65 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1935/09_04_1935/TIRVO_1935_04_09_1_object_7663944.png
Seite 1 von 8
Datum: 09.04.1935
Umfang: 8
Gleich berechtigung ins Gesicht schlagen. Oesterreich und Ungarn seien vertraglich erklärte Freunde Italiens und ständen in besten Beziehungen zu Paris und London. Die Revision der Militärklauseln müsse auch den Weg besserer Beziehun gen zu den Staaten der Kleinen Entente eröffnen. Des gleichen hätten sich die Beziehungen Bulgariens zu seinen Nachbarn gebessert. Mit den Militärklaufeln der Friedensverträge habe man nur das Gegenteil des beabsichtigten Zweckes erreicht. Eine überlange Dienstzeit

wirtschaftspoli tische und der finanzpolitische Ausschuß des Bundeswirt- schastsrates werden am 10. April vor- und nachmittags ta gen. Ter Länderrat ist für Freitag, den 12. April, 11 Uhr vormittags, zu einer Sitzung einberufen. Ausweisung der Italiener aus Abessinien London, 8. April. (-) Der Berichterstatter des „Daily Mail" meidet aus Addis Abeba, daß die in Abessinien lebenden Italiener den Befehl erhalten haben, das Land bis Ende Mai zu verlassen. S»mon begrüßt wirtschaftliche Zusammenarbeit

Beschaue oben gegen die bei den Wahlen verüb ten Mißbräuche zu richten, die namentlich in den Land gebieten zu verzeichnen waren, wo die Stimmabgabe öffent lich erfolgte. Rauschning geflohen Danzig, 8. April. (Reuter.) Der ehemalige Präsident von Danzig, Rauschning, hat die Flucht ergriffen und dürfte sich nach Polen gewendet haben. Er wird von den London, 8. April. (Reuter.) Da Staatssekretär des Aeußeren Simon im Besitz der Ergebnisse der Besuche Edens ist, trat heute das Kabinett zusammen

, um die heikle Frage Europas zu erörtern, über die Richtlinien der britischen Politik Beschluß zu fassen und die Mitglieder der britschen Delegaton für Stresa Zu bestimmen, deren Namen heute im Unterhaus durch Sir John Simon mitgeteilt werden. Si mon wird selbstverständlich der Delegation angehören. London, 8. April. (Reuter.) Im Unterhaus erklärte auf eine Anfrage Premierminister Macdonald, daß er und Sir John Simon sich nach Stresa begeben werden. Die Delegation für Stresa Paris, 8. April

. (AN.) Außenminister Laval wird mit der französischen Delegation Mittwoch früh nach Stresa abreisen. Falls der englische Ministerpräsident Macdonald sich im Hinblick aus die Erkrankung Edens entschließen würde, Mir John Simon selbst zu begleiten, würde sich wahrscheinlich auch Flandin nach Stresa begeben. Eden erkrankt London. 8. April. (DNB.) Lordgeheimsiegelbewahrer Eden wird, wie amtlich mitgeteilt wird, infolge seiner Er krankung an der Sondersitzung des Kabinetts am heutigen Montag nicht teilnehmen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1924/08_01_1924/NEUEZ_1924_01_08_2_object_8154194.png
Seite 2 von 4
Datum: 08.01.1924
Umfang: 4
Seite 2. ,Neueste Zeitung" Nr 6. Mmt Wks. lVon unserem englischen Korrespondenten.) London, 2. Dünner. Die Weihnachts- imb Nenjahrsfestüchkeiten sind vor- Mer rmd man geht neuerdings hoffnungsvoll zur Ar- veit. In den nächster! Tagen tritt das neue Parlament zusammen und so weit man in die nächste Zukunft sehen kann, werden wir uns bald unter einem A rb ei t e r- ^a/^ei-Ministerium befinden. Lange wird es wohl nrcht währen,' denn die Partei hat nur 192 Mit glieder von den 615 im Parlament

,' in England nimmt man von dem letzteren keine Notiz. Ich lese in den hiesigen Zeitungen, daß die Wiener Oper bald in London Borstellungen gellen wird, und zwar im großen Convent Garden Theater. Baron Frankenstein, der österreichische Gesandte in London, soll die Sache arrangiert haben, und man erwartet eine Ge sellschaft von 200 Mitgliedlern. Die Zeit für die Opern- vorstellungLn soll Mai und Juni sein. Als Kapellmeister werden Richard Strauß un-d Franz Schalk genannt. Die Saison wird zehn Wochen dauern

. London, 6. Jänner. Mit größtem Nachdruck arbeitet jetzt die Organisation russischer Auswan derer, deren Zentrum sich in Paris befindet, an der Propaganda für die geplante Wi e ö e r aufri chtu n g des Z a r i s m u s in Rußland. Zwischen den zahl reichen Filialen der zaristischen Organisation und den in Paris lebenden Drahtziehern herrscht ein reger Aus tausch von Nachrichten und Weisungen. Der Führer' der Organisation in England, Taödäus W i l e i n s k i, ^oll erklärt haben, es sei

). Züricher Devisen--Kurse. Zürich. 7. Jänner. Holland 216.90: Newyork 574.25; London 24.73; Paris 28.75; Mailand 24.82; Prag 16.70; Budapest 0,03; Bukarest 2.90; Belgrad 6.42>4; Sofia 4.10; Wien 0.0080%; deutsch- österreichische Noten 0.0081; Brüssel 25.50; Kopenhagen 101.—; Stockholm 152.—; Christiania 83.25; Madrid 74.25; Buenos Aires 182.—. Praller Devisrn-Kttrse. Prag. 5. Jänner. Berlin 7.45 bis 7.65 pro Billion; London 146.55 bis 148.76; Paris 198.— bis 168.75; Mailand 148— bis 149.—; Newyork 34.70

; Wien 487.62 bis 488.—; Budapest 17.95, ms 16.—; Warschau 5.— bis 5.25; Belgrad 38.65 bis 36.70; Bukarest 17.60 bis 17.65; Sofia 24.80. New Yorker nachbörsliche Devrsen-Krrrse. Newyork. 5. Jänner. London 430.—; Paris 494.—; Kopeny. 1755.—; Berlin 0.0000000022.'st: Mailand 430.50; Zürich 1742. Stockholm 2642.—; Christiania 1444.—; Amsterdam 3778.—; Prc 291.-; Wien 011 Budapest 0.511: Bukarest 50.75; Warschau 0.0150; Madrid 1280.—; Helsmgsors 248.50, Brüssel 434.—; Can-ada 2 s / 8 ; Belgrad 112.50

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/25_02_1922/ZDB-3059538-1_1922_02_25_3_object_8088085.png
Seite 3 von 10
Datum: 25.02.1922
Umfang: 10
aufsordern sollen, künftig keine die Tfchechoflowakei, Südflawien, Ru mänien und Polen betreffende Frage ohne vorherige Abma chung zwischen dem Obersten Rate und diesen Staaten zu behandeln. Dr. Benesch über die Bedeutung seiner Reist. Paris, 24. Feber. iHavas.) Vor seiner Abreise erklärte der tschechische Ministerpräsident Dr. Benesch einem Mitar beiter des „Petit Parisien", daß er von seiner Reise nach Paris und London einen ausgezeichneten Eindruck emp fangen habe. Er habe sowohl in Paris

als auch in London den gleichen, großen, guten Willen zur Wiederaufrichtung Europas vorgefunden. Dr. Benesch betonte die Notwendig keit der Solidarität aller Staaten zu diesem Zwecke und be sonders für den Wiederaufbau Rußlands. Die Kleine Entente brauche die Große Entente; denn wenn sie zwischen Paris und London wählen müßte, würde das ihren Untergang bedeuten. Die Vermählung König Alexanders im Juni. Nauen, 24. Februar. Aufnahme der eigenen Funkerrstation. Die Hochzeit des Königs Alexander von Serbien

. Ausnahme der eigenen Funkenstation. Für die heutige Kammersitzung sind verschiedene JnterpÄ- lationen in Angelegenheit Paul Meunier angemeldet. Die enslifjSsen SprmMnlchMen. London, 24. Feber. (Funkspruch.) Der britische Kriegs minister- erklärte, er könne sich die Ersparungsvorschläge von Sir Errik Geddes nicht in ihrem vollen Umfange zu eigen machen. Eine Verminderung des Armeestandes um 33.000 Offiziere und Mannschaften könne er jedoch gut heißen, was eine Ersparung zwar nicht von 20 Millionen Pfund

, wie vorgeschlagen wurde, wohl aber eine solche von 16 Millionen Pfund Sterling ergeben würde. Die VoM Mt mgUchxn KMerMmen. Ep. London, 24. Februar. Eigenbericht. Der Nationalrat des unioniftischen Bundes Englands hielt am Dienstag im Westminsterpalast eine Versammlung ab, in der die zukünftige Richtung der konservativen Partei uns ihr Verhältnis zur Koalition besprochen wurste. Mehr als 300 Delegierte waren anwesend, darunter Kriegsrmmfter Evans und Lord Derby. E h a m b e r l a in erklärte

, daß die unionistische Partei, die sich fortan wieder Konservanoe Partei nennen werde, gesondert vor ihren Wählern erschein". Ties sei auch die Ansicht Lloyd Georges. Die Koattrwn habe somit aufgehört zu bestehen. Die konservative Partei werde bei aller Wahrung ihrer Unabhängigkeit Lloyd George unterstützen. Der WWkaMys \u Mrmd. Ep. London, 24; Februar. Eigenbericht. In der Versammlung der Nationalkonvention der Sinn feinerpartei erklärte de Valera, daß er nicht eine Tren nung der Sinnfeinerpartei wünsche

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/31_08_1920/ZDB-3059538-1_1920_08_31_2_object_8082813.png
Seite 2 von 12
Datum: 31.08.1920
Umfang: 12
zu sein, daß die Versammlung endgültig die Kandidatenaufstellung vornehme, ohne 'vorher mit der gan zen Bausrnorganfsation,. welche die größte und wichtigste im Bezirke wäre. Rücksprache zu pflegen. Es wurde dann auch tatsächlich von der Aufstellung eines Kandidaten Abstand genommen. Politische MMchm. Heimschaffung der Kriegsgefangenen. Berlin, 30. August. fKorrbiiro.) Die „Deutsche. Allge- meine Zeitung" meldet aus London: Der Völkerbund gibt bekannt, daß verschiedene Regierungen Nansen eine Million Pfund Sterling

eine Anzahl Fremdnationaler aus der Kriegsgefangenschaft Zurückgekehrter milbrachte. Der ruUch-MWche Krieg. Wkederbeginn des russischen Bsrrrrarsches. Moskau. 30. August. (Korkbüro.) Im Gebiet der Babn linie B i a l v st o?—W oIkrysk wurden einige Stationen er obert. Raszika u-nd B i e l o w i t sch Und einige Ortschaften an beiden Ufern des Flusses Miszkafa wurden besetzt. Unser Vormarsch wird fortgesetzt. London, 30. August. (Konbüro.) Laut Berichten aus Teheran haben die Bolschewiken

R? s ch t wieder eingenommen. Die Verluste der Perser sind schw-r. Noch ksme Bedrohung Lembergs. 11. Krakau, 30. August. (E! gendrab t.) Die Meldmwcn von einer neuerlichen Bedrohung Lembergs durch die Bolschewisten entsprechen nickr den Tatsachen. Fm Abschnitt östlich von Lr m b e r g baben wohl heftige Kämpfe stattgefunden. Es wurde jedoch die rote Armee bei PrzemhSlnni erfolgreich znrückgrschlagen. Besorgnis Sei der Entente. kt. Kopenhagen. 30. August. (Eig endrabt.) Wie aus London gemeldet wird, hegt man in Londoner

, besonders aber in Pariser Kreisen auf Grund der letzten polnischen Heeres berichte und der Nachrichten, daß dis Bolschewisten ent schlossen seien, die Besorgnis, daß sich das KriegsMck wieder den Russen zuwenden könnte. Gen-ral Wevgands Rückkehr nach Paris wird cjIs verfrüht bezeichnet. Die französische Presse verlangt, daß sofort Militär zur Unterstützung nach Polen ae- werde. Die russischen Verluste. London, 30. August. (Korrbüro.) Die polnisch. * sandtschaft teilt als abschließende Zahlen

für auswärtige Angelegenheiten beschlossen, den Sft* dcnsschlutz mit Sowjetrußland auszuschieben. |. Episode zum irischen Freiheitskampf. London. 30. August. (Reuter.) Nach Bsspr-chllng der! königlichen Botschaft, welche die Möglichkeit der FreilMg des Bürgermeisters von Cork in Aussicht nimmt, haben i»e in London weilenden Minister einstimmig beschlossen, daß 6 entsprechend sei. die frühere Entschließung aufrecht zu erhM Bon der tschechischen Sozialdernokratie. H. Prag. 30. August. (Eigendraht.) Am Freitag

4
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/01_01_1936/ZDB-3059567-8_1936_01_01_7_object_8064844.png
Seite 7 von 8
Datum: 01.01.1936
Umfang: 8
vorgenommenen thera peutischen Versuche. Dozent Dr. Ernst Freund hat in seinem Werke „Gelenkserkraukungen" die Heilwir kungen des Bienengiftes behandelt. Es handelt sich um eine Art unspezifischer Reizbehanülung, eine Reiz körpertherapie, die aber nicht nur bei Gelenkserkran kungen, sondern auch bei Nervenentzündungen und Regenbogenhauterkrankungen rheumatischer Art er folgreich zur Anwendung gelangt. .Gefährliches Atter für BetkehtsunWe In London wurde ein Komitee aus Vertretern des Berkehrsministeriums

zent Tiwag 453—455. Ermittelte Durchschnittskurse im Privrttclearlng Devisen: Wien, 31. Dezember. Amsterdam 364.35 Geld, 866.39 Ware; Berlin 215.57 (216.99, der Kurs versteht sich für ausland freie Zahlung Berlin): Brüssel 90.30 (91.06): Kopenhagen 117.79 (118.93); London 26.45 (26.69): Madrid 72.37 (73.03); Mailand 43.27 (43.58); Newyork 535.46 (540.46, Newyork Brief oder Scheck 530.66); Oslo 132.57 (133.79); Paris 35.52 (35.78); Prag 22.09 (22.25); Stockholm 136.08 (187.30); War schau 101.39

(102.01); Zürich 174.58 (175.66). Kassakurse im Wechselstubenverkehr Devisen: Wien, 31. Dezember. Amsterdanr 362.20; Berlin 209.24; Brüssel 89.76; Kopenhagen 117.09; London 26.25; Newyork 532.31; Oslo 131.79; Paris 35.24; Prag 21.58; Stockholm 136.28; Warschau 100.80; Zürich 173.56. Noten: Wien, 31. Dezember. Amsterdam 360.67 Geld. 363.23 Ware; Brüssel 89.01 (90.01); Kopenhagen 115.60 (117.20); London 26.02 (26.32); Madrid 68 63 (69.63); Mailand 40.80 (41.80): Newyork 526.99 (534.99); Oslo 180.19

(132.07); Paris 35.06 (35.42); Prag 19.78 (20.02); Stockholm 133.68 (135.56); Warschau 100.60 (101.36); Zürich 472.70 (174.22). Wiener Goldkurs Wien. 31. Dezember. 100 Schilling Gold 128 Schilling. Züricher Devisenkurse Zürich, 31. Dezember. (Ohne Gewähr.) Paris 20.31 K, London 16.14, Neuyork 307 K, Brüssel 51.77K, Mailand 24.75, Madrid 42.07 1 /*, Holland 208.77 K. Berlin 123.70. Wien (Rote) 57.20, Stockholm 78.05, Oslo 76.05, Kopenhagen 67.5701-, Prag 12.76, Warschau 53.0281, Belgrad 7.—, Buka rest

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1935/23_03_1935/TIRVO_1935_03_23_2_object_7664812.png
Seite 2 von 10
Datum: 23.03.1935
Umfang: 10
. Es ist selbstverständlich, daß dies alles einherzugehen hat mit den nötigen Sozialreformen. wie sie schon ihren Versuch in der Tätigkeit des Internationalen Arbeits amtes in Genf darstellen. Der nächste und der wichtigste Schritt wird aber die Planwirtscha't sein müsien. die die desorganisierte, plan- lose Produktion ersetzen wird durch die planmäßige Wirt schaft der Welt. Deutchlands Friedensarmee — 800.000 «Dlann? Paris, 21. März. (TR.) „(Sdjo de Paris" meldet aus London, daß der britische Militärattaches in Berlin

gestern in London eingetroffen ist und den Bericht über eine Unter redung mit General Blomberg erstattete. Aus seinen Infor mationen geht hervor, daß Deutschland 'den Effektivbestand seiner Armee n:cht herabzusetzen gedenkt. Im Gegenteil soll die Stärke der deutschen Friedensarmee auf 800.000 Mann erhöht werden. Dies soll tn der Form geschehen, daß die Formationen der SA. und SS. in drei Armeekorps geteilt werden, und zwar ein Hil^skorps für den Norden, dessen Zentrum Berlin sein soll, ein Hilfskorps

? London. 22. März. (-) Wie „Daily Expreß" aus Moskau meldet, hat der russische Kriegsminister Woro- schilow alle Generale der Sowjetarmee zu einer Konferenz eingeladen, um sich angesichts der Entwicklung der Dinge in Deutschland über die genaue Stärke der Roten Armee zu informieren. Das Moskauer Radio teilt mit, die russische Regierung sei der Ansicht, daß Deutschland im Begriffe ist, ein Militärbündnis mit Japan zu schließen und daß Gene ral Araki. der frühere japanische Kriegsminister, demnächst

und nur österreichische Waren außzustellen. Zusammenstöße mit Arbeitslosen in England London. 22. März. (AN.) In Blains in der Graf schaft Monmouth kam es gestern abends zu Zusammen stößen zwischen Arbeitslosen und Polizei. Eine große An zahl Polizisten wurde durch Steinwürfe oddr Stockschläge verletzt. Von den Demonstranten erlitten 25 Verletzungen.

6
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1937/06_03_1937/ZDB-3059567-8_1937_03_06_2_object_8067725.png
Seite 2 von 8
Datum: 06.03.1937
Umfang: 8
Semperit 61.50. Tiroler und Vorarlberger Wertpapiere 7 Prozent Tiwag 553—556, 7)4 Prozent Ti, wag 560—564, Illwerke 1980—1990, Innsbrucker Kommunalanleihe 133)4—134. Durchschnittskurfe im Privatelearing Devisen Wien, 6. März. (Ohne Gewähr.) Amsterdam 294.47 (Geld), 296.51 (Ware); Berlin 216.27. 217.69 (auslandfreie Zahlung); Brüssel 90.80, 91.56; Ko penhagen 117.09, 118.23; London 26.24, 26.48; Mai. land Mittelkurs 28.15 (Abrechnungskurs gemäß Zahlungsübereinkommen): Neuyork 538.14, 543.14 (Neuyork

Brief oder Scheck 533.32); Oslo 131.83 133.05; Paris 24.27, 24.53; Prag nominell 18.8125, 18.9225 (Abrechnungskurs im österr.-tschechoflow. Clearing 100 8 kc Geld 528.50, Ware 531.50); Stockholm 135.30, 136.52; Warschau 100.81, 101.21; Zürich 122.69, 123.77. Kassakurse im Wechselstubenverkehr Devisen Wien. 6. März. (Ohne Gewähr.) Amsterdam 292.74, Berlin 213.31, Brüssel 90.26, Kopenhagen 116.40, London 26.09, Neuyork 534.97, Oslo 131.05, Paris 24.13, Stockholm 134.51, Zürich 121.97. Noten Wien

, 6. März. (Ohne Gewähr.) Amsterdam 291.84 (Geld), 294.40 (Ware); Brüssel 89.86, 90.86; Kopenhagen 115.85, 117.45; London 25.98, 26.28; Neuyork 532.19, 540.19; Oslo 130.34, 132.22; Pa ris 24.03, 24.39; Prag nominell 16.80, 17.10 (nur für Noten zu 10 und 20 ke); Stockholm 133.79, 135.67; Zürich 121.49, 123.01. Goldkurs Wien. 6. März. 100 8 Gold gleich 128 8. Züricher Devisenkurse Zürich, 6. März. (Ohne Gewähr.) Paris 19.87)4, London 21.38H, Neuyork 438 5 /s, Brüssel 74.05, Mailand 23.07, Holland 240

.—, Berlin 176.15, Wien 81.80, Stockholm 110.25, Oslo 107.45, Ko penhagen 95.45, Prag 15.29, Warschau 83.—, Bu dapest 86.—, Belgrad 10.—, Bukarest 3.25, Buenos Aires 131.50, Japan 125.—. Privatclearing Wien, 6. März. Im Privatclearing wurden fol gende Aufschläge verzeichnet: Für Dollars, Pfunde, Hollandgulden, skandinavische Währun gen, Fr. und Schw. Franken, freie Reichsmark und Lire 27 % Prozent. Dinar (Ausland) 12.75, (Inland) 12.25, Inlandpengö 100. Londoner Devisenkurse vom Mittag London, 6. März

7
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1935/10_02_1935/ZDB-3059567-8_1935_02_10_4_object_8063203.png
Seite 4 von 8
Datum: 10.02.1935
Umfang: 8
Iosefsthal 2.80, Neusiedler Papierfabrik 38.25, Galizifche Karpathen 3.10, Nova Oel A. G. 8.—, Schafwolle Bereinigte 41.50, Schönpriesener 112.—, Eisenbahnverkehr ungarischer 14.80, Elsenbahnwaggonleihgc- sellschaft 12.50. Tiwag 7 Prozent Tiwag 461 bis 462, 7'/e Prozent Tiwag 479 bis 481. Züricher Tevisen-Kurse Zürich, 9. Februar. Paris 20.37%, London 15.13Vr, New- yorker 310.25, Brüssel 72.07 Vz, Mailand 26.26, Madrid 42.22i/ 2 , Holland 208.72»/-, Berlin 124—, Wien Note 57.65. Stockholm 78.05, Oslo

76 05, Kopenhagen 67.55, Prag 12.91, Warschau 68.32V-, Belgrad 7.02. Bukarest 3.05, B.-Aires 80—, Japan 88.—. Ermittelte Durchschnittskurse im Privatclearing Wien, 9. Februar. Amsterdam 362.36 Geld. 364.40 Ware: Berlin 215.12 (216.54, der Kurs versteht sich für ausland- freie Zahlung Berlin): Brüssel 125.07 (125.83); Kopenhagen 116.66 (118.10): London 26.27 (26.51): Madrid 72.47 (73.13); Mailand 45.58 (45 84): Newyork 537.56 (542.56, Nemymk Brief oder Scheck Geld 532.75); Oslo 131.61 (132.83): Paris 35.43

(35.69); Prag 21.76 (21.92); Stockholm 135.06 (136.28): Warschau 101.25 (101.87); Zürich 173.61 (174.69). Kassakurse im Wechselstubenverkehr Devisen Wien, 8. Februar. Amsterdam 360.24 Geld (Warenkurse für Devisen im Privatclearing), Berlin 1.08.80, Brül'el 124.33, Kopenhagen 11627, London 26.07, Madrid 72.76, Mailand 45.31, Neiryork 534.40, Oslo 130.84, Paris 35.15, P^ag^ 21.37, Stockholm 134.26, Warschau 100.66, Zürich Noten Wien, 9. Februar. Amsterdam 358.70 Geld, 361.26 Ware; Berlin 205.46 (207

46): Brüssel 123.71 (124 71): Kcpenlagen 114.77 (116.37); London 25.84 (26.14); Madrid 7068 (71.68); Mailand 45.01 (45.37); Newyork 529 08 (537.08); Oslo 129.24 (131.12); Paris 34.97 (35.33); Prag 21.10 (21.34): Stockholm 132.66 (134.54); Warschau 100.46 (101.22): Zürich 171.99 (173.51). Wiener Geldkurs Wien, 9. Februar. Im Sinne der Goldklanselverordnuna vom 23. März 1933 (BGBl. Nr. 73) 100 S Gold 128 S. Nrwmtlearins vormittags folgende Satze für die Balutsnzuschläge genairn Für Dollar und freie

8
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/21_11_1936/ZDB-3059567-8_1936_11_21_2_object_8063857.png
Seite 2 von 8
Datum: 21.11.1936
Umfang: 8
der Aufständischen wurden ver nichtet. Aus dem südlichen Abschnitt wurde die Einschließung von Belchite fortgesetzt. Irische Freiwillige D u b l i n, 21. Nov. (Havas) General O'Du f f y, der Führer der irländi schen Brigade, ist mit 40 Mitgliedern in der vergangenen Nacht nach Spanien abgereist. „Kriegführende Mächte" London, 21. Nov. (Havas) Die heutigen Morgenblätter geben der Meinung Ausdruck, daß die britische Regie rung die beiden spanischen streitenden Par teien als kriegführende Mächte anerkennen

, auslandssreie Zah, lung); Brüssel 91.06 (91.82); Kopenhagen 117.55 (118.69); London 26.34 (26.58); Mailand 28.125 Mittelkurs, Abrechnungskurs gemäß Zahlung».- Übereinkommen; Neuyork 538.27 (543.27, Neu- york Brief oder Scheck 533.45); Oslo 132.38 (133.60); Paris 25.02 (25.28); Prag nominell 18.8125 (18.9225, Abrechnungskurs im österreich.» tschechoslowakischen Clearing 100 8 Tschechenkro. nen Geld 528.50, Ware 531.50); Stockholm 135.7g (137.01); Warschau 100.81 (101.21); Zürich 123.78 (124.84). Kassakurse

im Wechselstubenverkehr Devisen Wien, 21. Nov. Amsterdam 289.75; Berlin 213.75; Brüssel 90.53; Kopenhagen 116.85; Lon don 26.19; Neuyork 535.10; Oslo 131.60; Pari» 24.87; Stockholm 134.99; Zürich 123.04. Noten Wien, 21. Nov. Amsterdam 288.22 Geld, 290.78 Ware; Brüssel 89.77 (90.77); Kopenhagen 116.31 (117.91); London 26.97 (26.27); Neuyork 531.05 ' (539.05); Oslo 130.89 (132.77); Paris 24.69 (25.05); j Prag 17.90 (18.20, nur für Noten zu 10 und 8» Tschechenkronen): Stockholm 134.28 (136.16); ' Zürich 122.28 (123.70

Devisenkurse Zürich, 21. Nov. (Ohne Gewähr.) Paris 20.23 1 /*, | London 21.2774, Neuyork 435—, Brüssel 73.56,f Mailand 22.927-, Holland 235.40, Berlin 175.-, Wien 81.20, Stockholm 109.677», Oslo 106.87V», Kopenhagen 94.977-, Prag 15.39, Warschau 81.65, ’ Budapest 85.75, Belgrad 10.—, Bukarest 3.25, B. Aires 121—, Japan 124.25. Privatelearing Wien, 21. Nov. Im Privatclearing wurden! folgende Aufschläge verzeichnet: Für Dollars,Pfund, Hollandgulden, skandinavische Währungen, ffr, und Schw. Franken, freie

Reichsmark und Lm l 2774 Prozent. Dinar (Ausland) 11.62 bis 11.64, Lei (Kompensation) 3.75, Jnlandpengö 100 8. s Schilling im Ausland Wien. 21. Nov. Zahlung Wien notiert in Zii- ! rich 81.275, in Prag 528.60 bis 531.50, (Note) 536 bis 539, in Berlin je 49, in London 26.12. | Markkurs Zürich. 21. Nov. Registermark 897», Effekten- - sperrmark 2978, Kredit-Sperrmark 35.75, Hart« geld (Silber) 99.50. Ein neuer Trotzkistenvrvzeß Moskau, 20. Nov. Nach einem Bericht der Agentur Taß aus Nowosibirsk

9
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1924/07_10_1924/NEUEZ_1924_10_07_2_object_8153940.png
Seite 2 von 4
Datum: 07.10.1924
Umfang: 4
der Partei angeboten wird. Me Krise in England. Um den Vertrag mit Rußland. KG. London, 5. Oktober. Unterstaatssekretär des Aeußern, Ponsonby, wies in einer Rede die Argu mente der Gegner des russisch-englischen Vertrages zu rück und erklärte, die Opposition sei gegen die Bol schewisten voreingenommen. Redner halte die Ge legenheit für günstig, um in dieser Frage an das Land z u a p p e l l i e r e n. Ausbruch eines neuen Aufstandes in Mexiko. Berlin, 4. Oktober. Ueber Newyork kommen aus Mexiko

-Krrrfe. Berlin. 6. Oktober. Italien 18.35; London 18.685; Newyork 4.19; Paris 21.99; Schweiz 80.40; Wien 5.9150; Prag 12.50; Budapest 5.44; Belgrad 5.94; Amsterdam 162.59; Christiania 59.65; Kopen hagen 73.52; Stockholm 111.37. Züricher Deviseu-Knrse. Zürich, 6. Oktober. Holland 202.50; Newyork 521.75; London 2326.—; Paris 27.50: Mailand 22.77; Prag 15.60; Budapest 0.0068; Bukarest 2.75; Belgrad 7.30; Sofia 3.80; Wien 0.0073K; Brüssel 25.15; Kopenhagen 91.60; Stockholm 139.40; Christiania 74.60

; Madrid 69.50; B. Aires 192.—. Newyorker nachbörsliche Devisen-Knrsc. Newyork. 4. Oktober. London 446.—; Paris 526.50; Berlin 0.0000000024; Mailand 437.25; Zürich 19.1311; Kopenhagen 1751/-: Stockholm 2661.—; Christiania 1427.—; Amsterdam 3877.—; Prag 298.50; Wien 0.14)6: Budapest 0.13)1; Bukarest 52.75; Warschau 19.25; Madrid 1332.—; Heksiugfors 250.25; Brüssel 482.50; Canada 0.99 3l /ss; Brasilien 113.—; Belgrad 139.—. Die westlichen Börsen. Paris. 4. Oktober. Der Devisenmarkt war sehr ruhig

, aber gegen über dem nachbörslichen Schluss« des Vortages war eine leicht« Hausse festzustellen. Im freien Verkehre stiegen Pfund und Dollar, auch die übrigen Devisen waren fester. London. 4. Oktober. Der Markt war heute sehr ruhig. Pfund' und französische Franken verloren etwas gegenüber den Kursen am Freitag. Belgien war auch heut« unabhängig vom französischen Franken und besserte seinen Kurs, Alle Valuten, welche dem Dollar folgten, gewannen etwas. Spanien war etwas schwächer infolge der ungünstigen Nachrichten aus Marokko

10
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1938/07_02_1938/NEUEZ_1938_02_07_6_object_8184556.png
Seite 6 von 6
Datum: 07.02.1938
Umfang: 6
W e i ß e n b a ch e r, mit den Unterschlagungen begonnen. Weißenbacher ist seit Samstag in Gewahrsam der Polizei. Im Laufe des Sonntags hat sich auch Sekretär Schwab bei der Polizei selbst gemeldet. Ueberschwemmungen in Ontario. London, (Ontario), 7. Febr. (A. N.) Zahlreiche Bewohner des westlichen Teiles der Stadt haben ihre Wohnungen ge räumt, da der Themsefluß riesig angestiegen ist und noch immer weiter steigt. dar GMnöms aus dem Totenbett. Bukarest, 7. Febr. Der Tierbändiger Wladimir G o l e a hat auf dem Sterbebett folgendes

.—; Oesterreichische Eisenbahnverkehr 60.50; Unga- rische Eisenbahnverkehr 22.80; Gummiwerke Semperit 82.—. Ermittelte Durchfchnittskurse im Privatclearing. Wien, 7. Febr. Amsterdam 296.76 Geld, 298.56 Ware; Berlin 213.76 (215.10), auslandfreie Zahlung; Brüssel 89.98 (90.54); Kopen- Hagen 118.82 (119.54); London 26.62 (26.78); Mailand 27.84 Mittel- kurs, Abrechnungskurs gemäß Zahlungsübereinkommen; Newyork 631.27 (534.56), Brief oder Scheck 526.96; Oslo 133.73 (134.55); Paris 17.35 (17.56); Prag nominell 18.8225

(18.9125), Abrechnungskurs im österreichisch-tschechoslowakischen Clearing 100 8 - Tschechenkronen 528.70 Geld, 531.21 Ware; Stockholm 137.17 (138.01); Warschau 100.81 (101.21); Zürich 123.23 (123.99). Kafiakurfe im Wechselstubenverkehr für Devisen. Wien. 7. Febr. Amsterdam 295.02 Geld; Berlin 210.84; Brüssel 89.45; Kopenhagen 118.12; London 26.47; Newyork 528.15; Oslo 132.94; Paris 17.25; Stockholm 136.36; Zürich 122.50; Warenkurse für Devisen im Privatclearing. Kaffakurse im Wechfelstubenverkehr

für Noten. Wien, 7. Febr. Amsterdam 294.01 Geld, 296.55 Ware; Brüssel 88.99 (89.91); Kopenhagen 117.55 (118.77); London 26.33 (26.61); Newyork 525.72 (531.30) für 5-Dollar-Noten; 524.44 (531.30) für 1- und 2-Dollar-Noten; Oslo 132.28 (133.66); Paris 17.15 (17.45); rag 17.65 (17.85), nur für Noten zu 10 und 20 Tfchechenkronen; tockholm 135.69 (137.11); Zürich 121.99 (123.27); 100 Schilling in Gold 128.—. Tiroler und Vorarlberger Wertpapiere. Wien, 7. Febr. 7prozentige Tiwag 540.— bis 542.—; 7.5prozen

- tige Tiwag 544.— bis 545.—; Innsbrucker Stadtanleihe 128.— bis 128.50; Tiroler Kommunalanleihe 510.— bis 512.—; Vorarlberger Jllwerke 1860.— bis 1870.—. Züricher Devisenkurse. Zürich, 7. Febr. Paris 14.1375; London 21.5950; Newyork 431.—; Brussel 73.03; Mailand 22.6750; Holland 240.75; Berlin 173.50; Wien 81.60; Stockholm 111.30; Oslo 108.50; Kopenhagen 96.40; Prag 15.15; Warschau 82.—; Budapest 86.25; Belgrad 10.—; Bukarest 3.26; Buenos Aires 114.—; Japan 126.—. Mlterberlchtr. Innsbruck, 7. Febr

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1946/31_05_1946/TIRVO_1946_05_31_3_object_7693261.png
Seite 3 von 6
Datum: 31.05.1946
Umfang: 6
schen Kriegsmarine, Admiral Nimitz, die Vorlage des Präsidenten Truman. Senat lehnt Antistreikgesetz ab London, 30. Mai (TND) Das amerikani sche Repräsentantenhaus nahm eine Gesetzes vorlage an, die als drastische Antistreikmaßnah me bezeichnet werden kann. Das Gesetz sieht bei Eingreifen des Arbeitsministeriums in eine Streikfrage eine 60tägige Beruhigungsperiode vor, während der ein Streik verboten ist. Bei drohenden Streiks in öffentlichen Unternehmun gen ist ein Eingreifen von Untersuchungskom

in Deutschland London, 30. Mai (TND). In Beant wortung einer Anfrage im britischen Unter haus erklärte Staatsminister H y n d , der Leiter des Kontrollamtes für Deutschland und Oesterreich, daß in der britischen Zone Deutschlands 119 Gewerkschaften bereits bestehen, während weitere 153 in Bildung begriffen seien. Die Zahl der eingetragenen Mitglieder beträgt rund 700.000. Die Tätig keit der Gewerkschaften erstreckt sich auf die Mitarbeit bei der politischen Säuberung. Vor den italienischen Wahlen London

' Erdstöße erschüttert worden. Der Herd des Erdbebens dürfte bei Sitten liegen. Nach den aus Sitten eingegangenen Meldungen#hat das Erdbeben keine größeren Schäden verursacht. Empfang bei de Gasperi Salzburg, 30. Mai (TND). In Rom empfing gestern der italienische Minister präsident de Gasperi den Vertreter der öster reichischen Regierung. Britischer Heeresdienst London, 30. 5. (TND) Der britische Är- beitsminister gab heute die Pläne der Regierung für die Einberufung zum Heeresdienst

13
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1936/09_06_1936/NEUEZ_1936_06_09_6_object_8181385.png
Seite 6 von 6
Datum: 09.06.1936
Umfang: 6
österr. 17.30; Gummiwerke Semperit 44.50. Ermittelte DurchschmttskDe im Privatclearing. Wien, 8. Juni. Amsterdam 362.81 Geld, 364.85 Ware; Berlin 215.70 (217.12), der Kurs versteht sich für auslandfreie Zahlung Ber lin; Brüssel 90.62 (91.38); Kopenhagen 119.13 (120.27); London 26.76 (27.—); Madrid 68.38 (69.04); Mailand 41.82 (42.08); Newyork 535.14 (540.14), Newyork Brief oder Scheck 530.34; Oslo 134.17 (135.39); Paris 35.40 (35.66); Prag 21.74 (21.86); Stockholm 137.68 (1-38.90); Warschau 100.98

3 /s, Spanien 36.53, Amsterdam 7.37, Brussel 29.51, Mailand 63.65, Zürich 15.405. Züricher Devisenkurse. Zürich, 8. Juni. Paris 20.3650; London 16.44; Newyork 306^/«; Brussel 52.3250; Mailand 24.35; Madrid 42.20; Holland 209.—; Ber lin 124.50; Wien, Noten 56.60; Stockholm 79.60; Oslo 77.60; Kopen hagen 68.9250; Prag 12.80; Warschau 58.—; Budapest 60.50; Bel grad 7.—; Bukarest 2.50; Buenos Aires 85.50; Japan 91.—. Fallschirmspringerabteilungen auch in Italien. Aus Italien geht jetzt zur Bildung

lm Wechselstubenverkehr für Devisen. Wien, 8. Juni. Amsterdam 360.68 Geld; Berlin 212.74; Brüssel 90.08; Kopenhagen 118.43; London 26.56; Newyork 531.99; Oslo 133.38; Paris 36.13; Stockholm 136.87; Zürich 172.57; Warenkurse für Devisen im Privatclearing. Kasiakurse im Wechselstubenverkehr für Noten. Wien, 8. Juni. Amsterdam 359.15 Geld, 661.71 Ware; Brüssel 89.33 (90.33); Kopenhagen 116.93 (118.53); London 26.33 (26.63); Mailand 39.35 (40.35); Newyork 527.94 (535.94); Oslo 131.78 (133.66); Paris 34,95 (35.31); Prag

Inve stitionen wieder. Die Zunahme aus den Anlagekonten betrug 95 Mil- lionen, die flüssigen Mittel sind um 40 Millionen geringer geworden, Eine historische Parallele. London, 8. Juni. Der Londoner Chronist des „Evening Standard" verzeichnet eine bemerkenswerte Erinnerung. Haile Selasties Reife nach Europa hat eine sonderbare Parallele. Nach der Besetzung von Pretoria durch Großbritannien kam Paul Krüger, der Präsident der Burenrepublik, nach Europa, um für die Sache seines Landes zu werben

14
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1931/21_10_1931/NEUEZ_1931_10_21_2_object_8166434.png
Seite 2 von 6
Datum: 21.10.1931
Umfang: 6
Dollar. Diese Bank soll in kurzer Zeit wieder flott gemacht werden können. Flucht aus dem Bagno. KB. Paris, 20. Okt. Mehrere Sträflinge, auch vier deutsche, die im Jahre 1928 vom marokkanischen Kriegs gericht verurteilt worden waren, sind aus dem Bagno von Cajenne entwichen. Clateffftftfet des, SuAe«dMrroeseve*etV für äUrofi and Uorarlöer«® Wahl- und Klassenkamps in England. A. B. London, 20. Oktober. In den englischen Wahlkampf, der sich in den ersten Tagen nach der Parlamentsauflösung

etwas schwerfällig ent wickelte, ist inzwischen Tempo und Hitze hineingekommen. Die „Kanonen" — Macdonald, Baldwin, Lloyd George, Hender- son, Samuel, Simon — sind in Aktion getreten. Manifeste prasseln nieder, Reden steigen, der Rundfunk arbeitet, die Presse verwendet schwere Schriftgrade und Kraftausdrücke. In den Wahlversammlungen geht es aufgeregt zu. M a c d o n ald ist in seinem Wahlkreis Seaham, Lord Beaverbrook in London und Glasgow niedergeschrien worden, von kleineren Größen nicht zu reden

dieselbe Erscheinung. In Glasgow, Car diff, Leeds und anderswo kam es zu ernstlichen Zusammen stößen zwischen Polizei und Arbeitslosen. In der Umgebung von London wurden vor kurzem zur Nachtzett zwei Brücken zerstört und 17 Scheunen in Brand gesteckt. Akte von Van dalismus häufen sich. Vor dem Gericht in Portsmouth begann gestern ein Prozeß gegen drei Personen, die versucht hatten, Matrosen zur Inszenierung einer Meuterei gro ßen Stils aufzureizen. „Kein passiver Widerstand diesmal wie in Invergordon

15
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1923/31_05_1923/NEUEZ_1923_05_31_1_object_8187740.png
Seite 1 von 6
Datum: 31.05.1923
Umfang: 6
Opfer auf sich zu nehmen, vor ausgesetzt, daß das Reparationsproülem endgültig gelöst werde. Ein Reparationsplan der englischen Regierung? London, 30. Mai. (Priv.) Die Blätter glanben zu wissen, daß die englische Negierung einen ueueü N e- parationsplan vorbereitet, wobei der Plan Bo- nar Laws in gewissen Beziehungen abgeändert werden soll. Ein Attentat in der russischen Roten Armee. Belgrad, 30. Mai. (Priv.) Gegen den Kommandanten der russischen Roten Armee im Kaukasus, Jegerow, wurde

. 30. Mai. Amsterdam 27.750.— Geld, 27.850.— Ware; Agram 764.— (766.—); Belgrad 764.— (766.—); Berlin 1.17 (1.23); Brüssel 4014.— (4026.—); Budapest 12.55 (12.65); Bukarest 359.— (361.—); Christiania 11.535.— (11.565.—); Kopenhagen 13.135.— (13.165.—); London 327.500.— (328.100.—); Sofia 727.— (729.—); Madrid 10.685.— (10.715.—); Mailand 3346.— (3354.—); Newyork 70.985.— (71.135.—); Paris 4659.- (4671.—); Stockholm 18.730.— (18.770.—); Prag 2119.— (2125.—); Warschau 1.25 (1.31); Zürich 12.785.— (12.815

.—). Züricher Devisen-Kurse. Zürich. 30. Mai. Berlin 0.0093; Holland 216.90; Newyork 554.50; London 25.62; Paris 36.62; Mailand 26.30; Prag 16.53K; Budapest 0.10> 2 : Belgrad 6.—; Sofia 5.60; Warschau 0.0097; Wien 0.0078 l A ; deutschösterreichische Noten 0.0078K. (Nachdruck verboten., 7 Der Silberschrein. Kriminalroman von A. Klein-Nosiell. Hätte «die bestohlene Firma vorher jedoch Sen An schluß an unser Institut gesucht, so wäre unser Beamter befugt gewesen, die Berechtigung Ser Srei Männer

16
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1934/16_03_1934/ZDB-3059567-8_1934_03_16_7_object_8058796.png
Seite 7 von 8
Datum: 16.03.1934
Umfang: 8
Josefsthal 1.40. Neusiedler Papierfabrik 23.—, Steyrermühl 57.25, Galizia 15.35, Schafwolle Bereinigte 45.25, Eisenbahnwaggonleihae- sellschaft 12.50, Semperit Gummi 42.50° Wiener Devisen-Kurse Kien, 45. März. Amsterdam 283.75 Geld, 285.35 Ware, Ber- lin 167.10 (168.16), Brüssel 98.24 (98.84), Budapest 124.295, Abrechnungskurs, Kopenhagen 95.2.5 (96.25), London 21.4675 (21.6675), Madrid 57.- (57.60), der Kurs versteht sich, für Kasia nach Eingang, Mailand 36.10 (36.30), Newtzork 420.60 (424.60), der Kurs

versteht sich für Kassa nach Eingang, Oslo 107.- (108.-), Paris 27.725 (27.885), Prag 17.44 (17.56), der Kurs versteht sich für Kassa nach Eingang, Sofia 4.96 (5.-), Stockholm HO.- (111.-), Warschau 79.36 (79.84), Zürich 136.02 (136.82). Wiener Privatelearing-DurchfchnrLtskurse Wien, 15. März. Amsterdam 363.51, Athen 5.14, Belgrad 11.32, Lettin 214.11, Lrüssel 125.88, Bukarest 4.30, Kopenhagen 122.32, London 27.61, Madrid 71.63, Mailand 46.25, Newyork 539.87, Oslo 137.33, Paris 35.59, Prag 21.74

), Spanischa 55.40 (55.20), Tschechische 16.80 (17.-). Briefliche Zahlung oder Schecks Newyork 418.- Geld, 424.40 Ware- Wiener Goldkurs Wim, 15. März. Im Sinne der Goldklauselverordnung vom 23. März 1933 (B.-G.-Bl. 73) 100 5 Gold 128 5° Züricher Devisen-Kurse Zürich, 15. März. Paris 20.38, London 15.80, Newyork 309.75, Brüssel 72.225, Mailand 26.55, Madrid 42.225, Holland 208.50, Berlin 122.95, Wien offiziell 73.30, Noten 56.90, Stockholm 81.45, Oslo 79.35, Kopenhagen 70.50, Prag 12.85, Warschau 58.325

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1933/07_09_1933/TIRVO_1933_09_07_2_object_7661988.png
Seite 2 von 8
Datum: 07.09.1933
Umfang: 8
einen Nichtangriffspakt abfchließen könnte nach dem Muster der Verträge, die es kürzlich mit seinen Grenznach barn, sowie mit Frankreich und Italien abgeschlossen habe. Damit wolle sich Rußland die Neutralität Deutschlands sichern, denn gerade in Deutschland seiengewisse weißrussische Kreise bestrebt, die Absprengung der Ukraine von der Sow jetunion zu erreichen. Frankreich jagt den Deutschen die Rußlandgeschäfte ab London, 6. September. (-) Der französisch-russische Handelsvertrag, dessen Vorentwurf in Paris

mit 47,95 bis 48,05 (Devisen) und in Zürich mit 72,86 (osiziell) und 67,30 (Noten) notiert. Gestern notierte der Schilling in London mit 29,25 und in Neuhork mit 16,25. „Berliner Tageblatt" — beschlagnahmt Berlin, 6. September. (END.) Die heutige Ausgabe des „Berliner Tageblattes" ist in Beanständigung des Ar tikels über die Generalsynode beschlagnahmt worden. Im gleichgeschalteten Danzig Danzig, 6. September. (-) Während eine SS.sAb- teilung eine Straße durchschritt, grüßten zwei Passagiere, darunter

der Direktor der Kohlenwerksgesellschast in Sosno- wice, die Fahne mit dem Hakenkreuz nicht. Trotz ihrer Erklä rung, daß sie polnische Staatsbürger sind, wurden sie ge schlagen und durch Fußtritte mißhandelt. Ein vernünftiges Wort London, 6. September. (Reuter.) Ein wohlinfor mierter Korrespondent der „Financial News" stellt in der heutigen Ausgabe des Blattes fest, daß die Staaten, die daran interessiert seien, die Gefahr eines Uebergreifens des Nationalsozialismus aus Oesterreich abzuwehren, dieses Ziel

20