211 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/30_08_1901/MEZ_1901_08_30_14_object_598218.png
Seite 14 von 22
Datum: 30.08.1901
Umfang: 22
B-unzäsz, Wien Eugen Schwarzenberg, Wien Dr, Carl Skotuitzer, Advokat, Wien Dr, Jgnaz Klofetz, Advokat, Wien Leop. Gmelin, Professor m. S,, München Franz Wicscrmann, Hagen Iiudolf Westcrfrolle, Hagen Ladislaus n, Max v. Rabcewitz, Graz Ladislaus Müller, Graz Dr, Fritz Schumann, Oberlehrer, Hagen Max Dreisbach, Hagen Friedrich Senbert, Lehrer, Wien Friedrich Schubert, Architekt, Budapest Julius Bubauovic, pens. Beamter, Agram Heinrich Koth, Eisenbahn-Sekr,, Schwerin Max Gabriel, F. E, Langlotz, Kaufmann

, Meerauu i. S. Deschars, Rechtsauwalt, Paris Lcopoldinc Trost, k. k. Bez. R- Wwe. m. Enk., Wien Alois v, Aiauziarly, Wien Angust Gaspari, !. k. Gend.-Lieut,, Bruneck Jul. Golken, Fabrikant m, S., Neumarktl Kraiu Georg Hosmciim, k. k. Notar, Asch Zolcau Beothy m. Kata Beothy, Budapest Dr. Heinrich Graf, Hof- n. Ger.-Adv, m. G. u. T,. Wien ThcreS Sonnberger, Jfchl Stesan Skrein, Redakteur m, G,, Wien Raimund Postl Apotheker m. G,, Graz Alex. Knoblauch, Fabr.-Dir. m. G., Budapest And. Eisenegger, Kaufmann

, Innsbruck Dr. Waldvogel, Arzt, Coburg Frauz Binder, Pros , Wien Franz Schmidt cand., Wien Dr. Moritz Weil m. G., Wien Baedecker m. G, Leipzig Frau Dr. Arpad v. Degen, Budapest Hermann Schubert, Architekt m. G., Budapest G. Aioretti m. G., Bologna Patault m. G., Bologna Sanselice, Rom Milan Biirkovic, k. k. Major, Brixen Frl. Julie Koch, Private Wien Virgil Lochmer. k. k, Marine Gen, Comm, m. G-, Trieft Julian von Wttkowski, Gutsbesitzer m. G., Jampol in Podolien Wilhelm Seitz, Apotheker, Nürnberg Bruno

, Warnhan Alexandra v. Costantinovec, St. Petersburg Dnmitrn Diana, Craiova Hotel Cenlral Angekommene vom 2V. bis 22. August. Heinrich Vossins n. Fran. KeSzoven, Ostpr. Dr. B. Karadi m. Frau u. Kind, Budapest JaqueS Stern, Kaufm., Wien I. Herschfeld, Redakteur, Trieft Frl. Miua Ramseyer, Bertue-Mais, Amerika G- Lamairc u. Frau, Frau G- Tomafsi-Oß, Mori Frl. Gisela Nein, Studentin, Wien Christian Erlen, Marinekommissar, Pola Dr. Martin Jäger, Arzt, Königshöfen, Böhm. Anton Erhard, Student, München

- Major u. Frau, Wien Emil Roth, Wien Hotel Kaiserhof. Mr. H.E Strakosch mit Automobil- Chauffeur, London Anton Stumpe m. Gem. u. Tochter, Wien Wilh. Stumpe, Rentier, Wien Dr. Adolf Szllli, Univ.-Professor m. Gem. u. Sohn, Budapest Lajos Schwarcz, Kaufm., Budapest Jsidor Hock, Oberbeamter, Wien Edm. Grünwald u.Frau, Szombathely, Ung. Dr. S. Stern, Arzt, Budapest Otto Horn, Köln G. Herfeld u. Tochter, Andernach A. Zimmermann, Coburg C- A. Williamson, London August Tremmel, Dresden Nr (Eii versc dcrs

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/09_08_1903/MEZ_1903_08_09_17_object_621484.png
Seite 17 von 20
Datum: 09.08.1903
Umfang: 20
Wechsler, Private, Wien Fran Vorwald, Private, Berlin Frau Dr. Bartz m. T., Berlin Heinz Kellner, Kausm., Bremen Fr. v. Bergen m. Frl. T., Priv., Bremen Gyula Heller. Piivatbmt., Budapest Oscar Lipschitz, Kfm. Berlin Anna Götz, Rentiere, München Frau Jenny Kapferer, Berlin L. Baus, Rentier, Berlin MarcheseGuidoGoudi m. G. u.Bed., Florenz Exz. Frau Gräfin Therese Wurmbrand m. Bed., Graz C. Neeld, N- N. Mälmesbury Wilts Engl. Miß Neeld. Frl. Jenny Kapferer, Priv-. Berlin Frl. Luise Hederich, Priv

a. D. Dr. Severin Goldner, Arzt. Wien Frl. M. Rizzi, Allessandrta Frl. Maria Canella, Padua Frau Charlotte Lanzer, Medizinalrats-G. m. T. Ella. Wien Frl. Hanna Kroehe, Priv., Berlin Madame Bourgnignon. Neapel Frau Anna Sternberg, Priv.. Berlin Pros. Gustav Schreck m. G.. Leipzig Dr. Philipp Darvai m. Fam., Rechtsanw., Budapest Frl. Eugenie von Lecoq, Priv., Berlin Frl. Amelie v. Lecoq, Priv., „ Frl. Anna Pyper, Priv., „ Ferd. Kunosy m. G., KsSl-, Budapest Dr. Arthur Heilborn, Rechtsanw. in. G. Anni, Berlin

Dr. Panl Preibisch, Prof.. Memmel, Preuß. Alex. Matthes m. G. u. Jgf.. Priv., Frank furt a. M. Alfred v. Hackmann, Dr- Phil., Helfingfors, Finnland Oskar Hackmann. Dr. Phil., Helfingfors. Dr. Pippow, Geh. Medizinalrat m. G. u. T., Erfurt Carl Guttmann, Priv., Budapest Nikolai v. Klot m. G-, Priv.. Riga Frau Marie Kuntze, Prw., Altenburg K. Schiff, Kaufm. m. G., Altenbnrg Frau Wilhelmine Joeobson, Priv., Moskau Adolf Negensburg m. G., Kaufm., London Dr. P. F. I. Ter Maten m. G., Söhne u. Drschst

» in. G.. Kinder n. Begleitg., Private, Brünn Fran Wtio. Dr. Berthoid AbelleS in. T. Julie und Marianua Abelles, Private, Budapest »tun oon der Miilbe, Hauptm. u. Komp.- Chef im Kaiser Frz. Garde-Grenadier-Reg. Nr. 2 m. Ä,, S. n. Begl., Berlin Fran Geheimrätin Lilli v Glasenapp mit Kindern Hiidi, Wiilin n. Drsch., Berlin Otto von Glasenapp, Geh. Ober-Fin.-Rat m. S. Helmnth n. Begl.. Berlin Dr- Arnold Seligsohn, . nstizrat in. Fam. ii. Begl.. Berlin Fran David Redlich, Banliersgattin mit 2 S, n. 2 T-. Budapest

Frau Jda Rosenbusch mit Kind u. Begl., RechtSanwaltS.-G.. Münche» Fr. Julie Lermoiitosf. Priv., Moskau, Rußl. Frl. Marie Krestoviiikosf. Priv., „ Frl. Sophie Koivaleivskn, Priv. „ Dr. Wiener iu. Fam., Nein-Zlork Dr. Einannel L-iszlo, Rechtsaniv.. Budapest Friedr. Friedläiider, Justiz-Rat, Berlin Clara Charlotte „ ClSbeth ., Pension Wwe. Dr. Männer Gräfin Chotek-Moltie in. Kammerfrau, Grotz- prteieu a. Elbe. Böhmen Gräfin Nostiiz-Chotek m. »tamnierinngfer u. Krenzschw. Agilberta, Prag Pension

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/19_07_1903/MEZ_1903_07_19_17_object_620822.png
Seite 17 von 20
Datum: 19.07.1903
Umfang: 20
Maris Therese, Prinz !IIax, Kinderfrau und Kammerjungfer. Meran Fr. Franziska MoSgan m. T. Helene, S. Holdi u. Drsch.. Charlottenburg Frau Heuriette Gleitsmann m. T. Priv.. Dresden Bernhard v. Süßmilch, Hornig Generalmajor z. D. m. Töchter Henny und Bertha. Dresden Frau Olga Aidor. Kanfm.-G. ni. T.. Edith und Magda u. Gonv., Budapest Frau Julius Guttmann in. Töchter Julia, Elisabeth, Sohn Albert n. Begl , Budapest Fr. Aioisie Garzaroli. Edle v. Thurmlak. k. k. Oberstlieuteuauts-Wtw. m. Bed

- gattin. Bessarabien, Rußland Moritz Epsteiu m. G., Kinder u. Begleitg., Private, Brünn Frau Wtw. Dr. Berthold AbelleS m. T. Julie und Marianna Abelles, Private, Budapest Kurt oou der Mülbe, Hauptm. u. Komp.- Chef im Kaiser Frz. Garde-Grenadier-Neg. Nr. 2 m. G-, S. u. Begl., Berlin Frau Geheimrätin Lillt v Glasenapp mit Kindern Hildt, Wilkin u. Drsch., Berlin Otto von Glasenapp, Geh. Ober-FIn.-Rat m. S. Helmuth u. Begl., Berlin Dr. Arnold Seligsohn, ; ustizrat m. Fam. Begl., Berlin Zicglinde Ehrlich

Redlich, Bankiersgattin 2 S. u. 2 T., Budapest Frau Fritz Morgenstern m. Kind u. Bed., Berlin G. Baurat Schwartz m. G., T. n. Nichte, Hildeshetm Alexander Pinnow, Rentier m. G., Berlin Rudolf Flankart m. Familie u. Begleitung, Fabrks-Bef., Berlin Fritz Morgenstern, Bankier, Berlin Frau Jda Rosenbusch mit Kind u. Begl., RechtsanwaltS.-G., München Pension Wwe. Dr. Männer Gräfin Chotek-Moltke m. Kammerfrau Marie Großpriesen a. Elbe. Böhmen Rudolf Ehrlich, Obering. m. G. Alwine u. Villa Äigner Frau Klara

Großmann, Jngen.-G. in. 3 K. Walter, Georg und Robert samt Begl. n. Dienerschaft, Budapest Fr. Anna Gnrtner, Priv., KremS a. D. Frau Aunie Knight m. T. Gertrude, Priv., Darlingto», England Ed .Nuffmann in. G., O.-L.-G.-R., Königs berg k Pr. Villa Aohlgrnb Albert Wanderer in. G-, Bozen Hans Domanig 38 Emil Weiß, Kfm., Groß-Kanizsa Martin Hausmann, Bozen Dr. Emil Bajor, Redakteur, Budapest Otto Weiß, Kaufmann, Innsbruck Dr Richard Münzer, Hof» n. Ger.-Adv. m. G., Wien Paul Weftmanil, Kfm. m. G. Helene

und T. Hilde, Dresden Fr. Johanna Westmann, Priv., Dresden Josef Glasch, Beamter, Wien Ernst Wagner, Wien Hans Stefan -Schuster 77 Frl. Marga Koch, Hauslehrerin, Berlin Simon Neumann, Kfm. m. T. Frida, Jenö n. Hermina, Budapest Otto Nusche m. G., Major, Magdeburg Dr. Ed. Szilagyt, Adv. m> G. u. Tochter, Budapest Rudolf Gartmaun, Kfm. m. G.. Berlin P. Knabe, Priv., Darmstadt Heinrich Pacher, Schauspieler, Brün»

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/06_09_1903/BZN_1903_09_06_7_object_2439099.png
Seite 7 von 28
Datum: 06.09.1903
Umfang: 28
wie-» der zu entfachen, Petroleum in dieselbe. Im nächsten Mo mente stand die Arme, in Flammen. Hilferufend stürzte sie, M kleines Kind in den Armen'haltend und einer lebenden Brandfackel gleich, Mtf die Straße und brach ohnmächtig zu sammen. .Sie ist den Brandwunden erlegen, währmd das Kind nur leichte Brandwunden. erlitten hat. Die Krise in Ungarn. Budapest, 4. September. Heute haben die Berufungen ungarischer Politiker zum Monarchen begonnen. Vormittags lvurde Ministerpräsident Graf Khuen in dreiviertelstündiger

heute der Botschafter Graf ^Zogyeny-Marich nach Budapest, um vom Kaiser empfangen Zu werden. Agram, 4. September. In einer Unterredung theilte 7 iluiterpräsident Graf Khuen dein Budapester Korrespondenz „Agramer Tagblattes' mit: Die Kombinationen, i, n den Uinstand geknüpft werden, daß Graf Tisza M Monarchen als Letzter in Audienz beschieden worden sei, sprechen Glicht den Thatsachen. . Der Monarch wolle sich nur 1 einmal möglichst genau informiren. Von den für deute ungeladenen Persönlichkeiten

glaube der König annehmen zu onnen. daß ihre nationalen Forderungen die am wenigsten o,.'^henden seien. Die Berufung weiterer Persönlichkeiten . lcheme fraglich, da der Monarch einen festen Entschluß schon Sonntag, 6. September 190 3. ? ^ ^ gefaßt zu haben scheine und von seinem Standpunkt den nationalen Forderungm gegenüber kaum ablassen wird. Die angebliche Bereitschaft der Pester Garnison. Budapest, 4. September. Das ungarische Telegraphen- Korrespondenzbureau meldet: Ein hiesiges Morgenblatt ver

breitet die Nachricht, daß in der hiesigen Garnison Bereitschaft angeordnet und gewisse militärische Maßregeln getroffen wor den seien, da man Demonstrationen befürchte. Auf Grund authentischer Informationen müssen wir diese Meldung als durchaus falsch erklären. Die Disposition betreffs -der 31. und der 32. Jnfanterie-Truppen-Division ist nur ans dem Grunde abgeändert worden, weil Se. Majestät den Manövern ferngeblieben ist und seinen Aufenthalt in Budapest verlängert hat. Nachdem der normale

Garnisonsdienst während des Ausenthaltes des Monarchen eine größere Zahl an Mannschaft beansprucht, sind gewisse Truppen-Abtheilungen, die> sonst Divisionsmanöver abgehalten hatten, in der Hauptstadt zu rückgehalten worden. Dies ist der einzige Grund für die ver änderte Anordnung, welcher zu den vorerwähnten alarmiren- dcn Ausstreuungen Anlaß gegeben hat. An einer Nähnadel erstickt. Budapest, 3. September. Der Verpflegsoffizial Stefan Hettfleisch vom Wiener Verpflegsmagazin Nr. 2 ist in Lugos

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/07_12_1907/BZN_1907_12_07_5_object_2484204.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.12.1907
Umfang: 8
meinen Humanitären Erwägungen. Diese für die weitesten Kreisen der Bevölkerung erwünschte Ermäßigung der Tele- Phongebirhren wird wohl um so freundlicher ausgenommen -werden, als sie bereits am I. Jänner 1903 in Kraft zu Preten hat. « t ; - Ein anarchistischer Anschlag. ' Budapest, 5. Dezember. „A nap' veröffentlicht Ori- ^inalakte der Polizei, wonach an das Oberkmmnando der Wndapester PolizeiJnforlnationen der österreichisch-unga rischen Botschaft in^Konstantinopel an Baron Aehrentyal gekommen seien

anläßlich der JnbiläumsFestlichkeiten ^,Mr Ausführung zu bringen. Wie das Blatt meldet,^verweigert die Poizei hierüber jede Auskunft. Wir erhalten hierauf bezüglich folgende Depesche: Wien, 6. Dezember. Die hiesige?/Polizei? erklärt ere Meldungen aus Budapest, wonach' vier AnarchistenTus^Kon- stantinopel und Gens nach Wien abgereist sind,, um ei«»Mt- tentat auf den -Thronfolger Franz Ferdinand,zu ^beg/ehen, als vollständig unbegründet. ..Von einem Kourplott.gegen den Erzherzog sei nichts bekannt

. Die als Tagelöhnerin m einer Warenfabrik in Komotau - beschäftigte Anna M e n t a r.^ver-- übte einen entsetzlichen Kindesmord. Sie steckte das Kind in den Abort und erstickte es.' Dabei wurde dem Kinde die Gehirnschale eingedr^.- Die L Mörderin/wurden ^rhaftet. Sie gab .als Motiv'«der. Tat Notlage.Qn und. daß.sie Horn Vater des Kindes verlassen.worden-sei. > ! : Selbstmordversuch. Osenpest, 6. Dezember. Im Hotel ^Budapest' hat sich heute nachmittags ein' elegant; gekleideter -'-junger.Mann einen Dolch

in- die Brust gestochen?«nd Pch zlebenHgefähnlich verletzt. Ter Mann war aus Moskau »HUgereist »mnd.nonnte sich Konstantin Tewlow. Er soA ein russischer' Fürst- sein. Die Rückwanderung aus Amerika. Budapest, 6. . Dezember. Heute chnd in Oderberg 4600 AuÄvanderer aus Amerika, angekommen, die per Extrazug nach Budapest gebracht werden-- Gestern sind 270i>'N«swan^ derer in Budapest eingetroffen.Nach^ih-rev°AaAjWe;4Äten in den nächsten-Tagen' 10.000 Ungarn zÄie:Muckrelse»Mls Eine montenegrinische

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/26_07_1903/MEZ_1903_07_26_15_object_621023.png
Seite 15 von 18
Datum: 26.07.1903
Umfang: 18
Jmre Graf FestetieS, k. u. k. Kämmerer u. erbl. Mitglied des ung. Oberhauses mit G, T., u. Bedienung. Ungarn Frau Am a Seelig, Priv., Breslau v. Kamptz, Priv., Berlin Karl Donner, Direktor, Neutitschein Gyula Heller, Privatbmt., Budapest Leopold Dorn, Justizrat, Berlin Paul Dorn, Berlin Fr. Stadtrat Aug. Herzfeld. Graudenz Oscar Lipschitz, Kfm. Berlin Frau Jenny Heidemann, Rentiere, Berlin Anna Götz, Rentiere, München Frau Jenny Kapferer, Berlin L. Baus, Rentier, Berlin . Moritz Koch m. G., Priv

m. T , Priv., Dresden Frau Olga Aldor, Kaufm.-G. ni. T., Edith und Magda n. Gonv., Budapest Frau Julius Gnttmann m. Töchter Julia, Elisabeth, Sohn Albert n. Begl., Budapest Fr. Aloisie Garzaroli, Edle v. Thurmlak, t. k. Oberstlieuteuauts-Wtw. m. Bed., Innsbruck Frau Henriette Stiaßny, Priv., Wien Irene Stiaßny, Private, Wien Olga Stiaßny, Priv., Wien B. Lismann, Handelsrichter u. Rentner m. G. n. T.. München Fr. Anna Wimberger, Hotelbes. m. Schwest. Käthe Fackler, Wien Prof. Dr. Phil. Wilh. Hetiizelmann

u. Schwester G. HaSwell, Edinbnrg David Steinbardt. Pri»., Wien Richard Arnold, Pfarrer in. G. n. ^söhne. Barme» Dr. Julius Glaeßner, Adv. >». G., T, und Söhne, Tepliö. Böhmen Aniiie Green, Priv., Berlin Elisabeth Morgenstern. Priv., Berlin Liselore Roellner, Priv., Kiel Pension Naspenstein Frau Annette von Slamatt, GntSbesitzerS- gattin, Bcssarabien, Rußland Moritz Epstein in. G.. Kinder u. Begleltg., Private, Brünn Fran Wtw. Dr. Berthold AbelleS m. T Julie und Marianna AbelleS, Private. Budapest Ku^l oon

der AtiUbe. Hanptm. n. üiomp.- Chcf im Kaiser Frz. Garde-Grenadter-Reg. Nr. 2 m. G. S. n. Begl., Berlin Frau Gehetmrätin Lilli v Glasenapp mit Kindern Hiidi. Wilkin n. Drich., Berlin Otto von Glasenapp, Geh. Ober-Fin.-Nat ni. S. Helinnth ii. Begl.. Berlin Dr. Arnold Seligsohn, nstizrat m. Fam. n. Begl.. Berlin Fran David Redlich, BaiikierSgatttii mit 2 A. u. 2 T.. Budapest G. Baurat Schivartz in. G., T. n. 'Nichte, Hildesheim Alexander Pinnow, Rentier in. G., Berlin Rudolf Flankart m. Faniilie

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/30_10_1901/MEZ_1901_10_30_6_object_599902.png
Seite 6 von 14
Datum: 30.10.1901
Umfang: 14
volkstümlichen Talente des mo dernen Wien zu Ende. — Techniker Josef Vir g, der zusammen mit dem Kaufmann Ant. Pollak die uach Beiden benannte Schnelltele- graphie erfand, ist in Budapest im größten Elend gestorben. Virüg ist nur 32 Jahre alt geworden. — Nachrichten ans Perfien bestätigen die Mel dung von einer Verschwörung gegen den Schah, nnd besagen, die Rädelsführer seien nach Kutschan gebracht worden, wo sie lebenslänglich eingekerkert werden. Die Verschwörer hätten auf Unterstützung seitens

. Budapest, 28. Okt. Die Thronrede betont die Nothwendigkeit einer andanernden Regelung des Verhältnisses zn Oesterreich auf Grundlage gerechter, billiger gegenseitiger Ausgleichung der Interessen. Bei den Handelsverträgen muß die Industrie und die Landlvirthfchaft gleichmäßig ge schützt werden. Die Feststellung des Nekrutenkon- tingents werde im Nahmen des Wehrsystems er folgen. Das innige Einvernehmen mit den Ver bündeten und ein anhaltend gut freuudfchaftliches Verhältniß mit den gesammten Mächten

läßt den weiteren Frieden erwarten. Budapest, 29. Okt. Die Thronrede, mit welcher gestern die feierliche Eröffnung des Reichs» tages durch den Kaiser stattfand, betont die Noth wendigkeit eines dauernden Ausgleiches zwischen Oesterreich und Ungarn auf der Grundlage einer gerechten Berücksichtigung der beiderseitigen In teressen. Behufs Vorbereitung für die abzu schließenden internationalen Handelsverträge fei die Feststellung eines allgemeinen Zolltarifes er forderlich, welcher aber berufen

auf Fortdauer des Friedens hoffen. (Eljenrufe.) Graf Szechentii -f. Budapest, 28. Okt. Der ehemalige Hcm- delsminister Paul Graf Szcchenyi ist gestorben Baron Ernst Wallbura verhaftet. Budapest, 29. Okt. Baron Ernst Wall- bnrg, welcher bekanntlich behauptet, ein Sohn des vor einigen Jahren verstorbenen Erzherzogs i Ernst und dessen morganatischer Ehe mit dem ungarischen Edelfräulein Laura Sknblitz zu sein, wurde wegen dringenden Verdachtes, einen Be trug begangen zu haben, in strafgerichtliche Un tersuchung

7
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1906/09_02_1906/pub_1906_02_09_2_object_982214.png
Seite 2 von 14
Datum: 09.02.1906
Umfang: 14
auS AlgeciraS gesandt. ES wird behauptet, daß die Franzosen anfangen, die Geduld zu verlieren, weil die Deutschen keine Kon zessionen machen wollen. Rom, 6. Februar. Die Mitteilungen eineS aus wärtigen BlatteS über eine angeblich italienisch-mon- tenegrinische Militär konvention werden hier für voll» ständig auS der Luft gegriffen erklärt. In RegierungS- kreisen sagt man, daß derartige Meldungen keines Dementis bedürfen, da sie von keinem vernünftigen Menschen geglaubt werden. Budapest, 6. Februar

Besuch bulgarischer Kaufleute in Belgrad gegenwärtig nicht erwünscht ist. Rom, L. Februar. Es verlautet, das Ministerium Sonnino sei bereits fertig. Sonnino werde den Mi- nistervorsitz und das Innere, Luzzatti den Schatz, Guicciardini daS Auswärtige, Pantano den Ackerbau übernehmen. Der Kammerpräsident Marcora gibt seine Demission, an seine Stelle soll Gallo treten. Petersburg, 6. Februar. 48 Druckereien, die gestern von der Polizei geschlossen wurden, sind heute wieder geöffnet worden. Budapest

die Altersgrenze für den Ausschluß von der Versicherung von Ä) auf 55 Jahre erhöht wird; weiters den Antrag Sternberg, wonach ein Anspruch auf Prämienrückerstattung binnen 18 anstatt 12 Monaten geltend gemacht werden müsse; endlich den Antrag Zedwitz auf Streichung der Bestimmung, wonach Versicherte, deren Einkommen 72VV Kronen übersteigt, die Prämien zur Gänze auS eigenem zu bezahlen haben. ' Budapest, 7. Februar. In informierten un garischen Kreisen verlautet, daß in kürzester Zeit Ministerialrat Ladislaus

Kafka zum Regierungskom missär für Budapest ernannt werden soll. Wien, 7. Februar. Ueber die deutschböhmische Konferenz wird folgendes Kommunique veröffentlicht: Die deutschböhmischen Reichsratsabgeordneten erblicken den Schwerpunkt der von der Regierung geplanten Wahlrefonn in der Beantwortung der Frage, ob das relative Verhältnis der deutschen Abgeordneten zu den flavischen und zur Gesamtzahl der Mitglieder des neuen Abgeordnetenhauses zu Ungunsten der Deutschen verschoben und eine slavische

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/08_05_1909/BTV_1909_05_08_3_object_3032679.png
Seite 3 von 10
Datum: 08.05.1909
Umfang: 10
und war ein sehr ehrgeiziger und tüchtiger Offizier, der bei alle« Kameraden beliebt war. Grnnd znm Selbstmord hatte er keine«. Zur Zeit seiner Wache herrschte stürmisches Regenwetter, ein A«flanfen in den iuselreichen gefährliche« Gewässer« war also immerhin im Bereiche der Möglichkeit. .Vcaine- rade« des verstorbene« erklären, daß dieser je denfalls den Selbstmord in seiner Erregung ans übertriebenem Ehrgeiz verübte. Der Kaiser in Budapest. Budapest, 8. Mai. Eiue Budapester Kor respondenz meldet, daß der Monarch

Berufungen zum Monar chen erhalten. Hinsichtlich der abschließenden Audienzen siud ebeusoweuig Dispositionen ge troffen, wie bezüglich der Abreise des Monar chen von Budapests Das Wahlrecht in Ungarn. Budapest, 8. Mai. Gestern abends fanden hier 20 fozialde,nokratifche Verfammluugeu statt, in welchen Resolutionen angeuommen wurden. ivoritt der Hoffnung Ausdruck gegeben wird/ daß der König fein Versprochen auf Einführung des allgemeinen, gleichen nnd direkten Wahl rechtes erfüllen »verde. Kälte

und Schneefälle iu Ungar«. Budapest, L.Mai. Iu Norhungärn, Sie benbürgen und der Bukowina sind starte Schnee fälle eingetreten. Die Temperatur beträgt 7. Gsad unter Null. Die Saaten sind größtenteils er froren. Hinrichtnng. Effeg, 8. Mai. Der 22jährige Zigeuuer Ra- dofavlcwitfch, der feine eigene Mutter erwürgte, wurde gesteru hier gehäugt. Der grausige Akt währte 10 Minuten. Ertrunken. Dresden,?. Mai. Auf der Talfahrt voll Dresden nach Magdeburg erlitt der Kahu Nr. 63 auf der Elbe bei Torgau Schifsbruch

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/27_10_1901/MEZ_1901_10_27_5_object_599826.png
Seite 5 von 18
Datum: 27.10.1901
Umfang: 18
jeder neuen Synagoge soll die Zu stimmung der gesetzgebenden Gewalt eingeholt werden; weun <>uden einen Eid ablegen, die Staatsgrundgesetze zu halten, sollen sie verhalten werden, ihn aus Schweiusleder stehend zu spreche», weil sie sich sonst nicht gebunden erachten. Um i 4 Uhr 20 Min. Nachmittags telegraphierte der' Präsident des Abgeordnetenhauses Vetter au Kör- ber nach Budapest, daß das Haus die erste Lesuug des Budgets begonnen hat. Budapest, 26. Okt. .Körber ist gestern Abends hier eingetroffen nnd

begab sich heule Früh nach Gödöllö, wo er vom Kaiser in Audienz empfangen wurde. Er kehrt Nachmittags nach Budapest zurück und wird mit Szell konferieren. Körber beabsichtigt, Abends wieder nach Wiens zurückzukehren. Ans geben noch schwebender dringlicher Anträge er baten. Koerber erwiderte, er habe keinerlei ^u sagen gemacht, sondern nnr ans die Schwierig keiten verwiesen» welche der Regierung selbst und nicht in letzter Linie dem Parlament erwüchsen, wenn die Verhandlungen des Hanses

in der bis herigen Weise fortgesetzt würden. Tte Politik, Konzessionen von Partei zu Partei zu betreiben, liege ihm vollständig sern. Die Abordnnng nahm die Anssührnngen Mörders znr Kenntniß nnd enl sernte sich unter dem Eindruck, daß sie sich der weiteren Entwicklung der parlamentarischen Lage ruhig beobachten!) gegenüberstellen könne ArbeitSAelezenlieit! Budapest, 25. L)kt. Der Munsterrath ke schloß rücksichtlich der Ztoclnng in den verichie- denen Industrie.',»'eigen, Eisenbahnwagen nnd

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/22_09_1905/MEZ_1905_09_22_6_object_646393.png
Seite 6 von 12
Datum: 22.09.1905
Umfang: 12
Seite 6 Merauex Zeitung R». U4 burg/emmmt^^-^er-Mchter^Gulst^ b e r^ ist in Gsenach währeiid einer Sitzung des des unsrmMichen> regnerischen WÄters. einen erhoben hat^- ' ' ni- ---i!ii^.«.?''-.-.tk-' Rundgang Äurch die Stadt. Von Wrrn Karl j ^ Budapest, 20. SM. Baron Banffy Mßt Stötter gefügt» besichtigten sie KUnWZi die M- ver^fentRchejt/ daß er gegen den Stadthiml^t- adt Wid das Stadtwäldchen: Hierauf beHaben ntmm Rudnay, der behMptet hatte, BänMs Vereins deutscher Eisengießereien

. Wie der „Sliovence' Uteldet, wird der krainische Landtag für den 10. Oktober einberufen werden. Die «vgarifche Krise. Budapest, 20. Sept. Es Heißt, Laß für die Mission eines Homo rkAws neben Wekerle, Lukacs, Biurian - auch Botschafter v. S^ögyeny- Marich ausersehen sei. Die Entscheidung wird nach Rümehr des Kaisers aus Gastein ge troffen werden.^ , . ' ' Budapest/ 20. GepK 'Dem! ,Waghar Vem- ze^ wird aus Wien gemietet: Infolge der Schwierigkeiten^ wM)e sich bei früheren Wesen heiten bn der Entsendü^ ernes bomo

von der bisherigen Gepflogenheit. <ckzu- ^ «A<^n. NMMr bWmM DispdsitiMm söMkt' ant Samstag sämtliche Führer d« Koalition in der 5usf werden. Budapest» 21. SM. Die'Be litionsführer Mm Kais« erfrelut «mgemein und erweckt die Hoffnung jeiner friedlichen Löstmg. . deö Koa- uifch-revotutwyären»Parter -Megt wiurdel »Affäre^ Die „ ^ ' -Wien, 20. Sept^'Dasi/,FrenihenWattV ve»> össentlicht einen Brief'des Barons Banffy an den derzeit in Hast beftnÄichen Journalisten Zigany, den mutmaMHen Verfasser MLOsig-' ^rpjchure

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/06_02_1937/AZ_1937_02_06_6_object_2635430.png
Seite 6 von 6
Datum: 06.02.1937
Umfang: 6
. 20 45 und 21.25: Buntes Konzert: 23.1S: Me Podien aus „Faust' von Kounod Zürich. 20, «0: Marschmusikkonzert: 20,30: Kinderchor; 21: Salto mortale. Hörspiel: 22.30: Tanzmusik Budapest, 22 03: Opernorchester Bukarest, 20.IS: Orchesterkonzert taibach. 20.20: Bunter Abend London Reg., 20,30: Triokoinert; 21: Vrchesterkonzert Monte Ceneri. 20: Konzert: 20.20: Il processo delle voci Komödie: 2110: Leicbte Musik, anschl. Tanzsunk Midland Reg., 20.30- Mozart-Konzert Paris ?. T. T.. 20.45: Klavierkonzert; 21.30

Kurzvorträge anschl Nachrichten und lan,musik Noma. Napoli, Bologna, vari, Palermo. 16.25: Zehn Minuten für den Arbeiter: 17,lS- Tanzmusik: 20 10: Im weißen Rössel, Operette von Bena»ky. nach der Operette Tanzmusik, während einer Pause um 23: Nachrichten Wien, 20.1S: Singen, lachen und tanzen. Funkpotpourri 22,50: Tanzmusik veromünsler. 20.l0: Marschmusik: 20.30: Kinderchor: 2145: Unterhaltungsmusik Budapest. 21.10: Tanzmusik; 22.05: Konzert des Opern orchesters Die beiàen Rivalen Das Duell in der Sahara

L. ZW NM Msil zu», ziiWWel Italien - Oesterreil vom IS. zum 22. Marz. Fakultativ-Ausflug nach Budapest und Prag. Erstklassige Hotels, AusMl Besichtigungen. Kollektio-Reisepah. Preise: 1. Klasse L. 650. 2. Klasse L. 430, Z. Klasse L. ^ Auskünfte, Programme u. Vormerkungen bei den .E. 3. Z.' MOS: Bolzano - Merano - Bressanone » Brunico - Vrtìsei. Danksagung. Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme an unserem Schmerze anläßlich des Ablebens und Beerdigung unseres lieben Bruders, Herrn E««»«!!»» Caßla

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/29_03_1893/BTV_1893_03_29_3_object_2948994.png
Seite 3 von 8
Datum: 29.03.1893
Umfang: 8
, des 11. Jnf.-Reg. beim Gar nisonSspitale Nr. 11 in Prag, Zahrednicek Franz, des 11. Jnsi-Reg. beim GarnisonSspitale Nr. 12 in Josefstadt, Wohl Jsidor und Bordac« Stephan, des Tir.-Jäg.-Reg. beim GarnisonSspitale Nr. 17 in Budapest, und Novotny Wenzel, des 11. Jnf.-Reg. beim Garnisonsspital Nr. 11 in Prag. Der Regi- mentSarzt II. El. Dr. Jgnaz Dan neberg wurde vom 53. Jnf.-Reg. zum 6. Bataillon des Tir.-Jäg.- Reg. transferiert. Der Regimentsarzt II. Cl. Dr. Wilhelm Wollisch, des Tir.-Jäg.-Reg. wurde

.) Wien, 28. März. Nachmittags sand unter dem Vorsitze Sr. Majestät des Kaisers eine Con- serenz der gemeinsamen Minister statt. Wekerle conferierte nachmittags mehrere Stunden niit Stein- bach und kehrte abends nach Budapest zurück. Herausgegeben von der Waqner'schen Unw-rs Wien. SS. März. Da« Leichenbegängnis Fi Ichhof« fand unter Theilnahme de« Präsidenten de« Reichsgerichte« Unger, zahlreicher Professoren, Ge meinderäthe, Deputationen und Bereine statt. In dea Straßen

, durch welche sich der Conduct bewegte, brann ten Gasflammen. Am Grabe sprachen dir Abg. Dr. Sueß und Dr. Kronawetter und der Vorstand der Concordia Professor Warhanek. Wien, 23. März. Die Jahresausstellung im Künitl erHause wurde heute Vormittag in An wesenheit sr. Majestät des Kaisers feierlich eröffnet. Se. Majestät der Kaiser sprach vor dem Rundgang mehrere Persönlichkeiten, darunter die Minister Gautsch nnd Falsenhayn und den Präsisenten Frhrn. v. Chlu- mecky an. Budapest, 23. März. An die Familie des ver storbenen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/01_04_1896/MEZ_1896_04_01_5_object_654930.png
Seite 5 von 20
Datum: 01.04.1896
Umfang: 20
. — In Budapest verschied im 60.Lebe»«jahre Michael IakobSfohn der vor einigen Jahren vielgenannte bulgarische Agitator russischer Herkunst, dessen Enthüllungen einst die ganze politische Welt in Athem gehalten haben. — Die Kaiserin- Mutter von Rußland ist inLaTnrbie eingetroffen und am Bahnhofe vom Großfürsten- Thronsolger und den anderen dort anwesenden Mit gliedern deS russischen Kaiserhauses begrüßt worden. sDaS erste Ssterreichtsch-ungarische Fechttournierj, das in vergangener Woche in Wien stattfand

von der ungarischen Regierung nicht in Aussicht genommen zu sein. fE in neuer LuxuSzug) wird vom 1. Mai an mit einer Geschwindigkeit von 90 Kilometern per Stunde zwischen Budapest und Fiume verkehren, welcher blos WoggonS erster Klasse führen und Anschluß an die Dampfer der subventionirlen Linken nach Venedig und Ancona haben soll. fDie internationalen Kasseneinbre- ch e r.) Bon der ersten Instanz waren Papacosta, Stalio und Äffend akis zu je dreieinhalb Jahren ZuchchauS verurtheilt worden, während RisticS

; Universalerbe ist der Studentenkrankenverein. Seine Verwandten erhielten Legate. Seiner Vater stadt Bozen verschrieb er 50.000 fl. und seine Bildersammlung. Krems 31. März. Acht Schüler des hiesigen Gymnasiums erhielten wegen Betreibens von antisemitischer und antiösterreichischer Propaganda scharfe Karzerstrafen. Budapest, 31. März. Die Untersuchung in der Affaire des Direktors des Bildermuseums, Pulscky, ist beendet. Es wurde konstatirt, daß Pulscky nichts veruntreut, sondern nur zur un Xusitli 2UNI

18