139 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/04_04_1905/BRC_1905_04_04_7_object_130901.png
Seite 7 von 8
Datum: 04.04.1905
Umfang: 8
Jahrg. XVIII, Dienstag, „Ärixener Chronik.' 4. April 1S0S. Nr. 40. Seite 7. 'Graf Josef Preysing, KronwinN. Herr Ernst Peschko, Görlitz. Frau v. Kisistniska mit Sohn, Polen. Frau v. Fassanotti, Meran. Exzell. Kemeny, Budapest. Frl. Anna Bonai, Wien. Barbara Suk mit Tochter, Böhmen. BillaGuschelbauer- Fr. Pulowar,Innsbruck. Hotel „Elefant': Frz. Moroder, St. Ulrich. Frz. Schneider, Kaufmann, Brünn. Wilhelm Riegler, Kaufmann, Gars--Thurnau. Dr. ms6. Kasimir Manski, Halle. Max Gröbner, Kaufmann

, Gossensaß. Parzival Oooth, Schwerin. Hugo Rück, Kaufmann, Innsbruck. Marie Frank, Innsbruck. Adolf Buchwald, Kaufmann, Wien. C. Kraulenhaar, Kaufmann, Außig a. d. E. Toni Hrubant, Kammerbeamter, Innsbruck. Oi. meä. Nagy, Bruneck. E. Heumann Oldenburg. Max Lorenz, Kaufmann,Klagenfurt. Hans v. Weber, München. Walter Kaspari, München. I. Temeßl, Graz Josef Rotter, Landschaftsbeamter, Innsbruck. Professor Karl Rezzon, Meran. E. Poeschl, Wien. F. Kraumann, Kaufmann, Wien. Hugo Alliani, Kaufmann, Innsbruck

. Dr. Günther mit Frau, München. Karl Alwin mit Frau, Kaufmann, Dresden. R. Lauterbach, Mrefeld. Jgnaz Kondor, Kaufmann, Wien. Jvo v.Putzer, Eppan. Karl Hübner, Leiter des Lebensverficherungs-- inspekwrats der k. k. priv. Riunione Adriatica, Innsbruck. Adolf Neufeld, Stadtrat, Berlin. Dr. Adolf Nitsche, Hwpektor, Innsbruck. Ingenieur Ostertag. Wien. Gustav Jdobinsky, Kaufmann, Wien. Josef Mertens, Kaufmann, Wien. Marie Gutmann, Innsbruck. Oskar Feuchtmann, Krumau. Karl Rehling, Wien. Gilio Donzellini

, Verona. Julius Becher, Kaufmann, Wien. Josef Tasser, Kaufmann, Bozen. S. Kalmar, Kaufmann, Ofen-Pest. W. BeHacker, Kaufmann, Wien. Ernst Fickenscher, Meran. Gasthof „zum goldenen Adler': Josefa Zihc, Ort a. d. Donau. Anton Pichler, Innsbruck. Fritz Woditz'a, Wien. Friedrich Maier, Wien. Josef Hofer, München. Gasthof „zum goldenen Kreuz': Hugo Eisenmann, Wien. Josef und Luis Delueg, Sterzing. Karl Oberleitner, Sterzing. Josef Fuchs, Direktor, Inns bruck. Johann Peh, Mühlb ch. Artur Wolf, Anon, Preußen

. H. Poth, Oberfinanzrat, Innsbruck. Ferdinand Reindl, Innsbruck. Karl Soffl, Kaufmann, Wien. M. Nußbaumer, Waidbruck. Johann Plettl Garham. Josef Seiber, Prutz. Johann Allenthamer, Wien. Josef Bader, Innsbruck. Ladislaus Gynrica, Franzensfeste. HugoPetraidiö, München. Gast hos ..zum goldenen Stern': Frau Emma Riccini und Frl. Sophie Heindl, Torbolo. Frau Elise Ortner mit Tochter, Mauthen, Oberkärnten. Doktor Mader, St. Micdele. Paul Villgratner, Sexten. I. Grodecki, Wien. Guido Bachler, Penzberg

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/19_03_1921/BZN_1921_03_19_7_object_2474821.png
Seite 7 von 16
Datum: 19.03.1921
Umfang: 16
. 29. Paula, T. d. Alois Lintner. Gutsverwalter, u. d. Aloisia Bodner. «tl. Marianna. T. d. Anton Wieser. Pächter, u. d. Katharina Ohrmalder. 21. Marie. T. d. Franz Unterlechner. Buchhalter, u. d. Marie Hudec. 21. Helena. T. d. Franz Kwerch, Magistratsbeamter, u. d. Agnes Hell. 22. Brunno. S. d. Peter Toninelli. Kondukteur, u. d. Delsina Callovi 23. Mathilde, T. d. Joses Landerer. Bäckermeister, u. d. Anna Vieider 24. Alois, S. d. Alois Segna, Kaufmann, u. d. Aloi- sia Duile. 25. Wilhelm. S. d. Josef

Gas» ser, Kellnerin. 5. Johann Bazzanella, Spengler, mit Aloisia Wiedemann, Feldmagd. 5. Alois Paulnüchl, Verkäufer, mit Irma Bachner. Verkäuferin. 7. Alois Lintner, Wegscheiderhofbesitzer in Terlan, mit Filomena Höller von Jenesien. 7. Adolf Endrizzi, Pächter, mit Marie Plattner. Magd. 7. Kaspar Holzknecht., Bauernknecht in Gsrill, mit Katharina Lazzeri von dort. 7. Franz Heiß, Kaufmann, mit Alma Zelger, Pri- vate. 7. Franz Palka, Buchhalter, mit Anna Wonvrak, Private. 7. Richard Spiller

, Kaufmann in Gries, mit Berta Hieke, Private. 7. Albert Kofler, Hausmeister^ mit Marie Weg- scheider, Stubenmädchen 7. Albin Laner, Bildhauer, mit Aloisia Mariacher. Private. 7. Ludwig Anderle, Kohlenarbeiter, mit Rosina Targa von Pergine. 7. Michael Pernter, Besitzerssohn von Truden, mit Anna Maria Haas. Kellnerin dort. 7. Josef Rottensteiner. Vorarbeiter in Auer, mit Marianna. Egger, Private von Gries. 7. Karl Obojes. Gärtner in Untermais mit Ka tharina Schweighofen von Marling. 7. Alois Niedermayr

. Besitzer in Girlan, mit Franziska Romen, Besitzerin von dort. 7. Alois Frick, Besitzer in Girlan. mit Marie Gas- ser, Magd in Girlan. 7. Franz Weger. Kaufmann in Mühlen, mit Jo hanna Grüner. Kellnerin von dort. 7. Georg Fischer. Besitzer in Neumarkt, mit Ma rianna Walter. Private von dort. 7. Franz Peer, Bauernknecht in Tramin. mit Hilda Platzgummer, Bauerntochter von dort. 7. Anton Spitäler, Kaufmann in Obermais, mit Marie Knapp, Private. 7. Johann. Ladurner. Bauer in Algund. mit Aloi sia Kaufmann

Tfchurtfchenthaler, Baumann in Salurn, mit Emma Vettori, Besitzerstochter von dort. 16. Humbert Peicker, Buchhalter, mit Katharina Doliac, Wirtschafterin. 21. Karl Geiger, Kaufmann, mit Martha Hofer, Geschäftsinhaberin. verstorbene im Februar. 1. Josef Steiner, verh. gewesener Gerbergehilse, 76 Jahre alt 2. Marie Agostini, Taglöhnerskind. 6 Wochen 4. Regina Göll, geb. Laner. Bahnwächterssrau,. 34 Jahre - 5. Alexander Compagno, led. Handlanger, 61 I.. 5. Franz Sinkovec, verh. Lohmüller. 39 Jahre,, verunglückt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/07_04_1906/BRC_1906_04_07_6_object_124626.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.04.1906
Umfang: 8
, Geueralstnbsche^. v. Andrich, k. u. k. Oberleutnant, Personaladjutant. Durchlaucht Frau Fürstin Auersperg mit zwei Prinzen, einer Prinzessin und Dienerschaft, Weitworth Salzburg). Theophil Gras Plater-Syberg, Russisch-Polen. Rittmeister Rudolf Köhler, Graz. Joses Kathrein v. Audersill, k. u. k. Rittmeister d. R., Innsbruck. Fritz Graf Haitig, Bozon. Fürst und Fürstin Assadt Jsny, München. Dr Eduard Prinz Äuerspe- g mit Kamn>erdiener. Weit worth (Salzburg!. A. Deininger, Kaufmann, München. Franz Radeschmsky

Deuls, Reisender, Wien. Ju ie Weinhosl, Private, Wien. Albertine Lichenkump, Private, m>t Sohn, T plitz. Karl Haertl, Kansmann, mit Fran, Neuburg. Robert Mosig, S - riftgieker, Schönberg b.i Berlin. Karl Stapf-Rnedl Postkasse- direkwr, Innsbruck. Otto Tanssig, Reisender, Grai. Lndwig Tschan, k. u. k. Hauptmann, Rovereto. Leopold Kopf, Kaufmann, Bozen. Julius Linhmt, Jleb ('^Vinnen), ^lllnrt Ka^pfin er. Monteur, München. Otto Wi isz, Reisender, Innsbruck. Jos.f Kurz, Reisender. Wien. Moritz Karlebach

, Naumann, Franlfnrt. Heinrich Hirsch, Fran surt. Dr I. '>lton, k. k. Professor, Innsbruck. O. Thomann, Kau-inann, München. Figler, Ingenieur, Innsbruck R-cher, Kaufmann, Wien. Ehrwürdige Scbw siern Gre^oria unv Aug la, Schloß Brun eck. Gmtlieb Wiedecker, Coisst'ur, Innsbruck. Feichtinger, Reisender, Junsbmck. Matlhias Lachner, Innsbruck. I. Keißl 'Ng. Wien. Norbert Stieler, Reisender. Mi?» Sandor Ertler, Reisender, Wien. Otto Strohe, Taaom-,^ Aibert Tuezek, stuck, arok., Ma'burg in Hessen. Fran

» Schrenk, Bozen. Be'thold Goldschmidt, Reisender Main» Gasthof „Goldener Adler': Luise Kröll Schwaz. Emil Schwarz, Innsbruck. Fritz Kröll, Schwa/ Rudolf Steiner, Reisender, Wien. Jos^f Schwarzenböck Schwaz. Joh. Perathoner, Gries (Fasfatal). Alois Plosberger mit Kindern, Agram. Jos. Wächter, Gasthof besitzer, Schluderus. Simon Hofer, Gasthofbesitzer, Glums Fr,tz Kerer, Kaufmann, Graz. Josef Hörtnagl, Gasthof besitzer, Stemach. Oswald v. Hörmann, Ober -Post- kontrollor i. P., Innsbruck. I. Nwr, Kaufmann

„Goldenes Kreuz': Vurra Gia° como, k. k. Finanz-Oberaufseher, Rovereto. Johann Gamper, Balzers, Liechtenstein. Luigi Clausar, Cavalese. Luigi Petri, Pergine. Heinrich Zmi, Borghetto. PoneM Eduard, Ala. Robert Szabo, Wien. Johann Budameier, Wien. Anna Saba, Billach. I. Kaltenbrunner, Kauf mann, Innsbruck. Robert Fürtuer, Bozen. Karl Sykora. Kaufmann, Prag. Josef Kuhn, Reichenberg i. B. Artur Buggera, Bozen. Josef Sailer, Prutz. Pension Fräulein M. Jaist: Herr Kaspar Vehres, Privat, mit Gemahlin

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/10_06_1844/BTV_1844_06_10_9_object_2948898.png
Seite 9 von 18
Datum: 10.06.1844
Umfang: 18
, Kaufmann, mit Familie, von Triest (im g. Adler). — Hr. Gras Lovalelli, Guts besitzer, Legationsrath und k. k. vllcrr. Rittmeister in der Armee, von Ravenna; Hr. May, N,gl. Priest«.', von LZ'enedig; Hr. Bergmann, .Magister der Phar macie, Don Klagenfurt (in der g. Sonne). — Hr. Baron Melden, k. baier. Kammer!,err, von Tiißling in Baiern; Hr. Leckner , IZHokoladefabrikant mir Gattin, von Brixen; Hr. Kiapeer, k. k. Gef.-Wache- Nespizient, von Schmatz (im g. Stern). Den 5. Juni. Hr. Baron Werburg

, k. k. Gubernial- Sekretär ; Hr. Simonetla, Kaufmann, von Mailand ; Hr. Dr. Heivmann, k. k. FiSkolamtS Kon;. - Prakt.; Hr. Zahn, Parlikulier, von Wien; Hr. Dr. Wägner, k. baier. GerichtSarzt, mit Familie, von Werdenfels ; Hr. v. Bevilaqua, Dr. Juris, von Laviö; Hr. Polli, Straßenbau Unternehmer, von Trient (in der g. So,,-. ne). — Hr. Scherzer. Schullehrer, mit Familie, von Athen ; Hr. Spiro, Optiker, von Feldkirch (im g. Ad ler). — Hr. v. Hartmann, Viediz. Dr. und pens. Professor, von Welö; Hr. Folie, Privat

, von Salz burg; Hr. Niedl, Schissineisler, von Neuölli'ng; die Hrn. A. Leichter und Anton. Unlcrberger, Handels leute aus Briren, von Wien (im m. Kreuz). — Hr^ Kaiser Edler v. Maasscld, k. k. Oberst und Festungö- Kommandant, von Kusstein; die Hrn. Kostner und Jnsom, Handelsleute, von Salzburg (im w. Nößl). — Hr. Lachuit, Kaufmann auS Koblenz, von Salz burg ; Hr. Cavanaghi, Kaufmann auö Mailand, von Wien (im g. Löwen). — Hr. Woltl, Bildhauer, von Berlin; Hr.Andersch, Kaufmann, von München (im g. Stern

). — Die Geschwisterte ThereS und KreScenz Hellweger, GasiwirihSlöchler, von St. Lorenzen (im r. Adler). Den 6. Juni. Hr. MasfeiS, Kaufmann uitd GulSbesitzer, von Soresina (im g. Adler). — Hr. v. Heoerstern, k. russ. Kollegienrat^; Hr. Koch» Dr. der Mediz., von Florenz, Hr. Wagner, Kaufniann, von Mailand; Hr. Nandall, r. engl, Kapitän, von Venedig (in der g. Sonne). — Hr. Niedermeyr, Spritzenfabrikant, von TauferS (ini gr. Bar). — Hr. Kaneider, k. k. LandgerichlSokluar, mit Gallin, von Landeck; Hr. Brofch

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/29_12_1909/BRG_1909_12_29_8_object_770363.png
Seite 8 von 8
Datum: 29.12.1909
Umfang: 8
werden. FranzUnterholzner, Obsthändler, mit Familie , Wilhelm Lenk, Maler, mit Familie Herr von Metzger mit Familie j Dr. Alois Huber mit Familie j Ivo von Wallpach mit Familie > Degrell, Friseur, mit Familie 1 Vinzenz Dellago, Bäcker, mit Familie , Hochwürd. Dekan Pernter i Dr. Franz Hammerl, Auskultant L. K. Bezirksgericht Meran Abteilung VIII am 14 Dezeuch-r 1909. Kohla, Oberoffizial. GeschW-Uebernahme. Gebe bekannt, daß ich daS 3119 Frau | lung, mit Familie Alois Staffier, Bindermeister, mit, Franz Tribus, Kaufmann

, mit 1 Frau I Familie Julius Heger, Betriebsleiter Julius Piechele, Kaufmann, mit' Emilie Anton Marsoner, Hausbesitzer Frau i Karl Kofler, Metzgermeister, mit A i ois von Schöpter, Uhrmacher . Ambros Waiz, k. k. Oberforst-* Familie JuliusSchrottenbach,Buchhalter ,, „ , . , » ^ kommissär, mit Frau < Josef Kessler, Gasthaus Färber, Mühlbacher, k. k. Gendarmerie- N-Ujahr pachtweise übernehme und bestrebt sein werbe, P. Plunger, Uhrmacher, mit Frau ' mit Familie^ Postenkommandant i Meine P. T. Gäste bestens

P Kal mit Frau »_ Fa 'H lie . . _ . J Tribus ' ’j K. Gottschack, Tischlermeister, Dr.M.Schwienbacher, Gemeinde- pp. Kapuziner mit Frau 1 arzt > mit Familie J. Gattinger, Bauleiter Josef Rampold, Besitzer,mit Frau Georg Maier, Besitzer u. Obst- Matthias Marsoner, Niederhofer Peter Breitenberger mit Frau 1 handler, mit Familie Alois Clementi, Grissenstein , Johann Egger, Bäcker, mit Frau Edmund Hirn, Kaufmann, mit Peter Breitenberger t< Alois Nebel, Photograph, mit | Familie Ww. Anna Gruber

Franz Thaler, Tischlermeister, AloisKnoll,Schuhmachermeister, Rudolf Anderle, Hotel Royal mit Frau mit Familie , Landesgerichtsrat F. Engl Fritz Grieser, Frächter, mit Frau Franz Delago, Kaufmann, mit Karl Zögg, Sekretär, Hotel Royal Familie Mitterhofer, Gen- ■ Familie j Müller von Nordegg, Tribushof darmerie-Kaserne Josef Schmidt, Bäckermeister, Frau Hofrat von Scala Familie Weger • mit Familie j G. R von Neuerer, k. k. Ober- Familie Leimer, Tischlerei Lehrer Reinalter mit Familie | leutnant

Familie Josef Schweitzer, Gast- Lehrer Reinstadler mit Familie Josef Hofer, Lohnkutscher Kundmachung. In der Gemeinde Nals kommt 3115 hof „schw. Adler“ Familie Rubatscher und Dorigo Familie P. Bertoldi, Kaufmann Familie Lösch Familie Anna Tschöll Familie Marsoner, Hasenwirt Familie Kreyer, Hotel Royal Ferdinand Augsten, Tischler-' Louis Mairhofer, Schuhmacher' hlrlge Verwendung in diesem Fache sind bis 1. Jänner 1910 meister mit Familie j F ^ a ':L.^J' a ^ch, Gutsbesitzer i bei der gefertigten

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/19_10_1910/SVB_1910_10_19_6_object_2552440.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.10.1910
Umfang: 8
. — In Ster- zing verschied Roman Fink, Spediteur. In Prä graten starb Josef Unterwurzacher, vulgo Hansen-Sepp, 94 Jahre alt. — In Debant bei Lienz starb infolge Sturzes von einem Baum Josef Heidenberger, 70 Jahre alt. — In Mals starb Jungfrau Barbara Greil, 91 Jahre alt. Sie war die letzte ihres Stammes. Ihr Vater war im Jahre 1809 Schützenhauptmann der Malser Schützenkompagnie. Kaufmann Anton Mutter 5. Nach langem schwerem Leiden und Empfang der heiligen Sterbsakramente ist am Montag früh Herr Anton

Mutter, Kaufmann und Gemeinderat. 64 Jahre alt, aus dem Leben geschieden. Herr Mutter war schon den ganzen Sommer über kränklich, vorige Woche wurde der schwerkranke Mann von Sterzing, wo er den Sommer über weilte, 'nach Bozen ge- bracht, wo er nun an Arteriosclerose verschied. Der Verstorbene war geboren 1846 zu Salurn. Im Jahre 1864 meldete er sich freiwillig zum Sieben- bürger-Regiment „Alleman', dessen Stab damals in Bozen stationiert war, avanzierte zum Leutnant und kam mit diesem Regiment

, d. A. Oberrauch, Kaufmann, u. H. Canal. 6. Karolina, d. L. v. Tavonati, Gesällsauss., u. K. Dalpiaz. Georg, d. E. Volkan, Dienstmagd. 8. Maria, d. P. Dorner, Kondukteur, u. R. Lechner. Marianna, d. K. Morandell, Kafetier, u. M. Lechner. 9. Anton, d. I. Rovner, Dienstmann, u. A. Guem. Ludmilla, d. M. Käferböck, Motorführ., u. M. Planötscher. 1l). Josef, d. A. Mittelberger, Dienstmädchen. 11. Stefan, d. St. Egger, Gärtner, u. E. Egger. 12. Josef, d. I. Gamper, Ballenzieher, u. A. Ballaoro. Ernestina

, m. M. Zanotti, Schneiderin. 19. O. Schmid, Juwelier, m. O. Heißeler, Private. I. Wallner, Kondukteur, m. Th. Wimmer, Köchin. I. Schmid, Hafner, m. A Schlechtleitner, Private. 26. A. Egger, Bauer, m. M. Heiß, Dienstmagd. S. Cercic, Fiaker, m. I. LGwald, Dienstmädchen. A. Ebner, Hausknecht, m. M. Raß, Näherin. 27. Dr. I. Jank, Beamter b. d. Direktion d. Süd-Bahn, m. M. Rubatscher, Privat. H. Aschberger, Kaufmann, m. I. Rubatscher, Privat. Bereinsnachrichten. ZNufikverein der Stadt Bozen. Donnerstag

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/12_08_1913/TIR_1913_08_12_5_object_150213.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.08.1913
Umfang: 8
, i, Maria, Tochter des Dissertori Zohann, Lieferant, und der Pernter Josefa, k, Alfted, Sohn des Mohr Josef, Kaufmann, und der Remelli Stefanie. I.Eduard, Sohn des Pasqualini Eduard, Maler, und der Gröger Elise. Helene, Tochter des Abel Adalbert, Bäcker, und der Zchmid Katharina. Hedwig, Tochter des Fischnaller Georg, k. k. Finanzer, und der Kofler Aloisia. > Art, Tochter des Eimadom Karl, Tischler, und der Kohnmnn Ida. >. Alois, Sohn des Mur Johann, Forstwart, und der Maier Johanna. »Heinrich, Sohn

, Taglöhner, und der Reichsigl Kathi. ZZ, Hedwig, Tochter des Plattner Alois, Kaufmann, und der Obrifl Anna. !Z. izriederila, Tochter des Kofler Johann, Bäcker, und der Eiierbauer Theres. Maria. Tochter der Kragnitzer Ottilia, Köchin. U. Zohann, Sohn der Tfchenett Anna, Kellnerin. 14. Anna, Tochter des Stefanie Friedrich, Tischler, und der Holzinger Anna. 15. Franz, Sohn des Pifser Franz, Maurer, und der Er- melia Anest. 15. Aloisia. Tochter des Fortunata Alois, Schlosser, und der Ghezzi Albina

. 15. Hedwig, Tochter des Peruzzi Anselm, Hausdiener, und der Sitzmann Kathi. 17. Anna. Tochter des Malle Hermann, Fleischhauer, und der Bacher Anna. 13. Edith, Tochter des Eisendle Max, Kaufmann, und der Megner Johanna. IS. Edith. Tochter des Mutschlechner Josef, Adjunkt, und der Gabloner Franziska. 19. Anna. Tochter des Gummerer Georg, Fleischhauer, und der Bertolds Josefa. 20. Alois. Sohn des Hofer Alois, Arbeiter, und der Somariva Hermine. 20. Paula, Tochter des Petrotti Dionysius, Heizer, und der Roat

- führer, und der Nicderstätter Anna. Geburten-Nachtrag zum Mouat Juni: 24. Rosa, Tochter des Krihinger Anton, Knecht, und der Moser Rosa. 2 t. Paula, Tochter des Springer Franz, Kaufmann, und der Meraner Barbara. 2l. Josef, Sohn des Meg Alois. Partiefiihrer, und der Cafagranda Aloisia. 25. Ida, Tochter des Coser Marius. Maurer und der Zani Aloisia. 25. Johann. Sohn der Perkmann Maria, Dienstmagd. 25. Paul. Sohn des Faller Josef, Hausknecht, und der .ttonrater Rosina. 27. Otto, Sohn der Dipietro Ursula

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1852/18_09_1852/BZZ_1852_09_18_5_object_441589.png
Seite 5 von 6
Datum: 18.09.1852
Umfang: 6
auS Berlin. M. Pünnerbock, Kaufmann, von ' Schab, Landgerichtsaktuar auS München. Dr. ^ v. Linprun, kb. GerichtS-Arzt auS Kelheim, von ^ Innsbruck. — I. Winkler mit Gattin, Magi strats rath. A. Rosenbach auS Frankfurt, von Wien. — Edler von Kochen, Major «Com mandant der FranzenSveste. V. Edlen v. Kochen, Oberlieutenanr im Pionier-Corps von Briren. A. Schmidt mit Frau, Fabrikant auS Reichen berg. Frau Madame Dittmann mit Tochter, Private auS Franken, von Innsbruck. Boisot, Professor von München

. F. Denzler nebst Gat tin und Tochter, Privat von Wien. B. Gtraub, Privat auS Wien, von Trtent. A v. Kamenßky, Privat auS Ungam, von Mailand. I. Riedl, Privat auS Baiern, von Roveredo. Frau Ba ronin v. Aretin mit Kammerjungser. I. Ra- vaur, Partieulier, von München. Fr. Goeniz, Professor äuS Tübingen, von InnSbwck A. LeiS mit Gattin und Nichte, Landrichter aus TauferS. Lutz, Kaufmann auS Augsburg, von Trient. Edler v. Kochen, MajorS'Commandant der FranzenSveste. V. Edler v. Kochen, Ober lieutenanr

im Pionier-CorpS von Meran. Im Gasthofe „zum Mondschein'. Die Herren: S. Hoffmann. Bilvhauer, v Trimt. G. Merz, OptikuS, auS München. I. TrarerS, Kaufmann von Venedig. H. Scherer, Stadtgerichtsratb, u, T. Freytag, StadtgerichtS- Assessor auS Würzburg, von Meran. A. Mika auS Berlin, H. Schwerer» au» Gurt», und A. Schmiß auS Rheinpreuß-'n, Smdirende von Kältern. I. Haring, Phannaceut auS Innsbruck. Z Tovnaghi, Rath, und A. Tovnaghi, Stud. der JuriS auS Mailand. E. Montovani, Kauf mann. P. Schmitt

, Professor au» Baiem, von Trient. Z. Dennach, Gärber au» Dornbirn M. ! Mayer mit Frau, Kaufmann auS Innsbruck, i P. Tinato, kk Notar. A. Segalla u. I. Grandi, Kauflrute. E. Pontall, Schneider auS Riva. Im Gasthofe „zum Hirschen'' , Die Herren: I. Grammer, Kunsthändler ^ auS München, von Innsbruck. A Varenne. j Gimnasiallehrervon Meran. N. Baumann, L. Franz und A. Leu, Maler auS München. l)r I. Putzer mit Familie/ Professor au» BreSlau. F. Manr, Handelsmann auS Silian, v. JnnS»

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/16_05_1906/SVB_1906_05_16_7_object_2532478.png
Seite 7 von 8
Datum: 16.05.1906
Umfang: 8
verboten.) Geborene in Bozen und Zwölsmalgreien. Monat April. 1. Alois, S. des Franz Baumgartner, Bauer, und der Marie Plattner. Karmela, T. des Johann Gatti, Mechaniker, und der Marie Bertotti. Marie, T. des Franz Sotriffer, Bildhauer, und der Antonia Jecmen. 2. Christian, S. des Christian Schrott, Bahnwächter, und der Philomena Fink. 3. Josef, S. des Kassian Mair, Arveiter, und der Philo mena Rottensteiner. Richard, S. des Matthias Thurner, Kaufmann, und der Rosa Lartschneider. 5. Joses, S. des Josef

, 79 I. 21. Jgnazia Walsolger, Lehrerin, 63 I. Albin v. Todeschini, Weichenwächter, 36 I. 23. Franz Sanftl, Kaufmann, 66 I. 24. Maria Zanol, Tischlersgattin, 90 I. Agatha Filippi, Taglöhnerin, 52 I. Aloisia, T. des Heinrich Springet, 6 I. 25. Elise Zanon, Magd, 19 I. Johann Pernter, Bäckergeselle, 52 I. 26. Maria Kanton, Private, 63 I. 27. Johann Sartori, Handlanger, 53 I. 28. Wilhelm Aigner, k. k. Steuereinnehmer, 83 I. 29. Maria Sanier, Private, 71 I. Aus llem Amtsblatt« zum „Koten s. Tirol u.VorarlK

Ostheimer, Notariatsschreiber in Zell a. Z., ist die zwangs weise Versteigerung der der Anna Spitaler, verehel. Mor- chioro, Besitzerin des Cafs „Tirol' in Zellbergeben, gehörigen Liegenschaften bewilligt worden. Kuratelverhängung. Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen wird über Anton Tirler in Bozen wegen gerichtlich erhobener Verschwendung, und über Johann Moslehner, gew. Kuppler in Bozen, wegen gerichtlich erhobenen Blöd sinns die Kuratel verhängt, und für ersteren Herr Heinrich Flederbacher, Kaufmann

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/05_07_1890/SVB_1890_07_05_6_object_2453683.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.07.1890
Umfang: 8
von hier, Gutsbesitzer in Gries, mit Katharina Bertolini von Toscolano, Provinz Breseia, in Diensten hier. 3. Rudolf Carli, Kaufmann von hier, mit Anna Decorona, Kaufmannstochter von hier. 9. Johann Saxl von Bahrn bei Brixen, Dienstmann hier, mit Theres Schrott von Klausen, in Diepsten hier. Josef Aichholzer von Föderlach in Kärnten, Locomotivheizer hier, mit Aloisia Debiafi von Aldein, Kellnerin hier. Josef Vigl, Badwirth in Lengmoos, mit Anna Baumgartner von Unterinn, Wirthschäfterin hier. Johann Piz- zigHella

nach diesem Verhältnisse zu verjüngen und dann erst die weiteren Vermessungen fortzusetzen. Dieser hohe Regierungsbeschluß war für Anich, der indessen seine Arbeiten im nördlichen Tirol nach seinem T. des Anton Chrapki, Spängler und Glaser. 4. Maria, T. des Johann Busetti, AuShilfSheizer. 8. Anna, T. des Anton Reich halter, Schneidermeister in Renfch. Ernest, S. des Franz Mayr, Kaufmann im Dorfe. 9. Karolina, T. des Josef Tarier, Bauer. Anna, T. des Anton Größl, Aemeinde-Sekretär.von 12-Mal- greien. 10. Theres

, Riesenbaumann in Haslach. 18. Rosa, T. des Peter Schlechtleiwer, Ebnerhofbss. in Viertel St. Peter. 19. Katharina, T. des Johann Silber- nagl, Müllermeister in St. Peter. Aloisia, T. des Josef Vieh weide?, Zimmermann. Maria, T. des Jgnaz Ströck, Fleischhauer. Agatha, T. des Emanuel Perattoni, Taglöhner in St. Jakob. 2V. Aloisia^ T. deS Alois Härting, Lithograph. Eduard, S. deS Johann Tomaselli, Schuhmacher. 21. Lidia, T. des Meide Bonomi, Kaufmann. Alois, S. des Stanislaus Aichner, Tagl. in Viertel Rentsch

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/06_02_1892/SVB_1892_02_06_7_object_2449127.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.02.1892
Umfang: 8
, S. des Joses Delug, Hausbesitzer. Christina, T. des Alois Flunger, Unterhändler. 6. Franz, S des Karl Michalek, Lokomotivführer. Substitut. 7. Anva, T. des Franz Schlechtleitner, Bauer. Max, S. des Josef Wallensteiner, Kleidermacher. 3. Paul, S. des August Maoli, Schuhmachermeister. 9. Maria, T. deS Josef Greußing, Kaufmann. 13. Josef, S. des Martin Svögler, Bahnbediensteter. Vincenz, S. des Barthlmä Kasseroler, Gärtner. Anna, T des Aemil Vulcan. Zimmermaler. 15. Josef, S. des Josef Doblander, Spängler

Mutter, Kaufmann, 2>/, I-, Lungenentzündung. Anton, S. des Franz Oberkofler, Schneidermeister, 11 Mon., Lungenentzündung. KM-RnMmbMg. AuS den der Kleinkinderbewahranstalt und dem Armen hause Bozen gehörigen Grundstücken im Neufelde, Ge meinde Gries, sind vom Lichtmeß 1892 an die Sub- abtheilungen 63 in 66 im Gesammtfliichenmaßs von über 35 alten Tagmahden, bestehend theils aus Moos- gruuden, theils aus Miefen und Aeckern mit Ovstbaumen und Rede» zu verpachten. Jede dieser vier Subabtheilungen

enthaltend kk fl. in Banknoten u. Schriften. Der redliche Finder wolle sie in der Probst ei gegen üblichen Finderlohn abgeben. Guten M8MM zu villigem Preise (geringste Abgabe 56 Liter) empfehlen 5:10 VimtzerkWiesthaler, Bozen (Obstplatz.) KriiM. Husdilöung durch ^ ! » brietllvken Unterrlotit in » Kaufmann. Rechnen, Mech- I sel-Lehre, Schönschrift und j Deutsche Sprache geg. geringe, Monatsraten. Verlangen Sie^ Prospekte u. Lehrbriefe I franco u.' gratis zur Durchsicht vom Ersten» ^ Handels-Lehr-Jnstitut

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/15_03_1902/SVB_1902_03_15_4_object_2524078.png
Seite 8 von 16
Datum: 15.03.1902
Umfang: 16
, Stielerbauer in St. Justina. Katharina, T. des Johann Gmeiner, Partieführer. 6. Albin, S. des Gratiosus Bisesti, Bauer in St. Jakob. Maria, T. des Eduard v. Sölder, k. k. Bezirkskommissär. Adolf, S. des Josef Kral, Schlosser. 6. Alois, S. des Alois Rautscher, Spinner in St. Anton. 7. Aloisia, T. des Josef Done, Heizer. Josef, S. des Josef. Menz, Kaufmann in der Zollstange. Antonie, T des Anton Rieder, Kleidermacher. Heinrich, S. des Anton Gamper, Besitzer in St. Jakob. ZV. Johann, S. des Karl Gottardi

v. Tschurtschenthaler, Kaufmann. Rosa, T. des Josef v. Fioresi, Geschäftsreisender. 13. Josefine, T. des Josef Kößler, Seilerwaren-Fabrikant. 19. Rosa, T. des Johann Zanotti, Maurer. Maria, T. des Franz Wiedenhofer, Partieführer. 20. Anton, S. des Peter Maier, Zolleinnehmer in St. Anwn. 22. Max, S. des Johann Gruber, Wagenkuppler. Anna,T. desJohann Pichler, Bnumann in St. Magdalena. 23. Oswald, S. des Josef Ferrari, Placatierungs-Jnstituts- Jnhaber. 24. Alois, S. des Josef Gruber, Schustermeister. 25. Alexander

, wohnhaft hier. 3. Jakob Wieland von Teis, Ketterarbeiter hier, mit Maria Steidl von Vrnncck, Köchin hier. Johann Troger von Terlan, Güterschaffer hier, mit Maria Anderlan von Kältern, Köchin hier. Georg Mair, Besitzer in Völseraicha, mit Barbara Hofer von Kastelruth, in Diensten in Rentsch. Josef Silbernagl von Kastelruth, Zolleinnehmer hier, mit Maria Kaufmann von Auer, in Diensten hier. Johann Gmeiner von Stefansthal'(Niederösterreich), Partieführer hier, mit Elisabeth Laner von Gais, Köchin

14
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1907/16_03_1907/MW_1907_03_16_4_object_2548987.png
Seite 4 von 12
Datum: 16.03.1907
Umfang: 12
; Kassier: Franz Sparer, Waidmüller; Schrift- ' führer: Louis Libardi, Kaufmann; Schrift- In St. georgen: Am 17. und 19. März um 6, 9 und 10 Uhr hl., Pressen. Nachmittags um 4 Uhr Rosenkranz. An Werktagen ilin 1 j 2 8 Uhr eine hl. Messe. Matriken-ri uszUge der Kircftengemeinde Mais vom Monat Februar 1907. 5. Paula, Tochter der Knaus Karolina, Köchin? fich^lstellvertreter: Alb. Mayrcgger, Btich- 4. Peter, Sohn des Gilinozzi Peter, Bauunternehmer. > Holter; Fähnrich: Louis Meister, Jnstallatenr

ihr mit, daß der Magi strat ihr eine Pension gesichert habe. Nnfall. des Mosche» Pietro, Steinbrecher. Getraute: 4. Koster Alois, Wcgmachcr in Oberinais, mit ilUtuutf Alberta, Tienstmagd in Obermais. 4. Ober- tegger Heinrich, Unterweier in Freiberg, init Kauf mann Maria, Bachlertochtcr. 4. Kaufmann Georg, Bachlcrsohn in Freiberg, mit Thaler Elisabeth, Dienst- uragd in Oberinais. 4. Prada Perielc, Bauer m Vigalzano, mit Prada Helene, Kaminerjluigfrau in OberinaiS. 5. Sattler Josef, Privat in Unterinais, mit Plas

. II. Aufterbrunner Josef, Privat, 81 Jahre. 11. Franz Wilhelminc, Privat, 74 Jahre. 13. Hofele Marianna, Jngenieurskmd, 10 Stunden. 13. Heller Otto, Forstpraktikmit, 22 Jahre. 20. Sllek- sieiviez Emilie, Kurgast, 26 Jahre. 21. Carli Albert, Materiallieferantenskind, 11/2 Jahre. 22, Müller Anna, Privat, 63 Jahre. 25. Waldner Michael, Guts besitzer, 65 Jahre. 25. Rizoll Maria, Private, 69 Jahre. 25. WonstaU Karl, Kaufmann, 72 Jahre. 27. v. Kronenberg Berta, Lehrerin, 49 Jahre- ] Statu weiss u./zart. überall

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/09_10_1918/SVB_1918_10_09_6_object_2526144.png
Seite 6 von 8
Datum: 09.10.1918
Umfang: 8
, Fleischhauer, und Ä5? Unterthier Filomena. 15. Maria, d. Aichner Anton, Besitzer und der Pfeife? Barbara. 16. Margareth, d. Kloucek Wilhelm, Kaufmann, und 5-r Pattis Maria. 17. Max, d. Grubner Alois, Fleischhauer, und der Schtvaig- kofler Rosa. 18. Aloisia, d. Fittracher Karl. Portier, und der NiebcK Nothburga. 19. Emma, d. Hilpold Christian, Schuhmacher, und ber Ueberbacher Emma. 19. Elfrieda, d. Mlaker Jakob, Bahnwächter, und der R«- ternigler Maria. 20. Anna, d. Pfanzelter Franz, Steinmetz, und der Dald

Josef, Lackierer, und Clement! Cölesitse, Verkäuferin. 9. Ohnewein Albert, Besitzer, und Meraner MgrA BefitzerStocht«. ^ ^ 5.,' 14. Wruß Rudolf, k. k. Geometer, und Smplatz Ans» Private. 1K. Pucher Johann, Schloffer, und Steiner An«-Z, Kellnerin. 16. Rauter Max, Schneider, und Zands Elisabeth, Köchin. 18. Bomig Johann, Kondukteur, und Ratner Wart«, Privat. 25. Zechmeister Franz, Bautechniker, und Bernes Maria, Privat. 30. Saltuari Joachim, Kaufmann, und Stefan! Aioift» Magd. Verstorbene von Bozen

, Fuhrmannssohn, 17 I. 11. Metzler M. Xaveria, barmh. Schwester, 47 I. > 12. Kaufmann Anton, W. Binder, 80 I. 13. Betiol Josef, led. Knecht, 64 I. 15. Gregori Josef, W. Privat, 81 I. 15. Thristofolletti Santo, leb. KriegSinvalide, 21 I. 16. Bazzanella Albln, led. Maurer, 39 I. 16. Ohnewein Josef, verh. Privat., 77 I. 17. Proßliner Hermine, Gastwirtskind, 3 M. 17. Gander Josefa. Dienstmädchen, 21 I. 18. Ganner Maria, led. Buchhalterin, 21 I. 20. Delugan Nikolaus, verh. Maurer, 61 I. 22. Suthner Martha

19