640 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1924/12_07_1924/BRC_1924_07_12_3_object_110721.png
Seite 3 von 8
Datum: 12.07.1924
Umfang: 8
es noch keinen allsonntäglichen Hausiermarkt am Pfarrplatz und die einheimische Geschäftswelt hielt sich selbstverständlich peinlich genau an den einmal gefaßten Beschluß der Sonntags-Geschäftssperre. Heuer lagen die Dinge wesentlich ungünstiger. Zwar hatte unsere Handelsgenossenschaft beim kgl. Kommissär Urli durchgesetzt, daß er eine neue Marktordnung zusammenstellte und in Trient zur Genehmigung einreichte. Aber von dort gelangte statt der genehmigten neuen Marktordnung die Weisung anher, man solle sich an die Verordnung

vom Jahre 1919 halten. Da man dieselbe hier in Brixen nirgends ausfindig machen konnte, wandte man sich wieder nach Trient mit dem Er suchen um eine Abschrift der besagten Verordnung. Es muß ein bedeutendes Stück Arbeit sein, so eine Abschrift herzustellen, weil sie bis heute noch nicht hier eingetroffen ist. Unterdessen kam der Sonntag, der bei den ungeklärten Verhältnissen kein einheitliches Bild bieten konnte. Ein Teil der Geschäftsläden war geschlossen, während der andere offenstand. Am Pfarrplatz

auf dem Pfarrplatz aufstellen dürfen; dafür stellt er ihnen den Viehmarktplatz zur Verfügung. Wir begrüßen dankbar diese Kundmachung des Herrn Kommissärs; nach unserem Dafürhalten ist die Verlegung des Hausierhandels auf den Vieh marktplatz so ziemlich gleichbedeutend mit der Ab schaffung des Hausierhandels, denn unsere Land leute werden den weiten Weg auf den abgelegenen Platz kaum machen; sie wollen ja selber nicht viel wissen von diesen Binkeljuden, wenn sie nicht durch ihr Schreien und Poltern angelockt

und durch ihre Kniffe und Schliche zum Kaufen förmlich ge nötigt würden. Hier gilt wohl: „Aus den Augen, aus dem Sinn!' Sind dieHausierer einmal vom Pfarrplatz weg, daß man sie nicht wehr sieht, so hat man sie auch schon vergessen. Die einheimische Geschäftswelt würde dem kgl. Kommissär sehr verbunden sein, wenn er den Pfarrplatz das ganze Jahr hindurch von den Hausierern freihielte. Denn ganz abgesehen vom geschäftlichen Standpunkt, ist der Pfarrplatz ursprünglich doch nicht für die Marktschreier und Stoffjuden

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/09_04_1936/AZ_1936_04_09_6_object_1865344.png
Seite 6 von 6
Datum: 09.04.1936
Umfang: 6
von Peonen, durch die er der geliebte Führer des Vol kes wird. In dieser Epoche lernt er den amerikanischen Journalisten Johnny Sykes kennen und die beiden schließen Freundschaft für das ganze Leben. Sykes be gleitet den Helden während seines ganzen sturmbe- welche unser befriedigenden de» Fremdenverkehrs zuführen M eiWtttfse» Damen-Mäntel, Kostüme, Kleider, Blusen, Schöffe. Wäsche und Strümpfe Trikot-Kostüme. Kleider Pullover ì II Bolzano. èA- ^ AI VQ ST Pfarrplatz Nr. 2 ««an« Kino Savoia. Heute „Boheme

des ausgeschiedenen Kapellmeisters wurde die musikalische Direktion dem bisherigen Schriftwart Herrn Franz Billgrattner übertragen, der die letzten fiir Lstcm - s>W für Herren, Damen und Kinder Das Neueste! Große Auswahl! Billigste Preise! Bolzano, Pfarrplatz Nr. 2 «»«» ArT»«A»rs Abschluß der Winkerhilfe Vrunico, 7. April. Nunmehr wurde auch in unserer Stadt die Winter Hilfe, nachdem auch in der Nolle Pusteria der Früh ling .eingezogen ist, abgeschlossen. Die Unterstützung der Armen und Minderbemittelten

. Adr. Un. Pubbl. Merano. M 1247-1 Schöner, fast neuer, kompletter Smoking, erstklas- siges Materials preiswert verkäuflich. Adressi Unione Pubbl. Merano .M 1248-1 Anzüge für Herren und Knaben, Mäntel, Hofen, Hüte, Wäsche, Krawatten, Pullover, Strümpfe billig und in großer Auswahl! ì D Bolzano. DT» SST Pfarrplatz Nr. 2 N sriedenheit über das gute Funktionieren dieser öffent lichen Anstalten Ausdruck.. Anwesen. Gasthaus. Metzgerei und Landwirtschaft an frequentem Platze sehr preiswert, günstige

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1911]
Adressbuch für die Städte Brixen a. E., Sterzing, Klausen : nebst Verzeichnis der Handels- und Gewerbetreibenden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/119994/119994_83_object_4792672.png
Seite 83 von 147
Autor: Brixen ; Sterzing ; Klausen
Ort: Brixen
Verlag: Verl.-Anst. Tyrolia
Umfang: 98 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Bestand: 1911 ; Nebent.: Adressbuch der Städte Brixen, Sterzing, Klausen
Schlagwort: g.Klausen <Bozen>;f.Adressbuch<br>g.Brixen;f.Adressbuch <br>g.Sterzing;f.Adressbuch
Signatur: II Z 2.545/1911
Intern-ID: 119994
, Laubengasse 26. Ruaben Bomfaz, Händler, Alienmarktgasse 14. Rubatsà Josef, Wirt, Weitzenturmgasse 10, Rubatscher Vinzenz, k. k. Postamtsdiener. Rudolf Johann, Beamtenaspirant. -Runer Anna, Private, Seminargasse 2. Runggaldier Karolina, Private. Runggaldier Maria, Ww., Gemischtwarenhäudlerin, Laubengasse 26. Runggatscher, Hausmeister, Villa Alexandra. ä>. Saboth Thomas, Schuhmacher, Stufels 4. Sachs Minna, Private, Köstlanerstrabe ö. Gagmeister Hedwig, Obsthàndlerin, Pfarrplatz. Sander, Emil v. Sendburg

Franziska, Witwe, Laubengasse 28. Scheibenhof, Luise v., Hauptmanns-Witwe. Scheiterbauer Franziska, Wirtschafterin, Lauben-- gasse 88. Schenk Filomena, Arbeiterin, Pfarrplatz Z. Schenk Johann Hafnermeister in Burgfrieden. Schenk Johanna, Goldstickerin, Trott-ngasse 12. Schenk Theres, Arbeiterin, Pfarrplatz 2. Schwör Luise, Köchin, Wasserheilanstalt.. Schiemer Albert, Bureauches, Burgsriedeu. Schimatowitsch Aloisia, Hausbesitzerin, Runggadg. Schnuko Rosa, Stadelgasse. Schirena M., Wäscherin, Trattengasse

i. P. Schwaighofer Josefine, Private, Runggadgasse 17. Schwaighofer Luise, Private, Runggadgasse 17. Schwaighofer Paul, Kuusmann, Trattengasse 5. Schwaighofer Roman, Färbermeister, Altenmarkt- gasse. Schwamberger Floriàn, Postdiener, Kl. Lauben 11. Schwarz Darius, !, f. Steueroberverwalter, Alten - marktgasse tz. . ^ Schwarz Marie, Private, Pfarrplatz. Schwechtler Karl, Priester, Griesgasse 9. Schweitzer Rudolf, Privqt, Erzherzog Eugenstraße. Schwienbacher Karl, Bauer, Köstlanerstraße tz,

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/29_03_1924/MEZ_1924_03_29_9_object_623416.png
Seite 9 von 10
Datum: 29.03.1924
Umfang: 10
-Europa und Brit. Kolo nien, darunter Kapdreiecke). Winkelweg 17, Parterre, 11 bis 3 und 6 bis V Uhr. 6263 Wegen Abreise sind 3 Zimmereinrichtungen sofort zu verkaufen. Steinachgasse 4, 1. Stock. 6264 Russisch-Billard billig zu verkaufen. Tafe Meran, Pfarrplatz 12. Restaurant 626L Blaßrosa Crepe de chine, feine Qualität, 4 Met. oder geteilt, preiswert zu verkaufen. Mrefse in der Verwaltung. 62L5 Ideal BlumendÜuger »k Paketen zu ewMnftel, ein Laib, und ein Kilo, frisch eingetroffen bei M. Sch witzer

. Elngeskelll aus Gef. >bei Kofler, Tapezierer. Pfarrplatz 9. 6S44 Lueger. Lexikon der gesamten Technik, S Pracht« bände in Hplbleder, zu verkaufen. Angebote unter „583' an die Vevw. des Bl. l 2« ksufsn gszuctü^ Füchse. Marder, Jltise, Katzen usw> kauft z« höchsten Preisen Fellhandlung Rudolf Keim, Wasserlauben SS. 72« kaufe Möbel, Teppiche, Wäsche, Geschirr und alle Haushaltungsgegenstände. Unterhofer, Rathausstraße 6, Laden, Untermais. 566Z Söhttibmafchiue zu kaufen gesucht. Anlrctge mit Pvelisangabe

zu vermieten. Interessenten wollen ihre Adresse unter „Ruhig 6205' in der Verwaltung des Blattes hinterlegen. 6205 Iweizimmer WohvNug in Stadtnähe nett und einstach möbliert ain nur ruhige Partei auf 2 bis 3 Monate zu vermieten. Äefl. Ange bote unter 6W4 M, die Veno. 6Ä4 Kleina neue», modernes Hau», S unmöblierte Räume, zum Meinbewohnen für später oder nächste Saiison zu oermieten. Preis 6000 Lire. Briese erbeten unter „Kaution Nr. 6166' an die Verwaltung. VIS« Richard kofler Tapezierer Meran, Pfarrplatz

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/18_03_1891/MEZ_1891_03_18_6_object_606304.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.03.1891
Umfang: 8
kürzlich erwarb, ist unter günstigen Be dingungen iu vonlisukon. 757 Da die eingelaufenen Bestellungen auf l'arZent ganz außergewöhnlich zahlreich sind, diene den P. T. Bestellern zur Nachricht, daß neue Exemplare in wenigen Tagen wieder eintreffen. S. Pöhelberger's Suchhandlung Pfarrplatz. Salsa«irter Salicylsäure-Talg gegen Fußschweiß, vreuue« und Wvvdsei« der Füße und anderer Körperteile, sowie gegen Sonnenbrand, spröde Haut und alle Wunden, Borzügnch zu empfehlen für Touristen, Militärs, Fußgänger

für Pianoforte 2 m/s. von Capellm. Leitermayer. Preis fl. 1.50. Meller-Mo aus llm Tiroler Kerzen. Potpourri. Neue Folge arrangirt von Dr. Jof. Leiter. (Chormeister der Innsbrucks? Liedertafel). Preis fl. 1.20. Lieder-grüße aus ilen Tiroler Rergen. Dntte Folge zum Tiroler Liederkranz, arrangirt von Dr. Jos. Leiter. Preis fl. 1.20. Im Potpourri „Lieder-Echo' ist der ächte Achenthaler „Schuhplattler' enthalten. Zu haben m 8. kökelberger's LuvdksMiwg, Meran, Pfarrplatz. I-ekrlinx mit guten Schulkenntnissen

wirken die renommir- testen Künstler mit. Die Texte sind von anerkannten Schriftstellern. Universelle Verbreitung durch den Gesammtbuchhandel der ganzen Welt. Preis pro No. 60 CtS., * S0 Pf., 30 kr. ö. W. WaS auch immer Sie a« Büchern, Zeitschriften, Land karten, Lehrmitteln etc. für Geschäft, Gewerbe, Bibliothek oder HauS gebrauchen, bestell. Sie gefl. in S. Pöhelberger's Buch-, Kunst- u. Musikalien- hdlg., Meran, Pfarrplatz. Tisch für Ln«ge«rra»ke vo» Dr. Wiel-Biermann. Sehr zu em pfehlen. Broch

7
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1902)
Innsbrucker Adreßbuch; 1902
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483099/483099_180_object_4947770.png
Seite 180 von 265
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 184 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1902
Intern-ID: 483099
Handel- imb Gewerbetreibende in Innsbruck, Milten, Hötting, Pradl und Mühlau. 173 Lederhandlungen, Innsbruck. Damiani Franz, Riesengasse 11, Dialer Gottfried, Marktgraben 19. S echenberger Bernhard, Kiebachg. 7. echle Mathias n. Comp., Riesen gasse 10 und Stiftgasse 6. Reindl Johann, Kiebachgasse 4. Salzburger Franz, Seilerg. 16. Leichenbestattungs-Anstalten. I n ns b r u ck. Pirchner Frz., „Concordia', Markt- graben 14. ■ St. Jakobs Pfarrkirche, Pfarrplatz 7. Winkler Mathäns, „Pierai', Anich

57. Tollinger Bincenz, Maria Theresien straße 25. Weyrer Johann Mathias u. Söhne, Museumstraße 23. Witting Alois (Inhaber Hans Kirch- meycr), Maria Theresienstraße. 5 und Landhausstraße 3. W i I t e n. Kirchlcchncr Karl, Müllerstraße 29. Lotto-Collcktnren. I n n s b r u cf. Ansi Karl, Hofgasse 14. Gheri Theres, Schlossergasse 5. Hanck Josef, Landhausstraße 7. Heppcrger Maria, Pfarrplatz.11. ScheiringLndwig, Jinistraße 29. Maler, Anstreicher nnd Lackierer. I n n s b r n ck. Arnold Julie, Welsccgassc

7. Friedrich Ludwig, Adamgasse 5. Golfer Johann, Jnnstraße 75. Greiderer Thomas, Herzog Friedrich straße 9—11. Gurleben Josef, Tlnichftraßc 83. Haller Jakob, Bäckerbühelgasse 6. Harb Franz, Angerzellgasse 6. Hnpfau Karoline, Jnnstraße 63. Ine Josef. Bürgerstraße 5. Kahler Wilhelm, Jnnstraße 57. Konrath Theodor, Colingasse 5. Mair August, Anichstraße 17. Murr Karl, Marin Theresienstr. 44. Rorcr Jakob, Drciheiligenstr. 19. Patiis Josef, Pfarrplatz 2. Pradler Josef, Maria Theresienstr.27. Rasom Silvester

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/18_04_1920/BRG_1920_04_18_6_object_748986.png
Seite 6 von 6
Datum: 18.04.1920
Umfang: 6
für Mitgliedern gegen statutenmässige Sicherstellung. Fachmännischer Rat In finanziellen Fragen. Kassa-Lokale: Meran, Pfarrplatz 9,1. Stock. KalM-Stanicn: Vormittag SV*—12, HadjmHtag 3-5. (an Sonn- und Feiertagen gescnlossenj. Telefon (auch interurban) Nr. 278. 931 Einkauf von Schafwollenwwia im ! Umtausch gegen Loden I E. Krämer, Meran, Sandplatz 11. Dachpappe. Ifjolz-Zement (Gute Qualität) liefert za de» billigsten Preise«: fielurlcb ülolfsgruber, Bauipengierel Reuuweg 23 1457 Rennweg 23 1S7S (vorm

u(w. für Caodwirticbait, Para- fitol för Gvonymus, Schmieröl u. Futter- kalk: Cadurner’s Drogerien, Pfarrplatz- Rennweg. § Verkaufsanzeige. Schallplat'en, Nadeln. Federn usw. näbtnalcblneo Schiffchen, Nadeln, Maschinenöl usw. Taschenlampen, Batterien, Feuerzeuge, Zündsteine, Fußbälle und Da8 AnWefkU Gufthos für Alpenrose in Aschbach, Zubehör, uernikeUe Ringe für Taschen. :: Reparaturen schnell u. billig. Gemeinde Algund, kamt Einrichtung und dazu gehöriger Wese Solide Preise! :: Wieoerverkäafer erhalten Rabatt

bis. Donnerstag, den 22. April 1920, wenn möglich persönlich zu Händen des Direktors einzureichen. (863 Gewerbliche Spar- u. VsrschrchkirssaMeran | Registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung. Die Stelle eines Verwalters der Pfandleibanstalt ÄÄ' r . ' vie Anstellungsbedingungen sind persönlich oder schriftlich bei der Spar- und Vorschuss-Kassa, Meran, Pfarrplatz 9, 1. Stock, in der Zeit vom 6. bis 26 April 1920 anzufoidern. Offeite, welche nicht den in dieser^ Bedingungen aufgestellten Erfordernissen

11
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1903]
Innsbrucker Adreßbuch; 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483098/483098_77_object_4947932.png
Seite 77 von 295
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 190, VIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1903
Intern-ID: 483098
, Marktgraben 19. Lechle Mathias u. Komp., Riesen gasse 10 und Stiftgasse 6. Reindl Johann, Kiebachgasse 4. Salzburger Franz, Seilergasse 15. I. Tiroler Rohstoff-Lager, Verein der Schuhmacher Innsbrucks, Kiebach gasse 7. Leichenbestattungs-Anstalten. Innsbruck. Pirchner Franz, „Concordia“, Markt graben 14. St. Jakobs Pfarrkirche, Pfarrplatz 7. Winkler Matthäus, „Pietät“, Anich strasse 3. Wilten. Frischmann Anton und Katharina (für Chorherrenstift Wilten), Leo poldstrasse 39. Müller Rudolf

Vinzenz, Maria Theresien strasse 25. Weyrer Johann Mathias u, Söhne, Museumstrasse 23. Witting Alois (Inhaber Hans Kirch- meyer, Maria Theresienstrasse 5 und Landhansstrasse 3. Wilten. Kirchlechner Karl, Müllerstrasse 29. Lotto-Kollekturen. Innsbruck. Anft Karl, Hofgasse 14. Gheri Theres, Schlossergasse 5. Hauck Josef, Landhausstrasse 7. Hepperger Maria, Pfarrplatz 11. Scheiring Ludwig, Innstrasse 29. Maler, Anstreicher und Lackierer. Innsbruk. Arnold Julie, Weisergasse 7. Fieber Engelbert

, Mariahilferstr. 48. Friedrich Ludwig, Adamgasse 5. Golser Johann, Innstrasse 57. Greiderer Thomas, Herzog Friedrich strasse 9—11. Gutlehen Josef, Anichstrasse 33. Haller Jakob, Bäckerbühelgasse 6. Harb Franz, Angerzellgasse 6. Hupfau Karoline, Innstrasse 63. Ine Josef; Bürgerstrasse 5. Köhler Wilhelm, Innstrasse 57, Konrath Theodor, Colingasse 5. Mair August, Anichstrasse 17. Murr Karl, Maria Theresienstr. 44. Norer Jakob, Dreiheiligenstr. 19. Pattis Josef, Pfarrplatz 2. Pradler Josef, Maria Theresienstr

16