839 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/30_09_1898/MEZ_1898_09_30_5_object_673600.png
Seite 5 von 14
Datum: 30.09.1898
Umfang: 14
ihren damaligen Gatten „treulos verlosten hat'. — Am 25. ds. ist in Graz Herr Daniel Rtnt, kalferl. Rath, Oberinspektor und Berlehrtchef der Südbahn i. R, nach langem Leiden im 69, Lebensjahre gestorben. Die Liiche wurde gestern in Graz eingesegnet und nach JunSbrück über führt. — Am 14 Oktober findet in Venedig ein« Begegnung des Deutschen Kaisers und des Königs von Italien bei Anwesenheit BülowS, Pelloux und Canevaro'S statt. Die Dauer der Orient- reise deS KaiseipzareS ist aus zwei Monate berechnet

-Verein« in Graz in Szen« gesetzl« Obstauistellung im Rahmen der Jubi läumsausstellung tn letzter Sturde auf den November verschoben. Der Verband der landw. BezirkSgenossen- schasten deS deutschen Südtirols in Bozen, welcher die Durchführung der Betheiligung seitens der Landwlrthe und Interessenten als LandeSkomm ssion übernommen hatt«, mußt« in Folg« dieser lakonischen Mittheilung alle schon nahe am Abschluss« befindlichen Vorarbeiten einstellen. Nun stellte sich nachnäzlich heiauS

. Der Antrag Tomola's wurde schließlich mit dem Zusätze angenommen, daß der Erlaß nur pädagogischen Rücksichten sein Entstehen verdanke. Baron Seefried. Wien, 2V. Sept. Oberlieutenant Baron See - fried, der Gemahl der Enkeln der Kaiserin, Prin zessin Elisabeth von Bayern, wurde in die Reserve übersetzt. Wahlen. Graz, 28. Sept. Bei den heutigen Gemeinde rathswahlen im zweiten Wahlkörper wurden sämmtliche Kandidaten des deutschen Wahl- komitcs gewählt. Czeruowitz, 28. Sept. Bei den gestrigen Land tagswahlen

in der Städtekurie und Handelskammer wurden durchwegs deutscher Richtung angehörende Kandidaten gewählt. Eisenbahnunfall. Graz, 23. Sept. Bei der Ausfahrt des Tiroler Schnellzuges 5 auSder Station Graz streifte derselbe heute früh die Maschine eines Lastzuges, deren Führer getödtet wurde. Beide Maschinen und mehrere Wagen sind be schädigt. Von den Reisenden erlitt nur Karl Moser, Beamter aus Kirchdorf, einige leichte Kontusionen. Szene bei einer Strafgerichtsverhandlnng. Graz, 29. Sept. Großgrundbesitzer Friedl

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/29_07_1904/MEZ_1904_07_29_13_object_633843.png
Seite 13 von 14
Datum: 29.07.1904
Umfang: 14
Eyrich, Berlw Josef Freiherr v. Biegeleben, k Landger.- Rat, Münchm Priester m. G.. GutSbes., Baiern Gabriele Wenzel m. T.. Kfm.-G., Graz Luise Tendier, k. k. Hos-, Kunst- u. Mufi- kalienhäudl.-S. Graz Ed. Schubert, Ober-Jnsp. der Wien M. Wagner, k k. Banrat. Innsbruck Jos. Beck. Wien Zoh. Troger. Buchhalter, St. Jakob Julius Klein, Salzburg Gg. Ladstätter m. Fam.. Fbrk., Temesvar Gerta Ladstätter, TemeSvar Dr. Rudolf Kubasek m. G., Hofr., Wie» M. v. Arbesser, k. k. Oberbergrat, Wien Heiur. Bamberger

«. Neffen, k. u. k. MUlärbmt.. Brünn Dr. Hubert Düsterwald, Arzt. Bremen Dr. med Eduard Albrand, Bremen Aug. Falkner, Priv., Wien Marie u. Anna Helfritz, Lehrerinnen, Berlin Dr. Rainer Leßlitz, k. k. RechnungSrat des obersten Rechnungshofes, Wien Karl Leitner. Kfm.. Wien Wieghorst, Mühlenbesitzer, Hamburg Marianne Mllicus, Wien Karl Mayr, Priv.. Eggenburg H. Reaiß m. G., Oberforstrat, Darmstadt Franz Lnmefi, EiSnern Joh. I. Pokay, k. u. k. FZM., Graz Anton Rubafch, Pllsen Luise u. Julie HuiSken

, Braunschweig Joh. G , Anade. England Anna Zambra, Prof.-G-, Budapest Alois Zambra, stud. jur., Budapest E. ErlSbächer m. G., Schweiz Heinrich Schlierf, Privatbeamter, Wien ' '' Atuczek. k. k. Beamter, Wien .... Eegen Toeffler, Arzt. Wien Richard John, «aufm., Dresden Lambert Konschegg, Oberstleut., JnnSbmck Dr. H. Hrübe, Chemiker, Ludwigshafen Adele Pertsch, Prw., Graz Jakob Mohne», Erfurt Georg Schweizer, Priv., Wien Dr. Paul Schwarz. Abteilungsvorstand der I. österr. Sparkasse. Wien Karolwe Bräunlich

, Ghmn.-Dlr.. Neiße M. u. M. Melle H. de Codt. Belgen Camill Behr m. 2 Töchter, Kfm.. Dresdm Gasthof Kose Franz Kristin, städt. Oberl., Wien Kühnwald m. G.. Wien Ludwig Osti. Klagenfurt Ferdinand Hallmayer, Graz A. Primus, Innsbruck Karl Held. Innsbruck E. Dräsche. Wölmsdorf Josef Dräsche, Wölmsdorf Franz Zeitler, Wien Baronin Emilie Urban, OffizierSwitwe, Graz Hans Müller, Linz Leopold Trevisan, k. k. Leutnant, Bruneck Arthur Hermann Nöther, Bürgerschullehrer, Döbeln F. Nöther, Steurrbmt., Döbeln

.-Sekr.-Wwe., Berlin Paul Hardt, Kfm., Berlin Bruno Mann m. G., Chemnitz Emil Bloß. Kfm.. Wien E. Brandstetter. Wien Wilhelm Rosenthal, Oberlehrer.Fürstenwalde Paul Rickert. Rettor, _ Karl Rohr. FabrtlSdirektor. „ Jos. Duini, Bozen Adolf Blamauer, Mm Scheffer m. G., StaatSanw., Saarbrücken Auguste Beck. Priv., Wien Cäcilie Hirt, Graz Max Woche, Görlitz In den übrigen Gasthöfen Franz Korony, n.-öst., Landesbmr., Wien Stengl Clora, Pfarrer, Königsberg, Preuß

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/17_08_1882/BTV_1882_08_17_5_object_2896646.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.08.1882
Umfang: 6
mit von ihnen erfundenem chemism Löschpulver. Es ha ben sich Sachverständige >r begutachtend über das selbe ausgesprochen und at eine öffentliche Lösch« probe dessen praktischen At unzweifelhaft erwiesen. —- Aus rü st uugs» Ge mstände . wie Helme, Waffen, Gurten, Carabin« Leinen. Huppen, Sig nalhörner u.dgl. stellen a: I. Költsch in Graz; Ed. I. Bittner in Pn vertreten durch G. Lang in Wilten; F. Kernreer in Wien; Hermann Weissen burger, Meta und Lackierwaren - Fa brik in Cannstatt; Anton risch, Spengler in Eger

, speciell Laternen und Faci; eine große Partie von Petioleum-Fackeln neuer,»erbcsserter Construciion Kölsch in Graz. welche rma sich besonders her vorragend an der Aussteng beteiligt. — Lei nen und Gurten: AntH aidenth ale r, Sei ler in Salzburg; Joses Hm, mechanische Leinen weberei in Telss; I. Köler, Seilerwaren-Fabrit in Bozen. — schlärs, Nettungs« und Sprungtücher, Wasseimer aus Leinen: I. Heim, mechanische einenwelurei in Telss; Bener in Neichenberg. dn Nettungstuch am ver- gangenen Donnerstag

ein ameisenartig Treiben, mit dem die zahlrei chen zum letzten Abdrucke angekommenen AnsstellungS- objecte, zurecht gerichtet wurden. Da wurden Ki sten allsgepackt, die Gegenstände möglichst malerisch Wien; Köllsch in Graz; Grohmann Comp. in Wien ein Sternberger RettungStuch, sogenanntes Fahr- oder Rutschtuch. — Tuch und Loden zu Monturen: Die hiesigen Fabrikanten Fr. BaurS Söhne und J.M. Weyrers Söhne; Mützen: Franz Stauders Witwe hier. — Sanitätsre- qui fiten und Apparate zur persönlichen Sicherheit hoben

; Kölsch in Graz das Modell der Grazer Steckleiter und Mo delle von Hackenleitern. — Diverses: Die Feuer wehr-Literatur repräsentiert die Ausstellung von M a- giruS in Ulm; R. M. Nohrer Bnchvruckerei in Brünn und die Feuerwehr i» Jglau, welche ihr Exercierreglement aufgelegt hat. Schöne Erz?ugnisse ihrer kalligraphischen Anstalt, zumeist Ehrendiplome, stellt C. Czichnas Kunsthandlung aus. Goldar beiter Klammer hier stellte Medaillen und Fest lichen aus. Die/ Feuerwehr in Laibach hat photo graphische

in die Augen fällt, von Kötlfch in Graz; Hackenleitern von Embacher in Kufstein. Neben der bei so fein erdachten schön ausgeführ ten und so wirksamen Mitteln zur Bekämpfung des Feuers und Rettung von Leben und Gut mit einem gewissen Rechte prätentiös austretenden Gegenwart, findet auch die bescheidene Vergangenheit ihren Platz. Drei alte Spritzen, die bereits am SamStog er wähnte aus Lienz, eine tragbare Spritze aus Bri- xen und eine Fahrspritze von Josef Heugai zu Reutte im Jahre 1749 gebaut, stehen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1865/17_01_1865/Innzeitung_1865_01_17_4_object_5024980.png
Seite 4 von 4
Datum: 17.01.1865
Umfang: 4
- und Gewerbeblatt herausgegeben vom steiermärkischen Industrie- und Gewerbe-Verein. Redigirt von Mitgliedern des Lehrkörpers der steiermärkisch-landschaftlichen Ober-Realschule in Graz. Mit dem Anfange dieses Zahres eröffnet dieses technische Blatt seinen zehnten Jahrgang, ein Umstand, der allein schon ein vollgültiges Zeugniß für seinen Werth ablegt. Die Redaktion des Blattes war bisher immer darauf bedacht, das Neueste und Wissenswürdigste aus dem Gebiete der Technologie und des Gewerbebetriebes, in rascher

Folge zur Kenntniß des gewerbetreibenden Publikums zu bringen. Durch die Herren Professoren der steier- märkisch-landschaftlichen Ober-Realschule Maxmilian Büchner, Vinzenz Chocholausek, Dr. Josef Gobanz. Dr. Franz Zlwof und Johann Rogner, von denen der letztgenannte als verantwortlicher Redakteur erscheint; durch die mitwirkende Unterstützung mehrerer ihrer Herren Kollegen, sowie auch durch andere in Wien, Graz und selbst im AuSlande gewonnene Mitarbeiter, ist das Blatt dermalen den Händen

wissenschaftlichen Inhalte, von dem das jedem Jahrgange beigegebene detaillirte Register Zeugniß gibt, nicht nachstehen wird. Man pränumerirt in Graz. Jakominiptatz Nr. 150 bei der Direktion des steiermärkischen Industrie- und Ge- werbeveceins ganzjährig für Graz ohne Zustellung mit 3 fl.. halbjährig l fl 50 kr. vierteljährig 75 kr., monatlich 25 kr; mit Zustellung ganzjährig 3 fl 80 kr, halbjährig 1 fl. 80 ke, vierteljährig 90 kc, monatlich 30 kr.; — Auswärtige mit Postbezug ganzjährig mit 4 fl.. halbjährig

mit 2 fl.. vierteljährig l fl — Einzelne Exemplare ohne Zeichnung 8 kr mit Zeichnung 12 kc österr. W. Graz am 10. Jänner 1865. 1—3 Die Direktion des steierm. Industrie- und Gewerbe-Vereins Vegetabilische Matico-Injektion und Matico-Capseln von Grimanlt & Comp., Apotheker in Paris, 7 nie «le la Feuillade. Neues Heilmittel, bereitet aus den Blättern deS peruianischen Baumes Matico, zur schnellen und unfehlbaren Heilung der Gonorrhöe ohne jegliche Befürchtung von Strikturen oder Entzündung innerlicher Theile. Der Arzt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1865/24_01_1865/Innzeitung_1865_01_24_4_object_5025004.png
Seite 4 von 4
Datum: 24.01.1865
Umfang: 4
vom steiermärkischen Industrie- und Gewerbe-Verein. Redigirt von Mitgliedern des Lehrkörpers der steiermärkisch-landschaftlichen Ober-Realschule in Graz. Mit dem Anfange dieses Jahres eröffnet dieses technische Blatt seinen zehnten Jahrgang, ein Umstand, der allein schon ein vollgültiges Zeugniß für seinen Werth ablegt. Die Redaktion deö Blattes war bisher immer darauf bedacht, das Neueste und Wistenswürdigste auS dem Gebiete der Tectnologie und des Gewerbebetriebes, in rascher Folge zur Kenntniß

des gewerbetreibenden Publikums zu bringen. Durch die Herren Professoren der steter- märkisch-landschaftlichen Ober-Realschule Moxmilian Büchner, Vinzenz Chocholausek, Dr. Josef Gobanz, Dr. Franz Jlwof und Johann Rogner, von denen der letztgenannte als verantwortlicher Redakteur erscheint; durch die mitwirkende Unterstützung mehrerer ihrer Herren Kollegen, sowie auch durch andere in Wien, Graz und selbst im AuSlande gewonnene Mitarbeiter, ist das Blatt dermalen den Händen bewährter Vertreter der mathema- tischen

beigegebene detaillirte Register Zeugniß gibt, nicht nachstehen wird. Man pränumerirt in Graz Jakominiplatz Nr. 150 bei der Direktion deS steiermärkischen Industrie und Ge- werbevereinS ganzjährig für Graz ohne Zustellung mit 3 st., halbjährig 1 fl. 50 kr.. vierteljährig 7 5 kr.. monatlich 25 kr ! mit Zustellung ganzjährig 3 fl. 80 kr. halbjährig 1 fl. 80 ke . vierteljährig 90 kr. monatlich 30 kr.; — Auswärtige mit Postbezug ganzjährig mit 4 fl.. halbjährig mit 2 fl.. vierteljährig 1 fl — Einzelne

Exemplare ohne Zeichnung 8 kr mit Zeichnung 12 kr österr W. Graz am 10 Jänner 1865. , 3 Die Direktion des steicrm. Industrie- und Gewerbe-Derems. ErsatzmttlefüksDorschfkbl'rlhrans. JODIRTER RETTIG-SYRUP von Grimaull & Comp.. Apotheker in Paris, ? rue de la Feuillade. Wassersucht, Blässe und Erschlaffung der Haut. Appetitlosigkeit, und stärkt durch Blutreinigung die Constitution. Er ist mit einem Worte daS kräftigste Reinigungsmittel. Er greift niemals Eingeweide und Magen an wie die Potaschen- und Eisen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/26_07_1903/MEZ_1903_07_26_16_object_621029.png
Seite 16 von 18
Datum: 26.07.1903
Umfang: 18
Dr. Ed. Tzilagyi, Adv. m. G. u. Tochter, Budapest Rudolf Gartmauu, Kfm. in, G., Berlin P. Knabe, Priv., Darmstadt Heinrich Pacher, Schauspieler, Brunn Paul Döring. Bankprokurist, Hildesheim Dorchen Döring, HildeSheim Haus Älois Seiduer 78 Sigmuud Füchsel, Direktor i. P., m. Drsch., Wien Julie Füchsel, Wien Stöbert Füchsel, Wien Jakob Pöschl, Negiernngsrat u. Hochschnl- Pros., Graz Haus Joses Weger 39 , Edmund Ganz, Kfm. m. G. Rosa, T. Valere u. S- Ernst, Frankfurt a. M. Frl. Joh. Astruck, Priv., Frankfurt

Dorn, Lehrer, Wien Bernhard Speiser, Wien Carl Nicolodi, Graz ' Johann Grabner, Kaufm., Klageufurt Dub Rud., Mag.-Osfizial, Wien Josefine Oberwalder. Priv.. Wien Ludwig Nnzicka, Wien Jak. Trayer. Prof., Magdeburg Emil Dörfer, Jng. d. Südbahn, Innsbruck Dr. Alexander Landers, Budapest Marianna Ling, Oberinsp.-G., Budapest Viktor Rauchendichler, Kaufm., Salzburg Josef Christas, Wels Rudolf Czech, Klagenfurt Karl Philipp, Komm., Wien Adolf Heipl, Kaufm., Berlin Oskar Adler, Apotheker, Berlin

Hirber 16 Frau Sanitätsrat Emmy Rosenthal. Memel Ostpreußen Elisabeth Rosenthal. Memel. Ostpreußen Frau Assessor Marie Rosenthal. Memel. Ost preußen Haus Engelbert Steindl 88 Franz Voith, Bozen Hans Maria Linder 119 Josef Fischer. Bozen Hans Georg Keim 95 Anton Ertl m. G.. T.. Mutter u. Schwest. Leopold Stolz. Graz Apolonia Stocker, Nußdorf Helena Stocker, „ Herm. Ahrner, Bahnbeaimer, Braunschweig Prinz Nikolaus, Innsbruck C- Duchatsch. k. k Genchtsadj., Knittelfeld Jakob Hochfeichter, Nikolsdorf

Gottfried Pirngruber, Graz Johann Wartner, Wien Antonia Schenk, Preßnitz Aiaria Bergner, Therese Nella m. Tochter, k. k. Ober-Neal- schnldirekt.-Witwe, Rovereto Adolf Blaner, Ober-Revident, Wie» Wenzel Baron v. Lichtenthnrn m. Fr., k. k. Oberfinanzrat a. D., Salzburg Mina Jampoler. Private. Wien Moiiz Marckl, Jnsp. d. Südb., Innsbruck Lonise Sobek, Private, Berlin Karl Bobeck, Osfizial d. Südb., Klagenfurt Josef Podhaysky Edler v. Kafchauberg m. Fr., Jnsp. d. Südb., Wien Georg Großlercher, St. Veit

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/17_05_1911/BTV_1911_05_17_6_object_3042986.png
Seite 6 von 8
Datum: 17.05.1911
Umfang: 8
eine Lösung erblickt werde» könne. (Lchrerserialknrse an der Universi tät G r a z. 7.—2t>. August 1911.) Die Leh rer und Lehrerinnen, welche an diesen Kursen teilnehmen »-olle», werden darauf ansmerksam gemacht, das; die Quästur der k. k. Universität in Graz zwar Auskünfte erteilt, jedoch enthält das Verzeichnis der Vorlesungen der Ferialknrse die notwendige» Weis»»ge». Diese Vcrzeichuisse können gege» Ei»se»d»»g des Betrages von 23 Hellern von der UuiversitätS-Quästur be zogen werden. In Bezug

auf die Wohnnngs- angelegenheiten erteilt das Lokalkomitee in Graz Auskünfte. Adresse: GraZer Lehrervereiu, Fcr-- dinandenm. Die A»i»cldu»gen kö»»en von jetzt ab täglich von 8 Uhr früh bis 1 Uhr nach mittags (mit Ausnahme To»»- u»d Feiertag) bei der k. k. Universitäts-Qnästnr (Universi- tätsplatz Nr. 3) stattfinden. Daselbst könne» auch jene Herre» Teilnehmer und Teilnehmerinnen, welche noch nicht Mitglieder des Lehrer-Fortbil- dungsvercines (Verein zur Abhalt»»g wissen- schastlicher Ferialkurse für Lehrer

» sind direkt an die Direktion (Wien), nn- beschränkt und oh»e AuSsertigungsgebühren u»d nnter A»schlus; eiuer Zehnhellermarke, jene an die k. k. österr. Staatsbahndirektio» (Villach) nnter Einsendung eines Betrages von 1 Krone bar Ansfertigungsgebühr bis lä»gste»s 1. J»li l. I. a» die k. k. Univerfitäts-Qnäst»r Graz einzusenden. I» de» Gesuche» ist die genane nnd kürzeste Ronte für die Fahrt vom Dienst- orte nach Graz und zurück anzugebeu. (Sommermoden.) Der Frühling hatte uns Heuer lange herbstliche Kühle

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/13_04_1900/BZZ_1900_04_13_2_object_356111.png
Seite 2 von 6
Datum: 13.04.1900
Umfang: 6
nachmittags, bezw. Wien an 9 Uhr srüh, werden Heuer schon vom 12. Mai an und wahrscheinlich noch über den 1. Oktober hinaus verkehren. Der bisher theil weise nur im Sommer verkehrende Zug, Lai bach ab 5 Uhr 20 Minuten morgens, Wien an 8 Uhr 35 Minuten abends wird beschleu nigt und in Hinkunft in der ganzen Strecke Laibach - Wien auch im Winter geführt werden. An Stelle der bisher rigen gemischten Züge zwischen Mürzzuschlag und Graz werden beschleunigte Personenzüge eingeführt, welche eine namentlich

im geschäft lichen Interesse gelegene rasche Verbindung von den Mürzthalstationen Morgens ab nach Graz und Abends zurück herstellen. Des gleichen wird der Nachmittag von Brück a. M. nach Graz verkehrende gemischte Zug durch einen beschleunigten Personenzug sammt Ge genzug ersetzt. Auf der Strecke Marburg- Franzensfeste wird durch die Fortsetzung des von Marburg um 7 Uhr 45 Attn. Abends abgehenden Personenzuges über Klagensurt hinaus eine neue direkte Personenzugs- Verbindung bis Franzensfeste geschaffen

, welche künftig auch im Winter aufrecht erhalten bleibt. Ebenso wird der bisher nur im Sommer ver kehrende Personenzug Klagenfurt ab 5 Uhr 45 Min. Früh über Unterdrauburg bis Mar burg mit direktem Anschluß nach Wien und Graz weitergeführt und Über die ganze Stecke künftig auch im Winter verkehren. Endlich wird der bisherige gemischte Zug, der von Lienz um 1 Uhr 45 nachts abgeht) durch einen beschleunigten Personenzug ersetzt, welcher in

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/06_08_1889/BZZ_1889_08_06_3_object_437237.png
Seite 3 von 4
Datum: 06.08.1889
Umfang: 4
(München) gewonnen. Weitere Preise erhielten Brauns (Hc>>llover), Mayer (Stuttgart), Graeiec <Frankfn-. a. M.), Reichet (Dresden», Weingärt ner (Berlin), Kraft (Chemuitz), Krauth (!horn>, Mayer «Mannheim), Weilfing (Dresden). Richter (Nürnberg), Meile' (Bockenheim). Zahn (Berlin« Morell (Mannheim), Spiß (Berlin), Graebe (Magdeburg). Von den Ausländern erhiel ten Preise Oberholzer (London), Hirt (Zürich), Staiber (New-Z)ork) una Netschnigg (Graz.) — Der Prinzregent wohuie dem Preisturnen

langsam der Vorhang hernieder. Aeueke Uoft. (Vom dritten österr. Bundesschieß en in Graz) wird unterm 4. ds. MtS. berichtet: Der heutige Festzug gestaltete sich überaus im posant Eine dichte Menschenmenge durchwagte schon von den frühesten Morgenstunden die fest lich geschmückten Straßen und bildete von 10 Uhr ab ein dichtes Spalier, welches unaufhörlich unter Musikklängen die Schützenvereine und andere am Festzuge theil ichmende Corporationen durchzogen. Geradezu lebensgefährliches Gedränge herrschte

mit einer symbolischen Darstellung der Austria, Tyrolia und Styria, der Städte Wien, Graz und Innsbruck-, auf dem Wageu befand sich auch vaS Bundesbanner. Nach Formiruug des FestzugeS begrüßte Dr. Portugal! die Festgäste, die Bedeutung des Festes fterno, dessen patriotische Eigenart auch der Kaiser anerkannte; Redner pries ferner das Schuy- und Truyvündniß mit Deutschland, ver- wi >5 auf sie Bemühungen des Kaisers, den Frieden zu erhalten, und schloß mit einem drei maligen Hoch auf den Monarchen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/24_09_1901/BZZ_1901_09_24_2_object_462616.png
Seite 2 von 6
Datum: 24.09.1901
Umfang: 6
, Karl Nietzschmann zum L.-J.-R. Trieft, Mo ritz Blöch zum L.-J.-R. Neu-Sandec; die Cadetten (Offiziers-Stellv.); Otto Reitstätter zum L.-J.-R. Marburg, Franz Schachinger zum L.-J.-N. Linz, Ferdinand Pamberger und Paul Hohl, beide zum L.-J.-N. Graz, Johann Höpperger und TituS Ham. merschmidt, beide zum L.-J.-R. Klagenfurt, Theodor Ebner zum L.-J.-R. Linz; der Assistenz-Arzt: Dr. Anton Erlacher zum L.-J.-N. Linz; feiner : der Oberlieutenant: Daniel Kuhlirz zum L.-J,-N. Wien; die Lieutenante: Oskar

Reiß zum L. Innsbruck, Friedr WieSner, Dr. der Rechte, zum LJR. St. Pölten, Rob. Popelak, Dr. der Rechte, zum LJR. Marburg, Johann Penzer zum LR. Innsbruck, Julius Wrieß- nigg zum LJR. Laibach, Arnold Adler zum LJR. Pisek, Josef Fischer und Gustav Ewald, beide zum LJR. Marburg, Hermann Kutin und Ludwig Netsch, beide zum LR. Innsbruck, Samuel Fischer zum LJR. Klagenfurt, Felix Kovacic zum LJR. Graz, Franz Gerstenmayer zum LJR. Klagenfurt, Johann Knapp zum LJR. Kremner, Karl Khittel und Peter

Freyschlag v. Freyenstein und Ludwig Zawada zum LJR. Krakau, Paul Angjelic zum LJN. Marburg, Karl Litschauer zum LJR. St. Pölten, Victor Deoarda zum LJR. Graz. (Schluß solgt.) TMMMgkcikn. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm ür das heute Dienstag nachmittags halb 4 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. „Wiener Bummler' Marsch von F. Wagner. 2. Ouvertüre znr Oper „Wenn ich ein König wär' v. Adam. 3. „Donauwcibchen' Walzer v. Strauß. 4. Lied

21