35 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/14_02_1873/BZZ_1873_02_14_2_object_452178.png
Seite 2 von 10
Datum: 14.02.1873
Umfang: 10
, daß auch nicht Ein Mitglied des in Rom beglaubigten diplomatischen Corps von feiner Regie rung beauftragt worden ist, einen Schritt in dieser Angelegenheit zu thun.' Mehrere russische Blätter haben bei Gelegen heit der Polemik mit der englischen Presse in bestimm ter Weise die Erklärung abgegeben, daß Rußland von Persien weder das Atrekthal mit Astörabad noch Theile von Khorassan abgetreten erhalten habe, und zwar schon deßhalb nicht, weil diese Territorien Per- sien gar nicht gehören. Nun bringt der „GoloS

Steppen von der grcßen Sal;ivüste, die sich im Harzen PersienS ausbreitet. Die Nachbarn dieser „freien Turkomanen', deren Zahl etwa eine Million Köpfe beträgt, sind Persien, Khiwa, Afghanistan, Bokhara und Rußland, und keiner von diesen Slaaten hat Rechte aus den Besitz der genannten Territorien. Rußland wurde durch anderthalb Jahrhunderte Gelegenheit geboten, diesen Besitz zu erwerben und die Turkomanen gaben durch ibre Feindseligkeiten oft genug giltigen Richts grund dafür. Wenn Rußland dies bisher

nicht gethan hat, so ist die Ursache davon dmchaus nicht etwa in einer Rüsichtnahme auf die asiatischen Nach barstaaten oder gar auf England zu suchen, sondern lediglich darin, daß Rußland keine Nothwendigkeit und keinen Vortheil sah, die ihm den Besitz dieser wüsten, unfruchtbaren Ländereien wünschenSweith machen würden und bloße EroderuugS- und Annec- tirnngssucht leitet niemals die Politik Rußlands, wenn man ihr auch allgemein solche Absichten un terschiebt.' ^agesneutgketten. Gazen, 14. Februar

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1887/15_06_1887/SVB_1887_06_15_3_object_2462339.png
Seite 3 von 8
Datum: 15.06.1887
Umfang: 8
Großvezicr mit 600.000 Pfund und andere Beamte mit großen Summen bestochen zu haben, um die Kon vention in betreff Egypten zu Stande zu bringen. Die betreffenden Beamten hätten entrüstet diese Beschuldigung als unbegründet zurückgewiesen. Herr v. Nelidow habe auch der Pforte mitgetheilt, daß, wenn der Sultan die Konvention rätifizire, ihm dies seinen Thron kosten könne. , ^ ^ ^ ^^ ^ ^ ^ ^ Rußland hat rn Mittelasien einen Schlag geführt, den man in England schwer empfinden wird. Es hat nämlich

. Die Wiener technische Hochschule hat 752, die Prager deutsche 214, die ezechische 367, die Brünner 128, die Grazer 186 und die Lemberger 180 Hörer. n / Eine Frauen-Knwersttat in Rußland. Pussische Blätter berichten : Dieser Tage wurde von der Commission^ die (unter Vorsitz des Gehilfen des, Unter-, richtsministers, Fürsten Wolkowskij) sich mit der Frage der Höheren Bildung der Frauen M .Rußland beschäftigt, eine:. Gesetzvorlage ^ ausgearbeitet, die demnächst dem Keichsrathe unterbreitet

werden wird. Demgemäß sollen izi Rußland eine Frauen-Universität, ans historisch- ' philosophischen. und naturwissenschaftlich-mathematischen Facultäten bestehend, und ein medicin-.sches Institut ge gründet wenden. Der Zutritt m diese Hochschulen für Frauen wird nur denjenigen - Frauen gewährt, die Maturitätszeugnisse besitzen, d. h. Mein und Griechisch vollkommen verstehen. Das Programm der neuen Frauen- Universität wird sich vom gewöhnlichen Universüäts- programme in nichts unterscheiden. Criminelles

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/09_10_1918/SVB_1918_10_09_6_object_2526144.png
Seite 6 von 8
Datum: 09.10.1918
Umfang: 8
als in Flledenszeit, da viele italienische Kinder am Unterricht teilnehmen, da man über alle Lehrkräfte voll des Lobes ist. Tagesnemgkeiten. Drei Tote für 1A Kabel. Im Gouverne ment Tnla tn Rußland wurde den Reisenden bei der Ankunft eine tragische Szene erzählt, die sich iu dem Zuge ereignet hatte, der vorher eingelaufen war. Eine alte Bäuerin war auf der Rückreise von Moskau, wo sie Mehl verkauft hatte. Plötzlich ruft fie: Meine 12 Rubel find fort.' Sie wendet sich gegen einen Soldaten, der an ihrer Seite steht

Tote für 12 Rubel, während ein Huhn iu Rußland heutzutage 40 Rubel wert ist. Hsfrat Nrvfessor Kersmeijter gestorben. Am 3. Oktober früh um 4 Uhr ist in Wien der berühmte Augenarzt Hofrat Professor Dr. Berg meister im 75. Lebensjahre gestorben. Bergmeister ist am 15. Februar 1845 zu Silz in Tirol gebo ren, hat das Gymnasium in Innsbruck absolviert, im Jahre 1864 die philosophische Fakultät in Innsbruck bezogen. 1865 setzte er seine Studien au der medizinischen Fakultät der Wiener Universität fort

Annullierung des Brester Briedens mit der Türkei. Rußland hat an die Türkei eine Note gerichtet, in der unter Hinweis auf die fortgesetzten Ver letzungen des Friedensvertrages die Vereinbarungen von Brest-Litowsk mit der Türkei als ungültig er klärt werden. Die russische Regierung beruft sich iu der Einleitung zur Note besonders darauf, daß die Türkei trotz des Friedensschlusses die Feind seligkeiten fortgesetzt uud zuletzt eine Expedition gegen Baku unternommen hat. Die Städte« der eingerückte» Theo loge

3