233 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1865/17_01_1865/Innzeitung_1865_01_17_4_object_5024980.png
Seite 4 von 4
Datum: 17.01.1865
Umfang: 4
- und Gewerbeblatt herausgegeben vom steiermärkischen Industrie- und Gewerbe-Verein. Redigirt von Mitgliedern des Lehrkörpers der steiermärkisch-landschaftlichen Ober-Realschule in Graz. Mit dem Anfange dieses Zahres eröffnet dieses technische Blatt seinen zehnten Jahrgang, ein Umstand, der allein schon ein vollgültiges Zeugniß für seinen Werth ablegt. Die Redaktion des Blattes war bisher immer darauf bedacht, das Neueste und Wissenswürdigste aus dem Gebiete der Technologie und des Gewerbebetriebes, in rascher

Folge zur Kenntniß des gewerbetreibenden Publikums zu bringen. Durch die Herren Professoren der steier- märkisch-landschaftlichen Ober-Realschule Maxmilian Büchner, Vinzenz Chocholausek, Dr. Josef Gobanz. Dr. Franz Zlwof und Johann Rogner, von denen der letztgenannte als verantwortlicher Redakteur erscheint; durch die mitwirkende Unterstützung mehrerer ihrer Herren Kollegen, sowie auch durch andere in Wien, Graz und selbst im AuSlande gewonnene Mitarbeiter, ist das Blatt dermalen den Händen

wissenschaftlichen Inhalte, von dem das jedem Jahrgange beigegebene detaillirte Register Zeugniß gibt, nicht nachstehen wird. Man pränumerirt in Graz. Jakominiptatz Nr. 150 bei der Direktion des steiermärkischen Industrie- und Ge- werbeveceins ganzjährig für Graz ohne Zustellung mit 3 fl.. halbjährig l fl 50 kr. vierteljährig 75 kr., monatlich 25 kr; mit Zustellung ganzjährig 3 fl 80 kr, halbjährig 1 fl. 80 ke, vierteljährig 90 kc, monatlich 30 kr.; — Auswärtige mit Postbezug ganzjährig mit 4 fl.. halbjährig

mit 2 fl.. vierteljährig l fl — Einzelne Exemplare ohne Zeichnung 8 kr mit Zeichnung 12 kc österr. W. Graz am 10. Jänner 1865. 1—3 Die Direktion des steierm. Industrie- und Gewerbe-Vereins Vegetabilische Matico-Injektion und Matico-Capseln von Grimanlt & Comp., Apotheker in Paris, 7 nie «le la Feuillade. Neues Heilmittel, bereitet aus den Blättern deS peruianischen Baumes Matico, zur schnellen und unfehlbaren Heilung der Gonorrhöe ohne jegliche Befürchtung von Strikturen oder Entzündung innerlicher Theile. Der Arzt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1865/24_01_1865/Innzeitung_1865_01_24_4_object_5025004.png
Seite 4 von 4
Datum: 24.01.1865
Umfang: 4
vom steiermärkischen Industrie- und Gewerbe-Verein. Redigirt von Mitgliedern des Lehrkörpers der steiermärkisch-landschaftlichen Ober-Realschule in Graz. Mit dem Anfange dieses Jahres eröffnet dieses technische Blatt seinen zehnten Jahrgang, ein Umstand, der allein schon ein vollgültiges Zeugniß für seinen Werth ablegt. Die Redaktion deö Blattes war bisher immer darauf bedacht, das Neueste und Wistenswürdigste auS dem Gebiete der Tectnologie und des Gewerbebetriebes, in rascher Folge zur Kenntniß

des gewerbetreibenden Publikums zu bringen. Durch die Herren Professoren der steter- märkisch-landschaftlichen Ober-Realschule Moxmilian Büchner, Vinzenz Chocholausek, Dr. Josef Gobanz, Dr. Franz Jlwof und Johann Rogner, von denen der letztgenannte als verantwortlicher Redakteur erscheint; durch die mitwirkende Unterstützung mehrerer ihrer Herren Kollegen, sowie auch durch andere in Wien, Graz und selbst im AuSlande gewonnene Mitarbeiter, ist das Blatt dermalen den Händen bewährter Vertreter der mathema- tischen

beigegebene detaillirte Register Zeugniß gibt, nicht nachstehen wird. Man pränumerirt in Graz Jakominiplatz Nr. 150 bei der Direktion deS steiermärkischen Industrie und Ge- werbevereinS ganzjährig für Graz ohne Zustellung mit 3 st., halbjährig 1 fl. 50 kr.. vierteljährig 7 5 kr.. monatlich 25 kr ! mit Zustellung ganzjährig 3 fl. 80 kr. halbjährig 1 fl. 80 ke . vierteljährig 90 kr. monatlich 30 kr.; — Auswärtige mit Postbezug ganzjährig mit 4 fl.. halbjährig mit 2 fl.. vierteljährig 1 fl — Einzelne

Exemplare ohne Zeichnung 8 kr mit Zeichnung 12 kr österr W. Graz am 10 Jänner 1865. , 3 Die Direktion des steicrm. Industrie- und Gewerbe-Derems. ErsatzmttlefüksDorschfkbl'rlhrans. JODIRTER RETTIG-SYRUP von Grimaull & Comp.. Apotheker in Paris, ? rue de la Feuillade. Wassersucht, Blässe und Erschlaffung der Haut. Appetitlosigkeit, und stärkt durch Blutreinigung die Constitution. Er ist mit einem Worte daS kräftigste Reinigungsmittel. Er greift niemals Eingeweide und Magen an wie die Potaschen- und Eisen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/24_09_1901/BZZ_1901_09_24_2_object_462616.png
Seite 2 von 6
Datum: 24.09.1901
Umfang: 6
, Karl Nietzschmann zum L.-J.-R. Trieft, Mo ritz Blöch zum L.-J.-R. Neu-Sandec; die Cadetten (Offiziers-Stellv.); Otto Reitstätter zum L.-J.-R. Marburg, Franz Schachinger zum L.-J.-N. Linz, Ferdinand Pamberger und Paul Hohl, beide zum L.-J.-N. Graz, Johann Höpperger und TituS Ham. merschmidt, beide zum L.-J.-R. Klagenfurt, Theodor Ebner zum L.-J.-R. Linz; der Assistenz-Arzt: Dr. Anton Erlacher zum L.-J.-N. Linz; feiner : der Oberlieutenant: Daniel Kuhlirz zum L.-J,-N. Wien; die Lieutenante: Oskar

Reiß zum L. Innsbruck, Friedr WieSner, Dr. der Rechte, zum LJR. St. Pölten, Rob. Popelak, Dr. der Rechte, zum LJR. Marburg, Johann Penzer zum LR. Innsbruck, Julius Wrieß- nigg zum LJR. Laibach, Arnold Adler zum LJR. Pisek, Josef Fischer und Gustav Ewald, beide zum LJR. Marburg, Hermann Kutin und Ludwig Netsch, beide zum LR. Innsbruck, Samuel Fischer zum LJR. Klagenfurt, Felix Kovacic zum LJR. Graz, Franz Gerstenmayer zum LJR. Klagenfurt, Johann Knapp zum LJR. Kremner, Karl Khittel und Peter

Freyschlag v. Freyenstein und Ludwig Zawada zum LJR. Krakau, Paul Angjelic zum LJN. Marburg, Karl Litschauer zum LJR. St. Pölten, Victor Deoarda zum LJR. Graz. (Schluß solgt.) TMMMgkcikn. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm ür das heute Dienstag nachmittags halb 4 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. „Wiener Bummler' Marsch von F. Wagner. 2. Ouvertüre znr Oper „Wenn ich ein König wär' v. Adam. 3. „Donauwcibchen' Walzer v. Strauß. 4. Lied

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/16_10_1866/BZZ_1866_10_16_4_object_383343.png
Seite 4 von 4
Datum: 16.10.1866
Umfang: 4
. D. Lihmann, Äfm v. Bozen. Otila^'v. Pesch. wiß ünv R. '-Largehi o. Wien. Z. Winter. Restaura, teur v. Nürnberg. Heinrich Gr.if Covenhove, k. k. Oberst v. Wien. Max Graf v. Berchein ». München. Albert Verzeich »iß du ia Mrra» angekommen» /remdea vom. 5. bis 12. Okt. 18KL. Im Gasthofe zum Erzherzog Johauv (Post): Die Herren: Jcsef Schwarzer, KaufmonnSsohn v. Vorarlberg. Wilhelm Stahl, Geistlicher v. Rußland. Moritz Weiße, k. k. BejirkS-Vorsteher v. Niederösterreich. i Graf GoeS, k. k. Major v Graz. Eugen

Graf Wels, berg mit Sohn v. Primiero. Z. Arnold, Direktor wir Schwester v. Italien Karl Jordan, Priester v. Boje». Jvsrf Ranzi, Baumeister v Zrient. Eduard Dorderlei», Med. Dr. mit Frau und Christos Doeterlen, Kfw. v. Baiern Heinrich v. Lebzelteni, k. k. Staatsbeamter v. Graz. Max Beer. Kfm. v Berlin. R Senster mit Schwester v. Rhein Hessen Jakob Sußin Kfm.v. Belgrad. Julius Hirchfeld und Mutter, Private v. Hvhenems. Leopold Freiherr v. Sternbach v. Tirol. Aler. ». Atilwayer k. k. Statthaltereirath

.S0 202.S0 Karl-Ludwigb. 205.— 20S.S0 Lemb^Cjern. 176 — 177- Böhm. Wekb. ISI.S0 1S2.— Aussiq-Teplitzer 240.- 2S0.- Bustthrader. —.— KS0- Graz-Köflach er I0S.- 110.- Pest-Lsr.-Neus. —'.— Weiibaho . . Geld Waare SS.— SS.- » m. Silberz. —. SS- « m Em.tKV2 81.— ST- Böhm. Wejib. 34.75 35.25 lkarl-Ludwigb. SS.- SZ.S0 Lemberq-Ezern. «S.7S bk.- Pardubitzer . 7S.2S 76.75 W-chf-r. (3 Monat.) Amk.100fl.hol. —.— — .— AuqS.100 fl. «IS.- I0S.2S isrkf.ioo«. 1W2S 10S.S0 Hamb.100 B. 9Z80 SS.— Voodoo 10 Pf. >27.80

5