nnr ans die Schwierig keiten verwiesen» welche der Regierung selbst und nicht in letzter Linie dem Parlament erwüchsen, wenn die Verhandlungen des Hanses

in der bis herigen Weise fortgesetzt würden. Tte Politik, Konzessionen von Partei zu Partei zu betreiben, liege ihm vollständig sern. Die Abordnnng nahm die Anssührnngen Mörders znr Kenntniß nnd enl sernte sich unter dem Eindruck, daß sie sich der weiteren Entwicklung der parlamentarischen Lage ruhig beobachten!) gegenüberstellen könne ArbeitSAelezenlieit! Budapest, 25. L)kt. Der Munsterrath ke schloß rücksichtlich der Ztoclnng in den verichie- denen Industrie.',»'eigen, Eisenbahnwagen nnd

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/06_02_1937/AZ_1937_02_06_6_object_2635430.png
Seite 6 von 6
Datum: 06.02.1937
Umfang: 6
. 20 45 und 21.25: Buntes Konzert: 23.1S: Me Podien aus „Faust' von Kounod Zürich. 20, «0: Marschmusikkonzert: 20,30: Kinderchor; 21: Salto mortale. Hörspiel: 22.30: Tanzmusik Budapest, 22 03: Opernorchester Bukarest, 20.IS: Orchesterkonzert taibach. 20.20: Bunter Abend London Reg., 20,30: Triokoinert; 21: Vrchesterkonzert Monte Ceneri. 20: Konzert: 20.20: Il processo delle voci Komödie: 2110: Leicbte Musik, anschl. Tanzsunk Midland Reg., 20.30- Mozart-Konzert Paris ?. T. T.. 20.45: Klavierkonzert; 21.30

Kurzvorträge anschl Nachrichten und lan,musik Noma. Napoli, Bologna, vari, Palermo. 16.25: Zehn Minuten für den Arbeiter: 17,lS- Tanzmusik: 20 10: Im weißen Rössel, Operette von Bena»ky. nach der Operette Tanzmusik, während einer Pause um 23: Nachrichten Wien, 20.1S: Singen, lachen und tanzen. Funkpotpourri 22,50: Tanzmusik veromünsler. 20.l0: Marschmusik: 20.30: Kinderchor: 2145: Unterhaltungsmusik Budapest. 21.10: Tanzmusik; 22.05: Konzert des Opern orchesters Die beiàen Rivalen Das Duell in der Sahara

L. ZW NM Msil zu», ziiWWel Italien - Oesterreil vom IS. zum 22. Marz. Fakultativ-Ausflug nach Budapest und Prag. Erstklassige Hotels, AusMl Besichtigungen. Kollektio-Reisepah. Preise: 1. Klasse L. 650. 2. Klasse L. 430, Z. Klasse L. ^ Auskünfte, Programme u. Vormerkungen bei den .E. 3. Z.' MOS: Bolzano - Merano - Bressanone » Brunico - Vrtìsei. Danksagung. Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme an unserem Schmerze anläßlich des Ablebens und Beerdigung unseres lieben Bruders, Herrn E««»«!!»» Caßla

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/16_03_1923/MEZ_1923_03_16_3_object_674156.png
Seite 3 von 4
Datum: 16.03.1923
Umfang: 4
(Sanat. Hungaria); Prof. der Musik Wolf Busch aus Darmstadt (Grandhotel und Meranerhof) : Kunsthisto riker Ferdy Dittmar aus Stuttgart (Grand hotel und Meranerhof); Kunsthistoriker Ad all?. Dolcwka aus Prag (Pension Nhätia); Obergerichtsvat Seve Ekberg mit Gemahlin aus Stockholm (Pension Gilmhof): Ober- regierunigsrat Kalman Frey mit Gemahlin aus Budapest (Kurpension Dr. Balog); Pro fessor a. D. an der Staatsakademie Paul Frümmer aus Wien (Grandhotel und.Me- ^ ranerhof): Prinzessin Giustiniani

-Brandini mit Komtesse aus Rom (Sanat. Stefanie): Engl. Diplomat A. Percy Graves aus Ber lin (Palasthotel)! Gymnafialprofessori i. P. Leopold Hendrik mit Gemahlin aus Apel- doovn (Pension Nhätia): Nob. Holllü», Direktor der anglo-österr. Bank, aus Boizen burg (Hotel Frau Enima): Großindustrieller Joh. van Jersel mit Tochter aus Holland (Bavariahotel): Hofrat Aladar Kaszal mit Gemahlin aus Budapest (GraMiotel und Meranerhof): Konsul Johannes Marius Kolff mit Familie und Erzieherin aus Rot terdam

): Hofmarschall Erik Baron Ralamb aus Stockholm (Park- Hotel) : Ed. v. Riedl-Riedenftein mit Gemal)- lin und Jungfer, aus Wien (Hotelpension Astoria): Bevollm. Minister Carlo Rosetti (Hotel Frau Emma); Bartolome« Baron Scola mit Gemahlin und Chauffeur, aus Vicenza (Sanat. Martinsbrunn): Konsul Sederholm m. Gemahl., aus Malmö (Park hotel): Gius. Baron v. Soncini. Gutsbesitzer, mit Gemahlin aus Provezze (Hotel Royal): Generaldirektor Hofrat Scmni Stern mit Begleitung, aus Budapest (Grandhotel und Meranerhof

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/29_03_1893/BTV_1893_03_29_3_object_2948994.png
Seite 3 von 8
Datum: 29.03.1893
Umfang: 8
, des 11. Jnf.-Reg. beim Gar nisonSspitale Nr. 11 in Prag, Zahrednicek Franz, des 11. Jnsi-Reg. beim GarnisonSspitale Nr. 12 in Josefstadt, Wohl Jsidor und Bordac« Stephan, des Tir.-Jäg.-Reg. beim GarnisonSspitale Nr. 17 in Budapest, und Novotny Wenzel, des 11. Jnf.-Reg. beim Garnisonsspital Nr. 11 in Prag. Der Regi- mentSarzt II. El. Dr. Jgnaz Dan neberg wurde vom 53. Jnf.-Reg. zum 6. Bataillon des Tir.-Jäg.- Reg. transferiert. Der Regimentsarzt II. Cl. Dr. Wilhelm Wollisch, des Tir.-Jäg.-Reg. wurde

.) Wien, 28. März. Nachmittags sand unter dem Vorsitze Sr. Majestät des Kaisers eine Con- serenz der gemeinsamen Minister statt. Wekerle conferierte nachmittags mehrere Stunden niit Stein- bach und kehrte abends nach Budapest zurück. Herausgegeben von der Waqner'schen Unw-rs Wien. SS. März. Da« Leichenbegängnis Fi Ichhof« fand unter Theilnahme de« Präsidenten de« Reichsgerichte« Unger, zahlreicher Professoren, Ge meinderäthe, Deputationen und Bereine statt. In dea Straßen

, durch welche sich der Conduct bewegte, brann ten Gasflammen. Am Grabe sprachen dir Abg. Dr. Sueß und Dr. Kronawetter und der Vorstand der Concordia Professor Warhanek. Wien, 23. März. Die Jahresausstellung im Künitl erHause wurde heute Vormittag in An wesenheit sr. Majestät des Kaisers feierlich eröffnet. Se. Majestät der Kaiser sprach vor dem Rundgang mehrere Persönlichkeiten, darunter die Minister Gautsch nnd Falsenhayn und den Präsisenten Frhrn. v. Chlu- mecky an. Budapest, 23. März. An die Familie des ver storbenen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/01_04_1896/MEZ_1896_04_01_5_object_654930.png
Seite 5 von 20
Datum: 01.04.1896
Umfang: 20
. — In Budapest verschied im 60.Lebe»«jahre Michael IakobSfohn der vor einigen Jahren vielgenannte bulgarische Agitator russischer Herkunst, dessen Enthüllungen einst die ganze politische Welt in Athem gehalten haben. — Die Kaiserin- Mutter von Rußland ist inLaTnrbie eingetroffen und am Bahnhofe vom Großfürsten- Thronsolger und den anderen dort anwesenden Mit gliedern deS russischen Kaiserhauses begrüßt worden. sDaS erste Ssterreichtsch-ungarische Fechttournierj, das in vergangener Woche in Wien stattfand

von der ungarischen Regierung nicht in Aussicht genommen zu sein. fE in neuer LuxuSzug) wird vom 1. Mai an mit einer Geschwindigkeit von 90 Kilometern per Stunde zwischen Budapest und Fiume verkehren, welcher blos WoggonS erster Klasse führen und Anschluß an die Dampfer der subventionirlen Linken nach Venedig und Ancona haben soll. fDie internationalen Kasseneinbre- ch e r.) Bon der ersten Instanz waren Papacosta, Stalio und Äffend akis zu je dreieinhalb Jahren ZuchchauS verurtheilt worden, während RisticS

; Universalerbe ist der Studentenkrankenverein. Seine Verwandten erhielten Legate. Seiner Vater stadt Bozen verschrieb er 50.000 fl. und seine Bildersammlung. Krems 31. März. Acht Schüler des hiesigen Gymnasiums erhielten wegen Betreibens von antisemitischer und antiösterreichischer Propaganda scharfe Karzerstrafen. Budapest, 31. März. Die Untersuchung in der Affaire des Direktors des Bildermuseums, Pulscky, ist beendet. Es wurde konstatirt, daß Pulscky nichts veruntreut, sondern nur zur un Xusitli 2UNI

14