7 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/16_09_1936/AZ_1936_09_16_6_object_1867175.png
Seite 6 von 6
Datum: 16.09.1936
Umfang: 6
. Hoheit des Kronprinzen Umberto war heute Silandro reich be- slaggt. Die kgl. Karablnieri trugen tagsüber große Ga launiform und die Ossiziere der Garnison Paradeuni form. Abends waren die öffentlichen Gebäude festlich beleuchtet. > . Das partfest der O. N. D. Das am letzten Sonntag nachmittags von der hiesi gen Sektion der Opera Nazionale Dopolavoro veraw staltete Fest im Freien — in unserer Marktanlage — gÄtgltLte sich zu einem richtigen Volksfest, an döm nicht nur ein großer Teil der Bevölkerung

von Silandro u Umgebung, sondern auch von auswärts — vom Unter- und Oberlande — teilgenommen haben. Mag sein, daß der zeitweise leichte Regen manche vom Festplatze ab' gehalten hat, wo es recht fröhlich und unterhaltend her ging bis zur zehnte» Abendstunde. Die Musikkapelle von Ciardes spielte wacker u»d die.verschiedenen Spiele und Volksbelustigungen, wurden rege in Anspruch ge nommen, besonders der reichdotierte Glückstopf mit den vielen verlockenden Gewinnsten. Unter de» Festgästen sahen wir den Podestà

bauerhaltung der Münstertaler Straße, ihren Arbeitern eine zehnprozentige Lohnerhöhung ab 16. August l. I gewährt. Das Alaria-Namenfest. ,,O, Silandro freue dich, die Gnadenmutter steigt vom Thron, ja sie nahet schon'. Nach diesen wunderba ren Weisen des historischen Maria-Namenliedes »us dem Jahre 1820 gestaltete sich auch das heurige kirch liche Hochfest am letzte» Sonntag. Mag der Wandel der Zeit an diesem, seit dem Jahre 1799 verlobten Hauptfest auch vieles verändert haben, SI5yydso„àht zu Maria Namen

-Na menseste in Silandro beizuwohnen. Die Feier in der festli-K geschmückten Pfarrkirche, zu der Triumphpfor- ten führten, begann bereits um halb 8 Uhr früh mit der Herablassung des Gnadenbildes. Die Festprozession, die von den Weisen der Musikkapelle von Ciardes be gleitet war, führte hochw. Dekan Paul Magagna mit dem Allerheiligften unter großer Assistenz: die erhe bende Festpredigt hielt hochw. Karger, Kaplan des öf fentlichen Krankenhauses von Merano, während das feierliche Hochamt gegen 10 Uhr

vom hochw. Pfarrer Widmann aus Laces unter großer geistlicher Assistenz zelebriert wurde. Die feierliche Vesper am Nachmittag wie das Te Deum und den Segen hielt hochw. Kurat Johannes Prugger von Vezzano. Und die großen kirchenmusikalischen Aufführungen während des Tages: sie waren unter Maestro Vills Leitung herrlich, imposant und wunderschön, ohne daß wir auf Einzelheiten eingehen können: der Kirchenchor von Silandro mit seinem Orchester hat sich — wie im mer — zu Maria Namen prächtig bewährt

1