79 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/17_09_1902/BRG_1902_09_17_12_object_771579.png
Seite 12 von 14
Datum: 17.09.1902
Umfang: 14
^oiibnro!^ 1 -nd-RRi'-S hensee ; -Hotel Stephanie, Hotel -Alpen--', chbach: Oberhauserwirt «r»,-w%v •:o*f r ''.'•'.■Tf v . G'V-’T.'T R«5tkhrätiö'nTJnthrthnraer)Restauratiöh^ der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ler), Alcis Höfler, KronenwirtjfSimon l Parschalk, Stern wir t,. Restaur. .Schwalt, Restaur.Maler, BreHenberger.'‘ 1! 'v 11 * 1 •' rco r Pension Reinalter, Hotel Bellevue. tUm^St. ,a. Arid,; Scliuler[s Hotel.Ppsl ozeri : Cafd‘Kerächhämner, Gasthöf zur weissen Rose)jScbgrafigr,,CussetK

;;Re;: Stauration Forsterbräu (vonn. Täubele) CafdD uregger ; Caß'Hermann Wacht] er. * Caß^Ceatral,.Heinrich Mayr, Thurm-- wirt; i-Alqis > Mnsch,^ Dominikanergasse. Hotel ;Greif, | Cafi Jütscheider; kathoi. jGeseUenverein,Kausm.Verein,Museums verein, Restauration, Pitscheller^CafeJ Tschuggnel. Rest? Roller! Theinerf zutu Schlüssel. ....j. . rentier, :'.Grandh o tel,T Stemnger -Hof- in) Brennerbad, Hiesenwirt, Wolfenwirt, Geitzkoflerhaus)Pechiamer, ^'Gasthaus « : Gröbner. f v-w | V -> I ; * rixen :■ Cafd'Larcher

: [Lana]: Joh. Pircher. ilums: Platzer, Kreuzwirt, Lese- ^iasino', Hotel Post, 'Träuner. fnadenwald: Gnadenwalderhof. fgldrain : Simon Tappeiner. Wflan: M^thiasjSchaller. B oir^Rieimiadla-^Fierer.j ä !* | M’ „Kircher“ (Math. X-aduraer), ' »alter, Nussdorf, Gasthaus Villa tsbichl.. Sraz: Admonterhof: , . • ., 'i 1 i- Braun: Frz. ..J, Blaas,-Reinhardwirt, Sfos AlbePs Gasthaus, Fr.'Warger.Wirt, Motel Wenter,; .-.v-- 3Hes bei Bozen; Hotel Believue, -Frick, JJiCasd und Gasthof zur Post. : Bries am Brenner

: Aiß ne r, Hirschler ßurgl (SBlden): Gasthaus z. Edelweiss. (httenstein: [N-'Q es t-J - Hotel Zwierschütz • ; Haßing : Gemeinde-Gasthaus. jßainzenberg: iErler. V'O’ - 7 . ■ f ': ;) ' Hoff : j Gasthof zur Post,; Gasthof Stern, ■ijCafd Spiegl, Gastböf Bari ‘ jffl. Kreu3 [ h. HallJ .- Badgasthaus: Gasser. Gasthof z. Krone. . 'Hatting Hasselwanter. - i '• 1 . i.. au; Gasth. z. Post. . < ’vs&lS AI. Schreiber, Krohenwirt. .• Bahnrestauratidn:. , ; £Oetzthal]; Gasthof-Huben, ’j . t: Gasthof z. X.anini

- wirtshaus.:., I4etis ; Kath. Gesellenyereih ‘ Lins: Hotel-Austria. - St. Lorehzent[Pusterthal]: Gasth. zi Rose. -LAgist : Gasthaus zur Pfannenfabrik. Mahlbach : Thomas Höliiigl. Mals :■ .Gasth. z. ,Post,.Gasth. „Edelweiss“, •' Nogglers u. HafnePs_Gasthäuser,'Bären- ’ : - wirt, Franz - Adam,Lammwirt, Math. Waldner, Anton Stecher, Hirschenwirt,-' 1 Stampfer, z. Krone.; ; i Mareit: WegscheidePs' Gasthaus. Maria Bast bei_Zell_a.. Z. 'Martinis: Öherwirt, Schloss Lebenberg, Weithaler Ludwig, iNeuhauser Wirt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/06_07_1904/BRG_1904_07_06_12_object_801895.png
Seite 12 von 14
Datum: 06.07.1904
Umfang: 14
DerBurggräfler f lEieictete lastMff, Lsse#g|i©''e!c. t ia WWM , 3 wggsi&»“’ abfliegt.' I.. -j-'KK, Ü iee: Hotel Stephanie, Hotel Alpen- uä: Oberhauserwirt. i: Brauerei Forst, Gasthof zum', chen (Gutweniger), Schlosswirt, auration Unterthurner, Restauration. darie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- Alois Höfler, Kronenwirt, Simon chalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, tauration Maier, Breitenberger, W. : ter, Lacknerhof. , Hotel BeUevue. ■‘St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel-Post' n: Caß Kerechbaumer, Gasthof

. Roth, J. Egger, Domi- ms Tovazzi. , dun: Oswald Nischler. im: [Eppan]:’ Xschöll’s Gasthof und estauration Lochmann. ü : [Lana]: Joh. Pircher. irlis: Platzer, Kreuzwirt, Lese- Äno» Hotel Post, Xrauner. Iräin : i Simon Xappeiner, Stecker, iiriwirt, Simon Xschöll. an: Mathias SchaUer, Martin Dietl. lagoi: Reinstadler, Fierer. iensass : .Pianer, GröbnePs .Brauerei. tseh :• „Kircher“ (Lfath. Ladumer), allgatter, Gasthaus Villa Kronsbichl, artinsbrunn. - , %Z : Adinonterhof, Völkslesehalle. UM:- Frz

., J. Blaas, Reinhardwirt, as.AlbePs Gasthaus, Fr. Warger, Wirt, !otelWenter,Gasth.Reschen-Scheideck es bei .Bozen: Hotel Bellevue, Frick, aß und Gasthof zur Post »« am Brenner; Aigner, - Hirschler •gl (Seiden): Gasthaus z. Edelweiss. enstein; [N.-Oest.].- Hotel Zwierschütz fling: Gemeinde-Gasthaus. inzenberg: Erler. Ui Gasthof zur Post,'Gasthof Stern, [asthof Bär,. kath. Gesellenverein und eopoldinum;; iterbruck [Passeier]: Gasth. StrobL Kreuz [b. Hall] : Badgasthaus Gasser. St: Gasthof z. Lamm

, Bärenwirt. St. Leorihard [Passeier]: Brühwirt. Strobl- wirt, Xheiswirt, Gasthaus Felseneck, Bräuhaus, Frick wirt, Badwirt. Lienz: Kath. Gesellenverein Linz : Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. Ligist: Gasthaus zur Pfannenfabrik. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. HafnePs Gasthäuser, Bären wirt, Franz Xappeiner, Wirt,' Math. Waldner, Jos. Sprenger, Hirschenwirt, Stampfer, z. Krone. Maria Bast bei Zell a. Z. Marling: Oberwirt, Gasthaus Lochmann. Weithaler Ludwig

“. ' i ' ; Sj\f ^ ' Neuprags: OberhammePs Hötel - u. Bade- , etablissement. Neuspondinig: Hotel Peer. Nezv-Korlc (Amerika): L. Piuggerä, zur Tiroler Heimat. ,' jCReäeräorf : Frau .Emma, > ' Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. JP anlerdz St . Ulten:. J.';Kuppelwieser, Ladewirt, A. Althuber, Ausserwirt- “ Partschins: Schwienbacher, Engelwirt, Xribus, Fehlerwirt, Ladumer, Töllwirt, Stieglwirt, Gasshuberwirt, Gamper, Kronenwirt, Gasthaus Edeiweiss. Patsch'. Grubinger, am hl. Wasser. Patscherkofl : Schutzhaus. Pawigl: Stocker

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/18_06_1902/BZZ_1902_06_18_4_object_352314.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.06.1902
Umfang: 8
Zeitung' (Südtirolcr Taablatt) Mittwoch, den 18. Juni 1902. Amtliche Kmdenliste KM. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 16. Juni). Hotel Bristol. Jankovic, Rittmeister, Ungarn. Jankovich, Rittmeister, Ungarn. Hotel de l'Enrope. A. Ziegler, Zürich. I. Pettpher, England. Karl Czapp u. Frau, Beamt., Wien. Siegfr. Cohn, Nsd., Proßnitz. 3iud. Lahn, Rsd., Wien. Sigm. Kaldor, Rsd., Graz. H. Heg, Kfm., München. Alfred Schlochauer, Kfm., Berlin. Max Bernstein, Rsd., Neu-Ulm

. Dr. M. Oesner, Tannheim. Jos. Vollrath, Akad.. Berlin. Friedr Ambros, Neisd., Zwittau. A. Molsoherlioh, Pro zessor., Berlin. Hotel Greif. Wilh. Tucker, Alex. Solvent u. Frau, England. Dr. E. Röchelt u. Tocht., Arzt, F. Reifferfcheit u. Tocht., Meran. Heinr. Zambra, Bmt., Rovereto. Otto Harte, StaatSanw., Magde burg. Regina Kraus, Priv., Bayern. Jul. Puck mann u. Frau, Kfm., Osnabrück. V. van den Dosch, Bahn-Direktor. O. Gschwind u. Frau, Kfm., Ham burg. Philipp Hopp, Darmstadt. Guido Hospodor, Rcisd., Graz

, Otto Schonthal u. Frau, Archit., I. Mülner, Ksm., Wien. Hotel Walter von der Vogelweide. Emil u. Hugo Levy, Bankbeamt., Hannover. Margaret Roß, England. Karl Fischer, Kfm., Prag. J.Krauß, München. Eugen Rosenberger, BreSlau. BaldamuS u. Frau, Kfm., Hamburg. Dr. j. Cjerristen, Apoth., D. Teeßen, Apoth.. Rotterdam. A. Barany, Rsd., Budapest. Franz Völsh, k. k. Leutn., Wien. Josef Freund, Rsd., Wien. Hotel Mondschein. Arth. Schuricht, Photo graph, Chemnitz. Al. Seebacher, Bauer, Wangen. S. Ungar, Ksm

., Berlin. Franz Haller, Fabrikant, Max Margreiter, Rechn.-Offizial, Innsbruck. Aloisia Grandi, Auer. Arthur Heinrich, Kaufm., Berlin. Karl Stock, Höchst. Siegf. Neuseld, Berlin. Franz Dolliner, Rsd., Innsbruck. Hotel Riesen. Robert Gundlach u. Frau, München. Franz Bruckmann, Rsd., Guttenbrunn. Karl Schaum, Bahnsekretär, Stuttgart. Jul. Häm merte, Dornbirn. Paul Zlukel, Bahnsekr., Stutt gart. Theod. Ragawsky, Postoffizial, Wörgl. Osk. Pirlo, Bint., Kirchbichl. Wilh. Jeschke, Rsd., Wien. Hotel Tirol

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/06_06_1903/BRG_1903_06_06_4_object_775818.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.06.1903
Umfang: 8
durch den Glückstopf und verschiedene Spiele eine namhafte Einnahme erzielt. Vielleicht ist die Musikkapelle nun in der Lage. ein mal eine Grattsuvterhaltuog zu bieten, wie e« auch an anderen Orten der Brauch ist. Mals, 1. Juni. (G a u t a g.) Heute fand hier der Gautag des 1902 neugegründeten Feuerwehrbezirksgauverbandes Nr. 14, SchlanderS, statt. U« 10 Uhr war Empfang der Delegierten aus der Post, dann Marsch zur Spritzen- halle, u» 11 Uhr i» Hotel Post Delegiertenfitzung, deren Gegenstand die RechenichastS

40—50 m, da vier Schläuche in Aktion waren. Brandobjekt war die Scheune des Hotel „Bären'. Erschienen waren der Obmann des Gauverbandes Gamper, der Schri't- wart BezirkSsekretär Weißenbach, Obmannstellvertreter Gastwirt Flora und der Kassier von SchlanderS, die Delegierten aller Feuerwehren deS Gauverbandes bis auf eine. Korporativ erschienen die Feuerwehren von SchludernS, LaaS, Glurns, Laatsch, Täufers. Burgeis und Schleiß. Der ganze Marktplatz war überfüllt von Zuschauern, zirka 800 Personen. Nach Schluß

der Probe traten die Ausschußmitglieder Feuerwehr- kommandant Robert Dietl-Mals. Kommandantstello r- treter Gemeinderat Josef Wieser, Hotelier Nogglec-MalS, sowie die Herren Kommandanten von LaaS, Latsch und Kastelbell, die Delegierten und die Herren auS SchlanderS zur Bcsvrechung i« Hotel Post zusammen. Anträge wurden außer einer Anregung zur Pserde- verficherung nicht gemocht. Mals, 1. Juni. (Preiskegelschcibc u.) Heute und gestern fand im Gasthofe „zur Krone' ein Preiskegelscheiben statt. Bestgeber

gesenkt. Erst außerhalb des Friedhofes ver einigte sich auf Anordnung des Herrn Apothekers Pöll der Veteranenzug mit der Musikkapelle und marschierte unter den Klängen prächtig intonierter Märsche zum Hotel Post; woselbst die Neuwahlen stattfanden. Gewählt erschienen als Vorstand k. k.- Straßenmeister Benjamin Meuardi, als Stellver treter Apotheker Ludwig Pöll und als Kassier k. k. Postmeister Ludwig Jordan. Mal», 4. Juni. (Notizen.) Heute werden durch die Omnibusse de» Hotel» „Post' hier von Meran

'„Fabini' aus Trient, was man nicht gewohnt ist. — Zu den Pfingstfciertagen trafen sich in Brzen gegen 70 Pilger und Pilgerinnen vom letzten Pilgerzuge nach Rom. In der Deutschhauskirche fand eine kleine Andacht statt, bei der Pilgerführer Msgr. Dr. Waitz aus Brixen eine Ansprache hielt. Darnach fand man sich beim Hotel.„Stieg!' zu einer gemütlichen Zusammenkunft ein. — Der „Eder'-Hof in Kämpen» wurde am Samstag, 30. Mai, exekutiv versteigert. Der Meistbietende blieb Herr Franz Rclla, Prokurist

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/17_04_1902/BZZ_1902_04_17_5_object_350228.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.04.1902
Umfang: 8
-Mgo zu verlangen. Irinlksii 8ie zur Erhaltung Ihrer Gesundheit Münchner Bock-Bier, Pilsner Genossenschasts-Bier, Münchner Franziskaner-Bier, IM Hotel ^ Cch Walther voll der Vogelweide. Amtliche Kculdeilliste von Sozen. ^Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi- strat Bozen am 15. April). Maria Seyfert u. Töchter, Gg. Schmidt u. Frau, Nach. Frau v Hotel Bristol. Chemnitz Seydow, Falkenberg. Alb. Kühm u. Frau, Kfm., Charlottenburg. AladaS Gf. Porzia, Spital a. D. Gg. Lundenbein, Quedlinburg

. Max Santeln, Kfm Kitzingen. Fr. Worr u. Frau, Apoth., Jngolstadt. W. A. CurreS u. Frau, Leeds, Engl. Miß Buck ton, Leeds; tzngl. Mrs. Helene Buckton, London. Chasgstrule, u<Fr., Amerika. Fr. Sachs, Dr. med., München. Dr. Jessen, Arzt, München. A. Roth schild, Kaufm., München. Bernh. Fuchs u. Frau, Berlin. Dr. Sturcke, Berlin. Ad. Lesser, Kfm Berlin. Frau Prof. CovviuS, Leipzig. CovviuS, Referendar, Leipzig. Armin Klein, Wien Hotel de l'Europe. G. Borkhacker nlit Fr. u. Nichte, Kfm., Berlin. Max

., Heilbronn. M. Bärttlein mit Frau u. Tocht., Kfm., Leipzig. Prof. Hans Kozak u. Frau, Leipzig. Miß F. M. Cleveland, London. Miß Nora Baird, Lon don. Hans Blafchek, Klosterneuburg. Hotel Walther von der Vogelweide. Paul Wallfisch, Rsd., Fünfkirchen. Al. Knorr, Rsd., Wien. Frl. Eleonore Schürmann, Dresden. Frau B. Brummig u. Tocht., Mecklenburg. L. v. Meltzing u. Familie, Halle. Christian Reicht, Kfm.. Inns bruck. Minna Karchstadt, Rent.. Berlin. P. Schelten mann u. Frau, Augsburg. Otto Müller u. Frau

, Amtsrichter, Magdeburg. Bernh. Weißberg, Rsd., Wien. Franz Palme u. Frau, Kfm., Steinfchönau. Jfidor von Hilger, Regensburg. Franz Hammer meyer, Rsd., Budweis. Hotel Moudschein. Magdalena Fabian, Fehring. Frz. Bader, Kfm., Verona. Wilh. Dot- wed, Stud., Kopenhagen. Olof Eckbo, Stud., Chri- stiania. Hans Fürst, Stud., Christiania. Frl. Bertha Reiser, St. Gallen. Frl. Marie Biecker, St. Gallen. Dr. Theol. L. W. Knäbli, Psarrer, St. Gallen. Frl. Emma Knäbli, St. Gullen. Peter Jesacher, Gastwirt, Weitlanbrunn

. jJulius Schwier, Bmt. Georg Moser u. Tocht., Schlossermstr., München. Jos. Sturrer, Rsd. Hotel Tirol. Fritz v. Ebner, Innsbruck. Jul. Zuber, Stanislau. Hans Bauer, Rsd., Wien. Jak. Bellich, Bmt., Wien. Rother Adler. Veronika Kohler, Private, München. Jos. Graf, Geschäftsführer, München. Zenzi Miller, Früchtenhändlerin, München. Anna Hahn, Priv., München. Aug. Pruckner, Restaurateur, Wien. Eisenhut» Anton Gasser, Welsberg. Josef Jenewein, Priv., Brixen. Jos. PleSke, Gärtner, Laibach. Michl Buchner

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/01_10_1902/BRG_1902_10_01_5_object_771840.png
Seite 5 von 14
Datum: 01.10.1902
Umfang: 14
Der BurggrLfler Friedr ch von Preußen ist im Grand Hotel Penegal am Mendelpaß angekommen, nachdem er zuvor im Hotel Viktoria in Bozen Absteigequartier genommen. Der Aufenthalt auf der Mendel wird sich auf ein paar Tage erstrecken. — Im Bürgersaalgebäude werden gegenwärtig die Nebenlokalitäten einer Neuerung unterzogen. Der große Saal wird da« kommende Jahr restauriert werden, wa« aber auch eine Notwendigkeit ist. Kältern, 26. September. (Die großen Praschlet-Abschlüsse) werden morgen gemacht

der Stadt be- fichtigt. Er hatte im Hotel „Tirol' Absteigequartier genommen. — Der Professor der klassischen Philolozie an der hiesigen Universität, Hofrat Dr. Jvs. Müller, tritt mit 1. Oktober in den dauernden Ruhestand. — Am Freitag früh starb i« 87. Lebensjahre der weit bekannte Fabrikant Franz Baur, Besitzer des gold BerdienstkreuzeS mit der Krone, der Tiroler Landes verteidigungsmedaille, Ehrenmitglied des Kronprinz- Rudolf- Veteranenvereines in FnnSbrnck und deS JnnS- brecker MusikoereinS

SchulhauS präsentiert sich alS ein recht hübscher gefälliger Bau und ist im Innern vortrefflich eingerichtet. — Nach einer Reihe von prächtig-n Herbsttagen ist heute ein Witterungs umschlag eingetreten. Schon vormittags umzog sich der Himmel, und seit Mittag haben wir Regen. Ui. Innsbruck, 29. September. („Der Wohltätigkeitstag für Tirol') wurde gestern abends im Andreas Hofersaale des Hotel „Stern' eröffnet. Erschienen waren Landes- hauptmann Graf B.andis, Obcrlandcsgerichts- präsideiit Baron Call

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/04_03_1905/BRG_1905_03_04_4_object_806999.png
Seite 4 von 18
Datum: 04.03.1905
Umfang: 18
und wurde am Bahnhof von E. M. St. Lövittv, Bürgermeister Dr. Silli, Bezirkshaupt- mann Toggenburg und NegiernngSrat Erler begrüßt. — Während der Redoulr vom letzte»^ Sonntag passierte e» dem Koch des Hotel Trrnw, Jakob Ferrando, in .riner Loge feine Brieftasche enthaltend 2 EhekS zu je.1000 L nnd an Saargeld 60. K, zu verlieren. . Fecrando rief die Polizei sofort , in jene Loge und ließ alle Masken visitieren, leider aber ohne Erfolg. Selige Erinnerungen dürfte dieser Ball. dem Berlustträger wohl

«, Musik und Gelegenheit zum Tanzen wird e» nicht mangeln. — In Rovercto verschied vorgestern Baurat Dr. Albin Obrelli. — In Levi» wurde dieser Tage au« der Ritsche unweit der Seidenspinnerei Tambosi die Leiche eine« 6jährige« Knaben, Sohn de» Hotelier» „Better' gezogen. — Das „Grand Hotel Rovereto' hat sich bereit» die Gunst de» „Atlo Adige' verdorben, da Herr Fuchs eine Ansichtskarte mit dem Stempel Grand Hotel Rovercto—Tirol iu Umlauf gefitzt hat. Dir dortige Korrespondent hat darob Gift und Galle

gespien. Es wird dem Herrn Fuchs nicht» übrig bleiben, al» eisen zweiten Stempel mit Grand Hotel Ro- vereto—Treutino anfertige» zu lasten? — In Ala verhaftete die Gendarmerie jüngst einen gewissen Markus Zivmaris, welcher uater falschem Namen au« Verona entflohen war. Da« Gericht von Ve rona hatte gegen denselben einen Steckdrief erlassen wegen einet SlttlichkeitSoerbrechen». Der wirkliche Name des Flüchtigen ist Eugen Ligieri.^—'' Die letzten Schneefälle haben in Balsugana große Schäden angerichtet

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/19_08_1902/BZZ_1902_08_19_5_object_354527.png
Seite 5 von 8
Datum: 19.08.1902
Umfang: 8
gsslrjvdea, gulzelegt vircl. 1 Leksebtel 2O l», 1 llt^ci. Lcbaektelll K 7, 5 vtzä, Lodsoktela 20. '/um Xeiedeo cker klektkeit beLi>6st sied -»u5 cisa LlQdsllsxell «las ^Vappea «1er ZlarktLSmemcls kieuokiroken (neun Lirokea) adxellriiolct. viirok sUs Xpotkelcea ?u de?iekea. Wo niokterkSItliOk, äii-sktsrVöl-ssnckt. >,Bozner Zeitung' (Südtiroler Taqblatt) Dienstag, den 19. August 19V2. ^ - AMlhe Frmdeuliste von Kozen. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 17. August.) Hotel Bristol

. Maria Schüt u. Schwest. M. Bernardelli, Kaufm., Verona. Alex. Scheid, Turin. Ant. Claudia, Kfm., Turin. M. u. M. Ch. Torley, Brüssel. Dr. Adol? Lenz, Prof., Czernowitz. M. Szamatolsky, Meran. Dr. Vinz. Pichl, RechtSanw., Grün. Maur. Schmid- bauer. A. W. Bankinann u. Frau, Fabr., Dr. Gg Holitscher, Wien. Hotel de l'Europe. Gg. Schubarth-Engel- Hall, Priv., Dresden. Herm. Fecht, Stud., Straß burg. Max Laue, Stud., Straßburg. Fried. Bachel- mes, Dr. med., Nürnberg. Ad. Cimberger, Dr. med. Herm. Viol

u. Frau, Pau Kade u. Frau, Berlin. Maria Stum, Priv., Tutsi > u. Schw., Beamt., Wien. Hotel Greif. Dr. Ernst Storch, Ad»., Komotau. O^vald Pollak, k. k. Fin.-Komm., Brünn. Mr. A. Schmtth. Berta Goldrichter, Prof.-Gattin, Max Goldrichter, stuä. msä., Budapest. Henoch, Gotha ^aronin Hopfgarten, Gotha. Oswald Lierfch u. Gust. «chmogrow, Fabriksbej., KottbuZ. Paul Witzleben, ^-elpzig. H. Ullmann, Frankfurt a. M. E.Ullmann, o Eicke, Kfm., Gust. Wclbmann, Fabrik., Karl Wißkopf, Kfm., Fritz Aue, Kfm

. Dr. Hugo Licht, Brünn. Dr. Norb. Lacarus, Wig- nitz. Marie Barth, Geheimrätin Böhme, Naumburg. Dr. Crommelin u. Frau, Holland. Jul. Harms u. Frau, Kfm., Hamburg. Dr. Fulda u. Frau, Christ. Winkler, Kfm., Frankfurt a. M. Hotel Mondschein. Emil Reinisch, Neisd., Karl Schmekla, Weltpriester, Wien. Julius Högg, Lehrer, Konrad Schmidt u. Frau, Lehrer, Lands berg. Josef Wölpel, Bayerbach. Ottomar Jummal, Leipzig. Dr. Reinh. Hosmann, Weisenau. Dr. Osk. Lehmann u. Tocht., Stadtrat, Dresden. A. Labo, Direkt

8
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1904/30_01_1904/MW_1904_01_30_6_object_2543009.png
Seite 6 von 16
Datum: 30.01.1904
Umfang: 16
Seite 6. Mais« Wochenblatt. Nr. S. tret« der Feuerwehren Meran und Unter mais waren ebenfalls erschienen. Wie wir «fahren, würde dasTanzbein bis zum Morgen grauen geschwungen. ! Der Obermaiser Feuerwehrbäll findet am 2: Februar in den Lokalitäten deS Hotel zur Post in Obermais statt. Nachbarfeuerwehren haben in Blouse und Mütze freien Eintritt. Die Freiwillige Feuerwehr Mera« hält am Freitag den 5. Februar im Saale des Stadt- bräuhausesihrediesjährigeGeneralversamm- lung ab: ' Steigerkränzcheu

stalteten Osterbazar geschaffen. Der Meraner Radfahrerverein „Burggräfler' hat sich nun die Aufgabe gestellt, ebenfalls zum baldigen Gelingen dieses schönen Werkes etwas beizu tragen und beschlossen- anläßlich seines achten Gründungsfestes am Samstag, 30. Januar in den Saallokalitäten des Hotel-Etablissements „Andreas Hafer' einen Glückstopf zu arran- ieren, dessen Reinerträgnis dem Ääufonde er „König Läurin-Straße' gewidmet ist. An unsere Mitbürger, sowie Gönner und Freunde Merans wird^die Bitte

gerichtet, durch Gaben für den Glückstopf, sei es in Geld oder in Gegenständen, das Vorhaben zu. unterstützen, und werden selbe von den Herren A. Zanetta, Schirmfabrikant, und Max Schweiggh Hotelier- mit - Dank ent gegengenommen. Der Postball,' veranstaltet von der Orts gruppe Meran des Reichsvereins der k.k. Post- und Telegraphenbediensteten Oesterreichs, zählt bekanntlich zu den beliebtesten Faschings unterhaltungen unseres 'Kurortes. Derselbe i findet am 13. Februar in den Sälen des Hotel Andreas

, daß sich die Reservistenkolonnc zum größten Teil aus strammen Burggräflern rekrutiert, wird. den Besuchern Gelegenheit eboten, einen ungekünstelten Kirchtag auf er Alm zu beobachten. Eine alpine Post, Scheibenschießen, Tiroler Gesang und anderes wird dazu beitragen, daß auch die Nichttänzer än diesem Abende ihr Vergnügen finden. . Das Kärntner-Kränzchen, das sich alljährlich eines guten Besuches erfreut, findet am 31. Januar im Hotel zur Post in Obermais statt. Daß an diesem Abende auch Koschats Lieder zur Geltung gelangen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/15_02_1907/MEZ_1907_02_15_10_object_662299.png
Seite 10 von 12
Datum: 15.02.1907
Umfang: 12
beschleunigt und die Verhandlungen zwi- (Fortschritt ringsunr.) Die in Jmst, schen. den-Ministerien jHeider Staaten ehestens erscheinende „Tiroler Land-Zeitung' schreibt: durchgeführt werden. Das.bayerische Eisenbahn- ' Mit der Umgrabung der. Straße Breitenwang- ministexium sei . bereit, das Detailprojekt bald- Noßberg-Hotel Seespitz-Plansee, die von Brei-,^glMt,-.anfextzgen. zu lassen und in die Ver- lenwang - über den.Hart nach dem Hotel See-^Handlungen mit dem österreichischen Ministerium spitz

e s, sind mit Ge- (Schlimme Fol gen einer .HüHuer-..folgern Samstag den 9. ds..zum.Besuche:ihrer a u g e n^iperatio n.) . Der, Gastwirt und . che- im - Penfionate ^„Stella Matntina'. studierenden .malige Gemeinderat Herr Franz Kerb er in .Göhne, - der-Prinzen Franz Karl und .Hubert, Innsbruck hatte, )?or kurzem, an. einem Hühner- in .Feldkirch - eingetroffen uiü> wieder in -Ferd. auge eine:Selhstoperation.vorgenommen,, die für. Zurers Hotel „Englischer. Hos'' .(Posthotel) - ab- ihn laut „Jnnsbr. Nachr.' sehr Mlimm

hatte er 1.866 die Gefechte und Schlachten bei Skalitz, Knkns, Kö niggrätz, Zwittan und Töbitfchau mitgemacht. — In. Lorient ist der Kontreadmirql nnd .Ches des Generalstabes der' Flotte, M assenet, ein Neffe des bekannten Tondichters, gestorben. — Das deutsche Kronprinzenpaar trissr am 15. Februar in St. Moritz ein und wohnt im Hotel Engadiner Kulm. Seit 8. ds. befindet sich auch der Thronfolger von Oesterreich, Erz herzog .Franz Ferdinand, mit Gemahlin dort. — Prinz Ludwig von Sachsen - Ko- burg - Gotha

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/11_02_1904/SVB_1904_02_11_5_object_1946309.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.02.1904
Umfang: 8
Donverviag, 11. Februar 19<?4 „Der Tiroler' Seite 5 sie sterben würde, ein volles Jahr niemand wohnen dürfe. Kaschiugs-Zlamirieuaöeud der freiwillige« Jener- «ehr Zwölfmalgreien. Der am Samstag im Hotel Stieg! stattgefundene Familienabend der freiwilligen Feuerwehr Zwölfmalgreien erfreute sich trotz der un günstigen Witterung und der miserabelsten Weg verhältnisse sehr zahlreichen Besuches. Das aus neun Nummern bestehende Programm bot sehr reiche Abwechselung und begann mit sehr gewählten Musik

von 46 Jahren stand, war nach kurzer Zeit tot. Kindsmorde. Am 4. d. M. um 2 Uhr nach mittags wurde, wie wir dem „Tiroler Boten' ent nehmen, am Berge Jsel am 'Maldsanme in der Nähe des Rimmelhoses die Leiche eines neugeborenen Knaben, in Papier eingewickelt und mit Spagat um- bunden, aufgefunden. Ob das Kind tot geboren oder gewaltsam getötet wurde, wird die eingeleitete Untersuchung ergeben. — Am 4. d. M. nm 5 Uhr früh wurde in einem Jnnsbrncker Hotel im Abort die Leiche eines neugeborenen Kindes

. 1. I>. — Hier werden erstaunlich große Mengen von Rundholz nach Italien verladen, wäh rend das geschnittene Holz etwas langsamer abgeht. Mals» 7. Februar. Im Hotel „Post' hielt heute der hiesige Verschönerungsverein einen sehr gut besuchten Faschingsabend ab. Eine besondere Anziehungskraft übten die Gesangsvorträge aus. Der Männerchor, bestehend aus Herrn Schulleiter Stecher und den Chorsängern, den beiden Aerzten, Post- expeditor Millinger zc>, bot herrliche Leistungen. Eine Glanznummer bildete „Jägerslust', Satz von Pom

11
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/07_03_1905/BRC_1905_03_07_6_object_131979.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.03.1905
Umfang: 8
Eisenmühle der Firma Malitsch. Elektrische Bahnen in Bozen. Das Eisen bahnministerium hat der Stadtgemeinde Bozen die Bewilligung zur Vornahme technischer Vor arbeiten für ein Netz elektrisch zu betreibender Kleinbahnlinien im Stadtgebiet von Bozen und nächster Umgebung erteilt: a) vom Dreifaltigkeits platz über den Bahnhof Bozen, durch die Park straße, über die Talferbrücke und die Reichsstraße zum Gemeindeplatz Gries, von da über die Habsburgerstraße bis zum Hotel Austria; d) vom Dreifaltigkeitsplatz

durch die Bindergasse, Sankt Anton, über die Beton-Talferbrücke nach GrieS, von da durch die Habsburgerstraße zum Hotel Austria. Neuer Verein. In Berwang (polit. Bezirk Reutte) hat fich eine freiwillige Feuerwehr gebildet. Die Tirole» Lokalbahnen im Jahre Auf der Lokalbahn Innsbruck-Hall wurden im abgelaufenen Jahre 1,234.295 Personen mrd 715 Tonnen a 1000 Mogramm befördert. Die Einnahmen betrugen Kr. 230.698 gegen Kronen 220.248 im Jahre 1903. — Die Jnnsbrucker Mittelgebirgsbahn weist auf: 124.549 Personen, 1759

. Die Eilzugstation Welsberg an der Pustertaler Bahn wird, laut »I. N.', von Beginn der Sommer- Fahrordnung an dm Namen Welsberg-Wald brunn sühren. Versteigerung. Bei der am 1. März statt gefundenen Versteigerung wurde das Hotel Seehof am Achensee vom Kloster Fiecht um den Preis von 204.000 Kr. erworben. Auf Betreiben des Dr. Robert v. Vilas als Mafseverwalter im Konkurs über das Vermögen des Schloßbesitzers Mex Ulrich findet am 14. März, 9 Uhr vor mittags, beim Bezirksgericht Jmst die Versteige rung

15