633 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/04_01_1934/VBS_1934_01_04_9_object_3132382.png
Seite 9 von 18
Datum: 04.01.1934
Umfang: 18
Donner, Bäckermeister (Kreuz wirtssohn), mit Marianna Weisenhorn von Mazia. - Mazia, 1. Jänner. (Vom ElektrizÜ t ä t s w e r k.) Gestern hielt das Konsortium des elektrischen Werkes von Mazia die Iahres» Verfammlung ab. Da das Werk nun gerade 10 Jahre besteht, darf, wohl ein Rückblick auf den Bau und Betrieb .desselben . gemacht werden. Mit einem Kostenvoranschlag von 80.000 Lire wurde der Bau im Sommer 1923 begonnen. Tatsächlich kostete, das ..Werk 222.000 öjre. Garantiert : wurden :für7di« Maschine

29X Pferdekröste, in Wirklichkeit er zeugt dieselbe, wie die Kommission des Ufficio Tecnico in Trento (Landesbauamt Trento) feststeM, 22.8 Pferdekraste. Es zeigte sich wieder, wie ungeheuer die Folgen sind, wenn das Volk Bauherr ist und für solche Arbeiten wenig Verständnis hat, Noch verheerender waren, nebenbeigesagt,' dieseFolgön in ! der Matscherahse, wo die Bauern der' dörtihen 6 Höfe ebenfalls ein Werk erbauen wollten, jedoch an Unternehmern geraten sind, die den Bauern hohe Anzahlungssummen

abnahmen und statt Material für das elektrische Werk Mandt^KMOMcheWM'M zahlte jedes Mitglied 5200 Lire, Biele liehen das Geld aus Kaffen, andere traten wegen Zahlungsinsolvenz aus, fodaß nur mehr 31 Akttonäre. verblieben. Bedenkt man nun, daß diese Geschäftsanteile keine Zinsen trggen; andererseits den austretenden Mitgliedern .die eingezahlten Bettägenichtmehrrückvergütct wurden, ferner, daß wiederholt aus Unkennt nis oder Nachlässigkeit Reparaturen und Neu anschaffungen an der Maschine notwendig

» gangen, verstehen weder den Bau noch den Betrieb, stürzen sich in Schulden und: legen, falls größere Reparaturen notwendig werden, das Werk gänzlich in Stillstand. In unserem Tale bedeutet das elektrische Werk: eine, schwere Erschütterung des Wohlstandes:. Noch mals; Hände weg von kleinen Elektrizitäts werken! ' 7. : Nazla. 1. Jänner. (Todesfällü. a.) Heute deckte sich das Grab über die, schwer-! geprüfte Frau Karolina Defatsch, geborene . Thanei, die im Alter von 50 Jahren heim- gegangen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/18_04_1933/DOL_1933_04_18_4_object_1199181.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.04.1933
Umfang: 8
die Jalmtsien in die Welt. Als besonderen Schmuck bekam die Vorderfront des Gast hauses, wo früher ein durch Witterungsein flüsse ziemlich schadhaft gewordenes Fresko nur mehr undeutlich den Namen der Gast stätte zu interpretieren versuchte, ein Werk aus Albert Stolz' Künstlerhänden, das den Propheten Daniel in der Löwengrube dar stellt. Komposition und Ausführung fügen sich dem beschränkt zur Verfügung stehenden Raum gut ein und die unaufdringliche Far- bengebung patzt sich dem betagten Hause

mit seinen schön geschweiften Dachkanten an. Gin neues schönes Werk schließt sich den vielen anderen der drei Künstler-Brüder, denen die Häuser unserer Stadt manch schöne Zier ver danken. glücklich an. Nur zu begrüßen und zur Nachahmung zu empfehlen ist dieser alte, traute Brauch, der leere Hauswände durch prächtige Fresken zu beleben trachtet, den Hauseigentümern selbst und allen Passanten Mr Lab und Freude. Wie verlautet, hat das alte Freskobild der längst verstorbene Vater der Künstler-Brüder Stolz, Herr

Ignaz Stolz, geschaffen. Nun hat der Sohn Albert das Werk seines Vaters durch ein neues er setzt. Auch die rückwärts gelegene Weinstube hat Albert Stolz mit schönen heimatlich i Bildern geschmückt. b Rakhauskeller. Jeden Abend Weiidkost. Konzert. Jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag Tanzgeregenheft. 1549 gr b Silberne Hochzeik. Am 17. April feierten in Bolzano Rudolf Egger und seine Frau Elconora, geb. Ungericht, aus Lasa, das Fest der silbernen Hochzeit. Das Jubelpaar wohnte in der Propsteikapell

, die, Chore, das Ballett und das Orchester boten schöne Leistungen. Der Ehrenkranz gebührt aber neben der „Aida'-Darstellerin dem künstlerischen «zuhrcr am Dirigenienpuli Alfreds Padovani. Heimliche Eke ^ Dieses etwas langgestreckte, aber reizende Werk Cimarosas stellte für Bolzano eine Neuheit dar. Da die Theaterleituiig Eratisprogramme. die auch eine kurzgefaßte Einführung (italienisch und deutsch) in das Werk beinhalten, austeileu ließ, erübrigt es sich, eine solche noch in unserem Blatte erscheiiwn

. Wir verweisen im übrigen auf die Ausführungen i» den „Dolomiten' vom Samsiag. den 15. ds. Vo.-stellmtgcn um 5, 7 und 9.15 Ufir. Edenkino. Heule „M vite r', ein Werk der Fox-Film-Corp. Rewyork mit Mac Marsh in der Titelrolle (Henry King als ReMcur). be inhaltend die Verherrlichung der Mutterliebe. Mütter, die sich für ihre Kinder aufopfern, Kin der. die sich der Dankesschuld für die Mutterliebe entziehen möchten, dies in großen llmrincn da? Thema dieses Films, der mit echt amerikanischem Eroß Apparat

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/25_08_1923/SVB_1923_08_25_5_object_2541624.png
Seite 5 von 8
Datum: 25.08.1923
Umfang: 8
des Stromzählers' oder durch eine Wasser speichenanlage für das Schnalstal-Werk vorbereitet werden, wo durch auf vielleicht auf Jahre ein Stromman gel hintangehalten würde. Für eine spätere Zeitperiode müßtc die fehlende Energie durch einen großen Stausee im Schnalstale oder durch den Ausbull der M a r- linger stufe beschafft .'.'.'rden. Alle diese An lagen, insbesonders der Bau e:ne? Staudammes oder die Herstellung eines neuen Kraftwerkes erfor dern die Bereitstellung großer Geldmittel, deren Be schaffung

, das Konzessionswerben der Etschwerke für die Marlingerstufe selbst zu betrei ben und das Werk in kürzester Zeit nach der Kon zessionserteilung ausbauen zu lassen. Nach dem Erhalt der Konzession sollte dieselbe von den Etschwerken an Ingenieur Omodeo ab getreten werden, wofür sich dieser verpflichtet, das Werk innerhalb von drei Jahren fertigzustellen und den Etschwerken die jeweils notwendige Winter energie bis zum Höchstausmaß von 5000 KW nach 20 Jahren in stufenweiser Progression von je. 230 bis 500 KW im Jahre

zu liefern, und zwar zum Preise von 4 cent. für die Kilowattstunde ab Schalt brett des neu zu errichtenden Kraftwerkes. Der Vertrag beinhaltet als wesentlichen Punkt noch eine Konkurrenzklausel, wodurch den Etsch werken ihr bisheriges Stromversorgungsgebiet voll kommen gesichert bleibt Und Jng. Omodeo sich vorbehalten hat, seine, an die Etschwerke zu lie fernde Energie nicht für Konkurrenzzwecke der im Anschluß an das Werk zu errichtenden Stick st o f fi n d u str i e verwenden zu lassen. Omodeo

Schlüssellöchern zum Aufziehen der Uhr. Das Zifferblatt ist in die Uhr des auf dem Taler aufgeprägten Rathauses eingebaut und bat sogar ein Glas. Weder am Rand noch an der Bild- släche des Talers ist ein Bearbeitung zu erkennen. Der Taler wurde mit einer feinen (Äge auSeinan- dergeschnitten, das Werk eingebaut und die Taler hälften mit winzigen Schräubchen wieder aneinan- dergefügt. Größenverhältnisse: Hifferblattdurchmes- ser 2.2 Millimeter, Minutenzeiger 1 Millimeter, Stundenzeiger 0.6 Millimeter.

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/22_10_1941/DOL_1941_10_22_5_object_1190165.png
Seite 5 von 6
Datum: 22.10.1941
Umfang: 6
Märkte. Merano Kirchenfammlunsz in Merona für daS Tschiderer-Werk Am Christkönig-Fest, kommenden Sonntag. 26. Oktober, ist in Mcrano die Kirchen- sammluna für das Werk des chrw. Dieners Gotttes Iah. Ncp. von Tschiderer zur Förderung und Unterstützung unseres Priesternachwuchfcs. der im Knäben- icminar^ ..Johanneum' in Dorf Tirols und im Pricstcrseminar in Trento für den erhabenen Beruf herangebildet wird. Da die meisten unserer Studenten und Theo logen aus armen, oder minderbemittelten Fa milien

stammen und die Kasten für Verpfle gung. Erziehung und Unterricht i>, genannten 'Anstalten nicht selber bestreiten können, must dafür das Tschiderer-Werk aufkommen, was eine scbr schwierige Aufgabe darstellt. Es ergebt au alle Gläubigen die dringliche und vertrauensvolle Bitte, „ach bestem Können und Vermögen reichlich für das Job. Ncp. von u.schiderer-Work beizntragen. aber auch fleistig und inständig für das Tfchiderer-Werk und unsere Studenten und Theologen zu beten, da mit sie gute Priester

nach dem Herzen Gottes werden. Cbristkönig wird jedes geistliche und leibliche Almaien segnen und belohnen. Beitrittserklä rungen zum Tschiderer-Werk, Tuenden und Bei- träge werden jederzeit auch in der Pfarrkanzlei Psarrwidum. sowie von Benefiziot Joseph u.balcr dankbar entgeaengenommen. Fcb. Pfarramt Moral AttSklmill der Wettbewerbe auf dem Turnierplatz Die Pferdcsportliche Herbitsaiiou ist nun vcr- klnngcn und 'Rost und Reiter babcn wiederum d,e Hcimsahrt angetrclcn. Die iUeifcr und Stefan lurpriifungcn

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/06_04_1938/AZ_1938_04_06_4_object_1871444.png
Seite 4 von 6
Datum: 06.04.1938
Umfang: 6
der Behörden bedeutende Per sönlichkeiten aus den Kreisen unserer Kürgäste. Zu Anfang erklang Wolf-Ferraris entzückende, leicht-graziöse Ouvertüre zur Oper „Susannes Geheimnis'. Das Or chester brachte das Stück beschwingt und fein interpretiert und errang sich damtt den ersten starken Beifall. Hierauf folgten die zwei Novitäten des Abends, beides Werke Alfredo Cafellas. Zuerst spielte der Meister selbst seine „Scarlattiana', ein Werk für Klavier und 32 Mann Orchester. Es handelt sich um eine suitenartige

Zusammenstellung von fünf Sätzen, die auf Themen Dome nico Scarlattis aufgebaut sind. Ein be zauberndes Werk, geistreich in der Kon zeption, meisterhaft in der Behandlung des orchestralen und virtuosen Clements, fein abgewogen im Dialog zwischen Kla vier und Orchester, kurzum ein wirkliches Meisterwerk. Als berufener Interpret saß der Autor selbst am Flügel. Casella, ein kultivierter, auch technisch überlegener Pianist, erspielte sich und seinem Werke einen großen spontanen Erfolg, an dem auch das vorzüglich

begleitende Orchester und der umsichtig leitende Dirigent ver dienten Anteil hatten. Die zweite Neuheit war Casellas sol- kloristische Rhapsodie „Italia', ein vor ungefähr 30 Jahren entstandenes Jugend- werk des Meisters. Das farbenfreudige, aus schwermüttgen sizilianischen und hei ser-ausgelassenen napoletanischen Volks liedern geformte Klängbild ist ein starkes Effertstück, dessen hinreißender Musizier freudigkeit sich niemand zu entziehen versprach. Mo. Reiter vermittelte es uns mit leidenschaftlichem

Temperament und überlegener Technik, so daß auch die ses Werk Casellas einen großartigen Er folg erzielte, für den der Komponist sich immer wieder bedanken mußte. Nach der Pause bot uns Mo. Reiter eine alle Schönheiten der einzigartigen Partitur ausschöpfende Wiedergabe des Lohengrin-Vorspieles, um dann den Abend mit der 5. Symphonie Beethovens zu beschließen. Das mit großer Präzision und feurigem Schwung spielende Orche ster und sein ausgezeichneter Dirigent brachten eine Auffuhrung des giganti schen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/11_05_1935/DOL_1935_05_11_4_object_1154954.png
Seite 4 von 16
Datum: 11.05.1935
Umfang: 16
ausverkauften Rängen und allen Spitzen der Behörden der Stadt. Das aufgeführte Werk, das wohl den aller meisten Besuchern des Hauses unbekannt war, gehört in die Reihe jener Schöpfungen großer Meister, die zumeist nur bei Gedenkfeiern oder sonstigen besonderen Anlässen aus den Archiven geholt und wieder einmal aufgefiihrt werden zur Bezeugung wahrer Dankbarkeit der Nachwelt, die sonst nur mehr die besten Werke hören und sehen will. Daß diese Oper Bellinis unter nor malen Umständen sehr selten aufgesührt

wird, liegt wohl darin begründet, daß der Komponist der Orchcstcrpartitur ungewöhnlich wenig Sorg falt gewidmet hat. Die „Nachtwandlerin' kommt beispielsweise der „Norma'. dem berühmtesten und auch heute noch überall ausgeführten Werke Bellinis weder an Melodicnreichtuin noch an innerer Tiefe, »och an siiiftrumentieruiig auch nur im Entkerntellen gleich. Was diesen, Werk : '• r :: 'in >in > f<o.-ri’rii; , c S.Ik 'VH oer> iciiji,_ ist oie große Re.chhaltigleir au äußerst ''tritt Der 24 ErstkommunlkantW nim

» sowie die Zartheit der Stimmführung der Trägerin der Hauptrolle, mode! jcdcch gleich bemerkt sei, daß das Werk ausschließlich mit der Sängerin dieser Hauptrolle geht und fällt. Man darf wohl sagen, daß T o t i dal Monte, der weltberühmte Koloratiir- savran der Mailänder Scala, die einzige Sän gerin ist. die es vermag, den Part der Amina mit den zahllosen kleinen Koloraturen, die von unbeim'ichcr Zartheit und stellenweise auch Schwieriglei! sind, so z» singen, daß ein Abend mit dieser Oper

besonders großartig zu werden, da Künstler Mitwirken, deren Namen in ganz Europa großen Klang haben. In der „Cavalle ria' singt Lina B r u n a R a s a die Rolle der „Saiitiizza', eine Sängerin, die ständig der Mai länder Scala angchört und erst vor kurzem Mascagni? allernenestes Werk „Rerone' mithalf aus der Taufe zu heben. Den Turiddn singt Nino B e r t e l l i, ebenfalls ein Mitglied der Scala. Giuseppe R o t o hat die Rolle des Alsio inne. In „Pagliacci' singt die Rolle des Tonio Luigi

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/12_11_1930/DOL_1930_11_12_4_object_1146922.png
Seite 4 von 12
Datum: 12.11.1930
Umfang: 12
in Terlano bei einem Wirte im Stalle stehen. Ein gewister „Unbekannter' hatte dieselben gebracht» im Stalle eingestellt und ist unter dem Bemer ken weggegangen, daß der Besitzer die Ochsen hier abholen werde. Dieser „Besitzer' ist aber nicht mehr gekommen. Deshalb hat der Wirt die Ochsen als herrenlos gemeldet. Offenbar hat sich die Gaunergesellschaft nicht mehr getraut, das begonnene Werk zu voll enden, weil die Sicherheitsbehörden alar miert waren. Dieser Erfahrung Lehre wäre: Bauern seid vorsichtig

er in Hochachtung bei allen, die ihn kannten. Ehre feinem Andenken! Er hinterläßt die Witwe und drei Kinder, die an ihm ihr treubesorgtes Familienoberhaupt verloren haben. Theater und Musik Wiener Operette. „Hotel Stadt Lemberg-. Operette in 3 Akten von E. Neubach. Musik von Jean Gilbert. Der Titel „Operette' ist hier nicht recht am Platze. Man könnte das Werk besser „musikalisches Schauspiel nennen, denn das ganze Sujet, nach dem Roman von L. Biros bearbeitet, hat sehr wenig Operettenhaftes

in sich und ist durch und durch sehr ernst, zum Telle sogar tragisch ge halten. Das Buch selbst ist gut durchgearbeitet und besitzt einige wirklich spannende, packende Szenen. Nicht so die Musik. Der leichte Jean Gilbert ist diesem Libretto doch nickt ganz ge wachsen und trifft nicht ganz das Niveau des Buches. Es gibt wohl einige ganz hübsche Lied chen und Duette, aber von einer mitreißenden Dramatik ist nicht viel zu hören. Daß das Werk dennoch einen größeren Beifall hatte, verdanken wir ganz der vorzüglichen Dar stellung. besonders

für diese Saison, die einen besonders glanzvollen Verlauf genommen hat. vom Bozner Publikum. Zur Aufführung gelangen ,Lke drei Musketiere', jenes Werk, das man wohl als den größten Erfolg der letzten Jahre bezeichnen kann. Die Leiden bisherigen Auf führungen erweckten selbst für hiesige Begriffe unbeschreiblichen Jubel und so ist zu erwarten, daß die heutige Vorstellung einen würdigen Abschluß dieser Saison bilden wird. Heute, nachmittags 5 Uhr, geht als Mfchieds- Märchenvorstellung das reizende Märchen „König

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/18_05_1936/DOL_1936_05_18_5_object_1149599.png
Seite 5 von 6
Datum: 18.05.1936
Umfang: 6
war, auf die Reichs- straße herausfuhr, ohne darauf zu achten, ob die Fahrbahn der Straße auch frei sei. Ein durchschlagender Erfolg: nach wenigen Tagen schon die Neuauflage! Das neue Werk von Direktor Karl Koch „Drei neue Marienlieder im Volkston, für Soli, gemischten Chor und Orgel' hat eine so be geisterte Allfnahme gefunden, daß schon wenige Tage nach Erscheinen die erste Auf lage vergriffen war. Nun liegt die Neuauf lage vor. Hier haben unsere Kirchenchöre das, was sie immer wieder wünschten: melodiöse

in der zerstörten Stadt hielt. In unübersehbaren Scharen kamen die Schakale und Ratten und begannen ihr ent setzliches Werk. Di« Behörden waren verzweifelt. Was sollte man tun? Gegen die Pest war man machtlos. Dem britischen Militärkommando, das die Hilfsmaßnahmen leitete, blieb nichts anderes übrig, als die Truppen zurückzuziehen und die Trümmerstadt ihrem Schicksal zu überlassen. Die Truppen zogen stch in sichere Entfernung vom verseuchten Ruinenfeld zurück. Dreifache Stachel drahtverhaue wurden rings

solches Mannestum. Das beweist das Schicksal des Ingenieurs John Mc Coy in Lowell. Der befand sich hoch oben in der Luft, in einem Kranwagen, als plötzlich der Kran umstürzte. Der Mann saß hilflos in seinem engen Gefängnis, das in veträchtlichem Abstand von der Erde hängen blieb. Zudem hatte ein Stahlbalken einen seiner Arme durchbohrt. Feuerwehr eilte herbei. Aber sie konnte nicht eingreifen. Es gab nur ein einziges Mittel: den Arm vom Körper des Mannes zu trennen. Alsbald machte man sich ans Werk

wieder nach der Schulter zu blicken, in die das scharfe Messer hineinbiß. Er brachte es sogar fertig, mit dem Arzte zu scherzen, der ihm da mit aller Behutsamkeit den Arm Herunterschnitt. Das schwere Werk gelang. Als das Messer seine Schuldigkeit getan hatte, konnte man den Verunglückten durch einen kräftigen Schluck Whisky laben und durch einige Ein spritzungen von Morphium seine Qualen mildern. Es muß als ein Wunder betrachtet werden, daß keine Verunreinigung die Hei lung vereitelte. Ja, es trat

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/19_05_1927/VBS_1927_05_19_6_object_3123274.png
Seite 6 von 16
Datum: 19.05.1927
Umfang: 16
Erker, der mit Blumen reich besetzt ist. — Der Loretzhofbesitzer ließ seine St. Martinskapelle neu Herrichten. Ebenso wurde die Johannes kapelle am Bache erneuert und das Johan nesbild gut gefaßt. Heut« Nachmittag wurde die Statue in feierlicher Prozession in die restaurierte Kapelle übertragen. Das Werk dieser Ausbesserung wurde von unserem Seelsorger angeregt. — Heute, gestern und am 12. Mai mußte wegen Reifgefahr in den Obstgärten geraucht werden. Die Birnbäume haben zwar abgeblüht

des der Gemeinde gehörigen Elektrizitätswerkes an die Lichtabnehmer. Anfangs wollten die Interessenten nicht so viel bieten, als der Schätzwert von Ingenieuren errechnet wurde. Deshalb wollte man das Werk der öffentlichen Versteigerung zuführen. Da inzwischen von der Präfektur der Verkauf des Werkes an die Konsumenten gutgeheißen wurde, so faßte der Amtsbürgermeister einen neuen Beschluß, nach welchem das Werk be deutend billiger an die Konsumenten abge treten wird und nun erklärten sich die Kon sumenten

mit dem Angebot auch einverstan den. Jetzt aber meldeten sich wieder Leute, denen das auch nicht recht ist. und sie ver faßten einen Rekurs, durch welchen sie sich beschwerden, daß das Werk zu billig abgegeben worden sei. Die Lichtabnehmer müssen nun pro Lampe vierzig Lire erlegen und sind dan' noch Besitzer des Werkes. Leider ist es infolfy. des herrschenden Geldmangels sehr schwierig, die Bargeldbeträge aufzubringen. — Der Fremdenverkehr läßt sich sehr langsam im Bergleich zum vergangenen Jahre

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/26_08_1937/AZ_1937_08_26_5_object_1868852.png
Seite 5 von 6
Datum: 26.08.1937
Umfang: 6
und Aber man hat mit diesen kleinen Gasten auch seme i Zum Glück waren die Verletzungen Freuden. Man muß sie beim Essen sehen, bei ihrenZanetti nicht schwerer Natur. Abschürfungen fröhlichen Spielen, um zu erkennen>daß leder i- Prellungen, fodaß er sich selbst in das Kran- zelne von ihnen an einem großen Werk initar e ! Anbaus im einer erlten Bebandlnna beaeben tet. Und es ist eine große Freude, wenn m^ zu emer er,len -veyano.nng vegeven Dankbarst der Famiüen ner!pürt, deren Kind-:r s dank dieser herrlichen Einrichtung

. Wieser, Gemischtwaren handlung in Bressanone. Konkursrichter Cav. DellÄira. Masseverwalter Dr. Orfeo Cesare in Bressanone. Forderungsanmeldungen bis 8. Embruchsdiebsicihle. September. Während der Bauer Giuseppe Goller vom 145 Grundenleignung. Die Vergrößerung des Rat» Spitzeckerhof in Roncadizza abwesend war, er hatte Hauses von Bolzano wurde als Werk öffentli- stark und krustig l>cra.i:vach!en. Wenn sie jenes gei stige und körperliche Gleichgewicht erhalten

—Schanghai, mit Pola Negri. Gustav Dießel, ein dramatischer Großfilm. Die lustigen Räuber, mit Camillo Pilotto. Mino Doro, Olivia Fried, Assia Noris. >er Letzte der Mohikaner, nach dem gleichnamigen unsterblichen Noinan von I. Cooper Auf Leben und Tod, der neueste Fritz Laug-Film mit Silvia Sydney. Der Uragan, ein kolossales Werk mit Dorothy Lamor, Ivn Hall usw. Mozart, ein Film über das Leben des großen Komponisten, mit Liane Haid, John Loder. Die größten Künstler, Ihre beliebtesten Darsteller wie Sonja

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/14_11_1937/AZ_1937_11_14_5_object_1869753.png
Seite 5 von 6
Datum: 14.11.1937
Umfang: 6
.MA'MWMà .Atpenzettang* GsIksZ Aus Volzano Äaöt unà Lanà ber Wìkalen Leiter der 3»dOck-ll«iW lm Velsein des VerSWdsseSretSrs Hoheit der Herzog von Pistoia hat ein Wer die Kriegstaten in Ostafrila der, ^ » ., . . ^marzhemdendivision „23. Marzo' die den . Am Hause des Fascio fand im Beisein des Ver Un „Die Unbeugsame' führt, dem Druck b<mdssekretars der Rapport der syndlkalen Leiter der Union der Industriearbeiter statt. Ihm vor il Werk ist in einfachem» anschaulichem

die Richtlinien aufgezeigt, an die !>/>^ in, I sie fich in ihrer fvndikalen Tätigkeit ^um Slliutie den siegreichen Schlachten im Tembien, ge »rt. j Keserveosjlziers^WettbeWerbe der Brenner o-Division. sie sich in ihrer syndikalen Tätigkeit zum Schutze der Interessen der Kategorie zu halten haben ^ sei nur auf das Werk, das die Literaturl Tätigkeitsbericht, den afrikanischen Krieg bereickert. hingewie« An der Versammlung beteiligten sich alle syn- Wie eingehende und ausführliche Würdigung, dikalen Leiter

. Äechtsberatuna Frage: Mein Auto habe ich einer mechanischen Werk- stätte in Reparatur gegeben. Nach Beendigung der ent sprechenden Arbeiten haben die Mechaniker Probefahr ten gemacht und hierbei eine Kuh überfahren. Der Ei» gentiimer des Tieres will nun von mir, als dem Eigen tümer des Wagens, Schadenersatz verlangen. Wie soll Ich mich verhalten? Antwort: Die Rechtsprechung hat den Autoeigentü» mer von der Schadenhaftung immer freigesprochen, wenn er den Beweis erbringen konnte, bah der Wagen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/18_11_1934/AZ_1934_11_18_4_object_1859524.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.11.1934
Umfang: 8
einmal Lebcnsmittelpakete ver teilt werden, mit den gleichen Modalitäten der ver gangenen drei Jahre. Den Zeitounkt der Eröffnung der Armenküche, sowie den Termin und die Formalitäten der Ein schreibung, werden wir noch bekanntgeben. Syenäensusroeis Frau S. R. Th!'svendete für das Winterhilss werk der Partei den Betrag von LOS Lire. Die Par teileitung dankt herzlichst für die großmütige Spende. Spenden für das Dalillawerk. Dem Lokalkomitee der O. N. B. von Merano sind in den letzten Tagen folgende Beiträge für das Jahr

, einträchtiger Mitarbeit das be gonnene Werk auszubauen und zu Ende zu füh ren, zu welchem einzelne Mitbürger in zäher Arbeit, getragen von nimmermüdem Optimis mus, den Grund gelegt. Herr Klemers gab wert volle Anregungen für eine praktische Werbetätig keit und schilderte sodann in launigen Worten seine erste Kneippkür. Daran anknüpfend gab der bekannte Kneipparzt. Herr Dr. Fr. Moll, einen kurzen, klaren Umriß über den Wert der Wasser kuren. Der Vorsitzende konnte die sehr angeregt ver laufene Versammlung

. Slernkino zeigt den großen Metro-Goldwyn Mayer Tonfilm „Die Sünde der Madelon Clau- det', ein auf der ersten TonfilmaussteUung in Venedig preisgekröntes Werk. In den Hauptrollen Helen Hayes, die sich mit ihrer Madelon Claudet in die erste Reihe der größten Filmdarstellerinnen stellt: ihre Partner sind Lewis Stone, Ner. Ha milton, Jean Hersholt, Marie Prevost. Vorstellun gen um 6 u. halb S Uhr. Sonntag auch um 4 Uhr.

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_09_1934/AZ_1934_09_27_5_object_1858892.png
Seite 5 von 6
Datum: 27.09.1934
Umfang: 6
souko (An steht ganz )er gilt die seiner Sai den engli- nuch ge- in ihrem wo ihr die- dort zärt- ipfindct — Geheimnis rn unbe- ivird aber Weg, der ie, allein, in Japan» >ird'. Doch! iiichen Zu>^ einigt. um> Berichte an lt kennt er^ nn er am leren See- zuni Sieg! ägt in sei-^ i Bergan.-^ mann, derj hat. Er> fällt. Yo-> ann mim esiegt. Die! sit an der? elnen Fä- Z. sich im- oeeschlacht eignis al- leuem Le-> der groß- lem Film werk, des-! n. Sohn des igenschas5 die Vor« » Bressc,.^ ^res städ-! do, Bref

und das Hilfs werk für die erlösten Gebiete, welche die Ziele des Regimes verwirklichen, indem sie ein Apostolat an der italienischen Mutter ausüben, blicken heute voll Ehrfurcht zur königlichen Mutter aus dem Hause Savoyen, mit welcher sie in diesen Tagen die heilige Mission der Mutterschaft teilen, und senden für Sie und die neugeborene Prinzessin die heißesten Wünsche zum Himmel. In tiefster Ergebenheit für das Haus Savoyen (es folgen die Unterschriften von 40 Müttern). Nach Verlesung des Telegrammes

die verschiedenen Werk stätten aufsuchen wird, besprechen, und spezielle Fälle vorlegen, die dann auch während des Kur ses zur Diskussion kommen. Die Einschreibungen werden im Sekretariate de? Gewerbeförderungs-Jnftitutes Bolzano, Do- 7.50lminikanerplatz Nr. 1, von 9—12 und von 15-—19 à— Uhr. entgegengenommen. Aufschrift an den Stiersprungstationen. Vom Reichsverband der Landwirte wird mit Rundschreiben Nr. 134 mitgeteilt: „Das Finanz ministerium hat in seiner Entscheidung vom 8. ds. erklärt, daß die Schilder

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/13_05_1936/AZ_1936_05_13_4_object_1865705.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.05.1936
Umfang: 6
, so bekun det Liebe und Wahrheit, Liebe zum Frieden in euren Toren! Beseelt von diesen erhabenen Prin» zipien, hat das italienische Volk unter der glor reichen Führung des Regierungschefs, unter dem Schutze des durchlauchtigsten Königshauses den gerechten Kampf in Ostafrika ausgefochten und siegreich beendet, und das erste Werk nach been detem Kampfe des italienischen Volkes gilt, nach dem Ausspruche des genialen Regierungschefs, dem Dienste der Wahrheit und der Zivilisation, der Anerkennung

, sondern die östliche Neben pforte, über velcher der hl. Vigil mit den Jnsignien, dem Bischofstabe und dem hl. Buche, aus dem er predigte, sowie mit dem Holzschuh, mit welchem er von seinen Glaubensfeinden erschlagen wurde, sei nen Platz gefunden hat. Die zum Stile der Kirche bestens passende Statuette aus Arco-Marmor, ein Werk unseres heimischen Bildhauers Tscharf, ist bekanntlich eine Stiftung der Brüder Pixner, Pfarrers in Rencio, bezw. Mesners in Maia Bas sa. Auch die zwei Seiteneingänge werden mit Kup ferbelag

, zu erziehen, zu bilden, zu unterhalten, daran einen herzlichen Appell schließend, das Werk wo immer möglich zu unterstützen, in erster Linie durch Beitritt zu den Reihen seiner Mitglieder. Vergnügliche Filmvorführungen hielten die An wesenden noch ein weiteres Stündchen beisammen. Heilpflanzen-Schau. Laut Mitteilung des Kommissärs der Kurver waltung, wird mit Bewilligung der Präfektur in der Zeit vom 13. September bis Mitte Oktober in unserer Stadt eine Ausstellung von im Naturheil verfahren anwendbaren

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/09_11_1933/AZ_1933_11_09_3_object_1855492.png
Seite 3 von 4
Datum: 09.11.1933
Umfang: 4
frei. Eppaner hof: Tgl. Tanzgelegenheit, schöner Ausfl. Edenkino: „Dr. Jekyll' der Gruselfilm. Eenlralkino: „Geld im Ueberfluß'. Kinooachkichtsn Edenklno. Heute der mit größten Interesse er wartete Sensationsfilm: „Dr. Jekyll' — ein Film der den Schwachen zum Umkippen und den Star ken zum Schaudern bringt — ein Werk dessen Handlung den Atem in der Kehle zum stocken bringt. Der Film gleicht keinem anderen-, vor al lem unterscheidet er sich durch den ungewöhnlichen Stoff, der dem englischen Roman

, Leidenschaft, Schönheit und Entsetzen, alles schließt er in sich. Er pocht schon an die Pforten des Unmögiichen und wird jedem Zu- chauer lange hasten bleiben, als der originellste interessanteste Film, den er je gesehen hat. Der Film wurde vom kgl. Ministerium für Jugend liche nnler 16 Jahren verboten. Dieses Monstre- werk, bleibt inklusive Dienstag, den 14. ds. am Spielplan und kommt in geschlossenen Vorstellun gen zur Aiifführuna: daher beachte man die au ßergewöhnlichen Anfangszeiten: 4.20, 6.10, 9,45

: Unterhaltungskonzert. 20 Uhr: „Kabale und Liebe', bürgert. Trauerspiel von Schiller. 22.15 Uhr: Tänze und Märsche aus Opern. Graz. 20 Uhr: Gemischtes Konzert. Deutsche Reichssendung, 21.45 Uhr: Volks- und Heimatslieder. 23.20 Uhr: Brahms, Klavier- quartett C-moll, Werk 60. 23.40 Uhr: Schubert, Wanderer-Fantasie. 0.05 bis 0.30 Uhr: Aus Lortzings Opern. vaoentry. 22.45 Uhr: Gemischtes Konzert. London-Regional, 22 Uhr: Gemischtem Konzert. Budapest, 23 Uhr: Gemischtes Konzert. Warum nur Auba-RKbis-ApPKrateD àà 6io

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/21_01_1939/DOL_1939_01_21_10_object_1202976.png
Seite 10 von 16
Datum: 21.01.1939
Umfang: 16
: 20 Volkstümliche italieirische Misik. Laibach: 20.30 I. S. Bach: Weiünachts- oratoriirm. Monte Ceneri: 20.30 Serenaden und Nocturnes. Toulouse: 20.45 BmitcS Konzett. «»>>»« Deutschlandfender: 21 Musik am Meud. Mch B Hamburg: 21.40 Heitere Klänge (Schall- WöLL aufnahmen). Königsberg: 21 Der Geiger vo» Genna. Spiel >nn Paganini, von Fortner. Münil»en: 21.20 Aus den Werken Job. Seb. Bachs. Saar, brücken: 21 DaS klassische denlsche Streichguartttt. Haydn: Streichguarlett in F-Moll, Werk 205. Beet hoven

: Streichlprattett in A-D>rr, Werk 18.5. Buda Pest: 21 Konzett. London-Regional: 21.15 Lieder. AikS Die Winterreise von Schnbctt. Lnreniburg: 21.10 UnterhaltungSkonzett. Preßburg: 21.10 ?lbendkonzett. Riga: 21.15 Schallpkatten. Straßbiwg: 21.15 Erna Sack fingt «kf S>l>allplatte«. Brrelau: 22.80 Kleine» Kmyert. Deutsch« Srachtnm mVJi lanbfenSee: 22.30 Klein« Mw kurt: 22.20 Marschmusik. NutrrhaitungSnuchk. Köln: !tnmsik. Frank Hamburg: 23.95 22.30 Nachtmusik und 2230 Nnierhaltung und Tanz. Wien: 22.20 Richard

, Werk 90. SNittgart: 22.35 NnterhaltuiigSkonzert. Prag: 22.20 Schallplatte». Straß bürg: 22.30 Man dolinen, Gitarren und Akkordion. VolksttrmlicheS Konzert. Miiffvoch, S5. Jänner Hamburg: 19 AuS der Weit der Oper. Köln: 19.10 Musik zum Feierabend. Lttpzig: 19 Bon , Liebe, Land und Leuten. Eine Folge von Liedern rmd Tänzen. 19.30 Barnabas v. Geczy spielt. München: 19.20 Das Ltedsckmffen.HmrS PfkhnerS. Saarbrücken: 19 Kammermusik. Stnttgatt: 19 Gino Srnirnberghi singt. Wien: 19 Klaviernnrsik. Bero

21