191 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/03_08_1846/BTV_1846_08_03_7_object_2957786.png
Seite 7 von 10
Datum: 03.08.1846
Umfang: 10
- und Gerichts Advokat ,n Wien, von Verona; Hr. Kalchbrener, Dr. der Mediz. auS Hamburg, von Salzburg; Hr. Tambosi, fürstbifchöfl. Hoskapian; Hr. Tambosi, Kaufmann; Hr. Bianchi, Priester auS Lodi, von Trient; Hr.Seitz, Kaufmann auS Stuttgart, von Mailand; Hr. Piebetz, Herr- schaftöbcsitzer'auS Steiermark, mir Gattin, von Bo» hen; Hr. Stusser, Kaufmann, von Gröden ; Hr. Gru ber, HandlungSreisender, von Wien ; Hr. Pfaundler, Handlungsreisender, von Salzburg (im österr. Hof). — Hr. Baron Oberkirch

; Frau Leprin, Renlierin auS Lüneoille, mii Nichte, von Mailand; Hr. Meyer, Gutüvesitzer aus Sr. Gallen, mit Gattin, von Wien; Hr. V. Bac^ow, k. pveuß. Lberstadige- richtSrath, von Gastein ; Hr.Keller, Rentier aus Zürch, unVHr.Hüni, Erzieher, mit zehnZöglinaen, vonFels- kirch (im g. Aoler). — Hr!>Marx, Stadtkirchner; die Hrn. Seiler und Hansel, Kaufleute aus Pirna; Hv^ Bratfisch, Kaufmann ouS Leipzig, von Salzburg; Hr. Mumelter, Kaufmann, von Botzen (im w.Kreuz). — Zoo Hrn. Weinrich, Felder

und Atimeyer, Prie ster, vvn Bregenz (im g. Hirsch).— Die Hrn. unv ^«ich, k. preuß. KammergerichtS-Assessoren, von Gastein; Hr. Oberhauser, Handelsmann, von St. Jo hann (im g. Löwen). — Hr. Ritter,». Buonacorss, k. baier. Revierförster, von Florenz; Hr. Leop. DitS- böck, Domchor-Direktor i» Salzburg; Hr. PaulD^iö- böck, Handelömann, von Keldkirch (im w. Rößi). — Hr. Ehrenreich, Theolog, von Salzburg (im g.Gseif). — Hr. Schwarz Joseph , .Kaufmann auS Lochau; Hr. Weinzierl, Gastgeber in Feldkirch

, von Bern; Hr. Diesterweg, Dr. und prakt. Arzt auö Berlin, von München ; Hr. v. Mollheim, Dr. der Medizin , uno H>?. Schstn, Oberlehrer auS PctSdam; Hr. Grobe, Hof-Cvlaborani und Vorsteher einer Anaben - Erzie- hungS-Anstalt auS Mannheim, von München (in der g. Sonne). — Hr. Graf v.'Esterhazy, k.k.Kämmerer, mit Familie, von Wien; die Hrn. Colston » Crakg, Gilberi > Wintle und Ardon , engl. Rentiere , von München; Hr. Schrölter, Kaufmann auö Bielitz, von Verona; Hr. Baron Myliüs» Zögling der k.k. There

sianischen Ritier Akademie in Wien . von Wien; Hr. Hornemann, Clieiniker aus Hannover, von Verona; Hr. Fend<rl/Sladtapotheker/ von HufAein ; Hr.Rel- >a, Kaufmann, von Botzen (im österr. Hof). — Hr. Hocheisen, Dekan in Biberach; Hr. Landerer,-Dr. und Dekan in Ulm; Hr. Pfaff, k. würtemberg. Ober- tribunalrath; Hr. Niethamer, Dr. der Medizin auö Heilhronn; Hr.^östlin,?. würtemberg. Oherm,eb/zi- nalratb. mit Tochter, und Hr. Niebling, «aufmänn auö Ulm, von Kreuth; Hr. Küster, Kaufmann auS Leipzig

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/03_08_1846/BTV_1846_08_03_5_object_2957782.png
Seite 5 von 10
Datum: 03.08.1846
Umfang: 10
- tz'rnberger, Dr., Hof- und Gerichts Advokat in Wien, von Verona; Hr. Kalchbrener, Dr. der Mediz. auö Hamburg, von Salzburg; Hr. Kambosi, fürstbischöfl. Hofkaplan; Hr. Tambofl, Kaufmann; Hr. Bianchi, Priester aus Lodi, von Trient; Hr.Seitz, Kaufmann auS Stuttgart, von Mailand; Hr. Piebetz, Herr- schaflöbesitzer'auS Steiermark, mit Gallin, von Bo, tzen; Hr. Stusser, Kaufmann, von Gröden ; Hr. Gru ber, HandlungSreisender, von Wien ; Hr. Pfaundler, HandlungSreisender, von Salzburg (im österr. Hof

aus Lüneville, mit Familie; Frau Lcprin, Renlierin aus Lüneville, mir Nichte, von Mailand; Hr. Meyer, Guiövesitzcr aus Sl. Gallen, mit Gallin, , von Wien; Hr. v. B.?czow, k. preuß. Oberstadige- richtSrath, von Gastein ; Hr.Keller, Rentier aus Zürch, ünv Hr. Huni, Erzieher, mit zehn Zöglingen, vonFcld- kirch (im g. Adler). — Hr. Marx, Sradtkirchner; die Hrn. Seiler und Hansel, Kaufleute aus Pirna ; Hr.'^ratfisch, Kaufm.ann auS Leipzig, von Salzburg ; Hr. Mumetter^ Kaufmann, vonBotzen(imw.Kreuz). -- Si« Hrn

. AZkinrich, Felder und Atlmeyer, Pries Aer, von Bregenz (im g. Hirsch).— DieHrn. Ksff.ka und ^elch, k. preuß. KammergerichlS-Assessoren, von Gastein; Hr. Oberhauser, Handelsmann, vpn St. Jo-, hann (im g. Löwen). — Hr. Ritter.v. ÄZuonacorss, k. bäier. Revierförster, von Florenz; Hr. Leop. DttS- bö«t, Domchor-Direktor in Salzburg ; Hr. PauiDeiS- böck, Handelsmann., von Keldkirch (im w. Rößi). — Hr. Ehrenreich, Theolog, von Salzburg (im g.Greif). — Hr. Schwarz Joseph , Kaufmann auö Löchau; Hr. Weinzierl

, k.' k. Obdrlieulxnant, von Gern; Hr. Diesterweg, Dr. und prakl. Arzt auS Berlin, von München ; Hr. v. Mollheim, Dr. der Medizin , uno Hr. SchHn/ Oberlehrer auS PrtSdam; Hr. Grobe, Hof-Cvlaboranl und Vorsteher einer Knaben- Erzie» Hungö-Anstalt auö Mannheim, von München (in der g. Sonne). — Hr. Graf v. Esterhazy, k.k. Kämmerer, mil Familie, von Wien; die Hrn. Colston « Crai'g, Gilderi , Wintle und Ardon , engl. RenlierS, von München; Hr. SHröller, Kaufmann aus Bielitz, von Verona; Hr. Baron MyliüS, Zögling

der k. k. There- sianischen Ritler Akademie in Wien, von Wien; Hr. ^ Hornemann, Cbe«nik.er aus Hannover , von Verona; Hr. Fenderl/SladlapothVker/ von ^ufflei.a ; Hr.Rel- la, Kaufmann, von Botzen (im öste?r. Hof). — Hr. Hocheisen, Dekan in Biberach; Hr. Landerer,.Dr. und Dekan in Ulm; Hr. Pfaff, k. würtemberg. Ober- tribunalralh; Hr. Niethamer, Dr. der Medizin auö Heilhronn; Hr.Köstlin, k. würtembcrg. Obermedizi- nalrald, mil Tochter, und Hr. Mebling, Kaufmann auS Ulm, von Kreulh; Hr. Küster, Kaufmann

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/05_09_1844/BTV_1844_09_05_13_object_2949897.png
Seite 13 von 22
Datum: 05.09.1844
Umfang: 22
und Rosenheim vom 24. biS 29. August IS44. Weihen Roggen Gersten Hafer das Schaffet fl. kr. fl. kr. fl. tr. fl. kr. München 20 5S !3 SS 12 4 6 13 Rosenhelm 20 1v 12 40 lv 36 5 > 30 Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 30. August. Hr. v. Werfer, k. rvürtemberg. Berg- ratb, mit Gemahlin, von Salzburg ; Hr. v. Kostro- roicki, russ. GutSdesttzer, mit Familie, von Venedig; Hr. SeeloS, Kaufmann, mit Sohn, von Salzburg; Fräul. v. Naef, Private, von Kcurich (in der g. Son nt). — Hr. Heller, k. k. Major, von Wien

; Hr. Fo- ster, «ngl. Partikulier, mit Frau, von Lausanne ; Hr. Stropp, k. preuß. geb. Iustizrarii, von Berlin; Hr. MörS, k. preuß. Iustiz-KommissariuS, von Salzburg (im g. Adler). — Hr. Heinrich, k. baier. Professor; Hr.Hopp, k. baier.Oberst-RechnungSrarh; Hr. Aucr, k. baier. Kolleg. - Sekretär: Hr. Schaver, Dr. der Pbilos., von München; Hr. Scherer, Kaufmann, von Zürth; Hr. Meyer, Kaufmann, von Frankfurt a. M. ; Hr. Gmelin, Kaufmann, von geldkirch; Hr. Hörer. Priester, von Silz; Hr. Ningler, Priester

, von Schwatz; Frau v. Schwarz, KausmannSgallin, mit Tochier, von Nürnberg ; die Hrn. Nehm und Seysserth, Lehrer, von München (im g. «Stern). — Hr. Dr. Steub, Partikulier, von Meran (im gr. Bar). — Hr. v. WaUpach, k. k. Forstakademiker, von Wien (im g. Löwen). — Hr. Holzingcr, Lehrer, von Augs burg (im g. Einhorn). — Frau ^rlinglcr, k. k. Forst« meisterSgattin, von Jmst (Nr. 61). Den 3l. August. Hr. Romer, Kaufmann, von London (im g. Adler). — Hr. Medicus, k. baier.Hofrath unv Professor, mit Tochter

, von Gastein; Hr. Mairbofer, Professor, von Brixen; Hr. Albrecht, Professor der Nschte, mit Gattin, von Würzburg; Hr. Graul, As sistent der laiein. Schule ; Hr. Mall, Religionslebrer; Hr. Holzinger, Mustklebrer; die Hrn. Zumpf unv Aecker, k. baier. Lkdrer; Hr. Wehner, Domvikar unv Konsist. Sekretär, von München; Hr. Wolf, Medi ziner, von Bludenz ; Hr. Heiuihilger, Priester, von Altölling ; Hr. Spangenberg, Gutsbesitzer, von Bad Gastein; Hr. Poschinger, Kaufmann, von Mün chen tim g. S:«r„). Den 1. September

. Kämmerer, mit Hrn. Sohn ; Hr. Baron Moreau, von Altötting; Hr. Ed ler v. Fluck, k. k. Gubernialratd, von Wien ; Hr. Otto, k. preuß. Postbeamter; Hr. Wilson, «ngl. Rentier, von München: Hr. Müller, Kaufmann, mit Familie; Hr. Erdl, Kaufmann, mit Frau, von Wien; Hr.Cox, engl. Edelmann, mir Gattin; Hr. Greville, engl. Edelmann, von München; Hr. Beck, Baumeister, von Ulm (sn der g. Sonne). — Hr. Gerardi, Kano nikus und Seminarrektvr, von Belluno ; Frau Mi- chelli, KaufmannSwiiwe, von Zürch ; Hr. Mvrassi

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1826/25_05_1826/BTV_1826_05_25_7_object_2888463.png
Seite 7 von 14
Datum: 25.05.1826
Umfang: 14
meister von Wasserburg: Hr. Vicentini / Kaufmann von Roveredo; Hr. Delago, Kaufmann von Botzen (im w. Kreuz.) — Die Hrn. Pincow und Marc, Mahler von Hamburg (im Mohr.) Den 20. Mai. Hr. v. Schönthal, k. k. Fähnrich (im g. Adler.) — Hr. Kürschner, Kaufmann aus Kurhes» fen; Hr. Getzner^ Kaufmann von Bludenz; Hr. Klarmann > Kaufmann von Augsburg; Hr. Dienö- ler, Kaufmann von Dornbirn; die Hrn. Ralling und Pfnrtfcheller, Kaufleute von Fulpmeö; die Hrn. Strele und Engelbert, Kaufleute von Jmst (im w. Kreuz

.) — Hr. Bischer, Kaufmann auö Baiern; Mad. HaaS, HvfrathSgatlin von Eichstädt; Hr. H. Martin, Privat auS England; Hr. Nenfville, Kanf- mann von Frankfurt; Hr. W. Northage, Privat <iuS England (in der gold. Sonne.) Den 21, Mai. Hr. I. Glätzle, Kaufmann von Jmst; Hr. Schönherr, Schiffmeister aus Baiern; Hr. I. Suppenmoser, PostHalter von Kufstein (im w.Kreuz.) — Hr. v. Kobell, k. baier. Staatsrath; Hr. Grün wald, k. baier. Kabinetökonrier; die Hrn. I. Wite- locke und Haney, Private aus England; Hr. Mal fatti

, Wechfelsensal in Wien; Hr. Rahmdor; Hr. Schulz > Lieutenant , beide auö Hannover ; Hr. Schwarz , Kaufmann ans Wien (im gold. Adler.) — Hr. Dentelmofer, Kaufmann von Riedlingen; die Hrn. Legnani uud de Filippi, Handelsleute aus Mailand; die Hrn. Neuner, Hornsteiner und Rie ger, Handelsleute aus Mitteinvalde (in vergold. Sonne.) » Die Werlassenschafts-Erben des verstorbenen Herrn Johann v. Soll zu Bruneck gedenken den adelichen Ansitz Steinburg sammt Zugehörde zu Aufhofen nächst Bruneck zn verkaufend

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/08_10_1887/BTV_1887_10_08_5_object_2921533.png
Seite 5 von 12
Datum: 08.10.1887
Umfang: 12
in Kältern 1t1 fü Herr Johann Wurm, Privat in Fügen 25 fl. Herr Dr. Adolf Hueber, k. k. Professor in Innsbruck 10 fl. Herr Gustav Heidenheiin, Kajtfmami in Schemnitz-Sachsen H fl. Heri Adolf Hemion/.iKausmann in Fürth 5 fl. Herrn Hermann Hild's Erben in Wien 5 fl. Hochw.' Herr Franz Bucher, Curat in Tumpen 2 fl. Herr Jpkob Rothleitner's söhn, Kaufmann in Graz 10 fl. Herr Dr. Flir, k. k. Notar in st. Florian 10 fl. Herr Wilhelm Löwenfeld, Kaufmann, in Kleinmünchen Ober-Oesterreich 50 fl. Herr Dr. AloiL

Dr. Kammel V.Hardegger in Grußbach (Mähren) 20 fl. Herr Dr. Friedrich Nitfche, k. k. Notar in Hohenfurth 2 fl. Herr Franz Falkenhain in Herzogenburg 20 s^,- Herr Ad albert v. Röggla in Kql^ezn 5 fl,. HocUM Hxrr Anatole »Graf Dorsa, ^Domherr inzOlMüDv 1H fl; Herr 'Martin Kapferer u- Söhue, Kaufmann in. Inns bruck 11 fl. Herr Dr. Norbert Pfretfchner in Jenbach 50 fl. Durch die Redaction der Tiroler-stimmen:. Herr Josef Hauser, Banquier in Innsbruck 300 fl... Ungenannt durch dieselbe 14 fl. Hochw. Herr

Egger, Pfizer in Wildbad-Gastein 10 fl. Hochw. Herr' Anton Fischbacher, Cooperator in Ulm 5 fl. Herr , Franz Hauser, Canönicus in Seekirchen 10 fl. Herr Arthur Gras Enzenberg, SectionSchef in Wien 10 fl. Hochw. Herr Franz Egger, EanonicuS in. . Brixen 5 flU.Herr Eduard Häuschka, Kaufmann in Herzogenburg 5 fl. Hochw. Herr Katschshaler, Canönicus in Salzburg 20 fl. Hochw. Herr HölauS, Canönicus in.Salzburg 10 fl. Herr Baron Hiptzo-. liti, ^.k^Bezirkshauptmann inSchwäz 50 fl- - H«rr^ Josef Riedl

, Kaufmann in Innsbruck 10 fl. Herr Max Bliem mit Frau iu Stumm 3 fl. Herr Dr. Johann Oberhuber, Advocat in Ried (Ober-Oesterr.) 10 fl. Ungenannt 1 fl. 6 kr. Stift St. Florian 10 fl. Durch Herrn Rainer in Seehos (Achen- thal) 153 fl. Herr Anton Köllenfperger, Kaufmann in Innsbruck 5 fl. Schottenstift in Wien 10 fl. Berg- u. Hüttenwerk von Reitlinger in Jenbach 10 fl. Stift Klosterneuburg 10 fl. Ungenannt 2 fl. Ihre Majestät Königin-Mutter von Baiern 50 fl. Herr Sebastian Stock, Hausbesitzer in Zell

am Ziller 1000 fl. Herr Dr. Anton Haslwanter, Advocat in Wien 200 fl. Stift Schlögl 20 fl. Hochw. Herr Anton Rieser, Professor in Salzburg 10 fl. Herr Freudenfels, Kaufmann in Innsbruck 25 fl. How. Herr Otto Vorhauser, k. k. Professor i. P. in JnnS- 3 fl. Hochw. Herr Alois Dirschenbacher, Caplan in Innsbruck 10 fl. Ungenannt 10 fl. Herr I. Reinhart, Hotel de t'Europa in Innsbruck 10 fl. Herr Baron Schwarz in Salzburg 5 fl. Gemeinde- vorstehung Greifenburg in Kärnthen 16 fl. Hochw. Herr MathäuS Knöpfler

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/09_07_1846/BTV_1846_07_09_20_object_2957516.png
Seite 20 von 26
Datum: 09.07.1846
Umfang: 26
, mit Familie, von ^reutb; Hr. Stosscl, FabrikSbesitzer, vonDornbirn (im österr. Hof). — Hr. Trenti , Kaufmann aus Bologna, von ZUerona (im gr. Bär). — Hr. Elsaßer, ivürlemberg. OberamlSarzt. von Kreuth; Hr. Matt, Pfarrer> von Mittelberg; Hr. Mößner, Psarrer, von Vomp; Hr. v. Hossingott, k. k. LondgerichtS-Aktuar; Hr. Hoser, Priester, von Rattenberg (im g. Slert^). — Hr. An- dreatta, Cborregeni inKaltern, mit Gattin, von Käl tern ; Hr. Pfurtscheller, Kaufmann auS Bulpmeö, von Feldkirch(im w. Kreu

/>).— Hr. Fakler, Priester, von München (bei den ^?. Servilen). LZen 4. Juli. Hr. Wakesteld, engl. Edelmann , mit.Fa milie ; Hn Aarsjttart, engl. Edelmann, von Mailand z die Hrn. Schurter undGmelin, Justizreserendare auö Tübingen ; Hr. Faber, Justizreferendarin.Stutlgart> von Bregenz (im g. Adler). — Hr. Padovani, Guts besitzer, von Roveredo; Hr. Löwe, k. k. Hofschauspieler und Regisseur, von Wien; Hr. Gwinner, Kaufmann auS Augsburg, mit Familie; Hr. Schwarz Wilhelm, Handelsmann, von Botzen (in l,er g. «sonne

). — Hr. Luca, Opernsänger, von Wien (im rv. Kreuz). —Hr. Förg, Priester, von LZriren; Hr. Treuer, Hausmann auS Hcilbronn , von Äufstein; die Hrn. Prukmeyer und Pomaroli, Äaufleuie; Hr. Weiss, Kaufmann auS HohenemS, von Botzen; Hr. Blumrich, Kauf mann aus Reichenberg, von Wien (im g. Hirsch). — Hr. Aopp, Pfarrer, von Bruneck (im g. Löwen).--— Hr. JveS, Studirender aus Amerika, von München ; Hr. Jegglin, Nentbeamter. von Areuth; Hr. Herb, Dr. und k. baier, Oberkirchen und Schulrai»,. von München (im g. Stern

, engl. Rentier, mit Familie, von Verona ; Frau Platz man», FtausmannS-Ganin auS Leipzig, mit Familie,: von München ; Hr. Glanz, k. k. Täbakamis-Verwal- ter in Lemberg, von Aer-zna; Hr.Iacobi, Kaufmann auö Leipzig, von Salzburg; Hr. Gritli, Kaufmann auS Padua, von München (im österr. Hof). — Hr. Mkidinger, k. k. Postbeamter, von Wien (im g. Adler). Hr.:Wocher Max, Professor und Rekivr in JSny, Und ?Hr. Wilhelm Woche», Kaufmann au^ Jöny, von Trieft ; Hr. Bbröki, Priester aus Galizien, von Mai land

; Hr. Roller, k. würicmberp. Oberpräzeplor, mit zwei Zöglinge», von Müncken ; Hr. Kirchberger, Pri vat i von Rosenykiin; die Hrn. Lavezzari und Heide, Ärchiteiien aus Rußland, von Sal,burq (,m g.Slern). — Hr. P!onner. k. k. Gene,al- Polizn' Direklions- Konzepls. Praktikant in Licnedig, .von Feltkirch; Hr. Heuster, k. k. Overpostamie Prakukant, von Bo- hen; Hr. Kaufmann, Ehorregent, vr>n Briren (IM Kreuz). ^ ^ Den 6. Juü. Hr. (?/ras v. k^zaudistin, k^ dan. Kammer» bcrr^ mil Gemahlin, von Dresden

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/17_08_1843/BTV_1843_08_17_19_object_2945600.png
Seite 19 von 26
Datum: 17.08.1843
Umfang: 26
; Hr. Zambocci, Privat, von Wien; Hr. Giacomozzi, HanllungS- agent, von Moveredo; Hr S'eUa, Forstt runter..von Feivkircd (in der g. Soiine). — Fran Weidmann, KausmannSgatlin, mit Familie, von AugSbury; Hr. Kiesel, Privat, von Salzburg (im g. Adler).— Hr. Ethler A Kaufmann. n,il Frau Gemahlin ; Hr. Flo rian. Kaufmann, mii Dlle. Schwester, von Mailand; Hr. Waib, Kaufmann; Hr. Menz. Kaufmann, mit Hrn. Sohn ; Hr. Steinacher, Kaufmann, von Linz; Hr. (Zanioni, H.>ndlungs>penl. von B^ailand; Hr. Pfaundler

, HanvIungSsüh-er. von Linz (img. Hirsch). — Hr. v. Sölder, k.k. NaihSprotokollist, von Grätz; die Hrn. Joh. und Jak. v. Menaie», Gülerbesitzer, von Trainin ; Hr. Kofier, k. k. H->tlptamiS - Einneh- nier, mir Frau Gemahlin, von V>>6 ; Hr. Graf Bau- dissin und Hr. v. Ka»tend»he, dan. Private, von Ko penhagen ; Hr. Wacbtler, HandlunaökomrniS, von Linz.(in> w. Kreuz). — Hr. Wiepbens, ainerikan. Privat, von Berlin; Hr. MalitziuS, Landschaslöma- ler, von Liegnitz: Hr. Reifer, Kaufmann; Hr. Schwaiger , H>nrlungS

- Buchhalter ; Hr. Calix, Dekonom, von Salzburg: Hr. Hölzl, Kaufmann; Hr. W.'chrer, Han^lungkkc--am>s, von Linz; Frau Sibolt, Doklorvaaüin, von Meran; Hr. v Leiß, Mediziner; Hr. S.ev'giiani, Jurist. 0011 Wien (im g. Löwen) — Hr. Scdatlera, Seiden^eug Fabrikant, mit Hrn. Sohn, von Wien (in der g. Rose). — Hr. Li-bl, Priester, von Sterling; Hr. Mellbauer und Hr. Decorona, Techniker, von Wien; Hr. Vonach, Wundarzt, von Botzen (im g. S'ern). — Hr. Mau rer, k. k. Kam. - Bez. - S5erw.- Prakt., von Jmst

und v. VedeU, k vreuß Lieutenants, von Wien; Hr. Zj^nöni, Guiebesiher. von Verona; Hr. .'Robert, enql. Edelmann; H>. Wiegelt, enql. Neniier, mii Familie, von ?1.'ünch,n; DUe. Mayr, MngistraiSrathSli'chler, von Brixen (in der g. S^nne). — Hr. Äyrion, en.jl. Ecelmann, von Luzern (>m gr. Bär). — 5ie Hrn. Gebrüder Änbach und H,.Lox>in, Güierbeiilzer, von Kältern (im w. Roßl). — Hr. Mu,netter, Kaufmann und Magistiatöralh, von L»N< ; Hr. DaUa^o, Kcuimann , mil Hri». Sohn,, von Bo» tztn; Hr. Be>io>ini, Koulmonn

, ^»andlungereiiender, vo» Biegenz; Hr. Amprosi , Privat, von P>ag (in der g, Sonne). — Hr. Wachir^, HandlungSkvmmie, von Linz; Hr. Gibez^i, absolv Jurist, von Wien (im g. Hirsch). — Hr. Boßling, Privat, mit Fräul. Sclivester, von Berlin; Hr. Angelini, Pripal, voiv Salzburg (im g. Löwen). — Hr. Heis, Kommuna?- uur S'ifllinas Ver>v..iler> inir Fräul. Sockter, von Salzburg; Hr. Kircdberger, Kaufmann, von Linz; Hr H-,lzfnecht, KaUfinann, von Aner; Hr. Lber- rouch, Glasermeister, von Botzen (im w. Kreuz

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/29_05_1848/BTV_1848_05_29_9_object_2965373.png
Seite 9 von 14
Datum: 29.05.1848
Umfang: 14
von Sirahos, Deputirte aus Böh men . von Prag; Hr. Bruggmeyer, Kaufmann aus Baiern, vonTreviso; Hr. Raischnigg, ZabrikSbesitzer, von Klagenfurt (im österr. Hos).— Hr. (Srafv. Mer- veld, k k. Generalmajor, von Wien; Hr. Grafv.Col- loredo, k. k- Major , Hr. v. Lencher, Dr. und Advokat ; Hr. Kappeller, Depunrter, von Botzen; Hr. Graf v. Siadion, GulSbrsitzer; Hr. Ritter v. Rebenburg und Hr. SellierS Ritter v. Moranvlll^, Gutsbesitzer; Hr. Liebenwein, Privat; Hr. Streinz, HerrfchaftS- besitze» i Hr^ Svododa

; Hr. v. Mengewein, k. k. Generalmajor, von Berona; Hr. Ritter v. Ebner, k. k. Hofrath und Kreiöhouptmann; Hr. Vogel, LandeSdeputirter, von SZregenz ; Hr. Gaßner, Bürgermeister, von Bludenz; Hr. Wohlrvend, Bürgermeister, von Fetdkirch; Hr. Bänzinger, Kaufmann, von Trieft (in der g. Sonne)^ — Frau Adelheid Pabst, k. k. Kasse - OsfizialSgattin : Fräul. ^arolina Zickan, k. k. BeamtenStochter ; Frau Siremzyer, Fghriksbesitzerin: Zrau Schlesinger, KaufmannSgaltin; Frau Nespiere, k. k. Feldkriegs- SekretärSlvitwe

; Frau Theresia v. Thiefenthal, k. k«. HosrathSwilive, von Wien (im g. Adler). — Hr. Tobler, Kaufmann au» Zürch; Hr. Beck, Dr. der Medizin und großh. bad. Militärarzt; Hr. Mestrallet, HandelSm«nn a»l» Triest, von Feldkirch (im österr. Hof). — Hr. Richter, k. k. Oderlieutenant, von Salz burg (im g. Stern). — Die Hrn. Mossig, Wolf und Baron Burkart, k. k. Lieutenants, von Salzburg; Hr. Mersa, Priester, von St. Ulrich (in der g. Rose). — Hr. Freiherr v. Sala, k. k. Gubernialrath, mit Fräul. Tochter

, k. k. Kameralrath, von Jmst; Hr. Menestrina, Kaufmann, von Trient (im «. Kreuz). — Hr. v. Martins, k. k. Landrath, von Kältern (Nr. 1VL). — Hr. v. Comini, Dekan, von Jmst (Nr. Sby). — Fräul. Sophie v. Musstnan, GutSbesitzerötochler, von Wasserburg (Nr. ) Den 25. Mai. Se. Sxceü. Freiherr v. Doblbof, k. ?. Minister deS Handels; Se. Durchl. Fürst Esterhazy!; Hr Meyer,Minist.-Sekretär, von Wien; Hr. v.Hahne, k. k.Oberst ; Hr. v. Hofer, k. k. Hauptmann, von Mün» chen; Hr. Baron v. Malfatti, Gutsbesitzer

; Hr. Salvatori, Dr. und Advokat, von Roveredo; Hr. Panizza, Bürgermeister; die Hrn. Grafen Cesarini und Sardagna, Gutsbesitzer, von Trient; Hr. v. Candelperger, Kaufmann, vsn Roveredo; Hr. Löwenberg, HandelSmann, von HohenemS (im österr. Hof). — Hr. Graf v.Szechenyi, k. k. Gefandtfchasts- AttachS, von Zürch; die Hrn. Grafen v. Sermage und v. Eorbaron, Deputirte, von Agram; die Hrn. Schamhuber, Pfarrer; Meßner, Fabiikenbefitzer; Weber, Realiiätenbesitzer und Pefendorfer, GewerkS» besitze?, (Depulirle

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/23_09_1841/BTV_1841_09_23_14_object_2937992.png
Seite 14 von 22
Datum: 23.09.1841
Umfang: 22
. Maudt, engll. Edelleute, von Mailand; Hr. Dr. Friedländer, Pro?' fessor, von Halle (in der g. Sonne). — Hr. Berrhol- di, oldenburg. Hofratli, mit Gemahlin, von Gastein; Hr. Fririon, FabrikSdireklor, von Viiland; Hr. Birnhuber, Kaufmann, von Venedig (im q. Adler). — Frau Baronesse v. Giovanelli, Private, niit Hrn. Soli», von Wien; Hr. Riller v. Rudomina, k. russ. wirkl. Slaatsralh, mit dem russ. Edelmann Hrn. Ratz, von Verona; Hr. Kalb, Schulinspektor, von Mün chen; Fräul. Nauck

; die Hrn. FreudSperger und Zwirglmaier. Gtud.^ von Allvtling i Hr. Pedrolli, Kaufmann, von Trient; Hr. Friedrich, Lehrer, von Passöu (im n>. ^?reuz). — Hr. TbomaS, Dr. der Philosophie und Lehrer, von Ansbach : Hr. KrebS, Lehrer, von Pqss^u (,'m r. Adler). — Die Hrn. Bairl, Müller, Hohen und Strobmayr, Stud., von München (im g.Slern). - Hr. Colombari, Papierfabrikan«, von Trient (Nr.4Zl). Den 19. Sept. Hr. Baron Binnchy, k. k. Major vvin völlig von Baiern Dragoner-Reg., von Padua; Hr. Stägelitz

, k. k. Hatlptmann vom Kaiferjäger-Reg., mit Krau Gemahlin, von Tefchen; Hr. NicoloviuS, k. preuß. Professor, von Bonn; die Hrn. Simpson und Man, engl. Edelleute, von Venedig; Hr. Moritz, Kaufmann, mit Frau und Schwester, von Florenz; Hr. Rebustello, k. k. Prätor, von München (in der g. Sonne). — Frau Gräfin v. Saliö, mit Familie und Suite; die Hrn. Hulchinson und Dnckelt, engl. Ren tiers, mit Suite, von München (im g. Adler). — Hr. Wollenbaupt, k. preuß. OberlandeSgerictlSralh, von Mailand («m g. Löwen

). — Hr. Frissell, kngl. Ren tier, mit Familie und Dienerschaft, von Paris (im w. Rößl). — Hr. Garavaglio, k. k. Deleg.-Adj., mit Hrn. Sohn; Hr. Saramella, GulSbef.. von Brescia; Hr. , Ajinciguerra, k. k. Beamter, von Trient; Hr. v. Bron- sart, RittergutSbes., von Düsseldorf; Hr. Hosinann, ' Hanvelemann, von Bruneck; Hr. ^ofler, Gerichts- kassier, von Silz ; Hr. Eolli, Siud., von Ampez,o (im g. Hirsch). — Hr. Bilsca, Kaufmann, mil Sohn, von Mailand; Hr. Horn, Privat, von Prag (im r. Adler). — DieHrn. Wurm

; Hr. Edler v. Vogel, Landstand von Tirol und .«ärnlhen, von Venedig; Hr. Dr. >^l,onner, Studien Direktor, von Mailand; Hr Walter, k. preuß. Professor, von Bonn ; Hr. Bor- kenstcin, Großl?äntler, von Wien; Hr. Marangoni, HandlungSogent, von Triest; die Hrn. Dr. Denzin- ger, Hähnlein und Hettinger, Priester, von München (in der g. Sonne). —Hr. Sprenger, Kaufmann, mit Gattin, von Reullc; Hr. Dequoi, Hanolunqsagent, von Salzburg; Hr. Lor, Jurist, von Botzen (im g. Löwen). — Hr. Plaff, k. würt. Overjustizralh

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/10_05_1847/BTV_1847_05_10_5_object_2960760.png
Seite 5 von 14
Datum: 10.05.1847
Umfang: 14
den 4. Mai 1347 find folgende Zahlen gehoben worden: k. 38. 88. 5,4. 1. Die nächste Ziehung wird jden 14. Mai in Botzen ge halten werden. Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 4. Mai. Hr. Rüssel, Kaufmann aus England, von München ; Hr.. Ernst Schwarz , HandelSmann, von HohenemS (in der g. Sonne). — Hr. Marchese de Serra ^ Gutsbesitzer aus Sardinien,mit:Familie, . von Rom; Hr. Maitland, engl. Parlikulicr, .von Mailand; Hr. Freiherr v. Wudderki-Benninghausen, kurländ. Etclmarin; von Meron ; Hr. Piclslicker

, k. k. TZderlieulenant, von Salzburg; Hr. Doppelmeper, Kaufmann, von Augsburg; Hr. Härte!, Kaufmann auS Stuttgart, vonÄufflein (im österr. Hos). — Hr. LZonelli, k. k. Lieutenant, von Manlua; Hr. Michael Manaigo, Priester, von Schwatz (im g. Stern). — Die Hrn. Manfuet, Amadeo Vianaigo und Demoj, Handelsleute, von Ampez,o; Hr.Infom, Handels mann, mit.Tochier, von Gröden (im w. Kreuz). — Hr. Lunker, Privat, von Straß ; Hr. Hörmann, Rea- litätcnbrsitzcr, von Stcinach; Hr^ Jakob Schwarz, Handelsmann, von Hoizenemö

(im g. Löwen). — Hr. Richte, Kaufmann, von Prutz (im g. Hirsch). — Hr. Karl Pefchke, k. k. Auskultant, von Roveredo (Nr. 236). Den 5. Mai. Hr. Hölzer, k. k. Hauptmann; Hr. Löss- ler, k. k. Oderiieutrnant, und Hr. Kopctzny, k. k. Lieu tenant, von Josephftadt; Hr. Wisotzky. Schauspieler, mit Gattin, von Nürnberg (im g. Adler). — Hr. Dörfler, Privat «iiü Nürnberg, von München (im österr. Hof). — Hr. Hoare, cngl. Rentier, von Ve rona ; Frau Baronesie v. CronnenselS, Private, auS Wien, mit Familie, von Wrircn

, von Westendorj (im g. Stern). Den 6. Mai. Hr. Föx-Straiigwavs, k. großbriton. außcrorvtnli. Gesandter und bcvollmächt. Minister am beulschen Wunde, mit Familie, von Mailand; Hr. Brünett,, Studirender aus Riva, von Trieft; Hr. Winter. Kaufmann aus Karlsruhe, mit Gattin, Bentdia; Hr. Amberg, Maler auS Berlin; Hr. K«ck,^Archit«kt auS England, v?n Verona; Frau viuch «nn», «ra«m <istttS .Vqst >n, y »n«itzbühel (im österr. Hof). —Hr. Pringle, k. großbeitaa. ^tapiläa; Hr. Thuille, KunsthändlerauS Botzen

, von Salzburg; Hr. Börger, Schauspieler, von Nürnberg; Ära« Bersch, ZeichnungSlehrerS-Gattin, von Wien (in der g. Sonne). — Hr. Gentele, Chemiker auS Würtem- berg, mit Gattin, von Karlsruhe; Hr. Burgstaller, Handelsmann, von Fiume(im g.Adler). — Hr.Ober« rauch, HandelSmann, von Botzen (im g. Hirsch). —. Hr. Blumröder, Kaufmann aus Rüryberg, von Mün chen; die Hrn. Löwenthal und Beyer, HandelSleut« auS Magdeburg; Hr. Löwy, HandelSmann auS Un garn; Hr. Spitzer, Handlungöreisender, von Wien (im g. Stern

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/09_05_1849/BTV_1849_05_09_7_object_2970453.png
Seite 7 von 10
Datum: 09.05.1849
Umfang: 10
; Hr. Rottacher, Realitätenbesitzer, mit Sohn, von TeifS (im w. Lamm). — Hr. Buöca, Fabriksbesitzer, von Mailand; Hr. Hellweger,Kunstmaler, von München; Hr. Joh. Erb, Gastwirth, von Tirol; Hr. Jos.Güster, Realitätenbesitzer, von Pseier; Hrn. Math. Delwei, Anton Pfaffstaller und Lambacher, Realitätenbesitzer, von Margreid; Hr. Muigg, Realitätenbesitzer, von Steinach; Hr. Joh. Astner, Realitätenbesitzer; Hr. Peter Seeber, Würger; Hr. Friedrich Widner, Kaufmann; Frau Widner, HandelSmanns-Gattin; Hrn. Meyer

und Hörber, Grundbisitzerz Hrn. Lauster und Brunner, Bürger, von Sterzing ; Hr. I.Sanier; Bürger ; Hr. I. MoSmcyer,Grundbesitzer, vonBozen, Frau KopISgutter, Kaufmanns - Gattin , von Jnni- chen; Anna und Klara Bachmann, KiusmannS- Töchter; Hr. Bachmann, Kaufmann, von Niedern dorf; Hr. Finatschcr, Kaufmann, von Cnneberg (im r. Adler). — Hr. Jos. Fieg, Gastgeber und Realitä tenbesitzer , von FulpmeS; Hr. Siiegler, Handels mann , von Slerzing; .Karslina und Anna Jbele, Rentmeisters-Töchter; Amali? Delugeö

, Schauspie, lerin, von Bozen; Hr. Lsieber, Bürger, von Schlan- derS; Hrn. Zchenter, Stallmeyer und Ruef. Grunv- besitzer, vsn Meran (im g. Löwen). — Hr.Welponcr, Handelsmann, von Jmst: Hr. Golthardi, Studirk»- der, von Brixen; Anna Christancll, Private, mit Bruder, von Schwaz (im g. Hirsch). — Hr. Sarg, Grundbesitzer, von Micming (in, w. Kr-uz). Den 6. Mai. Hr. Ferdinand Williams, Kaufmann aus England; Hr. Georg Williams, engl. Rentier; Hr. Jos. Gaffer, Dr. der Philos., von Wien; Hr. Julius Dietzel

, Kaufmann, von München; Hr. Brentano, Kaufmann, von HohenemS; Hr. Jos. Mader, k. k. Beamter, von Scharnitz; Hr. Karl Bothky, k. k. Kadet, von Linz; Hr. Jos. Meyer, Handelsmann, von Wiesing (im g. Adler). ßrau Slnna Waller, engl. Dame, mit Familie, von ^urin (im österr. Hof). — Hr. Martin Müliauer, fürstdifchöst. Mensalver- walter, von Brixen; Hr. Alois Albaneder, FabrikS- buchhalter, von Schwaz; Hr. Waßmaun, Kunst maler au? Hamburg, mit Gattin, von Meran; Hr. Kappeller, Grundbesitzer; Hr. Vorderer

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/20_09_1847/BTV_1847_09_20_5_object_2962214.png
Seite 5 von 12
Datum: 20.09.1847
Umfang: 12
zu 2 v. H. — u. d. W. Oderk. Amtes )zu 1V» v. H. — — Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 14. Sept. Hr. Georg Ritter v. Lasser, Bomiceiar» Kanonikus inSalzburg, von Briren ; Fräul. ».Block, k. preuß. Hofdame, von Meran; Hr. v. HarenF ve la Convamine, Proprietär aus Paris, von München; Hr. Rickli, fchweiz. Major, mit Gattin, von Spital; Hr. Sauße, engl^ Partikulier, von München; Hr. ManSfielv, engl. Edejmann; Hr. Gourton, engl. Rentier, von Mailand; Hr. Bechmann, Kaufmann nuS Fürth, von Botzea; Frau Amalic Pesendorfer

. Se. Excellenz Graf v. Jnzaghi, k. k. wirkl. geh. Rath und oberster Kanzler, mit Hrn. Bruder, von Meran; Hr. Stury, Hausmann aus Berlin, von Salzburg s Hr. Maier-Adler, Kaufmann auS Würzburg, von Meran; Hr. Bernhuber, Äauf-' mann ausHohenemS, von Sj-ucdig(in der g. Sonne). — Hr. Staudenmeyer, Professor und Domkapitular, und Hr. Graf v. Sageneck, Privat auS Freiburg im. Breisgau, von Bregenz; Hr. Lichirnstein, Professor der Mnemonik auö Pesth, von St. GaUii, ; Hr. Ellis- scn, Kaufmann auS Manchester; Frau

Hornitz, geb. GanS, Kaufmannögatlln aus Hamburg, von Salzburg (im österr. Hos). — Hr. Hyd^, MagistraN.-KonzeptS- Prallikant >n Lemberg; Hr. «sarlory, Kaufmann und GulZbesilzcr aus Berona, mit Sohn, von Verona; Hr. Grongo, Hanblungeagent, von Wricnt; Hr. ^remSner, Privat, von Bregenz (im g. Ädler). Hr. Streicher, k. L. Rentamts-XontroUor, mit Sohn, von Schwatz; Hr. Noll, k. baier. Landrichter, mit Gattin, von Weilheim; Hr. Bodenmeyer, Pfarrer, von Polling; Hr. v. «kyerl, k. k. Landg.-Praktikant

aus Frankreich, von Straßburg; Hr. FigaroUi, Privat, von Trient (im g» Adler). —- Hr. ^»iraf v. Mvrdwinoff, t. russ. Kollegienralh, mit Kain^ie, von München; Hr. RoberlS, engen Partiku lier. von Salzburj,; Hr. Fraxöden, amerikan.Rentier, von München; Hr Robaglia, Gursbesttzer; Hr.Passi, Dr. und GuiLbesktzer, von Mailand; Hr. Becker, Sladtrath in BreSlau> von Berchtesgaven; Frau r>. (Srusen, Private aus Hamburg, von Gastein ; Hr. Kaufmann, Handelsmann aus Baiern, mit Gallin, von V-rona (in der Lsonne

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/24_07_1850/BTV_1850_07_24_4_object_2975312.png
Seite 4 von 6
Datum: 24.07.1850
Umfang: 6
und Fräul. Scheurmann, Pri- vatinnen au» Augsburg, von Kreulh; Hr. Henschen, Partikulier au- Washington; Hr. Eicksen, Direkter der Gen-erbsschule >u Stettin, von München (Im ksterr.Hcf). — >'r. ?!»sf, k. baier. GränzregulirnngS-Kcinmissar, von Mittenirald; Hr. Jos. Haider, Kaufmann aus Königs berg, ?cn Venedig tim g. Sldler). —Hr. Sldclph Speyer, Lr. Midi«., und Hr. August Speyer, Buchhändler aus Llrclse», rc» Meran; Hr. Karl Kelz, Rechtsxraktikant, vcn Sterzing; Hr. Kerscher, Lehrer, scn StaiiS

; Hr. Penz, Prirat, vcn Zell a. Z. (im g. Stern). — Hr. Räuber, k. k. Majcr, «c» VudlreiS; Hrn. Sllcis und Franz Steigle, Studir., von Trient; Hr. Breit, Studir., der Meran; Hr. ZllcisScheider, Bürger, «cn Bczen(i>» g. Liwcn). — Hr. DZilh. Flora, Kaufmann,«cn Mals; Hr.Gebhard Schrrärzler, Handelsmann, rcn Schirarzach; Hr. Jcs. Deggenbacher, Studir., von Bcien tim w-Kreuz), — Hr. Anton Mader, k. k. OberkcmmiNär der Sicher- heitsbehörde >u Mailand, von Verona (im w. Nösil). Den 22. Juli. Se. Excellenz Graf

, k. preuß. Rittmeister, mit Familie, vcn Salzburg; Hr. v. ZZartclS, k. t. Hauptmann, von Jmst; Hr. v. Graflnstein, Rittergutsbesitzer, aus Baier; Hrn. Schwarz und Gradner, Kaufleute, dann Hr. Rhomberg, Kaufmann aus Dornbirn, vcn Wien; Hr. Vcrtcld, Kauf mann, von Linz; Hr. Ziricker, Kaufmann aus Berlin, von Salzburg; Hr. Raum, Hopfenhändler aus Baiern; Hr.Hainmelbacher,Studir.,vcn München; Hr.de WismeS- Planquel, Partikulier ans Nantes ; Hr. Schwenike, Kauf- manil aus Mannheim, von Verona (im österr. Hof

, Kaufmann, mit Familie i vcn .kaltenberg; Hr. Peter Hueber, GüterbestHer, vcn Pfun- ttrs (im g. Stern). — Frau Viktoria Aizner, Vrauerci- nnd Realjtätenbesltzcrs-G.Ztt''n, mit Familie, vcnZella.Z.; Hr. Ich. Niedl, Schisfmeister aus Vaiern, vcn München (im w. ^ireuz). ^Hr.Hclzl, Handelsmann:Frau Waitz, Private, von Vru nrck tim w. Rcsil). 2 Gvoßhevzogl. bndische Eisenbnhn- Älnlehens - Lotterie von I ! Nlüllioiicn Gulden, vci» Staate errichtet lind vcn den Landesständcn garantirt; rückzahlbar durch Gewin

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/10_04_1918/BTV_1918_04_10_2_object_3054736.png
Seite 2 von 4
Datum: 10.04.1918
Umfang: 4
Politischer Bezirk Reutte: 39. Berchtold Algert.. Gutsbesitzer und Vieh händler in Bichlbach. 4V. Sprenger Alois, Gutsbesitzer u. Gemeinde vorsteher in Berwaug. 41. Pslander Sebastian, Oekouoiit und Ge meindevorsteher in Grün. 42. Lechleitner Johann, Kaufmann in Häsel- gehr. 43. Ried Eduard, Oekouom und Gemeinderat in Ehenbichl. 44. Schweisgut Michael, Oekonom und Ge meindeschätzmann in Neutte. 45. Reinstadler Otto, Forstwart in Breiten wang. 46. Vonier Nikolaus, Gutsbesitzer in Bach. 47. Zot

, Maurermeister in Briren. 66. Kelderer Hermann, Baumeister iu Sterznig Politischer Bezirk B r u n e ck. 67. Müller Franz, Oekonom und Baumeister in Druneci. 68. Schiffer«,gger Joses, Oekonom und Wirt in Bruneck. 6'^. Sieinkeldsrer Anton, Oekonom in Toblacy. Politischer Bezirk L i e n z. 70. Sölderer Eduard, Kaufmann und Gutsbe sitzer in Lienz. 71. Steiner Johann. Brauereibesitzer in Lienz. 72. Rohracher Joses A., Hotelier in Lienz. 73. Rohracher Ambros, Realitäten- und Ver- kehrsbureau in Lienz. Politischer

Bezirk M e r a n. 74. Carli Alois, Oekonom in Lana. 73. Kieser Johann, Ingenieur in Meran. 76. Ladurner Johann, Oekonom in Meran. 77. Pichler Alois, Oekonom in St. Martin. 78. Stauder Franz, Oekonom in Lana. Politischer Bezirk Schlanders. 79. Flora Hermann, Kaufmann und Oekono- miebesitzer in Mals. 80. Peer Josef, Oekonom und Wirt in Spon- dinig. 81. Bachmann Matthias, Wirt und Oekononne- besitzer in Schlanders. 82. Müller Johann, Oekonom in Schlanders. 83. Tinzl Johann, Oekonom in Laas. 84. Trasoier

. 93. Nicolodi Fortunat, Zivilgeometer in Trient. 94. Fozzer Lucian, Maurermeister in Trient. 93. Ranzi Eugen, Maurermeister in Trient. 96. Bolner Franz, ^utsverwalter iu Trient. Politisch- Bezirk B o r g o. 97. Giacomelli mas, Bauer in Vattaro. 98. Giacome'' ^i.bin, Bauer in Vattaro. 99. Pasgu^ Abraham, Kaufmann in Bosen tino IVO. Ja. Franz, Bauer in Bosentino. 101. Bertoilni Joachim, Bauer in Centa. 102. Martinelli Albin, Bauer iu Ceiita. Politischer Bezirk Cavalese: 103. Predazzer Johann, des verst

. Perghem Christian, Gutsbesitzer und Leh rer i. R. in Nomi. 120. Masern Alois, Gutsbesitzes in Calliai.l,. Politischer Bezirk Tione: 121. Pangrazzi Josef, Wirt in Vigo Rendena. 122. Parolari Josef, Geineindcsekretär in Tion.'. 123. Fsdrizzi J^kob, Gutsbesitzer in Montague. 124. Zamboni Georg, Bauer in Tione. Krcisgerichkssprcngel Feldrirch. Politischer Bezirk Feldkirch. 123. Matt Ferdinand, Kaufmann und Gruna desitzer in Feldkirch. 126. Winsauer Albert, Photograph und Bürger meister-Stellvertreter

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/29_05_1843/BTV_1843_05_29_5_object_2944715.png
Seite 5 von 12
Datum: 29.05.1843
Umfang: 12
, k. k. Hofsekreiär, von Wien; Hr. Brunfc»ut, sranzöf. Rentier, von Stuttgart; Hr. Mayr, HandlniigSreisender, von München; Hr. Maroni, Gutsbesitzer, von Mantua tim g. ?ldler). — Fron Fürstin v. Gorischakoff, mit Familie und Dienerschaft, von Nom ; Hr. o. Gasser, k. baier. Minister-Resjdeni am k. griech. Hofe, mil Frau Gemahlin und Dienerfcbasi, von W^üncl'cn ; Hr. Bet tini, Kaufmann, mit Hrn. Sohn; Hr. Aberle, k. k. Kreiöwnndarzl, von Linz; Frau Begg, k. k. Haupt- mannSgntlin, vonAgram; Hr. Feneit, k. k. Lieute

). — Hr. Pfa,indler, k. k. Hauptamiö Eiu- nehmer, von Jmst ; Hr. Niedl, Bräuer, von Fügen; Hr. Hocheder, Baumeister, von Schwatz (im g. Stern). Den 25. Mai. Hr. Normann, k. preuß. Hauptmann, mit Fräul. Tochter; Fräul. EverSmann, Private, von Berlin (im g. Adler). — Hr. Gras Sirasvldv, k. r. Hoskanzlei-Sekretär, von Wien; Hr. Caiterina, k. k. Landrichter, von Steniro; Hr. Dr. Berthold, Badearzt in Töplitz, mit Frau Gemablin, von Bo- tzen; Hr. WlagiruS. Kaufmann, mit Fräul. Schwe ster, von Neapel

; Hr. Steinlechner, Kaufmann, von Mailand; Hr. d'Angeli, Kaufmann, von Triest; Hr. ZLriccio. Kaufmann, von Roveredo; Hr. Fischer, HandlungSreisender, von Marseille (in der g. Son ne). — Mad. Hopkinö» engl. Private, von München (im w. Llrruz) Die Hrn. Außerbofer und Niever- mayr, Handelsleute, von TouferS (im gr. Bär). Verstorbene in Innsbruck. Den l«. Mai. Hr.AloiS Gaim, Buchdrucker, alt 34 I., in der Hokgnsse Nr. 30, an einem Gehirnabscesi. Den 19 Mai. Joseph Kleyfel, Taglöbner, alt 79^5-, im Städtspital

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1821/23_08_1821/BTV_1821_08_23_7_object_2875337.png
Seite 7 von 10
Datum: 23.08.1821
Umfang: 10
. Convenrivns - Münze v. H. .. . . . ... . '24? > « ft. ^ ^ ! ' Angekomn.icne Fremde in Innsbruck. Den Aug. Hr. A. Schwarz, HandclSniann von - Hohcnems; Hr^ K. Kephallos, kön. sächs. Offizier; Hr. Cockermolle>, Privat von Venedig; Hr. Binst, - qnittirrer k. baier. Lieutenant (im gelo. Adler.) — Hr. I. S6)wei»steiger, Schissnieister; Hr. F. Bruch, ' Kaufmann von München (im gr. Bär.) — Hr. M. ' Hoser^ KansmanN 'vön' München; Hr. I. Wurz waller, Kaufmann von Salzburg (inl w. Kreuz.) Den ich Aug. Hr. ìlrban

Steinbach, Kaufmann von Hall; die Hrn. Kendlin, Deglis und Elmölett, engl» -^Edellente; Hr. Th.' Hohenbart ^ Conducceur von Wien; Hr. I. 'Zlppalli^ Tonkünstler Voti Florenz; Hr. P. Poli. Ne^vziant von LLien; Frau Bertha Levi von HohenemS';'^Hr.'Z. Bectarione, Priester von Mailand (im'gold.^ Adler. )'— .Die Hrn. E. Fach und C. Strale »- 'Privaten von Jmst (im '-Mondschein») ' ' - - ' . . ' Den 26. Aug. Hr. Schiaronetti, Künstle»' aus Baièrn; ' Hr. L. Buffa, Kunsthändler aus Baiern; Hr. Ba- ^ ' ron

' Bodmann» k. k. Häupnnann) komMt von Nea- ! pel (im gold. Adler.) — Die Hrn. Casseroller unv ' StegenPrivate von DvHrn; Hu. I. Tacchi,' manN von Salzburg';'Hr. M. LachniSkf^ polnischer i Edelmann; Hr. Georg d. Bonfilioli, Güterbefiber von Salzburg (in der gold. Rose.)—' Hr» Campell, eiigl. Edelmann (in der gold. Sonne.) Den 21,. Aug.- Hr^ I. v. Möraiidell» Güterbesihkr von Bohrn (im gold. Làivrnì)Hr. I. Mnmclter, Handelsmann; Hr. I. Glähle, Kaufmann; die Hrn. 'Ai-Welponer und A. Zegler, Kaufleute

(im weißen Kreuz.>'-^-Hr^ Fürst von Wrede nnd der k. balera Hr. Hauptmann von Fritsä), kommen von Neapel; Hr. Stellen, Kaufmann 'von München'(lm gold. Adler. ) — Hr. A.' Näusi, Kreis-Ingenieurs» Ad,unkt von Jmst; Hr. Vörhauser, Kreis Ingenieur von Jmst; 'Hr. I. Mtdlz,' Landarzt von Bri^legg (im gold.-Hirsch B . : ' Verz eich «iß d»i bei der k. ti Lottoziehung in Bohen am so. August 11^21 gehobenen fünf Zahlen: yc, A2 ' - ^7 3» 66 Die nächste Ziehung ist Zo. August in JnnSbruc?» : Litterarische Anzeige

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/29_01_1846/BTV_1846_01_29_5_object_2955682.png
Seite 5 von 24
Datum: 29.01.1846
Umfang: 24
7H Donnerstag, dm 29. Jän. 1S46. -Blatt zum k. k. priv. Bothen von und für Tirol und Vo rarlberg. . . > . „ CourS vom 24. Zänner 1846. Mlttelprti», sämmtlich ia Conventivns > Münze. «Staats-Schuldverschreibungen . zu 5 v. H. 113 detto detto . zu 4 ».H. 101^, Darlehen mit Berlvsung vom I. 1L34 für Sllll fl. 8llv fl. in C. M. Aktien dre österr. Douan-Dampfschifffahrt zuS00fl.E.M 7M' Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 23. Zän. Hr. Kästner.. Kaufmann aus Stuttgart, von Salzburg; Hr. Pollack

, Kaufmann aus Böh men , von Berona; Hr. Braunschweig, Kaufmann au« Krankfurt; Hr. Hoffer, FabrikSagen», von Wien (in der g. Sonne). — Hr. Riedi, Schiffmeister aus Baiern, mit.Hrn. Bruder Anton, von Neubaiern; Frau Tierschrnbach ^ Bäckermeisters - Gattin , von Schwatz; Hr. Vach, Privat, von Jmst (im w.Kreuz). Den 24- Jan. Hr. Klingler/ k. k. Salinen-Forstmeister, von Jmst ^im g. Stern). Z)en 25. Jän.i Hr. Graf Baruel, Rentier aus London; Hr. Wltkin, engl. Partikulier, mit Gemahlin, und Hr. Kingstoce

, engl; Rentier, von Frankfurt; Hr. Schmidt, Kaufmann, von Salzburg (im österr. Hof). — Hr. v. Rado, k. k. Jngenieur-Hauplmann, von Brixen ; Hr. Lelotte, Kaufmann aus Brüssel, von Wien (in der g. Sonne).—Hr. Blumenröder, Kauf mann auS Nürnberg, von München; Hr- Taillor, HandlungSreisender, von Salzburg (im g. Stern). Den L6. Jan. Hr. Wilhelm Gazzoletti,. Privat, von Roverevo (im g. Adler). — Hr. Wilhelm Schwarz, Handelsmann; von Botzen (in der g. Sonne). — Hr. LZlumrich, Steinhändler, von Prag

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1831/14_02_1831/BTV_1831_02_14_5_object_2903450.png
Seite 5 von 10
Datum: 14.02.1831
Umfang: 10
von n, ..I. ^ ^ Rei'h ; Hr «>eidl, Kaufmann von Bamberq (II, der qold. s^>rk>du » gen . zu v. H. 92 Rose). — Hr. Förster, Kaufmann von München (in der ^ i 5 -» m i e -?> ' n r- Traube). — Hr. Ender, k. k. Landriclter, von Zeli ; Hr. Darlehen mit Verlosung vom I. .«2» sur '»o si. .70 l,r. Privat a..S Bregenz; Hr. Egger, HandlnngS- W..n.r-S.ad Be..k°-Odl.got.°nen zn - v.H. reisender von Bregenz (i!n weiß. àuz). - Marchese Obliga.iouVu der in F?öVen^ Ge'czü v.'K A^ u°'Man.na (t.n nua, Deuischland n. der Schweiz

Nr. 1 >7, an Wien. Ob/rk. Obligationen zn 2 v.H. 3y-/z— der Lmigeiischwindsucht: n» e-,.-.- - ,c- rrn - — ^ Dem à-aglohner Johann Jordan seine Fra» Anna, Bank.Aktien pr. Stuck .«3 3 in Co nv. Münze. geb. Seiler, alt So J., z» St. Nikolanö Nr. SS3, au der Gelbsucht. Osterreich unter und ob der Euuö, von Böhmen, Mah ren , Schlesien, Sieyer- mark, Äärnthcn, Krain und Görz Angekommene Fremde in Innsbruck. Den >.. Febr. Hr. Moriz S.trunz, k. ?. Staatöbi.chhas. Vom S. biö >,. Febr. Hr. SeelvS, Kaufmann auö der tungS

-Jngrossist, alt 27 I., in der Neustadt Nr. >v», Schweiz; Hr. Reichenboch, Kaufmann von Hohenemo; Nervenfieber. Hr. Giulienetii, Kaufmann auö Mailand (im gold. Ad- ' Johann Werner, led. Bedienter, alt 7b I., zu St. ler) Hr. Dietrich, Landgerichtökassier von Silz; die Nikolaus Nr. 653, an der Lungenlähmung. Hru^ttalchgruber und Kugler, Kausieute von Salzburg; 1 Unter dem Strafhaiis gegenüber Nr./«S3 ist ans Gi-> Hr. Graber, Handelsmann von Schwarz ; Hr. Schandl, orgi oder gleich ein Quartier mit zwei

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/12_06_1852/BTV_1852_06_12_4_object_2981664.png
Seite 4 von 6
Datum: 12.06.1852
Umfang: 6
Starke, k.prenß.StaatS- anivalt, mit Frau Gemahlin, von Salzburg; Hr. llr. Gerhard Hartmann, Stadtdireltor; Hr. Konrad Schwarz, AmtSvogt aus HildeSheim, von. München; Hr. Adolf Kern, Kaufmann aus Stuttgart, von Graz; Hr. Ferdinand Schmidt, Kaufmann aus Görlitz, mit Gattin, vcn Salzburg; Frau Klara Iahn,k. k-Eisen- bahnbeaintenS-Gattin; Frau Etise Denner, Private aus Wien, von Malland (im österr. Hof). — Hr' I. Ja/ob Nägeli, Fabriksbesitzer, von Zürich (im g. Adler). — Hr. Eduard Hochstetter, Bikar

aus Schwa- ningen, von Mailand; Hr. Ante« K/ingler» k. k. Bergverwalter, von Kitzbühel; Hr. Jos. Feigl, k. k, Bcrgbeamter, von Jenbach; Hr. Wäckerle, Brauer und Atlerwirth, von Schruns; Hr.Jos. Maier, Hut- machermeister, von Silz (im g. Stern). — Hr. V. Zingerle, k. k. Hauptzollamtsdeamter, von Bezen; Hr. Ich. Rainer, Handelsmann, von Schivaz (im weißen Kreuz).. Den 10. Juni. Hr. Heinrich Lackenbacher, k. k. Tri- gouvmeter-Adjunkt, von Schwazz Hr. Joh. Buffa, Kaufmann aus,Koblenz, von Borgo

; Hr. Bernhard Biant, HandlungSreisenker, von Nosenhrim (im g- Sldler). — Hr. Friedrich Tnunpp, Kaufmann, von Glarus (im österr. Hof). — Hr» Adam Hermann Henning v. Buchwald, Partikulier auL Holflein, von Floren; (im g. Hirsch). — Hr. Gebhard Forster, Kandidat der Theologie, von Bri/en (im g. Greif). l ConvokationS-Edikt. Nr. 3408 Vor dem k. k. Bezirksgerichte H«ll haben auf An suchen des Hrn. Or-Gastelger in Hall» als Verlassen- fchaftS-Kurator nach Maria Witwe Untersteiner, Besitze-, rin der Handlung

21