61 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/09_10_1897/BZN_1897_10_09_6_object_2289182.png
Seite 6 von 8
Datum: 09.10.1897
Umfang: 8
a »Dszner Aachrtcht»«' Nr S3I nämlich mit 1000 Mark, ausgezeichnet ist eine Weiße Hauskatze, die ein Frankfurter Coursmakler ausgestellt hat. Außer den Thieren waren noch die verschiedensten Katzenartikel im Saale untergebracht. Reproduktionen von Julius Adam's und Friedr. Specht's köstlichen Katzenbildern fehlten natürlich nicht. 'Neueste Post und Telegramme. Selbstmord des Grafen Murmbrand. Der Sohn des steirischen Landeshauptmannes, Heinrich Graf Wurmbrand, Einjährig Freiwilliger im Uhlanen

, ertönte im Wagen ein Schuß. Der Kutscher sprang vom Bock, riß den Wagenschlag auf und sah den jungen Mann vorn übergebeugt sitzen. Mit Hilfe einiger Vorüber gehenden brachte er ihn in den Flnr von Haus Nr. 16, wo der jugendliche Selbstmörder bald starb. Man fand bei ihm Besuchskarten: Heinrich Graf Wurn,brand, Schillerstraße 19, und Heinrich Graf Wurmbrand, Einjährig Freiwilliger im Uhlanen-Regiment Kaiser Nikolaus, ferner zwei Briefe, einen, der, von der Post zugestellt, noch nicht eröffnet

und sollte jetzt, da sich das Uebel nicht besserte, superarbitriert werden. Die Familie hatte entschieden, daß der junc.e Graf sich dem Studium der Jurisprudenz zuwenden sollte, umsomehr, als derselbe schöne geistige Anlagen entwickelte nnd seine bisherigen Studien mit ausgezeichnetem Erfolge absolviert hatte. Graf Gundaker Wurmbrand glaubt, daß das Motiv der That in der Kränkung zu finden ist, die der junge Graf über den Zustand seines Vaters, des Landeshanptmannes von Steiermark, dessen einziger Sohn der Verblichene

war, empfand. Der Vater, Graf Wurm brand, wurde bekanntlich, vor kurzem von einem neuerlichen Schlaganfall betroffen. Der junge Graf hienz mit großer Liebe an seinem Vater. Auch kann die nunmehr durch das Fußübel nothwendig gewordene dauernde Beurlaubung vom Militär, für welches des Unglückliche besonders Vorliebe hatte, zur Ausführung des Entschlusses beigetragen haben. Mereinsnachrichten. Freiwillige Feuerwehr Zwölfmalgreien. Samstag, 9. Okt. 1897 Abends tt Uhr Uebung für die Steiger-, Schlauch

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/26_09_1909/BZN_1909_09_26_2_object_2272052.png
Seite 2 von 44
Datum: 26.09.1909
Umfang: 44
Sonderausschüsse teilt, deren jedem ein bestimmtes Arbeitsgebiet zugewiesen ist. geboren folaende Herren an: Ehrenpräsident: 'Se. DurKlauckt der.'Oberst landmarschall von Tirol. Franz Josef FMt A uersve^r g. Obmann :^ Herr Robttt -Graf von Terlago, Trient. Ob- nlannsteMertreter: Hep: Eugen Duzman, k. k. .Hofrat, Innsbruck', Herr Tbeodör Nhomb era, Fabriksbesitzer. Dvrn- birn: Herr Eckart SMmacher v. MÄrienfrid, Aniversitäts- Buchbändler und -Bulbdruckereib^Wr. InilsbritS; Herr Ar- wr S»raf Wolkenstein-Rodeneag

, k. k. Sektionsrat, Inns bruck. Ausschüsse: ^ Für Jag^ nn5 i»eren Betrieb. , Lbmann: Krr Graf Konstantin Thun-Hohenstein, 1k. u k. Oberleutnant, Innsbruck. 'Obmannstellvertreter' 'Herr Karl,Fischer, Apotheker, Innsbruck. Mitglieder:-HerrGmf U. Ee s'ch^'B^en: -Krr Graf MltPpo^-ConsoliM,-MsWimm- -santa; Herr kWklliam Waillie-GwhMän Brirkegg; Herr Miximilmn Keller, Innsbruck; Herr Dr Michel Mayr, .Musbruck-Merr Dr. MimuMMamer^ Au-gen: Herr Bekrön Viktor Ringhoffer, vertreten durch Herrn Dr. Louis Mayer

, lg, 26. September 1909 n;. '^20 Kamenitz (Böhmen); Herr Eckart v. Schumacher, Inns bruck; Herr Artur Graf Wolkenstein, Innsbruck; Herr. Hof rat Dr. F. R. v. Wieser, Innsbruck. 2. Für Kunst und Kunstgewerbe. Obmann: Se. Exzellenz Artur Graf Enzenberg, k. k. Sektionschef a. D., Innsbruck. Obmannstellvertreter: Herr Hofrat Dr. F. R. v. Wieser, k. k. Universitätsprofessor, Innsbruck. Mitglieder: Herr Max N. v. Esterle, Inns bruck; Herr Tony G r u b ho f er, Bozen; Herr Dr. Anton Hellmessen, Innsbruck; Herr

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/15_02_1896/BZN_1896_02_15_6_object_2280862.png
Seite 6 von 8
Datum: 15.02.1896
Umfang: 8
, sowie die Grnnd- buchblattnummer beizusetzen. ' Bevorstehende Schießen. Innsbru ck. Fortsetzung des Landesfest- und Freischießens am 14., 15., 16. und 17 , nach Bedarf am 18. Mai. Eppan. Fest- und Freischießen am 16. und 17. Februar. Behälter direkt zu durchdringen und darin verwahrte Gegenstände zu sehen vermag. Die Versuche mit einer Aluminiumkiste seien völlig gelungen. Das lenkbare WM. Aus Stuttgart schreibt man den „M. N. N/ : Genercl- Lieutenant z. D. Graf Zeppelin, der sich durch fein kühnes

Rei terstück im Anfang des Krieges von 1870 bekannt gemacht had und später einige Jahre württembergischer Gesandter in Berlin gewesen ist, glaubt, wie schon telegraphisch gemeldet, die Lösung der Frage der Herstellung lenkbarer Luftfahrzeuge gefunden zm haben. Vor einer großen Versammlung, in welcher König Wil helm, die württembergischen Staatsminister, die gesammte Gene ralität Stuttgarts zugegen waren, hielt Graf Zepp lin am Don nerstag in Stuttgart einen Vortrag über seine Entwürfe. Jur

Eingange seines Vortrages besprach er die Versuche von Maxim,. Wellner, Lilienthal und Anderen und ging dann über zu d?u. Versuchen des französischen Hauptmanns Renard mit lenkbaren. Ballons. Das von Letzterem konstruirte System habe er sich zum Ausgangspunkte genommen. Graf Zeppelin führte hierauf aus 7 „Die Anforderungen, die man an ein brauchbares Luftschiff stellen: muß find folgende: Das Fahrzeug muß sich vor Allem in die- Luft erheben können. Das Gewicht sämmtlicher Theile und aller zum Bau

bemerkte Graf Zeppelin, daß ein Fahrzeug in der von ihm vorgeschlagenen Größe auf etwa 300.000 Mark kommen werde, das erste aller dings aus etwas mehr. Be e rd igungeu: Samstag, 15. Februar um 5V4 Uhr: Herr Johann Tutzer, verehel^ Privat, 83 I. alt. Sonntag, 16. Februar um 3 Uhr: Herr Johann Runggaldier^ verehel., Hausbesitzer und Handelsmann, 56 I. alt. Interessante Neuigkeiten. Ambrsise Th«sa8 I, In Paris ist am Mittwoch Ambroije Thomas gestorben. Derselbe war der bedeutendste Vertreter der älteren

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/17_04_1898/BZN_1898_04_17_10_object_2345348.png
Seite 10 von 16
Datum: 17.04.1898
Umfang: 16
, Außig Maria Strunz und Tochter, Privat. Nürnberg Graf G. Mikes, Chemiker, Siebenbürgen Albert Kirchhofs, Fabrikant, Asch Eduard Tugendhaft, Kaufmann, Bielitz Karl Berger und Schwester, Beamter, Graz Alfred Eisler, Reisender, Wien Siqmund Rohner und Frau, Maler, München Josef Kampferseck, Architekt, München Jos. Kampferseck mit Frau und Tochter, Bau meister, München Wilhelm Reinhardt und Frau, k. b. Eisenbahn; Oberexpeditor, Bayern Babette und Elisabeth Linder, Privat, Leipzig Frau Weimnanu

, Kaufmanns-Gattin, Äünchen D. Haßlwanter, Herrenhausmitglied : Frau Baronin Anna Pittel und Tochter, Meran Charles -Lurand ßJndustnant Alb. Nammer, Kaufmann, München Eug. Barth, Luzern Mrs. Rjonny, Jnnbridge Miß Mudel. Ervall Ludwig Huring. Kaufmann, Wie.: K. Gf. Künigl, Ehrenburg Ferdinand, Penzel, Wien «amposch'S Hotel Walther. Johann Graf und Frau, Wien Georg Paiger und Frau, Privat, Wien Arnost Brichte, Direktor der „Politik' in Prag, Chotebor Dr. Daur und Frau, Stuttgart Frau v. Harlem, Meklenburg

. Rath und Prof., Wien Bital Hoffmann, Reisender Simon ILestermayr, Privat,.München S. T. Sörensen, Hauptmann, Kopenhagen Stanislans Travykovski, Rentier,^ Posen A. Osten-Sacken und Fran, Gutsbesitzer j Dr. Arthur Prüfer und Familie, UniversitätS- Docent, Leipzig Heinrich Mayer uud^Tochter/Werkführer Hauptmann Baron Seyffertttz, Trient OberlieutenanL Graf Engenderg,'Trient B. Jerzykisvio uud Frau^Prvftffor, Posen

5