484 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/20_08_1846/BTV_1846_08_20_12_object_2957947.png
Seite 12 von 20
Datum: 20.08.1846
Umfang: 20
, Tara/p; Hr. Anton Romdeig, Kaufmann, von Dornblrn; Hr. Paul'Parlsch, k. k. Hofminerällrn- KabinetS - KustoS in Wien, von Reulte; die Hrn. v. Tusch und Lafchenzky, Slu^direnve,' von Salzburg (in ver g. Sonne). — Hr. Locard, Proprietär 'auS Pari», mit Gatljn; Hr^.Nicov, P.,r»ikulier aus Vf- vey;'Hr. Baimbridge, engl. Rentier, von Venedig; Hr. Addifon, engl. Rentier; Hr. Waile«, engU Ren tier, mit Gallin; Hr. Bürkli Meyer, Re)»titr aüS Zürch, mit Gallin, von Salzburg; Hr. Skumeli'n/ Kaufmann

aus GailSdorf, mit Göttin und Schwäge rin , von Feldkirch; Hr. Szontag, Kaufmann auS Wien, mit Gattin, von Wien; Hr. Ba.rbesi, Gast» wirth auS Berona, von Verona (im österr. Hof). — Hr. Collcrio, Pfarrer aus Cäfolnove, und Hr. Sam- pieri, Gutsbesitzer auö Casolnove, Gutsbesitzer auS Cafolnove, von München; Hr. Kollizhoser, Buch» Halter auö Wien, von Gastein (im g. Adler). — Hr. Kapfingcr, Dr. der Theologie und Professor, von Salzburg; Hr. Winterling, Professor aus Erlangen, vön München ; Hr. Perlhaler

, k. k. penf. Beamter, mit Tochter, von Feldkirch; Hr. Bromed, Mediziner auS London, mit Nichte, von Mailand; Hr. Fleisch» mann, k. baier. Fohlenhofsvßrwalter, mit Gattin, von Werdenselö; Hr. Caro / Kaufmann auö Berlin-, mit Gattin ; Frau Ricleter, Kaufmannsgattin auS Berlin j mit Tochter; Hr. Alöleben, Kaufmann auS Berlin; Frau Klein, Kaufmannsgattin aus Nürn berg ; Frau Hirschmann, KaufmannSgatlin aus Fürth, von Kreuth; Hr. Galoagni, Kaufmann aus München ; Hr. Gio»gi, Kaufmann aus Caliano, von München

<im g. Slrrn). — Hr. Pollanz, Kaufmann und Guts besitzer, von Triest; Hr. Ha»lierie, k. k.'Äonzepts^räkt.', von Cavalefe; die Hrn. Mark und Willing, Handels leute aus Silz, von Linz (im w. Kreuz).—Hr. Klin« kowström i! Priester der Gesellschaft Jesu, von Rom (bei den ?. Jesuiten). Den Id. Aug. Die Hrn. Livnel-Olive und Fane, engl. Rentier«, mit Familie, von Salzburg ; Hr. W.olla- ston, Proprietär aus England, von Konstanz; Hr. v. Bezolö, k. baier. Ministerialrath, mit zwei Frälll. Töchter: Hr. Slcyrer

, und Fräui.. Elife Seebald, Private auS Kronstadt;'Hr^Faber/ Privat aus priest, von Linz; dl! H^n. Schwärz und Rösenthal, Händelsleute auS Ungarn, von Lanvecr (im gi, Löwen). — Hr. Oehri, k. k. Gineral-Auditorlieutenonl, mit Familie, von Ga- Hr. Gras v. Mohr, Jurist^ von Jschl (im g. Hirsch). — Hr. brasst, Kaufmann aus Hamburg, von Hamyu^: Hr. Bändel,, Kaufmann von Bluhenz: Hr. Nischler, i. baier. Rechtöpraklikant, ^zon Tege<n- ^ i Bauverrechner, von,Rattenberg ; Hr. Katt v. Äreuz'enderg / Gutsbesitzer

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/16_03_1877/BTV_1877_03_16_4_object_2870822.png
Seite 4 von 10
Datum: 16.03.1877
Umfang: 10
und FinanzlandcS- Direktor- Dr- Georg Berrcitter. k. k. SanitätSrath. Dr. Wilhelm Biehl, k. k. Ghmnasialdirektor und G -9t AloiS BlaaS, Schweinmetzger, Hausbesitzer und G.-N. Dr- Florian Blaas, k. k. Landesgerichtsrath und Reichs- rathsabgeordneter. Wilhelm Dann Käufer, Kaufmann und G.-R. Gottfried ^Oialer, Lederhändler und G--?i. Dr. Josef Dinier, Advokat und Vicebürgermeister. Dr- Ludwig Duregger, Zldvokat- Gottfried Erhart, Bäcker, Hausbesitzer und G.-R. Dr. Heinrich Falk, Advokat. Moritz Fried mann

, Fabrikant und Hausbesitzer- Josef Fink, Drechsler. Dr. Karl Felderer, Advokat- Josef Fleischer, k. k. PostVerwalter i- P. Franz Josef Gaßner, Redakteur. Dr- Gustav v. Gasteig er, k- k. Statlhalterei-Sekretär und G.-N. Franz Göbl, Oberinspektor der Südbahn und G.-N. Adolf v. Guttenbeig, k. k. Oberforst-Jngenieur. Vinzenz Baron Grafs, k- k. LandeSgerichtsrath i. P. Franz Greil, Kaufmann, Hausbesitzer und G--R- Johann Grab hofer, Cafetier und Hausbesitzer. Norbert Grub hofer, Graveur. Franz Hackl

, k. k. RechnuugSrevident. Dr- Anton Hammer, Advokat. Leopold Hepperger, Kaufmann und Hausbesitzer. Gedeon v- Hibler, Kaufmann und Hausbesitzer- Paul Hohenauer, Steinmetz und Hausbesitzer. Andrä^Hörtnagl, Schweinemetzger, Hausbesitzer und I Sermann Hradetzkv, k. k- Hofratb. ' Philipp Hummel, Lackierer, Hausbesitzer und G.-R. ' ' Th. v- I ^ ..... - - Professor. Haus- Versteigerungs-Edikt. Dr. Valentin Jung, k. k. OberlandeSgerichtsrath. Johann Kastn er, StationSchef und G.-N. I. G- Knoll, Kaufmann nnd G--Ii. AloiS Kopp

, Getreidehändler. Joh. Bapt. Kraft, Cafetier und Hausbesitzer. Dr- Eduard Krapf.'-^^-ZUK Dr. Ludwig Lantschner. Sylvester Ludwig, Bäckermeister und G.-N-5 Michael Maaß, Bäcker und Hausbesitzer. AloiS Mag es, Fabrikant. Martin Meper, Präsident der Handelskammer.? Otto Malier, Kaufmann- Alexander Malitfch, Kaufmann und Hausbesitzer. Georg Mutschlechner, Fabrikant, Hausbesitzer und G.'R- Dr. Friedrich Mörz. Advokat- Franz Nairz, Hotelbesitzer. Josef Nebert, k. k. Postrath. Takob giorer, Baumeister, Hausbesitzer

und G.-R- Franz Oberhauser, k. k HauptzollamtSkontrollor. Michael Obexer, Kaufmann und Hausbesitzer. Dr. ^ofef Oellacher, k. k- UniversitätS-Professor. Karl Payr, Handelskammer-Sekretär und G -R. Dr- Leopold Psaundler, k. k. UniversitätS-Profefsor. Johann Pichler, Hofschmied, Hausbesitzer und G.-R. Joses Preyer, Kaufmann. Dr- meck. Pusch. Karl Natzka, Sekretär der k. k. priv. Südbahn-Gesellschaft. Dr. Joses SchiestI, Advokat. Philipp Sck> öch, k. k. Ingenieur und G.-N- Anton Schöpfer, Apotheker, Hausbesitzer

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/11_09_1845/BTV_1845_09_11_15_object_2954008.png
Seite 15 von 22
Datum: 11.09.1845
Umfang: 22
; Hr. v. BrantS, Parlikulier aus Brüssel;- Hr. HarSlem, k. baier. Regierung« -Registralor, mit Familie, von München: Hr. Alfieri, Ingenieur und Architekt, von Mailand ; Hr. Mony, Privat auS Ungarn, von Ve- . nedig; Hr. Renner, Kaufmann aus Mannheim; Hr. Süßmilch, Kaufmann aus Oldenburg, von Gastein (in verg.Sonne). — Frau Gräfin LeoniowSka, Stern» kreuzordenSvame, mit Dienerschaft, von Salzburg; Hr. Baron v. Pasqualati, ?. k. Professor, von Vene dig » Hr. Baron Eodrington, großbrit. Parlanientö- mitglied

, von Salzburg; Hr. v. Schantzenbach, k. baier. OberpostamlS - Hauptkafster, mit Gattin, von Mün chen; Hr. Ritler v. MiniS, Jurist, von Mailand; Mamfel Jller, Private, von München; Hr. Rungg, Kaufmann, mit zwei «söhnen, von Trient; Hr.Wall- nöfer, Juwelier auS Wien, mit Familie, von Triest ; Hr. Mivmeyer, HandlungSagent, von Mailand (im österr. Hof). — Hr. Williams, großbrit. Parlikulier; Hr..Scott, cngl. Gutsbesitzer, mit Gattin,.vonMün chen ; Hr. v. Hagens, k. baier. SladtgerichtS-Assessor, von Lienz

; Hr. Meyer, Kaufmann, von München (im g. Adler). — Hr. Winter, Lehrer; Hr. Graul, Assistent an der k. baier. lulh.Schule; die Hrn.Hofreiter und Staudacher, Private, vonMünchen(im g^Stern). — Die Hrn. Henry und Edw. Leeming, Gutsbesitzer auö,England, von München (im r. Adler). — Frau Negulati, Pflegerswilwe, mit Fräul. Kochler, von Salzburg (im g. Löwen). Den ö. Sept. Hr. Graf v. Pecci, mit Familie, von München; Hr. ReynlienS, Rentier auö Frankreich, von Berona; Hr. v. Zabel, Rentier auS Berlin, von Meran

, von München; Hr. Dickinfon, engl. Rentier, von Mailand; die Hrn. Parker und Smith, engl. Edelleute, von München; Hr. Sluthworth, engl. Edelmann, von Gastein; Hr. v. Stockhausen, Gutsbesitzer, von Salzburg; Hr. v. Wolf, 5. k. Kürassier - Vberlientenant, von Wien; Hr. Ritter de Am-Pach, k. k. Gubernial-KonzeptS» Beamter, mit Gemahlin: Hr. v. Pirch, k..preuß.Ju- stizbeamter, von Meran; Hr. Pizzi, Kaufmann, von Mailand; Hr. v. Gumer, Kaufmann; Frau Gräfin Borel^ k. k. HallerstiftSdame; Hr. Graselii, Groß

händler, mit Gattin, von Salzburg (in der g. Sonne). Hr. v. Merkel, k. preuß. RegierungS-Assessor, mit. Gattin, von Gastein (im g. Adler). — Hr. v. Eggerlh, k. baier. Regierung» - Kommissär , mit Gattin , von München ; Hr. VoiSka, k. k. Professor, mit Hrn.Sohn, von Laibäch; Hr.Medini, Kaufmann, von Mailand; Hr. Scheiber, k. k. KreisamlS-Kanzellist, von Jmst; Hr. Schmidt, k. baier. Nentbeamter, mii Gattin; Hr. Linsmeyer, k. baier. LiquidationS - Aktuar, von München; Hr. Angerer, k. vaier. Kreis

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/06_08_1846/BTV_1846_08_06_10_object_2957813.png
Seite 10 von 16
Datum: 06.08.1846
Umfang: 16
, engl. Rentier; Hr. Gras v.'Fietta/k.ik/Zknarlz-Jntenöäür in Belluno, von München; Hr. Baron Minigrod, Gutsbesitzer aus Braunschweig; Hr. v. Strombeck, Partikulier aus Braunschweig, von Venedig;' Hr. Schmidt, Kaufmann aus München. von'Meran ; Hr. Rahn, Kupferstecher aus München, mit Familie, von München (in der g. Sonne). Frau Baronin v. Schauroth, k. baier. OberstlieutenontS-Witwe^ mit FrZul. Tochter; Hr. Tilson , Advokat atlS-Londpn; Hr. Boveri, k. baier. Landrichter; Frau v. Oehlhafen, k. baier

. Kreis» und StadigerichtsrathS-Gattin, von München ; Hr. Gölbxier, Ltatissnann aus München, von Verona; Hr. M'ontel) Kaufmann und Guts besitzer auS.Tri'est, mit Gattin« vonÄreüth ; Hr^Wie- ner, k. preuß. ÖberlandeSgeri'chis-Referendar; Hr. BeyerSvorf, Kaufmann aus BreSlau, von Gastein (im österr. Hof). — Hr. Wolzogen, k. ^reuß. Regie- rungö -Assessor; Hr. Franz ^ohlrausch, Dr. der^Phi- losophie und Gymnasiallehrer in Lüneburgj i ünd Hr. .Rudolph Kohlrausch, Dr. und Gymnasiallehrer in R.'nteln

und MadowSky, Mc- diziner.auS Preußett, von Salzburg; Hr. SchläppaS, GsschäftSreisenber, von' -Lregenz;'Hr. Numpclmiyer, Hanviungsreisender/ von FZlaUsen (im g, Stern)'.?—- Hr. Walther, Gutsbesitzer aus Straßburg, mit Gattin, von Wünchei, v.-Posch,igroßherzoük bad.^Ober- amtmann, von München; die Hrn. Lorenzi, Toth und Kleinhans, Mediziner, von Wien (im w. Kreuz). 'Hr. Wirth, k. k. Rittmeister, von Salzburg; Hr. Franz Ettel^ Kaufmann auSBrunfck> mit zwei Töch ter, yon Bruneck (im r. Adler)..— Hr.Hely

, »land. Rentier, von Mailand (im'g. Löwen). . > DvM i. Aug. Hr. Baron v. Sternfelö, k. würtemberg. ^berstiieulenanr, von Stuttgart: Frau v. Ferrari, .Privat?, .mit TochterHr. Nungaldier, Äapsmann, mlt Gattin;-'Hr.-Dalia 'D>k..-der Mjhijin^vo»; WoHen lin, g. Adler). Hr engl. Rentirr: Hr.'NöwotnyBürger' und Kunstgärm.' ^uS Pxog. ouö Au!öh?ra°^n'»^'^'' H^'kr-r, Kaufmann 5- ^''U^tlm osterr. Hof). — Hr. Ziedler, Partikulier aus Sachsen, mit Familie; Hr. «tzF Zyr«öd«n, von Sastein; Hr. iß, »»GiWilrichler

, mit Familie, von e/«rj?l.^SaMt, mit Familie, von B«, neösg (in der g. Sonne). — Hr. Schlechter, Vr^ der Medizin, von Bregenz ; Hr. Mayer, Pulverwert«, dsßSer, poo.Gratzi S»oat, jytich^asier der Oh«r» youabrüner <Sparn»1fe> mit Toch»r/von Salzburg; Hr. Harti, mit Äattty, von München (iM w. — Hr- Maffei, Gutsbesitzer au» Verona, vo'n«irnt (im g. Hirsch). — Hr. Bilger, Kaufmann, von Dorndirn; Hr. Kritz, Aaufmann, von Mlltelberg (in de r b ^auM»raube h . ' ^ Den W> CosM, Partikulier aus Amsterdam/ mit D«niOe

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/07_05_1850/BTV_1850_05_07_4_object_2974637.png
Seite 4 von 4
Datum: 07.05.1850
Umfang: 4
«»s ^ntelligenz-Dlatt N' 104. Slnaekomiiictt- in Jnnsbrnt?. Den 4. Mai. Hr. s>l'iistian Mutter, Fabrikrb, sitzer! Hr. Steblin, Kaufmann, rcn i'luden»; Hr. Pi.k, HantelS- niann aus Z!cün^;Hr. >»ras, Handelsmann aus II> g^>rn, ron Bregem tilil g. Adlerl. — Hr. Jcs. Dalla Rosa, k. k. Z'eiirtshaliplma»!,, >.on Tri'cnt; Hr. Baron?. Zobel, pens. k. k. Ririuleister; Frau Qttilia ?. Hartmann , r. sächs. Finanzrathsgattin, »nl Fräul. Tochter, ?on Mün chen (in der g. Sonne). — Hr. Wattington, engl. Edel

mann, mit Familie, von Verona; Hrn. Ge?er und Häinerle, Handelsleute, pon Dornbirn (im osterr. Hof). — Hr. Jcs. Fcrchbeim, t. t. Hauptmann, aus Vorarl berg; Hr. Eduard Holstein, Kaufmann; Hr. Ferd. Hof- niann, F«dritsbcsitz,r, ?on Asch; Hr. Georg Wilfct>, Handelsmann. von Jmst; Hr. Aler Franz Eichta, Han delsmann, ron Mals; Hr. Martin Kerle, Handelsmann, ro» Weisienbach (im g. Stern). — Hr. Jgnaz Mandel- baum, Handelsmann aus Baiern, rcn Knfstein (im g.' Löwen). — Hr. Jgna, Pretz, PostnieisterSsohn

, pon Mittenwald (im g. Hirsch). Den 5. Mai. He. .>. Zwickle, k. k. StaatSanwalt, von Feldkirch; Hr. Jos. Vögel, Deputirter, >.>on Bregen,; Hr. Giuseppe D'Anna, Dr. und GntSbesitzer, ronBorgo (in der g. Sonne). '— Hr. Job. Wesehki, Schauspieler, und Frau Elisabeth Illbricht, Beamtens-Witwe aus Prag, von Köln (im g. Adler). — Hr. Baron Edelsheii», k. k. Rittmeister; Hr. Rovds, engl. Rentier, aus Italien; Hr. Waldbart, Kaufmann, aus Vorarlberg; Hr. Eohen, Kaufmann aus Wallerstein, von Besen kim osterr

v. Angeli, k. k. Regi- mentSkaplan, von ?rient; Hr. Busea, Kaufmann, von Mailand; Frauen Widner und Mitterer, KanfmannS- gattinnen; Hr. Friedr. Widner, Kaufmann, von Ster- ?ing; Hrn. Engelbert Halb, Gcttfried Kerber und Sebast. Hosp, Handelsleute, von Lerinos; Hr. Hellweger, Kauf mann, von Lcrenien; Hr. Pfaundlcr, Kaufmann, von Briren; Maria Bachmann, KaufmannStccbter; Frau Agnes Jnnerkofler, KaufmannSqatti», von Riederndorf (im r.Adler). — Hr. Georg Plattner, stand. Vertreter, von Feldthurns

; Hr. Nikolaus Strele, Kaufmann, mit Gattin, von Jmst; Hr. Schwärmer, Kaufmann; Hr.Fetz, HandlungSreisender, >.'on Scliwärzach; Hr. Franz Handle, Bäckermeistnr und Handelsmann, von Ried; Hr. Ich. Patscheider, Privat aus Klausen, von Viberwier; Hr. Siedele, Handelsmann, von Noveredo (im >v. Kreuz?. Qesfentlichev Dank» „Wahrhaft überraschend war die Theilnahme bei dem Begräbnisse des hcchw. Herrn Jakob Nnterweger, welches am 20. Avril in w!eran stattfand. (?S erschien dabei eine sehr zahlreiche Geistlichkeit

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1826/25_05_1826/BTV_1826_05_25_7_object_2888463.png
Seite 7 von 14
Datum: 25.05.1826
Umfang: 14
meister von Wasserburg: Hr. Vicentini / Kaufmann von Roveredo; Hr. Delago, Kaufmann von Botzen (im w. Kreuz.) — Die Hrn. Pincow und Marc, Mahler von Hamburg (im Mohr.) Den 20. Mai. Hr. v. Schönthal, k. k. Fähnrich (im g. Adler.) — Hr. Kürschner, Kaufmann aus Kurhes» fen; Hr. Getzner^ Kaufmann von Bludenz; Hr. Klarmann > Kaufmann von Augsburg; Hr. Dienö- ler, Kaufmann von Dornbirn; die Hrn. Ralling und Pfnrtfcheller, Kaufleute von Fulpmeö; die Hrn. Strele und Engelbert, Kaufleute von Jmst (im w. Kreuz

.) — Hr. Bischer, Kaufmann auö Baiern; Mad. HaaS, HvfrathSgatlin von Eichstädt; Hr. H. Martin, Privat auS England; Hr. Nenfville, Kanf- mann von Frankfurt; Hr. W. Northage, Privat <iuS England (in der gold. Sonne.) Den 21, Mai. Hr. I. Glätzle, Kaufmann von Jmst; Hr. Schönherr, Schiffmeister aus Baiern; Hr. I. Suppenmoser, PostHalter von Kufstein (im w.Kreuz.) — Hr. v. Kobell, k. baier. Staatsrath; Hr. Grün wald, k. baier. Kabinetökonrier; die Hrn. I. Wite- locke und Haney, Private aus England; Hr. Mal fatti

, Wechfelsensal in Wien; Hr. Rahmdor; Hr. Schulz > Lieutenant , beide auö Hannover ; Hr. Schwarz , Kaufmann ans Wien (im gold. Adler.) — Hr. Dentelmofer, Kaufmann von Riedlingen; die Hrn. Legnani uud de Filippi, Handelsleute aus Mailand; die Hrn. Neuner, Hornsteiner und Rie ger, Handelsleute aus Mitteinvalde (in vergold. Sonne.) » Die Werlassenschafts-Erben des verstorbenen Herrn Johann v. Soll zu Bruneck gedenken den adelichen Ansitz Steinburg sammt Zugehörde zu Aufhofen nächst Bruneck zn verkaufend

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/08_10_1887/BTV_1887_10_08_5_object_2921533.png
Seite 5 von 12
Datum: 08.10.1887
Umfang: 12
in Kältern 1t1 fü Herr Johann Wurm, Privat in Fügen 25 fl. Herr Dr. Adolf Hueber, k. k. Professor in Innsbruck 10 fl. Herr Gustav Heidenheiin, Kajtfmami in Schemnitz-Sachsen H fl. Heri Adolf Hemion/.iKausmann in Fürth 5 fl. Herrn Hermann Hild's Erben in Wien 5 fl. Hochw.' Herr Franz Bucher, Curat in Tumpen 2 fl. Herr Jpkob Rothleitner's söhn, Kaufmann in Graz 10 fl. Herr Dr. Flir, k. k. Notar in st. Florian 10 fl. Herr Wilhelm Löwenfeld, Kaufmann, in Kleinmünchen Ober-Oesterreich 50 fl. Herr Dr. AloiL

Dr. Kammel V.Hardegger in Grußbach (Mähren) 20 fl. Herr Dr. Friedrich Nitfche, k. k. Notar in Hohenfurth 2 fl. Herr Franz Falkenhain in Herzogenburg 20 s^,- Herr Ad albert v. Röggla in Kql^ezn 5 fl,. HocUM Hxrr Anatole »Graf Dorsa, ^Domherr inzOlMüDv 1H fl; Herr 'Martin Kapferer u- Söhue, Kaufmann in. Inns bruck 11 fl. Herr Dr. Norbert Pfretfchner in Jenbach 50 fl. Durch die Redaction der Tiroler-stimmen:. Herr Josef Hauser, Banquier in Innsbruck 300 fl... Ungenannt durch dieselbe 14 fl. Hochw. Herr

Egger, Pfizer in Wildbad-Gastein 10 fl. Hochw. Herr' Anton Fischbacher, Cooperator in Ulm 5 fl. Herr , Franz Hauser, Canönicus in Seekirchen 10 fl. Herr Arthur Gras Enzenberg, SectionSchef in Wien 10 fl. Hochw. Herr Franz Egger, EanonicuS in. . Brixen 5 flU.Herr Eduard Häuschka, Kaufmann in Herzogenburg 5 fl. Hochw. Herr Katschshaler, Canönicus in Salzburg 20 fl. Hochw. Herr HölauS, Canönicus in.Salzburg 10 fl. Herr Baron Hiptzo-. liti, ^.k^Bezirkshauptmann inSchwäz 50 fl- - H«rr^ Josef Riedl

, Kaufmann in Innsbruck 10 fl. Herr Max Bliem mit Frau iu Stumm 3 fl. Herr Dr. Johann Oberhuber, Advocat in Ried (Ober-Oesterr.) 10 fl. Ungenannt 1 fl. 6 kr. Stift St. Florian 10 fl. Durch Herrn Rainer in Seehos (Achen- thal) 153 fl. Herr Anton Köllenfperger, Kaufmann in Innsbruck 5 fl. Schottenstift in Wien 10 fl. Berg- u. Hüttenwerk von Reitlinger in Jenbach 10 fl. Stift Klosterneuburg 10 fl. Ungenannt 2 fl. Ihre Majestät Königin-Mutter von Baiern 50 fl. Herr Sebastian Stock, Hausbesitzer in Zell

am Ziller 1000 fl. Herr Dr. Anton Haslwanter, Advocat in Wien 200 fl. Stift Schlögl 20 fl. Hochw. Herr Anton Rieser, Professor in Salzburg 10 fl. Herr Freudenfels, Kaufmann in Innsbruck 25 fl. How. Herr Otto Vorhauser, k. k. Professor i. P. in JnnS- 3 fl. Hochw. Herr Alois Dirschenbacher, Caplan in Innsbruck 10 fl. Ungenannt 10 fl. Herr I. Reinhart, Hotel de t'Europa in Innsbruck 10 fl. Herr Baron Schwarz in Salzburg 5 fl. Gemeinde- vorstehung Greifenburg in Kärnthen 16 fl. Hochw. Herr MathäuS Knöpfler

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/04_06_1846/BTV_1846_06_04_5_object_2957087.png
Seite 5 von 24
Datum: 04.06.1846
Umfang: 24
. von Salzburg (»mg. Stern). — Hr. Landauer, Kaufmann auö Waieen, mit Gattin, von Hürden (Nr. 326). Den ZI. Mai. Hr. LZoschan, k. k. Tribunalralh in Ro- veredo, mit Frau Gemahlin, von Wien; Hr. deMol lendeck, k. französ. Oberst, mit Frau Gemahlin, von Venedig; Hr. Cheval. de Couesin, k. franzöf. Both- fchastS Attachö am k. k. österr. Hof«: Hr. v. DautaS, ' k. portugies. Gesandtschaft« - Attache am k. k. österr. Hofe, von Triest (in der g. Sonne). — Hr. Spieler, Kaufmann aus JSny, mit Sohn, von Bregenz

; Hr. Schöner, Kaufmann z Hr.Meyer, Privat, von Nürn berg ; Hr. Schenk, Gastwirth, von Kastelruth; Hr. Kerscbbaumer, Gastwirth, von Kältern; Hr. Bren ner, Gastwirts von Botzen (im österr. Hof). — Hr. v. Halloy, k.k. Hauptmann, von Trient (imgr.Bär). — Hr. Loher, Kaufmann aus Kempten, von Salz burg; Hr. Engler, Porträtmaler, von Botzcn (im g. Löwen).— Hr. Jos. Hirn, k .k. Landrichter, von Klau sen ; Hr. Alois Hirn, k. k. Straßenmcister, von Ster, zing (Nr. L32). Den I.Juni. Hr. Hinterhuber, bürgert

. Apotheker, vo» Salzburg; Hr. Atz, Wundarzt, von Batzen ;Hr.Saul» lich, Kaufmann aus Ukigarn , von Salzburg; Hr. Plandorfer, Kaufmann, von München; Hr. Weibl, Kaufmann, von Zürch; Hr. Metzer, HanvclSmann, von Felvkirch; Hr. Reiner, Gastgeber, von SchnalS; Hr. Höllrigl, Gastgeber, von LaturnS; Hr. Hochleit- ner, k. k. Forstgehilfe, von Zell am Ziller ; Hr.Fasola, Kaufmann auS Como; Hr. Benezo, Kaufmann auS Venedig, von Wien (im österr. Hof).— Se. Durchl. Fürst von Leiningen, Reichspräsident, von München

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/28_08_1845/BTV_1845_08_28_15_object_2953868.png
Seite 15 von 20
Datum: 28.08.1845
Umfang: 20
, »on Mailand; Hr. Strecker, Dr. und Dampf- schissfahrtS»Agent, mit Frau und Tochter, von Darm stadt; Hr. Smith, engl. Partikulier; Hr. Dsekinson, engl. Rentier; Hr. Echlermeyer, Kaufmann und Stadtverordneter auö Dresden, mit Gattin; Hr.' Klein, Kaufmann aus Bingen, mit Familie, von München; Frau Wertheimer, BankierSwitwe, mit Fräul. Tochter, von Triest; Hr.Zoude, Advokat auS Leyden, von München (in der g Sonne).— Hr.v.Ro- »he, k. dän. Offizier, von Salzburg; Hr. Baron v. Böfelagex, Partikulier aus Münster

, von Wien; Hr. Pfeiffer, «aufmann aus Gera; Hr. Dreyßig, Kauf mann aus Meißen, von Mailand; Msl. Danep, Ladxn- jungfer, von Meran (im g. Löwen). — Hr. Drey, Kaufmann; Hr. Hauschild, Architekt, mir Familie, von München (im g. Hirsch). — Hr. Pöttens, k. preuß. Hauptmann; Hr. Canstadt, Dr. und Professor der Medizin, mit Familie; Hr. Hundrich, k. preuß.Ober- landeSgerichlsralh, von Kreuth ; Hr. Ravizza , Kauf mann, vorlMünchen; die Hrn. Ernst und Jgnaz Rit ter v. Lama und Ritter v. Peßler, Private

, von Ve nedig ; Hr. Schuller, k. k. Landgerichts - Franzellist, mit Gattin, von Zell amZiUer; die Hrn. de Lucca, Erhardr und AphendaliS, Studirende, von München; Hr. Fritsche, PredigtamtS-Kanvidat auö Görlitz, von Bern; Frau LZogl, DrS.-Witrve; Frau Hierl, Bier- brauerSgattin.mitFamilie, von München(img.Stern). — Hr. Graf v. Firmian und Hr. Bentele, Private, von Salzburg: Hr. Guarini, Studirencer, von Prag (im r. Adler). — Hr. Witting, Kaufmann, von Linz (im w. Kreuz). — Hr. Kumpel, Katechet und provif

. AuditoriatSprakt., von München; Hr. v. RoSmini, Privat, von Schwatz; Hr. ObermüUer, Jurist, von München (im n>. Kreuz). — Hr. Schäfer, Kaufmann aus Stuttgart, von Salz burg;'Hr. Jüllich, k. preuß. Schülrektör, von Dres den (im r. Adler).— DieHrn. Burk und Niedermeycr, Bierbrauer aus Baiern, von Laibach (in der Traube). Den 2S. Aug. Frau Fürstin Bac».iochi, mit Gefolge, von München; Hr. Riemann, Partikulier aus Ham burg, mit Gattin und Fräul. v. Feldmann, von Me ran; Hr. Gibbart, Bankier auS London ; Hr. Slilt

- SLilfon, engl. Bankier; Hr. LZogel, Kaufmann aus Leipzig, von Salzburg; Hr. Bittorelli, Kaufmann aus Trevifo, von Füssen; Hr. v. Meyer, k. k. Beam »er, von Wien (in der g. Sonne). — Hr.Kirchberger, Bürgermeister und Bräuer in Bruneck, mit Frau und Tochter, von Bregenz ; Hr. Meindl, Schullehrer, von München (img. Adler). — Hr. v. Ettl, k. k. Präsidial- und Gubernial-Sekretär in Triest, mit Gemahlin und Fräul. Nichte, von München; Hr. Beham, Schiss meister, von Odernberg (im gr. Bär). — Hr. DeZar

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/04_08_1845/BTV_1845_08_04_5_object_2953618.png
Seite 5 von 14
Datum: 04.08.1845
Umfang: 14
, Dr. der Mediz. aus Go- tha, von Lindau; Dr. Letzner, Lehrer aus BreSlau, von Salzburg; Sr. Ognibeni, Stndirender, von Wien (.im g. Adler). — Hr. v. Rembielinzky, Guts besitzer aus Polen, von Wien; Hr. Stolterfoht, Pri vat aus Lübeck, mit Gattin; Hr. v. Sänger, GntS- besitzer aus Livland, mit Familie, von Salzburg; Hr. Thissen, Kaufmann aus Holland; Hr. Beschor- ner, k. sächs. Gerichts - Direktor und Advokat, mit Gattin, von München; Hr. Hechenberger, PhpstkuS aus <L>alurn, von Kitzbühel; Hr. FreywieS, Theo

log, von Briren (in der g. Sonne). — Hr. Jörg, Priester, von Briren; Hr. Welponer, Kaufmann, von Jmst; Hr. Mauroner, Kaufmann, von Landeck; Hr. Haas, Kaufmann, von Brutz (im g. Hirsch).— Hr. Toppoli, Privat, von Pavia; die Demois. «-oee- hauser und Obermüller, Privatinnen von Botzcn; Zrau Mahlknecht, Handelsfrau von Botzen, von Bo tzen (im g. Löwen). — Hr. Wocher, Kaufmaun aus JSny, von Botzen; Hr. Hell, Gutsbesitzer von Me- ran; Hr. Lang, Priester aus Würtemberg, von Me- ran; Hr. Baumgartner

, k. baier. Aufschlägeröbeam- ter, von Briren; Hr. Pig, Historienmaler, von Mün chen; Hr. Mumelter, Handelsmann, von Botzen; Hr. Rizzi, Kaufmann, von Trient; die Hrn. Raad- stg und griedslander, Maler, von Verona ; Hr. Leyfl, bürgert. Gärbermeister, vonSlerzing (im w.Kreuz). Den ZU. Juli. Hr. ^nder, k. k. Mach und Professor, und Hr. Ender, ^studirender, von Wien; Hr. Tan- sern, Nealitälenvesttzer und Gewerk, von Villach; Frau Krone, Ehrenbürgers- und Hausbesitzerswitwe in Wien; Hr. I. Krone, Privat

aus Wien, von Wien; Hr. Tschurtscheuthaler, Handelsmann, von Brnneck; Frau Bodellaz, Gouvernante, von Wien; die Hrn. Ltchtenberg und VtoseiUhal, Optiler, von München (im g. Adler). — Die Hrn. v. Fräser und Weinivaring, groszbrilan. Kapitäne, von München; Hr. von der Heim, Kaufmann aus Niederland, mit Gattin, von Wien; Hr. Brablep, engl. Geistlicher, von Salzburg; Hr. v. Perret, k. preusi. Kämmerer und Staatörath, mir Gattin und Dienerschaft, von Wien; Hr. Hartmann, Ingenieur, von St. Gallen; Hr. Tacchp

, Großhändler aus Stoveredo, mit Fami lie, von Salzburg; Hr» Schindelhauer, Kaufmann »S' aus Magdeburg, mit Familie, von Linz; Hr. Busch, Dr. der Siechte, und Hr. F. Busch, Partikalier au» Hamburg, von Gasteia; Hr. S. v. Boner, Privat, von Botzen; Hr. Sulzer, Kaufmann und Gießerei« desltzer, von Winterthur (in der g. Sonne). — Hr. HeU, Dr. und Operateur, k. k. Rath und dirigiren- ver Rath und Stabsfeldarzt beim iliirisch-innerösterr. General-Kommando,-von Grätz; Hr. Löscher, Kunst gärtner, von Salzburg

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/04_07_1842/BTV_1842_07_04_5_object_2941267.png
Seite 5 von 14
Datum: 04.07.1842
Umfang: 14
. Pfund Rindfleisch vom Zuivage^ 11 Stadtmagistrat Innsbruck, den t. Juli 1342. Dr. v. Klebelsberg, Bürgermeister. Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 27. Juni. Hr.de Periboni, Gutsbesitzer, mit Gat tin und Tochter, von Roveredo; Hr. Bornemann, Privat, mit Gattin, von München (in- g. Adler). — Hr. Graf StrahnheiM, k. baier. Oderlieutenanr, von München; die Hrn. Bürkncr, Metz und Schadow, Mahler,, von Salzburg; Hr. v. Hagedorn, Guts besitzer, von Dessau ; Hr. Prielmayer, Kaufmann, von Botzen ; die Hrn

. Gößl und BrandeiSz, HandetS- lcute, von Wien (iin g. Stern). — Hr. Valania, Kaufmann und Gutsbesitzer, mit Sohn, von Berga mo ; Hr. Fischer, HandluiigSkommiö; Hr. Resl, Bürger, von München (im w. Kreuz). — Hr. NuS- baumer, HandlungskommiS, von Brixen (im g. Lö wen). — Hr. Oberhuber, MagistratSkanzellist, von Brixen (Nr. 225). Den 28. Juni. Hr. Sparte, engl. Edelmann, mit Fa milie und Dienerschaft, von München; Hr. Bing- kom, engl. Partilulier, von Roin; die Hrn. Lea und GamSborougb Gardiner, engl

. Rentiers ; Hr. Mag- gioni, k. k. penf. FeldkriegSkommissär; Hr. Galbiati, Gutsbesitzer, von Mailand; Hr. Jung, Kaufmann, mit Gattin» von Triest; Hr. v. Todenwarth, kurhess. Schützenlieutenant, von München (in der g. Sonne). — Hr. GrafdiSan Marzano, k. sard. Gesandter am k. stzil. Hose, von Turin ; Hr. Graf Ahlefeldt, dän. Proprieteur, mii Dienerschaft; Hr. Jespersen, Kand.- Juris; Hr. WillemoeS, Privat, von Mailand; Hr. Winter, Fabrikant, von PariS; tie Hrn. Jgn. und Joh. Buckhauser, k. k. Beamte

und v. Falkenstein, k. würt. Kavallerie Qberlieu- tenant» ; die Hrn. v. Hornstein und Neubronn, k. würt. Kavallerie Lieutenants, von Slutigart (im g. Stern).— Hr. v. JUizstein, k. k. quieSz. Förster, von Klausen; Hr. Strele, Kaufmann; Hr. Plattner, Gutsbesitzer, von Jmst; Hr. Kern, Gastwirlh, von Sterzing ; Frau Kern » Private, von Botzen (im w. Kreuz). — Hr. Gioppi ^ Kaufmann, von Verona; Hr. Schaul, Kaufmann, von Venedig; Hr. Lang, Mahler, von Rom ; Hr. Coloinbo, Priester, von Wien (im g. Löwen). Den 30. Juni

. Hr. DoSkarz, Priester und Sknglehrer, von Boyen; Hr. Schaumann, Architekt; Hr. Jaco- bi, Privat, von Venedig; Dlle. Schulz, Private, von Florenz (im Adler). -— Hr. v. MouiU«, k. k. Oberlieutinont, von Verona; Hr. Settelle, k. k. Re- gistraturS - Direktor des k. k. Obersthofmeisteramles, init Frau Gemahlin und Fräul. Schwester, von Lindau; Hr. Mayr Ritter von Helvenfeld, k. k. nie- derösterr. LandrechtS-Auökultant, von Venedig; Hr. Gruber, Kaufmann, mit Gattin, von Mannheim; Hr. Kosler, Kaufmann

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/30_12_1885/BTV_1885_12_30_7_object_2913015.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.12.1885
Umfang: 8
, k. k. BezirkS.^kommlssSr 72K—727 , Dr. August Schenk, k. k. BezirkS- Aommlssär 725—729 Herr Dr. Joses Leiter, k. k. BezirkShaupt- mann mit Fräulein Schwester 730 Herr Leopold JoaS, k. k. Statthalterei-HilsSämte» Direktor 731—7 32 Herr Dominik Spagnoli, k. k. Major des Ruhestandes 733—734 Frau Marie Spagnoli geb. v. Strobl 735—73k „ Filomena Witwe Hölzl geb. v. Payr 737—738 die Familie Hölzl ^gg—74g Herr Louis Hepperger, Kaufmann mit Frau 749 Herr Jofef Niederegger, k. k. jub. RechnungSrath 750 Frau Witwe

Josefine v. Riccabona 731 Familie v. Leutner 752 Herr Leopold Eitel, Privat 753—754 Herr Friedrich Götzl, Kaufmann 75S—75K dessen Frau Gemahlin 757—758 Herr Hler v. Attlmayr, Hofrath a. D. 759 Herr Karl Ongania, Sparkassa-Verwalter 7K0 dessen Frau Gemahlin Sofie geb. Panzl 7k l Herr HieronymuS Mahr, Sparkassa-Hauptkassler 762 dessen Familie 7K3—7K4 Herr Anton Höttl, Sparkassa-Kontrollor 763—766 , Fränz Mendl, , Revisor 7K7 Frau Johanna v. Pircher, Oberstnanzraths-Winve 768 Herr Johann Ram, Kaufmann 7V9

u»5 Hausbesitzer 301—892 dessen Frau GemahUn 803—804 Herr AloiS Salcher, FabrikSbesttzcr und Ge» meinderath 305—806 Herr Dominlkus Solcher, Kaufmann 807—303 dessen Frau Gemahlin 809—310 Herr AloiS Happ. Gastwirth 811—3tk , Johann Jnnerhofer, Gastwirth sammt Familie 317—822 Herr Simon Baumanii. Holzhändler 323—32k Frau Eiise Witwe Kraft 327—830 Herr Anton Köllensperger mir Frau 331 Herr Dr. Gillhuber, k. k. SanitätSratb 832 , Dr. Franz Grell, prakr. Arzt 833 dessen Frau Gemahlin 334—837 Herr Gottfried

GeiSberger, Kaffetier 338—343 „ Andreas Norz k Söhne 844—345 , Stadlarzt Dr. Glatz sammt Frau 84K Herr Franz Angermayr, Kaufmann und Gemeinve- rath 847 dessen Frau Gemahlin 843—849 Herr AloiS Malfatti, Kaufmann 850—853 die Firma Leopold Hepperger 854 Herr Michael Konzert, Kunsttischler 355 dessen Familie 356—357, Herr Karl Nairz, Hotelbesitzer 358—359 . Dr. Graf Melchiori, k. k. KreisgerichtS« Präsident in Bozen 3K0 Herr Anton Pfütscher, Tischlermeister 361 , Avols Bruder, k. k. Major i. P. 862

- Kontrellor 96k Herr Jgnaz Bergmeister, Wundarzt 9K7 , Dr. Karl Walter, Adookar 963 dessen Frau Gemahlin Mathilde 969 Herr Nikolaus Für, Mufiklehrer 970 Frau Eiise v. Fischer, OberlieutenantS-Witwe 971 Herr Andreas Ziegler-Privat-ZeichnungSlehrer 972 Herr Ferdinand Schilcher, Litograf in Bregenz 973 . Franz Hölzl, Privat 974 . AioiS Rainer. Kaufmann 975 dessen Familie 976 Herr Dr. Schiestl, Advokat 977 Frau ThereS Schiestl, AdvokatenSgattin 973—981 Herr Dr. Josef Wackernell, Advokat mit Familie 982 Herr

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/25_01_1873/BTV_1873_01_25_8_object_3059645.png
Seite 8 von 8
Datum: 25.01.1873
Umfang: 8
, k. k. Professor. 83 , Machalitzka, k. k. Oberstlieutenant. 86 , Engelbert Steiner, Formator. 37 „ Franz Eder, Privat. 33 , Dr. E. Heller, k. k. Univ.-Professor. 89 Frau Witrve Ferstl. 60 Herr Dr. Josef von Schmidt. 64 „ Josef Stadler, Wundarzt. 62 , ESlder, Postkommissär. L3 , Ferdinand Wopsner, Doktorand. L4 „ Josef Hauser. Kaufmann. 63 , Robert Kögeler, k. k. Finanzwach-Kommissär. K6 ^ DierkäS, k. k. Genie-Oberst. 67 , Karl v. Köpf, k. k. LandeSgerichtS - Sekretär. 68 , Leopold Scheiner, Hotelbesitzer

, Privat, Wilten. 94 » Karl Redlich, Lithograf, Innsbruck. 33 „ Johann Hüter und Söhne, Baumeister, Innsbruck. 36 , A. Bannier auS PaviS. 97 „ Edmund Hellrigl, Kaufmann in Innsbruck. 93 , Josef Raggl, Privat in Innsbruck. 99 „ Karl Lippert, MarschkouimissSr in Innsbruck. 400 „ Johann Gebrüder Roma» Wilten. 404 Frau Kehrer, ProfessorS-Witwe, Wilten. 402 Herr Johann Fink, k. k. Finanz-Rath mit Gemahlin. 493 „ Johann Forchcr, Kaufmann. 404 , Dr. Ficker, k. k. Univ.-Professor. 405 , Johann Graßmayr

, Glockengießer mit Frau. 406 „ Zosef Wallnöfer mit Frau. 407 „ K. D. Gruber, Kaufmann mit Frau. » Jakob Schallhart, Güterbesttzer mit Frau. 409 „ Anton Kohlegger, Gast auSbesitzer mit Frau. 440 „ A. Eller, Wirth u. Hausbesitzer mit Frau. 444 , Anton Huber, Handelsmann mit Frau. 112 , Johann Hauptmann, Südbahnbeamter. 443 Frau Maria Meßner, Gym.-DirekiorS Witwe. 414 Herr Klement, k. k. Forstkommissär. 443 „ Zosef Petloger, k. k. Postkontrollor. 11k „ Zosef Blum, Seilermeister »it Frau. 117 „ I. Jenewein

. 439 Herr Dannheimer, kk. Postbeamter. 140 . Stewer kk. Postbeamter. 444 Frau Anna Witwe Krukenhauser, Private. 442 Herr Jos. Kohlegger, Kaufmann in Innsbruck. 143 , AloiS Margreiter, Kaufmann in Innsbruck. 444 , Josef Zimmermanu, Privat. 443 , Emil Kntfchera, Agent. 446 , August Neuhauser, Spängler. 447 , Johann Thurner, Staats - Bau - Ingenieur. 448 , Zsak Schauer, Handelsmann. ^haluiünn, ?. k. Post-DirektionS- 44S Herr Fran, Ampler. Spediteur. 480 , Z. Mumelter, Kaufmann. 454 , «eorg Lang

CzaSta meä. Doktor. l65 „ AloiS Tollinger, Baumeister. 466 . Ferd. Peche, k. k. Univ.-Prof. 167 „ Ludwig Ti'churtschenthaler, Kaufmann. 468 , Johann Huter, Metzgermeister. 463 „ Joses Stieler, pens. k. k. Greuereinnehmer mit Frau. 470 Frau Witwe Christof. 474 Herr Franz Fritz. 472 Herr Philipp Schuler, k. k. pens. Direktor. 473 Johann Ennemoßer mit Frau. 474 Frau Katharina Huber. 473 Herr AloiS Haidacher. 476 „ Emil Herrmann mit Frau Wirth. 477 „ Franz Müller, Tischler. 478 „ Georg Trethanna

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/22_12_1880/BTV_1880_12_22_8_object_2888372.png
Seite 8 von 8
Datum: 22.12.1880
Umfang: 8
. Hr. Engelbert Gerstl, d. z. ValetudinariuS in Brennbichl. 133 Hr. Heinrich Bederlunger, Kaufmann. 139 Frau Karolina Bederlunger geb. Reiner, Kaus- mannSgattin. 14V Frau Anna Bederlunger geb. Sterzinger, Kauf- mannSwitwe. 141 Hr. Franz Sieger, k- k. Oberingenieur in Jmst. 142 „ Wilhelm Pirchl, Kaufmann. 143 . Franz Engl, Kaufmann. 144 Dessen Familie. 145 Hr. Martin Kapferer, Kaufmann. 146 Frau Marie Kapferer, KaufmannSgattin. 147 Hr. Josef Kapferer, Kaufmann. 148 » Karl Kapferer, dto. 149 , Ludwig Kapferer

i. P. 167 Dessen Frau Gemahlin Marie v. Rampony. 163 Dr. Roman v. Rampony. 169 Dessen Frau Gemahlin Louife v. Rampony geb. Groß. 170 Hr. Jgnaz Bergmeister, Wundarzt. zos—20» Hr. Dr. Johann Tschurtschenthaler, «par- kassedireftor und Altbürgermelster/unddessen Familie.' 210—213 Hr. Joses Kohlegger, Kaufmann mit Frau Gem«hlin. 214—215 Hr. Dr. Josef Daum) k. k. LandeSgerichtS» Rath. ' ' ' 216—219 Hr. Dr. 'Albert Ritter v. Burlo, k. k. San» deSgerichtS-Avjunkt, und dessen Gattin Marie geb. Bäur. , - ^ 220

Hr. Dr. Hepperger, k. k. LandeSgerichtS-Adjunkt. 221 Dessen Frau Gemahlin. 222 Hr. Anton Ortlieb, k. k. TelegrasenamtS-Osfizial. 223 . Josef Fleischer, k. k. Poflverwalter i. P. 224 Dessen Frau Gemahlin Joseflne geb. Wolss. 225 Hr. Leopold Graf Künigl, k. k. Hauptm^nn i. P. 226 Dessen Frau Gemahlin. 227 Hr. Alois Kopp, Getreivehändler. 223 Dessen Frau Gemahlin. . 229 Hr.Wofef Obertreuer, prakt. Arzt in Oberau. 230 . Johann Paul Leitgeb, Kaufmann. 23 l Dessen Frau Gemahlin. 232 Hr. Moriggl Cyprian

. k. k. Ober» amtSkontrolor. 171 ,, Aloiö Salcher, Teigwaarensabrikant und Ge- i ^60 Dessen Frau Gemahlin. meinderath. ! ^61—262 Hr. Franz Winkler, Stadtapotheker, nnt 172 Dessen Frau Gemahlin. i ^ ^ - -r> 173 Hr. Dr. Adolf Pichler, k. k. Univ.-Prosessor. 263 Hr. Srmiz Burmn, k. k. Telegrasen-D.rektor. 174 , GalluS M. Matt, freirestgn. k. k. Auskultant. ! ^^4 Dessen Gemahlin Therese. ' 265 Fräul. Ludovlka Bunan, Telegrasen-DirektorStochter. 175 , Kasimir Appeller, Kaufmann. 176 Fräul. Julie Appellcr

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/30_07_1850/BTV_1850_07_30_4_object_2975362.png
Seite 4 von 4
Datum: 30.07.1850
Umfang: 4
; Hr. Reck, Kaufmann rcn Lindau, au« Italien (>m g. Sitler). —Hr. v. Buckeifen, k. k. Bezietthaup»n.,rcn Schwaz; Hrn.Rumler und Schuster k. r. Lieutenants, rcn Ratltnberg; Hr. Hcffinann, vr.Metiz. aus Frankfurt, mit Gattin, vcn Salzburg; Hr. kecnharti, JnststutS-Insrektcc aus Leipzig; Hr. v. Trübenbach, Pre- tiztamts-Kandidat, ein Kreuch; Hr. Bruckner, Fabrikant, aus Fürih, von Meran; Hrn. Brenner und Kitzelmann, Priester, vcn Aimnergan; Hr. tlhlig, Erzieher, mittle ren Karl Fleischer, von Wertenfels

; Hr. Kleinschrctt, k. baier. Appell.-GerichtS-Assessor, mit Gattin, ?cn Mün chen; Hr. Allgezer, HantlungSreisender auS Fürth; Hr. Küchentval, Jurist aus Mintelheim, vcn Meran- Hr. Jos. Stöger, Kaufmann, von Wien; Hr. ViluSKoll, Gülirbischer aus Baiern, rcn Ammerg-u; Hr. Ich. Tomaso, Handelsmann, rcn Rcmeno; Hrn. Eduard unt Ernst Würzer, Mediziner, rcn Wien tim g. Stern).— Hr. Wcchner, Privat, vcn Stubei; Hr. Vonstatl,Gast- wirth, -cn Matrei; Hr. Ich. Nieter-reger, Kaufmann, vcn Täufers; Hrn. Sln.cn Leiter

, Hofschauspieler aus Hannover; Hr. v. Wurta, Kaufmann aus Ungarn, mit Familie, vcn Salzburg; Hr. We?rether, Kaufmann aus Pforzheim, vcn Dcrn- dirn; Hr. Münch, Kaufmann aus Baiern (im csterr. Hof). — Hr. Oberhäuser, t. k. Beamter, vcn Hall; Hr.Fries, Fabrikant aus Frankfurt, vcn Salzburg; Hr. Rhomberg, HantelSmann, vcn Tornbirn; Hr. Haid, HantelSmann aus dein Pitzlha!; Hr. Vartlmä Lueger, Wundarzt» rcn Gölten; Hrn.Jcs. Hueber undWentelin Guem, Stutir., vcn Wie» (img. Stern).—Hr.Kurlsch, k. preuß. Nctar

und RechtSanwalt, mit Gattin, rcn Bri sen; Hr. Jcs. Gcltivurm, quieszirter k. k. Lantg -Atjunkt, rcn Bozen; Hr. Penrice, engl. Rentier, rcn Mailand; Hr. Karl Schürer vcn Waldlieim, HantlungSbuchhalter, und Hr. Karl Schürer vcn Waltheim, Sixctheker aus Wien, -cn Stelsio (img. Hirsch).— Maria Mühlbacher, Private, rcn Nieterntcrf; Hr. Franz Jäger, Prirat/vcn Rattenberg; Hr. Jcs. Nafff, HantelSmann, mir Schwe ster, vcn kanteck; Hr.Mumclter, Kaufmann, rcn Vczen; Hr. Witting, HantelSmann, rcn NauterS; Hr. Martin

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/09_08_1847/BTV_1847_08_09_5_object_2961812.png
Seite 5 von 12
Datum: 09.08.1847
Umfang: 12
. — — , EnnS> vzn Böhme«, Mäh-l zu 2 V- v. H. — — ren, Schlesien,Stcvermark,/zu 2'/» v.H. — — Kärntin, Kraln, Görz izu 2 v.H. 54V, — u. d. W. Oberk. Amtes )zu IV, v.H. — — Bank- Aktien per Stück lüllö in Conv. Münzen Angenommene Fremde in Innsbruck. Den 3. Aug. Die H?n. Lulgi. und Joh. Freiherrn v. Ceschi, »Studircnve suS Venedig, von Wien; Hr. ÄSaÜy, Kaufmann aus L«ufen, von RsichenhaU; ^>r. Burgasser, Handelsmann aüS Gresten, von Salzburg (im g. Avler). — Hr. Greig - Woronzow, engl. Rentier, von München

, Hr. Oixon, engl. Ren tier, mit Familie, von Cbur; Hr. Klausner, Magi» strqtSrath in München, von München; Hr. Wonol, Handlunggkommisstonär, von ^Z-.en; Hr. Schacht, Apotheker aus Berlin, mir Gatnn, von Meran; Hr.Zangerl, Kaufmann aus Ariest, von Äemoicn; Hr. Czaslawsky, Pharmaceut, von Wien; Hr. Lekz- mann, Proprietär, und Hr. Scharenberg, Z-o?stdeam- «er aus Neustrelitz , von Salzburg (in vrr ß.eGsnn?). .—. Hr. Gras v. h-sbessi«lv, esthläno. Ev,l-«»nn, von .Salzburg; Hr. isiooli, Hausmann,. von Trieni

, mit Sohn, von Bregenz; Hr. Heil, Grundbesitzer, von Älausen (im g. Löwen), >— Hr. v. Ganahl, k. k. Finanzwache- Kommissär, von Brixen; Hr. Bacher, Priester, von Wiesing; Hr. Lindner, SpitalvcrwoliungSkontroltor i» Botzen, von LugSburg ; Hr. Avanzini, Kaufmann, von Botzen; Hr. Obkircher, Privat, von ^Kufstein (im n?. Kreuz). — Hr. Schulz, Wundarzt, von Wien (in der g. Rose). — Hr. Lainer, Gutsbesitzer, von Gppan (in dir g. Arone). Den Aug. Lady Gilbert, engl. Dame, mit Familie; Hr. HolliSk, engl

. Partikulier, von München; Hr. v. Gernet, esthländ. Parlikulier, von Salzburg; Hr. Just. Dir?!:-? suoHernhut. von München; Hr.Hoch mut , Dr. der Rechte und k. Notar in Leipzig. m,k Gattin, von Meran ; Hr. Kern, Partikulier auö Preu ßen, von Salzburg; Hr. Merli, Kaufmann auö Mai land, von Nelvni :H>. Nicolai, Fabrikant auöPr«U' ßen, von Bohrn (im österr.Hos). — Hr. Papp,Haus besitzer, von GrieSkirchen (im g. Adler). — Hr. Jse- lin, Dr. der Medizin auö Baden, von Salzburg; Hr. Neeve, engl. Rentier

, mit Familie, von Frank- surl a. M.; die Hrn. Lebitschnig und Werthmüller, Privat,, vonWien (in der g.Sonne).-Hr. v.Barlh, k. würtemberg. Oberbaurath. mit Familie, von Kreuth; Hr. Bonier, Professor, von Feldkirch; Hr. Burger, großherzogl. bad. Amtmann; Hr. Schaidle, großher zogl. bad. AmtSasskssltr; Hr. Sohler, Kaufmann au» Gengenbach, von «Salzburg; Hr. Urban Pengler, k» daier. OberpostamtSoffizial. unc> Hr. ^arl Pengler, k.. baier. RechnungSkommissär, von München ; Frau Ästrein, k. k. AreiSkassierSgatlin

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/12_09_1848/BTV_1848_09_12_7_object_2966780.png
Seite 7 von 10
Datum: 12.09.1848
Umfang: 10
, k. k. Hauptmann, von Verona; Hr. Werdmüller, Privat aus der Schweiz, von Feldkirch (in der x>. Sonne). — Die Hrn. Belle not und Franier, Renners aus Mayence, von Salz burg; Hr. Pacher, Verwalter, von Jenbach lim g. Adler). — Hr. Hennifch, k. baier. Beamter: Hr. FuchS» k. bqier. Hehrer; Hr. Würzburger, Kaufmann auS München; Hr. v. Giebelhaufen, Theolog, und Hr. Didell, Jurist aus München; Hr. Hugo Ritter v. Goldegg, Sludirendrr, von Wotzen; Hr. Heyn, Theolog aus Stargard, von Feldkirch ; Hr. Dreizler

, Opernsänger, von Wien; Hr. Brückmann, Jurist aus Preußen, von Martinöbruck ; Hr. Weigler, Kauf- wann, von Füssen; Hr. Probsting, Theolog aus Preußen, von Landeck; Hr. v. SennSburg, k. baier. Appell.-GericdtS-Assessor,'von Eichstädt; Hr. Mayer, Kaufmann; Hr. Aryttenberger, Maler ; Hr. Lenz, k. baier. Hofopern-Regisseur, mit Frau; Hr. Hene- derg, Xylograph: Hr. Preise!, Kupferstecher, von München; Hr. Pitschner, Proprietär; Hr. Ronner, Privat, von Fium«; Frau Thaler, Private, von Siat- tenberg (im g. Siern

). — Hr. Oberdörfer, Grund besitzer, von Brixen; Hr. Erharter, Schmiedmeister, mit Gattin, von Weisberg (im g. Löwen). — Hr. Mendelsobn, Kaufmann, von HohenemS ; Hr. Nairz, Gastwirth, von Leutasch (im g. Hirsch).—Hr. Vidal, Handelsmann, mit Familie, von Niederndorf; Hr. Schuchter, Privat, von TelsS (im r. Adler). Den 9. Sepl. Hr.Merkl, k. baier. Ministerial.Sekretär; Hr. G oanner, k. baier. KasserKontrolior; Hr. Loitner, k. baier. ZLeamtcr, von München; Hr. Oppenheimer, Kaufmann, von Frankfurt; Hr. Mollo

, Geschäfts- reisender auSTriest, von Salzburg (in der g. Sonne). Hr. Kruse, Kaufmann aiiö Gilbach, von Brixen (im Adler). — Hr. Gras v. Bergen, r. r. Oberst; Hr. Fiedler, k. k. Obcrlieutenant; Hr. Wunfckheim, k. k. Lieutenant, von Mailand; Hr. v. Giegling, geh. Konferenzrath, mit Familie, aus Hcchingen, von Salzburg; Hr. Strücker, Dr. Juris aus Baiern, von SSotzen; Hr. Scharpf, Kaufmann aus Nürnberg, von Salzburg ; Hr. Lugano, Privat, von LaviS; Hr. Kastner, Kaufmann ans Stuttgart, von Feldkirch

, mit Schwester ; Hr. Meyer, Kaufmann : die Hrn. Wirth, ZimI, Barth und Sis«nhof«r, Studirenve, von Mün chen ; Hr. Hackl, Techniker, von Rietz (im g. Stern). — Frau Gräfin Morando, Doktor« > Gattin, von «erona (im r. Adler). — Hr. Lipp, Studirendee au« Baiern, von Jmst; Hr. Pid, Studirender,von Schwatz (im g. Greif). — Hr. Ludwig, Stadtpfarrer aus J«ny, mit Gattin, von Reutte; Hr. Schmidt, Domdenefiziat, von Brixen; Hr. Obermeyir, Fabrikant; Hr. Berch, thold, Handel«inann, »va Feldkirch; Hr. Lisch, Handel

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/16_09_1847/BTV_1847_09_16_16_object_2962192.png
Seite 16 von 22
Datum: 16.09.1847
Umfang: 22
, und Äaronesse Schaumbura; Hr v. NymultorvSki, k. preuß. Kammerherr, von Mailand! Hr. Sbapleton, engl. Rentier, von München; die Hrn. Cremmer und Hoppe, Pastoren aus Hannover; Hr. Stein- bömer, k. porlugies. Konsul, von Salzburg; Hr. Wolf, Kaufmann, unv Hr.Haas.Hindlungsreisenver aus Lembcrg, von München (in der g. Sonne). — Hr. Werle, k. baie--. Polizei-Kommissär; Hr. Killing, k. baier. SladtgerichlS.-Sekrelär; die Hrn. Schneidlig, Schumonn und Eulitz. Rittergutsbesitzer aus wachsen, vokl München

; Hr. Keßler, Privat auS Garmisch, mit Familie, von Ga> misch; Hr. Rahn, Kaufmann aus Zürch, von Salzburg; die Hin. v. Borkowöki und Linsegang, Partikuliere aus Preuße», von Mün chen (im g. Sle>»). — Hr. LZisani. k. bai-r. Land richter, von Rosenheim ; Hr. Kolesch, k. »vürlembt^g. OberpostamtS Sekieiär, von Ulm (im w. Kreuz). — Hr. Redler, Privat, vonBruneck; Hr. Pvnelli, Privat, von Trient (im g. Löweii). — Hr. Nuß- baumer. k. baier. S.'lzbeamtrr; Hr. Meyer, Medizi, ner aus München, von Boyen (im r. Adle

(im g. Stern). — Hr. Gmachl, Pnoat auS Salzburg, von AZrixen; die Hrn. Barth und Huth, Theologen, von München (im g. Hirsch). — Hr..Zwcnger, Grund besitzer, von Klausen ; Hr. Bogl, Privar, von Aotzen (im g. Löwen). — Hr. Zeilhamer, k. k. Professor, von Verona ; Hr. Stadner/k. baier.AppellationSgerichts- Akzessist, von Aulstein; H'. Rollmann, Privat, von Achenrain; Hr. Schwärzier, Kaufmann aus Schwar zach, von Botzen; Hr. Lumpert, Kaufmann auS St. Gallen, von Jmst; Hr. Schermer, Züürger auS LZaiern

, Dr. und ^lonsistorial, Sekretär, von Salzburg; Hr. Heberte, Protestant. Geistlicher, mit Gattin, von München; Frau Wilhelniine v.Hopf, k. baier. Obcrappell.-Gerichiöraihögattin, mit Fami lie, von Nosenyeim; Hr. Boninger, Kautmann aus Dienöburg, von Landeck; Hr. Slcich, Kaufmann, von München; Hr. Wolfgang Müller, Hausmann aus Nürnberg, mit Familie; Hr. Hermann Müller, Kaufmann auS Nürnberg, von Sulzburg; Hr. Gru- macker, Kaufmann aus Augsburg, von Meran; Hr. Tranquillini, HandlungSniogazineur in Wien; Hr. Chiufole

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/26_08_1847/BTV_1847_08_26_12_object_2961980.png
Seite 12 von 20
Datum: 26.08.1847
Umfang: 20
; Hr. Hofler, Gutsbesitzer, und Hr. Aorre.r, -Pfarrer in Roncegnv, von Gastein; Hr. ^Nenner, Piiöatkasster des Herzogs von Modena, von Salzburg'; Hr. Sändberger, Kaufmann aus Stutt gart, von Verona (in der g. Sonne).— Frau Gräfin v. Brockdorf, StistSdame aus Jtröhoe, und Frau WarsnjüiL^ Buldw, 'Prioa:» auö Hannover; Hr. v. Hehn, Rittergutsbesitzer aus Preußen; Hr. Bauer, Kaufmann und Würgermeister in Rostock, mit Gattin; Hr. Fröhlich, k. würtemberg. GekichtSnotar, mit Bru der Eduard, Pfarrer aus Preußen

»a«H»«??>f-!V, j. wit Zamiii»; M.FWr«wn>'! ^GchiichtAg, Ritt«rgu»«d»fitz»r au« mi» SSemahlm und Schwägerin Olga v. Eckart»b«rg; Hr. Feilden, engl. Rentier, mit Ka, mili«, von Salzburg; Hr. Bitte, Dr. ver Medizin «Pß M»»h^d«rg, -z»a Muqchea; Hr,M«.ir, Dr. und !Imv«rflka?>Vrofkssör'»>»is' München,- mit Gpitin , von Bregeaz; Hr. Geiler, Dr., Notar, Hos. und Ge,ichis- Avookat iy Wien, mit Familie, von Botzen ; Hr. Lan- jz.« .Kaufmann a«GH»<Sd«n, von Boy«n (ipi österr. H»f). —-^pr. ZediffUu^, herzogt, oldendurg. Hoscaib

; Hr. Ströuly, Handelsmann c>us Zürch, von Feldkirch; Hr. D'Argsn», Mechaniker au« Stuitgart, von Wien (im g. Stern). — Frau Mcßner, k. k. Landrichteröwitwe,. niil Aochter, von SchrunS (im r..Adler). — Hr. Jäger, Kaufmann aus Lindau, von Venedig; Hr. Sichler, Prioa», von Äufstein ; Demois. Riedpiayer ,, Äaufniannöiochter , von' München ; Demois. Clise Tilz, k. k. Straßen:ne>st«rstochler auS ZNöhmen; Hr. Käßler, Uildbauer aus Böhmen, von Crema (im w.^Nkuz). — Hr. S.ydert, k. baier. Slabskassker, mit Familie

aus Frankreich, von München; Hr. Winder, Kaufmann auS Dorn- birn ; Hr. 5-'fch!ir!schenti?a!?r, Kaufmann au? BvJeu, vnn.Wien (in ver g/Sonne).— Hr. Sande-, Delan, von Tarasp;. Hs. B.,u,n.i^kten, Dr. der Medizin aus Pesth, von Äenedig; 'die Hrn. Ritier v. Spaun und .Ziüdinger, Juristen, von Wien (im g. ^tern).>— Hr. Zoller, Privat, von Lana; Hr. Prenner, Privat, von Botzen; die Hrn. Job. und Franz kleiner. Pri vate aus Klaiisen, vrn Meran; Hr. Bichler, Grund besitzer, mit Gai.'sn, von Älanseii (im g. Lösen

und SZell> Sedwiü, Private auZ England, von L^cnedig; Hr. Sidoii, > Kaufmann auS SLrient; Hr. Rlionibeig , ^<aufn,ann «UZ Dornbirn, von Wien; Hr. Holzhauer, Privat

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/23_08_1847/BTV_1847_08_23_5_object_2961940.png
Seite 5 von 12
Datum: 23.08.1847
Umfang: 12
, von München; Hr. Hopfgortncr, Medizi ner aus Wien, von Venedig (im g. Stern). — Hr. Salzmann, Kaufmann, von Dornbi, n; die Hrn. Hortmann und Mäyer, Mediziner, von München (im »v. Kreuz). — Die Fräulö. Wodickh und Käme, rer, Private auS Wien,' von Nietz (im r. Adler). — Hr. Katzenmayer, Priester, vom Jmsterberg; Hr. Mostl, k. baier. RechnungSrevisor; Hr. Wiefolf, k. baicr. Kasseoffizial; Hr. kühner. Privat; Hr. Gratz, k. baier. Ritterportier, von München ; Hr. v. Khager, Gutsbesitzer, von Margreid

; H>. Ncitmeyer, Privat, von Meran; Hr. Nuhlcr, Grundbesitzer ; Hr. Löffler, Privat, von Bolzen (im g. Lörven). Den 17. Aug. Hr. MastuS, Dr. uiid Advokat aus Schwe rin, von München; Hr.Cordier, Proprietär nuS Pa ris, von Paris; Hr. Poppleniell-Pullam, eugi. Ren- lier, von München; Hr. Gidoni, Professor in Zür'ch, von Zürch; Hr. Cristiance, k. k. FcidkricgSkomniissär, von Karlsbad ; Hr. TriniuS, Kaufmann ; Hr. Mayer, Buchhändler aus Leipzig, von Botzen (im österr.Hof.) — Hr. v. Kleist, k. preuß. Oberjustizrath

des Cborherrn- stifteS zu St. Florian, von Trient (bei den ?.?. Ser vilen.) Den 13. Aug. Hr. Backte, engl. Rentier, von Berona z die Hrn. Claike und LZrugough, engl. Rentiers, mir Familie, von Jschl; Hr. Ritter v. Dreer, Dr. der Medizin und Primärarzt im Irrenhause zu Trieft, von Tricst; Hr. Fiat Wilhelmi. k. preuß. Kammer» gerichtS-?issessor, mit Gattin; Hr. Friedrich Wilhel mi , Pariikulier aus Preußen, von München; Hr. Lebmann, Kaufmann aus Uhlfeld, von Landeck; Hr. Weger, Wejnhändler, von Bstzen

; Hr. Mangili, Partikulier, und Hr.Simonetta, Kaufmann auS Mai» land, vonSalzburg (in der g. Sonne). — Hr.RegerS- dorff, Kaufmann auü Trieft, mit Gattin, von Mün chen (im g. Adler). — Hr. Graf v. Khevenhüller, k.k. Kämmerer, mit Gemahlin, von Wien; Hr. Brumei- ster, Dr. und Zldookat in Cristow, mit Gattin; Hr. William Thompson, engl. Rentier, von München; Hr. v. Pulmering, Partiklili'er auL Riga, mii Gattin; Hr. Zinzi, Kaufmann aus Manlua, von Salzburg ^ (im österr.Hof). —Hr. Müller, GerichlSlialter

, und Hr. Silner, Pfarrer, von Dachan; Hr. Krüger, Dr. und Pfarrer aus Preußen, von München;Hr.Räien- bachrr, Professor, von Meran; Hr. Paul v.Krenöki, k. preuß. Lienlenont; Hr. Heinrich v. KrenSki, k. preuß. Bergeleve, von Gastein; Hr. Doll, Kaufmann, von München; Hr. Bischof, Architekt au« Preußen, von Salzburg; Frau Baber v. Schneider, Private aus München, mit Söhn, von München; Hr. Pado- witz, k. k. .Postbeamter, von Mailand;dieHrn.Alfred und ^iuliuiZ Groß, Private auS Jägerndorf, vonSalz burg

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/03_01_1870/BTV_1870_01_03_6_object_3050272.png
Seite 6 von 6
Datum: 03.01.1870
Umfang: 6
. 10 Hr. Dr. Anton Malferteiner, prakt. Arzt. 11 „ Franz Ereil, Kaufmann u. Magistratsrath. 12 Dessen Frau Gemahlin. 13 Hr. Franz Greil, Mediziner. 14 „ Wilhelm Greil, Kaufmann. 15 . Ludwig Tschurtschenthaler, Kaufmann. 16 Dessen Frau Gemahlin Franziska geb. Unterberger. 17 Hr. Anton Pölt, Doktorand der Rechte. 13 , Franz Carnelli, Handelsmann. 13 Dessen drei FrlS. Töchter. 20 Hr. Eduard Erler, MagistratSrath. 21 Dessen Frau Gemahlin. 22 Hr. Ferdinand Unterberger, Privat. 23 . Franz Wopfner, k. k. Oberförster

. 55, 5K, 57, 53 Hr. Joses Arnold, k. k. Postmeister und dessen Frau Gemahlin Anna geb. Dandl, für Innsbruck und NolderS. 59 Hr. Jgnaz Sterzinger, Privat. K0 „ Michael Weirather, k. ?. LandeSgerichtsrath. kl Dessen Frau Gemahlin Karolina geb. Zeiler. K2 Frau Gräfin Karolina Spaur geb. V. Schnnte- wein. K3 Hr. Dominik Spagnoli, k. k. Major. L4 Dessen Frau Gemahlin. L5, KK, K7, K3, K9 K. k. priv. Maschinen- und Spinnfabrik. 70 Hr. Josef Hauser, Kaufmann. 71 Dessen Frau Gemahlin Klara. 72 Hochw. Hr. Josef Mayr, Kooperator

von Lazzarini, I 103 Hr. Aleraiider Malitsch, Kaufmann. 104 Hr. Friedrich Wilhelm, Kaufmann, Präsident der Handelskammer und Magistratsrath. 105 Dessen Frau Gemahlin geb. Malitsch. 10k Fr. Karolina Urban, Oberingenienrsgatti». 107 Die Martin Tschnrtschenthaler'sche Handlung. 103 Hr. Landesrath Friedrich v. Ottenthal. 109 Fr. Antonia Ottenthal geb. Habtmann. 110 Hr. Dominik Fiumi, k. k. OberlandeSgerichtSrath. 111 Dessen Fr. Gemahlin Fanny geb. Gräfin Brenzoni. 112 Hr. Dr. Franz v. Wocher, StadtPhysikuS. 113

v. Eccaro, Oberin des gräff. Wolkenstein'sche Damenstiftes. 192 StistSdame Gabriele Freiin v. Lichtenthurn. 193 „ „ Josefine Frciin v. Halloy. 194 „ „ Frl. Louise v. Lenard. 195 „ „ Fanny v. Preu. 19K „ „ Sofie Gräfin v. Wollenstem. 197 „ „ Frl. Amalie v. Ottenthal. 193 „ „ „ Therese v. Kern. 199 Hr. Ludwig Graf Ferraris. 200 201 Frau Amalia Gräfin Ferraris geb. Gräfin v. Wolkenstein-Rodenegg. 202 Hr. Eduard Kogler, Kaufmann. 203 Dessen Gattin Rofalia. 204 Hr. Jgnaz Straßer, Handelsmann. 205

21