10 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/27_01_1910/BRC_1910_01_27_5_object_151487.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.01.1910
Umfang: 8
. Es Wäre wünschenswert, daß diese Zeilen dazu beitragen möchten, diesem Treiben ein Ende zu bereiten. . MM»; 24. Jänner. Heute ist hier Herr Jakob Thaler, Gerber in Peter Oehlers Gerberei, nach längerer Krankheit im Alter von 64 Jahren ge storben. Derselbe war Witwer und hinterläßt einen Sohn, welcher praktischer Arzt in Gleisdorf in Steiermark ist. — Gestern mittags war im Hotel „zur alten Post' Generalversammlung des hiesigen 'Veteranenvereins. Um 10 Uhr war Festmesse in der Pfarrkirche

. Allen lieben Gästen aus Brixen Deshalb nochmals ein herzliches „Vergelt's Gott!' ^uf baldiges Wiedersehen! ...5t. Ulrich w LrTcken, 25. Jänner. (Ver miedenes.) Was uns bis jetzt fehlte -- der — hat sich nun in richtiger Parade ein stellt. Die' Sonne gleitet golden über die reine, k » Schneedecke, welche nun das game Tal über- 'kckt, die Bäume haben ihre schönen Schneemützen „B rixener Chronik.' und eine richtige Winterluft zieht vom Hochrand der Seiseralpe jähe zu Tal. Jedenfalls auf längere Zeit

. Konzert. Eliteball, wies zwar einen zahlreichen und distinguierten Besuch auf, aber das Arrangement ließ zu wünschen übrig. Fürs erste verpatzte das schlechte Wetter die Schlittage, dann fand von 7 bis gegen 11 Uhr die große Tafel statt, ohne jede Zerstreuung oder Musik, hierauf begann eine Schrammelmusik mit — Harmonika die Tanzmusik. Wie ganz anders war das früher, wenn auch nur Dorfmusiker ihre Kunst zum Besten gaben! Um so eleganter dürfte der Ball am 26. Jänner im Hotel „Post' ausfallen

es endlich gelang, denselben in die Jrrenzelle des hiesigen Krankenhauses rückznbesördern. Ueber ärzt liche Verfügung wurde der Irrsinnige heute nach mittags in die Irrenanstalt nach Hall überführt. — Zum Nachfolger des nach Brixen versetzten Herrn Steueroberverwalters Karl Köck hier wurde der Steuerverwalter Herr Josef Medetz des Steuer amtes Kaltern ernannt. LtelÄNg, 25. Jänner. Verzeichnis der Best gewinne von dem Sebastiani-Zimmergewehrfrei- schießen am 20. Jänner im Hotel „zur Rose'. Haupt: 1. Josef

des Franz Josef Malin ab. Allein im Hause, fand er in den Flammen den Tod. In dieser Gemeinde (1000 Einwohner) sind seit 1876 nicht weniger als 38 Häuser abgebrannt. — In Röthis starb plötzlich, in einem Sessel sitzend, der ehemalige Gemeindekassier Jakob F ick. All am 5ee, 24. Jänner. (Das Hotel Bad Fusch durch eine Lawine zerstört.) Am Samstag ging von der sogenannten Gamsburg eine mächtige Schneelawine nieder und nahm den Lauf auf das Posthotel Bad Fusch; die Folge dieser Elementarkatastrophe

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/18_11_1913/BRC_1913_11_18_3_object_123073.png
Seite 3 von 8
Datum: 18.11.1913
Umfang: 8
Kampfes art. es kann uns vielleicht einmal sehr gute Dienste ^ Personalnachrichten. Der neuernannte Komman dant der Garnison Brixen. Herr Oberst Au st. ist hier eingetroffen uud im Hotel „Tirol' abgestiegen. I. Der neue Gerichtsvorsteher von Brixen, Herr Richard Hain dl, hat letzter Tage sein Amt an getreten. Vom neuen Vrixener ttrankenhause und Sanatorium, dessen Bau nun ziemlich rasch der Vollendung entgegengeht, sind in der Buchhandlung Tyrolia bereits photographische Ansichtskarten er schienen

hat. (Seine Verwandten hat der.Verstorbene mit Legaten bedacht.) Nationalfänger-ttonzert im Hotel Tirol. Im Saale des Hotels Tirol findet am Dienstag, den 1A. November ein Konzert der Original Tiroler Sänger- und Tänzer-Truppe D' Defregger — Dir. Pontiller statt, für welches ein reichhaltiges Programm vorliegt. Das Wetter, wie es dermalen herrscht, würde dem April alle Ehre machen. Heute regnet's, morgen ist es schön, übermorgen schneit's und so geht die Regel schon seit einer Woche fort. Gestern nachmit tags

als etwas leichter Vogel bekannt ist, will der tinend- stolze Baron nicht. Er läßt sich aber zu dem Pakt herbei: weuu Rene? ihn selber auf einem Seiten sprunge ertappen sollte, wolle er ihm seine Tochter geben. Denselben Abend noch treffen sich deuu auch fast alle Persouen des Spieles zu ihrer gegenseitigen Ueberraschuug in einem Hotel von üblem Rufe. So viel Liederlichkeit auf einmal ist wirklich erheiternd. Das Stück enthält keine so einschmeichelnd süße Melodien, wie sie über andere beliebte Operetten

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/25_11_1909/BRC_1909_11_25_4_object_152715.png
Seite 4 von 10
Datum: 25.11.1909
Umfang: 10
. — Die Falkensteiner-Bierhalle kaufte ein Bräumeister aus Galizien um Kr. 54.000 von Herrn Johann Steiner, Besitzer der Brauerei Falkenstein in Lienz. Der bisherige Pächter Herr Hans Pietersteiner soll das „Hotel Tirol' pacht weise übernehmen. — Heute Sonntag von 11 bis 12 Uhr vormittags erfreute uns die Regiments kapelle wieder seil langem mit einem Promenade konzert, bei welchem ein ausgewähltes Programm zum Vortrage gelangte. — Sonntag, den 28. No vember geht im Saale des Kath. Vereinshauses das bekannte Stück

„Die Räuber am Glockenhof' über die Bretter und steht wieder ein Massen besuch zu erwarten, zumal die Theatergesellschaft fleißig Proben hält und eine gediegene Auffüh rung in Aussicht steht. — Die Liliputanertruppe „König Maxi.' gastierte am Samstag im Saale des Hotel Bruneck bei schwachem Besuche und Erfolge. — Heute, Sonntag, den 21. November wurde auch in der hiesigen Pfarrkirche das 25jährige Bischofsjubiläum Sr. Heiligkeit des Papstes Pius X. gefeiert. Hochw. Herr Klein- lercher zelebrierte

lokalitäten des „Hotel Bruneck' sein erstes Ver einskonzert im 37. Vereinsjahr. Es sei schon von Anfang an betont, daß sich dieses Konzert den früheren Vereinsaufführungen würdig anreihte und der Männergesangverein Bruneck ein neues Blatt in den ob seiner Leistungen wohlverdienten Lorbeer kranz flocht. Die Vortragsordnung war eine — wie gewohnt — abwechslungsreiche und gewählte und bot den zahlreich erschienenen Freunden des Vereines und des Gesanges wiederholt Gelegen heit, die tadellos durchgeführten

3