222 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/01_06_1900/BTV_1900_06_01_1_object_2983125.png
Seite 1 von 8
Datum: 01.06.1900
Umfang: 8
in Unterinn. Peter Oehler, Gärber in Klausen. AloiS Kostner, Maler in St. Ulrich. Karl Meßner, Bürgermeister in Klausen. Anron Röggla, Schnittwarcrihändlcr in Kältern. Cölestin Tabarelli de FatiS, k. k. Steuerinspector in Bozen. Johann Bonell, Wirt in Auer. Stellvertreter: Franz Tiefenbrnnner, Kaufmann in Margreid. AloiS Glöggl, Kaufmann in Neumarkt. Bincenz Ueberbacher, Wirt in Layen. Georg Kritzinger, Wirt in Sarnthal. Jakob Kargrnber, Wirt in Klausen. Robert Ritter v. Malfer, Gutsbesitzer in Auer. Remo

in Mühlbach. Jyhasm Stremitzer, Wirt in Brixen. in Joses Tschojer, Kaufmann in Brixen. A!ax Möderle, k. k. SteueramtS-Official in Brixen. Anton Mair, Tischlermeister in Brixen. Bezirkshaupt Mannschaft: Bruneck. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Bruneck. Mitglieder: Jakob Trannsteiuer, Fabrikant i» Niederdorf. Franz Steger, Bäcker in St. Lorenzen. Josef Jungmann, Müller in Sand i. TanserS. Johann Haidacher, Oekononi in Mühlen. Anton Mariner, Kaufmann in Bruneck. An'vn v. Schmid, k. k. Finanzrath

i. P. in Bruneck. Stellvertreter: Anton Kugler Schuster in Toblach. Johann Happacher, Binder >n KienS. AngelnS Nagler, Wirt in Abtei. Dr. Arthur Ghedina, Advocat in Bruneck. Sebastian Harpf, Bäckermeister in Bruneck. Franz Neuhauser, Kaufmann in Bruneck. Bezirkshaupt Mannschaft: Cavalese. BeranlagnngSbezirk: Polit. Bezirk Cavalese. Ä! itglieder: Guido Chriftosoletti, Kaufmann in Cavalese. Michele Dellagiacoma, Wirt in Predazzo. Bartholomnus Ruepp, t. k. Steuereinnehmer Cavalese. Francesco Bi?a, Bürgermeister

in Cavalese. Stellvertreter? Franceöco Demattio, Kaufmann in Cavalese. Andrea Dellantonio, Gärber in Predazzo. Giuseppe Stefani, k. k. SteueramtS-Coutrolor Cavalese. Giovanni Batt. Ri^zoli, Wirt in Cavalese. BezirkShauptmaunschaft: CleS. BeranlagnngSbezirk: Polit. Bezirk Mitglieder: Dr. Giuseppe Brugnara, Advocat in Fondo. Anton Zanotti, Kaufmann in CleS. Giovanni Batt. Slucca, Kaufmann in Malö. Antonio Santini, Grundbesitzer in Offanna. Vicenzo Maistrctti, Postmeister in Tnenno. Marco Piechele, Kaufmann

in Fondo. Stellvertreter: Carlo Lorenzoni, Kaufmann in Ballo. Ferdinand Greifs, Kaufmann in Romeno. Lorcnzo Sandri, Kaufmann in Reo». Ciro NefSler, Wirt in MaloSco. Clodomiro Colombini, Kaufmann in Taio. Simone Briani, Gerichtl. Sachverständiger in Malo. Bezirkshaupt Mannschaft: Jmst. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Jmst. Mitglieder: Johann Stigger, Müller in Silz. Johann Jäger, Krämer in Oetz. Josef Mayli, Kaufmann in Jmst. Karl Andre, k. k. Finanz-Soncivist und steuerreferent in Jmsl

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/07_11_1895/BTV_1895_11_07_1_object_2960927.png
Seite 1 von 8
Datum: 07.11.1895
Umfang: 8
. 6. Nov. Die Stadt Rovereto wählte einstimmig den bisherigen Abgeordneten Bürgermeister Baron Valerian Malfatti als Landtagsabgeordnetcn. Malfatti gehört zur Abstincnzpartei. Hall, 6. Nov. Hier wurden 336 Stimmen abge geben; davon entfielen auf UniversitätS-Professor Dr. Joseph Hirn 232 nnd ans Kaufmann Atzwan- wanger 104. Rattenberg, 6. Nov. Von 71 Stimmen entfielen auf Ätzwäiiger 49, auf Prof. Hirn 22. ' Kitzbühel, 6. Nov. Von 203 Wahlberechtigten erschienen hier 162. Die meisten Stimmen erhielt

Joseph Atzwänger, Kaufmann und Altbürgermeister in Rattöliberg,' mit 97 Stkiiimen; Dr. Joseph Hirn,. Univ.-Prof. in Innsbruck, erhielt 62 Stimmen, Georg Buchauer, Cemcntfabrikanl in EbbS, erhielt 1 Stimme; 2 Stimmzettel waren leer. Kufstein, 6. Nov. Die Zahl der Wahlberechtigte» betrug 311, hicvon gaben 252 Stimmzettel ah wo von 159 auf Atzwänger und 93 atis Prof. Hirn lauteten. Schwaz, 6. Nov. Von 453 Wahlberechtigten sind 373 erschienen. Univ.-Prof. Dr. Joseph Hirti er hielt 319, Kaufmann Atzwänger

, Handelsmann in Brixcn 78, Johann Sigwart, Kaufmann in Lienz (liberal) 25 Stimmen. Ungiliig war 1 Stimme. Stcrzing, 6. Nov. I»I hiesigen Wahlorle er schienen von 152 Wahlberechtigten 85. Dr. Schorn erhielt 34 Stimmen, Alfred Kirctiberger eine Stimme. Klausen, 6 Nov. Im Wahlort Klausen sind von 61 Wahlberechtigten 43 erschienen, hicvon stimmten für Neichöratheabgeordlietcn , Dr. Johann Schorn 39, für Kaufmann Johann Sigwart in Lienz 9 Wähler. Brnneck, 6. Nov. Bei der Wahl des Stadtbe zirkes Brixen, Sterzing

, Klausen, Bruneck, Lienz, Jn- nichen wurden in Bruneck abgegeben 154 Stimmen. Hicvon erhielt Bezirkshauptmann Dr. Joh. Sckorn 95 und Johann Sigwart Kaufmann in Lienz 59- Licnz, 6. Nov. D'.. Schorn erhielt 59, Sigwart 126 Stimmen. Jnnichcn, 6. Nov. Von 64 abgegebenen Stimmen erhielt Dr. Johann Schorn 56 und Kaufmann Sigwart in Lienz 8 Stimmen. Vrixen. 6. Nov. Das Gcfannntergebnis im Wahl bezirk Brixen, Sterzing, Klausen, Bruneck, Lienz, Jn nichcn ist Folgendes: Abgegeben wurden 794 Stimm zettel. Hicvon

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/11_01_1890/BTV_1890_01_11_10_object_2932919.png
Seite 10 von 12
Datum: 11.01.1890
Umfang: 12
MMMatt M KgtM ftir IM linö NMMM. Nr. 8 Kerzeichniß der S20— Abüehnler von Neujahrs - Entschul- diguugs-Kartenpro 18M der Landes hauptstadt Innsbruck. (Fortsetzung.) 5 034. Frau Julie Jung. Oberlandesgerichtsraths- Wiiwe. 1035—logv. Herr Dr. Josef Schuster, Advokat. 1037—1038. „ „ Otto Schuster. „ 1039—1040. Frau Marie Schnster, geb. Greil. 1041—1042. Herr Josef Bayr, Kaufmann. 1043—1044. Frau Anna Bayr geb. Rigger. 104S—1046. Herr Hopfer und Reinhardt. 1047—1048. „ Jakob Schweiggl, Eiseuhändler

v. Louay. 1VK«—1007. Herr Dr. Josef Schorn, k. k. Professor mit Mutter. 10K8. Herr Hermann Hneber, Kaufmann. I^VKS. Frau Marie Hueber. 1070—1071. Herr Rittmeister Müller. 1072—1073. „ Oberst Kurz, Kommandant des Tiroler Jäger-Regiments. 1074—1077. Exzellenz FML. Baron Handel-Mazetti sammt Gemahlin. 1078—1,07,0. Herr Oberstlieutenant Nowotny. Innsbruck, den 11. Jänner 1080—1031. Herr Wilhelm Dannhqnser, Kaufmann und Gemeinderath mit Familie. 1082. Herr Franz Bachlechner, Lehrer in Dreiheiligen. 1083

. „ Karl Krämer, Kaufmann. 1084. Fräulein Antonie Hochegger, Privat. 1085. Herr Dr. Karl Beidtel. 108K. Fräulein Rosa Beidtel. 1087. Herr Ernst Unterberger, Kunsthändler. 1088. „ Franz Gächter, Buchhalter. 1089—1090. Herr General v. Karst. 1091. Herr Franz Schuler, k. u. k. Hauptmann a. D. und Landesgerichts-Hilfsämter-Direktor i. P. mit Nichte Mine Mathoy. 1092—1093. Herr Gottfried Dialer, Kaufm. mit Mutter 1094—1095. „ Professor Dr. Josef Oellacher. 109k—1097. „ Dr. Hermann Oellacher

, k. k. Be zirksrichter. 1098—1099. Herr Dr. Oswald Oellacher, Augenarzt. 1100—1101. „ Guido Oellacher, Apotheker und Gemeinderath. 1102—1103. Herr Johann Riegl, Privat und Ge meinderath mit Frau. 1104—1105. Herr Johann Ram, Kaufmann m.Frau. 1106—1107. „ Josef Spörr, Baumeister m. Frau. 1108—1117. „ Dr. Anton Haßlwanter, Hof- und Gerichts-Advokat in Wien. 1113—1119. Herr Betriebs-Direktor Seala. 1120—1121. „ Oberinspektor Graf. 1122. Herr E. Wagner, Ingenieur-Assistent. 1123. „ Baron Werdt. 1124. „ Graf Salis. 1125

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1919/09_08_1919/BTV_1919_08_09_2_object_3055779.png
Seite 2 von 2
Datum: 09.08.1919
Umfang: 2
mit allen im freien Verkehr gestatteten Waren. Inhaber: Robert Deutsch, Kaufmann in Innsbruck. Datum der Eintragung: 28. Juli 1919. Landes- als Handelsgericht Innsbruck. Abt. IV, am 28. Jnli 1919. 862 Nenpaner. 3/1 G.-Z.Firm. 349 Rg. L I 153/1 Eintragung einer Gesellschaft mit be schrankter Haftung» Eingetragen wurde iu das Register Abt. L: Sitz der Gesellschaft: Innsbruck. Firmawortlaut: „Merkantile Internationale Im port-- und Export-Gesellschaft m. b. H.' Gegenstand des Unternehmens: Die Ein- nnd Ausfuhr sowie

der Vertrieb aller im freien Verkauf befindlichen Gegenstände und Waren jedweder Art. einschließlich der Lebensmittel, sowie überhaupt der Betrieb von Handelsgeschästen aller Art. Gesellschaftsvertrag: Das Unternehmen gründet sich auf den Gesellschastsvertrag, ge schlossen in Innsbruck am 12. Jnni 1919. Höhe des Stammkapitales: 1,000000 15 Darauf geleistete Barzahlungen: 1,000.000 X Dauer der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist aus unbestimmte Zeit errichtet. Geschäftsführer: 1. Josef Stelzhammer, Kaufmann

in Wörgl, 2. Wilhelm Keller, Kaufmann in Innsbruck, Claudiastraße Nr. 10. Vertretuugsbesugt: Die beiden Geschäftsführer kollektiv oder im Falle der Bestellung von Prokuristen auch je ein Geschäfts führer kollektiv mit einem Prokuristen. Gen. IV 104/8 Liqu dation einer Genossenschaft. Im Genossenschaftsregister wurde bei der Genossen schaft: Spar- und Darlehens-Verein für Wenns- Sonnenberg, registrierte Genossenschaft mit unbe schränkter Haftung in Wenns, eingetragen: 1. Die Genossenschast

des AbändernngSbeschlnsses ersehen werden. 2. An Stelle des Hans Hörtuagl, der Vorstands mitglied bleibt, wnrde das bisherige Vorstandsmit glied Vinzenz Murr, Kaufmann iu Innsbruck, Kie- bachgasse 15, als Obmaiinstcllvertreler gewählt. Lances- als Handelsgericht Innsbruck. Abt. iv, am 21. Juli 1919. N e u p a n e r. 858 - G.»Z.Firm.^46 ... ... . In das Mnosfenschastsregisttr, des Landesgesichtez in JMsbr»;ck. betreffend die Fjrma: LebenSmittel- magazin Mr. Bedienstete , her österreichischen Staats bahnen, registrierte

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/10_05_1911/BTV_1911_05_10_7_object_3042893.png
Seite 7 von 8
Datum: 10.05.1911
Umfang: 8
MMiitt M Kskii sür AN md NMMrg. Nr. 107. Innsbruck, den 10 Mai lillj Konkurse. 2 G.-Zl. L iL /11 Konkurs-Gdikt. i DaS k. k. Landesgericht Innsbruck hat die Eröff nung des Konkurses über das Vermögen d's Karl Potefil, Kaufmann in Innsbruck, Körnerstraße IS, bewilligt. Der k. k. Oberlandesgerichtsrat August Tarier wird zum Konknr-kommissär, Herr Dr. Paul Onestinghel, Advokat in Innsbruck, zum einstweiligen Masscoer- walter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 16- Mai 1911

an die Mitglieder. Den Vorstand bilden die Herren: 1. Anton Seißl, f. e. Pfarrer, als Obmann; 2. Peter Freisinger, Gutsbesitzer beim Kramerbaner und Gemlindevorsteher, als Obmannstellvertreter; 3. Georg Anker, Kaufmann und Hausbesitzer, als Buchhalter und Kassier, sowie als Beirat; 4. Johann Ritzer, Gutsbesitzer beim Uhl, als Beirat: 5. Josef Kögl, Besitzer des Oberwirt-Zanwesens, als Beirat; sämtliche fünf wohnhaft in Ebbs. Die Firma der Genossenschaft wird giltig durch zwei Vorstandsmitglieder gezeichnet

gesellschaft in Verona, per 40.ovo X, an den Gesell- schafler Tomafo de Tomasi, Kaufmann aus Neapel, um den eingezahlten Betrag von 20.000 X abgetreten und von dem letzteren übernommen worden, so daß nunmehr sämtliche Geschäftsanteile in der Hand des einzgen verbleibenden Gesellschafters und gleichzeitig G'fchästsführers Tomafo de Tomasi vereinigt sind. Datum der Eintragung: 24. April 1911. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am 24. April 1911. 152 Kur zel. G.-Zl. Firm. 348

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/28_01_1914/BTV_1914_01_28_2_object_3049411.png
Seite 2 von 4
Datum: 28.01.1914
Umfang: 4
Ru dolf Baur. Nunmehriger Alleininhaber: Ferdinand Baur, Kaufmann in Innsbruck. Firmazeichnung: derselbe zeichnet eigenhändig den Firmawortlaut. Besondere Eintragungen (Ehepakten, Vertre tungsprovisorium während der Verlassenschafts abhandlung, Auflösung und Bestellung von Li quidatoren usw.). Die Firma-Zeichnungsberech- tiguug der Maria Witwe Vaur wird gelöscht. Datum der Eintragung: 15. Jänner 1914. (Siehe Nr. 6016 1902.) K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III, am 15. Jänner 1914

/:; ^ 11 LI/3 Eingetragen wurde in das Register Abt.: Sitz der Firma: Bozen. Firma Wortlaut: I. B. Scrmzi. Aetriebsgegensta>>d: Spezereiwarenljaudluug, ein- geiretcn: Karl Scrinzi, Kaufmann in Bozen, infolge dessen offene Handelsgesellschaft seit I. Jänner 1914. Vertretungsbefugt: Jeder Gesellschafter selbständig. Firmazeichnuug: Eigenhändige Niederschrift des Firmawortlantes durch dan zeichnenden Gesellschaf ter. Datum der Eintragung: 21. Jänner 1914. K. k. Kreis als Handelsgericht Bozen, Abt. IV, am 21. Jänner 1914

. 26/2 Tschurtsch entHaler. G.-Zl. Firnis 35 Kundmachung. Ges. I 143/13 Eingetragen wurde im Register für Gesell schaftsfirmen: Sitz der Firma: Salurn (Gerichtsbezirk Neumarkt). Firmawortlant: Otto Noldin n. Comp. Betriebsgegenstand: Verarbeitung von Weiurück- ständen und der Essigerzeuguug und komerzieller Vertrieb der Erzeugnisse. Gestorben: der Gesellschafter Oswald Gasteiger. Eingetreten: dessen Sohn Oswald Gasteiger, Kaufmann in Bozen, als offener Gesellschafter. Datum der Eintragung: 21. Jänner 1914

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/06_11_1918/BTV_1918_11_06_4_object_3055267.png
Seite 4 von 4
Datum: 06.11.1918
Umfang: 4
der im 8 38, Abs. 5 G. O. angeführten Artikel. Inhaber: Wilhelm Zwerger, Kaufmann in Inns bruck, Maxi'iiilianstraße Nr. 13. Datum der Eintragung: 25. Oktober 1916. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III, am 25. Oktober 1918. 1170 Pult. G. -Z. Firm. 5?2 Ktludmachnug. Ng. ^ II 78/1 Eintragung der Firma eines Einzelkaufmannes. - Eingetragen wurde im Register Abt. ! Sitz der Firma: Innsbruck.- Firmawortlaut: Karl Löwy. Betriebsgegenstand: Handel ohne Beschränkung auf bestimmte Waren. Inhaber: Karl

Löwy, Kaufmann in Innsbruck, Mentlgasse Nr. IS», wohnhast Zoller straße Nr. 1. Datum der Eintragung: 22. Oktober 1918. K. k Landes-- als Handelsgericht Innsbrucks Abt. III, am 22. Oktober 1918. 1171 Bult. G.- Z. Firm. 578 Kundmachuug. Reg. L I 23/37 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetra genen Firmen von Einzelkausleuten und Ge sellschaften. Eingetragen wurde in das Register Übt. L: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: K. k- Priv. Bank und Wechsel- stuben-Actiengesellschaft „Mercur

dem Josef Schärsf, Kaufmann in Innsbruck, Saggengasse Sir. 9, erteilt. K. k- Landesgericht Innsbruck, Mt. III., am 23^ Oktober 1918. 1172 Pult. G.- Z. Firm. 411 Kundmachung. Gen. 11 61/35 In: Genossenschaftsregister wurde am 23. Oktober 1918 beim Spar- und Darlehenskaffenverein für die Gemeinde Moutan, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, folgende Änderung einge tragen: In der Vollversammlung am 1. September 1918 wurden an Stelle der aus dem Vorstande ausge schiedenen Obmann Franz

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/31_07_1918/BTV_1918_07_31_1_object_3055028.png
Seite 1 von 2
Datum: 31.07.1918
Umfang: 2
, bestellt. K. k. Bezirksgericht Rattenberg, Abt. I. am 25. Juli 1918. 840 «schiestl. Firmaprotokollierungen. G. -Z. Firm. 456 Kundmachung. Ng. ^ 11 172/1 Eintragung einer Gesellschaftsfirnm< Eingetragen wurde im Register Abt. Sitz der Firma: Innsbruck, Anichstraße Nr. 12. Firmawortlaut: ,,«s. Kaufmann u. Co.' - ^»riebsgegenstand: Handel mit technischen Bedarfs artikeln aller Art. Maschinen und Ge räten sür Industrie, Landwirtschast und , Gewerbe. Gesellschaftsform: Offene Handelsg-sellschaft seit

1. Juli IUI«. Persönlich haftende Gesellschafter: Sofie Kaufmann geb. Schreck, Handelsfrau, und Wilhelm Merkel, Druckerei-Direktor, beide in Innsbruck, Bvlserstraße Nr. 7. Vertretungsbefugt: Jeder der beiden Gesellschafter selbständig. Firmazeichiiung: Einer der beiden offenen Gesell schafter setzt dem vorgedruckten, stam- piglierten oder von wem immer geschrie benen Firmawortlaute eigenhändig seinen Familiennamen bei. Datum der Eintragung: 25. Juli 1913. K. k. Landes-- als Handelsgericht Innsbruck

werden eingetragen: 1. Anton Eller, Gemeinderat und Bauer in Statz, Gemeinde Mühlbachl, 2. Franz Kinzner, Gemeindeausschußmitglied und Kaufmann in Matrei, Karl Egg, Geineindeaus- schußmitglied und Besitzer in Matrei, 4. Johann Jsscr, Wagnermeister in Matrei, 5. Johann Amort, Zinnner meister in Mühlbachl. Datum der Eintragung: 22- Juli 1913. K. k. Landes- als Händelsgericht Innsbruck, Abt. III. am 22. Juli 1918. 345 Ruit. G.-Zl . Firm. 450 Kundmachung. Gen. II 76/10 Ju das Genossenschaftsregister dcs t. k. Lan

10