18 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/16_01_1937/AZ_1937_01_16_5_object_2635028.png
Seite 5 von 6
Datum: 16.01.1937
Umfang: 6
und ei ne Gruppe von Schwarzhemden eingefunden. Den Jungfascisten wurde eine Jause geboten und um 14.3S Uhr setzten sie ihre Fahrt nach Plancios fort. Dort angelangt, stellten sich die Abteilungen vor den Häusern, wo sie untergebracht sind auf, und es erfolgte die Fahnenhissung. Um 15 Uhr wurde das Mittagessen verteilt, wor auf sich die Jungfascisten in den Räumen, die ihnen für oen Aufenthalt zugewiesen sind, häuslich ein richteten. Verteilung von Lebensmittelpsketen in Gries kgl. Hoheit àie Herzogin

von Pistoia wohnt Äev Zeremonie bei 2. Ihre kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia hat ge stern der üblichen wöchentlichen Verteilung der Le- bcnsmittelpakete an die bedürftigen Familien am Sitze der Rionalgruppe von Gries beigewohnt. Das Interesse, das dadurch dio erlauchte Prin zessin für die Tätigkeit der Hilfswerke neuerdings gezeigt hat, hat bei den Unterstützten allgemeine Genugtuung ausgelöst. I. tgl. Hoheit die Herzogin, langte in Beglei tung ihrer Hofdame gegen 15 Uhr am Rionaisitze auf der Piazza

, welche bei der üblichen Ver teilung der Lebensmittelpakete behilflich sind. Als Ihre kgl. Hoheit die Herzogin die Räume des Rio nalsitze? betrat, brachte der Vizeverbandssekrteär ein Hoch auf die Herzogin aus und dann den Gruß an den König und Kaiser und an den Duce. Danach erfolgte die Verteilung der Lebensmit telpakete. welche durch die Herzogin vorgenommen wurde. Es waren 115 Familien, die damit bedacht waren, die Pakete enthielten 280 Rationen. Für die Mütter, welche die Pakete in Empfang nah men

, hatte die Herzogin freundliche Worte und die Frauen aus dem Volke dankten ihr für die Gabe und für ihre freundlichen Worte in ihrer einfachen und aufrichtigen Art. Die Herzogin interessiert sich auch für die Für sorgetätigkeit, welche die Rionalgruppe entfaltet und sie äußerte sich den Hierarchen und den fasci stischen Frauen gegenüber, die sich in besonderer Weise für die Fürsorge annehmen, in sehr aner- kennenoer Weise. Als Ihre kgl. Hoheit die Herzogin nach beende« ter Verteilung der Lebensmittelpakete

in Gardena. Abfahrt um 7 Uhr von der Piazza della Mostra; Rückkehr um 18 Uhr. Die Teilnahmsquote ist mit 16 Lire festgesetzt. Die Vormerkungen werden beim Amte der Az di Cura auf der Piazza Vittorio Emanuele entge gengenommen. Jagdverbot auf den braunen Bären Das Ministerium für Land- und Forstwirtschaft hat nach Einsichtnahme in die Bestimmungen des Gesetzes über den Wildschutz und die Ausübung der Jagd, genehmigt mit kgl. Dekret vom 15. Jänner l931 auf Vorschlag

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/22_02_1938/AZ_1938_02_22_8_object_1870932.png
Seite 8 von 8
Datum: 22.02.1938
Umfang: 8
entrichtete im Namen aller Beteiligten den Dank an den Duce und mit dem Gruß an den Duce, den König und Kaiser ward die Zeremonie geschlossen. Die Leichenfeier für den Sicherheiks- ogenlen Lomer der Polizeikaserne aufgebahrt, Kollegen des allzufrüh Verblichenen, Fascisten und Iung- fascisten hatten dort Wache gehalten. Dem Sarg wurden viele Kränze im Leichenzug« oorangetragen: vom Kampsfascio des Bren nero, von den italienischen und österreichisch. Kollegen, von den Funktionären der kgl. Ouä- stur

Aus Anlaß des großen Skiwettrennens am Brennero um den Pokal des Duce, der am 22. stattfindet, bei dem — wie berichtet — S. kgl. Hoheit der Kronprinz von Piemonte zu- Men fein wird, sind alle Hotels des große» Wintersportzentrums Colle Jfarco vollständig besetzt. Das will heißen, daß Colle Isarco ge genwärtig an die 1300 Wintergäste — zum großen Teil aus den vcrnehmsten Kreisen — beherbergt. Die meleor. Station S. Giacomo di Vizze meldet: Am 19. vom Mittag an wolkenloier Sonnentag, bezaubernder

der Schneepflug zum dritten Male in Aktion treten mußte. Dattilico àllurvorlrag in Brunirò Bru n i co, 21. Februar. Ueber vielfaches Verlangen wurde oorge stern wiederum im Dantesaale des kgl. Gym nasiums hier ein Kulturvortrag seitens Zes Institutes für nazionale fascistische Kultur ab gehalten. Vortragender war Herr Ado. Dott. Ennio Albiero, der das Thema: „Die Univer salität des Fascismus' in sehr instruktiver Und ausführlicher Weise behandelte. Der Saal war seitens der Vertretungen aller Behörden

Amtsgeschäfte wird Heu er ausnahmsweise am 29. Februar, um S Uhr vormittags, ein Gerichtstag seitens der kgl. Prätür Brunirò in San Martino di Badia abgehalten, zu dem alle Rechtsuchenden er scheinen können. Der Amtstàg währt nach Bedarf. Thealeraufführung im llrsulinen-Znslitul Heute fand hier die erste Aufführung des prächtigen, dreiaktigen Theaterstückes „Cen- cina', bearbeitet nach einer Fabel, statt. Dar steller waren durchwegs Zöglinge des Insti tutes. Die Vorstellung, die in den nächsten Tagen

ernannt. Besihwechsel Die Liegenschaften des verstorbenen Gio vanni Rubatscher nach Giovanni in La Lalle di Badia gingen im Erbschastswege in den Besitz seines Sohnes Giovanni Rubatscher dort über. Wegen Schmuggel zur Anzeige gebracht Die kgl. Finanzwache in Vandoies nahm kürzlich in der Wohnung einer gewissen Rosa Schmid, verehelichte Weißsteiner in Vandoies eine Hausdurchsuchung vor, wobei sie nicht weniger als fünf Kilogramm Saccharin und 300 Stück Feuersteine für Selbstzünder ent deckte

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/16_02_1934/AZ_1934_02_16_5_object_1856602.png
Seite 5 von 6
Datum: 16.02.1934
Umfang: 6
Tridentina' bringt sehr beachtenswerte Stu> dien, darunter auch eine des Prof. Augusto Be- guinot der kgl. Universität von Genova über die Heideflora des Val Venosta. Im Berichte hob der Präsident der Konservato ren auch die Erfordernisse der Bibliothek des Mu seums hervor, die im letzten Jahre mit einer Reihe von Werken bereichert worden ist. Darun ter befinden sich auch Werke des trentinischen Na turhistorikers, der im verflossenen Jahre in Roma gestorben ist, Prof. Agostino Lunardoni und des Prof

vom 18. Juni 1931, Nr. 987, und der Durchführungsver ordnung vom 12. Oktober 1933, Nr. 1700, be- chließt die Kommission im Einvernehmen mit der kgl. Pflanzenschutzstelle und nach Anhörung eines Berichtes des, Herrn Espen über die Genossenschaft von S. Giacomo, die Gründung solcher Genossen schaften im ganzen Obstbaugebiete der Provinz zu ördern und zu beschleunigen. Für die Gründung olcher Genossenschaften ist die freiwillige Form vorzuziehen, für welche die Zustimmung wenig- tens eines Viertels

der Besitzer im Genossen- chastsgebiete notwendig ist, wofern die zu schüt zenden Kulturen wenigstens ein Drittel des be reffenden Genossenschaftsgebietes ausmachen. Zur Anerkennung der Genossenschaften muß bei ,er kgl. Präfektur das vollständige Verzeichnis der Grunoesitzer in der betreffenden Gegend mit An gabe der einzelnen Parzellen des Grundbesitzes und deren Oberfläche vorgelegt werden. ^ Der Landwirteverbad fordert alle Vertrauens männer des Obstbaugebietes auf, sich der Sache anzunehmen u. gibt

bekannt, daß er die Ausarbei tung der Statuten übernimmt, bei den vorbereiten den und der Gründungsversammlung durch einen Beamten vertreten sein wird, und auch alle not wendigen Schritte zur Anerkennung unternimmt. Der Präsident der Kommission teilte sodann die erfolgte Abtretung eines Grudstückes in Agruzzo seitens der Gemeinde mit; im Verein mit der kgl. Pflanzenschutzstelle wird die Kommission dortselbst Versuche in der Bekämpfung der Pflanzenkrank Helten führen. Unter „Allfälliges' berichtete

wurde in einem Gast- Hause in Nova Levante Herrn Giuseppe Tschenett ein Rucksack mit Lebensmitteln im Werte von 50 Lire gestohlen. Als Täter wurde nun von den Karabinieri von Nova Levante der Arbeiter Pao lo Rabanser nach Giuseppe bei der Gerichtsbe hörde zur Anzeige gebracht. Anzeige wegen Mißhandlung Wie wir berichtet haben, ließ sich Pietro Ca valli des Antonio, 46 Jahre alt, hinreißen seine Frau zu mißhandeln und zwar in einer Art, daß sie spitalärztliche Hilfe in Anspruch nehmen muß te. Die kgl

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/30_07_1929/AZ_1929_07_30_4_object_1865312.png
Seite 4 von 6
Datum: 30.07.1929
Umfang: 6
Ca». Giuseppe Nota und zum einstmaligen Masse- . vermalter Dr. Paolo Magnani in Merano ernannt. Auf 31. Juli d. I., um 10.30 Uhr vormittags wurde beim kgl. Tribunal, Amtszimmer Nr. 28, in Bolzano die Gläu bigerversammlung zur Wahl des Gläubiger ausschusses und zum Vorschlag über den de finitiven Masseverwalter angeordnet. Bis zum 10. August d. I. sind die Fordcrungs- anmeldungen zu überreichen. Der allge meine Liguidierungsiagsahrt und der Ab schluß des Protokolls über die Prüfung de, Forderungen findet

am S1. August d. J..ui« 10.30 Uhr vormittags ebenfalls beim kgl. Tribunal Bolzano statt. 4S Auf Ansuchen des Schuldners wurde der Konkurs über das Vermögen des Ernst Mül ler, Eisenhandlung in Merano, eröffnet und provisorisch der 12. Juli d. I. als der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt. Zum Konkurskommissär wurde Conte Cav. Giu seppe Nota und zum einstweiligen Massever walter Ado. Dr. Erwin Langer in Merano ernannt. Auf 31. Juli d. I., um 10 Uhr vormittags wurde beim kgl. Tribunal in Bolzano

die Gläubigerversammlung zur Wahl des Gläubigerausschusses und zum Vorschlags des definitiven Masseoerwalters angeordnet. Die Forderungsanmeldungen sind bis zum . 10. August d. I. zu überreichen. Die allge meine Liquidierungstagfahrt u. der Schluß des Protokolls iiber die Prüsungsergebnisss der Forderungen fndet am 31. August d. I. um 9.30 Uhr vormittags ebenfalls beim kgl. Tribunal Bolzano statt. pelili«' I» M (Neues Gebäude, Herrliche Lage, beste Verpfleg!»^.) Außer einigen Plätzen zu dem geringen Preis von Lire 230

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/18_08_1943/AZ_1943_08_18_2_object_1883161.png
Seite 2 von 2
Datum: 18.08.1943
Umfang: 2
aber wurde unverzüglich seiner rechtmäßi gen Besitzerin zurückgegeben. V/oltskunÄ autgvkuassn Vor einigen Tagen wurde in der Vi« Claudia Augusta ein'dunkelgrauer Wolfs hund aufgefunden. Der eventuelle Be sitzer wird aufgefordert, sich an die kgl. Karabinieri der Station von Oltrisarco zu wenden, die diesbezügliche Informatio nen erteilen werden. Jede Übertretung der Preisdiszi- plin trägt zur De'rlhercibsehung des Geldes bei. das wir besitzen und bis heute erspart haben. ^erìz^ìatt' lS. August: heilige

- Apotheke, in der Via Portici 16 Eentral-Kino: „Die Tochter des Meeres'. Roma-Kino: „Ferien im Institut'. Luce-kino: „Rembrandt und die Frauen' Verdi-Theater: „Nur ein Kuß'. Danle-Aino: Geschlossen! Beim letzten Gerichtstermine in unserer kgl. Prätur am 16. August fällte der Prätor Cav. Dr. Fr. Seifarth nachfol gende Urteile: Kacic Mario nach Antonio, geS. 1902 in Lavarone, wohnhaft in Merano, war angeklagt: 1. den 10jährigen Turoni An gelo mit seinem Kleinauto am 14. März überfahren

lungstermin vertagt. » Der kgl. Prätor Cav. Dr. Vinci fällte in dielen Tagen mittels Strafdekretes nachfolgende Urteile: Nachfolgende Personen hatten es sei nerzeit unterlassen, Kupferkessel von größerem oder kleinerem Gewichte bei der einschlägigen Behörde zur Anmeldung zu bringen: Trenkwalder Rosa .Witwe Ladurner, geb. 1893 in Merano, wohn haft in Quarazze, Trenkwalder Emeren- zia nach Giuseppe, geb. 1S68 in Merano, wohnhaft in Labers, Waldner Sebastia no nach Sebastiano,'geb. 1871 in Lagun

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/13_04_1928/AZ_1928_04_13_4_object_2650421.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.04.1928
Umfang: 6
an das Sekretariat ^er Unione nicht später als bis^ zum 16. April zu schicken. . ^ Mue Normen über die Beilegung von individuellen Arbeikszwistigkeiken s. Atit kgl. Dekret vom 26. Februar 1i>28, Ar. 471. wurden neue Normen über die Bei« .Regung von individuellen Arbeitszwistigkeiten erlassen. > Die Firmen, die Mitglieder der Unione sind, «rhaltcn auf einfaches Ansuchen bei dieser hin« ìsratis eine Kopie mit dem Gesamttext des bc- ltrcffciiden Dekretes ausgefolgt. » Sanktionen für Verspätung in der Erlegung

der obligatorischen SyndikatsbeUriige . Mit kgl. Dekret vom 29. Jänner 1928 wurde bestimmt, daß bei Verspätung der Einzahlung der obligatorischen Slindikaisbeiträge von Sei- Zen der Arbeitgeber solgende Aufschläge zu be zahlen sind: das Steucragio L Prozent zu Gunsten des Steuereintreibers. 1 Prozent siir 'Spesen und weitere 2 Prozent zu Gunsten der Opera Nazionale Balilla. ! In diesem Dekret wird außerdem bestimmt, 6-aß die Arbeitgeber der Industrie, des Han- jà'ls, der Land- und Seeiransporte

unsere Mitglieder höflichst, in Streitfällen mit Cle'trizitätsgesellschasten lich streng an die oben ausgeführten Normen zu und auf die Straße hinaustrat. Der Hund ge- das Haus ein. Äukauk von verlàdenen' Geräten hört dein Besitzer Paolo Kußtatjcher, 32 Jahre Er gelangte bis zur Stube. Dort sah er ein Schlackthaus Verkauf von 122 Quadrat- alt. von Bösendorf. wohnhast in Terlano. altes Weiblein, das wenig Anziehendes und à-rn Grund an Herrn Picklkàer Ein- Nicht freundlicher wurden die kgl. Karabi

6