2.134 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/21_04_1904/SVB_1904_04_21_4_object_1946861.png
Seite 4 von 8
Datum: 21.04.1904
Umfang: 8
. Aremdeuverkehrsversammlung. Vom Präsidium deS Landesverbandes für Fremdenverkehr in Tirol erhalten wir folgende Mitteilung: Am Sonntag den 8. Mai findet um 10 Uhr vormittags im Gasthof „ZumStern' inMayrhofen (Zillertal) die Jahres versammlung des Landesverbandes für Frem denverkehr mit folgender Tagesordnung statt: I.Ent gegennahme und Genehmigung des Jahres- und Geschäftsberichtes; 2. Beschlußfassung über den Jahresvoranschlag; 3. Wahl von zwei Kassarevisoren; 4. Beratung und Beschlußfassung über Anträge des Zentralausschusses, sowie

Teile 4 »Der Tiroler' Donnerstag, 12. April 1904 Der Atnmeumarkt. Vom Stadtmagistrat er halten wir folgende Verlautbarung: Nachdem der 1. Mai l. J s. Heuer auf einen Sonntag fällt, «ird der auf diesen Tag auffallende Blumenmarkt einer alten Uebung entsprechend Samstag den 3 0. April stattfinden. Heweröeförderungsmstitut der Kandels- und Heweröekammer IZozen. Der Lesesaal des Institutes im I. Stock, in dem zirka 50 verschiedene gewerb liche Fachzeitschriften, sowie sämtliche Beschreibungen

auf die unbedingte Notwendig keit der Erbauung dieser Linie hin und verlangt deren schleunigste Herstellung. Der Sotkstiedverem Aozen hat die Heraus gabe eines Liederbuches in Angriff genommen. Das selbe wird 16 altdeutsche Lieder, 6 Tiroler Lieder (bisher ungedruckt) und 8 Kärntner Lieder, sämtliche für gemischten Chor gesetzt, enthalten. Das Büch lein wird Perlen echter, schlichter Volkskunst um fassen, soll in Tirol massenhaft verbreitet werden und auf musikalischem Gebiete den Sinn für Echtes, wirklich Gutes

Zuegg und Herr Lehrer Frick Vorträge halten wer den. Zum zahlreichen Erscheinen ladet hiemit höflich ein der Mandatar deS Bezirkes Nenmarkt-Trienr. Abgestürzt. Am Sönntag stürzte oberhalb Thaur bei Innsbruck beim Plateniglfnchen der Metzger gehilfe Franz Kirchner ab und wurde verletzt nach Hause getragen. Tiroler! Fordert ««d Verbreitet i« allen öffentliche« Lokale«, sowie i« den christliche« Familie« de« .Tiroler'

1
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/01_04_1936/ZDB-3059567-8_1936_04_01_3_object_8065224.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.04.1936
Umfang: 8
1.—, Personal des Gasthofes „Speckbacher" 6.50, Personal der An gestelltenkrankenkasse für Tirol 50.38, Angestellte der Haupt bank für Tirol und Vorarlberg—Tiroler Landesbank (März) 80.60, Musch Franz 4.—. Ing. R. Pfeffer 20.—, Firma und Angestellte der Kontinentalen Eisenbahnhandclsgesellschaft Kern u. Co. (März und April) 34.—, Reg.-Rat Arthur Ehrne 3— , Thurner Sophie 1.—, Ing. Egid Uiberreiter 10.—, An gestellte des Tiroler Karitasverbandes 49.—, Margreiter H. 4.—, Trebo Rudolf 1.50, Nowotny Luis

der Fa. Joh. Matth. Weyrer u. Söhne (Februar) 65.60, Wayß u. Freytag A. G. u. Meinöüg 20.—. Kininger Anton 3.—, Inhaber und Angestellte der Fa. Alois Seka 31.60, Greiderer Johanna (4. Rate) 2.—, Ange stellte der Oesterr. Nationalbank (März) 15.20, Angestellte der Konditorei Käberl 20.—, I. Produktivgenossenschaft der Ma ler (2. Rate) 30.—, Huber Oswald 3.—, Angestellte der Fa. Andre Hofer—Oberlindober 18.25, Angestellte und Arbeiter der 1. Tiroler Arbeiterbäckerei 87.70, Bezirksgericht Inns bruck

von Kunsttheorie und -geschichte, man ches anders auffassen und vielleicht ergibt sich eine anregende Aussprache. — Wie du siehst, ist die Anordnung der Bilder locker und übersichtlich gestaltet, es sind 14 Künstler mit 26 Werken vertreten. Freilich, die Lichtverhältnisse des Raumes im Taxishof sind nicht ideal, aber vielleicht dauert es nicht mehr lange, bis der sehnlichste Wunsch der Tiroler Künstler nach einem eigenen Heim in Erfüllung geht. Mir springt zuerst das größte Bild der dlusstellung „Ski gebiet

. H. C o m p l o j, der, wie du weißt, eine ganze Reihe junger Ti roler Künstler zu Schülern hatte, ist mit einem Aquarell .stlnterleutasch" vertreten, das die düstere Eigenart dieses Tales gut wiedergibt. Was fesselt dich übrigens an diesem Bilde „Alpen" von Harald Pickert? — Ich glaube, der Künstler wollte Nr. 78 Mittwoch, L April im 8 Ersatz) 10—, Dr. Alfred Nußbaumer (3. Rate) 5.—, Ange stellte des Tiroler Bekleidungshauses 5.—, Inhaber und An gestellte der Druckerei Scheran 44.—, Inhaber und Ange stellte der Wagnerschen

Buchhandlung 61.—, Angestellte der Länderbank 22.60, Inhaber und Angestellte der Innsbrucker Buchdruckerei 40.—. Bauernbundversammlung in Stumm. Von dort schreibt man uns: Am Sonntag, 29. März, fand beim Lindenwirt eine Versammlung des Bauernbundes statt, zu der der Se kretär des Tiroler Bauernbundes als Redner erschienen war. Die Versammlung war sehr gut' besucht. Der Referent trat den Lügnern entgegen, die immer behaupten, Oester reich halte die Grenzen gegen Deutschland gesperrt und er klärte

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1929/12_10_1929/TIRVO_1929_10_12_7_object_7646450.png
Seite 7 von 18
Datum: 12.10.1929
Umfang: 18
einen komplizierten Apparat, mit dem er die Ge danken eines jeden anderen Menschen belauschen kann. Die geniale Erfindung beeinflußt das ganze öffentliche Leben. In der Kriminalistik bringt sie eine grundstürzende Um wälzung, die Spürnasen der Polizei versagen, dem Ver brechertum jagt sie heilige Angst ein. Aber die Hauptrolle ist der mechanischen „Gedankenleserin" in der Politik zu gewiesen. Durch das Ablauschen der Gedankengänge frem der Staatsmänner wird der Geheimdiplomatie ein schwerer Streich gespielt

, am kampfentschlossensten ist. Die Heimatwehrbewegung hat nur dazu beigetragen, die Schwungkraft und den Kampfgeist unserer Bewegung neu zu beleben. Die Tiroler haben andere Sorgen als den Marsch nach Wien. A b r a m (Innsbruck): Ich bin beauftragt, zu erklären, daß wir es für die besondere Aufgabe des Landes halten, Dummheiten, die die Steidle-Leute in Tirol begehen wol len, hintanzuhalten. Den Tiroler Bauern geht es schlecht, die Holzsägen stehen still. 2000 Bauernsöhne, die sonst einen Zuschußverdienst zum kargen Bodenertrag

sind. Uns kann es recht sein, wenn die katholische Kirche die Aufgabe über nimmt. den Arbeitern zu zeigen, daß sie für sie nichts übrig hat. So wie die Dinge in Tirol tatsächlich liegen, wenn auch in Innsbruck eine Zahl abgebauter Offiziere und stellenloser junger Leute für die Heimwehr sind und zu Dummheiten geneigt sind, wiederhole ich: Ihr braucht um uns keine Sorge zu haben. Wir. Grauköpfe und Junge, werden den Tiroler Faschisten den Weg nach Wien etwas sauer machen. Wir werden die Schwätzer zurückweisen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/30_07_1910/BZZ_1910_07_30_3_object_454477.png
Seite 3 von 12
Datum: 30.07.1910
Umfang: 12
Wägen ähnlich denen reisender Schau steller die Welt bereisen. Bisher kamen die Gesell schaften nur wenig über England hinaus, nun aber ist beabsichtigt, größere Reisen durch Deutschland und überhaupt auf dem Kontinente zu machen. Wie den „J.-N.' vom Landesverbände sür Frem denverkehr mitgeteilt wird, dürfte in nächster Zeit eine solche Gesellschaft mit 3 Wägen und 7 Pfer den auch nach Tirol kommen. Da diese Art zu reifen in unserer Gegend noch völlig unbekannt ist, dürfte sie manchenorts

einiges Aussehen er regen und es erscheint die Gefahr nicht ganz aus geschlossen, daß die aus 15 Personen bestehende Gesellschaft irgendwelchen Belästigungen ausgesetzt ist. Dies wäre im Interesse des tirolischen Frem denverkehres jedoch sehr bedauerlich, denn die Mit glieder werden über die Erfahrungen, die sie auf dieser Reise machen, nach England berichten und es würde unserem Lande sowohl beim allgemeinen Publikum wie insbesondere bei den Mitgliedern dieses Karawanenklubs, die durchwegs den vermö genden

zu unterziehen Neues Amtsgebaude i» Sana. Wie ver lautet, soll Lana nun ein neues Amtsgebaude für Bezirksgericht und Steüeramt erhalten. Baumeister Plattner hat bereits die Pläne hiefür vorgelegt. Aus dem Firmenregister. Eingetragen wurde bei der Firma „Tiroler Obstexport Emil Plaumann' in Lana die Prokura für Ulrich Sulzer in Lana — Bei der Firma Franz Wenters Sohn in Meran wurde nunmehr als Betriebsgegenstand eingetragen Handelsgewerbe im Sinne des § 38 der Gewerbe ordnung auf bestimmte

200 Kronen, dem Institut der englischen Fräulein 200 Kronen, dem Museumverein 100 Kro nen, dem Knabenasyl 300 Kronen, der gewerblichen Fortbildungsschule der Stadt 200 Kronen, derselben Schule für Zeichenrequisiten 200 Kronen, dem Ju- gendfürsörgeverein 100 Kronen, 6 Lehrlingen der gewerblichen Fortbildungsschule und 4 Lehrlingen der Handelsschule nach beendeter Lehrzeit je 40 Kronen 400 Kronen, dem Tiroler Volksbund 200 Kronen, dem Karolinum 100 Kronen, der Heilan stalt für Frauen 100 Kronen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/15_11_1895/MEZ_1895_11_15_4_object_650933.png
Seite 4 von 12
Datum: 15.11.1895
Umfang: 12
der höchsten Landesstellen, sowie die Herren auS der Stadt Brixen und die Auischußmii- glieder und sprach zunächst uiiter allgemeinem Beifall den bisherigen, dem ZentralauSschusse angehörigen LandtagSabgeordneten: Dr. Johann Angerer und Alfred Kirchberger, für deren eisrigeS und hervor« ragendes Eintreten zu Gunsten der Fremdenverkehrs« Bestrebungen im Tiroler Landtage, in wärmster Weife den Dank deS Landesverbandes aus. Nachdem sodann Herr Bürgermeister Mittermayer die Versammlung Namens der Stadt Brixen

, daß diese Angelegenheit, als nicht in den ThätigkeitSbereich deS Landesverbandes für Fremden- verkehr gehörig, den Gastwirthe-Vereinen Überlassen werden müsse. Herr PlSs. v. Pernwerth erstattete Bericht über den glänzenden Verlauf der Tiroler-Fahrt de« inter nationalen Vereines der Ga st Hofbe sitzer anläßlich dessen Generalversammlung in Meran; Herr v. Pernwerth hob dabei die große Bedeutung deS Besuches dieses weitverzweigten, hochangesehenen Bereine« für das ganze Land hervor, und eS wurde Mttiwer Aelüms. sodann

Seite t sSilberveS Verdienstlreuz,) Der Kaiser bat dem Lehrer an ver allgemeinen Volksschule in Häselgehr Josef Augustin Singer das silberne Be» dtenstkreuz mit der Krone verliehen. ^Ernennung im Lehrdienste.) Die in Folge Eiöffnung einer Parallelklasse am k. k. Gym nasium in Feldkirch geschaffene Supplentur wurde dem opprobirten LehramtS-Kandidaten Dr. Anton Nezbeda übertragen. Der Tiroler Landesverband für Fremden- Verkehr hielt am 10. Nov. im Sparkasse»Saale in Brixen die XVII

vorbereitende Schritte einzuleiten. Zu der schon vor einigen Jahren durch den Herrn Präsidenten Wilhelm von Pernwerth begonnenen Aktion betreffs Erzielung der Einführung von VergnügungSzügen nach Tirol wurde beschlossen, diese Sache bei den betreffen den Bahnverwaltungen eifrig weiter zu verfolgen, bis die Einführung solcher Züge nach den größten Fremden- stationen de» Lande? btS hinunter zum Gardasee end lich erreicht werde. Ueber das Fortschreiten der Arbeiten zur Heraus gabe deS Tiroler Bäder-AlmanachS

der Neuhersttllung bezw. gründlichen Verbesserung ver schiedener Straßen im Lande in Vorlage gebracht und beschlossen, dieses Memorandum durch die k. k. Statt- halterei dem Ministerium de» Innern und nebstbei auch dem Tiroler LandeSauSschusse zu unterbreiten. Um 2 Uhr nachmittags erfolgte sodann der Schluß der Sitzung, wornach die Tbeilnehmer im „Hotel Elephant' zu einem ausgezeichnete», durch kernige Trinksprüche gewürzten Diner sich zusammenfanden. Ein Ehrentag der Firma Josef Graßmayr in Mitten. Die Firma

9
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1899/17_03_1899/pub_1899_03_17_5_object_1027540.png
Seite 5 von 18
Datum: 17.03.1899
Umfang: 18
-Vereins Welsberg, war ein echter Tiroler vom alten Schrott und Korn. Er war ein eifriger Katholik, ein treuer Patriot. Im Jahre 1866 verlor er in der Schlacht bei Custozza den linken Arm. (Ja man hielt ihn da mals schon für todt und es wurden ihm hierorts schon die Sterbgottesdienste gehalten. —) Stefan Gietl erfüllte seine Amtspflichten als Waldauf seher sehr pünktlich. Nun hat ihn der Herr in ein besseres Jenseits abgerufen, um den über aus großen Lohn zu empfangen. L. I. — Die Wasserleitung

der Betriebsdruck ca. 10 Atmosphären erreicht. Die Kosten der neuen Wasserleitung sollen sich auf cirka 150.000 fl. belaufen. — Falsches Geld. Seit einiger Zeit cursiren in Innsbruck eine Menge von falschen Gulden- und Kronenstücke. — Uene. Vereine. In Neustift (Bez. Innsbruck) hat sich eine Tiroler Viehzuchtge sellschaft, in Pfaffenhofen (Bez. Innsbruck) ein Bienenzüchterzweigverein für Pfaffenhofen und Umgebung und in Truden (Bez. Cavalese) eine freiw. Feuerwehr gebildet. — Gesetz- und Verordnungsblatt

. Am 9. ds. wurde das VI. Stück des Gesetz- und Verordnungsblattes für die gefürstete Graf schaft Tirol und das Land Vorarlberg versendet. Es enthält eine Kundmachung betreffend die Verlängerung der Mauthbewilligung für die Ennebergerstraße. — Ernennung. Der Finanzminister er nannte den Zahlmeister des Landeszahlamtes in Klagenfurt, Lorenz Madritsch, zum Director der Finanzlandeskasse in Innsbruck. — Fremdenverkehrs-Uersamtnlung. Vom Präsidium des Landesverbandes für Fremdenverkehr in Tirol erhalten

wir folgende Mittheilung: An? SamStag den 25. März d. I. findet um 2 Uhr Nachmittags im EM- Hofe zumLamm in Klausen die Jahresversammlung des Landesverbandes für Fremdenverkehr mit fol gender Tagesordnung statt: 1. Entgegennahme und Genehmigung des Jahres- und Geschäfts^ richtes; 2. Beschlußfassung über den Jahres-Vor anschlag; 3. Neuwahl der Mitglieder des Central ausschusses nach Maßgabe des § 7 der Satzungen des Landesverbandes; 4. Wahl von 2 Cassa- Revisoren ; 5. Berathung und Beschlußfassung

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/02_12_1909/BTV_1909_12_02_9_object_3035715.png
Seite 9 von 12
Datum: 02.12.1909
Umfang: 12
meist höher sind als sie veranschlagt werden. Inso weit einzelne der besprochenen Straßen schon im Straßenbauprogramm aufgenommen seien, würde der Bau, bezw. die Regulierung in ehe ster Zeit erfolgen. Kais. Rat Dr. Köster stellt den Antrag, die Statthalterei und der Landesausschuß seien zu ersuchen, auch einen Vertreter des Landesverbandes in das Lan- des-Straßenbaukomitee aufzunehmen. Die Her ren Dr. Christoinaunos und v. Goldegg bean tragten 2 Vertreter, welcher Antrag auch an genommen wurde

. Zum -t. Punkt der Tagesordnung berichtete Sekretär Dr. Röhn, daß seitens des Eisen- bahnmiuisteriums die Reklame in Eisenbahn wagen an die Firma Dorn nnd Possoni ver geben wurde. Der Landesverband, der im Prin zips überhaupt gegen diese Reklame sei, 'möge sich nun entscheiden, ob ein vorliegendes An gebot der Firma angenommen werden solle oder nicht. Dr. C h rist om a n n o s war gegen die Beteiligung des Landesverbandes an dieser Re klame und bedauert es, daß die Staatsbahn die Schröpfung

der Freindeiiverkchrsinteresscn- ten an eine solche Firma verpachtete. Diese Art der Reklame sei der Staatsbahn nicht wür dig. Er beantragte, daß der Landesverband bei der nächsten Zentralkonferenz der Laiidesver- bände dagegen Stellung nehmen solle. Deiters sollen die Tiroler Fremdenverkehrsintcressenten gewarnt werden, sich an dieser Reklame zu be teiligen. Der Antrag wurde angenommen. Dr. Nohn teilt ferner mit daß der Lan desverband für die nächste Zentralkonferenz ein Referat über die sogenannte „Zcntralreklame' und deren

strien usw. die Anregung zu gleichem Vor gehen ergehen zu lasse«. 2. Der Landesverband für Fremdenverkehr in Tirol tritt zunächst selbst der Österreichi schen Gesellschaft zur Bekämpfung der Nauch- uud Staubplage in Wien als Mitglied bei uud empfiehlt auch deu erwähnte» Körperschaften den Beitritt. Z. Das Präsidium des Landesverbandes trete mit der Gesellschaft in Wien in Fühlung, um im Laufe des Winter einen oder mehrere öffent liche Vorträge von Fachmännern der Gesell schaft möglichst im Anschlüsse

als Dicbsgenossen des Johann Tach malin und Max Podmirseg mehrmals Einbrüche und stahl Barbeträge von zusammen L51 Kronen, serner Bücher, Karten, Bleistifte, Federn, Nippsachen, Brief marken. Dein Büchsenmacher Leitner staht er eine Flobertpistole n»d von Joses Götsch nahm er drei Flaschen Wein „Tiroler Gold' zn sich, obwohl er wuszte, das, Götsch dieselben seinem Dienstherrn, den< Weinhändler Alois Wols, gestohlen hatte. Die Ge schworenen sprachen Heinrich Pauli der angeführten Verbrechen schuldig

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/20_09_1907/BZZ_1907_09_20_4_object_422700.png
Seite 4 von 8
Datum: 20.09.1907
Umfang: 8
über geben worden Kuratrlvrrhängungcn. Uelvr de» Franz Sol- dercr in Ärircn und den Baucrnsohn Josef Gru ber i» St. Tiegmund wurde wegen Wahnsinns dic Kuratel vorhängt und der Bahnwächter Jakob Solderer in J.ini. bezw. der Hoserhäusler Jobann Gruber in Getzcnbcrg zu Kurator.'» bestellt. Puslcrtalcr Frcmdrnvrrkchr. Man sä'reib! ans deui Pnstcrtale^ Trotz der M'oü.'n Hervsttaal. welche wir ancli lieuer wieder liaben. ist der Frem denverkehr dock langsam im Aufboren begriffen. Einzelne Etablissement

Freqneiizausweis vor. Nach demselben hatte Niederdors bis 13. d. ein.' Frequenz von l9<Z7 Parteien mit 2521 Personen. Es ist unzweifelhaft, daß das heurige Jahr gegen dax Vorjahr «in ganz bedeutendes Plus aufwein Das Kronxlatzschubhaus der Alpenvereinssektioi: Brnueck bleibt bis anfangs Oktober offen und bewirtschaftet. Satzungsgcnrlllniguug. Die Tagungen Vis allgemeinen Gewerkschaftsvereins in Bruneck. der freiwilligen Feuerwehr in Obcrplonitzin.i und der Tiroler V-iebzucktgenossenschast in St. Helena

. Trr Einsturz in St. Jvhauo >. T. Wir beri^- teten dieser Tage übereinftiiiimend mit einer Reihe anderer Tiroler Blätter, daß iu St. Jol>an» i. T. an einem Neubaue eine Mauer cinstiirzte. Ter Vauunteruehuier Ginner sendet nunmehr den ..Jnnsbrncler Nachrichten' eine Nichtigstellung zu der betreffenden Notiz zu. in der er sagt, daß es fick lim einen 3 Kubikmeter starken Pfeiler b-an- delte, der von der Witterung derart beschädigt wurde, daß er zusammenbrach. .Hindlichcr Forschungsdrang

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/22_05_1905/BZZ_1905_05_22_5_object_391162.png
Seite 5 von 8
Datum: 22.05.1905
Umfang: 8
anschaulichung dienen die Trachten zur Bekleidung !>ern des Tiroler Landesverbandes ernannt. Zll neuen korrespondierenden Mitgliedern wurden die Herren kais. Rat Strack und Bürgermeister Knapp-Schwaz ernannt. Die nächste Hauptver sammlung findet in Innsbruck statt. Bei der Kon stituierung des Präsidiunis wurden die Herren 'ais. Rat Dr. Kofler zum Präsidenten. Dr. Ed mund v. Zallinger zum Vizepräsidenten und Ant. v. Guggenberg (da »err Hotelier Landsee eine Wiederwahl ablehnte) zum Kafsied gewählt. - Kleber

seines Prä sidenten Herrn kais. Rat Dr. Kosler in Brixen seine diesjährige Hauptversammlung ab. Nach Begrüßung der Tagung seitens des Bürgermei sters und des Kurverernsvorstandes von Brixen erstattete der Vorsitzende einen kurzen Tätigkeits bericht. in welchem er namentlich die verschiedenen Reklanre-Aktionen hervorhob. Die Zahl der Frem den in Tirol betrug im Jahre 1904 660 871 Per sonen. darunter aus Tirol 128 157. den anderen österreichischen Ländern 141835. Ungarn 17 291. Bosnien und Herzegowina 2344

Ergebnis: 2. Klasse die Herren: Karl Landsee. Karl Schüler. Franz Reisch. Joh. Trannsteiner. I. Freytag. Direktor I. Dieffenbach und A. Lohrmann; 3. Klasse: Dr. Kofler. I. A. Rohracher. Jos. Bauer. Paul Michel, Josef Geiger. Heinrich Lun. Ant. v. Guggenberg. I. T. Haid. — Die Herren Bier brauer Adolf Busch und Architekt Hermann Knaner in Berlin wurden wegen ihrer Verdienste um das Zustandekommen der „Tiroler Alpen' auf der Besuch folgender Kurorte projektiert: Gnmnden. Weltausstellung in St. Louis

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/30_10_1917/TIR_1917_10_30_3_object_1959408.png
Seite 3 von 8
Datum: 30.10.1917
Umfang: 8
Ugrons nicht zur Keirntnis. worauf noch schwieriger, mit Lärmszenen verbundener Abstimmung der Prä sident als Beschluß verkündigte, daß die Ant wort des Ministers vom Hause nicht zur Kennt nis genommen werde. Die Bestreitung der Eemeindsumlagen in den evakuierten Gemeinden. Landeshauptmann Schraffl und die Abge ordneten v. Leys, Unterkircher und Kienzl er schienen kürzlich beim Finanzminister Freiherrn v. Wimmer und stellen die dringende Bitte, den evakuierten Gemeinden sowie den auf den Frem

denverkehr angewiesenen Orten des engeren Kriegsgsbietes vorschußweise die Gemeindeum lagen auszubezahlen, damit diese in die Lage verseht werden, die Gemeindetätigkeit aufrecht zu erhal-ten. die Dienstleistungen für den über tragenen Wirkungskreis durchzuführen und die Auslagen für die Eemeindefunktionäre zu be streiten. Der Finanzministsr sagte zu, daß die bisher geleisteten Vorschußzahlungen seitens des Staates auch in der nächsten Zeit erfolgen wer den. da die Regierung zugibt, daß die Vorschüsse

überführt, wo die Wanderaus stellung anfangs November durch die Setion III der Kriegsfürsorge eröffnet wird. Literarische Abende zugunsten der Kriegs fürsorge. Der Damenausschuß der vom Ober leutnant Prof. Franz Weber veranstalteten Vortragsabende hat dem k. u. k. Kriegsfürsorge amte Bezen-Gries als Reinerträgnis dieser Abende im Mona-te Oktober einen Betrag von 72 Kronen zukommen lassen. EräberschmuckeNthebungstarten. Zugunsten der Erhaltung und Schmückung von Soldaten gräbern an der Tiroler Front

20