187 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/17_05_1907/BTV_1907_05_17_2_object_3021470.png
Seite 2 von 6
Datum: 17.05.1907
Umfang: 6
, Kunsttischler in Hall, Gras Eberhard, b.. Enzen berg in Schwaz, Anton Köster, Kaufmann in Prutz, Eckart v. Schumacher, Buchdruckereibesitzer in Innsbruck, Josef Schöpf, Bäcker in Inns bruck, Franz Ferrari, Bäckermeister in Nasse- reit, Johann Schrott, Bauersmann in Hopf garten-Land, Franz Wolf, Schneidermeister in Tarrenz, Alois Scharmer, Bäcker in Innsbruck, Dr. Ludwig Duregger, Advokat in Innsbruck, »Ludwig Hörtnagl, Bauersmann und Wirt in Kematen, Johann Härting, Schneider in Telfs, Karl Hirschler

, Gastwirt in Innsbruck, Josef Ampiatz, Agent in Innsbruck, Franz Knabl, Bauersmann in Zell a. Z., Heinrich Gredler, Bauersmann in Telss, Johann Hackl, Gastwirt in Innsbruck, Franz Handle, Bäcker in Landeck, Andrä Kirchmayr, Bauersmann in Amras, Kon stantin Nikilits, Bade- und Waschanstalts - Be sitzer in Innsbruck, Josef Neuner, Kaufmann in Innsbruck, Nikolaus Sappl, Bauersmann in Kleinsöll-Breitenbach, Vinzenz Murr, Handels mann in Innsbruck, Josef Einberger, Bauers mann in Kramsach, Ferdinand Hieke

, Schuh macher in Innsbruck, Anton Norer, Baumeister in Innsbruck, Georg Asch aber, Buchhalter in Innsbruck, Alois Solcher, Zahntechniker in Innsbruck, Rudolf Sadrawetz, Bäckermeister in Innsbruck, Emil Molinari, Kaufmann in Inns bruck, Anton Sommeregger, Handelsmann in Brixlegg, Alois Urthaler, Buchhalter in Inns bruck, Josef Winkler, Schmied und Vorsteher in Kirchbichl. II. Ergänzungsgeschtvorene: Joses Bauer, Landes-Oberkommissär in Inns bruck, Alois Schrasfl, Hausbesitzer in Innsbruck, Siegfried

Munding, Agent in Innsbruck, Karl Lubomirsky, Baumeister in Innsbruck,. Anton Mayr, Kaufmann in Innsbruck, Josef 'Kirchs- ebner, Schlosser in Innsbruck, Max Klammer, Hausbesitzer in Innsbruck, Johann Lentsch, Pflasterermeister in Innsbruck, Johann Hem- rich, Schuhmacher in Innsbruck. Nachrichten über Schießstands- und Landes» verteidiqunqswesen. (Weihe einer Schützlenfahne.) Man schreibt uns: Am 20. d. Mts., Pfingstmontag, findet in Kiens die feierliche Einweihung einer neuen Schützenfahne

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/10_05_1911/BTV_1911_05_10_7_object_3042893.png
Seite 7 von 8
Datum: 10.05.1911
Umfang: 8
MMiitt M Kskii sür AN md NMMrg. Nr. 107. Innsbruck, den 10 Mai lillj Konkurse. 2 G.-Zl. L iL /11 Konkurs-Gdikt. i DaS k. k. Landesgericht Innsbruck hat die Eröff nung des Konkurses über das Vermögen d's Karl Potefil, Kaufmann in Innsbruck, Körnerstraße IS, bewilligt. Der k. k. Oberlandesgerichtsrat August Tarier wird zum Konknr-kommissär, Herr Dr. Paul Onestinghel, Advokat in Innsbruck, zum einstweiligen Masscoer- walter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 16- Mai 1911

an die Mitglieder. Den Vorstand bilden die Herren: 1. Anton Seißl, f. e. Pfarrer, als Obmann; 2. Peter Freisinger, Gutsbesitzer beim Kramerbaner und Gemlindevorsteher, als Obmannstellvertreter; 3. Georg Anker, Kaufmann und Hausbesitzer, als Buchhalter und Kassier, sowie als Beirat; 4. Johann Ritzer, Gutsbesitzer beim Uhl, als Beirat: 5. Josef Kögl, Besitzer des Oberwirt-Zanwesens, als Beirat; sämtliche fünf wohnhaft in Ebbs. Die Firma der Genossenschaft wird giltig durch zwei Vorstandsmitglieder gezeichnet

gesellschaft in Verona, per 40.ovo X, an den Gesell- schafler Tomafo de Tomasi, Kaufmann aus Neapel, um den eingezahlten Betrag von 20.000 X abgetreten und von dem letzteren übernommen worden, so daß nunmehr sämtliche Geschäftsanteile in der Hand des einzgen verbleibenden Gesellschafters und gleichzeitig G'fchästsführers Tomafo de Tomasi vereinigt sind. Datum der Eintragung: 24. April 1911. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am 24. April 1911. 152 Kur zel. G.-Zl. Firm. 348

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/31_07_1918/BTV_1918_07_31_1_object_3055028.png
Seite 1 von 2
Datum: 31.07.1918
Umfang: 2
, bestellt. K. k. Bezirksgericht Rattenberg, Abt. I. am 25. Juli 1918. 840 «schiestl. Firmaprotokollierungen. G. -Z. Firm. 456 Kundmachung. Ng. ^ 11 172/1 Eintragung einer Gesellschaftsfirnm< Eingetragen wurde im Register Abt. Sitz der Firma: Innsbruck, Anichstraße Nr. 12. Firmawortlaut: ,,«s. Kaufmann u. Co.' - ^»riebsgegenstand: Handel mit technischen Bedarfs artikeln aller Art. Maschinen und Ge räten sür Industrie, Landwirtschast und , Gewerbe. Gesellschaftsform: Offene Handelsg-sellschaft seit

1. Juli IUI«. Persönlich haftende Gesellschafter: Sofie Kaufmann geb. Schreck, Handelsfrau, und Wilhelm Merkel, Druckerei-Direktor, beide in Innsbruck, Bvlserstraße Nr. 7. Vertretungsbefugt: Jeder der beiden Gesellschafter selbständig. Firmazeichiiung: Einer der beiden offenen Gesell schafter setzt dem vorgedruckten, stam- piglierten oder von wem immer geschrie benen Firmawortlaute eigenhändig seinen Familiennamen bei. Datum der Eintragung: 25. Juli 1913. K. k. Landes-- als Handelsgericht Innsbruck

werden eingetragen: 1. Anton Eller, Gemeinderat und Bauer in Statz, Gemeinde Mühlbachl, 2. Franz Kinzner, Gemeindeausschußmitglied und Kaufmann in Matrei, Karl Egg, Geineindeaus- schußmitglied und Besitzer in Matrei, 4. Johann Jsscr, Wagnermeister in Matrei, 5. Johann Amort, Zinnner meister in Mühlbachl. Datum der Eintragung: 22- Juli 1913. K. k. Landes- als Händelsgericht Innsbruck, Abt. III. am 22. Juli 1918. 345 Ruit. G.-Zl . Firm. 450 Kundmachung. Gen. II 76/10 Ju das Genossenschaftsregister dcs t. k. Lan

6