1.042 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1940/02_03_1940/LZ_1940_03_02_6_object_3313826.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.03.1940
Umfang: 8
eines deutschen Parlaments. Wahl des nationalten Reichs tages. Gauleiter Hans Schemm gest. Grundsteinlegung zun? Rich. Wa gner-Nationa ldenkm a l in Leipzig durch Adolf Hitler. Großadmiral von Dir Pitz gest. Rheinlandbesetzung, Große Friedensrede des Füh rers im Reichstag. Wieder herstellung der vollen Wehr hoheit des Reiches. Gras Zeppelin gestorben. Kaiser Wilheüm I. gestorben. Der Himmel im März. Der März ist der Monat des Ausatmens für manchen, der des Winters Nöte gern hinter sich haben möchte. Denn: mag

. Der Gaubeauftragte für das KWHW: gez. Hauser. Die Gaufrauensch a fts leiterin: gez. Gret v. Mitterwalllner. Der Führer des Gebietes: gez. Schoas. Zum Abschluß der sehr aufschlußreich ver laufenen Tagung wurde dem Sport ge huldigt. Huben. (Versammlung.) Am 18. Februar fand im Gasthofe „Taferner' in Huben eine überaus gut besuchte Versammlung statt, bei der Pg. Prof. Bürger aus Lienz in sehr klaren und allgemein verständlichen Worten die Stellung des Deutschen Reiches zu seinen Feinden umriß. Nach dem Ab singen

und damit der Tagesablauf um eine Stunde mehr in den hellen Tag hinein verllegt. Am 1. April um 2 Uhr früh werden nach einer Verordnung des Ministerrates für die Reichsverteidigung die öffentlichen Uhren im Gebiet des Großdeutschen Reiches um eine Stunde, das heißt von 2 auf 3 Uhr vorverlegt. Die Sommerzeit dauert bis zum 6. Oktober, 3 Uhr früh, zu wel chem Zeitpunkt die öffentlichen Uhren wie der um eine Stunde, also von 3 auf 2 Uhr zurückgestellt werden. Steuermahnung. Wir machen unsere Leser auf die in der heutigen

Aus gabe im Inseratenteil enthaltene Bekannt machung des Finanzamtes Lienz, betreffs Einzahlung der fällig werdenden Steuern aufmerksam. ReAtSberatungöspcechtag Am Donnerstag, den 14. März, findet in der Kreiswaltung der Deutschen Arbeitsfront. Lienz (Liebburg, 1. Stock), ein Rechtsberatimgssprechtag statt. Jeder Angehörige der DAF findet hier Beratung in Lohn-, Urlaubs-, Kündi grings-- und sonstigen arbeitsrechtlichen Fra gen. Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß die Sprechzeiten

Heinruth Nieder aus Lienz über das Thema „Deutschland — England'. Seine ein drucksvollen Worte über den Lebenskampf des deutschen Volkes wurden von aNen Ver sammelten mit größtem Interesse verfolgt und mit reichem Beifall aufgenommen. Ganz besonders richtete Pg. Rieder an die Männer und Frauen und an die Jugend in der Heimat den Appell, alle Opfer, die immer auch kommen mögen, auf sich zu nehmen, um die Heimatfront stark und für den Gegner unangreifbar zu machen. Wie der Soldat an der Front

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/28_10_1943/BZLZ_1943_10_28_4_object_2101356.png
Seite 4 von 4
Datum: 28.10.1943
Umfang: 4
. Leipzig, ein Buch über Leben und' Taten Herzog Karls V. von Lothringen von Paul Wcntzckc. Karl V. von Lothringen, der wesentliche Feldherr des Reiches zwischen Wallenstein und Eugen gehört zu den außerordentlichen Figuren der deutschen Geschichte. Um so wichtiger ist es. daß ein namhafer Historiker ihm heute im Zeichen des Reichsgedankens eine Bio graphie widmet, die in lebendiger Schil derung klar werden läßt, welche Bedeu tung diesem viel zu • wenig beachteten Staatsmann und Heerführer zukommt

soll. Die Aus stellung zeigt selbstgearbeitet» Stoffe. Blau- und Buntdrucke, Matten und Tep piche aus Schilf, holzgeschnittene Küchen geräte, Puppen, Tiere und ganze Bauernhöfe in Holzsigurenwerk,. Pslan- zendrucke, Fotos und selbstgebaute^Mai- und Lebensbäume. - Die Wanderausstellung wird in allen deutschen Gauen gezeigt. * Schweriner .Uraufführung Fritz von Woedtkes neueste Komödie „Der L:.unant und das. Harfenspiel', deren Urausführirng auf der Kammer- Ribue des Mecklenburgischen Staatsthea- t«rs in Schrverin

zu. Im allgemeinen fanden seine Theater stücke wenig Anklang. Romain Rolland, der schon Immer mit Linkskreisen gelieb- äugelt hatte, geriet dann während des Weltkrieges, den er in der Schweiz ver brachte. ststnter stärker zuerst in das va- ziflstifche und dann in das bolschewistische Fahrwasser.. . V. \ i Sport - Spiel Herbert Schiller gefallen Der Berliner Amateurboxer Herbert Schiller Netz im Osten sein Leben für die Freiheit des deutschen Volkes. Cr würde insgesamt sechsmal Berlin-brandenbur- gifcher Meister

in 27:28,2, Hoffmann 40 m zurück, 3. Bautz 110 m, 4. Rintelmann 310 m, 5. Schorn 380 m, Großes golde nes Rad» 50 km: 1.- Lohmann 48:21,6, 2. Bautz 10 m, 3. Hoffmann 30 m, 4. Rin-' telmann 730 m, 5. Schorn 860 m zurück-- l ' Kriegsleistung der deutschen karlosfelwirlschast über die Kriegsleistung der Kartoffel- Wirtschaft tut Deutschen Reich macht der Vorsitzende. der deutschen Kartoffelwirt-' schaft, Bauer Kurt Hecht, im „Vieljahres- plan' nähere ^Angaben. Danach sind so fort nach Kriegsausbruch

alle anfallenden Kartoffeln .beschlagnahmt und Vorschrif ten über, ihre ÄerwenLung erlassen wor den: Diese Vorschriften brauchten im Laufe des. Krieges nur ausgebaut zu werden. Mchon in den ersten Kriegsta- gen wur» '-auch .die Geschäftsabteilung der Hauptveteinigung gegründet und da mit beauftragt, große Aufkäufe und La gerungen zugunsten des Reiches burchzu- führen. Ihre erste Maßnahme war es,, eine ausreichende Reichskartoffelreserve zn schaffen die dann einspringen konnte, wenn der Bedarf nicht in vollem

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/05_08_1914/BTV_1914_08_05_1_object_3050291.png
Seite 1 von 8
Datum: 05.08.1914
Umfang: 8
und Länder allerguädigst zu ernennen. Das Präsidium der k. k. Finanzlandesdirektioir in Innsbruck hat den Evideiizhaltungscleven Emil Depero znm Evidenzhaltnngs-Geometer in der k^I. NanLsNaffe ernannt. Kaiserliche Verordnung von» Z. Anglist N. G. Bl. Nr. 1»5, womit die Veröffentlichung voll Nachrichten über die bewaffnete Macht des Deutschen Reiches in Druckschriften verboten wird. s 1. Wer in einer.Druckschrift eine Mitteilung über den Plan nnd hie Richtung militärischer Operatio nen der bewaffneten

Macht des Deutschen Reiches, über die Bewegung, Stärke und den Aufstellungs ort von Truppen und Schiffen dieses Staates, über den Zustand seiner Befestignngswerke oder über die Anfbewahrnng pder den Transport der für diese Streitkräfte bestimmten Kinegserforder- niffe veröffentlicht, wird, sofern die Tat nicht nach dem allgemeinen Strafgesetze strenger zu ahnden ist, wegen.Vergehens nach Artikel IX des Gesetzes vom 1?. Dezember .1362, R.-G.-Bl. Nr. 8, vom Jahre 1863 bestraft. Diese Vorschrift findet

des Reichsgesetzblattes in deutscher Ausgabe ausgegeben und versendet. Dasselbe enthält unter Nr. 195 die kaiserliche Verordnung vom 3. August 1914, womit die Veröffentlichung von Nachrichten über die bewaffnete Macht des Deutschen Reiches in Druckschriften verboten wird. Am 3. August 1914 wurde in der Hof- und Siaatsdruckerei in Wien das LI. und LII., ferner am 4. August 1914 das XLIV., LIII. und (XV. Stück der italienischen Ausgabe des Neichs- geHetzblattes des Jahrganges 1914 ausgegeben und versendet. ^Fortsetzung

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/13_03_1938/AZ_1938_03_13_6_object_1871153.png
Seite 6 von 8
Datum: 13.03.1938
Umfang: 8
Papier ausgegeben hat, von denen 2000 solcher „Stückchen' auf einen Quadrat meter gehen, der, entsprechend umgerechnet, ei nen Preis von über 120 Millionen Mark ha ben würde. « Wellgeschichte auf Briefmarken! Einige Jahr« nach dein Kriege 1870/71 geht der junge Zeiker Clemens Denhardt mit fei nem Bruder Gustav nach Ostasnka und smdct im Suaheliland unter dem Sultanat Achmeds von Witu ein reiches und fruchtbares Gebiet. Sultan Achmed ist damals in einen Grenz krieg mit dem Sultan von Sansibar vermit

telt, Denhardt rät AäMed. sich die Freund schaft des mächtigen deutschen Kaisers zu sichern und sein Land unter dessen Protektorat zu geben, um sich vor Uebergrissen seiner Feinde zu schützen. Sultan Achmed hatte be reits 1867 durch den deutschen Forscher Hans Brenner dem König von Preußen einen Freundschaftsvertrag angeboten, jedoch keiner lei Antwort.erhalten. Die Suaheli-Marke Denhardt wird Bevollmächtigter des Sul tans von Witu und bekömmt riesige Lände- reien zugewiesen, die später deutsches

Reiches, Os- man, nahm 1300 den Titel Sultan an. Die Türkei stieg zur Weltmacht aus. Die Astrolo gen Hatten es vorher gewußt, denn im Horo- kop Osmans stand der Jupiters 'das „große Glück', vor der Innenseite des zunehmenden Mondes. Das Bild dieser Sternstellung ist zum weltbekannten Symbol geworden, zum Wappen der Türkei. Es erscheint jetzt aus den Balkan-Entente-Marken. Diese Marken zeigen sämtlich die Wappen der vier Staaten Türkei, Griechenland, Rumänien und Südslaroien, wo bei jedesmal das Wappen

, 1S.2S: Aus deutschen Oper»: zk): lln. terhaltungskonzert: 22.30: Nachtmusik Breslau. IS: Junge schlesische Autoren: Zli,K Eroica Frankfurt, 20.0S: 4. Sonntagskonzert: ZZ,A> Zu Unterhaltung und Tanz: 2-t: Konzert Hamburg, 19.10: Orgelmusik: 20.11: Voksko». zert: 22.30: Nachtmusik KSln, IS: Einsiedel: 19.10: Musik aus Oester, reich Lelvztg, 18: Tristan und Isolde: 22.30: Mußt München, IS: Hörerwünsche: 20: Abendkomen 22.30: Nachtmusik Stuttgart» 19.30: Beatrice: 20.4S: Bach: um 22.30: Nachtmusik: 24: Hans Sachs Wien

4
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/17_09_1941/LZ_1941_09_17_5_object_3316360.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.09.1941
Umfang: 6
artgleichen Blutes sind, führt zu nichts gutem und ist im Interesse der Reinerhaltung der Rasse, im Inter esse der Erhaltung deutscher Art unbedingt zu vermeiden. Während Deutschlands Jugend an den Fronten steht und sür die Größe und Freiheit des deutschen Reiches kämpft und blutet, muß auch die Heimat blutsmäßig rein bleiben und es darf nicht eine Blutmischung eintreten, durch die der Kamps und Sieg der deutschen Waffen zunichte gemacht werden könnte. Wir wollen die fremdvölkischen Arbeitskräfte gerecht

. — Die Ernte ist größ tenteils unter Dach gebracht, und nun hof fen wir auf einen guten Herbst, damit der Bauer wieder säen kann für ein neues. Erntejahr. Der Neubau des Hein rich Gollmer ist nunmehr im Rohbau fertiggestellt und soll in diesem Herbst noch bezugsfertig werden. Landvolk und fremdvölkische Weiter Vir nMen auf die NeinerlMung unseres Mutes bedacht sein Die angespannte Lage des Arbeitseinsahes zwingt dazu, in der deutschen Landwirtschast viele Tausende fremdvölkische Arbeitskräfte einzustellen

. Insgesamt sind in deutschen landwirtschaftlichen Betrieben rund 700 OVO sremdvölkische Arbeits kräfte beschäftigt, zu denen eine noch weitaus grö ßere Zahl von Kriegsgefangenen kommt. Dieser Einsatz von Fremdvölkischen, dessen Notwendigkeit außer Frage steht, da die Ernährungssicherung des deutschen Volkes unter allen Umständen durch geführt werden muß, birgt natürlich große Ge fahren für die Reinheit des Blutes des deutschen Landvolkes in sich. Das deutsche Landvolk ist die Blutsquelle der Nation

behandeln und ihnen das geben, worauf sie ein gutes Recht haben. Sie sollen die festgesetzten Löhne erhalten, die nicht unterschritten, aber auch nicht überhöht werden dürfen, da in beiden Fällen Mischstimmungen ausgelöst werden, die sich sehr ungünstig sür den Arbeitserfolg und damit für die Durchführung der deutschen Kriegserzeugungs schlacht auswirken würden. Dabei gilt im allge meinen der auch von: Reichsarbeitsminister vertre tene Grundsatz, daß die Löhne nicht höher sein dürfen

als die, die dem deutschen Landarbeiter gezahlt werden. Für die Entlohnung der Polen gilt eine gesonderte Tarifordnung. Jeder Betriebs- ftihrer wird sich auch angelegen sein lassen, seine fremdvölkischen Arbeitskräfte arbeitswillig zu erhalten. Im übrigen aber wollen wir keinen Um gang mit ihnen pflegen. Denn ebensowenig wie das Herkunstsland, die zugehörige Nation der Fremd völkischen eine Freude hat, wenn die auf Wander arbeit' entsandten Angehörigen ihres Volkstums entfremdet zurückkehren würden, ebenso müssen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/18_06_1883/BZZ_1883_06_18_2_object_376912.png
Seite 2 von 4
Datum: 18.06.1883
Umfang: 4
österreichischer politischer Krisen. Die Deutschen in Böhmen haben ihn schon oft bestan den und werden ihm auch diesmal nicht aus dem Wege gehen. Die Einigkeit des deutschen Volkes in Böhmen ist unerschütterlicher als Je. Es ist möglich, daß der Kampf, den wir fuhren, ein langer ist, ich will im Interesse des Reiches noch nicht annehmen, daß er ein aussichtsloser ist, aber unter allen Umständen soll von den Deutschen in Böhmen nicht gesagt werden können, sie hätten sich unterworfen oder ihre nationale Sache

hat sich die letzte Eisenbahntarif-Enquete für d,e Centralisa tion des Staats -Eisenbahnwesens ausgesprochen und jeden Versuch einer föderalistischen Verwal tung „als ein gefährliches Experiment, als eine Schädigung der Verkehrsinteressen des Staates' bezeichnet. Wir aber sollen mit dem Gelde und dem Credite des Reiches Staatsbahnen in Gali- zien bauen, damit sie alsbald polnische National bahnen werden. Das neue galizische Staatsbahnnetz wird 43 Millionen Gulden kosten, dazu trägt das Land Galizien 1 Million

einen Widerhall erweckt; hier findet der Ruf nach Versorgung von Landeskindern mit Stellen und Aemtern immer Verständniß und Sympathien. Die Czechen arbeiten gerade so, wie die Polen auf die Errichtung eines selbständigen Staates hin, und wenn sie auch nicht sofort die Fuudamental-Artikel wieder aufnehmen, so suchen sie einstweilen möglichst viel staatliche Attribute in der Verwaltung zu gewinnen. So wird auf allen Gebieten die alte Einheit des Staates durch brochen und die Deutschen in Oesterreich

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/02_07_1938/DOL_1938_07_02_12_object_1136411.png
Seite 12 von 16
Datum: 02.07.1938
Umfang: 16
. Jordan, der bei fleißigem Training einer der talentiertesten Spring« des Reiches ist. fällt durch seinen prächtigen Körperbau und durch seine fabel hafte Haltung auf. TurraS gute Eigenschaft ist im mens« Fleiß rmd Giacomini hat eine ziemliche DosiS Schneid. Auch Pan Paul sprang. Da tauchten Er innerungen aus d« „Gugler-SHvimmfchule' auf, die Wohl primitiv, aber doch gemütlich war. Jahre sind v«gangen, ab« PanS komische Sprünge stnd ge blieben, gemütlich, „akademisch' und mit demselben fröhlichen

Mailand — München wurde voriges Jahr wieder ausgenommen. DaS heurige Rennen, an dem nur Dilettanten dcS italienischen und deutschen Radsportes teilnehmen dürfen, wird in umgekehrter Richtung München- Mailand ausgetragen, rmd zwar in drei Etappen: 1. Juli: München—Innsbruck 183 km: 2. Juli: Innsbruck —Trento, 175 km (über SeiaveS); 3. Juli: Trento—Mailand, 222 km. Somit insgesamt 597 km in drei Tagen. ES wird wahrscheinlich einen scharfen Kampf ab« setzen, da die deutschen Rennfahrer die voriges Jahr

). Bon der italienischen Mannschaft sind zu beachten: Pedevilla und Trolli, welche tn d« heurigen Ama- teur-Meist«schaft den 3. und 5. Platz «rangen, wäh rend Toccacelli voriges Jahr den zweiten Platz der Straßemneisterfchaft batte und Saponetii kürzlich mit 43.854 «inen neuen Stundenweltrekord für Amateur« ausgestellt hat. Bon d« deutschen Mannschaft sollen Heller. Hacke beil, Meurer und Zöbisch gut« Aussichten haben. Bei der vorjährigen Fahrt war bekauntflch Menapaee Sieger des Rennens. Bon

den Deutschen wurde Sztrakati 5., Hackebell 7.. Meur« 6. Ricci Sieger der ersten Etappe. Jnnshruck. 1. Juli. Das Rennen nahm heute bei starker Hitze und heftigem Gegenwind seinen Anfang. Cs kam zu einer Massenankunft in Innsbruck, bei der zahl reiche Fahrer mit der Zeit des Fahrers gewertet worden stnd. Erster wurde Mario Ricci in 4 Stunden 54 Minuten, mit einer Stundengeschwindigkeit von 87.477 Kilometer. Es folgen: Heller. De Be- nedrtti, Richter. Zöbisch. Sztrakaty usw. Mann schaftswertung: Deutschland

Verzeichnis sämtlicher Sektionen des C.A.3. mit genauer Adresse, die Zahl der Mitglieder jeder Sektion, und den Namen des Präsidenten des Führer- und Träger, konsortiums. das Reglement der C.A.J.-Schutz- häufer. die Bestimmungen über die Anwendung der Schutzhüttentarife, wobei fünf Kategorien auffcheinen. dann, wieder alphabetisch geordnet, das Verzeichnis aller italienischen, französischen, .deutschen, schweizerischen und jugoslawischen Schutzhäuser der ganzen Alvenkette. sowie die Schutzhäuser des C.A

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/15_12_1906/TIR_1906_12_15_3_object_233501.png
Seite 3 von 16
Datum: 15.12.1906
Umfang: 16
haben also unserem Herrgott sozusagen die Pässe zugestellt. Sie haben beschlossen, auf seinen Schutz zu verzichten. Man wird ja sehen, wer es länger auShält, sie oder er. Vis ZKÄtxlickstvn 5 Neneiik I. ' ^ k^egu.5 von Kde55Mter>. Z>er Kaiser von Aöesliaiea schwer erkrankt. Menelik, der mächtige Beherrscher des abesst- «ischen Reiches, ist schwer erkrankt. Er wurde am 17. August 1844 w Ankober geboren. Der damalige Kaiser Theodor ließ ihn gefangen setzen und gab ihm später eine seiner Töchter zur Frau. 1865

unumschränkter Herrscher des abesfinischen Reiches, das sich von den rechten Ne!i r'flassen des mittleren Nils nach vem Roten Meer im Osten und dem Rnoolsseegeoiet im Süden er streckt and so ziemlich mit den Grenzen des alten äthiopischen Reiches zusammenfällt. Italien und der Aalkau. Nach einem Buche des früheren italienischen Kultusministers Uder die Lezizhungm Italiens zu Rumänien plant Italien mit der moncene- grinisch-serbisch-rumäiuschen Transoersalbaha über das Sandfchak Novib>izar große Dinge

>e sich kein solcher Zwischen fall ereignet. * yiamaateu in Ventschsiidrvellafrika. In der Budgeikommission des deutschen Reichstages teilte der KolonialSirektor Dernkurg am l:Z, De zember mit, in den letzten Taien sei die Nachricht eingelangt, daß im Caprwi-Zipfel Blaugrund uud Diamanten aefnnden wurden. Er habe das Gouvernement angewiesen, diesen Teil des Schntzged'eieS zu sperre», um die Ausbeutung dem Gouvernement vorzubehalten, damit der Gewinn dem Schutzgebiete mcht ver loren gehe. * BetrügerischeAirma-Juhaöer

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/24_06_1910/MEZ_1910_06_24_3_object_582268.png
Seite 3 von 12
Datum: 24.06.1910
Umfang: 12
, den Falzaregopaß nach Cortina Einigung des deutschen Reiches als Krönung eines betrachtlichen Unterangebotes (70.000 A Und Toblach, wo abends 7 Uhr AnkUnst und folgten Nicht ebenso glänzend — fuhr der Redner Differenz) bei der Offerteinreichung den Neubau 7.12 Ubr Heimfahrt mit dem Wien-Meraner fort konnte sich das Deutschtum in Oester- der Untermaiser Kaserne zugewiesen. Doch bald Tagesschnellzuge, so daß desselben Abends noch reich entwickeln. Heute bluten wir noch an den brachen Differenzen Mischen

, zwischen Regimentern der Tiroler Kaiserjäger in der üblich bei der hiesigen Krankenka.se liegt die Entschei der, löchtfüßig Und rotwangig, deutsche Mädchen feierlichen Weise begangen. Ter 24. Juni ist düng bei der k. k. Statthaltern in Innsbruck heMMatterten, um mit Bändern in deutschen für diese Truppen zum Regimentsfeiertag fest- und wurde um deren dringliche Erledigung an- FarbA. geknüpfte KornAUmen-Sträußchen als gesetzt worden. Das in Untermais stationierte gesucht. Tie Arbeit wurde heute bei der Firma

, aus der die Frei- HUtsch, Fiaker und Mietautomobil-Jnbaber in und zwar der „Meraner Ztg.', der „Bozener heitserhebüng des Jahres 1848 entsproß, der Obermais, Equipagenhaus, hat am 20. ds. die Nachr.', des „Tiroler', des „Tir. Vo ksbl.', die helle Blüte der Konstitution folgte. Leuch- Chauffeur-Prüfung mit gutem Erfolg gemacht der „Boz. Ztg.' Und Photograph Müller-Bozen, tend hebt sich die Gestalt des deutschen Reichs-- und wurde vont Prüsungskommissär, Ingenieur Es ging heute früh 7^/^ Uhr in Bozen

ab über kanzlers Bismarck heraus und die glänzenden M. Dolezalek, als ein sehr vorsichtiger Auto- Auer, Cavalese, Predazzo nach Karersee, wo Siege der deutschen Waffen im Jahre 1870/71 Mobillenker anerkannt. (2766 Mittagsstation, zurück nach Vigo bis Canazei auf den Schlachtfeldern Frankreichs über die vom! (Arbeitseinstellung.) Die Baumeister- (Uebernachten). Morgen, Freitag, früh ab über .Papst gesegneten Heere Napoleons, worauf die sirMa I. Fritz aus Innsbruck erhielt auf Grund das Pordoijoch

der Firma und der die Teilnehmer in Bozen Und Meran sein können. Wunden, die uns die berüchtigte Regierung Arbeiterschaft aus, indem die erstere — trotz eines Eine schöne Strecke Wegs in zwei Tagen! Taaffes mit ihrer flavenfreUndlichen Politik ge- schriftlichen Ansuchens — die am hiesigen Platze (Teilschuldvers chreibungen.) Die schlagen hat. l Ta sind die Deutschen Oesterreichs geltenden Bestimmungen und Vereinbarungen Bezirkshauptmannsckaft Meran hat an die Ge endlich zU. der 5 Erkenntnis gelangt

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/27_09_1940/AZ_1940_09_27_2_object_1879888.png
Seite 2 von 4
Datum: 27.09.1940
Umfang: 4
nun die Frage offen, wie der . Entschluß de» General» de Gaul«, auf die Unternehmung zu verzichten, mit der 'Mitteilung der Reuter in Uebereinstim- !Mung zu bringen ist, „die Operationen sei«n noch in Gong'. Eine eoenfall» am Dienstag abend» im Londoner Rundfunk ausgegebene Mel dung de» Inst»rmation»ministerimns be sagt: Kürzlich« Nachrichten lassen erten nen, daß die Deutschen Hartnackige Ver suche unttrnomMM'Mbek'. 'Vtir^Hàsen von Datar uà ihre Kontrolle zu brin gen. E» nmrden'allch'Vewegangen fran

> zösifcher Schiffe von Toulon nach Dakar wichrgenommen, welche offenkundiger weise nicht ohne Zustimmung des Deut schen Reiches bewirkt werden konNt«n' Aetn Aompromiß Mfchea d»n «chseaxMtea «ad Gaglaad Berlin, 24. — In den zuständigen deutschen.Kreisen erklärt man zu den Be sprechungen t»MàMìM»MLMqn neuerdmg» g— SchWeiigr »I »« Sit»«« NM 90»/» zurückgegangen Skia Utk, 25. — Die Suez-Kanal-Ge. sellschaft — so meldet Radio Nazionale Italiana — hat beschlossen, bis auf wei teres dl« Auszahlung

in Stuttgart einen Vortrag über die Kolonialkriege Italiens. Es wa ren der Gauleiter, der Reichsstatthalter, her Fiyanzminister für Württemberg, zahlreiche Offiziere. Generäle und hohe Funktionäre des Reichs, die Mitglieder ?er- italiàisch-cheutschen Gemeinschaft, die Fasciste» von Stuttgart in Uniform und 3n zahlreiches Publikum zugegen. Mini- terialdirektor Bill, Vizepräsident der italienisch-deutschen Gemeinschaft, richtete einen Gruß an den Redner und sprach in legeisterten Worten über die italienisch

Überraschungen. Si Äreckenfehlern. Auch dieses Renn« nur zum Teil Gelegenheit bezugl» »«stakkreditierten Pferde Prognosen den großen Preis zu stellen. ' ' AN die Liste der zum großen Pre - geschriebenen Pferde muß das Ve nis aller jener Pferde angeschlosser den. die auf der Rennbahn in Mer dieser Spezialität erst debütieren. Verzeichnis umfaßt die Namen r gender Pferde: Cherysi (Oberst Lo< Grazzano (Stall San Giorgio), Le tisan und Bianca Croce (Gr. Uff chetti), Auriola (Cer-boneschi) w deutschen Pferde

Croce spricht man nur das Beste, natur lich ist es notweMg, die beiden Pferde bei der Prob« zu sehen,um ihre augen blicklich« Form und ihren physischen Zu stand feststellen zu können. Der brillante Si«aer des großen Hindernisrennens von Milano gehört zum Stall San Giorgio, der in Mosaico seinen ersten Exponen- ^M^die deutschen Springer anbelangt, so wissen wir nur, daß es sich um wohl vorbereitete Pferde handelt, verfugen jedoch nicht über genügend Grundlagen, um ihren effektiven Wert feststellen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/08_11_1943/BZLZ_1943_11_08_4_object_2101432.png
Seite 4 von 4
Datum: 08.11.1943
Umfang: 4
! spieler. gefallen. Oberstltn. Buck wirkte jahre lang als Torhüter oder Mittelstürmer Im BfL. Nordmark, der unter seiner Führung 1027 und 1028 Meister des damaligen.Nord deutschen Sportverbandes wurde. ; 1 In europäischen Boxringen Der niederländische Leickstgewlchtsmeister Tenet verteidigte In Paris feine Meisterfchast mit Erfolg gegen seinen.Herausforderer Joe Braun, den er in zwölf Runden nach Punk ten schlug. Herbitltche Leichtathletik In Budapest stellte der ungarische Hammer- „ werfer Nemeth

einer der bekanntesten Flensburger Handball- ^-ekunocn. Rene Box-Brossreranstaltnng in Nürnberg Kaum eine Woche Ist seit dem großen Ama- teur-Boxabeiid ln Nürnberg vergangen, und schon werden Pläne für eine neue derartige Großveranstaltung bekannt, wieder wird 'eine Reihe der besten deutschen Amateure in den Ring steigen, so u. a. der deutsche Bantamge- wlchtsmeister GLtzke (Hamburg), ferner die Meister im Mittel- und Halbscl-wergewlcht Imbsweiler (Wien) und -Rudi Pepper (Dort mund). Im Sck^wergewicht soll Adolf

— gegen das an sich schon günstige Vorjahresergebnis eine wei tere Steigerung zu verzeichnen, so daß die Höhe der Einlagen die der Vorjahre über- trifst. Bemerkenswert ist. daß sich der Durch- schnittsbetrag der Einzahlung während der Sparwoche weiter gehoben bat und auch ein beachtlicher Zugang an Neusparern festzustrl- len ist. In diesem erfreulichen Ergebnis der Deutschen Sparwoche 1043 zeigt sich mit aller Deutlichkeit die ungebrochene Nervenkrast des deutschen Volkes in Stadt und Land und fein unerschütterlicher

gehört, der Nil Ist der Lebensspender Aegyptens nun schon durch Jahrtausende, und Aegypten war die Korn kammer des Römischen Reiches. Die heutige WIrlschaflslage ist verzweifelt. Zahllose Handwerks- und Industriebetriebe müßten bereits wegen Mangel an Rohstoffen die Arbeit einstellen» während viel« andere, Betriebe kurz vor ihrer Schließung stehen. Die Zahl der Arbeitslosen steigt immer mehr. Alle Bemühungen der Negierung, einen Preisstopp herbeizuführen, waren bisher ver geblich. Aus dem Ausweis

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/11_06_1896/BZZ_1896_06_11_2_object_389447.png
Seite 2 von 4
Datum: 11.06.1896
Umfang: 4
.<! ^ Nr. 132 „Bozncr Zeitung (Südti»oler Tagblatt)^ Donnerstag, den lt. Juni 1S96. Os- ' ^ ' '-' < ^ '' V' ^ .' ^ ' !> - :^- < . ' !.' 5^' ' '» 5'^ ^5^ ^ , - Umfang, Inhalt und Richtung des österreichischen Exportes. Bou A. Ä Raunig.') Während dic Ausfuhren der hervorragendsten Industrie staaten, insbesondere dcs Deutschen Reiches, nach dcn frem den Welttheilen rasch anwachsen, bemerken wir bei uns Still stand, ja theilweise Rückgang DaS ist ein ungesunder Zustand, weil wir deS Exportes

daher keine gründlich, Lösung. ES wird damit wieder nur ein Provisorium geschaffen. politische Uebersicht. Oesterreich. Die geplante Gründung einer deutschen Volkspartei begegnet in der „Ostdeutschen Rundschau' einer scharfe» Beleuchtung, der wir folgende Stellen entnehmen: „Vor der deutschen Volkspartei, die aus dem Wiener Wurstkessel herauswächst, soll der gütige Himmel das deutsche Volk in Gnaden bewahren, sonst kann man wirkliches Nationalgestihl und dessen kräftige Bethätigung in ein paar

Jahren mit der Laterne suchen . . . und „Wenn es übrigens auf dem eingeschlagenen Wege weitergeht, werden die Deutschnationalen Steinwender'scher Richtung in der „Deutschen Volkspartei' mit den Christlichsozialen dieselbe Erfahrung machen, wie im Jahre 1885 mit den Liberalen, von denen sie im Deutschen Klub so böS znm Narren gehalten worden sind. Da mals bemühte man sich ja auch immer, daS „Bindende hervor zuheben und das Trennende zu vergessen', und gerieth dabei in die Patsche und blamirte

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/03_12_1937/AZ_1937_12_03_4_object_1869965.png
Seite 4 von 6
Datum: 03.12.1937
Umfang: 6
zu den modernsten des Reiches zählt. Wenn Fachleute heute die Behauptung aufstellen, das „Marconi-Lichtfpielhaus' von Merano fei das schönste und zweckmäßigste, so kann das nicht als eine Uebertreibung angesprochen werden, denn wer den Bau in allen seinen Details gesehen und die Leistungsfähigkeit der Apparaturen auch mit noch so kritischen Augen bewertet hat, wird offen zugeben müssen, daß hier ein kleines Meisterwerk moderner Lichtspiel-Baukunst geschaffen wurde. Architekt E. W. Ebersold hat bei der Ausarbei

hat sa nicht erst mit der Gründung der Eisenbahn oder des Kraftwagens tecionnen — und wählend sich das Pferd auf al len dieser erdgebundenen Verkehrsmaschinen besorgten die Vögel jenen postalischen Dienst, den heutzutage die Flugzeuge versehen. Dem deutschen Volkslied war es selbstverständlich, daß ein Brief lein von der Mutter nicht nur mit Peitschenknall und Hörnerklang im Postkutschwagen kommen konnte, sondern auch hoch durch die Luft im Schna bel eines gefiederten Voten... Ente Brieftauben bewältigen

in die Vaterstadt zurückzuschicken. Die ägyptischen Seefahrer hatten Tanbenschläge an Bord und sandten, wenn sie sich dem Hafen von Alexandrien näherten, lebende Katapultflugzenge aus, die ihre baldige Landung anmeldeten. Kaiser Diokletian errichtete an vielen Orten des Römischen Reiches Lriestciubeiistationeii, die seine militärischen Be- sehle von Lager zu Lager beförderten. Doch erst die Araber des zwölften Jahrhunderls begründe ten eine regelrecht von Staats wegen betriebene Taubenpost, eine „Luftpost

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/05_09_1929/AZ_1929_09_05_2_object_1864852.png
Seite 2 von 8
Datum: 05.09.1929
Umfang: 8
ist eines der bedeutendsten Tou ristenzentren des Reiches und alljährlich wird die Talserstadt mährend des Sommers, von zahlreichen Alpinisten aus dem Reiche und dein Auslände besucht. In den letzten Jahren hat auch der Wintersport in unserem Gebiete einen bedeutenden Aufschwung erlangt und die präch tigen Skigelände des Val Gardena, der Seiser alm und von Ampezzo erfreuen sich in der kalten Jahreszeit eines sehr regen Verkehres. Deshalb ist es selbstverständlich, daß im Rah men der ersten Neichsausstellung des Alto

Adige auch der Alpinismus vertreten ist, um den Besuchern die Schönheiten unserer Gegend und der anderen Bergzonen des Reiches in an schaulicher Weise vor Augen zu führen. Aller dings ist es nicht leicht, dem herrlichen Pano rama von Bolzano durch eine Ausstellung von Photographien, alpinen Ausriistungsartikeln, Modellen von Schutzhäusern und Reliefs von Gebirgszonen etwas zur Seite zu stellen, was auf den Besucher die bezaubernde Wirkung des Rosengarten mit seinen Türmen und Zinnen im Abendglühen

Region, die übrigen alpinen Zonen des Reiches und die höchsten Erhebun gen des Apennin Hergen. In dem verhältnismäßig beschränkten Räume ist das Ausstellungsmaterial der bedeutendsten Sektionen des Club Alpino Italiano unterge bracht und bei jeder Gruppe kann man die ver schiedenen Charakteristiken der einzelnen Ge biete bemerken. Die Sektion des Club Alpino Italiano von Roma, die im Jahre 1873 gegründet wurde, hat eine Reihe von Photographien von Schutz- Hütten, welche der Sektion angehören

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1916/27_07_1916/BRC_1916_07_27_4_object_2615193.png
Seite 4 von 8
Datum: 27.07.1916
Umfang: 8
Kriegsansage. Zu dem Dutzend unserer Kriegsgegner ist jetzt ein neu er hinzugetreten: „Se. Majestät' Ukaschima II.. König der Iiboras, eines Indianer stammes, der die Ufer des Amazonenstromes in Brasi lien bewohnt. Dieser Monarch hat so viel von der ..Barbarei' der Deutschen gehört, daß er beschloß, den deutschen Kolonisten in Brasilien, die an den Grenzen seines Reiches wohnen, ei nen regelrechten Krieg zu erklären. Der „Mer- curi-o', ein in Rio de Janeiro erscheinendes Blatt, offenbar das halbamtliche

vernichtet, unter an deren ein Gebäude, das für die Unterkunft deutscher Gefangener diente. ' Französische Schimpfsucht. Unter der Ueberschrift „Schluß mit Deutschland' schreibt der übergeschnappte Flegel Emil Bergerat in der „Depeche de Toulouse' vom 11. Juli: Der sicherste Erfolg dieses Krieges wird der Nach weis der absoluten Unmöglichkeit sein, die Deutschen jemals wieder in den Kreis der Zi vilisation zuzulassen. Die Zukunft ist für diese Nation verschlossen und ihre Rasse bleibt ver dammt. Bereits

Bismarck hatte sie dem Tode geweiht, als er sie zu einem Versuche antrieb, der über ihre Kraft ging und außerhalb ihrer Bestimmung lag. Seit 1870 haben alle Ein sichtigen längst erkannt, daß Deutschlands da maliger Sieg Anstlich und gleichsam gegen die Geschichte war. Die Deutschen waren ihrem Siege nicht gewachsen. In Wahrheit hatten sie nicht Frankreich — nur Bazaine besiegt! Die 5 Milliarden mußten ihnen den Kopf ver drehe!:, wie einem Hausknecht das große Los, und tatsächlich

Organ Sei ner Majestät, teilt den Wortlaut der Kriegs ansage des Indianerftirsten mit. worin er er klärt, die den Deutschen von Geburt anhaften de Bösartigkeit habe ihn gezwungen is«. den Krieg zu erklären. Der „Mercurio'' hinzu, die Streitmacht des Königs sei verachten, denn sie verfüge nicht' bloß iibev alten Indianerwaffen, wie Lanzen Spe? und Bogen, sondern auch bis zu einem'aeiM? Grade über moderne Feuerwaffen. Selbst? ständlich haben die französischen Zeitunaen^ Nachricht des „Mercurio

17
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1916/26_07_1916/BRC_1916_07_26_8_object_150645.png
Seite 8 von 20
Datum: 26.07.1916
Umfang: 20
Kriegsansage. Zu dem Dutzend unserer Kriegsgegner ist jetzt ein neu er hinzugetreten: „Se. Majestät' Ukaschima II.. König der Iiboras, eines Indianer stammes, der die Ufer des Amazonenstromes in Brasi lien bewohnt. Dieser Monarch hat so viel von der ..Barbarei' der Deutschen gehört, daß er beschloß, den deutschen Kolonisten in Brasilien, die an den Grenzen seines Reiches wohnen, ei nen regelrechten Krieg zu erklären. Der „Mer- curi-o', ein in Rio de Janeiro erscheinendes Blatt, offenbar das halbamtliche

vernichtet, unter an deren ein Gebäude, das für die Unterkunft deutscher Gefangener diente. ' Französische Schimpfsucht. Unter der Ueberschrift „Schluß mit Deutschland' schreibt der übergeschnappte Flegel Emil Bergerat in der „Depeche de Toulouse' vom 11. Juli: Der sicherste Erfolg dieses Krieges wird der Nach weis der absoluten Unmöglichkeit sein, die Deutschen jemals wieder in den Kreis der Zi vilisation zuzulassen. Die Zukunft ist für diese Nation verschlossen und ihre Rasse bleibt ver dammt. Bereits

Bismarck hatte sie dem Tode geweiht, als er sie zu einem Versuche antrieb, der über ihre Kraft ging und außerhalb ihrer Bestimmung lag. Seit 1870 haben alle Ein sichtigen längst erkannt, daß Deutschlands da maliger Sieg Anstlich und gleichsam gegen die Geschichte war. Die Deutschen waren ihrem Siege nicht gewachsen. In Wahrheit hatten sie nicht Frankreich — nur Bazaine besiegt! Die 5 Milliarden mußten ihnen den Kopf ver drehe!:, wie einem Hausknecht das große Los, und tatsächlich

Organ Sei ner Majestät, teilt den Wortlaut der Kriegs ansage des Indianerftirsten mit. worin er er klärt, die den Deutschen von Geburt anhaften de Bösartigkeit habe ihn gezwungen is«. den Krieg zu erklären. Der „Mercurio'' hinzu, die Streitmacht des Königs sei verachten, denn sie verfüge nicht' bloß iibev alten Indianerwaffen, wie Lanzen Spe? und Bogen, sondern auch bis zu einem'aeiM? Grade über moderne Feuerwaffen. Selbst? ständlich haben die französischen Zeitunaen^ Nachricht des „Mercurio

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1916/27_07_1916/TIR_1916_07_27_4_object_1954117.png
Seite 4 von 8
Datum: 27.07.1916
Umfang: 8
Kriegsansage. Zu dem Dutzend unserer Kriegsgegner ist jetzt ein neu er hinzugetreten: „Se. Majestät' Ukaschima II., König der Jiboras, eines Jndianerstammes, der die Ufer des Amazonenstromes in Brasi lien bewohnt. Dieser Monarch hat so viel von der „Barbarei' der Deutschen gehört, daß er beschloß, den deutschen Kolonisten in Brasilien, die an den Grenzen seines Reiches wohnen, ei nen regelrechten Krieg zu erklären. Der „Mer curio', ein in Rio de Janeiro erscheinendes Blatt, offenbar das halbamtliche Organ

vernichter, unter an deren ein Gebäude, das für die Unterkunft deutscher Gefangener diente. ' Französische Schimpfsucht. Unter der Ueberschrift „Schluß mir Deutschland' schreibt der übergeschnappte Flegel Emil Bergerat in der „Depeche de Toulouse' vom 11. Juli: Der sicherste Erfolg dieses Krieges wird der Nach weis der absoluten Unmöglichkeit sein, die Deutschen jemals wieder in den Kreis der Zi vilisation zuzulassen. Die Zukunft ist für diese Nation verschlossen und ihre Ra»e bleibt ver dammt. Bereits

Bismarck hatte «sie dem Tode geweiht, als er sie zu einem Versuche antrieb, der über ihre Kraft ging und außerhalb ihrer Bestimmung lag. Seit 1870 haben alle Ein sichtigen längst erkannt, daß Deutschlands da maliger Sieg künstlich und gleichsam gegen die Geschichte war. Die Deutschen waren ihrem Siege nicht gewachsen. In Wahrheit hatten sie nicht Frankreich — nur Bazaine besiegt! Die Z Milliarden mußten ihnen den Kops ver drehen, wie einem Hausknecht das große Los, und tatsächlich

Sei ner Majestät, teilt den Wortlaut der Kriegs- ansage des Jndianersürsten mit, worin er er klärt, die den Deutschen von Geburt anhasten de Bösartigkeit habe ihn gezwungen, ihnen den Krieg zu erklären. Der „Mercurio' fügt hinzu, die Streitmacht des Königs sei nicht zu verachten, denn sie verfüge nicht bloß über die alten Jndianerwaffen, wie Lanzen, Speere und Bogen, sondern auch bis zu einem gewissen Grade über moderne Feuerwaffen. Selbstver ständlich haben die französischen Zeitungen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/17_07_1938/AZ_1938_07_17_6_object_1872672.png
Seite 6 von 8
Datum: 17.07.1938
Umfang: 8
; Barbalinardo Vittoria des Re nato, Unteroffizier des kgl. Heeres am Bren nero. Gestorben ist: Hofer Luigi nach Giuseppe, 77 Jahre alt, Besitzer in Colle Jsarco Getraut wurden: Jungmann Pietro des Pietro mit Wölling Giuseppina des Giuseppe' Silbergasser Giovanni, Hotelportier in Ter me di Brennero, mit Mair Maria, Guisbe sitzerstochter in 'Ceppaia di Vipiteno. Einwanderungen: Von Gemeinden der Pro vinz 23, von anderen Provinzen des Reiches 21. — Auswanderungen: In Gemeinden der Provinz

; 12: Evangelium; 12.20: Sportbericht: 12.30: Schallplatten: 13: Zeit zeichen und Nachrichten: 13.1S: Konzert 17.15: Schlagerlieder; 18.45: Sportbericht, anschließend Schallplatten: 20: Zeitzeichen und Nachrichten: 21: Komödie; 22: Streich orchester; 23: Nachrichten; 23.15: Tanz Süditalien, 17.15: Symphoniekonzert: 21 Uhr: Konzert für zwei Klaviere; 23: wie Nord- italien Berlin, 20.10: Liebe alte Weisen; 22.30 (und alle deutschen Sender): Unterhaltung?- und Tanzmusik: 1—3: wie Hamburg Breslau, 19: Tanz: 21.30

und Wetterbericht: 14.10: Börse; 16.40: Balillafunk; 17: Nachrichten: 17.15: Lyrik: 17.50: Luftverkehr im Impe rium; 18.50: Nachrichten in fremden Spra chen: 19.30: Bunte Musik; 20: Zeitzeichen und Nachrichten: 20.30: Schallplatten: um 2l,1v: Operette: Mugika; 23: Stachrichten: 23,15: Tanzmusik: 23.55: Wetterbericht Süditalien, 17,15: Konzert: 21,10: Linda von Chainounix, Oper von Donizetti Berlin. 20,10: wie Stuttgart; 22,30 (und alle deutschen Sender): Unterhaltung?- u, Tanz musik; 24: wie Köln Breslau. 20.10

: Der blaue Montag; 24: wie Köln Frankfurt, 2015 und 24: wie Siuttgart Hainburg, 20,1(!: Der Harz: 24: wie Köln Köln, 20,10: Volksmusik; 24: Nachtmusik Leipzig. 20.10: wie Stuttgart: 24: wie Köln München. 20,10: Tanz in der Sommernacht; 24: wie Köln Stuttgart, 20,10: Heitere Feierabendmusik: 24: Nachtkonzert Wie», 20,10: Aus deutschen Opern; 24 Uhr: wie Köln Brüssel. 20: Opern-Schallplatte» Budapest, 22: Konzert; 23.10: Zigeunerkapelle Bukarest, 20.35: Violinkonzert . hilversum, 20.55: Harfe, Baß

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/29_06_1898/MEZ_1898_06_29_5_object_681894.png
Seite 5 von 16
Datum: 29.06.1898
Umfang: 16
auf der deutschen Bühne wie in der deutschen Literatur ist ihnen gesichert. Die Maikönigin. Roman von Wolf v. Teinach. Dresden und Leipzig, E. Pierson'g Verlag. 1398. Preis sl. 1'80. Nach lachendem Sonnenschein, nach wonniger Lenzeslust tllngt der Titel des Buches, — aber gar ernst und düster ist sein Inhalt. Wird wirklich hier und da ein mal ein Heller Ton angeschlagen, so hält er nicht lange vor und von dem dunklen Hintergrunde fällt selbst aus die Llcht- gestallen deS Romans, die am Schluß über den Tod

werden. Bezüglich der deutschen Gemeinbürgschaft sagt Redner: Der deutschen Gemeinbürgschaft liegt die Idee zu Grunde, daß alle deutschen Abgeordneten als Deutsche ohne Ausnahme ungeachtet ihrer ver schiedenen politischen Anschauungen ein gemeinsames Interessengebiet besitzen, zu dessen Schutz und Ver theidigung sie sich einigen und solidarisch erklären. Unter diesem Interessengebiet, dessen Wahrung uns Deutschen gemeinsam zukommt, verstehen wir den Inbegriff der nationalen Rechte des deutschen Volkes

in Oesterreich. Man kann ein ganz guter Katholik und ein ganz guter Deutscher sein. Er betonte auch die Nothwendigkeit einer Staatssprache, und diese kann in Oesterreich nur die deutsche sein. Abg. Kapferer wendete sich dann ganz energisch gegen die deutschnationale Losung „Los von Rom' und verurtheilt Wolf's Auslassungen über den Trientner Fürstbischof. Die Aeußerung Wols's und radikaler Blätter, im Rahmen der deutschen Gemeinbürgschaft sei kein Platz für die Deutsch klerikalen, betreffend, sagt Redner

, der überwiegende Theil der Deutschen Oesterreichs wünscht ein Zu sammengehen mit den Deutschkonservativen in natio nalen Dingen lebhaft. Wir werden den Extremsten der Extremen den Gefallen nicht thun, der deutschen Gemeinbürgschaft den Rücken zu kehren. Diese Herren wissen sehr wohl, daß, wenn die Deutschkonservativen ihrer nationalen Pflicht nachkommen und im Kampfe zwischen Deutschen und Slaven den Stammes- genossen hilfreich zur Seite stehen, ihnen ein Haupt agitationsmittel gegen die Deutschkonservativen

weg fällt, daß eine solche Hältung der Konservativen die gemäßigten deutschen Parteien stärkt. Redner werde nicht Wasser auf die Mühle der Radikalen treiben, aber auch nicht die Bande des BluteS ver- läugnen und den Deutschen in ihrem gerechten Kampfe gegen slavischen Uebermuth die Hilfe ver sagen. Darum halten wir fest an der deutschen Gemeinbürgschaft. Er glaubt, daß Heuer der Reichs rath nicht mehr zusammentreten wird. Sollte im Januar wieder kein Auskommen zu finden sein, so werden die Auflösung

21