99 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/07_06_1913/SVB_1913_06_07_9_object_2515244.png
Seite 9 von 10
Datum: 07.06.1913
Umfang: 10
, d. W. Winkler, Hausmädchen. 9. Ernst, d. Th. Senoner, Steinmetz, u. d. M. Korandini. Rudolf, d. F. Rosendorfer, Kellermstr., u. d. A. Tscheneth. 10. Helene, d. Helene Pircher, Kassierin. Hildegard, d. M. Auer, Handlanger, u. d. A. Klammer. Hermann, d. B. Egger. Postamtsdiener, u. d. E. Steiner. Rosa, d. P. Herburger, Taglöhner, u. d. R Reichhalter. Johann, d. A. Mair, Stadtarbeiter, u. d A. Unterhauser. 11. Florentina, d. F. Bragapna, Spängler, u. d. O. Bez. Josef, d. A. Dierl, Bahnbediensteter

, d. I. Giacomuzzi, Schneider, u. d. A. Winkler. Bruno, d. I. Egger, Bahnbeamter, u. d. M. Lorenz. Alfred, d. F. Brandstätter, Kondukteur-Zugsführer, u. d. M. Schweigkofler. Theodora, d. Maria Kandolf, Köchin. Filomena, d. I. Wieser, Bauer, u. d. M. Reichhaller. 23. Rudolf, d. Maria Traiojer, Näherin. Johann, d. I. Herler, Kondukteur, u. d. A. Pontalti. 24. Friedrich, d. A. Brandner, Kellnerin. 25 Rudolf, d. Laura Brentari, Köchin. 26. Rosa, d. R. Bauer, Amtsdiener, u. d. K. Oberhauser. Rudolf, d. I. Schonung

, Tischler, u. d. B. Brunner. 27. Richard, d. I. Stöhr, Lokomotivführer, u. d. A. Plescher. Antonia, d. A. Kanestrin, Dienstmagd. 28. Rosa, d. B. Mayr, Lokomotivführer, u. d. E. Abfalter. 20. Ottilie, d. I. Staudacher, Wirt, u. d. M. Schweigkof ler. Getraute von Bozen. Monat Mai. 5. Rudolf Bauer, Amtsdiener, mit Karolina Oberhauser, Stubenmädchen. Rudolf Hamerl, Kanzleiexpedient, mit Immaculata Gaiser. 6. Dr. Artur Köllensperger, k. k. Richter, mit Marta Tschurtschenthaler, Private. Alois Bauhofer

, Laubengässe 57, ord. 3—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 u. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Merfi Jgnaz. Mufeumstr. 29, ord. i/z9—12 »nd 2—6 Uhr außer Sonntag. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9-1Z und 2—5 Uhr, Telephon 368. Dr. Rudolf Karl, Obstmarkt 6, ord. 9—12 Uhr. ^Verzeichnis der Aerzte von Gries: Dr. Charlemont Faust., Villa Loreley, ord

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/08_06_1913/BZN_1913_06_08_14_object_2418021.png
Seite 14 von 32
Datum: 08.06.1913
Umfang: 32
Schwalt „ Karl, S. d. Josef Kemenater, Kanzlist. u. d. Emma Zwerger „ Stefanie, T. d. Rosa Niederdorfer, Köchin .. Anna, T. d. Walburga Manberger, Dienstmädchen 7. Alois, S. d. Mathias Huber, Zimmermann, u. d. I. Vinante .. Hildegard, T. d. Karl Dallapiazza, Schaffer, u. d. Elis Pichler 8. Wilhelm, S. d. Dominikus Osti, Schriftsetzer, u. d. E. Chiufole „ Alois, S. d. Walburga Winkler, Hausmädchen 9. Ernst» S. d. Theodor Senoner, Steinmetz, u. d. M. Morandini „ Rudolf, S. d. Friedrich Rosendorfer

, Schneidermeister, u. d. Veronika Parch 22. Martha, T. d. Ioh. Giacomuzzi, Schneider, u. d. Anna Winkler ., Bruno, S. d. Josef Egger, Bahnbeamter, u. d. Maria Lorenz „ Alfred, S. d. Franz Brandstätter- Kond.-Zugssr.» u. d. Maria Schweigkosler .. Filomena. T. d. Josef Wieser, Bauer, u. d. M. Reichhalter 23. Rudolf. S. d. Maria Trafojer, Köchin .. Johann. S. d. Johann Merler, Kondukteur, u. d. A. Pontalti 24. Friedrich, S. d. Anna Brandner, Kellnerin 25. Rudolf, S. d. Laura Brentari, Köchin 26. Rosa. T. d. Rudolf

Bauer, Amtsdiener, u. d. K. Oberhauser .. Rudolf, S. d. Jakob Schonung. Tischler, u. d. B. Brunner 27. Richard, S. d. Johann Stöhr, Lokomotivführer, u. d. A. Plescher .. Antonia, T. d. Anna Kanestrin, Dienstmagd 28. Rosa. T. d. Blasius Mayr, Lokomotivführer, u. d. E. Abfalter 3V. Ottilie, T. d. Josef Staudacher» Wirt, u. d. Maria Kofler. Getraute. Monat Mai. 5. Rudolf Bauer, Amtsdiener, mit Karolina Oberhauser. Stubenm. „ Hamerl. Rudolf. Kanzleiexpedient, mit I. Gaiser, Private 6. Dr. Arthur

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/14_08_1918/SVB_1918_08_14_7_object_2525884.png
Seite 7 von 8
Datum: 14.08.1918
Umfang: 8
Heinrich, Fleisch hauer und der Sparber Karolina. Alois. Sohn des Tschager Alois, Arbeiter, und. der Potauner Maria. Rudolf, Sohn des Gentilli Jakob, Polier, und der Portulan Angelina. Alfred, Sohn des Fronza Amadeus, Tischler, und der Maistri Ida. Alfred, Sohn des Pintarelli Maximus, Pflastermei ster, und der Coser Maria. . Friedrich, Sohn des Erb Adolf, Bahnbediensteier und der Sperneder Maria. Franz, Sohn des Gafpersic Michel, Kondukteur, und der Kleinlercher Zäzilie. Leonhard, Sohn des Schwarzre

Josef, Friseur, und der Corradwi Maria. Stefanie, Tochter des Bonell Karl, Taglöhner, und der Wolf Katharina. Olga, Tochter des Cattoi Hyazinth, Verschiebe?, und der Bernardi Karolina. Josef, Sohn des Sepp Josef, Schlosser, und der To mas! Serafine. Olga, Tochter des Hämisch Heinrich, Bankbeamter, und der Schmied Olga. Franz, Sohn des'Bär Franz, Choffeur, und der Schuh Anna. - Rosa, Tochter des Zanella Johann, Heizer, und der Christelon Margareth. Rudolf, Sohn des Nikolussi Rudolf, Kanzleioffiziant

, Postunterbeam ter, und der Baumgartner Rosina. Rudolf, Sohn des Kiesnik Martin, Bahnroachter, und der Mair Maria. Maria, Tochter des Neuner Karl, Hoteldiener, und der Colli Monika. Heinrich, Sohn des Zeliska Heinrich, Heizer, und der Haag Theres. Johanna, Tochter des Käfinger Franz, Dienstmann, und der Busch Johanna. Anton, Sohn des Plastnger Alois, Taglöhner, und der Psenner Maria. Richard, Sohn des Sepp! Vigil, Monteur, und der Bonatti Kreszenz

, Buchhaltersfrau, S3 I. Geiger Anna, Schlachthausdienerswitwe, 63 I. Weger Barbara, Taglöhnerswitwe, 64 I. Maier Barbara, verh. Putzerin, S2 I. Pöder Maria, Kind, 2>j I. Fürst Martm, verh. Gärber, 62 I. Ochensberger Josef, verh. Oberrevident, 68 3. Gfchwenter Karl, verh. Notariatsbeamter, SO I. Mutinelli Maria, Bahnarbeitersfrau, 49 I. Koch Barbara, W. Private, 6S I. Höller Anton, verh. Taglöhner, 6S I. Rehm Marianne, Fuhrtnechtswitwe 48 I. Rudolf Graf Huyn, t. t. Kämmerer, 62 I. Eder Bernhard, Kondukteur

-Zugsführer, 42 I. Thomas Anna, W. Privat, 81 I. Hasak Ida, Privatbeamtenskind, 255 I. Plantensteiner Karolina, Gastwirtstochter, 15 Ä. Tomafi Ludwig, Fahrradhändlerskind, 4Ä 5. Gentilli Rudolf, Polierskind, 14 Tage. Nelhübel Binzenz, led Heizer, 22 I. BanaleM Rudolf, .verh. Bahnhofportter, 46 I. 26. Mltterkerger Paula, Kondukteurstind, 855 L. 27. Kompatscher Franz, led. Fuhrknecht, SS I. 27. Gerlitsch Rosa, Lokomotivführersgattin, 34 A. 28. Markettt Franziska, W. Private, 84 I. 29. Stimpfl Ferdinand

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/10_06_1913/TIR_1913_06_10_6_object_154093.png
Seite 6 von 8
Datum: 10.06.1913
Umfang: 8
, da Konstantins Amtsdauer voniber ist. Die Jnnsbrncker theologische Fakultät hat für das nächste Schuljahr hochw. Herrn Professor Dr. Franz Krus zum Dekan gewählt. Primiz. I'. Wilfried Leiter, ein Meraner, Priester des Deutsä)cni Ritterordens, wird am Juli in der Pfarrkirche Meran primizieren. Pfarrerwahl. (D. B.) Hochw. Herr Rudolf Mottle, Expositus in Hägerau, wurde einstimmig zum Pfarrer von Steeg gewählt. Todesfall. (D. B.) Am 7. Juni ist i» Mühlen (Täufers) hochw. Herr Peter Gasser, prov. Be- nefiziat

. 7. Hildegard, Tochter des Dallapiazza Karl. Schaffer, und der Pichler Elis. 8. Wilhelm, Sohn des Olli Dominikus, Schriftsetzer, und dcr Chiufolc Emma, Alois, Sohn dcr Winklcr Walburga, Haiismädche», !>. Ernst, Sohn des Seiioner Theodor. Steinmetz. nnd dcr Mvrandini Maria. 9. Rudolf, Sohn dcs Roseiidorfer Friedrich, Kellernicister. und dcr Tschcnctt Anna. 10. Helcnc. Tochter dcr Pirchcr Helene, Kassicriu, 1(1. Hildegard, Tochter des Auer Martin, Handlanger, niid dcr .Klammer Anna. U>. Hcrmanii, Sohn

, und der Parth Veronika, Martha, Tochtcr dcs Giaeomuzzi Johann, Schncidcr. und dcr Winklcr Anna. Bruno, Sohn des Eggcr Joscs, Bahiibcaniter, und dcr Lorenz Maria. Alfred, Sohn des Brandstättcr Franz. Kouduktcur- Zugssührcr, und dcr Schwcigkoflcr Maria. Thcodora. Tochtcr der .^audolf Mariai, Köchin. Filomcna, Tochtcr des Wiescr Josef, Bauer, und dcr Reichhaltcr Maria. Rudolf. Sohn der Trafoycr Maria, Köchin. Johann, Sohn des Mcrler Johann, «onduktcur, uud dcr Pontalti Afunta. Friedrich, Sohn dcr Brandncr Anna

. Kellnerin. Rudolf. Sohn dcr Brentari Laura. Köchin. Rosa. Tochtcr dcs Bauer Rudolf, Amtsdicncr, und der Oberhäuser .Karolina. Rudolf. Sohn des Schaumig Jakob, Tischler, uud der Brunner Barbara. Richard, Soh» dcs Stöhr Johann, Lokomotivführer, nnd der Plcschcr Adclhcid. Antonia. Tochtcr dcr Kanestrin A»na. Dienstmagd. Rosa. Tochtcr dcs Mayr Blasius. Lokomotivführer, und dcr Abfalter Emeritiaiin. Ottilie. Tochtcr des Standachcr Joses. Wirt, und dcr Schwcigkoflcr Marin. Getraute: Bancr üiudolf, Amtsdicncr

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/10_01_1915/BZN_1915_01_10_9_object_2431310.png
Seite 9 von 16
Datum: 10.01.1915
Umfang: 16
^ „Bozner Nachrichten', Sonntag, 10. Jänner 1914 Nr. ? Kranken- und Verwundetentransport nach Bozen. In den letzten Tagen trafen in Bozen nachfol gend verzeichnete Verwundete und Kranke ein. Ueber den- Aufenthalt- derselben erteilt das Hilfs und Auskunftsbüro! vom Roten Kreuz nähere Auskunft.' Schmied Rudolf aus Imst, LSch., krank. S ch m i-e d. Candida aus Calceranica. LSch.. krank. Eech«li Giovanni aus Grumes, LSch.» krank. Salv«tori Basiglio aus Tuenno, LSch.» krank. Brugnar a Ermenegildo

aus dem Bregenzerwald, LSch., krank. Weiner Dev. aus Gries, KI., l. Fußschuß. Hillebrand Domenico aus St. Leonhard, LSch. krank. -Fink Karl aus Felixdorf, LSch.-Zugsf., krank.. Franz elini Franz aus Montan, KI.- Zugsf:, r. Handsch. Wenesch Rudolf aus Wels, LSch-i krank: Burtscher Josef aus Ludesch. Inf., krank. F-errar i Alois aus Aichholz. LSch., krank. Nirell! Benjamin aus Torbole, LSch., krank. L u d »s ch er Jakob aus Silz, LSch., krann. Abra- h a m Josef aus Ronzone. LSch., krank. Bischof Adolf aus Eimen, LSch

Josef aus Bozen, LSch^ r. Armsch. Zar i Valentin aus Meran, LSch., krank, Rippa. Albert aus Pieve. Tesino, LSch., krank. F i s ch l e r Franz, Kanonier, krank. Wink- l e r Josef aus i Villanders, LSch., Kopffch. O b er- forch^r Michael aus Burgfrieden, LSch.-Unterj., rechte. Schultersch» Sikora Franz aus Göding. LSch.^ l. Handsch. Pfaffstaller Johann aus Gries/ AI/, r. Oberarm. Kariger Rudolf aus Bo zen, .Lstm.«Jnf-, krank; König Gebhard aus Lu- stenau^ Lstm.«Inf.. krank. Lettner Tobias aus Sellrain

, Lstm^-Inf., l. Fußsch. Katzinger Ioh. Gaus, LSch., Verletzung. Schenk Johann aus Eppan, LSch.-Patrf.. Kopfsch. Götsch Franz Jos, aus Burgstein, LSch^Patrst, krank, ölex Rudolf aus. Innsbruck, LSch.-Patrf., l. Oberschen- «elsch. Redolfi Gabriel aus Carano. l. Handsch. LSch^Patrf. Rigg Johann aus Moggers. LSch> Patrf., kranke Ton in Alexander aus Zaleswicki, Znf.-Zugsf». l. Armfch. Gruoer Anton aus Mölten LSch.. krank. Walzger Johann aus Eisgrub. LSch!, krank. Kaiber Urban aus Innsbruck, LSch^ krank

Bortolotti 2 Kronen, b) Namensverzeichnis der Spender von Geräten Naturalien etc. seit 21. November 1914: Frau Marquise Mereghi-Rasmo in Neumarkt: I. A. Kofier in Kurtatsch: Rudolf Carli in Nals: Schulkinder von Petersberg: Paul Lobis: Major Seifert: Ioh. Nep. Baron Di Pauli, Kaltern: von St. Anton-Kaltern: Franz Tfchimben, Alois Am bach, Anna Peterlin, Leonhard Sölva; Theresia: Amabch, Gebrüder Florian: von Mitterdorf-Kaltern: Heinrich Morande!!, Alois Strozzega, Franz Mayr. Katharina Pfraumer. Anton

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/17_12_1914/BZN_1914_12_17_18_object_2430929.png
Seite 18 von 20
Datum: 17.12.1914
Umfang: 20
, Offiziersdien., 2. Baonsft., verw. Astmayer Simon, 4. Komp. tot. Atzbacher, 1. Komp., verw. Aubach Georg, 4. Komp., tot. Auer Mathias, 7. Komp. tot. Bachmann Franz, 7. Komp., tot. Balik Rudolf, 2. MGA., verw. Banal Franz, 4. Komp., verw. Baroni Eufebio, 5. Komp., verw. Bau ernfeind Johann, 4. Grenzsch.-Komp., tot. Baumgartner Franz, 4. Komp., tot. Beck Fritz, Zugsf., 3. Komp., verw. Beder Johann, 4. Komp., verw. Benedetto Giuseppe, 2. Komp., tot. Benedikter Josef, Patrf., 3. MGA., verw. Benjamini Mario

, 4. Grenzschutzkomp., verw. Col! er Karl, 9. Komp., verw. Concini Pietro. 4. Komp., tot. Conti Donato, 4. Grenzschutzkomp., verw. Corazza Luigi, 4. Komp., verw. Cor nelia Mario, 3. Komp., verw. Cozzio Giusto, 5. Komp., verw. Cszeischka Friedrich, 3. Komp., tot. Cuser Fortunats, 5. Komp., verw. Daldoß Johann,, 4. Komp.. verw. Daldotz Luigi. 4. Komp., tot. Dalpiaz Ciolastico, 5. Komp. verw. DaIpiaz Fiorenzo, 5. Komp., verw. Daum Johann, 4. Komp., verw. David Franz, 3. Komp., verw.» Daxner Rudolf, Offiziersdien

., verw. Hoser Franz, 4. Komp., verw. Hofer Martin, 4. Komp., tot. Hofmeister Frz. 4. Komp., verw. Hofschwaiger Franz, 3. Komp. verw. Hohl Johann, 5. Komp., verw. Hol laus Karl, Zugsf., 2. Komp., verw. Höller Anton Pa trf., 7. Komp.. tot. Höller Eduard, 3. Komp., tot. Hosp Heinrich, 3. Komp., tot. Hub er Franz, 2. MGA., verw. Huber Josef, 8. Komp., verw. Hu ber Leopold, 4. Komp., tot. Hüttel Josef, Un terj., 8. Komp., verw. Hyrmann Rudolf, MGA. 2, verw. Jabbi E.» 2. Komp., verw. Jäger Alfred, 9. Komp

., verw. Jäger Giacomo, 5. Komp., verw. Jäger Johann, 4. Grenzschutzkomp., verw. Jäger Rudolf, 4. Komp., tot. Iakelini Augustino, 3. Komp., tot. Jan Wenzel, 7. Komp., verw. Jestl Alois, Patrf., 3. MGA., verw. Jueu Siegfried, Unterj., 1. MGA.. verw. Jung Christian, 4. Grenz schutzkomp., tot. (Fortsetzung folgt.) Spendenausweis. gesammelt zu Gunsten hilfsbedürftiger Angehöriger reichsdeutfcher Krieger in Bozen-Gries und Um gebung: 1. Sammelstelle Nordseefifchversandt Walter Brizzi: Josef Rößler's

Kunstmühle. Bozen 50 K. 2. Sammelstelle Kaffeehaus Kusseth: Leonhard Fatzaun 20 K. Mitglieder des Photoklubs Bozen 21 K. Leutnant Fritz Becke 5 K. Dr. Watmann, Albin Lutz. M. Hickmann, Herr Nicht, Herr Rei chelt. Otto Matz, Ltn. F. Lardschneider, Ltn. Han reich, Herr Plank, Norbert Egg, Dr. Hans Hecher, Herr Amonn» Ltn. Drs Noldin. Josef Blaß, Herr Rosenfeld. A. Mumelter, Ungenannt. Rudolf Weit- schek. v. Aufschnaiter je K. 2 — 38 K. Ltn. Dr. Karl Friede. Herr Snay, Dr. Oskar Egger, Graf Oswald

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/15_09_1915/BRG_1915_09_15_7_object_760102.png
Seite 7 von 12
Datum: 15.09.1915
Umfang: 12
und Landesschütze Alfred Vanzo, beide des Landes- schützen-Regiments Nr. 2; Zugsführer Ferdinand Gerstl, Johann Felderer, Unterjäger August Hocken- heuber, Josef Hechenberger, Landesschütze Josef Flandorfer, alle fünf des 2., Reserve-Kadettaspirant Johann Fabigan, Oberjäger Johann Jechtenhammer, Zugsführer Rudolf Fadler, Waffenmeister zweiter Klasse Rudolf Klima, Unterjäger Alois Knall, Ge org Stockinger, Landesschützen Anton Notdurfter, Wenzel Trpack, Franz Mühlbacher, Anton Novacek und Tragtierführer Johann

, Peter Prikril, Josef Stehofer, Johann Reinwald, Laudesschützen- Franz Morawetz, Max Kugler, Engelbert Wichart, Sebastian Frank, Johann Prochaska, Johann Starka, Johann Windhagauer, Anton Porzall, Johann Sindel, Michael Rusin, Felix Windhagauer, Rudolf Notdurft, Ferdinand Vogl, Rudolf Böhm, Matthias Ebner und Karl Zasler, sämtliche des 3. Landessch.-Reg.; Oberjäger Peter Glieder, Wil helm Pali und Zugsführer- Josef Mairer, alle drei des 2. Landessch.-Reg., eingetellt bei der 16. Bri- gade-Telephon

-Abteilung; Kadett in der Reserve Rudolf Wisiol. Jäger Lambert Geisler, beide des 1. Tir Kaiserj.-Reg.; Vizewachtmeister Albert Neu mann der Gend.-Assistenz Cortina. Bronzene Tapferkeitsmedaille: Zugs sührer Matthias Fallenegger, Paul Plankensteiner, Johann Theirl, Unterjäger Maximilian Feldhofer, Patrouilleführer Michael Maier und Anton Kößler, alle sechs des 1. Landessch.-Reg., eingeteilt bei der' Maschinengewehrabt. des 29. Landst.-Bat.; Unter jäger Bartholomäus Fink und Landesschütze Josef Schuster

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/11_08_1918/TIR_1918_08_11_6_object_1962786.png
Seite 6 von 12
Datum: 11.08.1918
Umfang: 12
Karl. verh. Notariatsbeamter, SU I. IL. Atutinelli Maria, Bahnarbeitersfrau, 49 I. 21. Koch Barbara, W. Private, KS I. 21. Höller Anton, verh. Taglöhner, öS I. 21. Rehm Marianne, Fuhrknechtswikve 48 I. 21. Rudolf Graf Huyn, k. k. Kämmerer, 62 I. 22. Eder Bernhard, Kondiikteur-Zugsführcr. 42 I. 23. Thomas Anna, W. Privat, LI I. 23. Hasak Ida. Privatbeamtenskind, 2!^ I. 24. Plankensteiner Karolina, Gastwirtstochter, 1ö I. 25. Tomas! Ludwig, Fahrradhändlerstind, 4!^ I. 2L. Tentilli Rudolf, Polierskind

, 14 Tage. 28. Nelhübel Vinzenz, led Heizer, 22 I. 2K. Banalettl Rudolf, verh. Bahnhosportier, 4lZ I. 2K Mitterberger Paula, Kondukteurskind, I. 27. Kompatscher Franz, led. Fuhrknecht. SS I. 27. Gerlitsch Rosa, Lokomotivsührersgattin. 34 I. 2?. Markettl Franziska, W. Private, 84 I. 29. Ssimvfl Ferdinand, Schüler, 9 I, 29. Johann, led. Tacilöhner, 83 I. 3l>. Mi-isrlinq Aloisia, Kesselsckmiedsaattin, 2S I. 3V Liiüi?r Katharina, W. Wäscherin, kl) I. 31. i'?n Murmann Julie, led. Private, K9 I. 31. Nardin

Fein des ist. Oberst Alois Belke schildert in seinem ausgezeich neten Aufsätze ..Unsere Flottenführer' in biographischen Bildern die hervorragendsten Persönlichkeiten der öster- reichi'ch-ünriarischen Kriegsmarine. Hauptmann Doktor Arnold Winkler entwirft in einer anschaulichen- Dar- stellunq die Tätigkeit der „Artillerie an Oesterreichs Küst'', De? besann!? Erzähler Emil Luck ist mit einer reizei'den SN',e ..Blick auf die Adria' vertreten, Rudolf Han- Bartsch veröffentlicht einen prächtigen

Artikel „Ein Architekt der Adria' an den sich zwei entzückende Skizzen, deren Hnndluna ans dem gleichen südlichen Schauplatz svieU. die eine von Rudolf Krill. die andere van Elisabeth Remi>'> t'nsckili-'fte!'. — Aber auch unabbängia von dem der Marine lemidmeten Teil enthält das August-Heft des „Donanlnnd' noch manchen interssanten Beitraa. An ih rer S?üie ist die schöne Darstellung über den „Orden vom aol^r^i! Bsirh' non Dr. Bayer von Thurn zu nennen. Ein? «w-nkl ?!->n novellistischen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/31_12_1917/MEZ_1917_12_31_9_object_666519.png
Seite 9 von 12
Datum: 31.12.1917
Umfang: 12
Lösch, Lana Direktor Rudolf Förste? Franz Gritzbach Josef Babinek F. Killian A. Langer H. Theiner Fr. T. Gruber Adolf Kucera August Gafsauer Ctschwerke-Direktion Ingenieur Gustav Dietze, Meran, Direktionsmitglied der Etsch- werke Verwalter Franz Kauba, Meran Direktionsmitglied der Etschw. Ingenieur Emil Zikeli, Bozen, Direktionsmitglied der Etschw Fritz Jordan, Meran, Betriebs leiter der Meraner Straßen bahnen Ingen. Eduard Kubelka, Bozen, Betriebsleiter der slektr. Bahn Edmund Schneider, Beamter

, Westend M. Baronin Stern>'ck Josef Lauton Maria Deininger Valentin Tschurtschenihaler Rosa Leitgeb Franz Trenkwalder Georgine Fischer, Arztenswitwe W. Georg, Walderhaus Franz Niggas Walder-Herodek K. k. Sektionsches Ritt. v. Tenne- burg und Gattin Fritz Brunner, Savoyhotel Amalie Holzner Franz Weger Familie Auinger P. Delugan Lc Soh» Rudolf Blum Gustav Wille Anton Steiner Prof. Dr. Hosmann Anna Leßow Jgnaz Flora, Oberleutnant Witwe Jenny Maria Maller, k, t, Bezirks richterswitwe Robert Pohl Dr. Julius

Bock Karl Baumgartner mit Familie Familie Osti Theres Moser Johann Vasak Helene Pines Julie Souschek Josef Gasser ^ Robert Höizi inii Fauuli»' Eduard Ezeruy Familie Aschberge» Maria Figala Al. Hager Anton Waldner Richard Keiler Sola! Cölestin mit Familie Leitner Rudolf mit Familie Kaihi Forcher Anna Hofer Familie Cavosi Eichhorn mit Familie Alois Spitz Rosa Egger Valentin Bachler Hans Holzknecht Familie Gremer Oberinspektor Joses Koegl und Frau Jakob Promberg M. Erschbaumer Maria Agostini

Dr. Frank Seybert Giovannelli Louise Engelbert ^auetla Helene Red:enl>ac.)c> Barbara Haug !>iosa Mayr M. H. Fischer Eugl. Fräulein.Jnstillli «j. iträmer Fan.ilie Joses Ursch Dr. Halter Joses Watzler und Anton Fiegl Dr. Pazeller Pedot Fidelis E. Schinabek Josef Oberhuber K. Schreiner Rudolf Zugehör Ludwig Pritzi Ludwig Schneider Rafft Seb. Ladurner Robert Kötzsche Maria v. Porta Johann Huder Dr. Schmidt Dr. Prünfter mit Fnmil»,' Franz Gritzbach und Eisenberg Rosa Fischer Radojcie Anna Kerer Frl

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/23_12_1914/SVB_1914_12_23_5_object_2519656.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.12.1914
Umfang: 8
Ferdinand, Goldarbeiter, mit Familie, Sepp Joh., Frächter, mit Familie, Soravia PlaziduS, Südbahn- Oberrevident, mit Familie. Stimpfi Kaspar, Kon- dukteur, mit Familie, Stolz Albert, akad. Maler, mit Ehesrau, Stolz Jgnaz, akad. Malers Stolz Marie Wwe., Private, Stolz Rudolf, Maler, Toppeiner Barbara Wwe., Private, Wälsch Abraham, Kaufmann, mit Ehefrau. Nachrichten Ms Bozen und Tirol Bozen» Dienstag, L2. Dezember 1S14 Militärische Ernennungen. Im k. u k. Heer: Zu FelomarfchalleutnantS die Ge neralmajore

.. Franz Defant deS 1. KM, Hugo Bayr deS 4. KjR . Johann Warta des 4. KjR. Dr. Karl Mayr des 4. KjR, Christian Hedrich des 3. KjR.. Dr. Artur Wagner deS 4. KjR, Rudolf Gelb Edlen v. Sieges stern des 4. KjR. — In der Landwehr: Zum Feld marsch alleut- nant den Generalmajor Rudolf Krauß. — Zum Major den Haup.mann Robert Seibt deS 1. LschR. — Zu Hauptleuren die Oberleutnants Otto Dötz deS 1. LschR, Josef Libal deS 1. Landesschützen- Regiments, Friedrich Gras deS 2 LschR. Jgnaz Kalik des 2. LschR, Alois

Festungen Lublin, Warschau und Jwangorod zu Gesicht bekommen hat, ist mit der silbernen TapserkeitSmedaille ausgezeichnet worden. Gras Consolati ist mütterlicherseits ein Neffe deS Herrn Statthalters Grasen Toggenburg. — Der Kaiser verlieh in Anerkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde: den Orden der eisernen Krone dritter Klaffe mit der Kriegsdekoration tax srei: den Oberstleutnant August Spiegel deS 3. LschR. den Hauptmann Rudolf Kulka vom 1. LschR. in Trient und dem Hauptmann Franz Ritter Pelgel

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/01_01_1918/BRG_1918_01_01_7_object_806730.png
Seite 7 von 10
Datum: 01.01.1918
Umfang: 10
Oberhammer mit Familie Ä. o. Wallnöfer A. Ladurner Johann Mohr Familie Hans Oppenauer Familie B. Bill B. Dill, Leutnant Familie Ortner Georg Obcrhammer mit Frau Antonia Turin Leni Häckerlich Jda Mydlil Kötzler, Seilergeschäft Michael Lorenz, k. k. Oberpost- kontrollor i. R., mit Familie Haid Gregor und Frau Marie Reinthaler Eg. Burkhardt Micko Kais. Rat Egger mit Familie Schorner Heinrich, k. k. Oberjäger, mit Familie Freytag Friedrich mit Familie, Meranerhof Martin Lösch, Lana Direktor Rudolf Förster

Sterneck Josef Lauton Maria Deininger Valentin Tschurtschenthaler Rosa Leitgeb Franz Trenkwalder Georgine Fischer, Arztenswitwe W. Georg, Walderhaus Franz Niggas Walder-Herodek K. k. Settionschef Ritt. v. Tenne burg und Gattin Fritz Brunner. Snvoyhotel Amalie Holzner Franz Wcger Familie Auinger P. Delugan & Sohn Rudolf Blum Gustav Wille Anton Steiner Prof. Dr. Hofmann Anna Leßow Ignaz Flora, Oberleumani Witwe Jenny Maria Maller, k. k. Bezirks richterswitwe Robert Pohl Dr. Julius Stein Oskar Zwierzina

Osti Theres Moser Johann Vasak Helene Piner Julie Louschek Josef Gasser Robert Hölzl mit Fainilie Eduard Czerny Familie Aschderger Maria Figala Al. Hager Anton Waldner Richard Keller Solai Cölestin mit Familie Lettner Rudolf mit Familie Kathi Forcher Anna Hoser Familie Caoosi Eichhorn mit Familie Alois Spitz Rosa Egger Valentin Bachler Hans Holzknecht Familie Gremer Oberinspektor Josef Koegl und Frau Jakob Promberg M. Erschbaumer Maria Agostini Jochberger Ehristian mit Fainilie Josefine Tauber

Helene Redtenbacher Barbara Haug Rosa Mayr M. H. Fischer Engl. Fräulein-Institut G. Krämer Familie Josef Ursch Dr. Haller Joses Wähler und Frau Anton Fiegl Dr. Pazeller Pedot Fidelis E. wchinabek Josef Oberhuber K. Schreiner Rudolf Zugehör Ludwig Pritzi Ludwig Schneider Raffl Seb. Ladurner Robert Kotzsche Maria o. Porta Johann Huder Dr. Schmidt Dr. Prünster mit Familie Franz Gritzbach und Frau Eisenberg Rosa Fischer Radojcic Anna Kerer Frl. o. Pircher König Dr. Markarr Broch Anton Milla Jandl Hugo

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/26_03_1910/SVB_1910_03_26_11_object_2550632.png
Seite 11 von 12
Datum: 26.03.1910
Umfang: 12
, u. Theres Figl. Rudolf, d. Karl Schmiohofer, Konduk., u. Anna Psaier. Gieselher, d. I. Langes, k. k. Bezirkstierarzt, u. K. Matha. 18. Antonia, d. Anton Lunger, Banmann, u. M. Zerz. 20. Elsa, d. Al. Sartori, Kanzleiexpedient, u. Maria Egger. Johann, d. K. Nöbauer, k. k. Reg.-Hornist, u. K.Kainswalder. 21. Anna, d. Franz Koppelstätter, Hausbesitzer, u. PH. Werth. Rudolf, d. Ädal. Abel, Bäckermeister, u. Kath. Schmied. 22. Maria, d. Arch. Ciola, Maurer, u. Herm. Motter. Anna, d. Alois Cavosi, Schuhmachern

Mehner, Fleischhauer, 1 I. 2. Emilie, d. Josef Tarier, Bahnarbeiter. 12 I. 3. Maria, d. Bartlmä Eder, Besitzer, 3 T. Filomena Werner, verwitw. Private, 72 I. Maria Psenner, Stadtpfarrmesnersfrau, 52 I. 4. Josef Senn, Magazinsarbeiter, 36 I. Anton Market, led. Fuhrknecht, 38 I. 7. Anna Zelger, verw. Private, 79 I. 8. Maria, d. Karl Nöbauer, Regimentshornist, 2 I. Anna Plattuer, Bäckermeisterswitwe, 69 I. 9. Franz Perger, verwitw. Maschinist, 74 I. 10. Magdalena Gerber, led. Private. 79 I. 12. Rudolf

Oberstolz, led. Kunstmaler, 45 I. 13. Johann Pichler, verh. Spänglermeister, 63 I. 15. Katharina Carugatti, verh. Private, 64 I. Franz, d. Josefa Koboltschnig, Dienstmädchen 9 T., 18. Anton Ortner, staä. tbeol., 23 I. Amalia Carli, MalerSgattin, 36 I. 19. Alois Unterhoser, led. Taglöhner, 68 I. 20. Rudolf, d. Darius Bailoni, Bahnarbeiter, 6 M. Anton Faustin, led. Handlanger, 56 I. 21. Anna Gabloner, led. Private, 74 I. Anna Zojer, led. Private, 73 I. 22. Maria Höller, verw. Private, 97 I. 24. Barbara

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/09_10_1915/BZN_1915_10_09_6_object_2438007.png
Seite 6 von 8
Datum: 09.10.1915
Umfang: 8
, daß kein Unterseeboot in den Gewässern vorhanden war, und daß die schwimmende Mitte, die man so wacker be-- schössen hatte, nichts weiter war als ein Bün del Äeu,, das man, aus der Entfernung gesehen, im Erregungszustände wohl für ein Mordwerk zeug halten konnte. fluszug aus üen Pfarrbüchern. Geborene von Bozen im Monat September. 5,. Adelheid T. d. Dauru Josef, Magazinsdiener. Morandini Kathi. 7. Alois S. d. Werner Josef. Holzarbeiter, Lanz- naster Barbara. . 8. Rudolf S. d. Hummel Rudolf, Lokomotivfüh rer

, Condin Anna. Zt. Alois S. d. Coser Marius/Maurer. Zane Aloisia. Moria T. d. Perotti Rudolf, Maurer, Pollini Josesine. 23. Karl, S. d. Rehbichler Karl, Buchdrucker. Fan- cirolli Moria. 23. Ida T. d. Reinhard Josef. Maurer, Haller Anna. 23. Ludwig S. d. Grofz Ludwig, Reftaurateur, An dres Marianna. 23. Frieda T. d. Deramedis Dionysius, Maurerpo lier, Brentari Viola. 24. Johann S. d. Gamper Dominikus, Pächter» Jrigerio Ernesta. ' ' . 25. Maria T. d. Nicolussi Joh., Bauunternehmer, Nicolussi Stephanie

.- Verstorbene von Bozen im Mon«t September. 1. Mayer Johann, W. Taglöhner, 52 I. 2. Scernakow Pieter, russischer Kriegsgefangener, 28 I. 2. Saltuari Andrä, Kleinhäusler, 56 I. 2. Bertagnolli Rudolf, Tischlerskind, IV» I. 3. Gostner Franz, led., Taglöhner, 52 I. 3. Gabloner Maria, Hausknechtstochter, 12'/. I. 3. Winkler Franz/led., Mechaniker, 24 I. 4. Höttl Josef. Zugsführer. 37 I. 5. Werner Theres. W. Näherin. 68 I. 5. Psasfstaller Ataria. led., Wirtschafterin, 27.1. 5. Turner Franz, Kondukteurskind

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/08_06_1912/SVB_1912_06_08_5_object_2512012.png
Seite 5 von 10
Datum: 08.06.1912
Umfang: 10
8. Juni 1912 Tiroler Volksblatt Seite 5 Geborne von Gries. Monat April. S3 März: Elise, d. Emanuel Tomasini, Maurer. 1 April: Aloisia, d. Leo Wiedner, Kaufmann in Meran. 3 Johann, d. Johann Galscher, Postamtsdiener, ti! Anna. d. Franz Tutzer, Eisenkeller. 16. Josefa, d. Johann Berger, Besitzer. Monat Mai. 1. Peter, d. Josef Weifner, Taplöhner. L Rosa, d. Peter Reichhalter, Taglöhner. 4^ Maria, d. Benedikt Dr. Pobitzer. 5' Anna, d. Franz Potauner, Spitalbaumann. 7. Rudolf, d. Rudolf Kummerer

. Jungschützen Schulscheibe: Wieser H., Bonomi A., Pedron Josef, Planötscher I, Schaller Franz jun., Lafogler Simon, Mattevi Rudolf, Sanol Josef. Gatscher Heinrich Seebacher Anton, Pircher Josef, Pfeifer Alois, Mehner Ludwig, Gasser Paul, Keßler Josef. ^ III 346/12. Amiskl, Bozen, ZMaiW, Mmtltcchlis empfiehlt sich für: Ausführung von Entwürfen, Bauplänen und Detailen zu Hochbauten jeden UmfangeS in ein fachster bis architektonisch reichster und gediegenster Art, Innenarchitekturen, Übernahme von Baulei

. Prospekte durch den Besitzer: Eduard StriSner. GLSZAessS Nnit! Herren, welche bei Landwirten, Fuhr- vzlfUnj), Werksbesitzern ic. gut bekannt sind, zum Verkauf gangbarer Bedarfsartikel hegen hohe Provision ge sucht. Auch als Nebenerwerb geeignet. Zuschriften unter: „Gutes Auskommen 75!»' befördert Rudolf ZUosse» Mien, I. Seilerstätte 2. AWiti>!WW!K°Z^ unser „Austria' Kraft-Nähr-Pulver. Ueberaus lohnender Erwerb! Verlangen Sie Prospekt nebst Bezugsbedingungen. Schreiben Sie sofort eine Karte

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/08_10_1915/TIR_1915_10_08_8_object_112201.png
Seite 8 von 8
Datum: 08.10.1915
Umfang: 8
, während der private Preissteigerer für seinen persönlichen Geldbeutel arbeitet.' Tirol den Tirolern! 5. 10. 12 14. 15, 17, 18 19 19. 21. 22 23 23 23, 23, 24. 25 26, Geburten» Trauungen und Sterbefälle in Bozen. Geborene im September. Adelheid, Tochter des Danru Josef, Magazinsausseher und der Morandini Kathi. Alois, Sohn d Werner I., Holzarbeiter, u.d. LanznasterB. Rudolf, Sohn des Hummel Rudolf, Lokomotivführer, und der Michelic Josefa Margaret, Tochter des Rottensteiner Franz, Bauer, und der Romaner Margaret

. Lorenz, Sohnd. GutschJ.,Lokomotivführer,u.d,PerktoldH. Anton, Sohn d Rottensteiner Ant., Bauer, u. d. Nock Rosa. Heinrich, Sohn d.WaldnerJ.,Bahnbedienst„ u.d.MarkartM. Gertrud, Tochter d. Fleck F,, Fondsbeamter, u. d Frömel S. Ludwig, Sohn d Rötzer Anton, Fiaker, u. d Fegrat Rosa. Wilhelm. Sohn dBattistiF, Kondukteur, u d Holzknecht A. Viktor, Sohn d Monauni P., Tischler, u. d Condin Anna. Alois, Sohn d. Cofer Marius, Maurer, u. d. Zaue Aloisia. Maria^ Tochter d, Perotti Rudolf, Maurer, u d. Pollini

, und der Muinelter Maria. Wilhelm, Sohn d. Platter M., Taglöhner, u. d. Grones M. Verstorbene im September. 1. Mayer Johann, Witwer, Taglöhner, 52 I. 2, Scernalow Pistor, russisch Krikg«gefang-, 23 I. 2. Saltuari Andrä, Kleinhändler, 56 I. 2. Bert'guolli Rudolf, Tischlerkind, 1»/< I. 3. Äoslncr Franz, led Taglöhner, 52 I. 3. owdloncr Maria, Hausknechtstochter, 12'/« I. 3, Winkler Franz, led, Mechaniker, L4 I. 4, Oöitl Jojcf, Zugsführer, 37 I. b. Werner Theres, Witwe, Näherin, KS I. 5. Pfaffstaller Maria, led

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/12_05_1915/SVB_1915_05_12_7_object_2520550.png
Seite 7 von 8
Datum: 12.05.1915
Umfang: 8
Siegsried, Kdt. i. d. Res., TJR. Nr. 4, 10 Komp, Tirol, Innsbruck, 1889, kriegsges. War verw. gemeldet. — Reichhold Moritz, Edler v., Oblt, LschR. Nr. 1, 1882, kriegsges. War verw. gemeldet. — Rufsek Ludwig, Fähnr., LschR. Nr. 2, 1892, kriegsges. War tot gemeldet. Ausland. Eine Verschwörung gegen die türkische Regierung. Nachtrag. Neumarkt, 11. Mai. Am 8. Mai ist hier Rudolf Bild st ein, tierärztlicher Hochschüler von Bregenz, nach längerer Krankheit im 22. Lebens jahre gestorben. — Die Sammlung

. Bäuerin, 56 I. Karl Hödlagl, led. Deutschmeister, 23 I. Anton Stuppan, led. Motorführer, 26 I. 4. Jakob Kanpl, verh. Arzt, 72 I. 7. Maria Rungaldier, Witwe, Privat, 65 I. 8. Ursula Holzschuh, Heizersgattin, 40 I. Attilio Leonardi, Landesschütze, 27 I. 9. Katharina v. Sebregondi, led. Privat, 19 I. II. Maria Unterhoser, Taglöhnerswitwe, 75 I. Rudolf Kummerer, Oberjägerssohn, 3 I. 12. Johann Kräuter, PostunterbeamtenSkind, 8 I. 13. Raimund Kauer, verh. Kaufmann, 48 I. Elisabeth Plattner. led

. Tischler, 70 I. Anton Domes, W. Privat, 72 I. Franz Tanpl, Landsturmmann, 19 I. 24. Georg Gammerer, verh. Fleischhauer, 38 I. Anna Koßi, Arbeitersgattin, 33 I. Maria Höller, led. Taglöhnerin, 51 I. 25. Olivio Saiz. led. Maurer, 56 I. 26. Amalia Volt, Maurerskind, 3 Mon. Anna Spörr, Bahnrichtersgattin, 62 I. 27. Alois Hell, verh. Hafner, 61 I. 28. Anna Rauchegger, Dienstmädchen, 16'/z I» Anton Jung, Arbeiter. 59 I. 29. Alois Panzl, verh. Bauer, 32 I. 30. Gustav Chizzali, Kaiserjäger, 26. I. Rudolf Nones

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/16_10_1915/SVB_1915_10_16_7_object_2521277.png
Seite 7 von 8
Datum: 16.10.1915
Umfang: 8
an seine Verfolgung, reinigte das Deck des Trans portschiffs mit Maschinengewehrfeuer und versenkte den Dampfer. Darauf kehrte das Tauchboot zu der „Borneo' zurück, der eS die Weiterfahrt erlaubte, nachdem eS sich überzeugt hatte, daß die Passagiere griechischer Nationalität w^ren. Geborne von Bozen. Monat September. b. Adelherd, d. Josef Danru, Magazinsdiener, u. d. Kath. Morandini. 7. Alois, d. Josef Werner, Holzarbeiter, u. d. B. Lanznaster. 8. Rudolf, d. Rud. Hummel, Lokom.-Führer,u. d. I. Michelle

Coser, Maurer, u. d. Aloisia Zane. 22. Maria, d. Rudolf Perotti, Maurer, u. d. Josefine Pollini. 23. Karl, d. Karl Rehbichler, Buchdrucker, u. d. M. Panciroli. 23. Ida, d. Josef Reinhard. Maurer, u. d. Anna Haller. 23. Ludwig, d. Ludwig Groß, Restaurateur, u. d. M. Andres. 23. Frida, d. D. DeramediS, Maurerpolier, u. d. B. Brentari. 24. Johann, d. Dom. Gamper, Pächter, u. d. Ernesta Frigerio. 25. Maria, d.Joh. Nicolussi, Bauunternehmer, u. d. Stefanie Nicolussi, 25. Josef, d. Karl Brandstätte

. 1. Johann Mayer, verwit. Taglöhner, 52 I. 1. Pioter Sccrnakow, russischer Kriegsgefangener, L3 I. 2. Andrä Saltuari, KleinhäuSler, 56 I. 2. Rudolf Bertagnolli, TischlerSkind. 1»/^ I. 3. Franz Gostner, led. Taglöhner, 53 I. 3. Maria Gabloner, Hausknechtstochter, 12»/z I. - 3. Franz Winkler, led. Mechaniker, 2t I. 4. Josef HSttl, Zugsführer, 37 I. 5. Theres Weimer, Wwe., Näherin, 68 I. 5. Maria Pfaffstaller, led. Wirtschafterin, 27 I. 5. Franz Türmer, Kondukteurskind, II. 6. Jakob Weißenegger, verh. Bauer

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/30_12_1914/BRG_1914_12_30_7_object_749682.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.12.1914
Umfang: 8
des 1. Tir. ncr, u'^Mrj.-Reg.; lkarie und»,^ ^ Pohlreich des 1. Tir. Kaiser- HohcucE^g,. cou Moser des 3., Karl Schober des ,c !u ^ Kaiserj.-Reg., Alfred Rein, überk. im 4. ^ Aaiserj.-Reg., zugeteilt dem 14. Geb.-Art.-Neg.; Ungen '«oman Ritter Winnicky von Radziewicz des Kaiserj.-Reg.; et l* lfl , Mlohann Lewisch des 4. Tir. Kaiserj.-Reg.; u Albert «, Leutnants die Fähnriche: tr;« M^lus Lang des 3. Tir. Kaiserj.-Reg.; jZrmzessm Runge des 3. und Rudolf Hausmann °u SchM Dr. Kaiserj.-Reg.; Obstgarten

.-Reg., Heinrich Löw des 4. und Friedrich Liebc r des 1. Tir. Kaisers. Reg.. Franz Flohr und Wilhelm Tröger, beide des 2. Tir. Kaiserj.-Reg.. Dr. jur. Albert Gromes des l. Tir. Kaiser- jäger-Reg., Dr. jur. Leopold Weiser des 4. Tir. K.J.Reg., Elemer Elked und Dr. Phil. Leo Walter, beide des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Rudolf Parsch des 2. Tir. Kaisers. Reg., Dr. phil. Anton Moucha des 2. Tir. Kaiser- jägcr-Reg., Karl Hofer des 3., Dr. jur. Felix Friedrich des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Artur Lanzer

des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Franz Des aut des 1., Oskar Löffler des 2., Hugo Bayr, Johann Warta und Dr. phil. Karl Mayr, alle drei des 4., Christian Hedrich des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Ludwig Cyganek und Alfred Stützer, beide des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Richard Kinzel des 3., Dr. phil. Artur Wag ner des 4., Joses Schweinberger des 1., Rudolf Gelb Edler v. Siegesstern des 4. Tir. Kaiserj.-Reg.; zu Leutnants in der Reserve die Fähnriche (Kadetten) in der Reserve: Johann Bigl des Tir. Kaiserj.-Reg., Johann

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/22_10_1910/SVB_1910_10_22_10_object_2552479.png
Seite 10 von 12
Datum: 22.10.1910
Umfang: 12
und dessen Frau Gemahlin am 16. uud 17. Oktober am k. k. Hauptschießsiande „Erzherzog Eugen' Bozen. Festscheibe: 1. Meraner Jakob. 2. Kreidl Alois. 3. Heidenreich Andrea?. 4. Alois von Grabmayr. 5. Saltuari Franz. 6. Strand! Rudolf. 7. Flunger Hermann. 8. Pern- thaler Franz. 9. Herbst 1.10. Hans v. Grabmair. 11. Gasser Ant., Verwalter. 12. Wieser Alois. 13. Zöschg I. 14. Vinatzer Hans. 15. Trebo Anton. 16. Singer Ludwig. 17«Lageder Al 18. Steinkeller Theodor. 19. Mehner Ludwig. 20. Oberrauch. Alois

. 3. Steinkeller Theodor. 4. Kreidl Alois. 5. Steinkeller Theodor. 6. Petermair Peter. 7. Pattis Eduard. 8. Straudi Rudolf. 9. Plattner Ant. 10. Zöschg Josef. 11. Kreidl Alois. 12. Schmuck Johann. 13. Gasser Anton, Verwalter. 14. Wieser Heinrich. 15. Pircher Ludwig. 16. Pattis Eduard. 17. Lageder Alois. 18. Chiochetti Josef. 19. Gasser Ant., Probstwenser. 20. Pircher Alois jun. 21. Singer Ludwig. 22. Herbst Josef. 23. Felderer M. 24. Monauni Peter. 25. Herbst Josef. 26. Pircher Josef. 27. Hank G. 23. Pircher

. 12. Saltuari Fr. 13. Hauck Georg. 14. Straudi Nud. 15. Gasser Anton, Probstwenser. 16. Pernthaler Franz. Für Jung schützen: 1. Schimeck Waldimir. 2. Hans von Grabmair. 3. Pircher Josef. 4. Trebo Ant. 5. Heiden reich Andreas. 6. Lafogler Simon. 7. Monauni Peter. 8. Pircher Alois. 9. Singer Rudolf. 10. Singer Ludw. Serienbeste am 17. für Altschützen: 1. Kreidl Alois. 2. Steinkeller Julius. 3. Steinkeller Theodor. 4. Wieser Ant. 5. Pillon Johann. 6. Saltuari Franz. 7. Felderer M. 8. Schmuck Joh. 9. Wieler

21