18 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_10_1935/AZ_1935_10_13_8_object_1863359.png
Seite 8 von 8
Datum: 13.10.1935
Umfang: 8
àd da der Wettlaus erst »ach W>? cheu ausgefochten werden würde, lag die Gefahr einer Überanstrengung sei ner Kräfte nahe. Nev.,: er sollte mit ihm und dem Vater zusammen Iokk pH Solari erwarten, der nach areigigjähriger Abwesenheit aus 'Amerika! her überkam. ../Schließlich wo'^eu wir ja höchstens vier ode r fünf Tagen fortbleiben', sagte Bruno, „unì, danach Valien wir noch, genügend Zcl ehe die S.vieie be ginnen.' „Ich weis; schon, aber ich kann Dir nicht .oer hehlen, Bru ao, daß ich eine gräßliche AngLt

, ihm zu widersprechen. „In Amerika hingegen', fuhrt Bruno fort, „ist so etwas möglich. Das Leben in unseren Kreisen bietet uns manchmal Gelegenheit, eine Frau zu treffen, mit der wir, ich möchte sagen, zu einem fast brüderlichen Verhältnis treten. Und daraus ent steht eine Freundschaft klar und hell wie das Licht der Sonne: die echte Kameradschaft.' Marino zwang sich mit allen Kräften, die Augen offen zu halten, während der Andere in seinen Betrachtungen fortfuhr: - > - . „Das war der Fäll bei mir und dem jungen

Mädchen, die in Amerika, jedermann unter dem Namen. „The golden Fairy' kennt. Ein anderer Grund noch führte uns näher zusammen, verband uns inniger. Sie stand ganz allein auf der Welt da: hatte niemanden mehr. Vater und Mutter waren früh gestorben, als sie noch so klein war, daß in ihrer Kinderseele nicht einmal die geringste Erinnerung an sie geblieben war und in ihrem Gedächtnis ist nur eine vage Vorstellung.ihrer ersten auf dem Lande verhrachten Kindheit haften ge blieben. Dann wurde sie, genau

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/18_11_1938/AZ_1938_11_18_6_object_1874125.png
Seite 6 von 6
Datum: 18.11.1938
Umfang: 6
'. Der Australier stirbt, weil er selbst an sein Ende glaubt. Seifenslein au« dem Meere. Unentmutigt arbeiten die Forscher an der Aufgabe, das gewaltige Meer als Rohstoffquelle zu erschließen. Manche Meldung, die von einer großartigen Er findung Herichtete, hat sich als verfrüht erwiesen. Immerhin konnten bereits Er folge erzielt werden. Man gewinnt Brom und Magnesia aus der See, was vor al lem in den Vereinigten Staaten von Amerika geschieht. Und die Japaner tei len neuerdings mit, es sei ihnen gelun gen

der geliebten Frau erwartet. Beginn: 5, 6.30, 8. 9.30 Uhr. Central-Kino. „Der Lausbub aus Amerika' (Ein Amerikaner in Oxford), ein Metrofilm mit Robert Taylor und Maureen OSullivan in den Hauptrollen. Lee Sheridan, der Sohn des amerikanischen Zeitungsherausgebers Dan, bekommt ein Sti pendium zum Besuch der englischen Universi, tat Oxford. Dort wird ihm ein solcher Emp fang bereitet, daß er temperamentvoll dage gen reagiert, wodurch er sich die Feindschaft des Rektors zuzieht und auch die eben ange knüpfte

die Möglichkeit, in dem be vorstehenden traditionellen Rudertampf Ox ford gegen Cambridge zu sühren. Dies ist ein schwerer Schlag für ihn, mehr noch für den alten Vater, der eigens zu diesem Rennen von Amerika nach England gekommen ist. Lee erzählt ihm alles, stellt sich aber schützend vor Elsa. Dan geht von sich aus an eine Unter» suchung. es gelingt ihm, Elsa zum Sprechen zu bringen, die in einer Unterredung mit bem Rektor die Sache auf ihre Weise bereinigt! Die Relegation Lees wird zurückgenommen. Paul

2