283 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/20_12_1931/AZ_1931_12_20_4_object_1854806.png
Seite 4 von 18
Datum: 20.12.1931
Umfang: 18
diese» Inserates. ... ... „ . ^ alles Menschentum, jeder Menschenwillen unter« liegt dem strengen, mit erkennender, entschlaf« fer Dichterschaft festgehaltnen Gesetze einer Na« tur, die von ihren Geschöpfen eine härtere Hab tung fordert, ihnen ein herberes Geschick aufer legt. als es den Abkömmlingen leichterer Grün de beschieden ist. Dr. R. kiinonachrichlen Cinema Centrale zeigt den Spreclifilm der Eines „Der Einsame vom Berge' mit Carlo Ninchi. Laura del Monte! und Gustavo Se rena in den Hauptrollen

, 5.30, 7.20 und 9.15 Ubr. In Vorbereitung der hier in Bolzano mit großem Interesse erwartete Tonfilm: Charlie Chaplins „Lichter der Großstadt', ein. Film, der Weltruf genießt. Das Größte, was Chaplin bisher geschossen hat. in Val QsrZeas Gestern wurde im Beisein S. E. des Prä- fekten Marziali und zahlreicher Wintersport freunde das neue Berghotel Monte Pana bei Santa Christina in Val Gardena eingeweiht. Monte Pana ist den Oberetscheid Skisportlern bestens bekannt, ob der schönen. Santa Chri stina

beherrschenden Lage, ob der herrlichen Schneefelder und als Ausgangspunkt zahlrei cher prächtiger Skitouren auf die Seiseralm und gegen den Sellapaß hin und war schon in den letzten Jahren ein vielbesuchter Winter sportplatz. Außerdem besteht in Monte Pana auch eine blühende Skischule. Herr Kersch- baumer erkannte die Notwendigkeit, an einem so stark besuchten Platz ein Hotel zu erstellen, das den Wintersportfreunden den unentbehr lichen Komfort, der in allen Winterhotels ver langt wird, gewährte. Das neue

L>aus auf dem runden Nucken des Monte Pana ist ein heimeliges, elegantes und gut eingerichtetes Nestchen. Für Val Gardena bedeutet das Hotel eine weitere Vervollkommnung seiner fremdenverkehrstechnischen Ausstattung. S. E. Marziali traf in Begleitung von Tonna Marziali und Frl. Lucia Marziali kurz vor Mittag in Santa Cristina ein und wurde dortselbst vom Podestà Cav. Donati. vom Te nente der Karabinieri. Sallice, vom hochw. Pfarrer von Santa Cristina und zahlreichen anderen Personen, die eigens von Bolzano

ge kommen waren, empfangen. Die heitere Ge sellschaft stieg bald nach der Ankunft nach Monte Pana hinauf (vielleicht wurde bei die sem Aufstieg sogar ein Rekord aufgestellt, denn man benötigte nur 20 Minuten. .) Mit der gleichen Naschheit wurde nach einem Ehren- vermoutki das große schöne Hotel besichtigt, worauf der Kooperator von Santa Cristina, hochw. Don Ebner die Weihe der Räume vor nahm. Während des Bankettes hielt der Besitzer Herr Kerschbaumer eine Ansprache, in welcher er S. E. dem Prcifekten

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/13_08_1938/DOL_1938_08_13_4_object_1135782.png
Seite 4 von 16
Datum: 13.08.1938
Umfang: 16
. von Mailand. (ln den darauffolgenden zwei Tagen weilte er auf der Hochebene von Asiago, wo er drei Infanterie-Regimenter und ein Artillerie- Regiment sowie den Flugplatz inspizierte. Äm 8. August musterte er im Gebiet des Monte Baldo die schnelle Division „Principe Amcdeo Duca d'Aosta' und wohnte den Feuerübungen in der Zone von Ferrara di Monte Baldo bei. Am 9. August wohnte er auf der Hochebene non Lavarone den Feuerübungen des 5. Re giments der Armeekorpsartillerie bei und machte bei dieser Gelegenheit

auch einen Be such im Lager der GIL. von Padua und Vicenza. Am darauffolgenden Tage weilte er im Ab schnitt von Terlägo und Monte Dondone, wo sich das 4. Genie-Regiment und ein Bataillon der Unteroffiziersschüler auf Manöver befand. Am 11. August wohnte er im Gebiet :>on Folgaria den Schießübungen des 4. Regi ments der Armeekorps-Artillerie bei und be sichtigte das Sommerlager der GIL. von Rovercta in Serrada. Am Nachmittag des selben Tages inspizierte er die Infanterie- Division „Drennero' in Dipiteno. Gestern

statt, der ein zigen Tochter des Herrn Hans Kerfchbaumer, Besitzers des Sporchotels Monte Pana in Santa Cristina. Die kleine Inge starb nach kurzer, schwerer Krankheit am 9. ds. im Krankenhaus zu Bolzano im Alter von 11 Jahren. b Großes Mefenfesi in Lanka Cristina. Montag, 15. August, wird in Santa Cristina ein großes Wiesenfest zu Gunsten der Dopo- lavoro-Musikkapelle abyehalten. Das Fest be ginnt um 3 Uhr und findet in der Nähe des Hotel „Post' statt. b Skeuereinhebuug bei der Efatkorla in Palles

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_12_1936/AZ_1936_12_02_6_object_1868081.png
Seite 6 von 6
Datum: 02.12.1936
Umfang: 6
-Kino. Heute Brigitte Helm im Ufagroßfilm .Fürst woronzess». Ein Gesellschaftsgemälde frei nach dem Roman von Margot von Simpson. Der Film schildert die Abenteuer eines mysteriösen Hochstaplers, dessen Spuren die Geheimpolizei von Nußland an die Riviera, von Paris nach Monte Carlo verfolgt. Bewußt, Kurse o. 1. Dezember (Schlußnotierung Milano) Tre Venezie 3.5 Proz. 88.—, Paris 88.43, Lon don 93.12, U.S.A. 19.—, Zürich 436.S0, Berlin —, Wien 3.55, Prag —.—, Amsterdam 10.32. Mailänder Borse a tlOiVt

. Budapest: 22.33: Tanzmusik. Beromünsler: 19.1S: Mandolinen-Konzert; 21.13: Orche sterkonzert. Brüssel: 19.13: Salonmusik; 21: Orchefterkonzert; 22: Unterhaltungskonzert. Bukarest: 20.10: Klavierkonzert: 21: Gefangskonzert. Laibach: 20: Oper. London-National: 20: Violinkonzert. London-Regional: 20.30: Studenteulieder; 22.1S: Kon zert. Monte Teneri: 20: Französische Orgelmusik; 21: Requiem von Verdi. Paris P. T. T.: 19: Orchefterkonzert; 20.38: Orchefter konzert; ,22.13: Kammermusik. Sailens: 22.33

. Im Kasino von Ostende, Deauville, Trouville, Biarritz und Monte Carlo mar er ein ständiger Gast. Er spielte und verlor. Cr brauchte immer mehr Geld, und seine Freundin verstand es, ihm die nötigen Mittel zu verschaffen. Als ihre eigenen Ersparnisse nicht reichten, zögerte sie nicht, sich auf gewaltsame Weise das Geld für ihren Geliebien zu verschaffen. Das Geld der kranken Frauen wanderte zum grünen Tisch des Spielklubs. Vorläufig sticht die belgische Pblizei fieberhaft diesen anonymen Urheber

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/01_02_1924/BZN_1924_02_01_3_object_2499227.png
Seite 3 von 10
Datum: 01.02.1924
Umfang: 10
-^ den, für welche sich Interessenten im Gasthof Dosses zu melden haben.' Die Schneeverhältnisse sind die denkbar besten, ganz besonders in der Umgebung von Monte Panna, eine halbe Stunde von der Sta tion. St. Christina. Auch die Rodelwege sind vor trefflich und kann man durchs Grödnertal bis Waidbruck rodeln. — Sellajochhaus: Man meldet vom 31. Jänner, 8 Uhr früh: —4° Celsius, mittags fommerliche Wärme, vollkommene Aufhei terung, windstill, Schneehöhe ^.20 in, Pulverschnee, Weg von Plan sehr gut ausgetreten. Unterkunft

. Im Karerpaßgebiete recht günstige, Verhältnisse sür den Skilauf, ebenso herrliche Schlitten- und Rodelbahn- Brillantes, andauernd günstiges Höhenwetter. Nie dere Morgen- und sehr hohe Mittagstemperaturen» Wintersport-Konkurrenz im oberen Gröben? tale. Die am 27. Jänner d. Is. auf dem Monte! ^ Panna nächst St. Christina abgehaltenen Ski- Wettfahrten versammelten Scharen von Sport lern am Start, zu dem die Besucher von allen Seiten und zwar nicht nur aus dem Tale, son dern mich über das Sellajoch

durch die steinerne Stadt, von der Seiseralpe, über die Langkofel- scharte und über Confin zusammengeströmt wa ren. Es hatten sich aus. Monte Panna gegen 200 Schaulustige bei den Klängen der Grödner Mu sikkapelle versammelt. Das Rennen war in einen Halbdauerlauf für Damen und ein' Iu- gendlausen geteilt. Bei dem Ersteren starteten 7 junge Fahrerinnen, bei dem letzteren 50 Kna ben vvii 8—14 Jahren. Im Pannahause hatte ^r Besitzer sür tadellose Bewirtschaftung ge sorgt. Nach dem Rennen ging es in Schlitten

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/13_08_1909/BTV_1909_08_13_2_object_3034098.png
Seite 2 von 4
Datum: 13.08.1909
Umfang: 4
wettfahrt um den Bodenseepokal erfreute sich des prächtigsten Segel-Wetters. Wohl war der Himmel früh morgens stark bewölkt, doch ließ eine frische Brise das Beste hoffen und als präzise K.03 früh der Startschuß siel, giengen in flotter Fahrt durch den. Start zuerst „skidbladnir', die Jacht des Königs von Württemberg, fast gleichzeitig „Elfe' (Bregenzer Segelklub), dann „Nheingold', „Freya', und „Monte Christo' (Bregenzer Segelklub), „Elisabeth', „Na talie', die letztere mit zwei Minuten Verspätung

ein, daß die mittleren und kleineren Jachten fast aus nahmslos zum Reffen gezwungen waren. Von da ging es über Mainau und Eichhorn wieder zum Start zurück, der auch als Ziellinie diente. Den Bodenfeepokal errang „Monte Christo' vom Bre genzer Segelklub, geführt von Herrn Dr. Bender. — An der am Sonntag vom Bregenzer Segelklub veran stalteten offenen Wettfahrt beteiligten sich sechs mo derne Jachten, welche in zwei Abteilungen um 1l>.l)5, vezw. 10.1l) vormittags starteten. Kurz vorher setzte eine frische Westbrise

ein, welche den Booten er möglichte, in flotter Fahrt die verschiedenen Wende marken zu runden. Bei der letzten Runde flaute.der Wind etwas ab. Das Ergebnis der Regatta war folgendes: 1. Abteilung (Größere Jachten): Als erste ging durchs Ziel „Monte Christo' (eingetr. beim Bregenzer Segelklub) und erhielt den ersten Klassen- Preis. In der zweiten Abteilung erhielt den ersten Klassenpreis die bewährte Jacht „Elfe' unter Füh rung des Herrn Kinz II. Abends fand im Hotel „Montfort' die Preisverteilung für sämtliche

10