40 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/01_05_1909/BRC_1909_05_01_5_object_156538.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.05.1909
Umfang: 8
und für Gemeinde- M adaptieren — Herr Josef Darnhofer, M ^ .Achter des Gasthofes „Sonne' in N ' c^. - ^ ^ kommenden Sommer die bekannten, schöngelegenen aylknechtsschwaige aus der Seiseralpe über- ^ Trassierung des Bahn- Waldbruck—Kastelruth—Groden wird Gleichzeitig wird von Atzwang und Blumau aus trassiert. (Da scheint ja ein förmlicher Ansturm aus die Seiseralpe geplant zu sein und meine Landsleute, die nur einen billigen Aufzug von St. Ulrich aus zu deren Erschließung benötigten, schauen ruhig zu. Redakteur

Moroder.) .St. Lorense», 27. April. Sonntag starb hier im Alter von 58 Jahren die Besitzerin des Gasthauses „zur Sonne', Kreszenz Oberhollenzer, im ledigen Stande. Dieselbe war weit und breit bekannt und das heutige Leichenbegängnis be zeugte auch die Beliebtheit, deren sich die Ver storbene erfreute. — Die Standschützen von Sankt Lorenzen erkoren sich Herrn Anton Draschl, Färber in Sonnenburg, als neuen Oberschützen meister, ein würdiger Nachfolger des verstorbenen Oberschützenmeisters Alois

, schwer vermißt zu werden, ihn mit dem herzlichen Wunsche in seinen neuen Wirkungskreis geleiten : ivulws ksliess amros! — Gestern erfrischte ein hocherwünschter, warmer Frühlingsregen nach vielen sonnigen Tagen Wald und Fluren, heute haben wir wieder herrliches Frühlingswetter mit etwas Wind zu verzeichnen. — Sonntag, den 2. Mai 1909, nachmittags 2 Uhr, tagt im Saale des „Hotel Post' die Generalversammlung der Holz-, Stein- und Ledergewerbe des politischen Bezirkes Bruneck; am gleichen Tage

und Vergrößerung des Markt platzes beschlossen. Seither sind nun drei Jahre ver flossen und diese Angelegenheit will aber trotz aller Bemühungen der Stadtgemeinde nicht vor wärtsgehen. Die Stadt hat wohl, soweit es ihr möglich war, die Straße bis auf die Beschotterung bis zum Besitz des Hotel „Rose' (Sterzinger hof) hergestellt. Wegen Fortsetzung der Straßen verbreiterung sollen nun die gewiß unschöne Mist ablagerungsstätte und eine Wagenremise des Hotel „Rose' entfernt werden. Obwohl die Stadt

mehr ausgeübt wird. Die Beendigung der Bahnhosstraße-Erweite- rnng ist doch zweifellos im Interesse des Hotel besitzers „zur Rose' gelegen, jedoch war die Sladt gezwungen, den Enteignungsweg um den Erwerb der Mistgrube und Wagenremise zu betraten. Doch auch diese Maßregel geht aus verschiedenen Gründen nicht vorwärts und so ist es möglich, daß die Angelegenheit noch lange hinausgeschoben wird. Mersn, 28. April. Endlich ist es der Gen darmerie in Untermais gelungen, die Urheber der wiederholten

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1923/28_07_1923/BRC_1923_07_28_5_object_112616.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.07.1923
Umfang: 8
Fuß fassen im Leben und unter den neuen Verhältnissen und dazu sollte ihm seine jetzige Arbeit verhelfen. „Segel in Sicht! Ost-Nordost im Lee!' Dieser Ausruf Jochens entriß Harald seinem Sinnen. Er schaute aufmerksam nach der bezeich neten Richtung und bemerkte ein großes Segel, das gleich frischem Schnee in der Sonne erglänzte, sich scharf gegen die blau-grüne See abhebend. Das Schiff kam rascher näher; bald konnte man auch den weißglänzenden, langgestreckten Rumpf gewahren. Harald richtete

jetzt die einzelnen Personen auf der Jacht erkennen. Der ältere Herr schien der Eigentümer derselben zu sein, die junge Dame an seiner Seite offenbar seine Tochter. Auf ihrem Haar, das leicht gewellt unter der Sportmütze hervorquoll, rief die Sonne goldige Reflexe hervor. „Schiff aho!' rief der ältere Herr durch das Sprachrohr. „Wie heißt das Schiff?' „Kutter,Möve' aus Lennermünde', erwiderte Harald, sich gleichfalls des Sprachrohrs bedienend. „Und Ihr?' „Vergnügungsjacht .Seeschwalbe', von Hamburg kommend

,' sagte er, „vielleicht bringen wir es auch noch mal so weit.' „Wollt's Ihnen gern wünschen, Kapitän. Aber ich meine, wir sollten jetzt an die Heimkehr denken.' „Hast recht, Jochen!' Die Sonne senkte sich bereits im Westen und überstrahlte den ganzen Himmel mit einer rosigen Glut, ein breites, blitzendes, goldenes Band über die See legend, die sich mehr und mehr beruhigt hatte. Harald gab die nötigen Befehle. Die Segel flatterten eine kurze Zeit beim Wenden im Winde, dann füllten

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1922/26_04_1922/BRC_1922_04_26_2_object_114266.png
Seite 2 von 4
Datum: 26.04.1922
Umfang: 4
, 1 Holzbadewanne, Tische usw. Beginn der Versteigerung: 9 Uhr vormittags. Der Bürgermeister: Roman Schwaighofen Radsahrerverein vrixen. Der Sonntag ver anstaltete Vereinsausflug nach Klausen erfreute sich einer sehr guten Beteiligung seitens derVereins- mitglieder, indem 5 Damen und 16 Herren daran teilnahmen. Im Hotel „Post' war ein gemütliches Beisammensein, wobei ein musikalisches Terzett aus Brixen unter Prinoths Leitung viele Stücke zum besten gab. Das Vereinsmitglied Mairhofer machte eine Gruppenaufnahme

vor dsm Hotel, sodann wurde auf dem Rückweg beim neuen Mit glied Herrn Baumgartner, „Zigglerwirt', Einkehr gehalten, wo es gute Bewirtung, Gesang und Musik seitens der Feldthurnser Musikkapelle gab. Der Radfahrerverein Brixen scheint nun wieder nach langen Jahren des Krieges sein einstiges Ansehen unter den Stadtbürgern, besonders unter den Sportfreunden zu erhalten. Jeder Teilnehmer dieses Ausfluges ist gewiß befriedigt nach Hause gekommen und es wurde allgemein der Wunsch geäußert, recht bald

wieder einen derartigen Vereins- ausflug zu unternehmen. Der Verein zählt heute bereits 52 ausübende Mitglieder. — Am Samstag, 6, Mai 1922, findet beim Vereinsmitglied Alois Tanzer, Besitzer des Gasthofes „zur Sonne', im ersten Stock die diesjährige Generalversammlung mit folgender Tagesordnung statt, was den Vereins mitgliedern heute schon zur Kenntnis dienen möge: Tätigkeitsbericht des Schriftführers: Kassebericht; Bestimmung der Aufnahmsgebühr, beziehungs weise des Jahresbeitrages; Wahl des gesamten

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1925/14_02_1925/BRC_1925_02_14_4_object_109633.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.02.1925
Umfang: 8
. Die 6 Herrenpreise erhielten: Alois Widmann (Altpustertal), Vinzenzo Procopio (Brixener Tracht), Josef Dorfmann (Meraner), Presciani (heimisch), Camerlengo (Ori ginal), Aricocchi (Altbrixener). Saschingsunterhaltungen in vrixen. Daslekt«. Samstag im hiesigen Hotel „Exeelsior' stattaesund^ Kränzcheu der Fleischhauergehilfen erfreute sich hch? Besuches und war gut arrangiert. Die Musik besorg? das Streichquintett Juris. Der tags darauf (Sonn tag) im gleichen Saal abgehaltene Trachtenball des Brixener

wir auf die in der letzten Nummer unseres Blattes bekanntgegebene Vortragsfolge der Faschingsliedertafel. Radfahrerverein Vrixen Am Sonntag, 15. Fe bruar, hat der Radfahrerverein Brixen seinen Ball im Hotel „Excelsior'. Hiezu haben nur Mitglieder und ge ladene Gäste mit deren Familien Zutritt. DaS be sonders rührige Ballkomitee unter bewährter Leitung scheute nichts, um nach so vielen Jahren wieder einmal seinen Mitgliedern und Sportsfreundeu einen gelungenen Walzerabend zu arrangieren. Die Musik besorgt das uns schon

vernünftig. Das sind dann natürlich frohe Tage, die Ihre arme Mutter da verlebt.' „Das kann ich mir denken', nickte er. So faßen die beiden lange Zeit auf dem kleinen Bänkchen und blickten hinaus auf das Wasser, auf dem die Sonne flimmernd lag, jedes mit seinen eigenen Gedanken beschäftigt. Grete warf von Zeit zu Zeit einen forschenden Seitenblick auf den Mann an ihrer Seite. Er hatte den Hut abgenommen and der leichte, warme Sommerwind spielte mit seinen blonden Locken. Wie schön er war! Was nur Frau

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/08_08_1903/BRC_1903_08_08_6_object_140944.png
Seite 6 von 8
Datum: 08.08.1903
Umfang: 8
Bataillon auch sonst keinen einzigen kranken Mann. Die Aufnahme bei der Bevölkerung war eine sehr freundliche, doch hätten die Wirte billigere Preise machen können. AM Stadt und Kltttd> Brixen, 7. August. Der Uatholische Arbeiterverein für Brixen und Umgebung hält am Sonntag, 9. August, seine Monatsversammlung, in der anch die Wahl eines Delegierten für den am 6. September statt findenden Herbstdelegiertentag der katholischen Arbeitervereine Deutschtirols vorgenommen wird. Das Hotel Unterau

in Franzensfeste hatte am Montag und Dienstag (3. und 4. August) den Besuch des 3. Jahrgangs der k. k. Theresia nischen Militär-Akademie aus Wiener-Neustadt in der Stärke von 86 Personen bekommen. Es wurde in' dem genannten Hotel für sämtliche Offiziere, Frequentanten und Diener das Früh stück Ä la oarts und das Diner und Souper k la labls ä'küts serviert. Sämtliche Herren fanden über das ihnen Gebotene und die Preise nur anerkennende Worte, was dem Besitzer des Hotels, Herrn Johann Mayr, und dessen Frau

in Hopsgarten-Rauris am 26. August an Ort und Stelle Liegenschaften des Jgnaz Samer in Laubichl am 16. Sev5 tember im Gasthof Neuhaus in Mayrhofen. Liegenschaften des Ins. Aniser zu Sennhof am Weerberg am lt. Sep tember beim Bezirksgericht Sckwaz. Liegenschaften des Johann Hauser in Kirchberg am 24. August an Ort und Stelle. Versteigerung des Hauses „Hotel National' in Meran am 16. September beim Bezirksgericht Meran. Einleitung des Bersteigerungsver. fahrens. Johanna Röggla in Tramin; Anmeldungen

7