3.940 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1938/05_05_1938/TIRVO_1938_05_05_11_object_7669788.png
Seite 11 von 12
Datum: 05.05.1938
Umfang: 12
Die SA.—Aurmtruppe einer neuen Zeit! Der Heldenkampf der österreichischen Sturmabteilungen Das Großdeutsche Reich, der jahrhundertealte Traum und Wunsch der besten Deutschen, ist erstanden. Daß dieser Traum Wirklichkeit wurde, ist zum Großteil dem helden haften Kampf der österreichischen Sturmabteilungen und der wunderbaren Kameradschaft der SA-Kameraden ans *Zem Altreich zu verdanken. Denn: wo immer um das Groß deutsche Reich am erbittertsten gekämpft wurde, stand die SA als Stoßtrupp

es: die SA wird weiterhin die Elite des gesamten deutschen Volkes sein. Und sie w rd so lange marschieren und kämpfen, bis der letzte Deutsche in den Reihen der nationalsozialistischen Par tei steht, bis der letzte Deutsche mit der SA den Weg in die großdeutsche Zukunft antritt. Wir wissen es und sind stolz darauf: Ohne den Kampf und die Vlntopfer der österreichischen SA stünde heute das Großdeutsche Reich nicht! VOR GEJUCII T Ein AuiounzrM in Kufstein Innsbrucks 5. Mar. In Kufstein ereignete sich am 3. Juli

zum Gegenangriff über. Weder Verrat noch Zuchthaus, weder Kolbenhiebe noch Existenzoer- nichtung konnten die Stoßkraft der SA brechen. Und während die damaligen Machthaber wahre Orgien der Gewalt und Niedertracht gegen die Deutsche Bewegung feierten, die ihren Höhepunkt in den „allerchristlichsten" Bluturteilen vom Juli 1934 fanden, führte die SA verbissen und mit einem unbesiegbaren Glauben den Kamps um die Idee des Führers weiter. Die Härte dieser eisernen Zeit stellte zwar äußerste Anfor derungen

Christoph, Bürgermeister Dr. Egon Denz und Gaukulturrat Med.-Rat Dr. Siegfried Ostheimer das große Orchesterkonzert statt, das die Werke deutscher Meister auf der BortragSfolge hat: Rich. Wagner, Meistersingervorspiel. Lud wig v. Beethoven, Klavierkonzert ES-Dur, op. 73, Anton Bruckner, 4. (romantisches Symphonie. Solistin ist die große deutsche Beetho ven-Spielerin Elly Rey, Dirigent des Abends Musikdirektor Fritz .Weidlich; das Orchester wurde durch Künstler der StaatSoper München und des Mozarteums

vor zwanzig Jahren — in der „Münchner Zeitung" nachstehender Auf ruf. der ein beredtes Zeugnis von dem Zusammengehörig keitsgefühl und der Verbundenheit der braven Bayern mit den stammesverwandten Tirolern ablegt. Der Aufruf lautete: „Tirol hungert! Erschütternd klingt die Kunde zu uns tn§ Reich, klingt besonders ans Ohr derjenigen, die in die sem herrlichen Lande als Wanderer gereist und Unvergeß liches in die Heimat mitgenommen haben. Auf. ihr Freunde Tirols und der Tiroler in den deutschen Gauen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/12_11_1941/LZ_1941_11_12_2_object_3316622.png
Seite 2 von 6
Datum: 12.11.1941
Umfang: 6
nach weni gen Wochen Rechenschast darüber ablegen müssen, wie aussichtslos der Versuch war, das Deutsche Reich noch einmal niederzuzwingen Sie taten es nicht, im Gegenteil, die Friedenshane. die ich ihnen entgegenstreckte, wurde zurückgestoßen. Ich wurde persönlich dasür beschimpkt und der Feigheit bezichtigt. So blieb nichts anderes übrig, als das Jahr 1940 mit dem Entschluß zu beginnen, nun mehr den westlichen Gegner des Reiches endgültig niederzuwerfen. Nur durch Unvorsichtigkeiten

gemacht würden. Der wohnsinnige Säufer, der nun seit Jahren England dirigiert «stürmischer Beifalls, hat auch darin sofort wieder ein neues Zeichen meiner Schwäche erblickt. So blieb uns nichts anderes übrig, als nunmehr den Helm endgültig seftzu chnallen und den Weg anzutreten, der uns für alle Zeit von den Gefahren befreien wird, die nicht nur das Deutsche Reich, sondern ganz Europa bedrohen. Als ich das letztemal hier zu Ihnen sprach, meine alten Parteigenossen, da konnte ich im Vollgefühl

und gegen das Deutsche Reich Er hatte einst Polen vorgeschoben, dann später Frankreich, Belgien, Holland und Nor wegen in den Bann seiner Dienste gezwungen. Eng land war bereits von vornherein eine treibende Kraft Aber was war verständlicher, als daß eines Tages auch die Macht gegen uns antreten würde die diesen jüdischen Geist als klarsten Herrscher be sitzt: die Sowjetunion, die nun einmal der größte Diener des Judentums ist. Die Zeit hat unterdessen das bestätigt, was wir Nationalsozialisten viele Jahre hindurch

und habe etwas anderes zu tun, als mich mit Kindereien oder Dummheiten zu beschäftigen. (Stärkster Beifall.) Alle Versuche, von außen her vielleicht aus das deutsche Volk einzuwirken, sind kindisch und lächer lich, Das deutsche Volk kennt nun das national sozialistische Regime als Partei seit bald zwanzig Iahren, als Staatsführung setz! ebenfalls schon acht Jahre, und ich glaube, daß es keine Zeit der deut schen Geschichte gibt, innerhalb der in acht Jahren so Gewaltiges geleistet worden ist als im Deutschen Reich

Seite 2 — Folge 86 „Lienzer Zsitung* Mittwoch, den 12. November 194? Abrechnung mtt den Weltseinben Ler Züliror lprach >>> leinen getreuen — Es geht um ganz Europa München, 9 November. In eindrucksvollen Feiern, die in Ihrer würde der Größe des Zeitgeschehens entsprachen. Hai die deutsche Nation am Jahrestag des Schicksalsmarschcs, den Adolf hiller mit seinen Getreuen vor t8 Jahren in München zur Feldherrnhalle antrat, ihrer Helden gedacht, die im Kamps gegen den inneren Feind

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1938/18_10_1938/TIRVO_1938_10_18_8_object_7672799.png
Seite 8 von 10
Datum: 18.10.1938
Umfang: 10
gewürdigt. Fischfleisch ist reich an Eiweiß, Phosphor, Kalk, Jod und Vitaminen, also ge rade an solchen Stoffen, deren unser Körper bedarf. Außerdem ist Fischfleisch leicht verdaulich und preiswert. Darum sollen Seefischgerichte im wöchentlichen Küchen zettel auch bei uns viel reichlicher vertreten sein. Haus- : flauen, holt euch Anregung am Mittwoch, den 19. Okto ber, um 20 Uhr. Das Deutsche Frauenwerk, Abteilung Volkswirtschaft/Hauswirtschaft, veranstaltet ein Schau kochen im Saal des EWJ im Hochhaus

Rasse". Reichskriegerbund — Gebietskriegerführung Innsbruck NSG. Die Diensträume der Gebiets- und der Kreiskriegerführung befinden sich seit 12. Oktober in Innsbruck, Museumstraße 22/1. Fernruf 2446. Verb reitet die „Deutsche Volkszeitung" Arbeit au der Front der Bewegung (NSG) L a n d e ck. Am Sonntag nahm ein Sonder- Zug mit 700 sudetendeutschen Flüchtlingen aus Südmähren auf der Rückreise in die Heimat in Landeck kurzen Aufent. halt. Die Landecker, voran die NS-Frauenschaft

im Dritten Reich. Höchstverbraucherpreise für Kühlhauseier NSG. Der Reichsstatthalter — Oesterreichische Lan desregierung — Preisbildungsstelle, hat für das Gebiet der Landesbauernschaft Alpenland die Höchstverbraucher preise für)-Kühlhauseier, Kalkeier und die auf andere Ar ten konservierten Eier wie folgt festgesttzü In Reichspfennig für S Sonderklasse A Große Eier b Mittelgroße Eier c Gewöhnliche Eier D Kleine Eier festgesetzt: Tirol Vorarlbr 11.26 11.50 10.76 11.— 10.26 10.50 9.75 10.— 9.— 9.25

der Täuber wieder an Bord, warf das in seinem Schlag einge nistete Paar heraus und fing unverzüglich mit der Taube einen neuen Hausstand an. „Menagerie maritime" lautete die Bezeichnung der „Leipzig" bei unseren Kameraden von den anderen Schif fen des Geschwaders. Der Kommandant, Kapitän z. S. F. Behnke, war ein großer Tierfreund, und so konnten sich alle möglichen Kreaturen bei uns einleben. Max, der sibirische Kragenbär Er ar ein Geschenk der deutsche.. Kolonie Wladiwo stok. Einige Herr . .t wachten

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/11_10_1920/ZDB-3059538-1_1920_10_11_6_object_8080004.png
Seite 6 von 14
Datum: 11.10.1920
Umfang: 14
der Landeskinder im Auge haben und wenn anders die Hochschule ihr Recht als deutsche Hochschule sich zu erhalten, wehren will. Wenn der Wortlaut eines Gesetzes das Staats wohl und die Existenz der Einrichtungen dieses Staates ge fährden sollte, so soll er eben pflichtgemäß ab geändert werden nn d nicht in Ausschüssen begraben werden. Es zeigt aber auch der.ganze Vorgang, welche Einflüste am Werke waren, um den gegen den Selbstschutz und gegen die Selbstverwaltung der Hochschule gerichteten Erlaß des Staats

« schädlich ist. ist Mk Notwendig stt es. daß alle »»kneife ««dlich die hohe Bedeutung einer freien, unbeeinflußten, von Machthabern jeder Art unabhängigen deutschen Hochschule begreifen und die Hochschule in ihrem Kampfe um diese Stellung wirksam unterstützen. Die Wirlvng«r eines verl»r«»en Kampf» »äran such auf diesem GebÄkv »»h«erend. Sfci chsem g«schls^ senen Vorgehen aber kann die deutsche InttMWenI auch einem Staatswürdenträger klar machen, daß vielleicht er, niemals aber die deutsche Intelligenz

sollen 20 Millionen zur Förderung der von der ^Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft^ verfolgten Zwecke bereitgestellt werden. Erläuternd wird hiezu mrsgeführt: Die deutsche Wissenschaft befindet sich infolge der gegenwärtigei, wirtschaftlichen Verhältniffe in einer autzeroxdentl-ichen Notlage. Die Kosten für die Beschaffung der Forschungsmitrel ünd überall auf das Vielfache der früheren Preise gestiegen. Die großen wisien- schaftlichen Unternehmungen der Akademien und wiflenschaftlichen

hat sich die deutsche Wisien- schast zu einer „Notgemeinschafr" zusammengeschlossen, in der die Akademien, Universitäten, technischen Hochschulen, Bibliotheken und großen wissenschaftlichen Gesellschaften vereinigt sind Ihre Aufgabe ist, Mittel für die Erhaltung der deutschen Wissenschaften M mdm wn'i dmrch Meckm-tzäge O>>g«nisation der wissenschaft lich»« Lrbcht, drkvch getigmif Lrbeitstellung und durch günstige Beschaffung der Fors^ngsmittel einen höheren Wirkungsgrad der verfügbaren Geldmitrel zu erzielen. Hiezu

Niedergange mit dem Zusammenbrechen unserer Wissenschaft der kulturelle folgen könnte. Äon kann nur wünschen, datz diese der ..Nor der Wissenschaft* gewidmete, mit einer Fü!e von lehrreichem Material, ausgestattete Denksd^rift nach Veröffentlichung des gesamten Reichshaushalts, planes wie cm Heroldruf w-.rke, um die intellektuellen und finan ziell potenten Kreise des deutschen Volkes auf die Größe und Wich, tigkeit der hier zu lösenden Aufgaben hinzulenken. Das Reich will trotz ferner ungeheuer bedrängten

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/26_10_1923/MEZ_1923_10_26_3_object_608805.png
Seite 3 von 6
Datum: 26.10.1923
Umfang: 6
bs: seinem Trintspvuch äußerte, sind schon ob Ihres In haltes bedeutungsvoll, sie werden aber noch be deutungsvoller, weil sie gesprochen Luiden in einer Zeit, da General Rollet seine neue Ent waffnungsnote der deutschen Regierung über reichen ließ, und das Deutsche Reich vielleicht in der schwersten Krise seiner Geschichte steht, zu gleichen mit den Zeiten des Dreißigjährigen Hes mid der Rapoleonischen Eroberung. P Präsident Masaryk versicherte zunächst Frank reich des besonderen Dankes der Tschechosiowa- kei

noch. Die Preissprünge in der Lebens haltung. Berlin^ 26. Oktober. (Ag. Dr.) Ab gestern kostet in Berlin t Kilogramm Bröl 2V Milliar den Mark. Die große Handelsinderziffer betragt das l-l.S Millionenfache der Vorkriegszeit, vom 15. bis 23. Oktober sind die preise der Lebens mittel durchschnittlich um 1200 Prozent ge stlegen. . Ebert schreibt an knilling. München, 26. Oktober. (Ag. Dr.) Reich«, Präsident Ebert hat ein eigenhändige» Schreiben an den! bayerischen Ministerpräsidenten von Knilling gerichtet und ersucht

ihn darin, alles zu tun. um eine Entspannung de» Konfliktes zwi schen Dayern und Reich herbeizuführen. Ein neuerlicher Kommunistenansturm in Hamburg. Hamburg, 26. Oktober. (Ag. Dr.) Gestern versuchte ein Kommunistenhausen neuerdlng» die Wachstube am Rakhausplahe zu stürmen. Den Polizisten gelang es jedoch, der Aufrühre? Herr w werden. Drcii Polizisten wurden jedoch im Kampfe getötet und 16 verwundet. Im ganzen zählt man seht ZS Tote und über 200 verletzte aus den Kämpfen der letzten Tage

internationalen 'roblemen hatte, die die Welt in diesem Augen blick beschäftigen. Eine Frage, ob in Paris über eine MIlitärkonoention zwischen Frankreich und der tschechoslowakischen Republik -verhandelt wurde, ibeamwvrtete er ausweichend, indem er erst wieder aus die Rolle der französischen Miss- tärmission in Prag einging und sagt», es sei zanz natürlich gewesen, daß sich die Tschecho- lowakei um mAitärlisch-e Techniker und Organis atoren nach Paris gewendet habe, da Frank reich das miltärisch vollkommenste

Land unter den Verbündeten der Tschechoslowakei sei. Eine Einführung des Milizsystems sei unter den ge gebenen «Umständen ssn der Tschechoslowakei nicht möglich: das wichtigste sei, daß die Tsche choslowakei eine demokratische Armee ausbilde und «sich des alten Militarismus erwehre. «Ueber die deutsche Politik im allgemeinen sagte Präsident Masarnk, er stvune Immer wie der über die Unfähigkeit der Deutschen, sich Wer eine gegebene Situation Rechenschaft abzulegen und ihr auch Rechnung M tragen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/31_05_1945/BZT_1945_05_31_2_object_2109426.png
Seite 2 von 6
Datum: 31.05.1944
Umfang: 6
ein britisches Schnellboot in Brand. Im O f t e n kam es auch gestern zu keinen Kampfhandlungen von Beoeukung. lieber dem Finnischen Meerbusen schossen Wachtfahrzeuge der Kriegsmarine sechs fowie- lifche Bomber ab» sieben weitere wurden im Luftkampf vernichtet. in Italien — Weiteres Gelände zurückerobert In der letzten Rächt führten deutsche Kampf flugzeuge wirksame Angriffe gegen die Bahn- knötenpunkke K a s a k i n und S h m e r i n k a. die Brände und Explosionen in Bekriebsstoff- und Munitionslagern

hervorriefen. Rordamerikanifche Bomberverbände dran- gen bei Tage von Süden und -Westen in das nord-, mittel- und südostdeutsche Reichsgebiet ein. Besonders in Leipzig. Posen und K o t t b u s entstanden Schäden. Die Bevölke rung hatte Verluste. In heftigen Lnftkämpfen und durch Flakartillerie wurden 94 feindliche Flugzeuge vernichtet. In der vergangenen Rächt warfen einzelne britische Flugzeuge Bombers im Raum von Wien und auf Hannover. Deutsche Kampfflugzeuge führten wirksame Angriffe

gegen die englischen Hafenstädte F a l- mouth und Portsmouth. Mordjagden auch auf Niederländer Den Haag, 30. Mai. Amtlich wird bekannt gegeben: Oie von den Anglo-Amerikanern seit einiger Zeit im Reich, in Frankreich vnd in Belgien angewandte Methode, die Zivi'.bevöl- kerung durch Bordwaffenangriffe von Tiefflie gern zu terrorisieren, ist nunmehr auch auf die niederländische Zivilbevölkerung ausgedehnt worden. So wurden durch Bordwastenangrcffe in den besetzten niederländischen Gevieten wäy- --rend

Armeestreitkräfte in China, die augenblicklich an den Operationen an der Honanfront teilnehmen, verlesen. Gescheiterter Luftlandeversuch Japaner vernichteten die Hälfte der Gelandeten Tokio, 30. Mai. Von 2000 Mann feindlicher Luftlandetruppen, die bei Myitkyina vor reich lich einer Woche landeten, ist ungefähr die Hälfte bereits vernichtet worden, während sich der Rest im Zustande der Nervenerschöpfung wegen nahezu völligen Ausbleibens von Nach schub befindet. Stilwell wollte die vollkommene Schlappe

in gewaltige Umfor mungsprozesse, geschichtliche Entscheidungen und menschliche Entschlüsse von unerhörter Tragweite so wohl für die Gesamtheit als auch für den einzelnen gerückt, nahm die deutsche Dramatik einen Weg, der durch zahllose Diskussionen ständig begleitet wird — immer mit dem großen Ziel: zu einem deutschen Nationaltheater! . Solcher Fortschritt, der wesentlicher Art ist und' sich von dem herkömmlichen und überlieferten Thea-! ter des Naturalismus weit abhebt und eine Abkehr! zugleich bedeutet

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1931/10_12_1931/TIRVO_1931_12_10_2_object_7656423.png
Seite 2 von 8
Datum: 10.12.1931
Umfang: 8
, daß bei den 11.844 Aktiengesellschaften in Deutschland die Direktoren und AufsichtsrSte eine Summe von 2.27 Milliarden Mark im Jahre „verdienen", .das ist mehr, als der gesamte Rein gewinn dieser Unternehmungen betragt, und ungefähr die Summe, die das Deutsche Reich an Reparationen zu zahlen hat, derentwegen Deutschland an den Rand des wirtschaft lichen Zusammenbruches geraten ist. Im Tiroler Landtag wurde gestern mit der Beratung des Landesvoranschlages begonnen. Die Christlichsozialen begnügten

Sie „Wirtschaftsführer" verdienen soviel wie Seutschland Reparationen zahlt! Ueber die Bezüge der Generaldirektoren und Direktoren veröffentlicht der „Deutsche Metallarbeiter" aufschlußreiches Material. Das Kohlenbergwerk König Ludwig in Recklinghausen wies für 1980 einen Reingewinn von 283.000 Mark aus. Der Generaldirektor des Werkes erhielt ein Gehalt von 250.000, der zweite Generaldirektor 160.000 Mark; dazu freie Wohnung mit Licht und Heizung. Vier weitere Direk toren arbeiten schon

! Budgetdebatte im Tirv!er Landtag. Vom Staate subventioniert, damit sie ihren Betrieb in der Krise, die den Kupserpreis stark gesenkt hat, ausrecht erhalten könne. Sie hat auch wiederholt Löhne und Gehalte ausgiebig herabgesetzt, aber ihrem Generaldirektor gibt sie ein Gehalt von 200.000 Mark und drei weiteren Direktoren 92.000, 46.000 und 42.000 Mark aus Steuergeldern, die zum größ ten Teil dem kargen Einkommen der Arbeiter und Ange stellten abgezwackt werden! Der „Deutsche Metallarbeiter" hat errechnet

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/25_10_1920/ZDB-3059538-1_1920_10_25_12_object_8080112.png
Seite 12 von 12
Datum: 25.10.1920
Umfang: 12
Reich, Besitzerin in Tiers, gekauft^— Im Wege der Verlassem'Haft noch Ignaz Ätiederwanger, Besitzer in Sigmundskron, ist das Wohn- und Wirtschaftsgebäude samt Hofraum. Wiese und Weingarten rm Realwerte von 35200 'Kronen auf Herrn Ignaz Nisder-- wanger übergegangen. — Herr Joses Schätzer, Besitzer in Verschnaid. bat das Wohn- und Wirtschaftsgebäude Haus Nr. 11 samt Hofraum und Waschküche um den Preis von 3600 Lire an Herrn Josef Kienzl verkauft. Kirnst «nd Wissenschaft. VöM Stadttheater Innsbruck

, was an Mitteln Reich. Staat und Gemeinden de- reitstellen sollen. . . Wer seine Forderungen kapitelwesss au^eigen konnte, hat erhalten. „ . Für Einrichtung des Sportbettrebes der Reichswehr wurden auf einen Hieb 12 Millionen ansgegeben. Für den Jahresbedarf wurden 2 1 /« Millionen bewilligt. Der Sicherheitswehr gab man für Sport 150 Mark auf den Kopf des Beamten. Wer die Kopfstärke dieser Wehr kennt, kann sich die Zahl der Millionen ausrechnen. Für den Pferdesport wurden in Preußen ganz ungeheuere ^Summen

vom Staat bewilligt. Und für den Menschensport? Im Reichshaushalt eine halbe Million für... Jugend pflege, also für die geistige, sittliche Und körperliche Ertüchti gung, wie es heißt. In Preußen 3 Millionen für.... Jugendpflege, siehe oben. Bestenfalls kommt V, Million auf unsere Bewegung. Mr die Menschen über 20 Jahre nichts! 3m ganzen ein Tropfen auf den heißen Stein. So geht es nicht werter. Wir müssen Reich. Staat und Gemeinde cülseimaLderketzep. j wie die Sache der Leibesübungen steht

. — Für den Anzeigenteil: E. K. Seidl. —* Jeder Abdruck nur mit Quellenarumbe aeüatt^. > Druck und Verlap: Deutsche Buchdruckerei. GLleüjchaft m, b. H., Innsbruck.

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1928/28_09_1928/ZDB-3059538-1_1928_09_28_3_object_8091397.png
Seite 3 von 4
Datum: 28.09.1928
Umfang: 4
schwächer, doch reich an Temperament, un«d Hans Wenning als Leiblakai Iwan müh ten sich mit Erfolg um d«ie Rollen d-es lustigen Paares, wäh rend Joses Hauschulz mit seinem heißblütig-eifeUsüchttgen Bordolo wieder einmal einen glänzenden Chaväktertyp auf «die Bühne stellte. Besondere Erwähnung verdient noch das ! russische Tänzerpaar Bachlanow. Die Inszenierung lag in den i bewährten Händen Direktor Bergers. Von kleinen Obijekts- jtücfen, wie «dauernd zuglustgeschwellten, izeitweise

Friedmann und Fritz Lunzer. — Man «hat zu allen Zeiten über die Vergnügungssucht geklagt und doch lacht jeder gerne und wir wären schon lange im Ernste «des Lebens jämmerlich erstickt, «wenn nicht die sprudelnde Quelle des Humors uns in der Wüste des Alltags vor dem ^ Versanden bewahren würde. Süddeutschland und besonders «Wien, war seit jeher Meister dieser Kunst. Was wäre das ^ deutsche «Gemüt ohne den pielgelästerten «Wiener Frohsinn, ! desierr älteste Verkörperung der „liebe Augustin

zu beenden vernrochte. — tz — Briefkasten. G. Michaelis, Wismann i. M. Danke bestens für Ihre liebe Karte aus Poel und freue mich auf «Ihr Kommen im Winter nach Seefeld. M. d. Gr. M. I. T. P r. Toblach. Karte und Sendunig erhalten. Besten Dank. BaMges Wiedersehen! M. d. Gr. M. I. Bücher „Deutsche Gott-Natur-Kunöe", eine wissenschaftliche Bibel. Von Ludwig Neuner-Obermenzing bei München (Selbstver lag), gebunden ,167 Seiten. Mit Abbildungen. Ladenpreis RM. 2 .—. — Das vorliegende Buch zeigt und beweist

, daß eine aus den Erkenntnissen der Wissenschaft und den Erfahrungen des Lebens «seit JahrtaNsenden aufgebaute, einhettlich-deutsche Weltanschauung nicht bloß möglich, .sondern überhaupt das einzig Naturgemäße, Wahre und Richttge tst. Als Grundriß für eine deutsche Bibel kann es insofern bezeichnet werden, als barm die wichtigsten Tatsachen des natürlichen Geschehens und der Naturgeschichte, «die Entstehung der Erde und des Men schen, schließlich die Urgeschichte unseres eigenen VoWes . . ., sbweit 'wir alle diese Vorgänge

bis heute wtffenfchaftlich M erfassen imstand>e sind .... kurz, übersichtlich und gemeinver ständlich vorgeführt werden. Alsdann «wird ans allen diesen Erkenntnissen «und Erfahrungen eine natürliche -deutsche Sit- tenlehve «abgeleitet. „Alpenländische Monatshefte". Alpenland-Buchhandlung, Südmark, «Graz. — Dem B u r g e n l a n d e ist die Septem bernummer der „Alpenländischen Monatshefte" gewidmet. Prachtvolle, «schmissig gezeichnete «Schwarz-Weiß-Bilder von R. Reimesch, «Kunstblätter und Aufsätze

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/04_08_1888/BTV_1888_08_04_9_object_2925485.png
Seite 9 von 12
Datum: 04.08.1888
Umfang: 12
. Daneben ist den bedeutsamen Ereignissen der jüngsten Wochen die für das Deutsche Reich durch den. Tod Kaiser Friedrichs und den Regierungsantritt Kaiser Wilhelms II. eine so inhaltschwere. Signatur erhielten, in Wort und Bild erschöpfend Rechnung ge-.. tragen. Ebenso ist die Reise des österreichischen Kron- prinzenpaareS durch Bosnien durch Stift und > Feder verewigt, sind ans den Kunstschätzen der großartigen Ausstellung im Münchener Glaspalast zahlreiche Proben vor Augen geführt und anderwärts

Berusswerkzeugen und Utensilien. Die Nähmaschinen- und Velocipedsabriken und Handlungen sind vertreten durch eine reich mit Blumen geschmückte Tragbahre, auf welcher sich eine Nähmaschine und ein großes Velociped befindet. Die Thnrmnhrensabrikeu haben als Wahrzeichen ein riesi ges Gehäuse in Thurmform gewählt, in welchem sich ein Schlagwerk befindet. Ebenso wie der vorher gehenden, folgen auch dieser Gruppe je 6 Arbeiter mit den Utensilien des Gewerbes. Damit schließt die erste Abtheilung des Zuges

der Maschinenbranche. Die zweite Abtheilung, die Handarbeitenbranche, wird er öffnet durch einen mächtigen, prächtig gezierten Wagen, auf welchem ein riesiger, überkrönter AmboS thront, von zierlichen Gittern umgeben. Auf kühn geschwun genen Bogen hängen an reizenden Arabesken die Wahr zeichen der Huf- und Wagenschmiede und Schlosser. Der Wagen wird von 6 reich geschmückten Pferden gezogen, während Arbeiter mit HandwerkSerzengnissen denselben umgeben. An diese reihen sich die Schlosser, ferner die Nagelschmiede

sich in voller Arbeit. Der Allgemeine Gewerbeverein schließt sich mit einem barock ausge statteten Festwagen der Mnnichia an. Eine der reich sten und eigenartigsten Gruppen des ganzen FestzugS stellen Kaufmannschaft und Handel; Herr Maler Pap peritz hatte Entwurf und Ausführung dieser Gruppe übernommen. Das Ganze, ein Bild von der ver schwenderischen Pracht des Orients, stellt Abgesandte der Länder des Erdballs dar, welche, mit Geschenken beladen, den von Neptun gelenkten Festwagen um geben

; auf diesem letzteren thronen in allegorischen Gestalten die 5 Welttheile. Der Zug wird eröffnet von einer Horde Beduinen, welche auf und ab schwär men. Ihnen folgt türkische Musik, sowie eine Kara wane von Kamelen, mit Waren reich belastet. Nun kommt eine Gruppe von Indern mit Fürsten und Kriegern zu Pferd und 3 reich geschirrten Elephanten, 2 davon mit Palankinen. Der von 6 Schimmeln ge zogene Festwagen (Architekt Dülfer) ist indisch ge halten ; ein goldenes, auf Krystall ruhendes Schiff (Bildhauer A. Vogel

11
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1931/01_12_1931/Suedt_1931_12_01_4_object_518970.png
Seite 4 von 4
Datum: 01.12.1931
Umfang: 4
, sondern nahezu eine Viertelmillion ihrer deutschsprechenden Stam mesbrüder sind italienische Untertanen geworden. Die Be wohner des Trentino sind zwar Italiener, aber die Süd tiroler aus der Bozner, Meraner und Brixner Gegend sind immer reine Deutsche gewesen, und ihre Beharchlung in St. Germain wurde später von den drei bedeutendsten Verfassern des Friedensvertrages — Wilson, Clemenceau und Balsour — als eine beklagenswerte Verletzung natio naler Rechte anerkennt und bedauert.' Noch eindringlicher kommt

„Germanisie- rung' der früheren Jrredenta-Gebiete entgegen hielte, da bei einfach die Worte „Jrredenta' durch „Südtirol', „Oester reich' durch „das faschistische Italien' ersetzte. E. W. Södtirol. In der Innsbrucker Hochschulzeitung findet sich ein Aufsatz von Univ.-Prof. Dr. Franz Gschnitzer über „Südtirol', dem wir folgende Stellen ent nehmen: Um Tirol kennen zu lernen, seid ihr, Studenten, aus Deutschland, nach Innsbruck an unsere Universität gekom men. Wir begrüßen euch herzlich, wir zeigen

auch nicht „nur' um 250.000 Deutsche. Es geht um das schönste Land deutscher Zunge. Ich sage es ruhig, denn diese Verbindung von mächtigem Gebirge und fvucht- barem Tal, von Nord und Süd hat kein deutsches Gebiet! Die Welt kennt die Namen: Bozen, Meran, Dolomiten und Ortler. Wer Südtirol nur nach seiner Einwohnerzahl wägt, begeht denselben Fehler wie der, welcher danach die Bedeu tung von Bozen und Meran beurteilen wollte! Das. deutsche Landsleute» sollt ihr in Innsbruck lernen und in eurer Heimat verbreiten. Südtirol

im Verlage der deutschen Schülerbibliothek-Berlin-Tempelhotz Albionstraße 130. Heftchen/ heraus, die das Auslandsdeutschmm kurz und übersichtlich be handeln. Bisher sind 4 Heftchen erschienen und es ist in ihnen folgendes enthalten: Heft 1: Deutsche Brüder im Auslande; Heft 2: Deutsche in Ueberfee; Heft 3: Deutsche Arbeit in den Vereinigten Staaten; Heft 4: Deutsche Brüder im Osten. In diesen Volksheften, die das Material volkstümlich behandeln, wird nur das Wesentliche einer Schilderung unterzogen

. Beson ders wertvoll sind die in den Heftchen enthaltenen Bilder, ins- besonders Karten, Skizzen und graphische Darstellungen, die das Erfassen des Stoffes erleichtern. Jeder Deutsche, der In teresse für das Auslandsdeutschtum hat, wird in diesen Volks heftchen eine wertvolle Bereicherung seines Wissens finden und wir können daher den Bezug derselben nur bestens emp fehlen. Blobigs Alpenkalender. Daß das Erleben der Schönheit und des Wunderbaren der Berge in ihrer Ursprünglichkeit trotz

12
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1932/01_10_1932/Suedt_1932_10_01_1_object_580574.png
Seite 1 von 8
Datum: 01.10.1932
Umfang: 8
des Blnttes (Rur in Österreich undDeutschland vierteljähr« 49 Groschen Itcher Bezug möglich, Preis:2.568 bezw. 1.86R14) Das zerrissene Tirol Folge is 3lmskr»lk. 1. Oktober 1832 9. Jahrgang Der Kampf gegen -ie deutsche Psarrschule. Eia Ausnahmsgesetz für Sü-iirol. Die Zeit vor dem Schulbeginn ist in Südtirol meist die Zeit unliebsamer Ueberraschungen. Fast jedes Jahr pflegt bie Schulbehörde mit irgend enter Neuerung aufzuwarten» die sich ln der Erziehung -er deutschen Kinder ungünstig auswirkt

. Um die Tragweite dieser Versügung voll begreifen zu können, müssen wir den Kamps zwischen Staat und Kirche in Südtirol in seiner Entwicklung bis zum heutigen Tage verfolgen. Es ist daher ein eingehender Rückblick nötig. Bereits in der vorfafchlfti scheu Zeit halte die Kirche versucht, das gefaulte deutsche Sprach gebiet bis Salurn im Bistume Briren zusanunen zu fassen und hatte die päpstliche Konsistorial Kongregation in Rom mn 5. August 1922 die zehn deukschen und ladinischen Deka- i nate des Bistums Trient

aller gegen die italienische Nation feindlich ge»- i finnten Priester. Parität der deutschen und italienischen Geistlichkeit in den Städten Bozen, Meran, Brixen und Bruneck. Allmähliche Ersetzung der deutschen Ordenspriester, Laien- : brüder und Ordensschwestern durch solche italienischer Natio- ; nalität und Unterstellung der Südtiroler Ordenshäuser unter j italienische Mutterhäuser.' : Wie unberechtigt diese Forderungen sind, erhellt aus den folgenden Ziffern: Der deutsche Anteil der j Diözese Trient ! weist 171

Seelsorgegcmeinden mit einer Einwohnerzahl von ; 170.325 nach der amtlichen italienischen Volkszählung von ' 1921 auf. Davon sind 144.238 Deutsche, 21.731 Italiener und 4.351 Ladiner. Von dieser Gesamtbevölkerung umfassen die schulpflichtigen Kinder 2O..359, von denen 17.820 = 87,5°n deutsch und 2537 — 12,5° o italienisch als Familiensprache haben. Im einzelnen: Dekanat Neumarkt: 1021 (62.22'. deutsche). 620 (37.78% italienische Kinder); Dekanat Bozen: 3826 (75.72% deutsche), 1227 (24.28°'o italienische Kinder

); Dekanat Koltern: 2487 (93.75% deutsche), 166 (6.25% italienische Kinder); Dekanat Lana: 1818 (98.65% deutsche), 25 (1.35% i italienische Kinder); Dekanat Meran: 3191 (90.17%. deutsche). 23 (2.78°,’o italienische Kinder); Dekanat Schlanders: 1669 (98.76'^ deutsch«), 21 (1.24°/o italienische Kinder); j Dekanat Sarntal: 567 (98.77°^ deutsche), 7 (1.23% | italienische Kinder); ? ..Dtzkan-t Klausen: 1345 (96.27% deutsche), 52 (3^73°/- ! italienische Kinder); j Dekanat Kastelruch: 726 (93.78% deutsche

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/01_02_1944/BZLZ_1944_02_01_3_object_2102105.png
Seite 3 von 4
Datum: 01.02.1944
Umfang: 4
. Louggas. Rach einer feierlichen Mustt von Jos. Ed. Plüner, unserem heimischen Kompo» nisten, die von der neugegkNädeten Km pelle des Standschüstenverbandes unter der Stabführung von Pg. Deutsch mim Vortrag gebracht wurde, sprach ein Km merad «in Gedicht von Heinrich Änacker. Das von der ganzen Gemeinschaft gesun- aene Lied .Ein junges Volt steht auf', das vom Orchester begleitet wurde, leitet« Über zum Vortrag über das Reich, der im Mittelpunkt des Abends stand. In vorzüglichen Ausführungen schilderte

der Redner. Kreisjugendsüküer Gesr. Heinz Gfch «endt. die inneren und äußeren Ursachen und Mächte, die immer wieder in der deutschen Geschichte das Reich der Deutschen von höchsten Höhepunkten in die tiefsten Tiefen - hinabstürzten. Mit sackenden Worten sprach er vom Gebäu de des Reiches, das immer wieder von hervorragenden Baumeistern ausgerichtet und der von den beteiligten Maurern, unter denen immer dann, wenn der Bau nahe der Dollendnng war. von den Fein den des Reiches Zwietracht gesät wurde

. Meran. Verunglückt. Wie aus Steyr, Oberdonau, berichtet wird, starb dort Josef Gasser infolge einer Unfalls durch Sickergas. Der Verstorbene.- der im 38. Ledensjahr stand, war vor seiner Abwanderung durch viele Jahre hier lm Dienst bei der Teloe und allgemein be kannt und geachtet, Rach seiner Ueber« fledlung ins Reich trat er in den Reichs bahndienst und kam nach Steyr. Prozktz.- Am Meran. Kurzer Proz Samstag abends fahr «in Radfahrer von Obermais herunter, ein anderer über den Winkelweg der Stadt

aus nah und fern gaben dem geschätzten und verdtenstvallen To ten das letzte Geleite. Besonders zahl reich war di« Teilnahme der Frontkämp fer, die an Ihm einen guten Führer und Kameraden verloren. An der Grabstätte hielt unser komm. Bürgermeister Josef Platzgummer eine Ansprache, in der er die tapfere Haltung Kochs als Front soldat, sowie das arbeitsreiche und aufop ferungsvolle Lebs»z.de,b Verstorbenen noch einmal in.Erinnerung brachte. An dem Grabe sang der Männerchor von Ra- turns ein ergreifendes

Lied und dt« Standschützen-Mustkkapelle spielt« «inen Trauermarsch zum Abschied. Di« Gemein den Untervintschgaus werden dem bekleb ten Dolksgenosten immer ein dankbares und ehrenvolle, Andenken bewahren. Aus dem Reich Oswald Redlichs Lebenswerk Kürzlich starb in Wien hochbetagt der angesehen« Historiker Oswald Redlich, der in Innsbruck 1858 als Sohn des Karl RMich, Inhaber einer lithographischen Anstalt, und der Anna Posch geboren war. Rach dem Gymnasium in Inns bruck betuchte er die Universitäten

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/27_10_1917/MEZ_1917_10_27_9_object_664530.png
Seite 9 von 10
Datum: 27.10.1917
Umfang: 10
werden mit dem Abgeordneten Emil Kraft demnächst Fühlung nehmen, um ihren Standpunkt klar zulegen und ihn zu beauftragen, in der von ihm bewiesenen energischen Weise die Wünsche der Südtiroler Deutschen zu vertreten und sie zum gemeinsamen Ziel aller Deutschen Oester reich» zu gestalten. Die Deutschnationalen Süd tirol» find der festen Ueberzeugung. daß alle Deutsch-Gesinnten Oesterreichs, gleichgültig welcher Partei sie angehören, freudig sich an der Erreichung des gleichen Zieles betätigen werden. Der Deutsche

Eamstaz, 27. Oktober 1S17 .Meraner Zeltans' Seite ? tvackt auf, veutlcke delterreicks! Der Parteitag der sogenannten „deutschen' Wtzialdemokratie Oesterreichs, der jetzt in Wien Getagt hat, hat in der einstimmig angenom- BMen Entschließung die Richtlinien für die „Deutsche' österreichische Sozialdemokratie ' zelegt. In gewohntem „demokratischen' irsam haben alle dort anwesenden Ver- der deutschen Arbeiter Oesterreichs «t dem ihnen von den Verführern vorge triebenen Verrat an ihrem Volte

Ja und N«ttn gesagt. Der sozialdemokratische Parteitag hat ein- Wmnig beschlossen, als Erstes innerhalb und «tzcherhalb des Parlaments den Slaffentampi DU sthren. Die Entschließung enthält kein Wort «M die Aufrechterhaltung unseres Vater- l«tz«des, sie enthält kein Wort über den Kampf u<q «nser Volkswm in Oesterreich. Damit hat sich die Parteileitung der „deut- schM' österreichischen Sozialdemokraten selbst «Akerhalb des deutschen Volkes in Oesterreich xatellt, die deutsche Sozialdemokratie Oester reichs

ist zu den Feinden unseres Volkes über gangen. Die deutsche österreichische Sozial demokratie hat nichts gelernt aus diesem skteze. Der internationale Rummel hat nicht nur in den feindlichen Ländern kläglichen Ähtffbruch gelitten, von ihm haben sich auck die slawischen Sozialdemokraten Oesterreichs in de« Augenblick losgesagt, als ihr Volk sie zum A««npfe gegen das Bestehen unseres Vater- limtzes rief. Und trotzdem haben die deutschen Arbeiterführer Oesterreichs daraus keine Lehre Gezogen — sie verharren

auf dem starren Dozma der internationalen Volksverneinung, «uf dem staatszerstörenden Wühlkampfe des MHenhasses im deutschen Volke. Deutsches Volt Oesterreich». w «che «usi Der T«> ist gekommen, an dem sich «lle in Oester reich. die sich zum Deutschtum bekennen, zu- s««»enschlietzen muffen! Alle deutschen Ver treter im Abgeordneten- und im Herrenhause sollen einen Verband deutscher Reichsrats- und deutscher Herrenhausmitglieder bilden! Es dar? keinen Unterschied der Partei, des Stan des und des Bekenntnisses

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/30_10_1920/BRC_1920_10_30_1_object_121438.png
Seite 1 von 8
Datum: 30.10.1920
Umfang: 8
sind. An Frankreichs Uebermacht, fast möchte man sagen Allmacht, auf dem Festlande ist dermalen nicht zu zweifeln, geschweige denn zu rütteln. Das Deutsche Reich weiß das, aber Oester reich weiß es nicht! Dieser Aufgabe lebt heute Frankreich und ihren wesentlichen Inhalt erblickt es, daran ist gar nicht zu zweifeln, in der Verhinderung des Anschlusses Oesterreichs an das Reich. So stellt sich die Lage jedem Einsichtigen dar und die Frage ist nun die: Kann Oesterreich mit irgendwelchem Rechte hoffen

, gegen den Willen Frankreichs seinen eigenen Willen durchzusetzen? Die Tatsachen geben Antwort: Nein! Rechen LMM tttrö üWre Wnsrs BMk bestimmt, wird es abhängen, ob nicht über uns und das Deutsche Reich die denkbar übelsten Wirkun gen der bisherigen Vorgänge in Oesterreich herein brechen. Es steht außer Frage: Frankreich halt eine Reihe von Plänen und Maßregeln bereit, durch die es die in den letzten Monaten zu einer nach seiner Auffassung starken Bedrohung seiner Sicherheit angewachsene Anschlußbewegung

nicht die Reichseinheit und die deutsche Volkswirtschaft in den Abgrund stoßen will, dann hat es vorderhand sein Anschlußbegehren zurück zustellen. Das Reich kann ihm unmöglich Gehör das ist eknö a!rö Wayryelk. Oesterreich mäsheÄe seine wirklich deutsche Gesinnung, feine Besserung dadurch erweisen, daß es den im Reiche vereinten Volksgenossen nicht in ihrer schwersten Zeit neue Gefahren und Schwierigkeiten auflädt. Oesterreich muß warten können. Also weiterleben als ein lebensunfähiger Staat? — Jawohl! Wären

hat sich eine Lage herausgestaltet, die wichtige Tutscheidungenin unmittelbare Nähe rückt, Entscheidungen, die ausschließlich von der ferneren Taktik der Großdeutschen Partei abhängen. Die zu stürmischer Heftigkeit angewachsene An schlußbewegung hat die auf dem Festlande maß gebende oder vielmehr herrschende Macht, Frank reich, zu einer Gegenwirkung herausgerufen, der bereits alle Hilfsmittel der bisher, und voraus sichtlich noch für lange Zeit, auf allen Linien sieg reichen Pariser Diplomatie dienstbar gemacht

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/14_10_1944/BZT_1944_10_14_7_object_2107801.png
Seite 7 von 8
Datum: 14.10.1944
Umfang: 8
Ri er das Et' „' d Ffdbcbe.kuS^nie ° Py ' halten. Immer wieder In die Keller und her fehlt von ihr jedes Lebenszeichen, des Volkshilfswerkes statt. Zum Vortrag Eiserne Kreuz 2. Klasse und dem Rottw, sllv l,ncl ^liveneniciincie mne. - . r kommen Werke von 'Schubert, Beet- Johann Kondrak aus Bozen das • Deutsche Jugend, verteidige dein Reich!“ Bozeii. Klavier- ifnd Lieder- Obwexer, Freidank-Sohn in Tisens. abend. Im -Stadttheater Bozen im wurde für hervoragend tapferes Ver- Fremdenverkehi;sliaus findet am Diens-- halten

, wenn wir nur wollen. Kreisleiter > Wielander dankte dem Redner für seine Ausführungen und be tonte den Willen unseres Volkes, alles reits begonnen ist. können unter dem Vorbehalt des Widerrufs bis zum 30. November 1944 noch fertiggesteilt werden. Sport und Spiel IXTWLww-rr-M grüßte die erschienenen Volksgenossen. _ ® . ... f .,fc*‘ er£ p f sr ,? r{ V der .^dner. Arbeits- zu tun> was in unseren Kräften steht. BZ. In vielen Fallen geben Angeho- führ er Pg. Helm reich, das Wort j eder von uns W j rd an se inem Platze rige

U n t e r I e 11- die Meldungen über diese Angehörigen Morgenthau. wonach 30 her (Brixen), Utw. d. Pol. Johann in der Presse veröffentlicht sehen wol- Millionen Deutsche zuviel auf der Welt Wiedmair (Olang), Utw, d. Pol. An- len. mögen ihre entsprechend belegten Hblen. müssen jedem Volksgenossen zei- ton B l a a s (Tisens), Utw. d. Pol. Mitteilungen dem Ortspressebeauftrag- een » welches Los ihn erwarten würde, ten der für ihren Wohnort zuständigen Ortsgruppe übergeben, der sie dann über die für die Presse zuständigen Kreis

. Niederkofler, vom „Unterwolfsgruber', im Alter von 40 Jahren. Sie hinterläßt den Gatten und fünf unmündige Kinder. Aus dem Reich August Sieberg 40 Jahrs im Amt Berlin. — Professor Dr. phil. Dr. rer. nah h. c. August Sieberg. der Di rektor der Reichsanstalt für Erdbeben- Großteil der Bevölkerung sich an die von Bozen teilt mit, daß die nötigen ^rsohun- kann mif Plne vierzteiährlve Volksarmee ein Beispiel zu geben. Ihr APOPOftnAflON AliUlt itt\A ,11a M«11- -II- lOrSCMML, KaMl «UI 61116 V16rZl&J«inrige coM

Gefechtes, ln das Intan- Betagte Bergsteigerin vermißt traute Professor Sieberg mit der fach- *erle mit allen Waffen und Panzer ein- liehen Leitung des Deutschen Reichs- griffen, rettete Helene Marx drei I n n s b r u c k. — Seit dem 16. Sep- Erdbebendienstes Zahlreiche Publika- schwerverwundete deutsche Soldaten tember wird die bereits 76jährige Pro- tionen aus seiner Feder schufen ihm 1ims 'der Feuerlinie: Außerdem sorgte sie fessorswitwe Hedwig Seifert aus Inns- einen bekannten Namen in^der Faci

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/24_01_1945/BZT_1945_01_24_3_object_2108630.png
Seite 3 von 4
Datum: 24.01.1945
Umfang: 4
Jahre wurden 104 Geburten. 67 Todesfälle und 19 Ehen angemeldet. Verd unke lungszeiten Bis 28 . Jänner: Ende 7.15 Uhr. Beginn 17.50 Uhr Osi-Tirol Das Rundfunkprogramm Am Donnerstag Wäsche für Körper. Bett und Tisch zu Lire. Von einer Kompanie der Stadt- ihrem edelsten hausfraulichen Stolz. Und welche deutsche Frau und Mutter wacht. Meran, 2160 Lire. Von Sipo. w Außenstelle; Meran. 1000 Lire. Von hätte nicht ihre ganze hebende Sorg- einer Kompanie der Stadtwacht. Me- falt. ihren ganzen berühmten

Ordnungs- ran. 290 Lire. Von der Schutzpolizei, sinn darein gesetzt, ihre, des Mannes Dienststelle. Meran. 1500 Lire. Von und der Kinder Kleidung sorgsam zu Franz Kranich. Stadtwacht. Meran, betreuen und dadurch im bestmöglichen 240 Lire. Von Schutzpolizei. Dienst- hinweisen. Stand zu halten! Der lange Krieg hat schwere Bre schen in dieses Reich der Hausfrau geschlagen. Und doch hat es die Kunst, das Erhaltungstalent und die Umsicht der Hausfrau bewunderungswürdig verstanden, auch mit den sich fort

schreitend verknappenden Beständen an Wäsche und Kleidung auszukom men. Wie reich und wohlversorgt ist wo. Lana. Geburt. Bei Matthias Gasser. Obsthändler. Hoierhof. kam Schlachiviehsiellung in der Provinz Bozen BZ. - Im Anzeigenteil der heutigen ein kräftiger Stammhalter zur Welt Folge befindet sich eine Verlautbarung über die Schlachtviehstellungen in der Provinz Bozen, auf die wir besonders wo. Lana. Todesfall. Hier ver schied die Frau des Uhrmachers Karl Hauser. Kreis Bozen Konzert

müssen. Das deutsche Volk ringt, wie vier Geburten und drei Todesfälle, gerade die gewaltigen Schlachten die- alle Zellen- und Blockleiter, die weite ren Mitarbeiter sowie die Führer der Gliederungen und der verschiedenen Organisationen teilnahmen. In einer längeren Ansprache gab Ortsgruppen leiter Dr. Simek einen Ueberblick wo. Lana. Beerdigung. Hier wurde der im Alter von 54 Jahren verstorbene Kistentischler Sebastian M a r g e s i n zu Grabe getragen. Be rufskameraden trugen seinen Sarg

Sinne des Wortes um sein Leben. Die Kämp fer für Deutschland müssen unausge setzt ergänzt, ausgerüstet und beklei det werden. Unvorstellbare Massen von Textilstoffen sind dazu notwendig. Es ist ganz ausgeschlossen, sie heute noch zu beschaffen, wenn nicht das deutsche Volk selbst eingreift. In der 36jährige Frau aus der St. Magdalena- Mitte dieses Volkes aber ist hier ge- straße fuhr mit ihrem Fahrrade auf Bozen. Unfall bei der Arbeit. Einem in einem hiesigen Betrieb be schäftigten

18
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1932/01_02_1932/Suedt_1932_02_01_1_object_2131040.png
Seite 1 von 8
Datum: 01.02.1932
Umfang: 8
es: Wir wollen den deittschen Nationalstaat schaffen ,und kraswolf die ,d'u!fck-'dV'^'-^bÄc'n»e vertrieten,. deshalb der. wuchtige staatspolitische Grundsatz: „Das Deutsche Reich ist di« Heimat der Deutschen.' Heilte sind wir eine Ausbeuttmgskolo- nie, der wichtigsten Staatshoheitsrechte beraubt. Deshalb lassen wir uns nicht befriedigen durch eine gnädig geduldete Eeld- speudentätlgkeit zum kulturellen Schutz unserer bedrohten deut schen Brüder. Wir wollen wieder einen Staat mit seinen Hoheitsrechten und sind daher

Todfeinds des Versailler Der- träges und des Poungplanes. „Heimat' soll das Deutsche Reich werden. Heimkehren sollen die deutschen Brüder und in Eroß- Deutschland «In sorgendes Reich, keinen imperialistischen Macht- staat oder eine Futterkcippenwirtschaft vorfinden. Für alle, die deutschen Blutes sind, verlangen wir das Selbstbestimmungs- recht der Völker und wir verzichten daher auf keinen Deutschen, sei es in Sttdtrrol oder m Nordschleswig, hn Westen oder im Osten. Aber diese Forderung enthält

verwirklicht.^ ^ - -A,.- Wir Südtiroler kämpfen keinen Parteikamps. Wir bedauern es, daß das deutsche Volk in Parteien ge- spalten ist. „Der Südttroler' ist kein parteipolitisch' einge stelltes Blatt, es steht allen Deutschen fteundlich gegen über, die es mit Südtirol ehrlich meinen. Die Haltung zur Südttroler Frage allein kommt filr uns in Betracht, dar- über hinaus haben wiv kein Recht und keine Pflicht, ein Urteil abzugeben. Dies sei vorausgeschickt, obwohl es allen bekannt

bezeichnen. * Leider erschüttern andere „Formulierungei»' »»nsere zu- stimmende Zufriedenheit. Im Programm der N. S. D. A. P. lesen wir nämlich: Alle, die delitschen Blutes sind, ob sie heute »»nter bäith scher, polnischer, tschechischer, italienischer oder franzö- sischer Oberhoheit leben, sollen in einem Deutschen Reich ver einigt sein. Mlr fordern nicht mehr und nicht weniger, als Was zugunsten unserer Feinde verlangt wurde, das Selbstbe- stimmungsrechr derDeutschen auf ihre Angehörigkeit

an die Stelle Südtirols Elsaß-Lochringen getreten ist. Sicher ist jede Diskussion darüber überflüssig, daß Elsaß- Lothrtzigen prral-er -deutschexiDoKsboden- eir?r Stätte, höchster deutscher Kulturarbeit ist. Hingegen wird man schwerlich behaupten können? daß die Haltung Elsaß-Loth ringens seit dem Ende des Krieges an Klarheit uitb Festigkeit jene der Südtiroler Deutschen erreicht' hat, die ln vielfachen Erllär»»ngen den Willen der Einglieder»mg ins deutsche Mutterland bekam»t gemacht haben. Warum wurde

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/26_09_1920/BRG_1920_09_26_2_object_757868.png
Seite 2 von 8
Datum: 26.09.1920
Umfang: 8
italienisch«,: Bankgruppen erfolgt ist, die nun auch den Holzreichtum Nordtirols rücksichtslos zu vernichten bc-s giltiÄen. » „Grotzdeulfche' Plauderei: Anftylntz Oesterreichs an — Italien? Dr. T'inghoser, b er Führer der F-recheilliche« „Groß-, deutschen' Oesterreichs, hat sich aus dem Großde«ffchen Parteitage in Salzburg in einer Unterredung mfr xinem Mitarbeiter der „Wiünchner Augsburger Abendzeitung' über die Frage des Anschlusses Oesterreichs an das Deutsche Reich in einer Weise geäußert

Miltirol. Die deutsche Jrredeuta in Südtkrol. In der DonNers-ogsi'tzüug de-? Star es kam auch> jene Interpellation zur Sprache, über die wir neulich _ unter der Spitzmarke „Schlotternde Gespensterfurcht' bereits be- richtei haben; nämlich daß/ in der italienischen Kresse Ge« rächte breitgeschlagcn wurden, daß, ein. lebhafter Waffen^ schmnggel nach SDiivl im SHwuiihe sei daßi die Deutschen an: -Ärmerionstag einen bervaffnete« Ausstand anzeckeln sollen und' daß die deutschen Zeitungen

dazu l)etzetn Man kann sich denken, wer solche Tararenmarche« nach Italien hinnnstettelegraphiert! Eben jene Kreise, die es so gerne hätten, weich wir Deutsche am Annerionsrage ei« wenig über die Schmir Hamen und so Gelegen I)eir böten, daß Kärabinicri. Soldaten und nmndaffiich'-ige Triemüngc über unsere Leute herfallen, wie neulich in Meran die Hei- reu Barella und Hauptmann Boratto. Zufällig waren vor einigen Tagen mehrere Herren aus Südtirol -in Rom.' Sie ivurdon von offizieller und nichroffizieller

Ungeduld das Mrneriousdekrei envarien. (Die Deutsche südtiroier?) Was die Einfuhr von Waffen berrisfr, so wur den allerdings vor einiger Zeit Waffemransvorle in Ti rol (wahrscheinlich handelt es sich um die bayrischen Waffen für die Tiroler Hei,«wehren. Änm. d. Red.) de« Grenz- ämterm angezeigt, allein nach der Verschärfung der Auf sicht konnte man sicher sein, daß keine einzige Waffe in unser Gebiet ei-ngeführr worden ist. Porzjo fügt bei. daß dl? Beschlagnahme von Waffen auf das ganze Trenrino

zwischen uns und Tirol bessern; jedenfalls fordere er die Regieruug ans, unseren Ein richtungen auf das schärfste Respekt zu verschaffen. In eineni Bologneser Blatt wird ein Interview veröffentlicht, das ein Berichterstatter mit einem „her< Vorvagenden Mitglied des Deutschen Verbandes' letzter Tage in Rom hatte. Der Berichterstatter war ganz er- schrocken, als chui unser Landsmann eirre kühle, gerade imd jedes italischen Blülenschmuckes ledige deutsche Anis wort gab. So mußte Äer Mann hören, daß wir 'nt Südttrol

20