210 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/17_07_1906/BZZ_1906_07_17_2_object_406174.png
Seite 2 von 8
Datum: 17.07.1906
Umfang: 8
des Herrn Baron Weichs- Glon beschlossen, das Gutachten dahin abzugeben, daß die Ersprießlichkeit beider Unternebmnugen anerkannt werde, daß aber mit Rücksicht darau?, Laß bezüglich Bergbahnen in Tirol noch keine ausreichenden Erfahrnugen vorliegen, bezüglich Auch Frau Liude hatte-Kummer. Sie wußte, daß ihr Sohn nicht glücklich >var, daß er in seinem Herzen einen harten Kampf auszufechteu hatte Sigmund klagte ja nie. wohl um die Mutter uÄn zu betrübe», aber seine srühere Heiterkeit war gänzlich gewichen

Kerlchen hin und dachte zurück an die glückliche Zeit, da ihr Sigmund ein so kleiner Junge war. EineS Abends als das junge Ehepaar eine Einladung von Be kannten erhalten hatte, da konnte die alte Dam ihre Sehnsucht nicht länger bezwingen. „Geh' hinüber, Eva,' bat sie erregt — sie hatte aus den innigen Wunsch des Mädchens das „dn beibehalten, — „und hole mir den kleinen Kerl ans ein Stündchen herüber. Ich hätte ihn doch gar zu gern bei mir. nnd jetzt bist du sicher, nie Mauden als die Dienstboten

zu treffen. Sigmund ist mit seiner Frau fort. Mein Sohn sagte mir hente, er ginge nicht gern, weil das Kind nicht ganz wohl sei, doch darauf nimmt Hilda ja kein? Rücksicht. Wenn sie sich einmal vorgenommen hac, sortzngehen. dann hält sie nichts zurück. Ich so:^ - mich, daß dem Kleinen etwas zustoßen könnte: di? Dienstboten sind doch so unzuverlässig. Weiß Gott, mein guter Junge hätte eiue bessere Frau verdien:! Sets setzt sie ihren Willen durch. Tut er uichi, lvas sie haben will, dann hetzt

sie ihm ihre Mutter auf den Hals.' Es war das erstemal, daß die bekümmerte Min- ter sich in dieser Weise über Hilda aussprach. Ev5 hörte die tiefe Bitterkeit aus den Worten und da-? Herz tat ihr weh. Sie hatte längst geahnt, datz Sigmund nicht glücklich war. Zögernd ging Eva, nachdem ihr Frau Lind' noch ein dickes, wollenes Tuch eingehändigt und ih? bedeutet hatte, sie möchte das Kind sorgsam hinein- wickeln. Hilda vermied es seit ihrer Verheirattmg bei nahe auffallend, mit der ehemaligen Jugendfreun' din

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/12_07_1903/MEZ_1903_07_12_15_object_620601.png
Seite 15 von 16
Datum: 12.07.1903
Umfang: 16
.. Berlin-Char lottenburg Fr. Margar. Sudecum, Priv., Rotenbnrg, Hannover Georg Ohage m. G., Priv., Hannover Dr. Sigmund Chon m. G.. 2 S. Ernst u. Franz. Arzt Graudenz Frl. Rosa Chon. Priv.. Graudenz C. Kreglinger. Kfm.. Antwerpen Frau Richard Matthaei m. Töchter, Priv., Magdeburg Alfred Bach, Rentner, Dresden Paul Bach., Kunstmaler. München Dr. Th. Wegelius m T., Fr. Anna Stren ge!. Priv., Finnland C. Kaufmann m. G. Bankdir., Straßburg Fr. Hermann Müller m. Nichte, Private, München Fr. Minna Gloysiein

Eiseustädter m. Frl. T. Edith Eisenslädter. Temesvar Sigmund Nischawy. Priv, Wien Frl. Kreis, Private, Krems Fr. Dr. Dub, Schriststellers-G. m Mutter, 2 K. n. Drsch.. Wien Justizrat Roskowitz, kgl. Adv. u. Rechts- auwalt m. G. Hermiue, München Georg Wildcl» m. Fam. n. Bed., Erster Staatsanwalt, Magdeburg Frau E. Solger m. T., Priv., Franks, a. M. Paul Salomon, Baniier m. Fam.. Dresden Bernhard. Widrich, Kansm.. Wien Leon Widrich, Kansm., Wien Bourgnijouu m. T., Neapel Leopold Lew», Kfm., in. G-, Berlin

, Frau Rosa Zingler m. T, Priv.. London Leopold Lewinger. Priv., Wien Fr. Helene Ehrmann m. Töchter n. S., Berlin Manfred Aron. Berlin Graf D. Marko m. Drsch., Monaco Baron Jmtoff m. G-, T. n. Drsch., München Prov. Laniperti m. G., Dresden Atbert Fra»ksurter, Vize-Konsul v. Brasilien, m. Familie, Flume Frsr. v. Zappelini, Atom Dr. Friedr. Ritter v. Graf. St. Lorenzen Sigmund Chiy, k. k. Kommerzialrat, Wien Hotel Änkenthaler Ernst Neurath, Assistent, der k. t. priv. Südbahn, Wien Friedrich Petschacher

., Private, Brüun Frau Wtw. Dr. Berthold Abelles m. T. Julie und Mariauua Abelles, Private. Budapest Kurt oou der Mülbe. Hauptm. u. Komp.- Chef im Kaiser Frz. Garde-Grenadier-Reg. Nr. 2 m. G-. S. u. Begl.. Berlin Fran Geheimräiin Lilli v Glasenapp mit Kindern Hildi, Wilkin n. Drsch., Berlin Otw von Glasenapp, Geh. Ober-Fin.-Rat m. S. Helmuth n. Begl.. Berlin Dr. Arnold Seltgsohn, ^ ustizrat m. Fam. Sigmund Füchsel, Direktor i. P.. m. Drsch.^ n. Begl., Berlin Wien Fran David Redlich, Bankiersgattin

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/18_02_1921/VR_1921_02_18_4_object_2119306.png
Seite 4 von 6
Datum: 18.02.1921
Umfang: 6
Sekte 4 Bvllrsrecht* . Nr. 2S . .. Aus dem Bezirk Brixen. Arbeiter - Exkursion in ein Sanatorium. Aus Brixen wird uns nüigeleiii: Eine Anzahl Gewerkschafts mitglieder veranslaltele am lstzien Sonnlag nachmiitags eine Exkursion ins hiesige Sa»aiorium. Don Kerrn Primararzt Dr. Sigmund, welcher in zuvorkvm- mender Weise die Leitung des Rundgang-s Übernahm, empfangen, ging es zuerst in die Maschinniräume, m,o uns Kerr Obermaschinist Lader die Ausgabe der ver- ichiedenen Maschinen erklärte. Alsdann

führte uns Herr Primararzt Dr. Sigmund in das bakteriologische Labo ratorium, wo uns nach einer orientierenden Ansprache Gelegenheit geboten wurde, miltels des Wikroikopes einen Blick in das Leben und Treiben der Bakterien, dieser winzigen, rnit bloßem Auge absolut nicht wahr nehmbaren Lebewesen, zu werfen. Mit sichtlichem Interesse verfolgten die Teilnehmer die Ausführungen des Kerrn Primarius, sowie die Vorführungen des Keirn Bakterio logen Schlegel, welcher uns immer neue Arten unserer

wir die Kiichcnrnumtichkeiten und die. verschiedenen Kilfsmaschinen in Augenschein nehmen. Alles war erstaun! über die peinliche Ordnung und Sauberkeit, welche überall herrschte. Hiemit war die Exkursion zu.Ende, und nachdem wir uns vom Herrn Primarius sowie von den anderen Herren verabschiedet Hallen, traten wir den Heimweg an in dein Bewußtsein, einen interessanten und belehrenden Nachmittag verlebt zu haben. Dem Herrn Dr. Sigmund, welcher sich in so zuvorkommender und liebenswürdiger Welse zur Ver fügung stellte, sei l>emit im Namen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/19_07_1903/MEZ_1903_07_19_17_object_620822.png
Seite 17 von 20
Datum: 19.07.1903
Umfang: 20
. Sofie von Holten. Dänemark Frl. Ragnhild von Holten. Dänemark Dr. Alex. Preyer m. G. Stella Preyer Attache b. kais. Deutsch. Generalkonsulat, Kairo, Egypten Frau Klara Franke, Priv., Berlin-Char- lottenburg Frl. Margarethe Nebel, Priv., Berlin-Char- lottenburg Fr. Margar. Sudecum, 'Priv., Rotenburg, Hannover Georg Ohage m. G., Priv., Hannover Dr. Sigmund Chon m. G., 2 S. Ernst u. Franz. Arzt Granden; Frl. Rosa Chon, Priv., Graudenz Frau Richard Matthaei m. Töchter, Priv., Magdeburg Alfred Bach

, k. u^k. Kämmerer u. erbl. Mitglied des Mg. Oberhauses mit G, T., u. Bedienung. Ungarn Frau An» a Seelig. Priv., BreSlau v. Kamptz, Priv., Berlin HanS von Reinighaus m. G. u. Bedienung, Privat, Wien Hotel Melandhof Moritz Robitfchek m. G., Prw., Mm Max Rosenthal. Kaufm., Hellbronn Erno Strasser, Jndustr. m. Fam., Wien H. O. Apthorp, Aqt m. Fam., Boston H. Engls, Priv., KremS Frau v. Frankenberg-Lütttvitz. geb. von Schnckmann IN. T.. Berlin Frau Rosa Eisenstädter m. Frl. T. Edith Eisenstädter, Temesvar Sigmund

m. Töchter n. S., Berlin Manfred Aron, Berlin Albert Frankfurter, Vize-Konsul v. Brasilien, m. Familie. Finme Frfr. v. Zappelini, Rom Dr. Friedr. Ritter v. Graf, St. Lorenzen Sigmund Chitz. k. k. Kommerzialrät. Wien G. Günther, Fabriksbef. m. Fam. n. Begl., Priv., Gera Hermann Sonnenthal, Kaufm., Berlin Paul Hahn, Kaufm., Berlin Rechtsanw. H. Marcuse m. Fam., Berlin Albert Drey, Priv. m. Fam., Wien Leo Siebzehner m. Fam., Kfm., Wie» L. Stern. Bankier m. Fam.. Berlin George Henderson m. G., Priv.. London

7