106 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/02_06_1943/DOL_1943_06_02_6_object_1155215.png
Seite 6 von 6
Datum: 02.06.1943
Umfang: 6
Abrichten des Maialtares, wo er von einem Schlaganfall ereilt, zusammenbrach. Nachmittags hauchte er feine edle Priesterfecle aus. Pfarrer Tscholl war in eifriger Priester, bescheiden und fromm. Trotz seines hohen Alters leitete der noch rüstige Pricjtergreis die weitvcr- streute Pfarre San Pietro mit wahrem Seelen- eifer bis zum letzten Augenblicke. Bor einigen Wochen brach er auf dein Wege von Ortifei nach San Pietro zusammen und mutzte hcimgebracht werden. Aber bald erholte sich der nimmermüde gute

Hirte und ging seiner Seelforgstätigkeit nach. Er fühlte jedoch immer mehr das Alter und wollte sich in den Ruhestand begeben. Nun hat ihn Eott der Herr in den ewigen Ruhestand zu sich heimgerufen. Am Freitag, 4. Juni, um !-11 Uhr vormittags, nach Ankunft der Eardenabahn in San Pietro, findet der Seelengottosdienst und darauf die Beerdigung statt. Missdeutete und fnlsche Sachnamcn Mit deni Amtsschimmel ist lein Pferd ge- meint, sondern der Schimmelpilz, der sich im Laufe der Zeit auf lange

und Pfarrer von Sa» Pietro hinter Laion, nach ganz kurzer Krankheit Md Einvfaug der heiligen Sakramente heute. 4 Uhr nachmittags, im 78. Lebensjahre zu sich abberufen. Am Freitag. 4. Juni, y,n Uhr (neue Zeit), findet der Seelen- gottesdienst mit anschliessender Beerdigung auf dem Pfarrfriedhof von San Pietro statt. S a n P i e t r o hinter Laion, 1. Juni 1943. Die iiettrauern-r Marrgrmrin-e. Nach Gottes heiligem Willen verschied plötzlich und unerwartet in Erfüllung ihrer Mutterpflicht gestern, um 6 Uhr

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/14_11_1940/AZ_1940_11_14_4_object_1880255.png
Seite 4 von 6
Datum: 14.11.1940
Umfang: 6
: Der Bäckerjunge von Be> nezia vie frische Traube ist eines der vor. iügtichsten Nahrungsmittel und für jedes Alter bekömmlich Trauungen in den letzten Tagen Mal den letzten Tagen wurden in unse rem Tale gelraur: Giacomo Oberhuber, Hochreinersohn in Selva di Molini, mii Frl. Barbara Eppacher, Mairhofertochter dort; Giacomo Stolzlechner, Linderguts besitzer in S. Pietro di Valle Aurina, mit Frl. Barbara Kirchler, Flachsgutsbesit zerstochter in S. Giacomo di Valle Au rina; Tomaso Oberhollenzer, Prennhäus- ler

in S. Pietro di Valle Aurina mit Ma ria Seeber, Obertafferhäuslertochter dort: Bettorati Carlo des Paulo, Bahnbedien steter in Brunirò, mit Frl. Panorelli Maddalena des Raffaele aus Marzanello: Severino Pruget des Giovanni, Handels mann in S. Orsolo di Trento, mit Frl. Maria Engl des verstorbenen Pietro, naie in Brunirò: Petànan! Alfredo Ve' Alsonsoi Guardia di Finanza in Brami rò, mit Frl. Degni Clara nach Pasquale, Vi'ivate in Brunirò: Giovanni Lechne?, .fàmanngutsbesitzer in S. Giovanni di ''alle Aurina

, mit Frl. Frieda Gruber, Ortnertochter dort: Pietro Wiesthaler. Matterbofsbesitzer in Versiaco, mit Frl. Noia Micheler, Private dort: Giusevpe Harqruber, Privat in Versiaco. mit Fr!, filomena Gutmeniger, Handelsangestell- te in S, Candido. Unfall aus der Säge Der Sägearbeiter Seeber Felice des Clemente. 60 Jahre alt, aus Riva d! Tu- res, war auf der Säge des Leimegflcr Francesco in Riva di Tures mit dem Auf schichten von schweren Brettern am La' gerplatze beschäftigt. Plötzlich rutschte

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/05_03_1941/AZ_1941_03_05_4_object_1881110.png
Seite 4 von 4
Datum: 05.03.1941
Umfang: 4
: Orchestermusik; um 14.45: Nachrichten: 15.40: Jugendfunk: Nachrichten: 13.15: Orchestermufik: 14: 16: Sendung für die Wehrmacht: 17: Zeit, Nachrichten: 17.15: Symphonie konzert: 18: Heimmeldungen aus Al banien; 18.15: Jnlandberichte; 18.20: Fastenpredigt von Mfgr. Aurelio Signora: 19.30: Philatelische Rubrik; 19.45: Melodien und Romanzen: 20: Zeit, Nachrichten, Tageskommentar: 20.30: Hörspiel: 22: Violinkonzert: in der Pause: Vortrag von Pietro Silvio Rivetta: „Japan, Land der helden haften Glückseligkeit

Erleuchtung' <La grande luce). — Der nsylge falscher Zeugenaussage eines g Pietro wegen Totschlages oerurteilte, ai ins Ausland geflüchtete Schmitz Rocco, wollte wieder zu seiner Frau, die indessen seinen Freispruch erwirkt hatte, zurückkehren. Dabei wurde er aber neuerdings verhaftet, da in seinem Gepäck Opium gesund«! wurde, das seine, in ihn verliebte Arbeitsgeberin dort ver steckt HM«, um die Rückkehr zu oerbindern. Als Rocco nach Berbüßung dieser ebenfalls unschuldigeriveise erhaltenen Strafe endlich

nach Hause kam, vo seine Tochter im Begriffe war, einen braven Burschen zu heiraten, muh te er sehen, daß sein Fèind Pietro auch da» Glück der beiden jungen Leute zu zerstören drohte. Bon Rachedurst ergriffen, verfolgte «r »«her Pietro, den er gerade in der Kirche er reicht. Die mystische Umgebung wirkt auf Rocco ein, wandelt dessen Sinn. Das zum Mord gezückte Messer entfällt ihm vor dem Altar, verzechend drückt er seinem Feind die Hand, dàrch auch das Glück der Jungen si chernd — Vixnnn! 4 45 K1S

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/26_08_1941/AZ_1941_08_26_3_object_1882074.png
Seite 3 von 4
Datum: 26.08.1941
Umfang: 4
', daß Herrn Giovan ni Schreder zum Präsidenten des Auf sichtsausschusses der Landwirtschaft- und Handwerkskasse von Terlano in A u f- lösung ernannt wurde. Wir präsizisieren, daß die Ernennung des Herrn Giovanni. Schreder Im ge nannten Amte richtig ist, daß aber die Landwirtschafts- und Handwerkskasse sich nicht in Liquidation befindet. Weifte Schleife Die Familie des Domenico Botter und der Frau Ogla wurde durch die Geburt eines gesunden Knaben beglückt, dem der Name Pietro gegeben wurde. Funcke unä

müssen, denn es waren wäh rend des Diebstahls noch zwei ander? Personen im Geschäft anwesend. Alle Personen, die irgendwelche Mitteilungen zu machen in der Lage sind, mögen diese sofort an die Sicherheitsbehärde weiter leiten ^ vom ZS. August Geburten t2 ToäesfÄlle 3 Eheschließungen 2 Eheaufgebote 0 Geboren find: Motta Lori, erstes Kind des Pietro und der Dus Flora: Deberto Luigi, erstes Kind des Cristo foro und der Bernard Marina; Botter Pietro, drittes Kind des Domenico Botter und der Cometer Olga

-, Huber Maria Cecilia, erstes Kind des Carlo und der Unlerkosler Anna: De Santis Licia, zweites Kind des Antimo und der Vanzetta Maria: Peintner Helmut zweites Kind des Giovanni und der Seuatin Anna: Haas Riccardo, drittes Kind des Ferdinando und der Winkler Luigia: Bergiveiler Dirk, drittes Kind des Pietro und der Frehse Anna: vier Illegitime. Gestorben sind: Bazzanella Caro lina in Mallaia, 44 Jahre alt, Schnei derin: Flora Ottilia nach Ignazio, Witwe Figl, 64 Jahre alt: Galante Vanda des Antonio

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/15_12_1940/AZ_1940_12_15_4_object_1880495.png
Seite 4 von 6
Datum: 15.12.1940
Umfang: 6
in Dobbiaco, mit Frl. Crescenzio Plitzer, Mehrergutsbesitzerstochter dort. In Sesto: Valentin Fuchs, Obergolscrsohn dort, mit Frl. Filomena Rogger, Ober- maurergutsbesitzerstochter dort. Pietro Gruber, Perflersohn in Sesto, mit Fr, Maria Villgratter, Besitzerstochter dort. Antonio Unterkofler, Moosmairgutspäch- ter in Selva di Molini, mit Frl. Barbara Knapp, Körbleggertochter dort. In S. Giovanni di Valle Aurina: Valentino Steger, Besitzerssohn in Campo-Tures, mit Frl. Mölgg Rosine. Oberhollzertoch ter

in S, Giovanni. Vincenzo Oberböllen- zer. Besitzer in Ca di Pietra di Valle Au rina, mit Frl. Margareta Bauer aus Monguelfo, Kellnerin in Ca di Pietra. Giuseppe Lechner, Hubergutsbesitzerssoyn in S. Giovanni, mit Frl. Barbara Klam mer Besitzerstochter aus S. Pietro di Valle Aurina. Giovanni Mölgg, Oberhol- zersohn in S. Giovanni, mit Frl. Catari na Hofer, Besitzerstochter in S. Giacomo. Luigi Craffonàra nach Emilio, Gasthof- befitzer in S. Leonardo di Badia, mit Frl. Catarina Vittur, Besitzerstochter

; Maria Ambach, 89 Jahre alt; Luigi Petrifer, 77 Jahre alt; Carolina Dellemann, 77 Jahre alt. 12 Trauungen: Goffredo Morandell mit Floria Schulian; Carlo Concin mit Rosa Würz; Luigi Gschnell mit Ida Pollin, Goffredo Morandell mit Fran cesca Morandell: Giuseppe Morandell mit Maria Bernard; Giuseppe Moran de! mit Berta Vorhauser: Antonio Gut- man mit Romana Andergassen: Erman no Auer mit Paola Florian; Antonio Andergassen mit Rosa Anderlan; Pietro Morandell mit Rosa Rainer. Eingewandert 23, ausgewandert

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/22_04_1941/AZ_1941_04_22_3_object_1881490.png
Seite 3 von 4
Datum: 22.04.1941
Umfang: 4
- catiniwerke begrüßt und das Orchester stimmte die vaterländischen Hymnen an. Danach ordnete Exzellenz Podestà den Gruß an den Duce an und es wurde dann gleich die Prämierung der ver dienstvollen Arbeiter vorgenommen. Der Präsekt heftete nachstehenden Arbeits Veteranen den Arbettsverdienststern an die Brust. Dal Bosco Pietro nach Giacomo, Ta pezierer aus Rovereto (1862): Enrico Domenico nach Luigi. Mechaniker aus Alessandria (1871): Mairano Alessandro nach Secondo, Buchdrucker aus Cuneo (18vS): Buratti

; Battocletti Lui« nach Luigi; Felderer Giovanni nach Giovanni; Dan der Lorenzo nach Pietro. Dem Sagschnei der Guido Tait nach Augusto wurde die Auszeichnung als Arbeitsschwerinvalider verliehen. Danach wurden mehrere Arbeiterpew sionsbüchlein in symbolischer Weise ver teilt. Die Verteilung der übrigen wurde in den Rionalgruppen vorgenommen. Nach beendeter Prämiierung ergriff der Parteiinspektor Lugini das Wort. Er sagte, daß es ihm ein Freude sei, sich unter den Arbeitern von Bolzano zu be finden

dieser Sondertontratte aufrecht bestehen. Spenàe Rabbiosi Pietro spendete für die .Weiße Schleife' den Betrag von L. öv. gestohlen worden warefl- Wettbewerb Me fünf Stetten eines metrischen hilfsinspeklors in Probe Mit Ministerialdekret vom 14. vergan genen März, welches in Nr. 81 des Amts blattes vom 4. ds. veröffentlich wurde, wurde ein Wettbewerb für flink Stellen eines metrischen Hilfsinfpettors in Probe ausgeschrieben. An diesem Wettbewerb können jene teilnehmen, die einen der nachstehend an geführten

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/30_10_1940/DOL_1940_10_30_3_object_1194371.png
Seite 3 von 6
Datum: 30.10.1940
Umfang: 6
l u c e' „Das g r o s> e L i ch >'. ein bei der Fiimschail in Venedig prämierter Film mit Amedeo Nazzari, Leda Gloria »nd Elsa de Giorgi. (Für icdermann geeignet. T. Sch.). Ende de-) vorigen FabrlmndertS wurde in einem Tors in der Nähe des Wallfahrtsortes Monteverginc der Schmied Nocco infolge falscher FengenauSsage eines gewisse Pietro wegen Totschlages in Abwesenheit zu 20 Fahren ver urteilt. Nocco fand dann im Ausland Arbeit i» einer Matroscuschenke, deren Besitzerin ihn »eben lernte. Nocco) Frau batte mittlerweile die Wiederaufnahme de) Prozesses

erwirkt und Nocco wurde frei- gesprochen. Er wollte wieder beim, doch widersetzte ffch dem seine Slrbeitgeberi». AlS Nocco feine Ab sicht anSfiibrte, versteckte sie Opium in feinem Ge päck. Roeeo wurde verhaftet »nd bekam zehn Fahre. Nach Verbüssung dieser Strafe kam Nocco In sein Tors zuritck. Seine Tochter Lucia sollte einen braven Burschen heiraten. Nun mischte ffch neuerdings Pietro ein und erzählte den Eltern de) BräntigainS LuclnS von der Verurteilt»,» NoeeoS im Ausland. Daraufhin zerschlug ffch

die Heirat. Nun beschlos; Roeeo, ffch z» rächen. Er verfolgte Pietro und erreichte ihn in der Kirche, wo gerade ein Amt zelebriert wurde. Die niNstisrlie Ningebung mid die heilige Handlung wan delte» RoceoS Sinn. Das gezuckte Messer warf er vor der Fimgsrnn zu Boden: er verzichtete auf Roche und drückte seinem Feinde die Hand. Das Glück der inilgen Leute lvar gesichert. — Beginn: Ab 5 Uhr. Freitag, letzter Tag, ab 2 Uhr. Ab Samstag Fean Murat, Ruggero Reggcr! Faellucliue Prevost, Mcrre Brasseur und Fvana

9