135 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/28_03_1884/BTV_1884_03_28_5_object_2904529.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.03.1884
Umfang: 8
: „Die k. k. Negierung wird aufgefordert, den Beschluss des Abgeordneten hauses vom 26. April 188V, betreffend die Einfüh rung der slovenischen Sprache als Unterrichtssprache in der Lehrer-Bildungsanstalt in Marburg bei ent sprechender Pflege der deutschen Sprache im Winter semester 1884/85 zu cffcctuieren.' Der Antrag wird unterstützt. Abg. Greut er bringt folgenden An trag ein: „Die Regierung wird aufgefordert, die ge eignete Verfügung zu treffen, dass die im Capitel 9, Titel 19, Z 5 bewilligte Subvention

gegen die deutsche Schule und das Gymnasium in Trient ausgesprochen habe, er habe vielmehr das Recht der Regierung, solche Schulen zu errichten, anerkannt, und nur vom pädagogischen Standpunkte aus gewisse Mängel gerügt. Abg. Dr. Vosnjak tritt der Be^ hauptung des Abgeordneten Baron Hackelberg entge gen, dass die Petitionen der slovenischen Bevölkerung über Veranlassung der slovenischen Reichsraths-Abge- vrdneten eingebracht worden seien. Hierauf wird der Titel 19, „Volksschulen', angenommen. Zu Titel

die Subvention um 2000 fl. erhöht, und diese Uebernahme sei nothwendig, nm die Anstalt weiterzuführen. Capitel 9, Titel 20, des Erfordernisses und die entsprechende Bedecknngs- post werden hierauf angenommen nnd Titel 21 ohne Debatte zum Beschlusse erhoben und dann die Sitzung geschlossen. Wien, 22. März. (352. Sitzung des Abgeord netenhauses.) In Fvrtsrtzüiilj der Speeiülvebütie üvcl, das Budget gelangt der Etat des Finanzministeriums zur Berathung. Zu Titel 1 „Centralleitung' spricht Abg. Wickhoff

und führt aus, dass sich Obcröster- reich mit seiner Grundentlastungsschuld in einer sehr peinlichen Lage befinde. Mit Ende d. I. belaufe sich der Schuldbetrag auf 9 5 Millionen und bei dem fortwährenden Steigen der Annuitäten müsse Oberösterreich entweder ein kostspieliges Landesanlehen aufnehmen oder die Umlagen bedeutend erhöhen oder sich an die Regierung um einen Vorschuss wenden. Titel 1 wird hierauf angenommen nnd die Titel 2 bis inclnsive 5 werden ohne Debatte genehmigt. Zu Titel 6 „ Steuerämter

' spricht Abg. Dr. v. Stourzh, bemängelt das zn langsame Vorgehen des ^-teuer- amtes in Wien und wünscht eine Ausdehnung der für den Parteienvcrkehr bestimmten Stunden. Titel 6 wird angenommen, die Titel 7, 8 und 9 werden ohne Debatte genehmigt. Ebenso wird das Eap. 11 (allgemeine Cassenverwaltung) mit allen seinen Titeln ohne Debatte zum Beschlusse erhoben. Zu Capitel 12 „directe Steuern' spricht Abg. Dr. Heilsberg über die Stcncrcxecution in Steiermark nnd sührt aus, dass man dem Landmanne

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/14_05_1888/BTV_1888_05_14_5_object_2924382.png
Seite 5 von 8
Datum: 14.05.1888
Umfang: 8
sich Ihre Excellenzen die Minister: Graf Taasfe, Dr. Frhr. v. Ziemialkowöki, Graf Falkenhayn, Frhr. v. Prazak, Graf WelserS- heimb, Ritter v. DnnajewSki', Dr. v. Gautfch und MarquiS v. Bacquehem. Das HauS schreitet sofort zur Tagesordnung und setzt die ^pecialdebatte über das Budget sort. Cap. IX, Unterrichtsministerium, Titel 18: Special-Lehranstalten, wird nach einer kur zen Rede des Abg. Türk, welcher den Wunsch anS- spricht, dass das dem Kriegsiuiuisterium unterstehende Thierarznei-Jnstitut dem Ministerium

für CnltnS und Unterricht zugewiesen werde, angenommen. Bei Titel 19: Volksschulen, wünscht Abg. Fuß, dass der Volks schule Ruhe gegönnt sei, und dass sie ferne gehalten weide von jeden« Getriebe einer Partei. Die Volks schule sei das Palladium der modernen Volksbildung, und die Linke werde sich jedem Versuch, die Schule zu ändern, entgegenstellen. Es sei traurig, dass die schwächste Fraction der Majorität dnrch Conseqnenz, Zähigkeit und Drohungen imstande sei, die Majorität zur Unterstützung

sächliche Berichtigung gegen den Abg. Adamek in Be treff der Volksschulen in Schlesien vor. Da er vom Gegenstände trotz der Ermahnungen des Präsidenten abschweift, wird ihm das Wort entzogen. Titel 19 (Volksschulen) wird hierauf augenommeu, ebenso ohne Debatte Titel 20 (Stiftungen und Beiträge) und Titel 21 (Administration der Slndiensonde), womit der Etat des Unterrichtsministeriums beendigt ist. Cap. X, Ministerium der Finanzen, Eigentlicher StaatSanfwand, Titel 1: Centralleitung. Abg. von ProSkowetz

wünscht die Bestellung von fachmänni schen Beiräthen bei den Referaten für die indirecten Steuern, speciell für die Branntwein-, Bier- und Salzstener. (Die vorgemerkten Redner, die Abgeord neten Vergani, Dr. Weitlof und Krepek verlieren als abwesend das Wort.) Abg. Türk will zunächst noch über die Schulen in Schlesien sprechen; erst auf die Drohung des Präsidenten, ihm nochmals das Wort zu entziehen, verlangt er eine vollständige Reform des Finanzsystems in Oesterreich. Titel 1: Centralleitung

, wird hierauf angenommen, ebenso die Titel 2 bis 9, zu denen nur einige Abgeordneten kurze Bemerkungen machen. Abg. Pleva bringt eine Beschwerde vor wegen einer Gebürenbemessnng in CzaSlan; Abg. Frhr. v. Gödel-Lannoy theilt die Klagen mehrerer Sägewer ksbesitzer in Reisnik, Loreuzen und Fall in Steiermarck über zu hohe Steuerbemessung mit und Abg. Garnhaft regt eine einheitliche Steuerein hebung in den Städten au. Bei der Bedeckung z» Cap. X wünscht Abg. Neuber eine gleichmäßigere Berücksichtigung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/15_12_1874/BTV_1874_12_15_1_object_2861268.png
Seite 1 von 6
Datum: 15.12.1874
Umfang: 6
ist. Bei der Abstimmung wird der Antrag des Aus schusses angenommen- Es gelangt jene Resolution zur Berathung, in der die Regierung ausgefordsrt wird, daß LandeS- gesetze nach dem Muster der für gewerblichen Unter richt in Niede, Österreich bestehenden, auch in anderen Ländern in's Leben treten. Baron Hammer-Pnrgstall und Umlauft empfehlen die Resolution zur Annahme. Titel 17: „Volksschulen' wird nach dem AnS- schußantrage mit 1,749.412 fl. eingestellt. Ebenso werden die AuSschnßanträge über die Titel

13 und 19 der Ausgaben: „Stiftungen und Administration deS Studienfonds', genehmigt. Von der Bedeckung werden die Titel 1 bis 10 ohne Debatte eingestellt. Zu Titel 11: „Studien fond', spricht Abgeordneter Greuter und legt Ver- Wahrung gegen die präliminirte Veräußerung von Obligationen im Betrage von 1 Million Gulden ein. Das Gesetz vom Jahre 1868 sage im Z. 8: „Das Einkommen der NormalschnlsondS und sonsti gen Stiftungen für Unterrichtszwecke ist ohne Rück sicht aus das Glaubensbekenntniß zu verwenden, in soferne

zustehe. Der Studienfond ist eben ein all gemeiner ^taatSfond. Im Jahre 1856 haben selbst die Jesuiten ein Geschenk von 3l).lX)l), fl. au» die sem Fonde angenommen. (Bravo I) Der Generalberichterstatter Dr. Brestel weist gleichfalls das Eigenthumsrecht des Staates nach und empfiehlt die Annahme deS AuSschußantrageS. (Titel 11 wird sodann angenommen.) Bezüglich der Resolution wegen der Vetheuerung der Lehrmittel empfiehlt Abgeordneter Hammer- Purgstall deren Annahme. Abg. Umlauft vermißt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/28_05_1904/SVB_1904_05_28_9_object_1947167.png
Seite 9 von 12
Datum: 28.05.1904
Umfang: 12
des ehemaligen Pädago giumsdirektors in Innsbruck' und war bis vor ungefähr fünf Jahren Gerichtsadjunkt in Lienz; seither ist er dem Justizmini sterium zugeteilt. — Der Kaiser beförderte den Direktor der Staatsgewerbeschule in Innsbruck, Regierungsrat Johann Dei- ninger in die sechste Rangklasse. — Der Handelsminister er nannte den Postkontrollor Anselm Jessacher in kJnnsbrnck zum Oberpostkontrollor daselbst. — Der Rat des Oberlandes gerichtes in Graz, Alois Torggler, erhielt den Titel und Cha rakter

bruck, Kaufmann Josef Wopfner, taxfrei den Titel eines kaiser- > lichen Rates allergnädigst verliehen. — Der Minister für Kultus und Unterricht hat den ordentlichen Professor der kosmischen Physik an der Universität in Innsbruck, Dr. Wilhelm Trab ert und den k. k. Obersten Dr. Robert Daublebsky v. Sterneck zu Korrespondenten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik ernannt. — Der Ackerbauminister hat den Adjunkten Dr. Franz Aigner zum Bergkommissär im Stande der Berg behörden ernannt

I. Hossingott u. Komtz. in Bozen, Johann von Hoff- ingott zu dessen Ersatzmann ernannt. — Der k. k. Statthalter hat den k. k. Ingenieur Viktor Witasek zur Dienstleistung'bei der Statthalterei einberufen und an seiner Stelle den k. k. Bau- Adjunkten Martin Gelb wachs der k. k. Bezirkshauptmann schaft Innsbruck zugeteilt.- Dem Inspektor der k. k. Staats bahnen und Bahnerhaltungskontrollor Hans Haas in Innsbruck wurde taxfrei der Titel eines kaiserlichen Rates, dem Bau- Oberkommissär und Vorstand

4