235 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/11_12_1907/BRG_1907_12_11_4_object_761163.png
Seite 4 von 8
Datum: 11.12.1907
Umfang: 8
zwischen jeder Audienz ausruhen und am Dienstag dem Kronprinzen die Regierung überlassen. — König Oskar 11. war am 21. Jänner 1829 in Stockholm als der dritte Sohn König Oskars I. geboren und folgte am 18. September 1872 seinem Bruder Karl XV. auf dem Throne von Schweden und Norwegen. Letzteren hatte er inne, bis am 6. 2uni 1905 Norwegen die Union mit Schweden kündigte und Oskar II am 26. Oktober 1905 auf Norwegen verzichten mußte. Er war seil 6. Juni 1857 mit der Prinzessin Sophie von Nassau vermählt

; aus dieser Ehe gingen vier Söhne hervor. Der Kron prinz Gustav Adolf, der nunmehrige König G u st a v V. von Schweden, wurde geboren am 16. Juni 1858 und ist seit 1881 mit Prinzessin Viktoria von Baden vermählt. König Oskar II. widmete sich von Jugend auf mit vielem Interesse der Marine, nahm an mehreren See-Expeditionen teil. Seine Studien machte er in Upsala, beschäftigte sich vor seiner Thronbesteigung viel mit geschichtlichen Forschungen und literarischen Studien, schrieb mehrere geschichtliche

Monographien, gab mehrere Gedichtesammlungen heraus, seine Reden wurden auch ins Deutsche überseht. König Oskar war ein warmer Freund und Förderer von Wissenschaft, Kunst und Industrie. Auch mehrere arktische Expeditionen wurden von ihm unterstützt. Seine Regierungszeit zeichnete sich durch eine leb hafte Entwicklung auf fast allen Gebieten aus. Trotz seines Entgegenkommens erstarkte in Norwegen der Trennungsgedanke immer mehr, der am 6. Juni bezw. 26. Olt. zu vollständiger Lösung der Personal union führte

, was König Oskar sehr schwer an- lam. Der neue König Gustav Adolf hat drei Söhne, der älteste Gustav Adolf, nunmehr Kronprinz, ist geboren am 11. Nov. 1882. Japan nnd Nordamerika. Aus London wird geschrieben: Die Berufung des japanischen Botschafters in Washington, Grafen Aoki, nach Tokio zur Berichterstattung über die Beziehungen der nord- amerikanischen Union zu Japan offenbart mit greller Beleuchtung die Tatsache, daß sich die Spannung zwischen den beiden Großmächten während der letzten Monate

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/20_08_1905/MEZ_1905_08_20_15_object_645592.png
Seite 15 von 20
Datum: 20.08.1905
Umfang: 20
Robert Denkstein, Beamter m. G., Wien I. Schaffer, Nals Dr. Alfred Laudon, Arzt, Elbing I. Fischer, Apotheker, Dortmund G. Tarsus, Priv., Terlan Wilh Zanke, Berging., Berlin Oskar Knappe, Bankier m. Fam., Preuß.- Schlesien Em. Zeleny, Kaufm., Brünn Otto Müffelmann, Jng. m. G., Rostock Eugen Rüske, Architekt in. G-, Barmen Hans Gardill, Poliadjunkt, München Josef Allmayd, München Adam Schober. Bamberg Max Noesch, Zug. m. G., München Hranz Scrinzi, Kaufm., Bozen Ltarl Scrinzi, Kaufm., Bozen

Otto Ganzow. Kaufm., Berlin Oskar Cüstg, Kaufm., Berlin Oskar Haak, Kaufm., Berlin Xaver Endres, Oberrevident m. G-, Wien Jg». Zwetler, Beamter, Wien Engelb. Fend, Beamter, Bregenz Rosa Fiedler m, S. u. T-, Wien Therese u. Kath. Herzog, Agram Wilh. Laß. Lehrer, Wie» Herm. Gessner, Kaufm. m. G-, Wie» D. Komenda, Priv.-Beaniter m Mutter u. Schw., Wien William Baumgartner, Student, Wien V. Agliani, Konsul m. G, Paris W. Heuse, Frankfurt M. Heuse, Biebrich Hermina Roktta, Priv-, Innsbruck

Siebenhiin« »i- S., Ätaj.-Wwe., Teplitz A. Schmeckpeper, München R. Ja>k, Kfm., Hamburg Rosa Betz, Lehrerin, München Jda Siegiicr, Lehrerin, München Mich. Pimpach in. G., Trieft Elsa von Mold m. Fam., Rittmeisiers-G. Kolomea Oskar Ostermaiin in. G., Prax Viktor Soxlet, Landger.-Rat, Brünn Julie Baronin Hein, Klagenfnrl Theres Seipt, Bozen Hedwig Stoffeim. Effffa» Anna Bazzaiio Freit» v. Narnbühler »i. 2 S., Rom Zos. Zublasiug, Weinhändler, ^iirlan Jos. Klotz, Eppan Marie Spitaler, Girlan KxeSz. Parsiiser

, k. n. k. Gesandter in. Fam. n. Drsch., Athen Dr. Egon Mittelbach, k. k. Finanz-Konz - Prakttkant, Wie» Robert Arbesser, Jurist, Wie» Paul Fürst. Rentier in. G.. Berlin Oskar Troeger, Gerichtsassessor, Zschogau Emilie Blaha, Hauptmauns-G-. Wie» Ella Gröschl, Majors-G.. Wien Dr. Franz Gruber, k. k. Finauz-Konzepl- Beamter, Wien Graf Theodor Martig in. Fam. u. Trsch., Mondsee E. Roesch m. G, Landshut I. Bolschweid, Wiesbaden Dr. Schly. Innsbruck Norbert Schly, Bozen Dr. Karl Pichler, Prof . Wien Dr- Moritz Beisser

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/15_06_1912/SVB_1912_06_15_5_object_2512070.png
Seite 5 von 10
Datum: 15.06.1912
Umfang: 10
: Georg Hauk, Alois Lageder, Anton Brodnick, Heinrich Pichler, k. k. Hauptmann L. Rigger, Alois Oberrauch, Peter Gasser, Heinrich Zischg. F. Saltuari, L. Faller, Anton Gasser, Jgnaz Mumelter, Johann Pohl, Peter Petermeier, Alois Wieser, Johann Schmuck, Alois Pircher, Franz Schaller sen., Anton Riegler, Karl Plank, Alois Damian, Theodor Steinkeller, Anton Figl, D. Heufler, Jungschützenhauptb est e: Anton Trebo, O. Pernthaler, Josef Sanoll. Heinrich Pola, Oskar Schaller, Josef Pedron, Vigil Bott, Alois

: Franz Schaller jun., Heinrich Zischg, Franz Saltuari, k. k. Hauptmann Ludw. Rigger, Ludw. Faller, Anton Gasser, Oskar Schaller, Alois Lageder, Anton Wieser, Theodor Steinkeller, Franz Schaller sen., Peter Brambück, Jng. Obkircher, Rud. Weitsche?, Jgnaz Mumelter, Joh. Schmuck, Jos. Sparer, Jos. Pircher. — Jungschützen-Schulscheibe: Franz Schaller jun., Heinrich Pola, Wilhelm Mattevi, Max Becke, Jos. Pedron, M. Wörndle, Anton Seebacher, Jos. Reinstaller, I. Pircher. Rudolf Nikolussi. Dom. Volkan

. — Jungschützenhauptbeste: Ludwig Meßner, Franz Plattner, Simon Lafogler, Josef Schrott, Josef Pircher, Alf. Schmid, Georg Schweiger, Karl Spetzger, Oskar Schaller, Peter Zambelli, Andreas Sterbens, Alois Vigl, Jos. Sanoll, Vigil Bott, Eon. Pernthaler, Rud. Koban, Ludw. Wieser, Anton Langer, Heinrich Ruedl. — Schlecker: Franz Plattner, Johann Zangerle, L. Pircher, Ludw. Faller, Ant. Steinkeller, Georg Hauk, Franz Plattner, Joh. Schmuck, Alois Lageder, Jos. schlechtleitner, Franz Pernthaler, Ludw. Faller. Franz Pernthaler

, Josef Pedron, Franz Saltuari, Anton Gasser, Simon Lafogler. — Armee- Figurenscheibe: Anton Gasser, Alois Damian, Franz Saltuari, Oskar Schaller, Anton Riegler, Ant. Hofmann, Alois Pfeifer, Thomas Gastl, Ludwig Faller, S. Lafogler, Joh. Schmuck, Alois Lageder, Josef Pircher, Joh. Penz, Karl Spetzger, Anton Plattner, Josef Schrott, Alois Pola, Hans Vinatzer. — S erien für Altschützen: Ludwig Faller, Melchior Felderer, Alois Lageder, Anton Gasser, Joh. Zangerle, Alois Damian, Karl Plank, Alois Ober

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/09_05_1905/BRC_1905_05_09_7_object_130709.png
Seite 7 von 8
Datum: 09.05.1905
Umfang: 8
, Tenna. Martina Pellegrini, Privat, Piüve-Ledro. Emil. Papaleoni, Trient. Wastanelli, Trient. W. Koster mit Frau, Fabrikant, St. Petersburg. Johann Peter, Ingenieur, und Frau, Wien. Heinrich Haas, Hamburg. O. F. Vek, Kolin. Johann Zechmeister, Reisender, Wien. Johann Mayr- hofer, tksol., Innsbruck. Oskar Klein, Reisender, Proßnitz. Frl. A. Lange, Riga. C. Gschwend, Kaufmann, St. Gallen. Heinrich Friedländer, Kaufmann, Innsbruck. Erhard Steffel, Lehrer, München. Rudolf Payr, Ge schäftsleiter

, Schriftsteller, Wien. Josef Ebner, Bozen. R. Windisch. Roas. Hermann Decoll, Kaufmann, Innsbruck. Desiderius Klein, Wien. Josef Gerstl mit Sohn. Marie Velden, Wien. Gasthof „zum goldenen Stern': Klement Polster, Leipzig. L. Zschenderlein, Leipzig. Franz Karl Sander, Leipzig. Karl Jaud, Innsbruck. P. Kruckenhauser, Innsbruck. H. Damm, Rektor, mit Frau, Sahl-Thüriugen. Alexander Ratt, Graz. Emil Strousky, k. u. k. Leutnant, Bozen. Gasthof Strasser: Jakob Vidoni mit Ge mahlin. Oskar Nepelios, Meran. Ferdinand

mit Frau, Wien. Oskar Hahn, Fabriksbesitzer, mit Frau und ^.Sohn, Berlin. Dr. Müller-Kurzweilig mit Frau, Berlin. Dr. B. Mayer, Berlin. Otto Sauer, Gardone. E. Parrot, Privat, München. Dr. Scheiber mit Frau, München. Frau In genieur Hofbauer, Graz. Dr. Bock und Frau, Nürnberg. Staatsminister Exzellenz Rüger, Dresden. Driuchimsgasse Ur. 108 ist eine 986 Wohnung im 1. Stock per sofort oder 1. A «g«st billig zu vergeben. — Auskunft im Eckladen. Ein lediger, selbständiger Härtner 984 sucht Stelle. Adresse

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/12_08_1906/MEZ_1906_08_12_17_object_656573.png
Seite 17 von 20
Datum: 12.08.1906
Umfang: 20
, Beamter, Ueberetfch R. V- Offinger Wien Eberhard Frucht, Prof., Stuttgart Josef Adler, Kfm, Frankfurt Felix Scheldl, Beamter m. G., Wien Dr. Rudolf Schroepfl, k. k. Reallehrer, Er langen Oskar v. Hoffmannsthal, Priv., Wien Dr. Kretschbach, Bezirksarzt m. G.. Kahle Karl Lochmann, k. k. Fin.-Konz., Graz Joh. Lochmann. Prag Gustav Boschnigg. k. k. Fin.-Rechn.-Rat, Prag , A. Bauer, Fabriksbes. m. G-. Kahle Joy. Prag, Geschäftsleiter, Wiesberg Anna Olga u. Gisela Krebs m. Mutter, Wien, Nathalie Sanier

Prelinger m. Fam., Wien Dr. Kloemftld, Arzt, Berlin Dr. Linz. Arzt. Berlin Dr. med. Wilhelm Staats, Arzt m. G., Lippstedt Albin Schultze, Kfm., Dresden Erich Schachers kais. Rat m. Fam.. Wien Karl Eichborn m. G-, Leipzig Hans Hoff, Bankdirektor m. G,, Leipzig Waldemar Sieß, cand. jur.. Graz Eugen Wlafak, cand. jur., Wien Oskar Schwarz, Kfm., Berlin Friedrich Hurt, Oberstleutnant, München Xaver Zahler m, G-. Müucheu I. Joachim. Justizrat, Berlin Laurizius Strelitzker. Wien Georg Engelhardt, Rentier

mit ^8V7 Personen. Etschtal Meran und Umgebung (320 M. ü. d. M.) Hotel Laistrhof Angekommen vom 5. bis 9. August: Dr.? Alexander Spitzmüller m. Fam. Vize- Präsident d. N.-Ö. Finanz-LandeS-Dir., Wien Dr. Heinrich Böhmer, Advokat, Wien Dr. Hugo Grimm. Advokat, Wien Max Kaufmann, Kfm., Berlin Theodor Adler, Beamter, Wien Senard m. Familie «5 Pers.), Paris Hans Bucher m. G., Kfm., Breilau Gustav Lewy, Breslau Oskar Luduowskt m. G., Berlin Sophie Neplueff, Kiew ' Gustav Richter m- G. u. Bed., k. k. Major

6