38 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1938/19_12_1938/NEUEZ_1938_12_19_1_object_8183847.png
Seite 1 von 6
Datum: 19.12.1938
Umfang: 6
Smospreise- Monnment nur zusammen mit den .Snnsörmkr Rachrichten" möglich - Einzelnummer 1« Rps. Für Wlirn 5« Lentesimi Nummer 28 S Montag, ilen IS. Dezember 1S3S 26 . ladraang Schacht aus London zurück Srrige Vermutungen der Auslandspreise über die Gesprächsthemen richtiggestellt Berlin, 19. Dezember. ReichsLlmkpräsident Dr. Schacht ist von einem privaten dreitägigen Besuch Lei dem Gouverneur der Bank von Eng land aus London zurückgekehrt. Der Besuch war zwischen den beiiden Bankleitern

. Der italienische Außenminister Graf C i a n o traf heule in Budapest zu einem viertägigen Besuch ein. Eine große Anzahl Menschen, die sich trotz der Winterkälte am Bahnhof versammelt hatte, veranstaltete für den italieni schen Außenminister lebhafte Begrützungskundgebungen. Einem Aufruf des Oberbürgermeisters folgend, hat die Haupfftadt für die Dauer des viertägigen Besuches für Eiano reichen Flaggen schmuck angelegt. 500.000 Pfund für Miangkalschek Unfteundliche Geste Englands gegenüber Japan London, 19. Dez

man der Ansicht, daß die britischen Handelsinteressen im Fernen Osten nur dann ge schützt werden könnten, wenn England den praktischen Beweis erbringe, daß es entschlossen sei, dem „ungerechten Vorgehen der Japaner" Widerstand zu leisten. Die Möglichkeit erblicke man in der Unterstützung Chinas. Der politische Korrespondent des „Daily Expreß" stellt fest, daß die Besprechungen des bri tischen Botschafters in Tokio mit der japanischen Regierung in London „Beunruhigung" hervorgerufen hätten. Hier irrt

, um zur D e m o r a l i s i e r u n g des Gegners zu führen. Jede Luftwaffe müsse versuchen, bereits von Anfang an zu Beginn des Krieges absolute Ueberlegenheit über die feind liche Luftwaffe zu erlangen. Um dieses zu ermöglichen, fei es nötig, die Luftwaffe vornehmlich aus Angriffsflug- zeugen zu erstellen. Das oberste Prinzip in jedem zukünf tigen Luftkriege bleibe der Angriff. Zwei Personen in London ersroren Eenöeröhren vlntzen - Schneesall und Frost - Starke Verkehrsstörungen London, 19. Dezernber. Die steifen Oftwinde, die seit Samstag

über ganz England wehen, haben eine K ä l t e w e l l e mit sich gebracht, wie man sie hier seit zehn Jahren nicht erlebt hat. Die für hiesige Ver hältnisse ungewöhnliche Kälte ist nicht ohne nachteilige Wir kungen auf den Verkehr und das allgemeine Leben geblieben. Bisher sind zwei Menschen in London an der Kälte g e - st o r b e n. Die Rundfunkstationen hatten die größten Schwie rigkeiten, ihren Sendeplan durchzuführen, da die nicht gegen die Kälte eigens geschützten Wasserkühlanlagen der Sender

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1946/08_04_1946/TIRVO_1946_04_08_1_object_7693494.png
Seite 1 von 4
Datum: 08.04.1946
Umfang: 4
. Wie ferner aus London verlautet, sollen auch die Zukunft der italienischen Kolonien, die Stärke der italienischen Streitkräfte, sowie die Zukunft S ü d t i r o 1 s und Triests zur Sprache kommen. Die britische Regierung hat bereits ihre Zu stimmung zu der geplanten Außenministerkonfe- renz gegeben. Pariser Meldungen zufolge kann auch das Einverständnis der französischen Regie rung angenommen werden. Hinsichtlich der Stel lungnahme Rußlands liegen noch keine Meldun gen vor! Untersuchung in Istrien

abgeschlossen London, 6. April (TND). Die alliierte Kommission zur Untersuchung der italienisch- jugoslawischen Grenzfrage im Gebiete der Venezia Giulia hat ihre Arbeiten abgeschlos sen und ist gestern nach London abgereist. Die Kommission wird jetzt ihren Schlußbe- richt verfassen und diesen mit ihren Vor schlägen den Stellvertretern der Außenmini ster überreichen. Jugoslawischer Protest in Washington N e w Y o r k, 6. April (TND). Die jugo slawische Regierung hat bei der amerikani schen Regierung dagegen

der Welt. 1 Verständnisvolle Aufnahme in London W i e n, 6. April. (TND). Wie aus London berichtet wird, fanden die Vertreter Oester reichs zur internationalen Ernährungskonfe renz, Bundesminister Dr. Kraus und Bundes minister Dr. Frenzei, sowohl bei den Teil nehmern der Konferenz als auch bei den bri tischen Regierungsstellen eine ausgezeichnete Aufnahme und befriedigendes Verständnis für die dringendsten Bedürfnisse Oester reichs. Die Vorbesprechungen zur Konferenz verliefen planmäßig

der Kriegsgefangenen eine Lösurw zu finden, die es ermöglicht, daß die öster reichischen Kriegsgefangenen sobald wie können. Die Mächte zeigten auch in der Angelegenheit Verständnis für die öster reichischen Wünsche und es konnte die Zusage erzielt werden, daß die Heimkehr der österreichischen Kriegsgefangenen nach Ueberwindung der technischen Schwierig keiten in flottem Tempo durchgeführt werden wird. Empfänge für die österreichischen Gäste in London L o n d o n, 6. April (TND). Del öster reichische Vertreter

in London, Gesandter Dr. Schmid, gab gestern einen Empfang zu Ehren des Vizekanzlers Dr. Schärf und der Bundesminister Kraus und Frenze!, die als österreichische Delegierte an der Londoner Ernährungskonferenz teilnahmen. Zu dem Empfang waren als Vertreter der britischen * Regierung Staatsminister Dr. Hyud und Sek- iorftchef Sir Archibald Street erschienen, erner zahlreiche britische Parlamentarier nd Persönlichkeiten des Wirtschaftslebens ;owie Vertreter der auglo-österreichischen Bereinigung in England

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/29_03_1922/ZDB-3059538-1_1922_03_29_2_object_8088256.png
Seite 2 von 14
Datum: 29.03.1922
Umfang: 14
- frage für die ganze Volksgemeinschäft gelegen ist. Werschäeftmg der englische»Krise London, 28. März. Wolfs.) „Daily Älail" schreibt: Die plötzliche Rückkehr des Premierministers nach London sei hauptsächlich auf die in den Kreisen der Negierung bezüglich der Genueser Konferenz herrschende Stimmung znrückzufüh- ren. Churchill und einige seiner Kollegen seien mit der Haltung der Regierung gegenüber Rußland nicht zufrieden. Nach dem Parlamersisberichterstatter der „Times

zu stehen kommt. EP. London. 27. MSrz. Eigenbericht. Lord Cars on hielt gestern eine Rebe, in der er die Re gierung Lloyd Geovzes heftig anqriff. Er erklärte, daß die Koalition, in Kriegszeiten ihre Berechtigung hatte, aber m Friedenszeiten sei sie nicht mn Platze. Ein einziger Mann, den niemand zu kritisieren wage, regiere gegenwärtig Eng land. Chamberlain, Churchill, Lord Birkenheoö nnd Sir Harne könne man nicht zählen. Ende der Anssperrung in England? LP. London, 27. März. Sigeubericht. Der „Observer

" töilt mit, daß ein Einverständnis zwischen den Metallarbeitern und den Arbeitgebern erzielt wurde. Man könne mit einer baldigen Wiederaufnahme der Arbeit rechnen. Zm irisch«, Frage. Belfast, 28. März, (Reuter.) Das wlsterlabinM hat rie K-nladunq der britischen Regierung zu einer Konferenz an ( genommen, die in London abgehajten werden wird. LP. Dublin. 27. Mär». Eigenbericht. Am Samstag abends wurde der Zentralst der orangi- j ftischen Organisationen Südirlands von einer Gruppe von 40 Sinnsemern

mit allen Mitteln beschleunigen und erleichtern. Ler amerikmUihe GkutziZer. LP. London. 27- März. Eigenbericht. Man teilt in offiziellen Kreisen mit, daß die vorbereitendm Arbeiten für die Eröffnung der UnterhanÄlirngen mit den Alliierten über die Konsokidierrmg der Kriegsschulden abge schlossen sind. Die Kommission, die mit Liesen Unterhaw> langen betraut werden wird, setzt sich aus fünf Mitgliedern Zusammen, darunter die drei Staatssekretäre Mellon, Hughes und H o 6 o e r. ZeRtta?amerttMffcher SlarrSeKörmd

. EP. Paris. 27. März. E i g e-n b e r i ch t. Präsident Oreliano teilte in einer Botschaft Mt den Kongreß von Guatemala mit, daß eine Kornmission ernannt worden sei, um die Frage der Gründrmg eineS Zentralame rikanischen Staatenbundes erneut zu prüfen. Mr Eensa. London, 28. März. (Muter.) Lloyd George und S ch a n tz e r behandelten in ihrer Besprechung insbesondere praktische Abmachungen aus der Konferenz von Genua und verschiedene Fragen des Vorgehens auf der Konsorern, na- rnentlich die Bedingungen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1923/03_01_1923/TIRVO_1923_01_03_7_object_7632413.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.01.1923
Umfang: 8
. Die Angora-Regierung bleibt fest. London, 2. Jänner. Eine Reutermeldung aus Konstantinopel besagt, die aus Angora vorliegen den Nachrichten scheinen eine starre Haltung der Angora-Negierung anzudeuten. Die Nationalver sammlung von Angora hat eine sechsstündige ge heime Sitzung abgehalten, in der die Lausanner Verhandlungen erörtert wurden. Die Haltung der Alliierten wurde dabei stark kritisiert und eine Ent schließung angenommen, in der der Nationale Pakt aufrechterhalten wird. Nach einem Berichte

, der noch nicht bestätigt ist, ist Jsmed Pascha instruiert worden, auf der unveränderten Ausrechterhaltung des Nationalen Paktes zu bestehen und mit den Mächten, die bereit sein würden, die Bestimmungen dieses Paktes zu unterzeichnen, einen Sonderfrieden äbzuschließen. Die türkische Mobilisierung. London, 2. Jänner. (Reuter.) Eine Smyrnaer Depesche der Blätter berichtet, daß vier Jahrgänge der türkischen Armee mobilisiert worden seien und die Einberufung weiterer Jahrgänge unter die Fahnen bevorstehe. Ein englisches

Schlachtschiff abgeschickt. London, 2. Jänner. Das Reuterbüro meldet aus Plymouth, das Schlachtschiff „Emperor of Jn- dia* hat Befehl erhalten,, in das Mittelländische Meer abzugehen. Verschiedene Nachrichten. Die Mordtat Paß Lueg aufgeklärt. Nach mühevollen RechUchen find nunmehr die Mörder des. Steinarbeiters Johann Pichler, der bekannt lich am 6. Dezember am Paß Lueg bei Golling in Salzburg getötet wurde, festgenommen worden. Die Mörder sind ein gewisier Otto Krey aus Ham burg und Fritz Stegmaun

4,200.000 Einwohner. Somit ist Deutschlands Hauptstadt nach Neuyork, Schanghai und London unter die 4-Millionen- Städte der Welt vorgerückt. Dhnamitbombenattentat auf die Lissaboner ita lienische Gesandtschaft. Wie „Le Journal* aus Lissabon meldet, explodierten in der Nähe der ita lienischen Gesandtschaft und in mehreren Kirchen 15 Dynamitbomben. Es sind keine Menschen leben zu beklagen. Zahlreiche Verhaftungen wur- den vorgenommen. Das Attentat soll das Werk radikaler Extremisten

sein, die gegen die Zeremonie der Aussetzung des Kardinalhutes für den Nufl- tius Loeabelli protestieren wollten. Landung eines deutschen Handelsflugzeuges in England. London, 1. Jänner. (Wolfs.) Ein deut sches Handelsflugzeug, das gestern wegen ungün stigen Witterungsverhältnissen in der Nähe von Folkestone niedergehen mußte, ist heute früh in Croydon bei London gelandet. Es hat den Flug von Deutschland in sehr kurzer Zeit vollendet. Das Flugzeug, das aus den Zeppelinwerken stammt, ist vollständig aus Stahl gebaut

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1920/10_02_1920/TIRVO_1920_02_10_3_object_7625067.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.02.1920
Umfang: 8
oder den Mo dus der Aburteilung so abändern müsse daß d'.e Deutschen sie annehmen könnten. Die „Ti- mes" fügen hinzu. Llovd George Genugtuung geben, würden dem Vertrag selbst einen schreck lichen Stoß versetzen. — Nach einem Privattele gramm des „Journal" aus London sagt „Daily Chronicle". daß. wenn die Liste stimme, sie nie mals der britischen Regierung übermittelt oder von ihr genehmigt worden sei. Man könne von keinem Volke und von keiner Negierung verlan- f rt, daß diese 15 Monate nach Einstellung

Millerands nach London erhalte nun eine ganz besondere Bedeu tung. Man könne annehmen, daß die Haltung Lloyd Georges auch auf die Haltung der Alli ierten in der Frage der Auslieferung des Deut schen Kaisers von Einfluß sein werde. Besprechung der Reichstagsfraktionen. Berlin, 7. Febr. Die Reichsregierung batte heute eingehende Besprechungen mit den Frak tion svorständen der Nationalversammlung. Es wurde festgestellt, daß die Frage der Ausliefe rung nur unter Mitwirkung des Parlaments ge löst

. Ein englischer Hilfevorschlag. London, 7. Febr. (Funkspruch des Tel.-- Korrb.) Geddes erklärte gestern, daß die Lage Oesterreichs weit schlimmer sei als die Deutsch lands. Dabei seien leider auch die Aussichten auf eine Besserung des Ausfuhrhandels sehr in die Ferne gerückt. Es sei Englands Aufgabe, dem österreichischen Volke während der langsamen und schwierigen Gesundung ausreichend Lebens möglichkeiten zu bieten. Ein Plan, der gegen wärtig erwogen werde, sei, Oesterreich Halb fabrikate und Rohstoffe

zur Veredelung zu sen den und es damit zu bezahlen, daß ihm ein Teil der veredelten und erarbeiteten Güter überlas sen bleibt. Dieser Plan erscheine als der geeig netste, um dem Wertrückaang der österreichischen Währung zu steuern und den gänzlichen Zusam menbruch des Kreditwesens zu Verbindern. Asguith für eine Wirtschaftseinheit der Nachfolgestaaten. Paris, 8. Febr. Wie die Blätter aus London mel den. kam Asquith in seiner neuen Wahlrede in Paisley auch auf die Friedensverträge mit Deutschland

. Nach Warschauer Meldungen ha« ben die polnischen Truppen überall di« neue polnische, Grenze erreicht. ' Vom Völlerbundrak. Paris, 5. Febr. Der Rat des Völkerbundes wich am 12. Februar in London zu seiner zweiten Sitzung zusammentreten Er wird sich mit der Verwaltung des Saargebietes und mit den: Statut der Freistadt Danzig befassen und außerdem auch die Frage der Zulassung be* Schweiz zum Völkerbund behandeln.

5
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1940/28_06_1940/NEUEZ_1940_06_28_1_object_8174751.png
Seite 1 von 5
Datum: 28.06.1940
Umfang: 5
über die Kabinetlsfihung teilt daraufhin mit, daß der französische Botschafter in London. E o r b i n, auf Veranlassung der französischen Regierung seinen Rücktritt an- gezeigt hat. Der französische Botschafterposten in London wird, wie das Kommunique unterstreicht, vorläufig nicht beseht werden. kngstsche MWäge aus stanzöstsche Schiffe Unverschämte Drohungen der britischen Piraten — Militärkontrolle über Irland geplant — Aengstliche Ratschläge (Voll unserem Berichterstatter in Bern) o. sch. Bern. 28. Juni. Bereitet

getan wür den, um diese Schiffe für die alliierte Sache, d. h. für England, zu retten. Die zahlreichen Neuernennungen durch die französische Re gierung im französischen Kolonialreich finden in der britischen Presse ein wütendes Echo, da man offenbar in London damit die letzten Felle wegschwimmen sieht. Abgesehen von Kanada gibt es wohl kein Gebiet des britischen Imperiums, das Lon don heute nicht wachsende Sorge bereitet. Auffallend ist es, mit welcher Eindringlichkeit die britische Presse

. Auf diese Weise — so hofft man anscheinend in London — könne man die irischen. Häfen für die britische Flotte verfügbar machen. Willkir - revublikauifchor HrästtrutfchgfUlautidat Philadelphia, 28. Juni. Rach mehreren Wahlgängen wurde soeben Generaldirektor Wendell Willkie mit 594 von 1000 Stimmen zum republikanischen Präsidentschaftskandida ten gewählt. Wen meldet neue Erfolge Die Küste Frankreichs in sicherem deutschem Besitz Führerhauptquartier. 28. Juni. Das Oberkommando der Wehrmacht gibt bekannt

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/29_01_1955/TIRVO_1955_01_29_1_object_7687907.png
Seite 1 von 12
Datum: 29.01.1955
Umfang: 12
Großbritannien versnobt den Frieden zu erhalten London, 28. Jänner (AP). Die britische Regierung hat ein Programm zur Herbeifüh rung eines Waffenstillstandes zwischen China und Formosa ausgearbeitet. Auf dem diplo matischen Wege soll der Plan in den näch sten Tagen den beteiligten Regierungen zur Kenntnis gebracht und um deren Stellung nahme ersucht werden. Wie aus diplomatischen Kreisen bekannt wird, hat die britische Regierung mit den Vereinigten Staaten und Indien schon Füh lung genommen

den Hohen Kommissar Indiens in London, Frau Pandit, zu einer Aussprache. Wie es reißt, soll Nehru auf der Common wealth-Konferenz in London darum ersucht werden, seinen Einfluß in Peking geltend zu machen, damit das kommunistische China dem Plan zustimmt. Britischer Schritt auch im Kreml Moskau, 28. Jänner (AP). Der britische Botschafter in Moskau hat im Kreml bei dem sowjetischen Außenminister Molotow vorge- sprochtn und ihn gebeten, mäßigend auf die kommunistisch-chinesische Regierung einzu wirken

. Molotow fügte hinzu, da die britische Re gierung die amerikanische unterstütze, trage auch sie an der Verantwortung mit. Das amerikanische Außenministerium ist von dem britischen Schritt in Moskau im voraus unterrichtet worden. Einladung an Peking London, 28. Jänner (AP). Amtliche bri tische Kreise teilten mit, daß Großbritan nien und die Vereinigten Staaten beschlos sen haben, das kommunistische China zur Teilnahme an einer Sitzung des UN-Sicher- heitsrates, auf der ein Waffenstillstand im Gebiet

7
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1918/03_07_1918/NEUEZ_1918_07_03_2_object_8146017.png
Seite 2 von 4
Datum: 03.07.1918
Umfang: 4
und bel gischen Armee, sowie die Militärbevollmächtigten der Ber einigten Staaten im Hauptquartier der Westmächte bei wohnten. Es wurde beschlossen, Paris unter allen Um ständen bis aufs äußerste zu verteidigen. Die Entente will -ie Leitung -es Kriegsgeschickes in -ie Han- nehmen. Genf, 2. Juki. „Echo de Paris" meldet aus London: Unterrichtete Kreise sehen die Ereignisse an der Front als die Vorbereitungen von großen Kampf handlungen an der Ententefront an. Orlando sagte am Sonntag: Die Zeit

selbst sollen 1920 bezogen werden können. England. Die interalliierte parlamentarische Konferenz. 8 Amsterdam, 2. Juli. Bei der interalliierten parlamen tarischen Konferenz, die heute durch eine Rede Lloyd Georges eröffnet werden soll und an der viele Mitglieder des britischen Kongreßkabinetts, sowie sämtliche Vertreter der alliierten Mächte in London terlnehmen, werden schätzungsweise 300 Delegierte beteiligt sein. jährlich mehrere Werke, und seien es auch nur Lieder, auf. Von den Liedern Pembaurs wurden

und werden zum Segen unseres ganzen heimischen Musiklebens. ,* Verbot-es Hamsterns von SrlSermünzen in England. Aus dem Haag, 2. Juli. „Hollanösch Nieuwe Büro" meldet aus London: Die britische Regierung hat auf Grunö des Landesverteidiqungsgesetzes das Ham stern von Sitbermünzen bei hoher Strafe verboten. Neue Schiffsversenkungen. Berlin, 1. Juli. (Wolffsches Bureau.) Im Sperrge biete um England wurden durch die Tätigkeit unserer U-Boote neuerdings 17.000 Bruttoregistertonnen feind lichen Hanüelsschiffsraumes

vernichtet. Ein englisches Hospitalschiff versenkt. KB. London, 1. Juli. (Reuter.) Die Admiralität teilt mit: Das Hofpitalschiff „Clanüovery Cascke", 11.424 Brut toregistertonnen, ist südwestlich von Fasträs am 27. Juni um halb 11 Uhr abends torpediert und versenkt worden. 234 Mann der Besatzung werden vermißt. Amerika im Kriege. Vorsichtsmaßnahmen gegen eine« Telegraphenstreik. W. Washington, 2. Juli. Präsident Wilson kündigte die Einbringung einer Vorlage, betreffend Maßnahmen gegen einen Streik

auf den großen Telegrapheu- l i n i e n an. Die Neutralen. Holland un- England. 8 Zürich. 2. Juli. Die „Neue Zürcher Zeitung" mel-et aus dem Haag: Zwischen England und Holland droht wegen der deutschen Kies- und Sandbeförderung auf den limburgischen Bahnen etnneuerStreit aus- zubrechen. Die britische Negierung fordert, diese Durch fuhr durch englische Kommissäre kontrollieren zu lasten, was Holland nicht zugestehen will. Es findet darüber ein Depeschenwechsel zwischen London und dem Haag statt. Die Entente

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/25_02_1922/ZDB-3059538-1_1922_02_25_3_object_8088085.png
Seite 3 von 10
Datum: 25.02.1922
Umfang: 10
aufsordern sollen, künftig keine die Tfchechoflowakei, Südflawien, Ru mänien und Polen betreffende Frage ohne vorherige Abma chung zwischen dem Obersten Rate und diesen Staaten zu behandeln. Dr. Benesch über die Bedeutung seiner Reist. Paris, 24. Feber. iHavas.) Vor seiner Abreise erklärte der tschechische Ministerpräsident Dr. Benesch einem Mitar beiter des „Petit Parisien", daß er von seiner Reise nach Paris und London einen ausgezeichneten Eindruck emp fangen habe. Er habe sowohl in Paris

als auch in London den gleichen, großen, guten Willen zur Wiederaufrichtung Europas vorgefunden. Dr. Benesch betonte die Notwendig keit der Solidarität aller Staaten zu diesem Zwecke und be sonders für den Wiederaufbau Rußlands. Die Kleine Entente brauche die Große Entente; denn wenn sie zwischen Paris und London wählen müßte, würde das ihren Untergang bedeuten. Die Vermählung König Alexanders im Juni. Nauen, 24. Februar. Aufnahme der eigenen Funkerrstation. Die Hochzeit des Königs Alexander von Serbien

. Ausnahme der eigenen Funkenstation. Für die heutige Kammersitzung sind verschiedene JnterpÄ- lationen in Angelegenheit Paul Meunier angemeldet. Die enslifjSsen SprmMnlchMen. London, 24. Feber. (Funkspruch.) Der britische Kriegs minister- erklärte, er könne sich die Ersparungsvorschläge von Sir Errik Geddes nicht in ihrem vollen Umfange zu eigen machen. Eine Verminderung des Armeestandes um 33.000 Offiziere und Mannschaften könne er jedoch gut heißen, was eine Ersparung zwar nicht von 20 Millionen Pfund

, wie vorgeschlagen wurde, wohl aber eine solche von 16 Millionen Pfund Sterling ergeben würde. Die VoM Mt mgUchxn KMerMmen. Ep. London, 24. Februar. Eigenbericht. Der Nationalrat des unioniftischen Bundes Englands hielt am Dienstag im Westminsterpalast eine Versammlung ab, in der die zukünftige Richtung der konservativen Partei uns ihr Verhältnis zur Koalition besprochen wurste. Mehr als 300 Delegierte waren anwesend, darunter Kriegsrmmfter Evans und Lord Derby. E h a m b e r l a in erklärte

, daß die unionistische Partei, die sich fortan wieder Konservanoe Partei nennen werde, gesondert vor ihren Wählern erschein". Ties sei auch die Ansicht Lloyd Georges. Die Koattrwn habe somit aufgehört zu bestehen. Die konservative Partei werde bei aller Wahrung ihrer Unabhängigkeit Lloyd George unterstützen. Der WWkaMys \u Mrmd. Ep. London, 24; Februar. Eigenbericht. In der Versammlung der Nationalkonvention der Sinn feinerpartei erklärte de Valera, daß er nicht eine Tren nung der Sinnfeinerpartei wünsche

9
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/08_05_1936/ZDB-3059567-8_1936_05_08_1_object_8065314.png
Seite 1 von 6
Datum: 08.05.1936
Umfang: 6
Material, das mit der Phönixangelegenheit in Zu sammenhang steht, zeitlich früh durch Mtttelspersonen aus seiner Wohnung habe megschafsen lassen. Da durch die Erhebungen der Wirtschastspolizei der Verdacht be stärkt wurde, ist feine Einlieferung in das Landesge- richt erfolgt. Krim englischen Kredite für Sentschland London, 7. Mai. In der gestrigen Sitzung des Unterhauses wies Ab geordneter Leslie von der Arbeiterpartei auf un zweifelhafte Gerüchte über eine Anleihe zugun- stenDeutschlands sowie darauf

. In französischen diplomatischen Kreisen sei man der Ansicht, daß Frankreich angesichts der Mißstimmung, welche in England gegenüber Frankreich wegen seiner Unentschlossenheit in der Sanktionsfrage herrscht, von diesen Verhandlungen nichts Gutes zu erwarten habe. Zangaaiita will nicht zu JruMlanb zurtiik London, 7. Mai. Dem „Daily Telegraph" wird aus Tanganjika be richtet, daß dort ein aus Wirtschaftskreisen gebildetes Komitee beschlossen hat, den Antrag auf Rückgabe des Gebietes an Deutschland abzulehnen

Sozialisten verhaftet, gegen die in Kürze ein Prozeß anhängig gemacht werden soll. Den vier Hauptbeschuldigten, Bott aus Köln, Kuttwin- k e l, einstmaliger Schriftleiter der sozialdemokrati schen „Volksstimme" in Lüdenscheid, der Kriegsinva lide Wüste und der Lebensmittelhändler Renner, wird wahrscheinlich Anfang Juli ein Sonderprozeß gemacht werden. Ras Stimm - kriegsgrsangen? London, 7. Mai. (Priv.) Aus Dschibuti wird gemeldet, daß der ehemalige Gouverneur der abessinischen Provinz Tigre, Ras Seyum

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1935/23_03_1935/TIRVO_1935_03_23_2_object_7664812.png
Seite 2 von 10
Datum: 23.03.1935
Umfang: 10
. Es ist selbstverständlich, daß dies alles einherzugehen hat mit den nötigen Sozialreformen. wie sie schon ihren Versuch in der Tätigkeit des Internationalen Arbeits amtes in Genf darstellen. Der nächste und der wichtigste Schritt wird aber die Planwirtscha't sein müsien. die die desorganisierte, plan- lose Produktion ersetzen wird durch die planmäßige Wirt schaft der Welt. Deutchlands Friedensarmee — 800.000 «Dlann? Paris, 21. März. (TR.) „(Sdjo de Paris" meldet aus London, daß der britische Militärattaches in Berlin

gestern in London eingetroffen ist und den Bericht über eine Unter redung mit General Blomberg erstattete. Aus seinen Infor mationen geht hervor, daß Deutschland 'den Effektivbestand seiner Armee n:cht herabzusetzen gedenkt. Im Gegenteil soll die Stärke der deutschen Friedensarmee auf 800.000 Mann erhöht werden. Dies soll tn der Form geschehen, daß die Formationen der SA. und SS. in drei Armeekorps geteilt werden, und zwar ein Hil^skorps für den Norden, dessen Zentrum Berlin sein soll, ein Hilfskorps

? London. 22. März. (-) Wie „Daily Expreß" aus Moskau meldet, hat der russische Kriegsminister Woro- schilow alle Generale der Sowjetarmee zu einer Konferenz eingeladen, um sich angesichts der Entwicklung der Dinge in Deutschland über die genaue Stärke der Roten Armee zu informieren. Das Moskauer Radio teilt mit, die russische Regierung sei der Ansicht, daß Deutschland im Begriffe ist, ein Militärbündnis mit Japan zu schließen und daß Gene ral Araki. der frühere japanische Kriegsminister, demnächst

und nur österreichische Waren außzustellen. Zusammenstöße mit Arbeitslosen in England London. 22. März. (AN.) In Blains in der Graf schaft Monmouth kam es gestern abends zu Zusammen stößen zwischen Arbeitslosen und Polizei. Eine große An zahl Polizisten wurde durch Steinwürfe oddr Stockschläge verletzt. Von den Demonstranten erlitten 25 Verletzungen.

11
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1920/22_10_1920/NEUEZ_1920_10_22_2_object_8149189.png
Seite 2 von 4
Datum: 22.10.1920
Umfang: 4
die Forderung nach Sozialisierung der Bergwerksbetriebe znrückztehen, und hat hiefür weitgehendes Entgegenkommen der Grubenbesitzer in der Frage her Lohnerhöhung verlangt. Weitere Ausdehnung der Bewegnug. London, 21. Oktober. (Privat.) Der Streik öör Berg arbeiter dehnt sich immer mehr aus. Bon acht Eisenbah nerversammlungen haben sich sieben mit den Bergarbei tern solidarisch erklärt. Gegen einen Sympathiestreik der Eisenbahner. KB. London, 21. Oktober. Der Führer der Eisenbahner Thomas wendete

über den Tod des Königs. Wien. 21. Oktober. (Privat.) Die Nachricht, daß König Alexander von Griechenland gestorben sei, ist bis her offiziell noch nicht bestätigt. Das letzte Bulletin. KB. London, 21. Oktober. (Funkspr.) Das um 11 Uhr nachts ausgegeüene Bulletin über das Befinden des grie chischen Königs besagt, daß fein Zustand unverän- ö ert kritisch sei. Prinz Karl von Belgien lehnt ab. KB. Paris, 21. Oktober. Wie die „Jntepenöence Belge" erklärt, bestehe nicht die Absicht, den griechischen Thron

gegebenenfalls dem Prinzen KarlvonBelgien an zutragen. Wie der „Exzelsior" von englischer Seite erfährt, sei es n i ch t w a y r s ch e i n l i ch, daß ssirinz Karl die grie chische Krone annehmen werde,- denn König Albert habe vor kurzem für seinen zweiten Sohn den ungari schen Thron abgelehnt. Ein großer Erfolg wvmrgels. KB. London, 21. Oktober. (Funkspr.) Meldungen aus Konstantinopel berichten von einem Großen Erfolge der Armee des Generals Wrangel. Gelegentlich der Kämpfe am unteren Dnjester

.) Elibu Boot crUaue in einer Rede, die Vereinigten Staaten i;ulla den Friedensvertrag mit Deutschland ratifi ziert und wären denr Völkerbund beigetreten, wenn Präsident Wilson dies gewollt hätte. Wilson gegen Harding. London, 21. Oktober. Reuter meldet aus Washington: Wilson habe an Harding über dessen Aeußerung geschrieben. Frankreich hätte ihm, Harding, wissen lassen, daß es einverstanden sei, unter Leitung von Ame rika eine Völkervereinigung zustande zu bringen. Wil- Am Abend desselben Tages saßen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1940/06_01_1940/NEUEZ_1940_01_06_2_object_8175089.png
Seite 2 von 4
Datum: 06.01.1940
Umfang: 4
Stimmung, die anscheinend nicht den Wünschen der Londoner Kriegshetzer entspricht. flintergrünbe eines SoMafterurlaubs Mr. Seebs soll Weißbuch-Material liefern - Sie enslisch-rullllchen Beziehungen Amsterdam, 6. Jänner. Die Abreise des britischen Bot schafters S e e d s aus Moskau, der zur Berichterstattung nach London gerufen worden ist, wird von der englischen Presse als ein unbedeutender Vorgang hingestellt, dem keiner lei politische Bedeutung beizumessen sei; die „Times" schreiben beispielsweise

, der Botschafter sei urlaubsreif, da er über ein Jahr keinen Urlaub mehr gehabt habe. In Wirklichkeit ist Seeds jedoch nach London beordert worden, um Material für die bevorstehende Veröffent lichung eines Weißbuches zu liefern, das die englisch- russischen Beziehungen behandeln soll. Der Botschafter hat an der Themse viele Feinde, da maß gebende Politiker ihn in erster Linie mit für die schwere Abfuhr verantwortlich machen, die die britischen Unterhändler seinerzeit im Kreml bezogen. Es besteht kein Zweifel

betrogen! Schwere Anklagen Gaydas gegen Großbritannien Rom, 6. Jänner. Das italienische Regierungsorgan „Gior- nale d'Jtalia" setzt seine Aufsatzreihe aus der Feder Gaydas über den Betrug Englands und Frankreichs an Jtalien durch den Pakt von London sowie in der Nach kriegszeit fort. Diese Ausführungen sind durch ihre sachliche und objektive Form die schwerste Anklage, die Jtalien gegen England erheben kann. Sie beweisen an Hand zahlreicher Beispiele, wie tief die Erinnerung im italienischen Volk daran

15