1.664 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/12_04_1944/BZLZ_1944_04_12_3_object_2102717.png
Seite 3 von 6
Datum: 12.04.1944
Umfang: 6
Vorahnung das Unheilt nahen, welches die Macht des Reiches brechen wird, denn allenthalben keimt Unfrieden in deutschen Landen auf und Immer wird von allen Seiten' geschürt und verschwo ren. Walther sieht tief in di«-Dinge der Menschheit, und vor allem erblickt er täglich immer mehr, daß so. wie im Reiche nunmehr gehandelt wird, das heilige Reich selbst nie und n!mn«er lange bestehen kann. Erste Ursache der damali gen Zustände aber ist der sinselige Ein fluß der Kirche auf die deutsche Politik

nichtung zu bekämpfen. Also wieder Bürgerkrieg im Reich!-.Und wie immer in deutscher Geschichte Bürgerkrieg zu- nutz und zufromm fremder Mächte, die hier nun ihre wechselseitigen Interessen auf Kosten des deutschen Menschen gegen einander ausspielen. Allen . voran die Kirche, die endlich glaubt, die Gelegen heit sei gekommen, die ihr so gefährliche Kaisermacht zu brechen, das Reich und die Idee des Reiches, die ja in den Stau- fenkaisern so wohl vertreten war. in die Knie zu beugen. Nach König Philipps

. Sie ist zu Billanders im Eisacktale am 7. März 1718 geboren und auch ebendort am 3. März 1778 ge storben. An ihrer deutschen Art ist Nicht im mindesten -zu zweifeln^wcnn ihr Fa milienname auch ladinisch klingt und in ' Erinnerung.hält, daß seine ersten Träger dermaleinst 'neben einem Geißhag ge wohnt haben, oder doch in einer Gegend, die von altersgrauen Seiten her nach einem Aiegenpferch benannt wurde. Mein Urururgroßvater Thomas Gan- ner (4^ hat diese meine Ahnfrau als lunge Witwe des Georg Mayrhofer am 20. Juli

nicht unwichtig, in.Walther nicht . -nur den großen Minnesänger, sondern auch einen Kämpfer für die Idee de» -Reiches im wahrsten Sinne des Wortes zu sehen. Vom Minnesänger zum Säger .und- Priester des Reiches war wohl ein großer-Schritt: wenn man aber di« in nere Leidenschaft des Dichters kennt, ver steht man wahrhaftig, was Walther be- feelte. . - Es mag anfänglich wohl etwas befrem den. wenn man -denselben Dichter, der z. B. in berausäzender Weise und mit volk- ' - hast einfachen Worten eine Liebesnacht

, daß der Vogel- weider überhaupt der erste große Dichter in der gesamten deutschen Geschichte ist. der in der Dichtkunst selbst nicht mür etwas rein Rethorisches sah. sondern sang und sagte, wie ihn im Augenblick gerade die Umstände, dazu zwangen. Der poli tische Spruch bot gewiß auch Walther ge- - genüber anfänglich die Gefahr der trocke nen, philosophischen.Auseinandersetzung, aber seine natürliche Menschlichkeit, seine Leidenschaft und Ljebr 'zum Reich- und '' »or allem seine ausgesprochen kämpseri»- lche

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/03_04_1895/MEZ_1895_04_03_3_object_644614.png
Seite 3 von 12
Datum: 03.04.1895
Umfang: 12
k. k. Bezirksgericht Hall zu melden. Die Bismarck-Feier i» Meran. Meran, 1. April. Eine gar stattliche Versammlung umschloß gestern unser KurhauSsaal und erhebend war die Feier» welche der Ehrung des ersten Kanzlers deS neuen Deutschen Reiches galt. Eine weihevolle Stimmung Hot sich Aller chon beim Betreten des Saale» bemächtigt. Aus retchgeschmückter Estrade erhob sich in deren Mitte, von lebenssrischem Lorbeer umgeben, die Büste de» Eisernen Kanzler», zu feiner Rechten mit Oesterreichs Farben geschmückt ragte

langen Tafeln hatten die Gäste Platz genommen, unter welchen erfreulicherweise sich auch viele Damen befanden. Die Versammlung bestand selbstverständlich in ihrem weit überwiegendsten Theile aus Angehörigen de» Deutschen Reiches, welche ja bet uns eine so stattliche Colonie bilden, doch auch Meran war durch Mitglieder der Stadtvertretung, der Kurvorstehung und andere geladene Gäste vertreten, welche seitens der Veran- talter des Festes sich de» herzlichsten WilllommgrußeS ^u e> freuen halten

. Nun ergriff Eberhard Graf zu Erbach ZU folgenden tteisinnigen Ausiührungen da« Wort: Brausender Jubelruf erschallt heute am 3V. Geburtstage des Begründers deS Deutschen Reiches, durch alle Gauen de» deutschen Vaterlandes und gibt mir heute in meiner Fest ansprache Anlaß zu einer Gegenüberstellung de» Zustande« unseres Baterlandes vor und nach dem groben SchöpsungS- werke d»s Gefeierten deS Tages. Lassen Sie mich diesen Gedanken — da ich nicht Politiker bin — in dem Rahmen eines politisch gestimmten

daS hochherzige Geschenk Dr. Vogels dankbarst entgegen genommen und sich damit zur Durchführung einer sanitären Maßregel verpflichtet, welche für das weitere Emporblühen von Grätsch als Luftkurort und Lueu retiro für Erholungsbedürftige jeder Art von dem allergünpigsten Einfluß sein dürste. Vivat segueusl sTiroler Conserven.) Wir lesen in den Mittheilungen des deutschen und österreichischen Alpen Vereines, daß bei einem in München durch 17 Gour wand» abgehaltenen Probeessen von Produkten der ersten

auch das Lied der Deutschen .Deutschland, Deutschland über AlleS' ausgenommen. Wegen der i:: diesem Liede vorkommende» Stelle .Von der Etsch bis an den Belt' wurden die Festlieder confiscirt und ein Verbot der Feier in Aussicht gestellt. Da der Verein das Lied, eines der schönsten aller deutschen Lieder, nicht gern ausgeben wollte, wurde die beanständete Stelle zu .verbessert,' versucht. Sie lautet jetzt »ach ersolgter Approbation durch die k. k. Behörde .Von der Zugspitz' bis zum Belt'. — Dreimal wehe

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/02_10_1944/BZT_1944_10_02_2_object_2107690.png
Seite 2 von 4
Datum: 02.10.1944
Umfang: 4
Der deutsche Soldat an den Fronten ist uns leuchtendes Vorbild! und Belohnung kcichsbauernführer Backe führte in sei ner Rede zum deutschen Volk am Ernte- dankfag weiters aus: Auf dem Gebiete der Fleischwirt schaft können wir mit Genugtuung fest stellen daß unsere Rinderbestände die vor zwei Jahren bereits abgebaut werden mußten, heute fast die Frie- denshöhe wieder erreicht haben. Auch der Aufbau der Schweinebestände seit dem Tiefpunkt vor zwei Jahren hat planmäßig stattgefunden. Die Futter

durch deutsche Landwirt schaftsführer entsprechend dem deut schen Beispiel der Agrar- und Ernäh rungspolitik mit Fleiß und Zähigkeit aufgebaut wurde, fallen als beachtliche Ergänzung unserer Ernährung aus. Den Ausgleich muß die deutsche Ernte und die noch gesteigerte Ablie ferung der deutschen Landwirtschaft bringen! Mehr denn ]e kommt es auf die deutsche Erzeugung an. Darüber müssen wir uns alle — Erzeuger und Verbraucher — im klaren sein: Wir können die uns zu gewachsene Ernte nicht durch unseren Willen

: iMehrablieferung des Erzeugers und äußerste Sparsam keit des Verbrauchers sind aber eine Frage der Haltung unseres Volkes. Die Haftung, in fünf Kriegsiahren bewährt, muß noch straffer werden, noch ver antwortungsvoller. noch fanatischer. Die vom deutschen Bauerntum und vom gesamten deutschen Landvolk er stellte diesjährige Ernte wird es uns bei dieser Haltung erlauben, mit Zu versicht ln das sechste Jahr hineinzu gehen. In dieser Feststellung liegt die hohe Anerkennung, die das gesamte deutsche Volk

das Ziel erreicht werden konnte. Wirtschaftsführer aus den Reihen des Bauerntums und seiner Organisationen in diesen Gebieten Erzeugung und Er fassung auf eine neue Grundlage stel len. trotz aller gerade in jenen Gebieten durch den Krieg bedingten besonders großen Erschwernisse. Gerade an der Leistung dieser besetzten Gebiete er kennt man, wie sehr Ziel, Weg und Methoden der deutschen Ernährungs politik richtig waren. Anhaltender Feinddruck in Holland Grosswardein in efgener Hand - Der OKW.-Bericht

es im Laufe des gestrigen Tages mehrfach zu erbittere geführten Luftkämpfen zwischen deutschen Jä gern und feindlichen Jagdverbänden. Hierbei wurden 18 feindliche Flugzeu ge abgeschossen. Im Frontabschnitt von Aachen bis Hier zeigte sich auch, wie sehr die Nancy beschränkten sich auch gestern Das Bauerntum - unser Blutquell nationalsozialistische Idee Im Gegen satz zu den absterbenden liberalen Demokratien und der bolschewistischen Kulturlosigkeit schöpferisch ist. Denn diese deutschen Bauern und Angehöri

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/12_08_1898/BZZ_1898_08_12_7_object_372465.png
Seite 7 von 10
Datum: 12.08.1898
Umfang: 10
Aninhattungsöeilagen. Hkr. 182 L--»,r»ch»-«--i^ «3. Areitag, den 12. AuguD 1898. sch-m-w.», >«--»?,>>«> 58. Ia^rg. SisiiiM f. Die Rede, welche Herr Gustav Trän kl bei der gestrigen Trauerkundgebung dem An denken des Fürsten Bismarck widmete, hatte folgenden Wortlaut: Tiefe, im Innersten gefühlte Trauer über einen unersetzlichen nationalen Verlust herrscht dermalen überall auf Erden, wo Deutsche wohnen. Die Trauer um den dahingegange nen Großen, der den Deutschen erst wieder ein politisches Dasein gegeben, äußert

sich nicht etwa bloß, um den Geboten äußerer Schicklichkeit, den hergebrachten Förmlichkeiten zu genügen, denn nicht in Amt und Würden ereilte Bismarck der Tod, sondern es ist eine echte Trauer, die Frucht unwandelbarer Liebe und Dankbarkeit, die aus dem Herzen des deutschen Volkes unmittelbar quillt. — Auch wir, die wir an der südlichsten Mark deut scher Erde wohnen, haben die Trauerknnde aus Friedrichsruh nicht unergriffen vernom men; auch wir wollen heute als echte und treue Söhne des deutschen Volkes

feierlich be» künden, daß wir uns dessen voll bewußt sind, was wir an Bismarck gehabt, was wir an ihm verloren haben — welch reiches Erbe er uns hinterlassen. Um dessen so recht inne zu werden, wer fen wir einen flüchtigen Blick zurück in die deutsche Geschichte und vergegenwärtigen wir uns das namenlose politische Elend unseres Volkes, seitdem Kaiser Rothbart nach der Volkssage hinabgestiegen ist in den Kyffhäuser und mit hinabgenommen hat des Reiches Herrlichkeit, bis es endlich Bismarck

, unser Siegfried der Neuzeit, davon erlöste. Erinnern wir uns der ewigen inneren Zerissenheit, des ewigen inneren Haders, der seine verderblichste Höhe in dem vom finsteren spanischen Geiste Loyola's entfachten dreißig jährigen Kriege erreichte, durch den Deutsch land verwüstet und entvölkert, durch den die im 1k. Jahrhundert so herrlich erblühte deutsche Gesittung mit ihrer wunderbaren Gewerbs- und Kunstpflege aus lange Zeit vernichtet wurde, durch den die Ansätze zu einem deutschen Welthandel

, wie er in der Hansa gegeben war, verkümmerten, durch den endlich das deutsche Volk bei der Verkeilung der Neuen Welt, dem Poeten gleich, leer ausging. Erinnern wir uns der daraus hervorge gangenen völligen Erschöpfung und Entkräf- tung des heiligen römischen Reiches deutscher Nation, die es dem französischen Sonnen könige ermöglichte, den herrlichen Wasgau mitten im Frieden, ohne Schwertstreich, wie herrenloses Gut an sich zu reißen, die er laubte, daß fränkische Söldner ungestraft die blühende Pfalz verheerten

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/04_12_1909/BRG_1909_12_04_3_object_770054.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.12.1909
Umfang: 8
/8w BmggrSfl« auf die Bundestreue des Deutschen Reiches, oit gegenwärtige Slavenpolittk ln Oesierr-^4 als gegen den Dreibund und gegen da, Zusammengehen Oesterreich-Ungarn» mit den deutschen Reich ge« richtet. Die Dringlichkeit -oird abgelehnt. Nächste Sitzung morgen. Die ungarisch- Krise. Wien. 3. Dezember. Ministerpräsident Dr. Wekerle konferierte nach An« tunst in Wie» mit Staatssekretär Vertesy, Grafen Aehrenthal, Grafen Zichy und wurde wieder um 1 Uhr vom Kaiser in Audienz empfangen

Reiches sei eine unheilbare Bloß st ellung und die Deutsch-Oesterreicher müßten gegen eine solche Auslegung des Begrisfes Treue entschieden Verwahrung einlegen. Es sei ein gewaltiger Irrtum, wenn man im Deutschen Reiche glaube, daß Oesterreich-Ungarn jemals diese Treue vergelten werde. Die österreichische Regierung sei ein notorischer Feind de» Deutschtums. Es gäbe keinen Natkonalitäten- kampf mehr, sondern nur noch einen Kampf des Staates Oesterreich-Ungarn gegen die Deutschen.' So sprechen

. Die Thronrede bei Wiedereröffnung des deutschen Reichstages besagt unter an derem, daß die in letzter Tagung vereinbarte Steuer gesetzgrbung dem Reiche neue Einnahmequellen er schlossen habe und daß man trachten müsse, d finanzielle Stellung des Reiches mit den so gewon nenen Mitteln zu befestigen. Die erfreuliche En Wickelung der überseeischen Besitzungen in Afrtta und der Südsee und das Anwachsen der eigenen Ein nahmen in denselben entlaste da» Reich nicht uner heblich von den Ausgaben für die Kolonien

Wan neck au» Wien, im Jungdeutschen bunde zu Hamburg eine Ansprache, worin er unter anderem sagte: „Das Deutsche Reich habe durch die Unterstützung Oesterreichs in der serbischen Krise in falscher Aus- fassung der Bundespslichten übel angebrachte Treue gezeigt. Die Angliederung Bosnien» und der Herzegowina sei durchaus kein Gewinn, sondern eine Gefahr für da» Deutschtum. Auch in wirt schaftlicher Hinsicht habe da» Deutschtum dadurch schweren Schaden erlitten. Die „Nibelungentreue' der Deutschen

Alldeutsche über ihre österreichische Heimat und agitieren im Deutschen Reiche gegen dessen Bündnis mit Oesterreich und gegen die Be tätigung der Bundertreue, und zwar am Grabe Bis marck's, der das Zustandekommen des deutsch-öfter« reichlichen Bündnisses in die Wege lettete und für die Besetzung von Bosnien und Herzegowina durck Oesterreich war. Bekanntlich haben vor drei De zennien die Deutsch-Liberalen Oesterreich» gegen die Okkupation Bosnien» durch Oesterreich gestimmt, indem sie die Mittel

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/19_10_1944/BZT_1944_10_19_3_object_2107836.png
Seite 3 von 4
Datum: 19.10.1944
Umfang: 4
die See- und Luftstreitkräfte der kaiser lich-japanischen Kriegsmarine über die feinJ’che Angriffsilotte bei Formosa er rangen, übermittle ich Eurer Exzellenz meine besten Glückwünsche, Dieser stolze Erfolg in unserem Gemeinschaftskampf Am Siidwall des Reiches da stehen wir! gegen die ungerechtfertigten Ansprüche Sfandschützonbatailton als deutscher Volkssturm des Gaues Tirol-Vorarlberg - Gauleiter Hofer spricht vor Führern und Unterführern des Angelsachsentums ist ein schwerer

haften Ringen darstelje. des deutschen Volkes Stunde gekommen, um mit der gesamten Wehrkraft des deutschen Volkes auch Zanten wurde durch den guten Ein- UTT «TZlvZiwTfrtÄM druck bestätigt, den die marschieren- die des Gaues ^rol-Vorarlbcrg re t os ^ Abteilungen machten, trotzdem sie Ungarische Regierung vereidigt a ' {z,, r uf0 ' und * d ® r H?* ”1® ausschließlich aus höheren Einsatz- RjiHanast 18 Oktober sprechend, ln Gestalt von Stand- klassen bestehen und erst seit wenigen Budapest, ia. UKtooer

- . , . ,, , de und im Zusammenhang damit über die stehen un< L aus , de <P Menschen unserer ,, , ° • • « . » • HAimnl MAlItti>fsnA Vrtl/intn« ■»,, Moskau ns-,Mische Entwicklungsgeschichte tm In nern des Reiches in der Kampfzeit, die sich nun ia dem Kampf, der uns nach außen aufgezwungen wurde, wiederholt. In diesem entscheidenden Kampf muß sich die nationalsozialistische Haltung be währen. Wie einst in der Kampfzeit die Gefolgschaft des Führers unbeirrt durch Mißerfolge und Rückschläge seinem Weg folgte, so müssen

das Letzte zu leisten, Heimat politische Soldaten zu machen, deren weltanschauliche Haltung auch ihre höchste soldatische Bewährung ge währleistet. eine Haltung, die sie be fähigt, nötigenfalls jeden Hügel und jedes Hans der Heimat verbissen zu ver teidigen und sich eher mit den Angrei fern unter Trümmern begraben zu las sen, afs vor dem Feind zu weichen. Bas Gelöbnis an dan Führer D«r Führer hat den deutschen Volks sturm aufgerufen und die Altersgrenzen von 16 bis 60 Jahre festgeiegt, genau

ihres Gewichtes. Wir wollen dem Führer die Sorge um die Grenze am Alpenwall abnehmen und ihm geloben, für das Reich einzu stehen und auszuharren bis zum letzten Mann. Am Siidwall des Reiches kommt ^ein bis zum Siege. fi. Brixen. Vom Standesamt. Geburten: Georg Wieland des Bern hard. Piatziunger in Albeins: Rosa und Albert Schieder des Robert. Klausen; Maria Theresia Salatin des Johann. Milland: Paula und Anna Bacher des Franz. Milland; Theresia Bacher des Josef. St. Andrä; Anna Cassutti des Marius. Brixen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/10_06_1939/AZ_1939_06_10_2_object_2639805.png
Seite 2 von 6
Datum: 10.06.1939
Umfang: 6
auf ei ne ZusammenarbeÄ Kahren lassen müßte, welche den größten Beitrag der Geschich- je zum Frieden Europas leisten sollte.' Lord Halifax fagte dann, daß weder Großbritannien noch Frankreich An griffsakte zu begeben wünschen oder die Unabhängigkeit irgendeines europäischen Staates zu untergraben oder das Wirt schaftsleben des Deutschen Reiches zu er schweren trachten. Andererseits würde je der Versuch, die Unabhäng'gkeit einer europäischen -Nation zu zerstören, auf den absolutesten Widerstand stoßen. Un ter

der Voraussetzung aber, daß die Un abhängigkeit der Nationen anerkannt werde, ist die britische Reigerung nicht nur bereit, sondern begierig, die Proble me des wirtschaftlichen Lebensraumes nicht nur des Deutschen Reiches, sondern aller europäischen Nationen zu prüfen. „Nicht alle deutschen Ansprüche', fuhr Halimx fort, „sind von der Art, daß sie am Tische der Diplomaten behandelt wer den könnten, aber Großbritannien wünscht, vor allem jene Gegensätze gere gelt zu sehen, welche zu einem Krieg führen könnten

seile - .Aipenjeltung' Sanìstag, den 10. Juni 1L39 -XVII ?o/iti5eàe Deutschenmorä in Rlaàno Schwere Maßnahmen des Reichs- proleklors Berlin. 9. Juni Infolge der in der vergangenen Nacht in Kladno durch Unbekannte geschehenen Ermordung eines deutschen Polizeifeld, webcls hat der Reichsprvtektcr für den Bezirk Kladno eine Reihe von strengen Maßnahmen oetrorsen, darunter das Vvrbvt von öffentlichen Veriommlungen im Freien, sowie Sie Schließung aller Kinos, Theater und anderen öffentlichen Betriebe

, und wegen der aufwiegelnden Tätigkeit der meisten Lehrkräfte sind auch die Schulen geschlossen worden. Der Bür germeister «wurde abgesetzt und ein Re- gierungskommissär ernannt. Bei der Nachricht von der Ermordung des deutschen Polizeiseldivebels haben sich Staatssekretär Frank und der deutsche Prager Polizeichef sofort von Prag nach Kladno begeben. Die Leiche des Polizei-- feldwebels wird heute nach Prag über führt werden. Iapanisch-englis ch.Zwis chenfall Schanghai, 9. Juni Ein englischer Angestellter

deutschen Meisters Gustav Eder bestreitet der Plau- ener Schwergewichtler Arno Kölblin den Hauptkampf des Berufsboxc-bends in Bcrlin am 9. Juni. Sein Gegner ist der irische Doppelmeister Joe Qutgley, de.- von Europameister Heuser nur nach Punkten geschlagen wurde und einen k.o.- Sieg über Frank Hough in seinem Re. kord hat. » v. d. ViZoer kommt ln Form. Der frühere Amateur-Weltmeister v. d. Vijoer, der sich lange Zeit im Berufs fahrerlager nicht recht durchsetzen konnte, scheint jetzt allmählich in Form

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/12_12_1944/BZT_1944_12_12_3_object_2108289.png
Seite 3 von 4
Datum: 12.12.1944
Umfang: 4
sein Frühkonzert unter bricht. um eine Viertelstunde wohlüber legter aber liebenswürdig hingeplau- derter Belehrung cinzuschalten. dann legt mancher seine Morgenzeitung oder seine Briefe noch einmal zurück, um etwas von dem zu hören und zu behal ten. was so nützlich und einprägsam durch den Acthcr zu ihm kommt. Die Senderreihe „Zum Hören und Behal ten' begann mit der Geschichte des Reiches und stellte uns weiter den deutschen Dichter als Erzieher des Volkes dar. Weiterhin bekamen wir einen Begriff

Heimatlieder und Volks tänze fanden bei den Verwundeten und Genesenden viel Beifall und gaben den Soldaten aus den verschiedenen Gauen des Reiches im Rahmen einiger froher Stunden Einblick in unser schönes Brauchtum. wo. Lana. Bevölkerungsbe wegung. Das Standesamt weist für den Monat November folgende Daten auf: Drei männliche und fünf weibliche Geburten, vier männliche und fünf weibhehe Todesfälle: keine Ehen. ein am Vortag von Haggen aufgestie gener Schifahrer weder zuriiekgekehr: noch in der Dortmunder

von einem Wagen unge fähr 30 Meter weit geschleift. Er hatte Glück hu Unglück und kam mit einigen Rippcnbrticlien davon. — Ein zwölf jähriger Bub verlor bei der Explosion eines Sprengkörpers den Daumen der rechten Hand. — In Ausübung seiner Neue Ehrenmitglieder der Deutschen Alpenuniversität Innsbruck. Im Rahmen des dies jährigen Universitätstages wurde vom Rektor Prof. Dr. von Klebclsberg mit- geteilt, daß die Deutsche Alpenuniver sität in Würdigung hervorragender wissenschaftlicher Verdienste oder Förderung

—15.00: Allerlei von zwei bis drei: 15.00—16.00: Unterhaltsames Konzert mit Orchester- und Solisten musik: 16.00—17.00: Buntes Spiel be kannter Kapellen; 17.15—18.30: Wir raten mit Musik: 19.00—19.30: Der Zeitspiegel berichtet aus deutschen Gauen: 19.30—19.45: Frontberichte; 20.15—21.00: Liedersendung von nam haften Gesangssolisten und Michael Raucheisen: 21.00 bis 22.00: Joseph Haydn, ein Bild seines Lebens von Ale xander Schettler. Deiitschlaiidsender: 17.15—18.30: Die Sächsische Staatskapcile

des deutschen Geisteslebens zu vermitteln. Da die Sendungen von geschlosse nen Hörergemeinschaften. Kinderland- verschickungs- und Arbeitsdienstlagern, in Lazaretten und Heimatorganisatio nen ebenso empfangen werden, wie in den Heimen der werktätigen Volksge nossen. bieten sie in vieler Hinsicht einen Ersatz für ausfallende Fortbil- duiigs- und Unterrichtsmittel, zumal sie eine systematische Vollständigkeit in den zwanglos nebeneinanderstehenden Themenkreisen anstreben. Im allgemeinen sind die Programm

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/23_02_1938/AZ_1938_02_23_2_object_1870936.png
Seite 2 von 6
Datum: 23.02.1938
Umfang: 6
und Jubel im deutschen Volk ausgelöst habe. Cr fügte hinzu, daß es nach den Jubelkundgebun- gen nun aN der Zeit fei, sich an die Ar« oeit zum Ausbau des österreichischen Staates zu-machen, deshalb habe er nach drei mit Kundgebungen ausgefüllten Ta- geà- beschlossen, Versammlungen jeder Art zu verbieten. Der österreichische Na tionalsozialismus, sagte der Minister, muß sich vor Augen halten, daß die Sym bole oes Reiches nicht für Demonstratio nen ausgenützt werden dürfen. Der Weg tue' legale Tätigkeit

. 4. Die Einzelheiten für seine Einübung wurden festgelegt. Der Minister für Nationale Erziehung über Zielsetzung und Einrichtung der fascistischen Schule im Rapport der Studienprovoedilori. Roma, 22. Februar. Beim Ministerium für Nationale Cr Ziehung versammelten sich heute sämtliche Studienprovveditori des Reiches zum Rapport, dem die Generaldirektoren für Mittelschul- und Voltsschulunterricht, der Akademien und Bibliotheken, der Kabi nettschef und der Vorstand des Studien amtes beiwohnten. Nach der Ehrende

und besonders d«n Grundsaft der qualitativen v«rbesi«tung desselben vertrat, da nur die besten Weine die internationale Konkurrenz Deutsche Auszeichnung Bertin, 22. Februar. Der Führer und Reichskanzler hat dem Gründer und ersten Präsidenten des ^ trarca-Hauses in Köln, S. Exz. Prof. 5 turo Farinelli, das Verdienstkreuz mit Stern des Deutschen Adlerordents ver liehen. Zarenofsiziev in Paeis erdrosselt Paris, 22. Februar. In Paris ist man in den letzten Tagen einem neuen Verbrechen der G. V. U. auf die Spur

eröffnet. Der Feier wohnten .mit den Behörden, dem leitenden Personal der Ausstellung und zahlreichen Würden trägern auch die Kadetten des deutschen Schulschiffes „Emden', das in Tripoli vor Anker liegt, sowie die deutsche Ab ordnung mit Dr. Dreßler in Vertretung des Generals v. Epp teil. S. E. Teruzzi zeigte in feiner Eröff nungsrede die Entwicklung dieser bedeu tendsten kolonialen Mustermesse als Do kument für die Auge Kolanialpqtitik des Fascismus dar. Es ist eine Schau ge meinsamer Arbeit

erleichtert. Schon geraume Zeit vor der Abfahrt der ersten Flieger herrschte auf dem Flug feld von Gadames reges Treiben und die 23 in ausgerichteter Linie aufgestellten Maschinen waren Gegenstand aufrichtig ster Bewunderung vonselten aller zu dem Rennen Erschienenen. Unter den großen, mehrmotorigen Maschinen stechen die leichten deutschen Apparate hervor, die durchwegs einmotorig sind. Bei der Ankunft S. E. Balbos ver stummte das Dröhnen der MaHinen, die das Zeichen zum Flug in die Weite

9
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1942/05_12_1942/LZ_1942_12_05_3_object_3317451.png
Seite 3 von 6
Datum: 05.12.1942
Umfang: 6
radschaftsabend in die „Traube'. Der Kreisleiter begrüßte den Standortältesten der Wehrmacht Lienz, Herrn Oberst Scheit, so wie die Offiziere und die übrigen Gäste. In seiner Ansprache hob er die vorbildliche enge Zusammenarbeit zwischen Partei und Wehrmacht in Lienz hervor. Er gab dann einen kurzen Überblick über die geleistete, Arbeit im letzten Jahr und betonte, daß die beiden Grundpfeiler des deutschen Volkes und Reiches, Partei und Wehrmacht, in ihrer Arbeit aufs engste miteinander ver bunden sein müssen

dann auf die Apenninenhalbinsel weiter. Es kommen die verschiedenen Stämme der großen illyrischen Völ kerfamilie, die die Träger der hohen Kultur der Bronzezeit (1700 900 vor der Zeitrechnung) und älteren Eisenzeit (900-400 v. d. Ztr.) in unseren Gebieten werden. Mit ihnen kommt das indoger manische VolkSelement in unsere Gegenden. Ihr 'Ausbreitungsgebiet umsaßt die Sudetenländer, Teile des deutschen Ostens, den westlichen Bal kan und Venetien. Äußerlich unterscheiden sie sich nicht von der früheren Einwohnerschaft

, also inländische Kupferver hüttung. Der Kupferbergbau in der Bronzezeit blühte aber besonders im Salzburgischen, imTau- serertal (Prettau), bei Landeck im Oberinntal und aus der Kelchalpe und dem Schattberg bei Kitz bühel. Aus der Bronzezeit ist unS ein verhältnismäßig reiches Namengut erhalten geblieben, so z. B. stammen aus dieser Zeit die Flußnamen Lieus (Gail), Corcoras (Gurk) und Malonta (Malta). Weiler die Ortönamen Loncium (bei Mauthen), Teurnia (bei Spittal an der Drau), Aguntum (bei Lienz), Santieum

(bei Villach), Meelaria (Magiern), Saloca (bei Sternberg), Matuacium (Althosen), Eandalicae (bei Friesach). Noreia, die berühmte Hauptstadt des späteren novischen König reiches, vermutet man im Gebiet zwischen Villach, Klagenfurt und Friesach. Die Beziehungen zu anderen Stämmen und Gebieten zeigen unS die bereits um diese Zeit begangene» Paßstraßen des Semmering, des Brenners und des Plöcken. Bei Würmlach fand sich das erste Schriftdenkmal Kärntens die berühmte illyrische Feldeninschrist, und im ferneren

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/13_03_1938/AZ_1938_03_13_6_object_1871153.png
Seite 6 von 8
Datum: 13.03.1938
Umfang: 8
Papier ausgegeben hat, von denen 2000 solcher „Stückchen' auf einen Quadrat meter gehen, der, entsprechend umgerechnet, ei nen Preis von über 120 Millionen Mark ha ben würde. « Wellgeschichte auf Briefmarken! Einige Jahr« nach dein Kriege 1870/71 geht der junge Zeiker Clemens Denhardt mit fei nem Bruder Gustav nach Ostasnka und smdct im Suaheliland unter dem Sultanat Achmeds von Witu ein reiches und fruchtbares Gebiet. Sultan Achmed ist damals in einen Grenz krieg mit dem Sultan von Sansibar vermit

telt, Denhardt rät AäMed. sich die Freund schaft des mächtigen deutschen Kaisers zu sichern und sein Land unter dessen Protektorat zu geben, um sich vor Uebergrissen seiner Feinde zu schützen. Sultan Achmed hatte be reits 1867 durch den deutschen Forscher Hans Brenner dem König von Preußen einen Freundschaftsvertrag angeboten, jedoch keiner lei Antwort.erhalten. Die Suaheli-Marke Denhardt wird Bevollmächtigter des Sul tans von Witu und bekömmt riesige Lände- reien zugewiesen, die später deutsches

Reiches, Os- man, nahm 1300 den Titel Sultan an. Die Türkei stieg zur Weltmacht aus. Die Astrolo gen Hatten es vorher gewußt, denn im Horo- kop Osmans stand der Jupiters 'das „große Glück', vor der Innenseite des zunehmenden Mondes. Das Bild dieser Sternstellung ist zum weltbekannten Symbol geworden, zum Wappen der Türkei. Es erscheint jetzt aus den Balkan-Entente-Marken. Diese Marken zeigen sämtlich die Wappen der vier Staaten Türkei, Griechenland, Rumänien und Südslaroien, wo bei jedesmal das Wappen

, 1S.2S: Aus deutschen Oper»: zk): lln. terhaltungskonzert: 22.30: Nachtmusik Breslau. IS: Junge schlesische Autoren: Zli,K Eroica Frankfurt, 20.0S: 4. Sonntagskonzert: ZZ,A> Zu Unterhaltung und Tanz: 2-t: Konzert Hamburg, 19.10: Orgelmusik: 20.11: Voksko». zert: 22.30: Nachtmusik KSln, IS: Einsiedel: 19.10: Musik aus Oester, reich Lelvztg, 18: Tristan und Isolde: 22.30: Mußt München, IS: Hörerwünsche: 20: Abendkomen 22.30: Nachtmusik Stuttgart» 19.30: Beatrice: 20.4S: Bach: um 22.30: Nachtmusik: 24: Hans Sachs Wien

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/04_04_1891/BTV_1891_04_04_1_object_2939225.png
Seite 1 von 12
Datum: 04.04.1891
Umfang: 12
zwischen Oesterreich-Migaru und dem Deutschen Neiche vom 2. December über den Anschluss der vorarlbergischen Gemeinde Mittelberg an den deutschen Zollverband. (Schluss.) Schlussprotokoll. Bei der Unterzeichnung des Vertrages betreffend den Anschluss der österreichischen Gemeinde Mittel berg an das Zollsystem des Deutschen Reiches haben die beiderseitigen Bevollmächtigten hinsichtlich des Ver trages die nachstehenden Erklärungen abgegeben: l. Zu Artikel 1. Es bestand Einverständnis darüber, dass in der Gemeinde

Mittelberg auch die für das Deutsche Reich geltenden Bestimmungen über Ein-, Aus- und Durch fuhrverbote, und zwar sowohl diejenigen, welche auf der Zollgesetzgebung, als diejenigen, welche auf Sani tatS- oder veterinärpolizeilichen Bestimmungen beru hen, ebenso wie in Bayern zur Anwendung zu brin gen sind. Zu diesem Zwecke wird die königlich bayerische Re gierung die auf Grund der bezeichneten Bestimmungen leitens des Deutschen Reiches, beziehungsweise Bayerns ergehenden Ein-, Aus- und Durchfuhrverbote

lngen nach den dieösallS für das öfter- sHe Staatsgebiet gültigen Bestimmungen auch fernerhin wirv vornehmen können. III. Zu Artikel 8. 1. Der anzuschließende Gebietstheil wird (Lrenzbe- zirk im Sinne des deutschen Zollgesetzes. 2- Die Anordnungen der bayerischen Zoll- und Steuerverwaltung werden auf Ersuchen durch die zu ständigen österreichischen Behörden zur Veröffentlichung gebracht. 3. Von österreichischer Seite wird zu denjenigen Maßnahmen, welche seitens der königlich bayerischen Verwaltung

Gerichte nicht zuständig. 7. Die bayerischen Zoll- und Steuerbeamteu sollen in dem angeschlossenen Gebietstheile zu directen, an den Staat, das Land oder die Gemeinde zu entrich tenden Personalabgaben nicht herangezogen werden. IV. Zu Artikel 9. 1. Auf die Zoll- und Steuervergehen sind die im Deutschen Reiche, beziehungsweise in Bayern gelten den Strafbestimmungen in Anwendung zu bringen. Für das Verfahren sind vorbehaltlich der Bestim mung in Ziffer 4 die österreichischen Gesetze maßge bend, deren

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/05_04_1944/BZLZ_1944_04_05_2_object_2102662.png
Seite 2 von 6
Datum: 05.04.1944
Umfang: 6
wieder das Stimmungsbarometer. Bollwerk der Front im Süden ist ein. Md, schleichen sich Zwei FallMrmjägtt,'zers fliegt ;u^? Seite, eine riesige Stich» als man die Planmäßigkeit der deutschen grausames Gepräge gegeben. Tausend« an die wild um sich feuernden stählernes flamme schlägt aus dem Panzerlew Absetzbewegungen im Osten erkannte. Die ««d Abertausende von Granaten haben Kolosse heran — Handgranaten und Knatternd explodiert die gesamt« Muni- englische Rundfunkpropaganda lief sich sie umgepflügt. Bomben aus Hunderten

.- Und im Nahkampf, aleickneitia maßaebeNü in das inne'rvoli. griffsvorbereitung gewaltigsten Material- mende Kommandant. Die Besatzung er- Mann gegen Panzer, ereilt innerhalb ttsche Gebiet hinüberareift hob die SHm« ausmaßes die deutschen Stellungen an gibt sich. Es war höchste Zeit, denn viel- weniger Minuten olle Panzer das gleich« KV Me «tnaSSSS b^e^er-Stt^«■•ber Sflöftont mit einem leicht Sekunden später wären sie.mit« Schichsast Sieben Panzerleichen bedetkeü mung. oie ^rnayrungs und 4»in,cha,ts Ansturm

, mit raudtierortkger.einzelkämpferische Ileberlegenheck unserer, 'T. Aus dfem / \ \\'V S FrttwlNser BrÄ* M BUKCSS «BE Berlin. — Ein Aufruf hts GentMve- ZhMn Mett» stanLMben Förstern . vollmächtigten für den ArbkiWinsaMMr un ^ sßrrsorstittiistern das) Recht zu. ihre Meldung für den frei«M«»-.«^ndWiMWMMeide iitt WstidtlM. unterhalten, in der deutschen Kriegswirtschaft wendet'-MA ßroge Bienenzucht nn Nürnberger sich in erster Linie an einen bestimmten G^oiet hatte einen weitherzigen Förderer: Kreis weiblicher Personen. Zu.ihm ftaifer Karl den Großen

Wetterleuchten Mit ,rMg vevender b?n an die jetzigenmrotzen ErforderMeidee Volkswirtschaft zu und nicht internatio- P°v 9 v n ungarische Kriegführung Häven gezeM, daß d-.e ira- nale,, Börsenluden, in Paris, London upd sthreckend der Ruf „Panzekakarm stber %' 0 f habe olles'ln Hülle und'Fülle, zumal ditionelle Waffenbrüderschaft der UnaarD Rewyork. die Hohe bis zum Ca,tell. nahe Monte nur wenige Güter rationiert sind, und es' und Deutschen sich in diesem großen RiM tt-cr» n. Eassino. Hier oben, hierauf

Moükau gern in dem Augenblick beendet nendrn „Kameraden' heran. Einer der über geringere Machtmittel versüaten als die gesehen, in -dem Passcirabien und die Bu« Panzer gerät tm Nebel in einen Dom, Juden mit ihrer soziaidemokratisch dörigen , ^ kowlna von rumänischen und deutschen brntrichter, fährt sich fest. Die Besatzung Regierung. N'm^lst der länast nätl^ Weckisel . ) -- . Soldaten befreit mokdrn waren. Dach da springt' heraus, versuch^ sich, in' dert ortt-. ^Mkrettn.Eine

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/30_10_1944/BZT_1944_10_30_1_object_2107927.png
Seite 1 von 4
Datum: 30.10.1944
Umfang: 4
, das im Londoner Bezirk niederging, auf eine Brücke mit vier Gleisen der London and North Lastern Ralhvay. Sclierl-Bilderdicnst (Auslandphoto) Volk in der Entscheidung Von Professor Dr. Karl V i e r e r b I Der Teufel soll versinken. und Abendland vor frenidvülkischet Her Säbel, der soll blinken: Ueberfliitung geschützt. Das Deutsche Reich bestehn Bis Erd und All vergehn. Durch Jahrzehnte bedrohten die Ma- Gustav Adolf Sali cho w (1813) Kyaren das deutsche Leben. Da ries König Otto dic deutschen Stämme

. Bei einem Einbruch in das Fric- aren die Slawen bis an die Schwere Feindverluste im ostpreußischen Grenzgebiet Kämpfe an der Theiß bei Szolnok - Großkampf südöstlich Libau - Der OKW.-Bericht vom Sonntag durch dreißig Jahre die Glaubenskriege .. . .. ,, . ausgefochten wurden, die Türken vor y, f j!!r S I, C ] r S C Mr-int nir Wien zerstörungsbereit an die Pforten ^rph^nphprinii 1 » des Reiches pochten, Prinz Eugen am tJü, r ,fp„^f- C !f, r n e H e ^-Ptf i. L r' Rhein und an der Donau focht und L a . u Twifo

Westdeutschland fort. 16 feindliche hrandeiV^iim 0 zu' vXJhtenwas wir Vergessen sind die Kämpfe und Hei land es aufgeben muß, seine Außenpo- kens der Feind aus einer Einbruch- Auf dem Balkan wurde der Raum Flugzeuge, darunter zehn viermoto- ims da ^i, Kampf und Arbeit geschaffen dentalen der deutschen Stämme (Ter litik gegenüber Moskau durdizusetzen stelle geworfen. Auf Siidbeveland ste- von Larissa befehlsgemäß nach Nor- rige Bomber, wurden abgeschossen. haben. Die Gefahren, denen wir in der Städte

, 29. Oktober. 'J 1 l’f.S'UnTn- Stets von neuem stiegen unheilvolle revolutionärer Bewegungen in jene zwei Panzerspähwagen abgeschossen. Truppen wurde er geworfen. Der Führer verlieh das Eichenlaub römischen Legionen auf und siegte im Gewitter a ' Grenzen de-, Reiches arabischen Erdölgebiete einzudringen, Schnelle Kampf- und Nachtschlacht- !»> ostpreußischen Grenzgebiet hat ztu ' Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes Teutoburger Walde. Das Tor zur ai . 11- Vihmn eine rlieinisehe Sage er- die sehr bald

entscheidend für die flugzeuge griffen in der vergangenen der Feind auf Grund seiner in den an: Major Georg Jacob. Kommodore deutschen Geschichte war aufgestolJen, za .! l ! t ’ daß vor der Schlaclu hei Hiieh- Macht im westlichen Asien und im Nacht einen feindlichen Nachschub- bisherigen Kämpfen erlittenen schwe- H in . c , s ^Guachtgesdiwaders, als 615. d j e römische Gefahr abgewehrt. stadt, in der 1 rmz Lugen die rranzu- Sü'^ß siSrS e „ b ,u •??- -T f ,zpunk ' w Aache

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/30_07_1940/AZ_1940_07_30_4_object_1879467.png
Seite 4 von 4
Datum: 30.07.1940
Umfang: 4
um ein Vielfaches gestärkt worden ist. In dem Augenblick, als die Fahne des Reiches an der Brücke von Irun emporstieg, wurde ein Anschluß wiederhergestellt, der seit Richelieu unterbrochen gewesen war: der Anschluß des spanischen Raums an den europäischen Gesamtraum. Die Einbezie hung Spaniens in die „Gemeinschaft der Aktiven' des Kontinents wird damit Hu einer der wichtigsten Folgeerscheinungen dieses historischen Sommers. Nicht weniger wichtig erscheint es, daß Spanien nunmehr auch die Möglichkeit erhalten

hat, einen geistigen Anschluß an die kontinentale Gemeinschaft zu verwirk lichen. Die spanische Publizistik beginnt neuerdings sich gerade dieses Themas an zunehmen. Im ..ABC' hat Senor Aznar soeben zwei lebhaft diskutierte Arbeiten Lber das Thema „Spanien und Europa' veröffentlicht. Der Offiziös«? der Regie- rungskreise kam dabei nach einer sehr lebhaften Würdigung der deutschen Revo lution, die er nachdrücklich gegen den Vor wurf einer materialistischen Zielsetzung verteidigte, zu dem interessanten Schluß, baß

der kontinentale Sieg des Reiches zu gleich auch ein Sieg der christlichen euro päischen Staatsidee sei. Auf diesem Ge danken baut sich offenbar fürs erste die Brücke, durch die das gegenwärtkge Spa nien seinen geistigen Anschluß an die eu ropäische Gemeinschaft herzustellen und zu befegtigen sucht. Sicherlich ist die Realisie rung der geistigen Verbindung nicht we niger wesentlich als die der politischen. Den ersten Schritt auf diesem Wege hat Spanien bereits während seines Bürger krieges getan

opfer durch Hitzeschlag zu Beklagen. I /pop? u«v /Mk Leichtathletik; ZrauxmkSnàertpeffen Italien—Deutschlanà in Parma , Das Frauenländertreffen in Leichtathle tik Italien—Deutschland sand am Sonn tag in Parma statt und endete mit einem Siege der Gäste 53:31. Außer einer zahlreichen Zuschauermenge fanden sich zur Veranstaltung auch ein: der Präsident des C.O.N.I. Rino Carenti, der Präsident der F.D.D.A.L. Marchese Rivolsi, der fassenden Bericht über dieFortschritte der Vertreter des deutschen

Alaska. — Einlage „Die letzten Abenteuer Stan Laures', die brillante Film komödie mit Oliver Hardis ex Gefährten. Beginn: S. 7.10, 9.1S Uhr. Demnächst auf vielseitigem Wunsch: La Jana, Gustav Dießl, Hans Stüwe, Rene Delt- gen, Alexander Galling, Theo Bingen in „Das indische Grabmal', nach dem Roman von Thea von Harbou. » Zenlral-Kino. Der außergewöhnlich inter essante Filmbericht über die 3. Phase des riesigen deutschen Vormarsches. Schlacht in der Lust, aus dem Boden und zur See. Der Zusammenbruch

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/18_09_1944/BZT_1944_09_18_4_object_2107572.png
Seite 4 von 4
Datum: 18.09.1944
Umfang: 4
übergegangen m Vintlerburg bewegte. Vor 40 Jahren war Bozen der Mittel- E unkt eines Festes, das so recht in die er gumkränzte Stadt paßte und dem die 35. Generalversammlung des Deutschen und Oesterreichischen A 1 - penvereines zugrunde lag, die in den Tagen vom 2. bis 5. September 1904 stattfand. Nicht zum ersten Male war ein „die große Universität deutscher Kraft und opferfreudiger Begeisterung für das schöne deutsche Vaterland' nannte. Ein Mahl in den Bürgersälen, an dem mehr als 500 Gäste teilnahmen

das musikalische Ta lent seines Vaters ererbt hat,, spielt bereits erstaunlich gut Violine, und Harmonika. In öffentlichen Konzerten wurde das Kind einem größeren Publi kum vorgestellt. Sport und Spiel Ein stolzer Rückblick An der Schwelle des 6. Kriegsjahres blickt die grossdeutsche Sportbewe gung auf einzigartige Erfolge zurück. Diese erfolgreiche Wetterführung trotz eines alle Kräfte anspannenden Kamf- fes um die Existenz des Reiches war nur auf einer in den vorairgegangenen Friedensjakren ‘durchgefiilirten

sinnvol len Breitenarbeit und einer mustergül tigen Organisation möglich. Mit der Machtübernahme wurde dem NSRL von seiten der deutschen Füh rung ein seiner Bedeutung zukommen der Platz zugewiesen, weil gerade im neuen Deutschland der Leibeserziehung des gesamten Volkes besondere Be achtung geschenkt wurde. Allein die an Wunder grenzenden Ergebnisse bei der Olympiade in Berlin und QarmiscIi- # Partenkirchen sowie eine Fülle von* Rekordleistungen und Leistungsstei gerungen auf allen Gebieten des deuf

sehet» Sportes, die besonders durel die zahlreichen Länderkämpfe zum Ausdruck kamen, geben wohlaas beste Spiegelbild einer überaus erfolgreichen Arbeit ab. Auf einer hohen Stufe, was den or ganisatorischen Aufbau und die sport liche Leistungsfähigkeit anbetrifft. Stan der deutsche Sport, als der von dci Feinden des Reiches entfesselte Krieg seinen Anfang nahm. Die vom Reiclis- sportführer ausgegebene Parole „Wei termachen' fand vollste Zustimmung in der grossdeutschen Sportgemeinde. Es galt

den Bestand zu halten und auf Basis der Breitenarbeit fortzufahren, eine Arbeit die unzweifelhaft als ge lungen anzusehen ist. Auch der seiner- zeitige Ausspruch des Reichssportfüh rers, dass die besten Sportler zugleich die besten Soldaten sind, fand seine Bestätigung. Viele namhafte deutsche Sportler die sich einen Platz in den Listen der Olympiasieger, der Welt- und Europabesten und der deutschen Meisterschaften erobern konnten, haben ihren Einsatz für Führer u. Volk mit dem Lebend 'bezahlen müssen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1943/16_01_1943/LZ_1943_01_16_5_object_3317523.png
Seite 5 von 6
Datum: 16.01.1943
Umfang: 6
zu einer Bürgermeisterei Döllach-Sa- griy. Auf der Grundlage der neuen deutschen Gemeindeordnung und ausgebaut auf dem idealsten Gedanken unseres Führers, dem Gedanken wahr ster Volksgemeinschaft, bedeutet dies so unend lich viel der Pflichten und Opfer jedes einzelnen. Mit der neuen Gemeindeordnung kam ein neuer, frischer Zug in das Gemeindeleben und Gemein- deschafsen, wuchsen aber auch die zu leistenden Ausgaben um ein vielfaches gegenüber den ver gangenen Jahren. Nachfolgend in großen Umrissen ein Bild

über die Arbeiten und Leistungen des Jahres 1942. Bevölkerungsbewegung! Döllach zählte am Jah resschlüsse 37Z und Sagritz 876 Einwohner. Das Standesamt meldet 26 Geburten, 5 Heiraten und 16 Sterbefälle. In der Großgemeinde Döllach-Sagritz ist auch eine überaus zufriedenstellende Kinderfreudigkeit zu beobachten. Insgesamt tragen 117 Mütter das vom Führer gestiftete Ehrenkreuz der deutschen Mutter, und zwar 48 Goldene, 42 Silberne und 27 Bronzene Mutterkreuze. Landwirtschaft: Die gesamten landwirtschaft lichen

umfaßt und in weiterem Ausbau begriffen ist. Kulturleben und Fortbildung: Für die geistige Ablenkung nach den Mühen und Sorgen des Alltags sorgte die Gaufilnistelle durch mo natliche Filmvorführungen. Die spannende Wo chenschau über die großen geschichtlichen Er eignisse und die deutschen Siege. Filme für Un terhaltung und Belehrung sorgten für eine reiche Abwechslung und Anregung. Die öffentli chen Versammlungen der Partei fan den ein sehr großes Interesse und festigten das Vertrauen in den Endsieg

Heimat ist uns kein Opfer zu groß. Die Erde, die einmal deutsches Soldaten blut trank, wird unser sein, solange es Söhne unseres deutschen Volkes gibt, die sür ihre Heimat zu sterben bereit sind. Wir Frontsoldaten wissen, daß die Gedanken der Heimat stets bei uns sind. Unser Dank an Euch ist der Einsatz und die Ausopferung unseres Lebens. Euer Dank wird in der Freihaltung der Heimat von staatsfeindlichen Elementen und im immerwährenden, verstärkten Arbeitseinsatz be stehen. Wir wissen

in den weiten Gauen des Reiches immer mehr bekannt. Mancher großklin- gende Name ist in den Meldezetteln zu finden. Durch eine Anregung der Bergwacht Döllach-Sa gritz wird in der nächsten Zeit das Gebiet der Graden als Naturschutzgebiet er klärt werden. Unter diese Schutzbestimmu.rgen gehören aber auch die Zirknitzgrotte in Döllach und das Gebiet der alten Gold bergbaue um den Waschgang. Wtldbachrcgulierungcn: Eine der wichtigsten Zu- kunftsaufgaben ist die Regulierung der Moll, des Zirknitz- und Gradenba

17
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/15_02_1941/LZ_1941_02_15_5_object_3315152.png
Seite 5 von 8
Datum: 15.02.1941
Umfang: 8
— in allen Gauen des deutschen Reiches gezeigt... und ihr meine Herren, ihr alle müßt mit wirken und mitspielen, ihr werdet gut da für bezahlt werden und wenn der Film fertig ist, dann werden wir ihn selber anse hen und wir werden uns selbst arbeiten seben und sprechen hören, so wie es in Wirklichkeit bei uns ist.. . Also meine Herren, nehmen sie Vernunft an ... und noch etwas ..Dabei entfaltete der Bür germeister umständlich ein amtliches Schrei ben und tat den versammelten ehrsamen Räten kund

fahren, wo der Film zu Ende gedreht werden follte. Das war so eine große Ueberaschuug und Freude, daß sich 12 Frauen ein neues Festtagskleid und 7 Maiden einen neuen Jumper machen lassen wollten. Aber da mit war die Filmgesellschaft nicht einver standen. und so fuhren die Virgener eben in der guten alten Tracht nach Berlin, in die Hauptstadt des deutschen Reiches. Daß in den vornehmen Berliner Hotels ein Virgener Bauer gewisse Dinge verwech selte, wodurch er in eine peinliche Lage versetzt wurde

Dämmerschoppen machte er den Bauern klar, daß ein Film, das mit elektrischem Strom auf eine Leinwand gezauberte bewegliche Bild sei. und daß die neueste technische Errungenschaft, der Tonfilm, die aus der Leinwand beweglich er scheinenden Menschen sogar richtig sprechen lasse. Das war für die Virgener zu viel auf einmal und nach dieser Aufklärung hiel ten sie es nun erst recht für eine abge machte Sache, daß die Mitteilung, vom Eintreffen einer deutschen Großsilmgesell- schaft nichts anderes als ein Gerücht

übernommen, fodaß neben den her vorragenden deutschen Apparaten auch die damaligen österreichischen Filmapparaturen in Birgen eingesetzt wurden. festlich stalle läge Nachdem für den Film noch ein eigenes Kriegerdenkmal in entsprechender Weise errichtet wurde und alle anderen baulichen Vorbereitungen abgeschlossen waren, wurde mit der Filmarbeit begonnen. Nicht nur die Virgener, nahezu die Einwohner des ganzen Virgentales hatten sich inzwischen teils geworben, teils freiwillig zur Mitar beit gemeldet

18
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/11_01_1941/LZ_1941_01_11_6_object_3314993.png
Seite 6 von 10
Datum: 11.01.1941
Umfang: 10
Weltmacht aufzuhalten. Die Mißachtung dieser Lehren der Ge schichte wurde auch den Reichen der Hohen staufen und Hohenzollern zum Weltgericht! Das tausendjährige Leben Chinas beruht auf der Staatslehre Konfucius, die „von: Bauerntum ausging und in ihm wieder einmündete'. Der bäuerliche Lebenszu schnitt gab allen alten Königen und Staats weisen sein Gepräge. Die Geschichte des deutschen Bauerntums ist die Tragödie unseres Volkes. Aus der Dunkelkammer seiner Geschichte nur einige der wichtigsten

hingestellt. Ueber dem Haupttor der Stephanskir che in Wien ist in einem Bildwerk das „Jüngste Gericht', der ewige Kampf zwischen Gut und Böse, dieses du rch Männer im Bauern- gewande versinnbildlicht. Nach Alfr. Rosenberg „haben eine weltfremde Gelehrsamkeit und ein hochgezüchteter Intel lektualismus diesen deutschen Bauern immer wieder belächelt und ihn zum Objekt ihres Spottes erniedrigt. Was das Vernichtungs- werk dieser schmachvollen Zeit nicht voll bringen konnte, wurde im 3V j äh r. Kriege

vollendet! Katholiken und Protestanten, also Christen, bekämpften sich in einer Blut fehde unvorstellbaren Ausmaßes, darüber ganze Generationen jeweils vergessen hat ten, Mensch zu sein. Jene unsäglich grauen hafte und alles Menschentum schändende Auseinandersetzung zweier christlichen Be kenntnisse forderte Millionen an Men- fchenopfern, führte zu ungeheuren Ver wüstungen deutscher Lande und zur Ausbietung seiner bäuerlichen Volks kraft. Die politische Ver sklavung und Zerrissenheit des Reiches

im Westphälischen Frie den war die Krönung dieses unseligen Zwi stes. Aus dem kümmerlichen Rest von 4 bis 5 Millionen deutschen Landvolkes wuchs die deutsche Nation dankdes Tat- und Lebenswillensihrerkin der freu digen Frauen zu neuerlicher Größe. Wie in den hinter uns liegenden Zeiten immer Kräfte am Werke waren, in dem deutschen Bauern einen zurückgebliebenen Stand zu sehen und ihn niederzuhalten^ fehlte es andererseits nicht an Reforni!- verfuchen großer Herrschergestalten und Staatsmänner, den Bauer

aus seiner Leib eigenschaft zu befreien. Zu allen Zeiten der deutschen Geschichte ist man in seinen besten Köpfen sich des Bauerntums als des ureigensten Kraftquells bewußt ge wesen, denn ihre bäuerliche Abstammung gab ihnen ihr leibliches und geistiges Gesicht. Der unsterbliche Preußenkönig „Friedrich der Große', der Bauernbefreier Kaifer Jo sef II., ein Freiherr vom Stein durch seine Agrarreformen auf Erhaltung des Bauern tums, ein Hans Kudlich, Reichskanzler Fürst Bismark, Georg Ritter von Schöne rer

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/18_06_1936/AZ_1936_06_18_2_object_1866128.png
Seite 2 von 6
Datum: 18.06.1936
Umfang: 6
haltige Programm der nächsten großen Veranstal tungen herausgegeben, aus welchem wir das wich» tigste kurz zusammenfassen. Die italienische Amateurmeisterschaft im Stra ßenrennen findet ani 8. Juli in Parma statt und versammelt 100 offiziell eingeladene Fahrer der 18 Zonen des Reiches. Am stärksten ist die 2. Zone (Lombardei) mit 18 Fahrern vertreten, unsere Zo ne (4.) wird nur einen Fahrer entsenden können und zwar den Zonenmeister. Die Rennstrecke ver läuft vollkommen flach über 130

geprüfte Meister, der feinem Bruder sehr zugetan war, 'st Gegenstand aufrichtigen Beileides in allen Sportkreisen des Reiches Lei einer vorolympischen Veranstaltung la Warschau bewältigte der Lette Danlish das 4V-Ki lometergehen in 3:27:30, womit der diesbezügliche Weltrekord unterboten wurde. Offiziell wurde die Leistung jedoch nicht anerkannt, da das Wettgehen auf Straße und nicht auf Rundbahn stattfand. » Die 24-Swndenfahrt für Motorrüder, die all jährlich vom Mailänder Motoklub veranstaltet

die dänische Schwimmerin Hoeger über 50V Meter Freistil mit 6:45.7 eine iwue Weltbestleistung. Den bisherigen Weltrekord hielt Willi den Luden mit 6:48.4. i - » Trauerfall Im deutschen Motorradspork. In der Universitätsklinik zu Bonn ist der bekannte deut sche Rennfahrer Toni Babl seinen schweren Ver letzungen, die er bei einem Trainingssturz auf dem Nürnburgring erlitt, erlegen, ohne das Bewußt sein wiedererangt zu haben. Das Abeben dieses Meisterfahrers bedeutet für den deutschen Motorradsport

einen schweren Ver lust. » Massenandrang zum deutschen Fußball-Endspiel Die Sitzplätze des Berliner Poststadions, wo am Sonntag das Endspiel zwischen dem 1. F.C. Nürn berg und Fortuna Düsseldorf stattfindet, sind — wie man hört — zehnfach überzeichnet worden. Da auch Schalke am Samstag (gegen Gleiwitz) spielt, wird diesmal der Besuch aus dem Westen tärker sein, als in Stuttgart, wo die bayerischen Schlachtenbummler das Uebergewicht hatten Schiedsrichter des Endspiels Birlem. ist der Berliner

20
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1938/26_11_1938/LZ_1938_11_26_14_object_3311644.png
Seite 14 von 16
Datum: 26.11.1938
Umfang: 16
Folge 8 Wettstreite zwischen Deutschen im Reiche und Oesterreichlern seinerzeit herausgebil det hatte. Der Deutsche aus Pommern besitzt 'die deutsche StaatsangchömglWiit ebenso wie der Deutsche aus der Ostmark, Mit der Wiedervereinigung Oesterreichs mit dem Deutschen Reiche ist die bisherige österreichische B u n d e s b ü r g e r f ch a f t und die Landesbürgerschaft in den ehemaligen österveicPschen Bundesländern weggesa l>l e n. Für die deutsche Staats angehörigkeit des Oesterreichers

ist maß gebend, ob derselbe bei der WiedervevMi- gung Oesterreichs mit dem Deutschen Rei che die österreichische Bundesbürgerschaft besessen hat oder vor einem solchen ehemali gen österreichischen Bundesbürger seiine deutsche Staatsangehörigkeit ableitet. Da die Ausbürgerungen der seinerzMgen Bun desregierung auf Grund einer Verordnung aus dem Jahre 1933 rückgängig gemacht worden sind und solche Ausbürgerungen als nicht erlassen geilten, kann als Grund satz aufgestellt werden, daß die große Mehrzahl

über das Iugendschutzgesetz zu be schaffen und sich genauest darnach zu rich ten. Übertretungen des Iugendschutzge- setzes werden in Ankunft schärfslens be straft. Volksgenossen! Meldet Euch sofort zum Besuch der Lehrge- meinfchasten (Abendkurse) der DAF! ..vecuiserzieliungswerl' Vorerst lausende Lehrgänge in Lienz: Buchführung. Kurzschrist. Maschinschreiben. Sprachen: Italienisch. Anmeldung und AusKunst bei der Dienststelle der Deutschen Arbeitsfront in Lienz bis 30. No vember 1938, 19 Uhr. hier sprick» dss K5kli. Lienz

als vorbildlich anerkannt. Es hätte nie Sozialdemokraten und nie Kommuni sten gegeben, wenn Bismarck's weitlM-- kende Einrichtungen immer beachtet worden wären. Auch in den Jahren vor dem Krie ge. die oftmals noch als „gute alte Zeit' angesprochen werden, war nicht alles Gold, was glänzte. Erst während des Wellkrieges 1914—1918, als Hunger und Not an den Türen aller Deutschen pochte, verstand sich das Volk darauf, daß der Bauer als Trä ger der Ernährung der wichtigste Faktor in der Wirtschaft eines Staates

ist. Die vielen in den vorherigen Jahren an den Ballernstand begangenen Fehller haben sich während dieser Zeit furchtbar gerächt. In der Nachkriegs- und Inflativnzizeit begann eine neuerliche LeidenswMe über das deut sche Bauerntum hereinzebrechen. Der allge meine Zerfall jeglicher Wirtschaftsformen, die Ueberflutung des deutschen Marktes mit ausländischen Nahrnngsprodukten, die Ver armung eines gangen Volkes mußte zwangsläufig auch den Bauern mit der voll len Härte alller Begleiterscheinungen treffen

21