560 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/09_04_1938/DOL_1938_04_09_10_object_1138324.png
Seite 10 von 16
Datum: 09.04.1938
Umfang: 16
Konzert. Monte Ceneri: 1830 Kammermusik. Sotten»; 18 Cello-Konzert Toulouse: 18 Tanz. 18.15 Lieder. 18.40 Filmschlager. ■jP-f^a Nelchssrnbnng: fett 18 vom Deutschland» Ml^Kiender GroheS Unterhaltungskonzert. Bero- “ Münster; 19 Vorträge de» ZllhervereinS Zürich. Mont« Ceneri: 19.30 Gesang m>( Schallpl. Posen: 19.10 Bunte Musik. Sofia: 19 Unterh^ Musik. Stockholm: 19.30 Frühling in Wien, Dotp. Tonlnnse; I9.l5 Leichte Musik. 1Ö.45 Operellenlied«. Warschau: 19.10 Overellenlieder auf Schallpl. m mim

vstrao: 19 15 Unterh.-Mustk des Funkorch. Kubin. Monte Cenert: 19.30 Unterh.- Mustk. Sofia: 19.30 Symphon. Konzert. Toulouse; 19.15 Salonmusik. 19.15 Bunte Musik. W>>» Berlin: 20 Konz. Hamburg: 29 DaS klassische [fl Dreigestirn: Havdn — Mozart — Beethoden. Leitung Röder. Großes Orchester. Hamburger Lehrergefcmgverein. Saarbrücken: 20 Indigo, Ope rette von Ioh. Straub in der fluukbearbeitung von Theo Rausch. Wien: 20 Grüß dick,. Deutschland, aus Herzensgrund Ausf A. Ieraer (Bariton); StaalS- opernchor

; Männerchor des Staatsopernchors: Wie ner Symphoniker. Dirig. L. Reichwein. Brüssel II: 20 Stfjhxme Veilchen. Over von Monet (nach musi kalischen Motiven von Chopin). Budapest: 20.10 Budapestor Konzeriorchester. Hllversum N: 2Ö!lO Violine und Klavier. Laibach: 20 Konzert. Monte Ccueri: 20 Lilzt—Wagner-Konzert. SottenS; 20 Kammermusik. 20.15 Bunte Musik. Stockholm: 20.35 Aprilkonzert. Toulouse: 20 Funkfantasie. 20.15 Leicht« Musik. «»d« Berlin: 21 Unterhaltungsmusik, vreilan: IKflB 21-10 Lied an der Grenze

Krepela-Sextett. Breslau: *'1925 Deutsche Volkslieder. Abschieds und Wanderlieder. Danzig: 19.25 Froher Klang zum Abend. Frankfurt: 19.10 Unser singendes, klin gendes Frankfurt. Köln; 19.10 Großes Wunschkonzert. Königsberg: 19 25 Solisten musizieren. Leipzig: 19.25 Zitherlläng«. Münchrn: 19.10 Marschmusik. Wien: 19.10 Steirische Sviclmusik und offene Singstunde. Beromünster: 19 55 Die schweizerischen Rcgiments- marlche Bukarest: 19.05 Nordische Mustk. Monte Ceneri: 19.15 Bnickner-Kouzert. Sofia: 19.15

Funkszenen, durch Musik miteinander verünnden. Wien: seit 17.55 Parsifal. Beromünster: 20 05 Konzert. Bukarest: 20.15 Symphonisches Konzert des Philharmonikckien Orche sters. Hilversum II: 20.50 Konzert Laibach: 20 hlbendkonzerl. 20 50 Sckmllvlatten Monte Ceneri: 20.30 Funkorckicster. Söltens; 20 Orchesterkonzert. Toulouse: 20.30 Bunte Missik. Warschau: 20.10 Klavierkonzert. Deutfchlanösender: 21.15 Lieder, die wir an MsiqA der Front sangen ,. Frankfnrl: 21.15 ~ Klang der Landschaft

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/20_12_1931/AZ_1931_12_20_4_object_1854806.png
Seite 4 von 18
Datum: 20.12.1931
Umfang: 18
diese» Inserates. ... ... „ . ^ alles Menschentum, jeder Menschenwillen unter« liegt dem strengen, mit erkennender, entschlaf« fer Dichterschaft festgehaltnen Gesetze einer Na« tur, die von ihren Geschöpfen eine härtere Hab tung fordert, ihnen ein herberes Geschick aufer legt. als es den Abkömmlingen leichterer Grün de beschieden ist. Dr. R. kiinonachrichlen Cinema Centrale zeigt den Spreclifilm der Eines „Der Einsame vom Berge' mit Carlo Ninchi. Laura del Monte! und Gustavo Se rena in den Hauptrollen

, 5.30, 7.20 und 9.15 Ubr. In Vorbereitung der hier in Bolzano mit großem Interesse erwartete Tonfilm: Charlie Chaplins „Lichter der Großstadt', ein. Film, der Weltruf genießt. Das Größte, was Chaplin bisher geschossen hat. in Val QsrZeas Gestern wurde im Beisein S. E. des Prä- fekten Marziali und zahlreicher Wintersport freunde das neue Berghotel Monte Pana bei Santa Christina in Val Gardena eingeweiht. Monte Pana ist den Oberetscheid Skisportlern bestens bekannt, ob der schönen. Santa Chri stina

beherrschenden Lage, ob der herrlichen Schneefelder und als Ausgangspunkt zahlrei cher prächtiger Skitouren auf die Seiseralm und gegen den Sellapaß hin und war schon in den letzten Jahren ein vielbesuchter Winter sportplatz. Außerdem besteht in Monte Pana auch eine blühende Skischule. Herr Kersch- baumer erkannte die Notwendigkeit, an einem so stark besuchten Platz ein Hotel zu erstellen, das den Wintersportfreunden den unentbehr lichen Komfort, der in allen Winterhotels ver langt wird, gewährte. Das neue

L>aus auf dem runden Nucken des Monte Pana ist ein heimeliges, elegantes und gut eingerichtetes Nestchen. Für Val Gardena bedeutet das Hotel eine weitere Vervollkommnung seiner fremdenverkehrstechnischen Ausstattung. S. E. Marziali traf in Begleitung von Tonna Marziali und Frl. Lucia Marziali kurz vor Mittag in Santa Cristina ein und wurde dortselbst vom Podestà Cav. Donati. vom Te nente der Karabinieri. Sallice, vom hochw. Pfarrer von Santa Cristina und zahlreichen anderen Personen, die eigens von Bolzano

ge kommen waren, empfangen. Die heitere Ge sellschaft stieg bald nach der Ankunft nach Monte Pana hinauf (vielleicht wurde bei die sem Aufstieg sogar ein Rekord aufgestellt, denn man benötigte nur 20 Minuten. .) Mit der gleichen Naschheit wurde nach einem Ehren- vermoutki das große schöne Hotel besichtigt, worauf der Kooperator von Santa Cristina, hochw. Don Ebner die Weihe der Räume vor nahm. Während des Bankettes hielt der Besitzer Herr Kerschbaumer eine Ansprache, in welcher er S. E. dem Prcifekten

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/09_02_1938/AZ_1938_02_09_6_object_1870775.png
Seite 6 von 6
Datum: 09.02.1938
Umfang: 6
für den Gemeinde beamten Vallerin. Selva Gardena: Abfertigung an die Beamten Sangiorgi und Am»riolo. Bill abassa: Ausgabe für eine Insertion in einer Broschüre der O. N. D. Sant' Andrea in Monte: Geburtspramie für den Gemeindesekretär. Silandro: Beitrag für das zu errich tende Denkmal für die Gefallenen des 50. Infanterieregimentes. Billabassa: Blumenkranz für das Begräbnis eines Fasciste». Braies di dentro: Zu weisung von Brennhà Brennero: Vertrag für die Instandhaltung der Schreibmaschinen. Rio di Pusteria

: Ehestandspramie Kr den Beamten Eipriani. Vipiteno: Veitraa für die Gemeindefürsorgewerke. Ortisei: Idem. Sant' Andrea in Monte: Ankauf von zwei Radioappara ten für die Schulen. Vandoies: Leitrag für das Kinderasyl. Nova Po nente: (Verwaltung der Nutzungsrech te) Beitrag der Gemeinde für die Stra ßenerhaltung: Kranzspende; Beitrag für die Gemeuàefursorgewerke. Rasun Valdaora: (Anterselva) Beitrag für die Winterhilfe, Ehestands- und Gebuàs- Prämie. Castelrotto: Geburtsprä- nüean den Beamten Anscüoni. Ap piano

, sine niese La Centrale Ass Zenerali Costr. Venete Nao. Gen Jtal. Colon Cantoni Coton OIcese S, N. I. A. Monte Amiata Montecatini Dalmln« Breda Bianchi Isotta FrazchinI F I. A T. C. I. E. L. I. Dinamo Clettr. Bresciano Valdarno Emiliana Eletti Treno d'Adda Cisalpina ord. Edison ord Ediion posterga» S. L P. Tirso Distilleria Jtal. Eridania Tecnomasio Jta>. Petroli d'Italia Rastineria L. L. Italia , Gas Italcemenli Pirelli Italiana Pirelli e Co. A. N. I. C. lOhne Gewahr) 8. Februar SS.>!2 7Z.Z0 70.42

. 20.1S: Schallplatte: 21: Ravelkonzerti VUdqHk. 20: Margarethe. Oper von Gounod! Dukarefi. 19: Gesang; 21.4S: Konzert ! Monte Ceneri, 20: Italienische Musik für Cello pan» 19.4S: Klavierkonzert; 21Z0: Der blaue Bogel. Märchenspiel mit Musik von Albert WM Prag. 20.VS: Konzert PrcUmrg, 19LS: Konzert; 21.30: Maviertrios Sovens. 20 30: Konzert Straßborg, 20Z0: Konzert; SILO: Orchester-.! Chor- und Solistenkonzert Toulouse, ab 20.15: Bunte Musik Wien. 1SLS: Fidelis. Oper von Beethoven Zürich. 20LZ

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/13_08_1938/DOL_1938_08_13_4_object_1135782.png
Seite 4 von 16
Datum: 13.08.1938
Umfang: 16
. von Mailand. (ln den darauffolgenden zwei Tagen weilte er auf der Hochebene von Asiago, wo er drei Infanterie-Regimenter und ein Artillerie- Regiment sowie den Flugplatz inspizierte. Äm 8. August musterte er im Gebiet des Monte Baldo die schnelle Division „Principe Amcdeo Duca d'Aosta' und wohnte den Feuerübungen in der Zone von Ferrara di Monte Baldo bei. Am 9. August wohnte er auf der Hochebene non Lavarone den Feuerübungen des 5. Re giments der Armeekorpsartillerie bei und machte bei dieser Gelegenheit

auch einen Be such im Lager der GIL. von Padua und Vicenza. Am darauffolgenden Tage weilte er im Ab schnitt von Terlägo und Monte Dondone, wo sich das 4. Genie-Regiment und ein Bataillon der Unteroffiziersschüler auf Manöver befand. Am 11. August wohnte er im Gebiet :>on Folgaria den Schießübungen des 4. Regi ments der Armeekorps-Artillerie bei und be sichtigte das Sommerlager der GIL. von Rovercta in Serrada. Am Nachmittag des selben Tages inspizierte er die Infanterie- Division „Drennero' in Dipiteno. Gestern

statt, der ein zigen Tochter des Herrn Hans Kerfchbaumer, Besitzers des Sporchotels Monte Pana in Santa Cristina. Die kleine Inge starb nach kurzer, schwerer Krankheit am 9. ds. im Krankenhaus zu Bolzano im Alter von 11 Jahren. b Großes Mefenfesi in Lanka Cristina. Montag, 15. August, wird in Santa Cristina ein großes Wiesenfest zu Gunsten der Dopo- lavoro-Musikkapelle abyehalten. Das Fest be ginnt um 3 Uhr und findet in der Nähe des Hotel „Post' statt. b Skeuereinhebuug bei der Efatkorla in Palles

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/04_06_1937/AZ_1937_06_04_6_object_2637716.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.06.1937
Umfang: 8
43, Malles 36, Marebbe 13, Marlengo 83, Merano Lire 16.11, Mezzaselva Cent. 11, Mon» guelfo 6, Nolles 21, Nuturno IS, Naz-Sciaves 2, Nova Levante 7, Nova Ponente 53, Ortisoi 19, Parcines 12, Perca 2, Ponte Jsarco 4, Postal S, Prato allo Stàio 47, Racines 14, Rasun-Valdaora 12, Renan S6, Rio Pusteria 8, San Candido IS. Sa» Genesto I, San Leo nardo 7, San Lorenzo 2, San Martino 11, Santa Cri stina 8, S. Andrea in Monte 24, Sarentino 24, Scena IS, Selva S, Selva dei Molini 4, Senales 11, Silandro

: 26.16: Kameraden Leipzig, 26: Unterhaltungskonzert München, 19.36: Schöne Stimmen: 26.16: Ein Abend deutscher Kunst Stuttgart, 19: Stuttgart spielt auf:: 26: Durch die Wäl der, durch die Auen Brüssel, 26: Orchesterkonzert Budapest, 26.16: Konzert der Philharmoniker aus dem tgl. Opernhaus Bukarest, 19.36: Tannhäuser, Oper von R. Wagner Katlowih. 26: Unterhaltungskonzert Monte. Ceneri, 19.SS: Konzert: 26.36: Gesang, Klavier Paris P.T.T., 26.36: Massenet-Konzert . Prag, 19.36: Buntes Fnnkpotpourri

Dl? Ministerium« Mliaiiini, der Wecinm Bastia, Izoiw und Cavix «malmiliz Gen. lind Würdenträg Las vom Gen Kriegsschule von sichln sofort sein Trvmpetenfign Ijil den Beginn Ijone zwischen 2 Do, Monte Rovel àazie und Casta An der taktisci iMonen zusamr Im zwei in der Im, mit Angrisj IPietroso und Q Dtindenbataillon Mion sich zur und andere Izreifen sechs Ai Mppen, zwei di je eine für l»ie und zwei in Die Kanonen foggio Ombricv Die Gefecht Stellungen von! iNonte Farnesin« Mtellina di Qu ßülceto besetzt un Traben

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_12_1936/AZ_1936_12_02_6_object_1868081.png
Seite 6 von 6
Datum: 02.12.1936
Umfang: 6
-Kino. Heute Brigitte Helm im Ufagroßfilm .Fürst woronzess». Ein Gesellschaftsgemälde frei nach dem Roman von Margot von Simpson. Der Film schildert die Abenteuer eines mysteriösen Hochstaplers, dessen Spuren die Geheimpolizei von Nußland an die Riviera, von Paris nach Monte Carlo verfolgt. Bewußt, Kurse o. 1. Dezember (Schlußnotierung Milano) Tre Venezie 3.5 Proz. 88.—, Paris 88.43, Lon don 93.12, U.S.A. 19.—, Zürich 436.S0, Berlin —, Wien 3.55, Prag —.—, Amsterdam 10.32. Mailänder Borse a tlOiVt

. Budapest: 22.33: Tanzmusik. Beromünsler: 19.1S: Mandolinen-Konzert; 21.13: Orche sterkonzert. Brüssel: 19.13: Salonmusik; 21: Orchefterkonzert; 22: Unterhaltungskonzert. Bukarest: 20.10: Klavierkonzert: 21: Gefangskonzert. Laibach: 20: Oper. London-National: 20: Violinkonzert. London-Regional: 20.30: Studenteulieder; 22.1S: Kon zert. Monte Teneri: 20: Französische Orgelmusik; 21: Requiem von Verdi. Paris P. T. T.: 19: Orchefterkonzert; 20.38: Orchefter konzert; ,22.13: Kammermusik. Sailens: 22.33

. Im Kasino von Ostende, Deauville, Trouville, Biarritz und Monte Carlo mar er ein ständiger Gast. Er spielte und verlor. Cr brauchte immer mehr Geld, und seine Freundin verstand es, ihm die nötigen Mittel zu verschaffen. Als ihre eigenen Ersparnisse nicht reichten, zögerte sie nicht, sich auf gewaltsame Weise das Geld für ihren Geliebien zu verschaffen. Das Geld der kranken Frauen wanderte zum grünen Tisch des Spielklubs. Vorläufig sticht die belgische Pblizei fieberhaft diesen anonymen Urheber

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/22_03_1927/AZ_1927_03_22_6_object_2648122.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.03.1927
Umfang: 8
', ein wenig zu besichtigen. An der Nord-, Ost- und Westseite des oberen Gröd ner Tales, mit den Ausgangspunkten S. Chri stina und Selva, liegt meterhoher, fast durch wegs pulvriger Schnee, während die ausge sprochenen Südhänge teilweise stark ausge- apert sind, in den Höhenlagen aber, wie z. B. in der Negion des Rifugio Firenze, schon guten Firnschnee aufweisen. Monte Pana, von San Cristina auf steilem, aber gut gangbarem Fuß weg in 4(1 Minuten, von Selva auf bester Lang laufstrecke In einer Stunde

zwischen diesen und dem jungen Boznsr Skiklub ein Konflikt entstanden ist, der wohl leicht zu vermeiden gewesen wäre. Ein bischen Nebel und Wind kann und darf eine Skilauf konkurrenz nicht in solcher Weise beeinflussen, wie dies am vorletzten Sonntag auf dem Nenon (am letzten Sonntag allerdings auch bei Monte Pana) der Fall war. Es ist Pflicht der Organi sation. sowie jedes einzelnen Wettlaufteilneh- iners, zum guten Gelingen der Beraustaltung mit allen Krästen beizutragen. Jedenfalls kann man im sportlichen Interesse

nur wünschen, daß diese Sache gerecht und gütlich 'ausgetragen wird. Um wieder auf unser Thema zurückzu kommen — Pana liegt inmitten prächtiger Ski felder und am unteren Plateaurande von Siufi. der größten Alpe und zugleich eine der größten und eigenartigste» Skihochfläche Europas. Um nur einige Fahrten dieses riesigen Gebietes herauszugreifen, erwähne ich die herrliche Ab fahrt vom Goldknopf, vom Piz Auridl und vom Monte Sourra. Das Hauptziel bildet dort das während des ganzen Winters geöffnete und gut

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/03_03_1926/AZ_1926_03_03_7_object_2645649.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.03.1926
Umfang: 8
Wurde durch die Behörden 'verboten. V'Annunzio und Fürst Schönburg. (Tele graphisch er Eigendien st.) st. Rom, 8. März. Prinz Hermann von Schönburg wurde heute vom Regierungsoberhaupt empfangen. Der Prinz > drückte den Wunsch aus, die Spitze de» Monte Ne voso dem Dichter Gabriele D'Annunzio zu schenken. Exz. Mussolini teilte D'Annunzio dieses edle Angebot durch folgendes Telegramm mit: „Pring von Schöniburg kam zu mir und brachte einen Brief, worin er mir mitteilt, daß er, um seiner Bewunderung

für den größten italienischen Dichter Ausdruck zu verleihen, die Absicht habe, ihm die Spitze des Monte Nevoso aus seinem Fideikommiß abzutreten. Dadurch sei auch der Titel, den Se. Majestät der König und die nationale Negierung dem Dichter verliehen habe, tatsächlich vor der Welt doku mentiert. Ich bitte Dich, dieses sympathische und bedeutungsvolle Angebot anzunehmen und in be jahendem Sinne zu beantworten, damit ohne Ver zögerung die Schenkungsurkunde ausgefertigt wer den kann. Mit o«r Bergfpitze kannst

und diesen Wäldern will ich ideal betrachten, obwohl der Or>t durch militärische Heldentaten verewigt ist. Pring Hermann vom Monte Nevoso umarmt heute den liebenswürdigen Prinzen von Schönburg-Wal- deràrg und macht ihn durch diese Umarmung zu einem Italiener, nicht setner Herkunft wegen, sondern um seines Edelmutes willen. Cr möge sich als Ab kömmling Petrarcas fühlen und das „latin sangue gentile' schätzen. Wir zwei jedoch werden à mehr Italiener sein, als wir es schon sind. Ich wag« es, Dich daran zu erinnern

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/15_04_1934/AZ_1934_04_15_4_object_1857250.png
Seite 4 von 6
Datum: 15.04.1934
Umfang: 6
, wie die Jungen der Squadra dabei an den Tag legen, lassen pewltz auf ein gutes Endergebnis zählen. Es ist zeden- alls recht erfreulich, daß sich das sportliche Leben m Hauptorte des Mittelvinschgau immer mehi? zu entfalten beginnt. Todesfall Am 12. ds. verschied in Silandro nach längerer Krankheit der alte Gmarerbauer von Monte Mez- odi (Sonnenberg), Johann Telser im vollende ten 82. Lebensjahre. Der Verstorbene, der vor einigen Jahren vom hochgelegenen Gmarerhof nach Silandro übersiedelte

, um dort seine letzten Lebensjahre zu verbringen, war eine gerade und rechtschasfene Bergbauernnatur, der da droben mit zähe Ausdauer der Scholle abzuringen trach' tete, was nur möglich war, um die Seinen, denen er ein treubesorgter Familienvater war, zu er nähren. Welch allgemeiner Wertschätzung sich der Heimgegangene überall erfreute, zeigte die außer ordentlich große Beteiligung der Bevölkerung so wohl jener des Hauptortes, wie besonders von Monte Mezzodì und der übrigen Fraktionen am Leichenbegängnis, das heute

. SìlaNdro, 13. April Der Präfekturskommissär der Gemeinde Silan dro gibt bekannt, daß die Nach Att. 17 des Regle ments, genehmigt mit kgl. Dekret vom 29. März 1892, Nr. 329, vorgeschriebenen PflichtMäßigen und kostenlosen Impfungen gegen Blattern an nachbe nannten Orte«, Tagen und Stunden stattfinden: In ÄezzaNo am Mittwoch, dön 25. April, UM 8 Uhr vormittags in der Schule. InSilandro vom 25. bis einschließlich 28. ds. um 11 Uhr vormittags im Ambulatorium des Ge meindearztes. In Monte Tramontana

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/23_08_1898/BTV_1898_08_23_2_object_2974026.png
Seite 2 von 10
Datum: 23.08.1898
Umfang: 10
für Se. Majestät den Kaiser, indem aus allen Bergspitzeu sowohl im Ledro^ als im Sarcathale Feuer augezündet wurden. Uni 9 Ukir abends sah man von Riva aus alle Berge des Thal kesselS von Riva und Arco mit Hunderten von Freuden- seuern gekrönt. Besonders zahlreiche Feuer leuchteten vom Monte Baldo uud von den gegenüber befindlichen Höhen über Pregasina und Biacesa weit in den See hinaus. In Riva war von der Gemeinde auf dem Stadtthurm ein elektrischer Reflector postiert, welcher im Vereine

mit der vom k. und k. Militär veranstal teten sehr schönen Jllnmation der Bastione oberhalb Riva und des Monte Brione essectvoll wirkte. In Riva selbst waren die Kasernen, die österreichische und die königlich italienische Douane, die Post sowie mehrere Hotels und von Officieren und Beamten be wohnte Privathäuser mit schwarz - gelben Fahnen, Transparenten ic. decoriert und illuminiert. Vom Thurme der Rocca-Kaserne wurde ein Feuerwerk ab gebrannt, we'cheö im Vereine mit der Höheubeleuch- tuug die ganze Bevölkerung

, welche dort eine Zusammenkunst hatten, zur Feier des Tages. Auch Pranzo, Tenno und Ville del Monte begiengen die Feier in ähnlicher würdiger Weise. In Pieve di Ledro vereinigten sich die Beamten und Diener deS Bezirksgerichts und SteueramteS, der Gemeindevor steher, der Postcollector u. s. w. über Einladung deS k. k. Gendarmerie Postencommandanten am Vorabende des Festes im Garten der festlich ausgeschmückten Gen- darmeriekaserne zu einer geselligen Zusammeiikunft. Es intervenierte hiebei auch die Musikbande Von Pieve

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/01_02_1924/BZN_1924_02_01_3_object_2499227.png
Seite 3 von 10
Datum: 01.02.1924
Umfang: 10
-^ den, für welche sich Interessenten im Gasthof Dosses zu melden haben.' Die Schneeverhältnisse sind die denkbar besten, ganz besonders in der Umgebung von Monte Panna, eine halbe Stunde von der Sta tion. St. Christina. Auch die Rodelwege sind vor trefflich und kann man durchs Grödnertal bis Waidbruck rodeln. — Sellajochhaus: Man meldet vom 31. Jänner, 8 Uhr früh: —4° Celsius, mittags fommerliche Wärme, vollkommene Aufhei terung, windstill, Schneehöhe ^.20 in, Pulverschnee, Weg von Plan sehr gut ausgetreten. Unterkunft

. Im Karerpaßgebiete recht günstige, Verhältnisse sür den Skilauf, ebenso herrliche Schlitten- und Rodelbahn- Brillantes, andauernd günstiges Höhenwetter. Nie dere Morgen- und sehr hohe Mittagstemperaturen» Wintersport-Konkurrenz im oberen Gröben? tale. Die am 27. Jänner d. Is. auf dem Monte! ^ Panna nächst St. Christina abgehaltenen Ski- Wettfahrten versammelten Scharen von Sport lern am Start, zu dem die Besucher von allen Seiten und zwar nicht nur aus dem Tale, son dern mich über das Sellajoch

durch die steinerne Stadt, von der Seiseralpe, über die Langkofel- scharte und über Confin zusammengeströmt wa ren. Es hatten sich aus. Monte Panna gegen 200 Schaulustige bei den Klängen der Grödner Mu sikkapelle versammelt. Das Rennen war in einen Halbdauerlauf für Damen und ein' Iu- gendlausen geteilt. Bei dem Ersteren starteten 7 junge Fahrerinnen, bei dem letzteren 50 Kna ben vvii 8—14 Jahren. Im Pannahause hatte ^r Besitzer sür tadellose Bewirtschaftung ge sorgt. Nach dem Rennen ging es in Schlitten

21