25 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/24_03_1897/BRG_1897_03_24_5_object_776597.png
Seite 5 von 14
Datum: 24.03.1897
Umfang: 14
Kongregamstmen sich Schmucke, athmet wohlthuende Harmonie und seltene! eifrig daran bethemgen^ werden. Einheit. Das Gymnasium zählt durchschnittlich J fcet? Sticut. Der 300 Schüler, das Konvikt 150 Zöglinge, welche in s 6ata1ogn8 61srl (Schematismus) für das Jahr der Mehrzahl von Wien kommen» meistens Beamten-1 1897 weist in 25 italienischen und 10 deutschen söhne. Am Fuße des StiftSgebäudes liegt der ge» I Dekanaten rund 562,120 Seelen auf, von denen werbfleißige Markt mit 1700 Seelen. Nicht immer 428.400

85 und andere Kuratbenefizien 7 im iriedliche Wohnungen in Schutt und Asche; und italienischen Antheile und im deutschen 59 Pfarren, wie gar häufig die wogende Donau verderben- 41 Kuratien, 53 Exposituren und 7 andere Kurat» bringend die Güter verheerte, so wälzten sich auch benefizien. Von diesen verschiedenen Seelsorgeposten die Wogen schrecklich verheerender Kriege über das sind bei 100 vakant und noch überdies bei 140 ^ Stift und die Gegend, mit Blut und Jammer ihren Kooperatorenstellen unbesetzt. Die Zahl der Welt

- s Mend'desWbis'züm Morgen des 30. April. Weg weithin bezeichnend. Die Geschichte dieses Priester beläuft sich im italienischen Antheile auf . ^ EinleitunqSvortraa findet statt 6 Uhr abends, herrlichen Stiftes reicht bis in die^Zeit der Bäben- 816 und 290 im deutschen, zusammen auf 1106,! Anmeldungen wolle man richten an bcrger. Leopold siegte in die er Gegend über von denen 544 im erstern und 266 rm letzter» in - p V P «,iitrick> Tboelen Feldkirck, Er«, di-feindlichen Ungarn, erstürmte ihre feste Eisen

- der Seelsorge stehen. UeberdieS arbeiten in der Magisters.Heinrich^yoeren, ^«oilrch, ^xer bürg (das heutige Melk) und verwandelte die Seelsorge im deutschen Antheil noch 56 Ordens- ' heidnische Feste in die christliche Residenz der Bäben» geistliche. Die übrigen nicht in der Seelsorge ver- berger und man sagt, Melk ist das Denkmal der wendeten Weltpriester sind bei f. b. Aemtern und Benefizien oder sind pensionirt. Auffallend groß ist die Zahl der Pensionirten im italienischen Antheile mit 40 Pensionären

gegen 10 im deutschen. Das 50. Priesterjähr haben 42 vollendet und eilf können es in diesem Jahre vollenden. Der älteste Priester der Diözese ist Johann Obcrrauch, geboren 1804, zum Priester geweiht 1827 und besorgt noch die Expofitur zu St. Oswald in der Aekanalpfarre Kastelruth. Verstorben sind im ver gangenen Jahre 45, unter diesen ein Domherr und 6 noch in der Seelsorge thätige Pfarrer. In der Diözese geboren oder derselben angehörige Priester sind bei 60, unter diesen der Metropolit, Fürsterz- bischof

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/22_02_1902/BRG_1902_02_22_3_object_767230.png
Seite 3 von 16
Datum: 22.02.1902
Umfang: 16
-ernstlich stört, mit Nachdruck einschreitet, sei eine traurige, aber nicht zu umgehendeNothwcudigkcit. Das Berliner Blatt brauche nicht über die deutschen Rcichsgrenzen hinauszugehen, uin zersetzende Momente und Aufreizungen zum Classcnhassc aus zusuchen, es könne das näher viel bequemer haben. Bor der eigenen Thüre kehren, sei eine Tugend- übung, der man sich auch in einem bnndcsfrennd- lichen Verhältnisse nach Kräften befleißigen solle. Wir in Oesterreich, ordnen unsere eigenen Ange legenheiten schon

der Tiara verdankt die nachhaltigsten Erfolge seine» Pontificate» der weisen Pflege der Beziehungen zur deutschen Großmacht, da» Entgegenkommen, da» er hierin bei den Hohen- zollernkaiseru gefunden hat, ist dem internationalen Ansehen de» Papstthumes nur förderlich. Der deutsche Kaiser hegt auch persönlich für den ehr würdigen Kirchenfürsten die aufrichtigsten Sympa thien, die über da» Maß der zwischen Souverän n herkömmlichen Höflichkeiten weit hinau»geht

. Unter den Glückwunschabordnungen an Se. Heiligkeit wird eine Specialcommisfion de» deutschen Kaiser« gewis» nicht fehlen.' D«r in ist am Montag znnl Ausbruch gelangt. Die Ange stellten der Straßenbahnen, die Bahnarbeiter, Hafenarbeiter, Frcuhtsuhrlentc und Buchdrucker haben die Arbeit niedergelegt. Alle geschäftliche Thätigkeit ist gelähmt. Der Verkehr der Straßen bahnen, Omnibusse und sonstigen Wagen ist ein gestellt. Die Läden, Kaffeehäuser und Banken sind zum größten Theil gesperrt. Leider ist der Aus druck) des Striks von bedauerlichen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/03_10_1896/BRG_1896_10_03_6_object_773685.png
Seite 6 von 12
Datum: 03.10.1896
Umfang: 12
seines starken Hopfengehaltes Herzkrankheiten Vor schub leistet und Herzkranken besonders gefährlich ist. Aber auch aus noch einem anderen Grunde sollte man den Bruder Böhm sein Bier hübsch selbst trinken lassen: DaS Portal des bürgerlichen Bräu- hauseS in Pilsen ziert seit längerer Zeit ein An schlag mit der Inschrift: „Deutsche Arbeiter finden hier keine Beschäftigung'! Das ganze Etablissement beschäftigt nur einen Deutschen, das ist — bezeich nend genug — der Braumeister. An der Spitze der von Zeit

zu Zeit zur Veröffentlichung gelangen den Liste über die zur Unterstützung der czechischen Propaganda gespendeten Gelder steht das bürger liche Bräuhaus zu Pilsen. Unsummen von Geldern aus den Taschen deutscher Biertrinker wandern für das unverschämt theuere Bier fortwährend nach Pil sen und von dort geht ein Theil wieder an die czechischen Hetzer zur kräftigen Unterdrückung unserer deutschen Brüder in Böhmen und Mähren! Durch häufigen Genuß des Pilsener Bieres schädigt man also seine Gesundheit

, man unterstützt die Czechen in ihrem Kampfe gegen das Deutschthum, man trägt mit dazu bei, den Deutschen in Böhmen die Ar beitsgelegenheit zu entziehen, und schädigt wirth- schaftlich das Vaterland, indem man Unsummen in's Ausland schickt. Darum — trinkt deutsches Bier!' Brieftaubenpost auf Jieitt Ozean. Mr. Semit Beebe aus Milloille im Staate Newyork verwirk licht soeben eine Idee, die ihn binnen Kurzem zweifellos zum vielfachen Millionär machen wird. Er richtet nämlich eine Briestaubenpost auf dem Ozean

6