809 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/31_05_1900/BTV_1900_05_31_1_object_2983104.png
Seite 1 von 10
Datum: 31.05.1900
Umfang: 10
Innsbruck, Donnerstag, den 31. Mai 1900. 86. JahlHcMg. Telepho»l-Nr. 1SS eingesendet werden. — Jedes solide Annoncenbureau nimmt Annoncen entgegen. Telrphon-Nr. tSü. Amtlicher Tsieil. Verzeichnis der Mitglieder und Stellvertretern der Erwerbsteuer- Lommissionen in Tirol für die Veranlagungs-Pcrlode 1W0/1U0I. (Fortsetzung.) Bezirkshaupt Mannschaft: Reutte. Veranlagungsbezirk: Politischer Bezirk Reutte. Mitglieder: Eduard Pacher, Kupferschmied in Reutte. Johann Schennach, Kaufmann in Reutte

. Georg Schretter ^un., Kaufmann in Reutte. HanS, Mayr, k. k. Steuerinspector in Reutte. S tellvertret e r: Emilian Aniann, Wirt und Brauer in Lech-Aschau. Karl v. Wiescncgg, Wirt und Brauer in Reutte. Leopold Rudig, Kaufmann in Reutte. Wilhelm Walser, k. k. SteueramtS Official in Reutte. Bezirkshauptmannschaft: Riva. Veranlagnngsbezirk: Politischer Bezirk Riva. Mitglied er: Giovanni Hölzl, Metzger in Arco. ' Hugufto Bräuer, Apotheker in Arco. Emilio Torboli, Kaufmann in Riva. Gincomo Bozzoni

, Gutsbesitzer in Va^one. Stell Vertreter: Luigi Scheibmaier, Wirt in Arco. Giacomo Tappejner, Metzger in Arco. Giovanni Bertamini, Kaufmann in Torbole. Theodor v. Hibler> k. k. SleueramtL-Official in Riva. Bezirkshauptmannschaft: Rovereto. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Rovereto mit der Stadt Rovereto. Mitglieder: Luigi Pollini. Kaufmann in Rovereto. Angelo Eccher, Kaufmann in Rovereto. Luigi Pinamonti, k. k. Finanzrath i. P. in Rovereto. Angelo Bresadola, Hausbesitzer in Rovereto. Stellvertreter: Egidio

Dalbosco, Kaufmann in Mori. Valentins Debiasi, Industrieller in Ala. Giovanni Scomazzvni, Holzhändler in Ala. Eugenio Benedetti, Grundbesitzer in Mori. Bezirkshauptmannschaft: Schwaz. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Schwaz. Mitglieder: Johann Penz. Kaufmann in Schwaz. Roman Auffinger, Vergolder in Schwaz. Ferdinand Schwaighofcr, k. k. Steuerinspector in Schwaz. Georg Dillersberger, Brauer und Wirt in Schwaz. Stellvertreter: Michael Messncr, Maurermeister in Schwaz. Georg Liner, Zimmermann in Schwaz

. Josef Arnold, Kaufmann in Schwaz. Jakob Rappel, Gürtler in Schwaz, Bezirköhaupt Mannschaft: Tione. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Tione. Mitglieder: Dr. Carlo Boni, Advocat in Tione. August Alimon'a, Apotheker in Condino. Fcderico De Prez, Grundbesitzer in Campo. Bernhard Valbusa, k. k. Hauptsteuereinnehmer in Tione. Stellvertreter: Dr. Alexander Pckr'olini, Advocat in Condino. Bortolo Saletti, Industrieller in Tione. Beruardino Beltrann, Grundbesitzer in Darzo. Josef Tabarelli de FatiS

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/28_11_1913/BTV_1913_11_28_1_object_3049047.png
Seite 1 von 6
Datum: 28.11.1913
Umfang: 6
und Finanh-Landesdirektor. Vorsitze nde--S>tellvertreter: Zeno Penz, Hofrat und Finanz-Landes- direktor--Stellvertreter, Johann Ritter v. Petz er, Hofrat. I. Mitglieder: Vom Tiroler Landtag gewählte: 1 Vinzenz Murr, Kaufmann in Inns, brnck (1913). 2. Alois Walser, Hotelier in Meran (1913). 3. Alois Tambofi, Industrieller in Trieut (1913). 4. Josef Peer, Gastwirt in JnnsbruH (1915). 5. Matthias Trogmann, Weiuhändler und Gemeinderat in Untermais (1915). 6. Adone; Morghen » Gemischtwarenh^udler in Areo

(1915). L) Von' den Handels- und Gcw erb Kammern in Innsbruck, Bozen und Rovereto gewählte: 1. Franz Walter, Kaufmann und Präsi dent der Handels, und Gewerbekammer in Inns bruck (1913), 2. Alois Told, Kaufmann und Kammcrrat in Bozen (1915). 3. Innozenz Rizzi, Kaufmann in Trieut O) Vom Finanzminister ernannte: 1. Zeno Penz, Hofrat nnd Finanz.Lairdes- direktor-Stellvertreter in Innsbruck (1913). 2. D-r. Valentin Perat hon er, Lldvokat in Trienb (1913). 3. Gnido Fiori ni, Weinhändler in Mez!o- lombardo

in Rovereto (1913). 5. Silvio Bonetti, Kaufmann in Trient (1915). . 6. Celestin Ernest, «.Kaufmann in Arco L) Von den Handels- und Gewerbekammern in Innsbruck, Bozeu und Rovereto gewählte: 1. Max Walde, Seisensabrikant in Inns- brück (1915). 2. Anton Mumelter, Weiuhändler und Kaminerrat in Bozen (1915). 3. Oswald Masotti, Industrieller in Ro vereto (1915). (?) Vom Finanzminister ernannte: 1. Sebastian Schorn agl, Finanzrat und Steuer-Landesinspektor in Innsbruck (1913). 2. Benedikt Thal er, Finanzrat

in Inns- brück (1913). 3. Alois Simeoni, Handelsmann in Trient (1913). 4. Ernst Hornuug, Kaufmann in Meran (1915). 5. Vinzenz Bazzani, kaiferl. Rat und Musikalienhändler in Trient (1915). 6. Anton Norer, Baumeister in Innsbruck (1915). K. k. Finlmz-Landes-Direktion. Innsbrucks am 25. November 1S13. Schödl. Kundmachung der k. k. Statthalterei für Tirol und Vor arlberg vom 25. November 1913, Zl. XIII- 981/15 betreffend das Verbot des sog. Klein- grenzverkehrs über die k. k. Grenzzollämter Spissermnhl

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/12_02_1913/BTV_1913_02_12_3_object_3047718.png
Seite 3 von 6
Datum: 12.02.1913
Umfang: 6
in Ulteu. Maria Flieh er, zuletzt in Lana, wegen Blödsinns; Beschluß vom 2«. Dezember 1912, I,7jl2, genehmigt 29. Jänner 1913, Xo III 447/12/3; Kurator Franz Tribus jun., Kaufmann in Lana. K. k. Bezirksgericht Lana, Abt. I, am 7. Februar 1913. 115/2 Zanotti. Firmaprotokollierungen. G.-Zl. Firm. 64 Kundmachung. Rg. II 56 Eintragung einer Einzelfirma. Eingetragen wurde in das Register Abt. Sitz der Firma: Innsbruck, Schöpfstraße 9. ^irmawortlaut: „Josef Zieger'. Betriebsgegenstand: Spezereiwarenhandel

. Inhaber: Josef Zieger, Kaufmann in Inns bruck. Datum der Eintragung: 31. Jänner 1913. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III 5m 31. Jänner 1913. ' 90/2 Lutterotti w. p. G. -Z. Firm 62 Kundmachung. Rg. V I 42 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetrage nen Firmen von Einzelkaufleuten und Gesell- schaften. Eingetragen wurde im Register Abteilung lZ: ^itz der Firma: Innsbruck. -^iriNawortlaut: Hotel Maria Theresia, Ge sellschaft m. b. H. Geschäftsführer: Auf Grund des Beschlusses

. 90/2 Lutterotti. G.-Z. Firm. 71 Kundmachung. Rg. ^ II 39/1 Eingetragen tvnrde in daS Register >Abt. ^.: Sitz der. Firma: Bozen. Firmawortlaut: „Di Lenardo Facchin Li Eie.'. Betriebsgegenstand: Gemischtwarenhandlung on gros. Gesellschaftsform: Offene Handelsgesellschaft. Persönlich hastende Gesellschafter: Quiutilio Tesei. Odorico di Lenardo. Florindo Facchin, Artnro Tuie, Giuseppe Facchin, Sal- vatore Longo: Kausleute in Wien, Giu seppe di Lenardo. Kaufmann in Trieft. Bittorio Tuis, Kaufmann in Fanna (Italien

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1826/02_11_1826/BTV_1826_11_02_9_object_2889831.png
Seite 9 von 14
Datum: 02.11.1826
Umfang: 14
. Den 27. Okt. Hr. Kothe, KommiS auö Köln; Hr. Ba ron v. Kiese, k. k. Lieutenant i .nd Brigade-Adjutant; Hr. Tbomas, Kaufmann von Memmingen; Hr. Bri» qnole-SaleS, k. sardi». Gesandter in Rnßlarid; Hr. d'Haeta-SaleS, k. sardi». Oberst; die Hrn. Marq. de Sonnuariva und de Peretti, die Hrn. de Serra va! und de CoUabian, GesandtschastSka,valiere (in der gold. Sonne.) — Hr. Ghebel, k. k. Aktuar vonTio- ne; Hr. N. Graberg, Kaufmann; Hr. F. Graberg, Graveur, auSBaieru.; Hr. D.Lorenz, Schristgießer ans Mün6

>en; Hr. Lippert, k. k. Postosfizier: H?. Gras v. Saliö-Seewics, schweizer. Hauptmann (im gold. Adler.) — Hr. Schindler, fürstl. Lamberg. Rentbeamrer (im w. Kreuz ) — Hr. Elaupeck, k. k. Hauptmann; Hr. Meneghetti, Sammetsabritant(im gr. Bär.) Den ?.<). Okt. Hr. Himly, Doktor der Medizin von Got» tingen; Hr. Wurm, Kaufmann von Neumarkt; Hr., v. BachS, k. k- Grenadier-Hauptmann (in der gold. Sonne.) — Die Hrn. Conimi und Wöß, Kaufleute von Verona und Neuselden; Hr. Schwelte/ k. k. Hauptmann; Hr. v. Grabmayr

, Doktor der Medizin von Botzen; die Hrn. Sèeinhard und Mendelsohn, Handele,lente von HoheneniS (iin gold. Adler.) — Hr. Schmutziger, Kaufmann von Feldkirch (iii der gold. Rose.) — Hr. Hang, Professor; Hr. Blume, Kommis; Hr. Brügl, k. k. Landgerichtvpraktikaut aus Meran (»m w. Kreuz.) — Hr. Kalchgruber, Han delsmann aus Linz (im gold. Hirsch ) — Hr. Falger, Papicrfabrikant ans Reutte (im w. Lamm.) Im Gasthose zum goldenen Adler ist angekommen Nikolaus Antonini, und verkauft im Großen Baumöhl

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/10_05_1911/BTV_1911_05_10_7_object_3042893.png
Seite 7 von 8
Datum: 10.05.1911
Umfang: 8
MMiitt M Kskii sür AN md NMMrg. Nr. 107. Innsbruck, den 10 Mai lillj Konkurse. 2 G.-Zl. L iL /11 Konkurs-Gdikt. i DaS k. k. Landesgericht Innsbruck hat die Eröff nung des Konkurses über das Vermögen d's Karl Potefil, Kaufmann in Innsbruck, Körnerstraße IS, bewilligt. Der k. k. Oberlandesgerichtsrat August Tarier wird zum Konknr-kommissär, Herr Dr. Paul Onestinghel, Advokat in Innsbruck, zum einstweiligen Masscoer- walter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 16- Mai 1911

an die Mitglieder. Den Vorstand bilden die Herren: 1. Anton Seißl, f. e. Pfarrer, als Obmann; 2. Peter Freisinger, Gutsbesitzer beim Kramerbaner und Gemlindevorsteher, als Obmannstellvertreter; 3. Georg Anker, Kaufmann und Hausbesitzer, als Buchhalter und Kassier, sowie als Beirat; 4. Johann Ritzer, Gutsbesitzer beim Uhl, als Beirat: 5. Josef Kögl, Besitzer des Oberwirt-Zanwesens, als Beirat; sämtliche fünf wohnhaft in Ebbs. Die Firma der Genossenschaft wird giltig durch zwei Vorstandsmitglieder gezeichnet

gesellschaft in Verona, per 40.ovo X, an den Gesell- schafler Tomafo de Tomasi, Kaufmann aus Neapel, um den eingezahlten Betrag von 20.000 X abgetreten und von dem letzteren übernommen worden, so daß nunmehr sämtliche Geschäftsanteile in der Hand des einzgen verbleibenden Gesellschafters und gleichzeitig G'fchästsführers Tomafo de Tomasi vereinigt sind. Datum der Eintragung: 24. April 1911. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am 24. April 1911. 152 Kur zel. G.-Zl. Firm. 348

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/29_01_1864/BTV_1864_01_29_6_object_3026380.png
Seite 6 von 6
Datum: 29.01.1864
Umfang: 6
Amtsblatt zum Mroler Bothen. ^ ss) SS. Innsbruck den SV. Jänner 18V4 Lizitationen. 1 WersteigeruogS-Edltt. Nr. 7734 Vom k. k. Äeztrköamte Meran als Gericht wird hiemit besannt gemacht, daß in der Erekutlonssache des Josef Telfnrr, Löweawirth in Algund, durch I)--. Änton Putz hier, wider Franz Player am Spatenföldengütl in Untermais vertreten durch seinen Lormund Mathias «Kaufmann, Köstbammül- ler in Untermais, wegen 936 fl. SV kr. Oest. W. sammt Anhang, die hiefür verpfändeten schuld nerischen

oder k. k. Steueramto Imst 'geleistet werden wird. Uebrigen? 5)ird ausdrücklich bemerkt, daß sich die oeskriigte k. k. Statthalterei die Entscheidung über die Annahme oder Nichtannahme der gegenständ lichen Offerte vorbehält. Innsbruck, 2l. Janner 1864. K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. . K v u ku r se. l Konkurs-Edikt' Nr. 595 über Anton Kaufmann, Bauersmann in Welschnosen. Vom k. k. st. d. Bezirks-Gerichte in Bozen wird' über daS gesammte bewegliche und über daS in jenen Kronländern

, in welchen die Civil-Juris- diktions-Norm vom 20. November 1352 Gilrigkeit hat, befindliche unbewegliche Vermögen deö Anton Kaufmann- Bauersmann am Angerlehof in Welsch nosen, der Konkurs eröffnet. Wer an diese Konkursmasse eine Forderung stellen will, hat dieselbe mittelst einer Klage wider den Konkursmasse-Vertreter Advokaten vr. v. Zal- linger bei diesem Gerichte bis 7. März 1864 anzumelden und in der Klage nicht nur die Rich tigkeit der Forderung, sondern auch das Recht/ kraft

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/10_10_1914/BTV_1914_10_10_2_object_3050552.png
Seite 2 von 2
Datum: 10.10.1914
Umfang: 2
Errichtung von Zweigniederlassungen, Niederlagen, Slgeiisurey, zum Zwecke der Erweitexusjg heS geschäftlichen Betriebes im In« und pussanhe, sowie hie Be teiligung an, änderen gseichflrti^eij oder verwandten Unternehmungen. Höhe des Stammkapitales: 546.625 X, welches voll eingezahlt ist. Geschäftsführer: Dr. Viktor Perathoner, Advokat in Bozen, Emil Tfchugguel, Kaufmann in Bozen, Franz Mumelter, Privat in Bozen, Paul Engel, Direktor in Wien, Alfred Günther, Direktor der Anglo- österr. Bank

. 722 Kundmachung. Gen. 1 6/16 Im Genossenschaftsregister wurde am 30. Sep tember 1914 bei der „Gewerblichen. Spar« und Vorschußkasse zu Meran', registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, folgende Änderung ein getragen : Bei der Vollversammlung am 10. Juli 1914 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmit gliedes Karl Huber — Josef Schreyögg, Kaufmann in Meran, in den Vorstand gewählt. K. k. Kr e i s -- als Handelsgericht BoAen, Abt. IV, am 30. September 1914. 172/2 B a u r. G.-Zl. Firm

bei dem gefertigten Gerichte, Zimmer Nr. 1, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Franz Oberkalm steiner wird Herr Josef Trenker, Kaufmann in Sarnthein, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Be vollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Sarntal, am 7. Oktober 1914. 143j2 Dr. Duregge r. Herausgeber die Statthalters! in Innsbruck.— VerantwartN

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/03_10_1913/BTV_1913_10_03_2_object_3048752.png
Seite 2 von 6
Datum: 03.10.1913
Umfang: 6
. Eingetragen wurden: Die Ehepakten 66c>. Innsbruck, 6. September 1913, zwischen Samuel Hacker, Kaufmann in Inns bruck, nnd dessen Ehegattin Leontine .Hacker geb. Eisenschimmel in Innsbruck. Datum der Eintragung: 25. September 1913. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Wt. III. ^ am 25. September 1913. 98/2 I Trassier. G.-Z. Firm. 7 öS Kundmachung. Rg. L.1l39 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetrage nen Firmen von Einzelkaufleuten und Gesell schaften. Eingetragen wurde im Register Abt. L. Sitz

der Firma: Innsbruck, Margarethen platz 1». Firmawortlaut: „Josef Hutter u. Cie.' Betriebsgegenstand: Betrieb des Handels mit .Agrumen, sowie frischen und getrock neten Früchte». Ausgetreteu: beide Kommanditisten. Nunmehriger Alleininhaber: Josef Hutter, Kaufmann in Innsbruck. Vertretungsbefugt: der uuumehrige Allein inhaber Josef Hutter. Firmazeichnnng: erfolgt in der Weise, daß der nunmehrige Alleininhaber Joses Hutter den Firmawort „Josef Hutter u. Cie.' eigeuhändig zeichnet. Datum der Eintragung

: 26. September 1913. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abs. III am 26. September 1913. 98/2 Trassier. G..Zl. Firm. 767 Knndinacknng. Rg. ^ II 38 Eintragung einer .Einzelnfirma. Eingetragen wurde im Register für Einzel- firmen: . Sitz der Firma: Innsbruck, Erlerstraße 11. Firmawortlaut: „Carl Wöß'. Betriebsgegeustand: Pachtung des Hotels „Zentral', Innsbruck, Erlerstraße 11. Inhaber: Carl Wöß, Kaufmann in Innsbruck. Firmazeichuuug: erfolgt in der Weise, daß der Inhaber der Firma, Carl Wöß

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/28_01_1914/BTV_1914_01_28_2_object_3049411.png
Seite 2 von 4
Datum: 28.01.1914
Umfang: 4
Ru dolf Baur. Nunmehriger Alleininhaber: Ferdinand Baur, Kaufmann in Innsbruck. Firmazeichnung: derselbe zeichnet eigenhändig den Firmawortlaut. Besondere Eintragungen (Ehepakten, Vertre tungsprovisorium während der Verlassenschafts abhandlung, Auflösung und Bestellung von Li quidatoren usw.). Die Firma-Zeichnungsberech- tiguug der Maria Witwe Vaur wird gelöscht. Datum der Eintragung: 15. Jänner 1914. (Siehe Nr. 6016 1902.) K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III, am 15. Jänner 1914

/:; ^ 11 LI/3 Eingetragen wurde in das Register Abt.: Sitz der Firma: Bozen. Firma Wortlaut: I. B. Scrmzi. Aetriebsgegensta>>d: Spezereiwarenljaudluug, ein- geiretcn: Karl Scrinzi, Kaufmann in Bozen, infolge dessen offene Handelsgesellschaft seit I. Jänner 1914. Vertretungsbefugt: Jeder Gesellschafter selbständig. Firmazeichnuug: Eigenhändige Niederschrift des Firmawortlantes durch dan zeichnenden Gesellschaf ter. Datum der Eintragung: 21. Jänner 1914. K. k. Kreis als Handelsgericht Bozen, Abt. IV, am 21. Jänner 1914

. 26/2 Tschurtsch entHaler. G.-Zl. Firnis 35 Kundmachung. Ges. I 143/13 Eingetragen wurde im Register für Gesell schaftsfirmen: Sitz der Firma: Salurn (Gerichtsbezirk Neumarkt). Firmawortlant: Otto Noldin n. Comp. Betriebsgegenstand: Verarbeitung von Weiurück- ständen und der Essigerzeuguug und komerzieller Vertrieb der Erzeugnisse. Gestorben: der Gesellschafter Oswald Gasteiger. Eingetreten: dessen Sohn Oswald Gasteiger, Kaufmann in Bozen, als offener Gesellschafter. Datum der Eintragung: 21. Jänner 1914

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/01_12_1911/BTV_1911_12_01_7_object_3045562.png
Seite 7 von 8
Datum: 01.12.1911
Umfang: 8
Z im ÄZerfteigerungsperfuhren. Es wird hiemit kundgemacht, daß auf Antrag des Rudolf Permann, Kaufmann in Pfunds, die zwangs weise Versteigerung der unten beschriebenen, dem Josef Schaffenrath, Bauer in Miriastein-Pfnnds, geHö ngen Liegenschaften bewilligt worden ist. Alle Personen, welche dingliche Rechte (Eigentum, Pfandrechte, Dienstbarkeiten, Realrechte) an den zu versteigernden Liegenschaften in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche innerhalb vier Wochen, gerechnet vom 1. Dezember 1911 als dem Tage

angesehen werde. Die außerhalb des BezirksgerichtssprengelS wohnen den Anmelder haben einen im Gerichtsorte wohn haften Zustellungsbevollmächtigten zu bestellen und be kannt zu geben. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: Bp.-Nr. 2KV/1, 2K0/3, Behausung, Stadel, Stall zu Mariastein-Pfunds, K. k. Bezirksgericht Nauders, am 17. November I9ll. 2L3 S ch u l e r. G.-Z. L 134/11 Erstes Edikt 3 im ÄZersteigeruilgsverfahren. ES wird hiemit kundgemacht, daß auf Antrag des Rudolf Permann, Kaufmann

haben einen im Gerichtsorte wohnhasten Zustellungsbevollmächtigten zu bestellen und bekannt ;u geben. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: Bp.-Nr. 270, 271, halbe Behausung, Stadel, Stall, Haus Nr. 133 a in Greit, K. k. Bezirksgericht Nauders, am IS. November 1911. 264 S ch u l e r. G.-Z. IL 132/11/Z Erstes Edikt ini Nersteigerungsverfahreu» Es wird hiemit kundgemacht, daß auf Antrag des Rudolf Permann, Kaufmann in Pfuuds, die zwangs weise Versteigerung der unten beschriebenen, der Aloisia Kohle geehel

21