1.143 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/28_11_1913/BTV_1913_11_28_1_object_3049047.png
Seite 1 von 6
Datum: 28.11.1913
Umfang: 6
und Finanh-Landesdirektor. Vorsitze nde--S>tellvertreter: Zeno Penz, Hofrat und Finanz-Landes- direktor--Stellvertreter, Johann Ritter v. Petz er, Hofrat. I. Mitglieder: Vom Tiroler Landtag gewählte: 1 Vinzenz Murr, Kaufmann in Inns, brnck (1913). 2. Alois Walser, Hotelier in Meran (1913). 3. Alois Tambofi, Industrieller in Trieut (1913). 4. Josef Peer, Gastwirt in JnnsbruH (1915). 5. Matthias Trogmann, Weiuhändler und Gemeinderat in Untermais (1915). 6. Adone; Morghen » Gemischtwarenh^udler in Areo

(1915). L) Von' den Handels- und Gcw erb Kammern in Innsbruck, Bozen und Rovereto gewählte: 1. Franz Walter, Kaufmann und Präsi dent der Handels, und Gewerbekammer in Inns bruck (1913), 2. Alois Told, Kaufmann und Kammcrrat in Bozen (1915). 3. Innozenz Rizzi, Kaufmann in Trieut O) Vom Finanzminister ernannte: 1. Zeno Penz, Hofrat nnd Finanz.Lairdes- direktor-Stellvertreter in Innsbruck (1913). 2. D-r. Valentin Perat hon er, Lldvokat in Trienb (1913). 3. Gnido Fiori ni, Weinhändler in Mez!o- lombardo

in Rovereto (1913). 5. Silvio Bonetti, Kaufmann in Trient (1915). . 6. Celestin Ernest, «.Kaufmann in Arco L) Von den Handels- und Gewerbekammern in Innsbruck, Bozeu und Rovereto gewählte: 1. Max Walde, Seisensabrikant in Inns- brück (1915). 2. Anton Mumelter, Weiuhändler und Kaminerrat in Bozen (1915). 3. Oswald Masotti, Industrieller in Ro vereto (1915). (?) Vom Finanzminister ernannte: 1. Sebastian Schorn agl, Finanzrat und Steuer-Landesinspektor in Innsbruck (1913). 2. Benedikt Thal er, Finanzrat

in Inns- brück (1913). 3. Alois Simeoni, Handelsmann in Trient (1913). 4. Ernst Hornuug, Kaufmann in Meran (1915). 5. Vinzenz Bazzani, kaiferl. Rat und Musikalienhändler in Trient (1915). 6. Anton Norer, Baumeister in Innsbruck (1915). K. k. Finlmz-Landes-Direktion. Innsbrucks am 25. November 1S13. Schödl. Kundmachung der k. k. Statthalterei für Tirol und Vor arlberg vom 25. November 1913, Zl. XIII- 981/15 betreffend das Verbot des sog. Klein- grenzverkehrs über die k. k. Grenzzollämter Spissermnhl

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/13_06_1833/BTV_1833_06_13_11_object_2909962.png
Seite 11 von 14
Datum: 13.06.1833
Umfang: 14
vom I. >82» für »00 fl. »33 Wiener-Stadt Banko-Obligationen zu s '/z v. H. SZ . Obligationen der ältern lombardi schen Schulden zu 2 l/z v.H. SZ'/» detto detto detto zus. v.H. 42 V» Bank-Aktien pr. Stück »28g'/> in Conv. Münze. Angekommene Fremde in. Innsbruck. Den 3. und <z. Juni. Hr. Benlow, Priester aus Eng land; Hr. Küster, fchweiz. Oberstlieutenant; dieHrn. Müller und Fedderfen, k. dän. Auditors; Hr. Ber- noulli, der Reckte Doktor aus Basel; Hr. Markl, Kaufmann anS Wien, von München; Md. Geiger, Private vonAugSburg

; Hr. Scherer, Kaufmann aus Augsburg, von Lindau ; Hr. Sillem, Doktor der Rech te , mit Frau, aus Hamburg, von Venedig ; Hr. M. Biermann, k. ungar. Hof- und GerichlSadvokat; Hr. S. Biermann, Priester ouS Preßburg, von Mailand; Fr. Krone, Kanfmannsgattin, von Wien; Hr. Grassi, Stndirender^ von Botzen; Hr. Gervay, Studirender aus Preßburg, von Venedig (im g. Adler). — Die Hrn. Barin und Herrich, Private auö England, von Botzen ; Hr. Cavendich, engl. Militär, von Venedig (in der g. Sonne). — Hr.Löwenberg

, Kaufmann, von Bregenz; Edle v. Hofer auö Passeyr; Hr. Hirn, Pri vat, von Mailand ; Hr. Schäfer, Kaufmann aus Stutt- gard. von Botzen (in der g. Rose). — Hr. Ruf, Ku- rat, von Tobadill; Hr. Deiglmair, Pharmazeut auS München ; Hr. Zangerl, Handelsmann, von Feldkirch . (im g. Einhorn). — Hr. Mayr, k. k. Zollbeamter, von Ratlenberg (in der Traube).—Hr. Witling, Kauf mann , von ZamS (im w. Kreuz). — Hr. Mader, Doktor der Medizin, von Rattenberg (im w. Rößl). — Fr. v. Miniussi, k. k. HofrathSgattin, von Wien

; Hr. Heusler, Gülerbesitzer, sämmtlich von München (im g. Adler). — Hr. Graf v. Guiot dn Ponteil, k. b. Käm merer und Major im Quartiermeisterstabe, von?)?ün- chen; Hr. Hülz, Hofapotheker, von Salzburg (in der g. Sonne). — Hr. Schandl, k. k. Landrichter, von WelSberg; Hr. Enders, Benefiziat; Hr. Zimmer mann, Kaufmann aus Augsburg, von Mittenwald (im g. Hirsch). — Hr: SeriS, HandlungSreisender, von Klagenfurt (in der g. Rose). , Anzeige. ES ist ein bedeutendes Quantum sehr guteS, schö nes , süßeS Kühe-Heu

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1827/17_05_1827/BTV_1827_05_17_9_object_2891735.png
Seite 9 von 16
Datum: 17.05.1827
Umfang: 16
- ;uentöglied; Hr. Kramer, Kaufmann von Augsburg;. Hr. Heller, Doktor der Philosophie von Düj>eldorf (in der gold. Sonne.) — Hr. Tfchurtschenthaler, Kaufmann von Bruneck (im gold. Adler.) — DieHrn» N^ayr und Ziegler, Kaufleute von Salzburg; Hr. Saratrui, Kaufiziann von Klausen; die Hrn. Scheu' cher und Riedl, L?chiffnieister a»>S Baiern (im weißen Kreuz ) — Hr. Frey, k. k. Landrichter von Ried ; Hr. Schweigl, k.-k. Postmeister von Ried (im Mohr.) Den i3. Mai. Hr. Graf v. Salvatico, k. k. Hosrath

und Präsident von Padua (in de» gold. Sonne.) — Hr. Nebele, Handelsmann von Roveredo (in der gold. Rose.) — Hr. Schlechter, Handelsmann von Kitzbühel (im w. Kreuz.) Den ,4. Mai. Die Hrn. «-swann, Gell und Cock, Pri vate auö England; die Hrn. Rhoden und Müller/ Hofmahler ans Kassel; Hr. Orsi, Kaufmann aus Roveredo; Hr. Hauser, Kaufmann aus St. Gallen; Hr. Zerb, Handluiigskommiö ans Oesterreich; He. v. Sterzinger, k. k. Postmeister zu Nassereith; Mad. Zitt, Schauspielerin ans Lothringen (>m gold. ?ldler

) -— Hr. Movsbrncker, Kausuiann ans Vorarlberg; Hr. Witting, Wirth zu Silz; Hr. Friedrich, GlaS- Fabrikant aus Hopfgarte» ; Hr. Dietl, /Idjunkt von MalS; Hr. Gautz, Kaufmann anS München (im >v. Kreuz.) — Hr. Stöckl, Schissmeister auö Braiiuau; Hr. Sraffler, Gärbermeister von Brirep ; Hr. Reusch, HaudelSmann von Kufstein; Hr. Hußl, Steingut- Fabrikant von Schwatz; Hr. Hirn , Privat.von Ober- Mieming (in, gold. Hirsch.) — Hr. v. Furtenbach, Handelsmann von Feldkirch (in der Traube.) Berichtigung zur Fremden

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/26_08_1918/BTV_1918_08_26_1_object_3055091.png
Seite 1 von 2
Datum: 26.08.1918
Umfang: 2
Pio, geboren 1887, Direktionsmit glied der Banca mutua popolare, Novereto, Kaufmann, zuletzt in Novereto. 12. Zanoni Jllnminato, geboren 17. Aug. Kaufmann, Mitglied des Verwaltnngs- der Banca cooperativa, zuletzt in Oltre- 1872, rates farca. 13. 1842, 14. Maini Margherita, geboren 5. April Richterswitwe, zuletzt in Transacqua. Alberto Antonio, geboren 1859, Teil haber der Firma Francesco Videfott, Weingroß- Handlung, zuletzt in Trient. 15. Apollonia Giovanni, Nert, geboren 1890, Sattler

in Novereto. 27. D e l l n Ii t o n i o Giovanni, geboren 27. März 1857. Tischler, zuletzt in Transacgna. 28. D i in a i Manfueto Zlgoft., geli. 1870, Kaufmann und Gemeindevorsteher, zuletzt in Cortina Nr. 21 (Ampezzo). 29. Franceschi Pietro, geboren 1. Nov. 1871, Uhrmacher, zuletzt in Transacqua. 30. Gaudenz! Luigi, gebore^ 24. Oktober 1880, Tapezierer und Sattler, zuletzt in Fiera di Primiero. 31. Ghedina Pietro, geboren 1868, Kauf mann, zuletzt in Cortina Nr. 13 (Ampezzo). 32. Girardi Amadea, geboren

.. 44. P a v a n Josef, geboren 1873, Drogist, znletzt in (Lortina, Hotel Vittoria (Ampezzo). 45. Secco Giovanni, geboren am 22. Aug. 1880, Bauunternehmer und Materialienhändler, zuletzt in Transacgna. 46. Trotter Giacomo, geb. 1887, Fleisch hauer, zuletzt in Canal San Bovo. 47. Tomazzoni Giro, geb. 1861, Metz germeister, zuletzt in Rovereto. 48. Verzi Annibale, geboren 1875, Hote lier, znletzt in Cortina, „Hotel des Alpes Am pezzo'. 49. Weiß Carlo, geboren 27. Februar 1874, Kaufmann und Tabaktrafikant

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/21_08_1918/BTV_1918_08_21_2_object_3055078.png
Seite 2 von 4
Datum: 21.08.1918
Umfang: 4
des Aerwaltungsrates der Banca coo perativa in Riva, zuletzt in Riva. 9. S l u c c a - M a t t e o n i Dr. Joses von. geboren 1860, Mitglied des Aerwaltungsrates der Banca cooperanva und der Sparkasse, zu letzt in Trient. 10. Tambosi Luigi. geboren 1857, Prä sident der Banca cooperativa, Mitglied des Aer waltungsrates der Sparkasse, zuletzt in Triem. 11. Tisi Pio, geboren 1887, Direktionsmit glied der Banca mutua popolare, Rovereto, Kaufmann, zuletzt in Rovereto. 12. Zanoni Jlluminato. gqboren 17. Aug. 1872

, Kaufmann. Mitglied des Verwaltnngs- rates der Banca cooperativa, zuletzt in Oltre- sarca. 13. Maini Margherita, geboren 3. April 1842, Richterswitwe, zuletzt iu Transacqua. 14. Alberto Antonio, geboren 1839, Teil haber der Finna Francesco Aidesott, Weingroß- handlung, zuletzt in Trient. 13. Apollonia Giovanni, Nert, geboren 1890, Sattler und Tapezierer, zuletzt in Cor- tina (Ampezzo). Villa Oriente. 16. Apollonia Max, geboren 1S36, Hote lier, zuletzt in Cortina, Hotel Concordia. 17. Bellati Jnnocente

Girolamo, geboreu 8. Mai 1864, Maler, zuletzt in Fiera. 24. Bonetti Ginlio, Sohn der Carlotta, geboren 23. Jänner 1893, zuletzt in Fiera di Primiero. 25. Brand st etter Antonio, geb. 20. Juni 1867, Holzhändler, zuletzt in Mezzano. 26. Candelpergher Alfonfo, geb. 1868, Spitzenfabriksinhaber, zuletzt iu Rovereto. 27. Dellantonio Giovanni, geboren 27. März 1837. Tischler, zuletzt in Transacqua. 28. Dima i Mansneto Agost., geb. 1870, Kaufmann lind Gemeindevorsteher, zuletzr in Cortina Nr. 21 (Ampezzo

hauer, zuletzt in Canal San Bovo. 47. Tomazzoni Giro. geb. 1861. Metz- germeifter, zuletzt in Rovereto. 48. Aerzi Annibale. geboren 1873. Hote lier, zuletzt iu Cortina, „Hotel des A?pes Am pezzo'. 49. Weif; Carlo, geboren 27. Februar 1874, Kaufmann und Tabaktrafikant, Lottokollekturs- inhaber, zuletzt in Fiera di Primiero. 30. Weiß Domenico, geb. 10. März 1882, Sattler und Tapezierer, zuletzt in Fiera di Pri miero. 31. Weiß Rosa. Witwe, geboren 4. April 1848, Gastwirtin uud

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/17_08_1918/BTV_1918_08_17_2_object_3055066.png
Seite 2 von 4
Datum: 17.08.1918
Umfang: 4
, Mitglied des Verwaltungsrates der Banca cooperativa und der Sparkasse, zu letzt in Trient. 10. Tambosi Luigi, geboren 1857, Prä sident der Banca cooperativa, Mitglied des Ver waltungsrates der Sparkasse, zuletzt in Triem. 11. Tisi Pio, geboren 1887, Direktionsmit glied der Banca mutua n<?x>o!ars, Rovereto, Kaufmann, zuletzt in Rovereto. 12. Zanoni Jlluminato, geboren 17. Aug. 1872, Kaufmann, Mitglied des Verwaltungs rates der Banca cooperativa, zuletzt in Oltre- sarca. 13. M a i n i Margherita, geboren

23. Jänner 1895, zuletzt in Fiera di Primiero. 25. Brand st etter 'Antonio, geb. 20. Juni 1867, Holzhändler, zuletzt in Mezzano. 26. Candelpergher Alfvnso, geb. 1868. Spitzenfabriksinhaber, zuletzt in Rovereto. 27. Dellantonio Giovanni, geboren 27. März 1857, Tischler, zuletzt in Transacqua. 28. Dimai Mansueto Agost.. geb. 1870, Kaufmann und Gemeindevorsteher, zuletzt in Cortina Nr. 21 (Ampezzo). 29. Franceschi Pietro, geboren 1. Nov. 1871, Uhrmacher, zuletzt in Transacqua. 30. Gaudenz! Luigi, gebore

, Metz- germeifter, zulqtzt in Rovereto. 48. Äelzi Annibale, geboren 1875, Hote lier, zuletzt in Cortina. „Hotel des Sllpes Am pezzo'. 49. Weiß Carlo, geboren 27. Februar 1874, Kaufmann und Tabaktrafikant, Lottokollekturs- inhaber, zuletzt in Fiera di Primiero. 50. Weiß Domenico, geb. 10. März 1882, Sattler und Tapezierer, zuletzt in Fiera di Pri miero. 51. Weiß Rosa, Witwe, geboren 4. April 1848. Gastwirtin und Gemischtwarenhändlerin, zuletzt in Fiera di Primiero. 52. Weiß Teresa, geboren

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/12_02_1913/BTV_1913_02_12_3_object_3047718.png
Seite 3 von 6
Datum: 12.02.1913
Umfang: 6
in Ulteu. Maria Flieh er, zuletzt in Lana, wegen Blödsinns; Beschluß vom 2«. Dezember 1912, I,7jl2, genehmigt 29. Jänner 1913, Xo III 447/12/3; Kurator Franz Tribus jun., Kaufmann in Lana. K. k. Bezirksgericht Lana, Abt. I, am 7. Februar 1913. 115/2 Zanotti. Firmaprotokollierungen. G.-Zl. Firm. 64 Kundmachung. Rg. II 56 Eintragung einer Einzelfirma. Eingetragen wurde in das Register Abt. Sitz der Firma: Innsbruck, Schöpfstraße 9. ^irmawortlaut: „Josef Zieger'. Betriebsgegenstand: Spezereiwarenhandel

. Inhaber: Josef Zieger, Kaufmann in Inns bruck. Datum der Eintragung: 31. Jänner 1913. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III 5m 31. Jänner 1913. ' 90/2 Lutterotti w. p. G. -Z. Firm 62 Kundmachung. Rg. V I 42 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetrage nen Firmen von Einzelkaufleuten und Gesell- schaften. Eingetragen wurde im Register Abteilung lZ: ^itz der Firma: Innsbruck. -^iriNawortlaut: Hotel Maria Theresia, Ge sellschaft m. b. H. Geschäftsführer: Auf Grund des Beschlusses

. 90/2 Lutterotti. G.-Z. Firm. 71 Kundmachung. Rg. ^ II 39/1 Eingetragen tvnrde in daS Register >Abt. ^.: Sitz der. Firma: Bozen. Firmawortlaut: „Di Lenardo Facchin Li Eie.'. Betriebsgegenstand: Gemischtwarenhandlung on gros. Gesellschaftsform: Offene Handelsgesellschaft. Persönlich hastende Gesellschafter: Quiutilio Tesei. Odorico di Lenardo. Florindo Facchin, Artnro Tuie, Giuseppe Facchin, Sal- vatore Longo: Kausleute in Wien, Giu seppe di Lenardo. Kaufmann in Trieft. Bittorio Tuis, Kaufmann in Fanna (Italien

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/24_02_1852/BTV_1852_02_24_4_object_2980638.png
Seite 4 von 4
Datum: 24.02.1852
Umfang: 4
LAS I n telli g enz-D l at t U' 44. Angekomniene in Jnusbruc?. Den 21. F^ebr. Hr. Ich. Graf v..Silbertl, Studir., von ?rient; Hr. ?l. Kirchebner. Kaufmann, von Bozen <im vsterr. Hof). — Hr. Alfred ?. WolfSberg, k. k. Revlerförster, von Wenns ; Hr. Anten Ehmig, k. k. Forstbeamter, von Jmst; Hr. Nnträ Gafiler, k. k. FerstgelMe, von Landeck (Im g. Stern). — Hr.J. Relfch, WachSzieher, von Knfstein <lm w.Kreuz). Den 23. Febr. Frau Gräfin Viktoria Butler-Haim- hanfen, k. baler. Kämmerers

- »»d Gntsbesitzers- Gemahlin, mit Tochter Comtesse Emma, von Mün chen ; Hr. Döminlk Belgeri, Kaufmann aus Mcnza, von Wien sin der g. SoUne). — Hr. Karl Gnilav Bunge, Kalismann aus Antwerpen, von Brüssel; Hr. I. D. Efsinger. Kaufmann aus Illm, '.xn Salz burg; Hr. Nigql, Fabriksd'rek/or; Hr. Tech niker , -on Matrei lim österr. Hof). — Hr. Karl Nonatz, privat, von SckilcnderS sim g. Adler). — Hr. Pacher, k. k.Veriralter, vonIenbach; Hr.v.Rein- siart, Bezirksgerichts - Atjnnkt; Hr. Fran; Angerer, Privat, von SchN'äi

befestigt; die weiße Farbe des Bandes bleibt unverändert, wenn sie trocken abgeliefert werden, und erscheint blau, so wie die Frachtstücke nag geworden sind. Es erwachsen daher die Vortheile: 1) Daß man bei Uebernahme der Waare nicht erst die Frachtstücke zu össncn braucht, um zu untersuchen, ob sie durch Nässe Schaden gelitte» haben; so z.B. wenn ein Kaufmann 30 — 40 Eclli, mitunter einer Sorte Waaren, die er erst in Monaten verwendet oder weiter versendet, cmpsängt, erspart derselbe die Mühe

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/10_05_1911/BTV_1911_05_10_7_object_3042893.png
Seite 7 von 8
Datum: 10.05.1911
Umfang: 8
MMiitt M Kskii sür AN md NMMrg. Nr. 107. Innsbruck, den 10 Mai lillj Konkurse. 2 G.-Zl. L iL /11 Konkurs-Gdikt. i DaS k. k. Landesgericht Innsbruck hat die Eröff nung des Konkurses über das Vermögen d's Karl Potefil, Kaufmann in Innsbruck, Körnerstraße IS, bewilligt. Der k. k. Oberlandesgerichtsrat August Tarier wird zum Konknr-kommissär, Herr Dr. Paul Onestinghel, Advokat in Innsbruck, zum einstweiligen Masscoer- walter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 16- Mai 1911

an die Mitglieder. Den Vorstand bilden die Herren: 1. Anton Seißl, f. e. Pfarrer, als Obmann; 2. Peter Freisinger, Gutsbesitzer beim Kramerbaner und Gemlindevorsteher, als Obmannstellvertreter; 3. Georg Anker, Kaufmann und Hausbesitzer, als Buchhalter und Kassier, sowie als Beirat; 4. Johann Ritzer, Gutsbesitzer beim Uhl, als Beirat: 5. Josef Kögl, Besitzer des Oberwirt-Zanwesens, als Beirat; sämtliche fünf wohnhaft in Ebbs. Die Firma der Genossenschaft wird giltig durch zwei Vorstandsmitglieder gezeichnet

gesellschaft in Verona, per 40.ovo X, an den Gesell- schafler Tomafo de Tomasi, Kaufmann aus Neapel, um den eingezahlten Betrag von 20.000 X abgetreten und von dem letzteren übernommen worden, so daß nunmehr sämtliche Geschäftsanteile in der Hand des einzgen verbleibenden Gesellschafters und gleichzeitig G'fchästsführers Tomafo de Tomasi vereinigt sind. Datum der Eintragung: 24. April 1911. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am 24. April 1911. 152 Kur zel. G.-Zl. Firm. 348

16