46 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1908/04_07_1908/MW_1908_07_04_2_object_2551073.png
Seite 2 von 12
Datum: 04.07.1908
Umfang: 12
sind 19 Gemeindeausschußmit- glieder und zwar die Herren Dr. R. Binder, Franz Leibl, August Hartmann, Jakob Hölzl, Gottlieb Engels, Hölzl Schaffer, Matthias Trogmann, Franz Hellrigl, Hans Rungg, Gottlieb Dagn, Peter Mayregger, Hans Hölzl, Johann Holzner, Alois von Pföstl, Sebastian Waldner, Franz Theiner, Josef Waldncr. Hölzl Posch und Hans Waldner. Entschuldigt waren die Herren Baron Seßler, v. Goldegg, v. An der Lan, Weber Anton und Lex. Alterspräsident Josef Waldner, Stallele, eröffnete die Versammlung mit folgenden

: August Hartmann; Stellvertreter: Gottlieb Engele; Mitglieder: Viktor Bilharz, Otto v. An der Lan, Baron Josef Seßler und Franz Leibl. - - O e k o n o m i e k o m i t e e: Obmann: Matthias Trogmann; Stellver treter : Josef Hölzl Posch; Mitglieder: Alois Lex, Johann Leimer, Franz Theiner und Josef Trogmann. — Polizeikomitee: Obmann: Franz Hellrigl; Stellvertreter: Otto v. An der Lan; Mitglieder: Jakob Hölzl, Alois v. Pföstl, Peter Mayregger, Alois Kofler und Hans-Rungg. — Sani tätskomitee: Obmann

Hartmann, Hans Rungg, Matthias Trogmann; Ersatz: Otto v. An der Lan, Hans Hölzl und Gottlieb Engele. — Kanalisierungskomitee: Obmann: Peter Mayregger; Stellvertreter: Baron Josef Seßler; Mitglieder: Dr. R. Binder, Hans Hölzl, Gottlicb Dagn und Sebastian Waldner. — Verkehrskomitee: äübntattn: K. R. v. Goldegq; Stellvertreter: Franz Leibl; Mitglieder: Otto v. An der Lan, Dr. R. Binder, August Härtmann und Anton Granel. Rechtskomitee: Obmann: K. R. von Goldegg; Stellvertreter : Viktor Bilharz; Mitglieder

: Baron Seßler, Anton Granel, Gottlieb Engele, Hans Rungg. — Dem wiedergewählten Bürgermeister Josef Hölzl brachte abends die Untermaiser Bürgerkapelle ein gelungenes Ständchen. Herr Hölzl bekleidet, nun seit dem Jahre 1887 mit einer Unterbrechung von 3 Jahren, das Amt eines Gemeindeoberhauptes von Untermais, nachdem er vorher schon 2 Perioden als 1. Gemeinderat fungierte. Der Ausschuß der Marktgemeiude Untermais hielt am 27. Juni unter dem Vorsitze des Bürgermeisters Josef Hölzl eine öffentliche

1
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/28_11_1914/MW_1914_11_28_4_object_2558101.png
Seite 4 von 10
Datum: 28.11.1914
Umfang: 10
, 27. Nüveinbcr 1914. Wochenkalender. 28. November: Rufus. 29.: Saturnin. 30.: An dreas. 1. Dezember: Eligius. 2: -j- Paulina. 3.: Franz Xaver. 4.: f Barbara. Baron Mages Zu dem bereits gemelde ten Ableben des k. k. Oherlandesgerichtsrates i. P., Dr. Heinrich Freiherrn v. Mages- Kampillan haben wir nachzutragen: Der Verblichene war der Sohn des seinerzeitigen Tiroler Oberlandesgerichtsprä- fidenten Dr. Mages, der mit dem Prädikate. Kompillan in den Freiherrnstand erhoben wurde, und mit der Vorarlberger Fabri

- kantenstochter Eaton Mutter vermählt, welche Ehe kinderlos blieb. Baron. Mages kam 1885 in jungen Jahren als Gerichtsadjunkt nach Meran und blieb beim hiesigen Gerichte, bis er im Vorjahre als Oberlandesgerichtsrat, ausgezeichnet mit dem Eisernen Kronenorden, in den Ruhestand trat. Er erreichte ein Alter von nur 57 Jahren. Was Baron Mages und seine edle Frau Gemahlin in der Zeit ihres fast 30 jährigen. Aufenthaltes in Meran für die charitatioen und gemeinnützigen Institute Korporationen von Meran

Jugendfürsorgevereines, im Vereine mit seiner Gemahlin der größte Wohltäter des hiesigen Knabenasyles, des Mädchenheimes „Karoli- num', der Kinderbewahranstalt, der Vinzenz vereine/des kathol. Gesellenoereines, der tathol. Arbeitervereine, der KolpingstUrner, des christlich-deutschen Turnvereines usw. Ueberall wo es galt, eine christliche wohl tätige oder gemeinnützige Sache zu fördern und zu unterstützen, waren Baron und Ba ronin Mages die Ersten. Dabei hat der Verbli chene jede Ehrung bescheiden abgelehnt. Sein Ge denken

2
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1911/25_02_1911/MW_1911_02_25_3_object_2555244.png
Seite 3 von 12
Datum: 25.02.1911
Umfang: 12
. ^ . Aus dem Aurbezlrk Meran-Mais und Umgebung. .. . . MeraN-MaiS, 24. Februar 1911. Merancr Frcmdcnlistc. Nr. 51 vom 24..ds verzeichnet 11.723 Parteien mit 18.029 Per sonen. Unter, den Neuangekommenen sind: Graf Welscrsheimb (Budapest), Freiherren von Zcssner (Dobrithau), Baron Ostmann von' der Leye mit Familie (Düsseldorf). Vermählung. Am 20. d. M. fand in Sarajewo die Trauung des Herrn Emil SeiteV, k. u. k. Hauptmanncs im Jnfanteric-Ncgiment Nr. 64, eines Sohnes des Merancr Bürgers Herrn Josef Leiter, mit Frl

Gemaßmer unterbreitet die I Gemeindeausschnßsitzuug in Untermais am 20. Februar 1911. Gegenwärtig: Josef Hölzl, Bürgermeister. Gemeinde-Räte: Äug. Hartmann, Mattb. Trogmann, Hans Rungg, Gottlieb Engelc, Franz Leibl, Alois v. Pföstl, Franz Hcllrigl, Jakob Hölzl. Gemeindeaus schüsse: Dr. R. Binder, Kurt Ritter v. Goldegg, Jos. Baron Seßler v. Herzinger, Hans Hölzl, Josef Hölzl, Posch, Franz Theiner, Hans Waldner. Seb. Waldner. Ersatzmänner: Bit. Bilharz, Ant. Gräuel, Al. Pedroß, K. Langer, Joh. Leimcr

zu erfolgen. — Die Bezüge des Vieh- und Fleischbeschauers Jo hann Gruber werden nach dem Antrag des Schlachthauskomitees geregelt. — Das Stand- komitee wird ergänzt und dasselbe durch fol gende Herren besetzt: Josef Baron Seßler v. Herzinger, Obmann; Hans Rungg, Stell vertreter ; Hans Hölzl, Dr. Binder, Seb. Waldner, Karl Langer und Peter Mapregger, Mitglieder. — Der von der Wirtsgeno'ssen- schäft Meran eingeleiteten Aktion gegen die Erhöhung der Lohndicnertarife am Staats bahnhofe Meran schließt

, Schneider; Elise Jacob, Private; Emil Jacob, Steinmetz; Witwe Paller, Tag- öhnerin. Die Zusicherung zur Aufnahme in den Heimatsverband erhielt der unga rische Staatsbürger Josef Lughofer. — Für die Sicherheitsmache ivird eine Behcizungs- lauschale, die Anschaffung von Dieustreoolver ind Dieiistlampeu bewilligt. — Das Tram- lahnkomitee wird durch Josef Baron Seßler Herzinger und Alois v. Psöftl verstärkt. — Für die Stiegenhäusec der neuen Volks schule wird Fliesenverkleidung bewilligt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1907/11_05_1907/MW_1907_05_11_2_object_2549221.png
Seite 2 von 10
Datum: 11.05.1907
Umfang: 10
des Verbandstages, die um 8 V 2 Uhr im Saale des Untermaiser Ratskellers begann. Fast alle Feuerwehren des Bezirkes waren statutenmäßig vertreten. Obmann des Bezirksverbandes Ant. Baum gartner begrüßte die zahlreich Erschienenen, insbesondersdenLandesverbandsobmannViktor Baron Graf und erklärte die Sitzung für eröffnet. Der Rechenschaftsbericht und Kassa bericht wurden mit Befriedigung zur Kenntnis genommen und Kassier Bankier F. Stransky das Absolutorium erteilt. Als Vorort für den nächsten Vervandstag wurde

Nals bestimmt. Die Wahl der Verbandsausschußmitglieder ergab die einstimmige Wiederwahl der seither erwähnten Männer; an Stelle des durch Tod abgegangenen Herrn Auffinger wurde Ernst Baumgartner alsSchriftführer gewählt.Landes- oerbandsobmann Baron Graf gab mehrere lehrreiche Andeutungen bekannt und trat für die Ausgestaltung des Löfchwesens ein. Ihm, sowie Herrn Baumgartner und dem Verbands- ausschuß wurden als Dank mehrfache „Gut Heil' gebracht. War für die Sitzung auch eine Zeit von drei Stunden

bemessen, es be durfte jeder Minute, um die Tagesordnung abzuwickeln. Um liVa Uhr war schon der Beginn der Festtafel festgesetzt. Dieselbe fand im festlich geschmückten Saale des Restaurant Sportplatz mit 115 Gedecken statt. Unter den Festgästen bemerkte man den Obmann des Landesver bandes Baron Graf, Vertreter der Feuerwehr bezirksverbandes Bozen, der Feuerwehren neuerdings 100 Spezies-Dukaten gleich 472 fl. 20 .kr. . Laut Deputations-Beschluß wurde ihm noch ein Douceur von 12 Spezies-Dukaten gegeben

auf Kaiser Franz Josef den ersten Toast. Obmann des Festausschusses, Anton. Leiter, begrüßte die zahlreich Erschienenen, hieß sie auf das herzlichste willkommen und brachte den Festgästen ein kräftiges „Gut Heil.' Baron Graf gratulierte der Feuerwehr Untermais u ihrer Jubelfeier und ermunterte alle zu estein Zusammenhalt, zur Arbeit zum Wohl des Nächsten. Gemeinderat Brenner dankte namens der Gemeindevertretung den Feuer wehrmännern für die aufopferungsvolle Arbeit, schilderte die Entwicklung

5
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/08_10_1910/MW_1910_10_08_3_object_2554831.png
Seite 3 von 12
Datum: 08.10.1910
Umfang: 12
: k. k. Bezirkshaupt mann von Galli, Oberlandcsgerichtsrat Baron Mages.Se.Exzellenz FAiL.R.Hans von Urich mit dem Offizierskorps, Oberinspektor der k. k. Staatsbahn Herrn Kögl, Bürgermeister Dr. Weinberger mit mehreren Mitgliedern der Gemeindevertretung, Kurvorsteher Dr. Huber. Ferner waren anwesend: die Vor stlhung des k. k. Hauplschießstandcs Meran, Veteranen, das k. k. Gymnasium, die Handels schulen, die Knabcnvolks- und Mädchenschulen mit den Lehrpersonen, Im Presbyterium hatte eine zahlreiche Geistlichkeit

groß. Allgemeines Jntcr- Gemeindeausschutzsitzung der Markt gemeinde Untermais am 5. Oktober 1910. Gegenwärtig: Vorsitzender Bürgermeister Josef Hölzl, die Gcmeinderäte: Hartman», Trogmann, Rungg, Hellrigl, Jak. Hölzl, die Gemcindcausschüsse: v. An der Lan, Ritter v. Goldegg, Baron Seßler v. Herzingcr, Weber, Holzner, Hölzl Hans, Theiner, Wald- ner Hans, Waldner Sebastian, die Ersatz männcr: Bilharz, Waldner Paul. Protokoll führer: A. Leiter.' Bre tt e l j al o u sien am Sch ul b au Das Baukomitee

u n g s a r b c i t e n für die Kaserne Der Obmann 'des Kanalkomitees Baron Seßler 0 . Herzingcr macht die Mitteilung, daß sich um die Kanalisierungs- und Wasser versorgungsarbeiten für die Kaserne, auf Grund der Ausschreibung, die Firmen I. Köllensberger, Innsbruck, L. Riedle, Inns druck, und Robert Steigers Nachfolger, Ateran, beworben haben. Das Kanal- und Baukomitce stellt nun den Antrag, diese Arbeiten dem billigsten Offerenten Robert Steigers Nachf., Aieran, um den Pauschalbetrag von X 36.390 zu übergeben. Dieser Antrag

9
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/12_10_1912/MW_1912_10_12_2_object_2556751.png
Seite 2 von 12
Datum: 12.10.1912
Umfang: 12
Ga mp er mit Frl. Anna Kathrein aus Landeck statt. — In München fand gestern die Vermählung des Herrn Kuno H u b e r, Beamten der Kur- vorstehung Meran, mit Fräulein Agnes A l- kofer statt. Merancr Frcmdenliste. Nr. 12 verzeichnet 6084 Parteien mit 9412 Personen. Unter den Neuangekommenen sind: Graf und Gräfin Beißel (Köln), Vicomte und Vicomtesse de Foresticr (Wien), Gräfin Abensperg - Traun (Meran), Baronin von Wirsing mit Tochter (Leipzig), Baron von Korff mit Gemahlin (Kurland), Baronin Schollcy

mit Tochter (Linz), Freifrau von Czettritz (Lübeck), Baro nin von Stempel (Kurland),- Freiherr von Falkenhausen mit Gemahlin (Berlin), Baron von Essen (Berlin), Baronin Oppcnhcim- Tcdesco (Wien),' Freifrau von Maycrn- Hohenberg (Karlsruhe), Prof. Dr. Widmer mit Gemahlin (Wien), Prof. Dr. Specht mit Gemahlin (Erlangen), Prof. Dr. Straffer mit Gemahlin (Wien). Todesfall. Am 3. Oktober d. I. verschied in Unlermais die 69 Jahre alte Handlangerin Maria Donadello aus Marostige Vicensa. Versetzt wurde

musikalischen Genuß gewährleisten, um so mehr, als die gute Schulung des Meraner Männcrgesangvereines wie der Kurkapelle bekannt ist. Nutermaiscr Grmriudcausschnß - Sitzung am 8 . Oktober 1912. Anwesend: Vorsitzender Bürgermeister Josef Hölzl; Gcmeinderäte: Aug. Hartmann, Math. Trogmann, Hans Rungg, Franz Leibl, Franz Hellrigl, Jakob Hölzl, Franz Theiner; Gemeindeausschüffe: Otto An der Lan von Hochbrunn, Dr. R. Binder, Josef Baron Seßler von Herzinger, Anton Weber, Hans Hölzl, Karl Langer, Alois Pedroß

12