87 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_02_1935/AZ_1935_02_13_4_object_1860522.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.02.1935
Umfang: 6
Pietro. Ladurner Franz, Ami chetta Antonio. Baron GM. Pesche! Fr^ Außerbru^ner Alois. . Lire 6 spendeten: Trenkwatder, Ueberbacher, I. Ptie- ger. Gebr. Cavosi. B. Fischer, Selovsek Giulia. Lire 5 spendeten: Holzmann Alois, Prà Guglielmo, Schmer Luigi. Obertimpsler Carlos Frapia Giovanni, Tomas! Antonio, Viehweider Antonio. Ansaloni Fran cesco, Formane! Jos,. Gruber Antonio. Dekas. Göaele Giuseppe. Gögele Luigi, Zöygele Giuseppe. Gögele Jo hann. Tschöll Giovanni. Holler Antonio. Bcrra Josef. Ehler

Vigil. De Gaigher. Elsa Daria. Peter Maria, ozzi Eugenio, Torggler Anna, I. Raffeiner. Trogmann iufeppe Dr. Holzner Josef, Rainer Joses. Perkmann Paolo. Kloßner Antonio, Jllmer Johann. Nock Josef, Obertegger Georg. Winterhler Anna. Götsch Maria. Reiterer Seb„ Jos. Gögele. Tratter Mail. Kienzl Josef, Bertoll Jos.. Pichler Georg. Dr. A. Fliri, Aschberger. Rag. Giuseppe Peer. Toni Wallnöfer. W. Simoni. Dr. Tranquilli u. Ivo Ofner, Pichler. Anton Ladurner. Katzeiberger. Ed Santrfaller. Rod. Schikor, Job

Dil- <!— liacher. Dr. Giovanni Aprile. Luis Ladurner. RudM ! fern zum Start um das Skid.plom der O. N. D Prokesch. Arturo Pasqualini Glück. Dr. R Schnürer. Ueberdies trafen hiezu zahlreiche Ausflügler em. Leop. Mehner, Wunderlich, Clara Cgger. Giov. Köster, welche nur teilweise sich vom Auto zu Berge be- Joh. Wàer. Hotel Cà dt Merano Franz Folie, fördern ließen, meist aber zu Fuß in gut Sstündi- DDà Te^elhagenJ^ Schrottüeo^ ^ Marsche die von Fremden voll besuchte Ski- Leiter, A. Hendrich

der lokalen O. N. D., eine animierende Ring, Rag. Giov Holzknecht. M. Ladurner. Ermanno Ansprache, worin er einen kurzen Ueberblick Uber Covi,' Enrico Forrer. Ladurner-Parthanes. Felicitas die jährlich immer weitere Verbreitung sportlicher Ladurner, Jos. Spranger. Balentini. G. Palla. M. BMNqiinq und über die immer besseren Leistun Tratter Karokinum. Trarvöger Hofmann ànmch. in allen seinen Zweigen aab seitdem der 5?a Al7°n-'^!Z?° N ' Z?n ^àe^ Dr Glusààt' kcismus die Ertüchtiaung der Nation

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/01_01_1910/MEZ_1910_01_01_17_object_732904.png
Seite 17 von 20
Datum: 01.01.1910
Umfang: 20
1 ZM» lA MGMl »M«S>Pt-5^Ä H ' ' ZZ^ ! v. Pytzer-Rehbegg, t. k. Statt- haltereirat SchrÄ«'Aoua --- GranlöHöte^ Merann-Hof PeteHwelngan LeibliFrauzT..^.' ^ - . . Familie Rottenstetner (Maiserhof) Dr. R..Biodex. BtuediNiuer-Kollegium. D. -k L^Ätniatdon'' Spar- u. BorschubkassaMa'S SiungglHa«S->,' !> . SölzlJosess Poschs P. Noggl« Gottfried. Pfarrer Trogmann^Anton^. - Waldner Paul Ladurner P. ä- Comp. Exzell. v. Mnsil und Frau Baron Michiel» v. Kessenich FML V U.ich Exzell. Exzell. Holbein

Frauz. Villa Lugeck Altmaun Jennt Grade Mathilde Kalville-Exftort-Gebllfchaft Frau Miirad Essende Nie Guliav Ausserbru ner Alois Baron Hornstein P. StranSly Gräfin Bieberstein Krasicka SzamatolSki Unterauer Christof ElSler Vigil Bilharz Biltor Engele Gottlieb Solzner Alois Flarer Mathias Alber Josef Vanzenböck und Fran Radojclc Josef M. Huber Stief Sebastian Schmidt Amalia V. Schade Ladurner Anna Laoer Jokf Pedrob »loiS Uebergäng« Helene, Braun Anton Baumgartner Ludwig Ladurner Anton Mair Hermann

Tfcholl.Jofef KlotzM«A SWKMAnwn Swmmer'Johmm KircherJosef. . ^ Sabriellt-AloiS- Libardi Alois.. SchremS Leopold : - Unaericht Georg ; Krttztnger, Obsthändler Jaama Andrä Ladurner Anton - i ^ Gebrüder Nöstng Waldner fAmön. Gruber Stehler Wilhelms, Erben Sirchltchaer Wilhelm Augamayr MathiaS^ i CnwHertekAi.^ , Fra«M?y,-P«»Noa OttoburOF> Z ^ ^ M 5ver Saervgte Bräbauder F. Rälner Josef, Grnber Wilhelm Franz Trunk Josef Schmidt Hugo Faulhaber Josef Geiser Katht Bettmesser Ferdinand Kargruber Johann Lösch Martin

R. Baumeister 'Dr. I. Wenter >Dr. I. Neuhauser Dr. K. Thaunabaur Dr. Josef BerrMer Evangel. Schule Fran Dr. Hersch Filipinum BoSacrollt I., Professor I. H. Rösch StranSky Rudolf Rasp George Oberleutnant Polaczek Egger Johann Klovner Josef , Geschwister Trogmann, Weindl 'ReUerer Sell, Weindl Bauer Peter Göge e Bartlmä Nußbaumer Anton Lun Josef. SparSgut Torggler Elise Mahr Theres. Turner Ladurner Anna, Stöcker Pircher Andrä, Grenzhof Libardt Monika Bertagnolli Nikolaus Katier Maria Miier Anton Steiger

Christtue Modl Auto» Mele Stefan Gruber Sc Wasiermann Grub« Johann Gauthaler Valentin Waldner Franz Wolf Karl Biller M. v. Schickh Theofil Familie Holzner, Rasserhof Direltor Karg De. Gaigher. Ladurner Anton i Reumann Albert . Denutz HanS, Postoffizial Preim» Minna Knehs A. i Strasser Rudolf Klee Robert i Kofi« Alois Almer Franz Kau v. Brq Blassnig Josef, Jastallat<ur Wrnstewer Luzle ? - . - Schqede Wilmelin' Dk' KlyS Fran» . .. Höpfel Johann v. Zawbont Felix : ^ General v. Müller ' Dr. Pan und Frau

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/31_12_1917/MEZ_1917_12_31_11_object_666528.png
Seite 11 von 12
Datum: 31.12.1917
Umfang: 12
Ältdürgermeister Josef Hölzl Trozmann Matthias, Fink Bencdiktinerstift Marienderg Leimcr Johann, Rempp Ladurner Joses, Pregler iSSKtle Alois, Hecher Spediteur Hans Lex Spediteur Hans Frieden u. Frau ^artmann-Biller Äpxelbaum Margarethe Ma«. Pharm. Gschließer Franz >Mz! Josef. Posch ». Psöstl Alois, PoUinger Wielander Josef, Hausbesii^ei WaLmer Paul, Siegler Stubner Eduard, Obstexpon Exzellenz v. Botic Dr. v. Hepperger Paul Dr. Thannabaur Karl Dr. Berreitter Josef Dr. Pobitzer Richard .^alville-Export

Pirpamer Jakob Schinabek Elise Maitz Emma Ungenannt Trogmann Josef, Nagele Mayr Theres, Thurner Ladurner Josef, Hage» HM M: Gamper Maria Tils Hans Barlach Dora Totzauer Franz Holzner Anialia Rueb Anna Lughoffer Josef Herz Engelbert N. N. Professor Medrizzer Weißenborn Kurt Spatzier Robert Dührsen Elly Trogmann Anton Oberpostkontrollor Weiß Waldner Julie Gögele Alois, Pächter Mayr Anna Müller Kathi Lang Alois. Pension Hubertus Schippler, Pension Moskau Frau Werth Settari E. Gillmozzi Thomas Samberg

Albert v. Moerl Gurschler Hermann Platter Kathi Albrecht Alberl Pichler Anton Dekan Anton Lintner Prader Jakob, Spediteur Altmann Jenny Oberpostkontrollor Baader Vojtisek Joses Ladurner Joses, Buchbinder Kettenmayr Franz, Zollbeamter Sparer Franz, Meh'handlnn^ Blummer Karl Frau Elise Waldner Haas H. Ladurner Witwe 'Anna Lebmann F. Riha H. Holzner Joses Ladurner Anton Maringgele Luise Libardi Peter Kröß Jakob Dr. Baranet, Rechtsanwall Dr. Santisaller I. B. Ladurner Oliva Heinrich Josefine Piot Jatob

Schikor Roberi Sattler Josef Holzleitner Michael Gerstgrasser Witwe Magdalena Alber Geschwister Egger Johann, Hagen Frau Hainz Geschwister Trogmann Malleier Joses Schenk Wilhelm Charton Kadavy Josef Schauerrecker Barcatta Pecher Witwe Bibianna Sercnik Barbara Hanschitz Lina Gostner Max Vavpetic Johann Äatzlberger Wilhelm Kirchlechner Wilhelm Weber Anton Andreatta Wilive Therese Ladurner Witwe Therese Waldner Alois, Neuhauser Kaufmann Josef Etzelsdorser Gustav Glattstein Tob. Höder Alida Geschwister

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/01_01_1918/BRG_1918_01_01_8_object_806739.png
Seite 8 von 10
Datum: 01.01.1918
Umfang: 10
Michael Dr. Federspiel Jos., Gemeindearzt Pfarrer Gottfried Röggler Altbürgermeister Josef Hölzl Trogmann Matthias, Fink Benedikttnerstift Marienberg Leimer Johann, Rempp Ladurner Josef, Pregler Gögele Alois, Hecher Spediteur Hans Lex Spediteur Hans Frieden u. Frau Hartmann-Biller Appelbaum Margarethe Mag. Pharm. Gfchließer Franz Hölzl Josef, Posch v. Pföstl Alois, Pollinger Wielander Josef, Hausbesitzer Waldner Paul, Siegler Stubner Eduard, Obstexport Exzellenz v. Botic Dr. o. Hepperger Paul

A. P. Kettler Johann Bachmayr Josef Schuhmacher Rosa Geschwister Steiner Pirpamer Jakob Schinabek Elise Waitz Emma Ungenannt Trogmann Josef, Nagele Mayr Theres, Thurner Ladurner Josef, Hagen WeiiMst: Gamper Maria Till Hans Barlach Dora Totzauer Franz Holzner Amalia Rueb Anna Lughoffer Josef Herz Engelbert N. N. Professor Medrizzer Weihenborn Kurt Spatzier Robert Dührsen Elly Trogmann Anton Oberpostkontrollor Weiß Waldner Julie Gögele Alois, Pächter Mayr Anna Müller Kathi Lang Alois. Pension Hubertus

Schippler, Pension Moskau Frau Werth Seüari E. .Gillmozzi Thomas Lamberg Albert v. Moerl Gurschler Hermann Platter Kathi Älbrecht Albert Pichler Anton Dekan Anton Lintner Prader Jakob, Spediteur Ältmann Jenny Oberpostkontrollor Baader Vojtisek Joses Ladurner Joses, Buchbinder Kettenmayr Franz, Zollbeamter Sparer Franz, Mehlhandlnng Blummer Karl Frau Elise Waldner Haas H. Ladurner Witwe Anna Lebmann F. Riha H. Holzner Josef Ladurner Anton Maringgele Luise Libardi Peter Kröß Jakob Dr. Baranek

, Rechtsanwalt Dr. Santifaller I. B. Ladurner Oliva Heinrich Josefine Piok Jakob Schikor Robert Sattler Josef Holzleitner Michael Gerstgrasser Witwe Magdalena Alber Geschwister Egger Johann, Hagen Frau Hainz Geschwister Trogmann Malleier Josef Schenk Wilhelm Charton Kadavy Joses Schauerrecker Barcatta Pecher Witwe Bibianna Sercnik Barbara Hanschitz Lina Gostner Max Davpetic Johann Katzlberger Wilhelm Kirchlechner Wilhelm Weber Anton Andreatta Witwe Therese Ladurner Witwe Therese Waldner Alois, Neuhauser

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/03_01_1912/MEZ_1912_01_03_15_object_598223.png
Seite 15 von 16
Datum: 03.01.1912
Umfang: 16
. Buchhändler Braun Alois. Hausbesitzer Frau Dr. Pollak Hugo ?. Noggler Gottfried. Pfarrer Hölzl Josef fen.. Privatier Stubner Eduard samt Frau Josef Ladurner, Fleischhauer Reitzmann Flora Urlandt Edwin Ronnger Georg, Hausbesitzer von Kriegshaber Klara Nooardi Kornelius Wrazda Baron Alfred v. Zach Emilie, Private Mayr Fr. Haas Josef Berger Martin Langer Karl ' ^ Belkien Heinrich u. Frau, Priv. Kaufmann Geschwisterte Eisenberg Meraner Kalvills Export-Gesell schaft Müsch Josef, Baumeister Szamatolski Martin

Jakob, Kaufmann Mair Theres Kircher Anton Kröß Jakob Ladurner I. Klotz Marie Witwe Hölzl Franz Frau Dr. Kunz Seltner I. Hölzl Alois Mandl R. Lardschneider Karl und Frau Pertraner Josef Pertolli Matthias Pirpamer Jakob. Obsthändler Till Hans Hofer Andrä, Gastwirt Gusler F. Mayregger Peter Gamper Braun Anton Modl Anton Ladurner Anna Witwe Domes Johann, Friseur Dr. Gaigher H. Holzner Josef, Wäscherei Waldner Alois Kaufmann Matthias und Josef Pixner Johann Waldner Elise Ganthaler Valentin Weger Josef

. Tischler Strasser Johann Stransky Rudolf. Kaufmann Klein Märtin, Gastwirt Adami. Maximilian Mohr, Installateur Kranaüer K Grohe. Jnstalla- tionsfirma Teitl Hans, Geschäftsführer Ladurner Theres Malleier Josef Dr. Trager Wallnöfer Johann Markadella Sebastian, Steinmetz Hölzl Jakob Lonyay Johanna o. Spitzer Wilhelm Reizmann Flora Winkler E. v. Flarer Matthias Geiser Kathi Flarer Geschwisterte Reiterer S.. Weindl. Hartmann N. Schmidt Heinrich Torggler Elise Maier Theres. Thurner Trogmann Joses Höller

7
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1896)
Archiv-Berichte aus Tirol ; 2.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/90958/90958_166_object_4632004.png
Seite 166 von 608
Autor: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Ort: Wien
Verlag: Kubasta & Voigt
Umfang: 599 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Schlagwort: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Signatur: II 107.677/2
Intern-ID: 90958
158 Bezirk Glums. 1482 Apr. 30, Wien. Derselbe beurkundet demselben, class er um die Belehnung mit den Gerichten Castel und Schiers rechtzeitig nachgesucht habe. Or. Perg. S. Auszug 1483 Aug. 12, Mailand. Job. Galeazzo Maria Sforza, Herzog von Mailand, stellt dem Vogt Gaudenz von Matsch Pass zur Uebersiedlung von dessen Frau Hipolita nach Piacenza aas. Or. Pap. S. Auszug Ladurner 3, 81. 917 1484 Nov. 19, Vigevano. Derselbe verspricht demselben in kürzester Frist den ausständigen Sold

zu bezahlen. Or. Pap. S. Auszug Ladurner 3, 83. 018 1485 Apr. 26. Derselbe accreditili bei Vogt Gaudenz von Matsch Nieolm von Bormio als Abgesandten. Or. Pap. S. Auszug Ladurner 3, 84. 910 1486 Apr. 13, Vigevano. Derselbe ersucht den Vogt Gaudenz von Matsch um Geduld wegen Bezahlung des aus ständigen Soldes. Or. Pap. S. 920 1486 Juni 18, Schi Campo in Judiearien. Barbara Gräfin von Matsch als Vormünderin ihrer Kinder vom Erblandhofmeister Jacob Trapp kauft von Nicolaus von Cugreo einen Steinbruch

zur Wiederherstellung des Schlosses Campo, Or. Perg. Not. In str. 921 I486 Aug. 10, Innsbruck. Erzh. Sigmund quittirt seinem Hofmeister dem Vogt Gaudenz von Matsch den Empfang einer Zahlung von 100 Gulden. Or. Pap. S. Auszug Ladurner 3, 90- 922 1486 Nov. 16. Michel von Embs bekennt durch den Hofmeister Gaudenz Vogt von Matsch von Erzh. Sigmund 1300 Gulden eingenommen zu haben. Or, Pap. S. Auszug ebenda. 923 1487 Jan. 18, Vigevano. Johann Galeazzo Herzog von Mailand berichtet dem Vogt Gaudenz von Matsch, dass

er ihm den Rest seines Dienstgeldes angewiesen habe und erörtert politische Angelegenheiten. Or. Pap. S. Auszug 1487 März 30, Mailand. Johann Galeazzo Herzog von Mailand accreditirt den edlen Bernardin Imperiale, welchen Ladurner 3, 80. 916 Ladurner 3, 91. 924

8
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1896)
Archiv-Berichte aus Tirol ; 2.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/90958/90958_168_object_4632006.png
Seite 168 von 608
Autor: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Ort: Wien
Verlag: Kubasta & Voigt
Umfang: 599 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Schlagwort: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Signatur: II 107.677/2
Intern-ID: 90958
160 Bezirk Glums. 1496 Juli 11, Pfunds. K, Maxmilian bestätigt die Auf hebung der Acht über Vogt Gaudenz von Matsch. Or. Perg. S. und Vidimus von 1694. 915 1496 Dec. 13. Bedingungen, welche die Statthalter schaft in Innsbruck betreffs Wiederaufnahme des Vogtes Gaudenz von Matsch zu Gnaden stellte. Or. Perg. S. fehlt, verstümmelt, vgl. Ladurner 3, 136. §36 149/ Juni 6, Füssen. K, Max schliesst mit Vogt Gaudenz von Matsch Vertrag betreffs der Lehensfolge der an Erhart von Polhaim verlobten

Tochter des Vogtes. Gleichzeitige O ~ Fü Cop. Pap. Auszug Ladurner 3, 141. 037 1497 Juni 7, Füssen. K. Max bestätigt dem Vogt Gaudenz von Matsch die Privilegien der frühern Kaiser und Könige. •Or. Perg. S., vidimirte Copien von 1522 und 1694. 038 1498 März 26, Innsb ruck. Erhart von Polhaim beur kundet die mit Vogt Gaudenz von Matsch wegen Vermählung mit des Letztern Erbtochter Katharina festgesetzten Be dingungen. Or. Perg. 3 S. vgl. Ladurner 3 ; 141. 03» 1498 Juli 24, Freiburg im Breisgau. K. Max

verleiht dem Vogt Gaudenz von Matsch das Recht des Blutbanns in „seiner Herrschaft Metsch und allen seinen Gerich tern, Dörfern und Gebieten'. Or. Perg. S. Auszug Ladurner 3, 143. 040 1500 Juni 17, Innsbruck. K. Max fordert den Vogt Gaudenz von Matsch auf, das unberufene Gem s en s chi essen einiger Matscher Unterthanen abzustellen. Or. Pap. S. 041 1503 Mai 8, Innsbruck. K. Max verleiht dem Georg, Jacob und Karl Trapp das Hecht die den Brandtsche wegen der Pfandschaft Ulten schuldige Summe jederzeit

zu lösen. Or. Perg. S. 043 1504 April 18, Churburg. Vogt Gaudenz von Matsch verschreibt den Kindern seiner Schwester Barbara, der Wittwe des Jacob Trapp, für die schuldigen Capitalien und Zinse all sein Eigen, Lehen und Fahrhabe. Or. Perg. S. fehlt, Auszug Ladurner 3, 153. 043 1505 Aug. 7, Durnutt. K, Max belehnt gemäss der frühern H eirats abredung Erhart von Polheim mit den

10
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1891
Urbare der Stifte Marienberg und Münster, Peters von Liebenberg-Hohenwart und Hansens von Annenberg, der Pfarrkirchen von Meran und Sarnthein.- (Tirolische Geschichtsquellen ; 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/105776/105776_271_object_4906121.png
Seite 271 von 454
Autor: Schwitzer, Basilius [Hrsg.] / hrsg. von Basilius Schwitzer
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XII, 447 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: c.Burgeis / Kloster;s.Urbar;f.Quelle ; <br>g.Meran / Sankt Nikolaus;s.Urbar;f.Quelle ; <br>c.Münster <Graubünden> / Kloster;s.Urbar;f.Quelle ; <br>g.Sarnthein / Sankt Cyprian;s.Urbar;f.Quelle ; <br>p.Liebenberg-Hohenwart, Peter ¬von¬;s.Urbar;z.Geschichte 1416;f.Quelle ; <br>p.Annenberg, Hans ¬von¬;s.Urbar;z.Geschichte 1417;f.Quelle
Signatur: II 102.151
Intern-ID: 105776
, als der Liebenberger ohne maennliche erben sterben sollte, 'wieder an den herzog zu kommen hatten, waehrend die ob genannten eigengüter an die übrigen erben zurückfallen sollten 6 ). Da Peter von Liebenberg-Hohenwart nur eine toebter Barbara hinterliess, so trat dieser fall bald ein, wahrscheinlich schon 1427, da Anna j J Ladurner, Ferdin,-Zeitschrift, folge III, lieft 17 seite 128. s h Ladurner, Ferdin.-Zeitschrift, folge II, lieft 17 seite 133 und 134. 3 ) Ladurner, Ferdiii.- zeitschrift, folge III, lieft

I' seite 189, 4 ) Ladurner, Ferdin.-zoitselirift, folge III, heft 17 seite 149 u. 1 r>0. 'Albert Jaeger, laiidesfiirstl. Verfassung: Tyrols, II. bd 1. thl seite 170 — 175. n ) Orig.-urk. zu Innsbruck, statthalterei-archi\\ aliteilung sclmtz-arehiv no. 1697.

11
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1896)
Archiv-Berichte aus Tirol ; 2.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/90958/90958_150_object_4631988.png
Seite 150 von 608
Autor: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Ort: Wien
Verlag: Kubasta & Voigt
Umfang: 599 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Schlagwort: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Signatur: II 107.677/2
Intern-ID: 90958
er und Jörg vom Graben. 781 1401 Jan, 26, Innsbruck. EL Leopold belehnt den Johann Sohn des Peter Mareyder mit der infolge Verkaufs von Randòlt von Brandis aufgesagten halben Burg Prauns- bergj deren andere Hälfte dem Mareyder als väterlich an gestorbenes Lehen verliehen wird. Or. Perg. S. 782 1401 März 12, Tirol. H. Leopold bestätigt die Ver fügung der Gräfin Agnes von Kirchberg über die Morgen gabe zugunsten ihres Sohnes Vogt Ulrich von Matsch. Or. Perg. S. Auszug Ladurner 2, 46. 783 1402 Mai

28, Schluderns. Rftprecht von Liechtenberg, Marquard von Li echten egg und Sigmund Ma ret scher tragen den Streit um Heiratsgut zwischen den Vögten von Matsch und Conrad Graf von Aichelburg aus. Or. Perg. 3 S. fehlen, Auszug Ladurner 1, 254. ' 784 1402 Juni 15. Jörg Panliofer stellt die von seinem Schwäher Cunrad dem Fular für dessen Tochter Margareth, seine Frau, erhaltene Heimsteuer sicher. Or. Perg. 2 S. fehlen. 785 1402 Aug. 10. Michel von Wolkenstein für sich und seine Brüder und Barbara Tochter

des Martin Jäger verleihen dem Zimmermann zu Vels Erblehen unter Zwsiu zwischen Hauenstein und Saleck und das Gehörde Plan Purczenigel zu Razzes. Or. Perg. S. selbst und Martin Jäger. 786 1402 Sept. 28, Churburg. Vogt Ulrich von Matsch belehnt Cunz Valser aus Schluderns mit Gütern daselbst. Òr. Perg. S. fehlt, Auszug Ladurner 2, 47. 787

15
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1896)
Archiv-Berichte aus Tirol ; 2.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/90958/90958_155_object_4631993.png
Seite 155 von 608
Autor: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Ort: Wien
Verlag: Kubasta & Voigt
Umfang: 599 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Schlagwort: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Signatur: II 107.677/2
Intern-ID: 90958
Pfleger in Trapp und Peter Weichinger. 826 1422 Apr. 1, Feldkirch. Friedrieh Graf von Toggen burg entscheidet als Schiedsrichter den Streit d.er Vögte Ulrich des ältesten mit Ulrich dem jüngeren und jüngsten und Wilhelm von Matsch um die Erbschaft nach Agnes Gräfin von Thierstein. Or. Perg. S. selbst und die drei Ulriche, Auszug Ladurner 1, 200. 2, 121. 827 1422 Juni 28, Churburg. Barbara, Gemahlin des Vogtes Ulrich des altern von Matsch, ernennt ihren Gatten zu ihrem Vertreter auf dem Tag

, den H. Friedrich ihr im Streit mit ihren Brüdern Ulrich und Wilhelm von Starkenberg um Greifen stein angesetzt hat. Or. Perg. S. selbst, Conrad von Schiandersberg und Schweigger von Nauders gesessen zu Lichtenberg, Auszug Ladurner 2, 130. 828 1422 Nov. 13, Churburg. Ulrich der ältere Vogt von Matsch iheilt mit Ulrich dem jungern, Wilhelm und Ulrich dem jüngsten die Besitzungen. Or. Perg., von 7 S. nur die der beiden jungen Ulriche und des Swiker von Nauders 10*

20