145 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/23_12_1926/AZ_1926_12_23_3_object_2647507.png
Seite 3 von 10
Datum: 23.12.1926
Umfang: 10
.«I Donnerstag, den 23. Dezember 1925. »Ulpenzeltung' Seit« S Verlautbarung der kgl- Prilfektur Bolzano In einigen Orten der Provinz geht das Ge rücht um, daß die Regierung beabsichtige, die Zwangskonversion in Nationalanleihe-Scheine von bei Kreditinstituten sich befindlichen Spar« einlagen vorzunehmen. Diese Gerüchte sind vollkommen aus der Luft gegriffen und sie wer den auf das entschiedenste dementiert. Desgleichen beruht es nicht auf Wahrheit» daß die Regierung die bei Bantinstituten

. I Verzeichnis der Zeichnungen für die National anleihe bis zum 20. Dezember 1SZS beim Credilo Italiano Bolzano: Llebl Maximilian, Bolzano Lire 2S.000, Arni Adolfo, Innsbruck L. SSM, Personal des Credito Italiano L. 8700, Personal der Società Atesina per Efplorazioni Minerarie, Merano L. 7S00, Personale Daziario, Bolzano L. 4300, Zanetti Ettore, Bolzano L. S000, Dondini Ettore, Merano L. 4000, Bondy Otto, Bolzano L. 2000, Fratelli Bayer, Bol zano L. 2000, Armanini Dr. Gino, Bolzano L. 2000, Personal

des Spitales, Bolzano L. 2300, Bondy Cav. Gino, Bolzano L. 1000, Focardi Amerigo, Bolzano L. 1000, Kamaun Max, Bolzano, L. 1000, Trassi Avo. Pietro, Bolzano L. 1000, Wischkin Mendel, Bol zano L. 1000, Schwarz Arnold, Merano L. 1000, Righi Tatuilo, Bolzano L. 1000, Ambrosi Cav. Paolo, Bolzano L. 1000, Poley Dr^ Giuseppe, Bolzano Lire 1000, Zuech Costante, Bolzano L. 1000, Battisti Gius., Bolzano L. 800, S Zeichnungen zu L. L00 — L. 4000, 1 Zeichnung zu L. 400 — L. 400, S Zeichnungen zu L. 200 — L. 1600

, 11 Zeichnungen zu L. Ivo — L. 1100. Insgesamt L. S0.200. Bozner Aremdensrequenz. Die Fremdenverkehrs, kommkssion Bolzano oerzeichnet in ihren Listen fol gende, in den Bozner Hotels abgestiegene prominente Gäste: Zentraldirektor I. Gleich, Kaiserslauten? Ernoste Bauer, Prokurator, Genua; Pros. Dr. H. Stöcklein, akadem. Maler, München; Großindustriel ler Rudolf Haas, Wien: Friedrich Freiherr von Deuster, Gutsbesitzer, Sternberg: Wilhelm Heiz mann, Aizetonsul, Innsbruck: Josef Rhomberg, Großindustrieller

, Gutsbe sitzer mit Gemahlin, Augsburg; Universitätsprofessor Dr. Erich Schulz, Graz; Gries: Luise Gräfin Co- lanna-Walevska, Preuß.-Bielau. Konkursaushebung. Der mit Beschluß des kgl. Tri bunals in Bolzano am ö. Juli 1V2S über das Ver mögen des Palmiro Pasqueto, Kausamnn in Bol zano, verhängte Konkurs wurde mangels Aktiv vermögens aufgehoben. Grieserhof. Unter den verdienstvollen Einrich tungen, die infolge Ihrer hohen menschlichen Ziels die Aufmerksamkeit des Publikums verdienen, ist der »Grieserhof

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/26_05_1929/AZ_1929_05_26_4_object_1865883.png
Seite 4 von 8
Datum: 26.05.1929
Umfang: 8
Seile 4 IÄ l p e n^ A e l k u n g' Sonntag, den 26. Mai 1929 Kirchliche Nachrichten Seelengang am vozner Friedhofe Am Sonntag, den 26. Mai, nach der 2 Uhr Andacht (c. 2.15 llhr) llrbaili-Seelenumgang auf dem Friedhofe. Herz-Zesu-Kirchs Bolzano Als Vorbereitung ans das hl. Fronleichnams fest. Tiinlarsest ìer Kongregation vom Aller- heiligsten Sakrament, findet ein Tridunm statt mit folgender Eottesdienstordnung: Montag. Dienstag, und Mittwoch nm 6 Uhr früh heilige Messe mit Rosenkranz, Litanei

Rosaria des Luigi so unglücklich zu Boden, daß sie sich einen glatten Bruch des rechten Oberschenkels 4«zog. Lancia: Alleinverkaufsstelle für das Alto Adige der Landa-, Pentaioia-, Eptaiota- und Omicron-Wägen. Mechanische Werkstatt-, Er satzteilelager, Lockerere! mit Spritzverfahren, Agenzia Automobili Lancia. Dr. M CHIans, Bolzano (Oltrisarco). Tel. 530. Citroen: Alleinverkaufsstelle für das Alto Adige, 18>nonatliche Teilzahlungen. Agenzia Automobili Citroen. Dr. M. Chiays, Bolzano. Frigidaire

Das Modernste. Idealste und Boll kommenste: Di« amerikan. Patent-, automatisch- elektr. Kaltluft-Kühlschränke und -Anlagen für Hotels, Cafes, Fleiscl>er. Delikateßgeschäfte. Kon ditoreien sowie für Privathaushalt. Alleinver tretung sur die Bravina Bolzano: F. Wedel. Bolzano. Via Regina Elena 6. Auskunft und prakt. Vorsührung bereitwilligst und unverbind lich dort. Tdenter» Ikomerte. Zweites Schiilerkonzert des ZNusiklyzeums ..Rossini' Die Schüler des hiesigen Musiklyzeums ..Rossini' werden am kommenden

für Stehplätze zu Haben. Stadttheater Der großartige Film «Der Adjutant des Za ren' mit Ivan Mosjoukine und Carmen Boni, üem Liebling des Kino besuchenden Publikums, ver so Kielen Anklang auch in Bolzano gefun den hat, läuft weiter. Heute letzte Vorführung ab 14 Uhr. In Vorbereitung „Judith und Holo- fernes'. Ein Meisterwerk der Pittalnga mit Maciste lind der bekannten Schauspielerin Nis- kaia. « Cine Centrale. Heute letzter Tag des großen Ausstattungsfilm „Kaiser Josef und die Schu stertochter

! Vorstellungen: 2, 3.30, 5, 6.30, 7, 9.30. Eppaner-Hof. 30. Mai großes Gartenkon zert. SportnaàriMen Aahrbarkeit der Höhenslraßen in den Ddlomiten Vom Albergo Maria in Canazei di Fassa avird der Azienda di Cura in Bolzano mitge- tilt, daß die Straße bis zum Pordoijoch für den Verkehr offen ist: ebenso die Straße Plan— Corvara über das Grödnerjoch. Schießen Schiebsport Bolzano Gries Beslgewinnec vom 20. Mai 1329 Haupt: Kaufmann Anton jun., Ünterlechner Josef, Langer Bruno, Facchini Heinrich, Hilpold Josef

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/17_06_1933/DOL_1933_06_17_12_object_1198150.png
Seite 12 von 16
Datum: 17.06.1933
Umfang: 16
28 Cello. — Straß- bürg P. T. T. 315:869 28.88—22.15 El- säsiischer Abend. rr »he Wien 517:588 21.88 Oesterreichs Berge kn Flammen. Sin tzörbericht. 22 «hr München 533:568 22.88 Tanzmusik. — Wie« 22.15 Tanzmusik. 22.35—21 Bunter imiiiimiiiumiiimmmimmMmmiiimmimiimimnmiuiiimiiiiiiiimmmiimiiimiimimiimmiimiiimiiiiiimmmiiiiiimiimimiimimmiiiiiimmniimiimimHiiiimiiimiimiimiimiimmiii Spork-Aachrichken MrM!MiGvlM0'MndM Morgen. Sonntag, 18. Juni, findet das an gekündigte Bergrennen Bolzano — Men

- d o l a der Zweigstelle des R. A. C. I. in Bolzano statt. Da sich die besten Autofahrer der Provinz daran beteiligen, dürste das Rennen äußerst lntercstant werden. Der Start erfolgt um 1 Uhr nachmittags un weit der Drususbrücke auf der Mcndolastraße. Die Mcndolastraße wird um 2 Uhr nachmittags für den Verkehr gesperrt. Fußball E;-S. C. Rapid unternimint am kommenden Sonntag. 18. Juni, seinen heurigen Sommer« ausflug nach Canazei und trägt dort um 5 Uhr nachmittags ein Fußballwettspiel zwischen den A. H. Rapid

10 ausgetreten sind: 1. Klasse: 55 Schüler. Vorzug: Harrasser Michael, Dillabassa. Guter Erfolg: Colcuc Ermenegildo, Eolle S. Lucia; Lochmann Alois, Foiana; Pardatfcher Paul, Appiano; Pfannenstiel Karl, Bolzano: Pircher Alois, Bolzano; Podesser Leopold, S. Pancrazio; Sailer Anton, Bolzano; Saltuari Joachim, Bolzano: Waldthaler Rainald, Gries. — 2. Klasse: 62 Schüler. Vorzug: Von Elzen» bäum Johann, Termeno; Kassel Rainald, Bolzano; Tetter Otto, Bolzano. Guter Erfolg: Dalvit Giuseppe, Grumes; Eifendle Hermann

, S. Candldo; Gasser Peter, Bolzano; Hap» pacher Thomas, Sesto; Kleßwetter Josef, Gries; Koftner Francesco, Ortifei; Lageder Josef Bolzano; Mahlknecht Anton; Ortifei; Perathoner Winfried, Bolzano: Pcrger Johann, Bolzano: Pfister Karl, Bolzano: Plunger Konrad Eastelrotto; Roilo Angela, Pieve di Livinallongo; Sailer Hubert, Bol zano; Seefelder Gerold, Bolzano. — 3. Klasse: 10 Schüler. Vorzug: Martini Antonio, Pieve di Livinallongo. Guter Erfolg: Bazzanella Alfons, Bolzano: Bonell Richard. Ora; Hunglinger

Rudolf, Ealdaro; Ladurner Anton Breffanone; Malojer Alois, Gries: Mafoner Ivo, Ealdaro; Maurer Friedrich, Bolzano: Nicoluffi Walter, Bolzano: Sanin Josef, Cortina; Stampfer Rudolf, S. Paolo; Stimpfl Josef, Bolzano: Zacher Richard. Bol zano; Zelger Ferdinand, Nova Ponente. — 4. Klasse: 26 Schüler. Vorzug: Nicoluffi Karl, Badena. Guter Erfolg: Easotti Hubert, Bolzano: Egger Wilhelm, Lauregno; Hern- cgger Rudolf, Bolzano; Lorenzini Alfons, Chiufa; Perathoner Hermann, Selva; Schuster Franz, Bezzano

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/02_11_1930/AZ_1930_11_02_3_object_1860348.png
Seite 3 von 8
Datum: 02.11.1930
Umfang: 8
soi'.!l?ag, ve» 2. Nove»,ver IS3V. Gerichtssaal Das gerichtliche Nachspiel eines Autounfalles Am Abend des 30. Oktobers 1929 fuhr das Auto der Ouästur, gesteuert vom Agenten Pe rez Giuseppe, 30 Jahre alt, aus Messina, von Bolzano durch die Val Venosta nach Tubre. In Glorenza, und zwar auf der Piazza Vittorio Emanuele, wo die Straße nach Pladerno und Tubre abzweigt, geriet das neunjährige Mäd chen Theresa Wegmann, das in diesem Augen blick vor dem Automobil die Straße überquerte, darunter

des Caprini und bes Per son! nicht als vollkommen gerechtfertigt betrach- ien konnte, wurde erfterer zu einem Monate Gefängnis und 159 Lire Geldstrafe verurteilt und Personi zu zehn Tagen Aefängnis und 30 Lire Geldstrafe. , > ^ > ji'j > !.j > - > Wie man zu einem billigen Fahrrah kommen kann Es sind zirka zwei Monate her als eines Ta ges ein gewisser Engelberts Gobbi aus Zürich, Wohnhaft in Bolzano zum Fleischhauer Giusep- »e Proßliner kam lind ihn ersuchte, ihm für »Aipen»Ze!lung' Seite 5. kurze Zeit

zwangsgestellt. Weiters wurde eine gewisse Maria Frei des Angelo aus Innsbruck, wohnhaft in Bolzano festgenommen, weil sie im Verdachts steht, den Betrag von L. 50 zum Schaden des Friseurs Giuseppe Markart, bei dem sie bedienstet war, entwendet zu haben. l Kontravention. Von den kgl. Karabiuieri von Terlano wurde ein gewisser Domsnico Zorter. 57 Jahr« alt. aus Canal di San Bovo (Trento) in Kontra vention erklärt, weil er mit einer bereits ver fallenen Lizenz den Manderhandel ausübte. Wegen unrechimäßiger

eingeleitet, um den Fall aufzuklären. --iMASSSM-l ' > -.X Jas V. MUMM z« Der gestern stattgefunden,e 9. Wettlauf „Rund um Bolzano', der über 130 Teilnehmer am Start versammelte nahm einen seiner Tra dition würdigen Verlauf. Von sämtlichen Teil nehmern die aus der ganzen Provinz Bolzano und aus den alten Provinzen erschieneil waren sind 93 innerhalb der Höchstzeit am Ziele ein getroffen. Der Start erfolgte in Gegenwart einer großen Anzahl von Vertretern der Behörden vor einem überaus zahlreichen Publikum

. Weilige Minuten vor Ankunft des ersten Sie gers langten am Ziele die Aertreter der Be hörden ein uniter denen wir folgende Persön lichkeiteil bemerkten: S. E. Marziali, Präfekt der Provinz Bolzano, S. E. General Manzoni, Kommandant der 11. Milizgruppe, Oberlt Bertoldi, Kommandant des Jnft.-Regt. 232, Console Gaudio, Kommandant der 45. Miliz legion, den Ouästor Eomm. Magaldi. Ing. Niz- zini, Podestà von Bolzano, Oberst Canw von den E. E. R. N., Cav. Vito Radina, als Ber- ireter des Verbandssekretärs

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/23_06_1935/AZ_1935_06_23_5_object_1862050.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.06.1935
Umfang: 8
MWWW , dm 88. Suni ISSSà .Vlpea^eitaag' «ette s Staöt und Lanö Bestätigung d«s Aufsichtsratte der Sparkasse Bolzano Der Regierungskommissär der Sparkasse Bolzano S. E. Prof. Luigi Lojacono hat den bestehenden Aufsichtsrat der Sparkasse mit den Herren On Comm. Dott. Alberto Garelli, Pros. Robert Ga- fteiner^ Hans Oehm bestätigt und einen Beirat zur Ueberprüfung der einlaufenden Darlehensaesucs ernannt, welcher aus den Herren Cav. Dott. Addo dati Stefano, Amonn Erich, o. Ferrari Federico, Cav

öffentlichen Erziehungsinstituten für eine Gesamtsumme von Lire 13.000, die nur im Falle gewährt werden, wenn die Unterbringung in ei nem derartigen Institut absolut notwendig ist. Die Gesuch um neue Subventionen und Studienstipen dien müssen bis 31. Juli d. I. beim Kommando des Zirkels der kgl. Finanzwache mit den vorge schriebenen Dokumenten eingereicht werden. Bersaglierifest Heute findet die Gedenkfeier der Gründung der Bersaglieriwafse statt. Die beurlaubten Bersaglieri der Sektion Bolzano

, auf afrikanischem Boden dem Vaterlande dienen zu dürfen. Die Ausgewählten werden als Freiàigenma- nipel in die Schwarzhemdendivision „21 Aprile' eingereiht, die sich dieser Tage in Mantova konzen triert. Das Manipel besteht aus 31 Schwarzhemden, die alle der 43. Legion angehören und zum Großteil Einheimische des Alto Adige sind. Die Freiwilligen sammeln sich morgen abends um k Uhr in Bolzano lind begeben sich vom Kommando der 43. Milizle gion zum Regierungspalais, wo sie von S. E. dem Präfekten in Revue

passiert werden. Nach einem seldmähigen Essen im Restaurant Friuli fahren die Freiwilligen um 22.30 Uhr nach Mantova ab. Am Bahnhof werden sich die wichtigsten Stadt behörden einfinden und auch die Bürgerschaft von Bolzano ist aufgefordert, dem Abschied der freiwil ligen Schwarzhemden beizuwohnen. NM m M ZWfllstistt« uisettt Provinz mch Rom Ueber 300 Jungfascisten aus dem Hochetfch sind gestern mit dem Zuge um 18.30 Uhr nach Roma abgereist. Es ist dies das zweitemal, daß Jungsasci- stenabteilungen

. Aus den Fenstern des abfahrenden Zuges konnte man dann den Gesang und die Rufe „Duce, Ducei' der jungen Reisenden noch eine Weile hören. Von 7.30 bis 13 Uhr. An.den Wochentagen ist) Geschäftsschluß um 22 Uhr (unter Abschaffung der. Roma .'Napoli, Palermo. Tunisi: Roma. Siracusa, Volkszüge am 29. und 30. Zun!. An den beiden Feiertagen 29. und 30. Juni ver mehren folgende Volkszüge: Bolzan o—V enez! a: Abfahrt von Bolzano am 30. ds. um 4.30 Uhr, Ankunft in Venezia um 10.18 Uhr: Abfahrt von Venezia um 19.2k Uhr

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/26_08_1934/AZ_1934_08_26_3_object_1858548.png
Seite 3 von 6
Datum: 26.08.1934
Umfang: 6
von Bolzano von den Behörden be grüßt. Personalriachvichten Freudiges Ereignis Die Familie des Cav. Prof. Brazzani, Präsi dent des Provinzialkomitees der O. N. B. wurde durch die Geburt eines gesunden Mädchens das den Namen Anna erhielt, beglückt. Unsere Glückwünsche! Hundert Tage Propaganda siir italienische Weine Die Teilnahme des Hochelfen am Aukokrain des Weines Erneuerung der Jagdlizenzen Der Quästor hat an alle Podestà der Provinz ein Rundschreiben gerichtet, in welchem, gemäß der ministeriellen

sind, wird als Ehrenpflicht ange sehen. Die Anmeldungen wollen im Sekretariate Goethestraße 26, 1. Stock, gemacht werden. hast du Durst, w rat' ich dir: Greif zum Lebenselixier. Das als solches längst bekannt Und mit Zog hurt wird benannt Erhältlich täglich frisch aus der Latteria Katan. Bolzano. Via Cappuccini Nr. 12. Zie WMemg her WMPer-AWlsmristen - durch S. E. Marescalchi Umsatzsteuer auf Branntwein Aus Anfrage nNhrerer Landwirte hat sich der Verband der fase. Landwirte an den höheren Zentralverband in ?à>ma gewendet

wird und wenn mit diesem keine ande ren Produkte hergestellt werden (Liköre usw.), die der Umsatzsteuer unterzogen sind. In diesem Falle ist der Landwirt als Erzeuger von geistigen Ge tränken zu betrachten und daher als solcher gehal ten, die Umsatzsteuer in der vom Gesetz für ver kaufte Mengen vorgeschriebenen Form zu entrich ten. Unter dsn Anregungen des Eisenbahner-Dopo- lavoro von Bolzano, verödent jene der Ausnützung der lultivierbaren Flächen längs der Bahnlinien und der Bahndämme besonders hervorgehoben

, daß schon ein grober Teil der kultivierbaren Fläche längs der Eisenbahnlinien und in der Nähe 0er Stationen und Wächterhäus chen in entsprechender Weise bepflanzt und fleißig gepslegt ist. Durch diese Initiative erhalten nicht nur die Familien der Eisenbahner das Gemirse, das sie sür ihren Tisch brauchen, sondern sie handeln auch nach einem Grundsatz der nationalen Regierung, den.kultivierbaren Boden nach Möglichkeit auszu nutzen. In dieser Hinsicht hat der Dopolavoro der Eisenbahner von Bolzano

es ihnen an, daß sie sich chwer von den Lehrpersonen, mit denen sie so viele freudige Erholungsstunden verlebt hatten, rennten. Aber nicht nur den Lehrpersonen gegenüber, mit denen sie beständig beisammen waren, äußer en sie ihre Dankbarkeit, sie hatten auch Dankbar- ! eitsbezeu gungen für den Duce und das fascistiche Regime, das sich der Kleinen annimmt und dafür Sorge trägt, daß sie an Leib und Geist gesund und kräftig heranwachsen. Beim Provinzialkomitee sind Vermögensteils zwischen de» Provinzen Bolzano und Trento

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/11_09_1942/AZ_1942_09_11_2_object_1882753.png
Seite 2 von 4
Datum: 11.09.1942
Umfang: 4
dieses ganze Ge biet den furchtbärsten Ueberschwem mungsgesahren aus. In Bolzano stieg am 17. September das Wasser in kata- strophr''r Weise. Der Damm der Adige wurde )n den Fluten durchbrochen bei Targatone, Terlano und Ponte d'Adi ge, desgleichen der Jsarco-Damm bei Ponte v'Wige. » Bronzalo, Egna, das ganze untere Adigetal stand unter Was ser. Die Val d'Adige-Straße und die Sa- rentino-Straße waren vollkommen ver nichtet. in Ponte d'Adige waren die Menschen und Häuser in höchster Gefahr

. Die Wasserleitung von Bolzano war be droht und der Vahnverkehr nach allen Richtungen unterbrochen. Zwischen Maia bassa und Merano hatte sich der Adige- damm nicht gesenkt und' alles im Kur orte wurde aufgeboten, um den gefähr deten benachbarten Gemeinden zu Helsen und dem Wüten der Elemente sich ent- gegenzuktemmen. Von Lana schwemmte die Valjura die ganze Holzlege weg und Hunderte von Klaftern Holz wurden längs dem Adige-Ufer aufgestapelt. Bei S. Maurizio wurden auf der Straße Bolzano—Merano 20 Fuß Wasser

wurden all Mählich fruchtbare Weingärten, heute Piani 'di Bolzano. Im I. 1337, an ei. nem Sonntag, .schwollen die Gewässer derart 'an, daß alle Ufer überflutet wur. den, die Ifarcobrücke bei Bolzano ein stürzte und dadurch 160 Personen zu grunde gegangen sein soll«n. Im Herbstmonate des Jahres 13R gab es im Adigetale überall große G>>- wässer. Von Chiusa bis Bolzano wurden alle Brücken weggerissen und von Cgn>, tonnte man per Schiff nach Termenn fahren. Auch wußte man nicht mehr, wo der See

von Caldaro lag. Im Jahre 1ZZ7 wurde Bolzano von der Taloera überschwemmt. 1554 überschwemmte der Jsarco Piaiii di Balzano bis zur Zollstange. 1773 zerstörte der Jsarco den vierten Teil der Brücke bei Bolzano, wobei 30 Personen umkamen. 1728 riß der Jsarco alle Brücken und Wege von Campodazzo bis Bolzano weg. Im Jahre 17S7 erfolgte eine furcht bare Ueberslutung durch den Jsarco, der, bei Rencio einbrechend, die Stadt be> drohte. 1758 brach der Jsarco an der gleiche» Stelle neuerdings ein und 1786

unter halb Bolzano in die Felder von Quirino, 1777 riß er die Fahrstraße unter der Brücke von Bolzano weg, 1780 brach er abermals in Piani di Bolzano ein. Die letzte vor 1882 erfolgte Über schwemmung war jene vom 5. Oktober 1868, die jedoch keinen so scZnveren Scha den verursachte wie die Katastrophe vor 6V Jahren. Weitere Ueberschwemmun- gen gab es noch in den Iahren 1846, 1845, 1841, 1829 und 1823. Von den sieben Ausbrüchen des Kuni- mersees im Hinteren Pastinatale, welche in der Stadt Merano

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/18_08_1936/AZ_1936_08_18_5_object_1866830.png
Seite 5 von 6
Datum: 18.08.1936
Umfang: 6
- ^Die gesamten Schwarzhemden des Renon haben sich zur Eröffnungsfeier eingefunden. Viele kamen aus den entfernten Gehöften. Bald nach 1l) Uhr zoq die Dopolavoro-Kapelle, welche ein Platzkon zert gegeben hat. zum Heim^.das eröffnet wurde. Zort waren bereits die Fascisten, die Jungfascisten und die Vertretungen der fàscistischà Jugendorga-! „isationen versammelt. ^ ^ ' Der Verbandssekretär, welcher vom ' Vizever bandssekretär begleitet war, traf um 11 Uhr von Bolzano kommend ein. , Er wurde auf dem Bahn-' Hofe

der Genossenschaftssennerei.- Zu Pferd und in Beglei tung des politischen? Sekretärs; suchte dann der Verbandssekretär in mehreren entlegenen Höfen kinderreiche, bedürftige Familien auf, die er Mit herzlichen Worten und mit einer Spende des Duce auszeichnete und erfreute. - ' Am späten Nachmittag trat Dr. Vanelli von Soprabolzäno aus, wo er von On. Chiesa begrüßt worden war, die Heimfahrt nach Bolzano an. Dee Verkehr früherer Zähes' tini Aàs Mei-M jache übertöojsen» Hochbetrieb in Gast stätten» Zchutzhausern unà auf àen Bahnen

nach Oltradige und die nächsten Orte des Isarcotales ein. Zu all dem Getriebe des Reisesestes Ferragosto war uns herrliches Wetter beschert, so daß die vie len Gäste auch auf ihre Rechnung kamen und die Schönheiten unserer Landschaft in all ihrer Pracht sehen tonnten. Sie werden sie sicher in dauernder Erinnerung behalten. « « » Ferragosto-Ausflug des Dopolavoro Bolzano Samstag und Sonntag unternahm der Dopo lavoro von Bolzano den bereits mehrfach ange kündigten Ausflug auf die Seiser Alpe, der zur vollsten

Zufriedenheit aller Teilnehmer verlaufen ist. Die Dopolavoristen verließen am Samstag früh Bolzano und trafen um 9.30 Uhr mit der Grödnerbahn in Plan ein. Nach kurzem Aufent halt machte sich die Ausflugsgesellfchaft auf den Weg zum Sellajoch, wo gefrühstückt wurde. So dann bildeten sich mehrere Gruppen, wovon eine einen leichten Ausstieg in der Sellagruppe unter- nahm, die zweite den Weg zur Alpe von Siusi ein- schlug und die dritte, der die weniger tüchtigen Wanoerer angehörten, sich mit der bequemen

, die diese zwei Tage sich in Bolzano aufhiel ten, wird nach'einer ersten Schätzung mit 3SW an gegeben. Ein Sonderzug aus Torino hatte allein 1000 Ausflügler .gebracht. An den drei Tagen, Freitag, Samstag und Sonntag, beförderten die Bahnen rund 36.000 Reisegäste in unsere Provinz. Am Samàtag wurden am hiesigen Bahnhofe um Mit Rucksack und Gitarre zogen sie aus. nicht weniger als SV.lM Lire Fahrkarten ausge geben: einen bedeutenden Anteil hieran hatte ein Sonderzug, welcher.300 Reisende nach Merano brachte

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/28_05_1929/AZ_1929_05_28_3_object_1865896.png
Seite 3 von 6
Datum: 28.05.1929
Umfang: 6
hatten, so begannen sie sich zu zanken und mit mehr oder Weniger zärtlichen Kosenamen zu bezeichnen. Dieses Betragen war natürlich nicht zur Erbauung der Vorübergehen den angetan und auch die friedlichen Schläfer àreii davon nicht sehr erquickt. Deshalb wurde das feuchte Paar auf die Wachstube gebracht und in Kontravention erklärt Das Programm des holelierbesuch« am 31. Mai Fechter aus Bolzano in Ferrara Im städtischen Theater von Ferrara fand ge stern eine Fechtakademle zu Ehren S. E. Augu sto Turati statt

, an welcher S. C. Italo Balbo, S. E. Turali und samtliche Behörden von Fer rara teilnahmen. Der Abend wurde von einem brillanten Flor- rettassaut des Fräuleins Kartnaller aus Bol zano und des Fechtmeisters Selmi eingeleitet. Nachher folgte eine Säbelpartie zwischen dem bekannten Meisterfechter F. Grata u. dem Vre- scianer Bonomi, in welcher der Vertreter unse rer Provinz einen schönen, schwer erkämpften Sieg davontrug. Volksbewegung im Gemelndegebiek Bolzano vom IS. bis 2S. Mal 1SZ9 Geburten: Männliche 8, weibliche

: 5. Eheschließungen: Camozzi Iginio, Bolzano, Leonardi Elvira, Bolzano. Colle Achille, Bolzano, Paneirolli Emma, Bolzano. Todesfälle: Plattner Barbara Witwe Richter, 80 Jahre alt, Bolzano. Marings!« Si mone, 76 Jahre alt» Bolzano. Hartmann Giu seppe, 40 Tage alt, Bolzano. Zuecatti Giovanni, 73 Jahre alt, Bolzano. Kosler Teresa 68 Jahrs alt, Bolzano. Wieser Valentina, geb. Haßl, 28 Jahre alt, Caldaro. Rigati Erta, 1 Jahr alt, Cortina all'Adige. Touristik Womilenstraße fiir Aulo passierbar Aus verläßlicher Quelle

erhält das Kur- und Fremdenverkehrsamt Bolzano di Mitteilung, daß seit 26. ds. nach Freilegung der Hochpässe die Dolomitenistraßs in ihrer ganzen Länge Bolzano-Cortina-Dobbiaco fiir Autos xassier- barist. Außerdem wird dem genannten Amte mitgeteilt, daß das Nif. Lago Rodella (Nadl- seehaus) zu Füßen der Königsangerspitze ob 2. Juni und das Nif. Principe Umberto auf der Forcella Längeres ab 26. ds. mit vollkommener Bewirtschaftung eröffnet sind. Die täglichen Unfälle Ein Sturz tiber die Stiege

Widersetzlichkeit gegen die Sicherheits wache wurde eine gewisse Berta Göckl des Ro dolfo, S2 Jahre alt aus Colle Jsareo, wohnhaft M San Michèle d'Apiano, festgenommen. Von den Karabinieri von Terlano wurde aus Sicherheitsgründen ein gewisser Geremia Braünhoser, 43 Jahrs alt, aus Vipiteno, hier wohnhaft, festgenommen. Ein Raufhandel Der 43jährige Knecht Pietro Runggatscher wurde bei einer Rauferei in einem Gasthaus in Piano di Bolzano mit einer Bierflasche be-, arbeitet, so daß er am rechten Vorderarme

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/16_05_1928/DOL_1928_05_16_3_object_1192059.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.05.1928
Umfang: 8
Mittwoch, den 16. Mai 1928 o I omiten' Nr. 69 — Seite 8 Bolzano und Umgebung S. SR. der König an die Kinder von Bolzano Anläßlich des Mordanschlages von Mai land haben Knaben und Mädchen der hiesigen Doposcuola „Herzogin Aosta' und der Doposcuola von Oltrisarco (Oberau) in einem Schreiben an S. M. dem König ihre Ehrfurcht und ihren Abscheu über das Attentat kundgegeben. Unter dem Datum vom 8. Mai hat nun der Minister des kgl. Hauses an die Direk- höheren Preis: 2 wegen Uebertretung des Gesetzes

über die Nachtruhe; 2 wegen Verkauf von Weinessig ohne Qualitätsbezeichnung. b Entnahme von Kostproben durch die Lebensmiktelpolizei. Im April wurden ent nommen drei Proben von Torten, drei von Käse, 18 von Wurstwaren. b Verurteilte Geschäftsleute. Auf Grund seinerzektiger Anzeigen des städt. Lebens- mittclamtes wurden eine Reihe von Ge schäftsleuten wegen Uebertretungen gegen die Gesetze und Vorschriften betreffend den Verrohr mit Lebensmitteln verurteilt. Eine tton der ^»poscuola von Bolzano folgenden

j z,, t26 Lire Geldstrafe und den Kosten Brief gerichtet: „S. M. dem König wurden die Brieflein überreicht, welche durch die liebenswürdige Vermittlung dieser Direktion die Kinder der Doposcuola von Bolzano und Oltrisarco (Oberau) anläßlich des Anschlages von Mai land geschrieben haben. 6. M. spricht für die liebevolle Kund gebung seinen herzlichsten Dank aus. Cs macht mir eine Freude, dies mitteilen zu dürfen, und entbiete bei dieser Gelegen heit dieser Direktion den Ausdruck meiner nrgebensten

Hochachtung. Für den Minister: D. de Sanctis'. Regimentsieter Am lß. Mai jeden Jahres feiert das in Bolzano stationierte Jusairterie-Regiment Nr. 232 seinen Regimentsfeiertag, wobei die mit der Goldenen Medaille geschmückte Re- gimentsfahn« von den alten Soldaten an die ausgebildeten Rekruten übergeben wird. Um 9 Uhr war im Beisein aller Behörden und unter klingendem Spiel der MMdärmiusik die Festmesse. An der Feldmesse nahm das gesamte Re giment teil, voran der ausgezeickMede Regi mentskommandant Oberst

Eß- waren und Brot, Beginn des Verkaufes am Markt vor der erlaubten Zeit. b Wetterbericht des Meteorologischen Ob servatoriums ln Bolzano. Am 15. Mai: Barometer: 31.0; Temperatur: 17.5; 12.3. Am 16. Mai: Barometer: 27.7. Temperatur: 12.8. — Zentrale: Ueber Europa veränder lich: stellenweise Niederschläge. Ueber Italien bedeckt: regnerisch über dem Venetianischen. Der starke Keil des nordwestlichen Hoch hält vorläufig die beiden Tiefdruckgebiete über Frankreich und Rußland auseinander, jedoch

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/13_10_1934/DOL_1934_10_13_10_object_1188765.png
Seite 10 von 16
Datum: 13.10.1934
Umfang: 16
N 1 1 vom 14. bis 20. Oktober 1S34 ,mumummi',,,,,mumm,»,mmm,mmm,m„„,m,m,,,mm»,,mm,mumm,ii,„„„„„mm,„„„„mumm,„„„„„mmmuim,„mim,mm»,mm,mmu Inland-Sender Sltlo italienischen Sender rtcficit mittags von 12.30 bis 13.30 Uhr leichte Musik. Bolzano, das der Sender-Gruppe Mailand. Turin. Genua. Triestc, Florenz angcschlosien wurde, bringt nur mehr mittags eigenes Programm, nachmittags »nd abends wird das gemeinsame Programm der Scndergruppe übertragen. Sonntag, 1t. Oltober. Bolzano: IN: Landwirlerundsnnk

: „Der Barvier von Sevilla'. Oper von G. Rossini. - Mai land: 17.15: Zithcrkonzcrt. 19.25: Fuß ball. 211.15: Siehe Bolzano. 22.0,1: Tanzmusik. Montag, 15. Oktober: Bolzano: 12.00: Schallplatte». 10.00: Konzert des Pianisten Georg Koller. 17: .Konzert des Quintetts. 19.15: Nach richten. 20.3,1: Amtliche Nachrichten. 2,1.45: Wunschkonzert. 22: Kammer musik. Anschließend Schallplatte». — Rom: 12.30: Barescr Radioguintett spielt. 13: Trio Chesi. Zanardelli. Eassone spielt. 17: Vokal- »nd Instru- mentalkonzert

. 19.30: Gemischte Musik. 20.15: Wunschkonzert. 22: Varietee. — Mailand: 11.30—12.30: Orchester Do- reno spielt. 13: Trio Ehe». Zanardelli, Eassone spielt. 17.10: Liszt-Konzert. Pianist Schendel und Pianist Karat Szrelcr. 19.30: Gemischte Musik. 20.15: Siehe Bolzano. 22: Siehe Bolzano. Dienstag, 10. Oktober: Bolzano: 12.30: Schallplailen. 13.00: Konzert des Quintetts. 17: Schall platte». 19.15: Nachrichten. 20.09: Schallplatte» und Mitteilungen. 20.30: Amtliche Nachrichien. 21.15: Ileber- tragung ans

Wien: Konzert Heitere Muük. Aiitm. Pianist Otto Schulhof. 22: „Dne »omini nclla minicra'. Lust spiel v. F.Herczcg- Anschließend Schall- platten. — Rom: 13: Ziihertonzeri. 17.10: Gemischte Akusik. 19.30: Ge mischte Musik. 20: Sport. 20.15: Ge mischtes Konzert. Anschließend Va rietee und Tanzmusik bis 21 Uhr. — Mailand: 11.30—12.30: Russische Musik- Anthologie. 13: Zithcrkonzcrl. 17.10: Orchester Fcrruzzi spielt. 19.30: Ge mischte Akusik. 21.15: Ucbertragung ans Wien, siehe Bolzano. Mittwoch

. 17. Oktober: Bolzano: 12.30: Schallplatte». 13.00: Vokal- und Instrumentalkonzert. 17: Konzert des Quintetts. 19.15: Nach richten. 20.30: Amtliche Nachrichten. 20.15: Schallplatten. 21: Uebcrtragung aus Warschau: Chopin-Konzert. Pia nist Josef Turczonski spielt. 21.30: „La signora Jazz', Operette von Giovanni Papanti. — Rom: 13: Gemischte Mu sik. 10.30: Kinderstundc. 17.10: Kam mermusik. 20: Sport. 20.15: „Debora e Iaele', Akusikdrama von Ai. Ilde- brando Pizzetti. — Mailand: 11.30 bis 12.30: Trio Chesi

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/06_03_1929/DOL_1929_03_06_5_object_1187601.png
Seite 5 von 12
Datum: 06.03.1929
Umfang: 12
Mittwoch, den 6. März 1929 Dskomrten Nr. 28 — Seih? 5 Beim Ehrentee im Gaschof »RW' spielte die Dürgerkapell« verschiedene Morsche. Um 7 Uhr abends ersdtgte dann di« Heim fahrt nach Bolzano. b Drei hochbekagke Schwestern innerhalb zwei Monaten gestorben. San Genesis. 6. März. Innerhalb zwei Monaten sind drei hochb«tagte Schwestern. Ursula. Anna und Katharina Burger, vom Außerpircherhof« in die Ewigkeit hinüderg« gangen. Am Bw sahrstag« trug man unter großer Beteiligung die »Ursch' zu Grade

, nicht nur für die Wertpapiere, sondern auch für diesen selbst interessierte. Cs stellte sich heraus, daß das Jndiv'rdmnn erst wenige Tage vorher in Bolzano ans dem Gefängnisse entlassen wurde, wo er wegen eines Motorraddieb- stahles 15 Monate abbüßte. Er gab an» diese Papiere von einem Unbekannten um 100 Lire gekauft ,}u haben. b Ein heldenhafter Carabiniere. Es war am 12. Juli 1928. dem Tag der Sisges- denkmal-Feier. Am Bahnhof-Perron machten 15 Carabinieri. darunter der Brigadier Gio vanni Cristavini Dienst zur Abreise

und den Preve herauszureißen, bevor er vom rückrollendsn Wagen überfahren wurde. Criftallini wurde für fein Eingreifen unter eigener Lebens gefahr feierlich vom Legionskommando be lobt und der Amtsbürgermeister von Bolzano hat ihn beim Sekretariat der Carnegis- Stiftung beim Jnnen-Ministerium für eine Prämie Im Sinne der Stiftung vorgeschlagen. b Mit Augenverlehung. die er sich bei der 'Arbeit zugezogen, wurde gestern der 22jäh- rige» ledige Maurer Celeste Lombard!, be dienstet bei der Firma Zanetti

, ins Spital eingeliefert. Todesfälle In Bolzano verschied am 4. März Frau Elisabeth U nt e r th i e n e r, geborene Zippl, Hvlzhändler?M>twe. im Alter von 88 Jahren. Die Beer-tstung erfolgt Donnerstag, 7. März, um 5.15 Uhr abends. Mit Frau Witwe Untorthiener ist eine angesehene Alt- bozner Dürgerssrait in die Ewigkeit ab berufen worden. In Bolzano starb Wwe. Elise Santa, geb. Götsch. Sie war 1852 in Ora geboren und lebte lange Jahre als Taglöhnerin in Bolzano. In Gries verschied i den 5. März, nach ganz

Fratt Marie Witwe geb. Viehweider. Private, fahre. Die Verstorbene. Griesnerin» war die Mutter des Herrn Franz Großmann, Inhabers der Leichen An diesem Gastspiel nehmen weiters teil: Adolf Lermer und Robert Bork (in Bolzano bestens bekannt), ferner Germainc Rumovi, Dr. L. Miller und M. Schctcna, die alle zu diesem Gastspiel aus Wien mitkommen. Der Vorverkauf hat bereits an der Kaste des Stadtthcaters begonnen. Beginn der Vorstellung um 8.15 Uhr abends. Preise der Plätze von 3 bis 22 Lire. b Konzert

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/26_10_1934/AZ_1934_10_26_5_object_1859222.png
Seite 5 von 6
Datum: 26.10.1934
Umfang: 6
sationen alle Parteimitglieder, die Zungfascisten und die Mitglieder der fascistiche» Vereinigungen zu einer Versammlung einberufen, um die Feier von Firenze tm Geiste mitzubegehen. Auf den Appell jedes Gefallenen antworten die Fascisten mit „Presente', um so alle Gefallenen der Revo lution zu ehren. In Bolzano. Im Dopolavorosaale, Danteftcaße 15, versam meln sich um 12 Uhr die Fascisten. die Jung fascisten. die Mitglieder der fascistischen und syn- dikalen Vereinigungen, des Dopolavoro

Staàt In der Stadt Bolzano ist für die Feierlichkeiten folgendes Programm aufgestellt worden: Am 8 Uhr früh wird der Dienst der Ehren wachen am Siegesdenkmal beginnen. Die Wachen bestehen aus: 10 Fascisten, welche am Marsch aus Roma teilnahmen. 10 Milizsoldaten. 10 Avan- guardisten und 10 Balilla. Der Dienst der Ehren wachen dauert bis 18 Uhr. Die Wache steht unter Befehl eines vom Legionskomando der Miliz be stimmten Offiziers. Die Fascisten müssen von den Vertrauens männern der Rionalgruppen

durch die Gruppen führer für S Ahr bei den Rionalfihen mobilisiert werden. Um 3.15 Ahr werden sich die Gruppen in Dreier-Reihen mit oem Banner zum Haufe des Aascio begeben. Um S.Z0 Uhr wird dem Ver- bandssekretar der Fascio von Bolzano, in Front- linie ansgestellt, vom Vertranensmanne der Gruppe „General Reghini' vorgestellt werden. Die Fiduciari der Rionalgruppen werden ununter brachen das Kommando inne haben. Die Grup penführer stehen zu ihren Befehlen. Die Banner der Gruppen werden sich auf dem Viktor

Emanuelplahe auf den ihnen zugewie senen Platze ausstellen. Bei der Desiliernng. die sich in nachstehender Reihenfolge vollziehen wird, stehen die Banner an der Spitze der Gruppen: Beschädigte, Invalide und Verwundete der Revo- lution bilden die Ehreneskorle für das Banner des Fascio von Bolzano: Gruppe Zentrum Bolzano, .x'.'à' dann Gries. San Quirino, Oltrifarco. San Gia como, Rencio. San Giovanni. Eardano u. Laives Der Fascio von Balzano nimmt in der Leonardo da Vincistraße den Platz von der Via Rosmini

. Invaliden. Verwundete der Revolulion, Kamps fascio von Bolzano, fascistiche Verbände (Schule, Eisenbahner, öffentliche Angestellte usw.), syndi- kale Organisationen iprosesslonisten, Künstler, Ar beitgeber und Arbeitnehmer), Frontkämpferver- bände (Kriegsbeschädigte. Invaliden. Freiwillig^, Inhaber von Tapferkeilsmedaillen. Sturmtrup- pen usw.). verschiedene Organisationen (Rotes kreuz, Dante Alighieri. Flottenverein usw.). Sicherheitswache, Feuerwehr. 11 Uhr: Einweihung des Herzogspalastes im Beisein

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/03_04_1937/DOL_1937_04_03_10_object_1145316.png
Seite 10 von 16
Datum: 03.04.1937
Umfang: 16
Tanzmusik. — Mailand: ll Messe a»S dem Dom von Florenz. 12.20 und 13.25 Orchesterkonzert. 13.40 und 13.45 sich« Rom. 17 Cympbonickonzert, Uevertragung auS dem Thea ter Adriano. Leitung Molinari. 19.50 Wunsch konzert. 20.40 (Bolzano) Untcrhalttmgsmussk. 21 Die Geisha. Operette von Sldncy Jones. 23 Nachrichten. 23.15 Tanznmsik. Montag, 5. April: Rom: 12.15 UnterhaliungSmussk. 12^0 und 13.50 Orchesterkonzert. Leitung Moleti. 13.15 WNnschkonz. 16.40 Juaenofunk. 17.15 Orckjcsterkonzert De Angelt». 20.30

Chronik des RegimeS: ES spricht Dott. Ugo D'Andrca. 21 Chorkonzert der Singschule Blanche dcst'E.J.A.R. Leitung Achwe Conlolt. 21.35 Tram- poli, Komödie von Vugliese. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. — Mailand: 11.30 Orchesterkonzert Esperia. 12.30 imd 13.30 Orchesterkonzert. Leitung Moleti. 13.15 Wunschkonzert. 16.40 Jugendfunk. 17.15 Tanzmusik. 19 (Bolzano) Orchesterkonzert Ferruzzi. 20.30 siche Rom. 20.40 (Bolzano) Unter haltungsmusik. Orchester Fernizzi. 21 Lettische Volks lieder. 21.40 Vortrag

Unterhaltungs konzert. 16.40 Jugendfunk. 17.15 Tanzmusik. 18.50 (Bolzano) Orchesterkonzert. Leitung Giuliani. 20.30 Vortrag. 20.40 (Bolzano) UnterhalüingSmiisik. 21.30 Vesper, Oper v. Verdi. Anschließend Die siz....... Nachrichten. g, 20.40 iranische Milkwoch, 7. April: Nom: 12.30 nnd 13:15 Unterhaltungskonzert. 16.40 Jngendfunk. 17.15 Tanzmusik. 20.30 Chronik des Regimes: ES spricht On. Ezio Maria Grap. 21 Ncronc, Oper von Pietro MaScagni, iibcriragcn ans ' ' ~ ala. Anschlicß ' ....... ammerorchcste

. und' 13.15 Unterhaltungsmusik. 16.40 Jugendfunk. der Mailänder Scala. Anschließend Nachrichten Mailand: 11.30 Kammerorchcstcr Malatesta. 12,30 17.15 Kammcrnnisik, übertragen aus der Akademie S. Eecilia. 17.15 (Bolzano) Symphonlekonzcrt. Uehertragung der Kurkapeue Merano. 19 (Bolzano) UnterhalttingSmusik. 20.30 siehe Rom. 20.40 (Bol zano) Bnntc Musik. 21 Quota 200 Sercnitä. Komödie ' Eerlo und E. Mor. 21.45 Symphonle- cltung Alberto Erede. zAnschllebend Tänz- von F. F. konzert. Li „ musik. 23 Nachrichten

. Donnerskag, S. April: Rom: 12.15 Unterhaltungsmusik. 12.30 ,md 13.25 Orchesterkonzert. Leitung Ferruzzi. 13.15 Wunsch konzert. 16.40 Jugcdnfnnk. 17.15 Tanzmusik. 20.80 Vortrag. 21 Napolltanische Lieder. 22 Hürocrlcht teS Gus von Pistoia. Kultur- und Kunstwettbcwcrbe. 22.45 Tanzmustch. 23 Nachrichten. 23.80 Tanzmnstk. — Mailand: 11.80 Quintett Rizzoli. 12.30 nnd 13.25 Unterhaltungskonzert. Leitung Fernizzi. 13.15 Wunschkonzert. 16.40 Jugendfunk. 17.15 Licder- konzert. 19 (Bolzano) Unterhaltunysmustk

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/25_08_1934/DOL_1934_08_25_11_object_1189376.png
Seite 11 von 16
Datum: 25.08.1934
Umfang: 16
i 1934 Igenbtt 'ten bt 5 *• Der- herab- ribunal hr vor, >. Tau cher in uf Lire s beim *t, uv oormit- idro die ir Kon. 8« ge. tien zn —» Lire - statt, mer in Chiusr Liegen, er' ,n l Kata» iderver- ^ herab, ribunal )r vor» ^ner ht Chiusa ©tunt» um de, uns in it Lire mo am fall in Bolzano gen be, I Nova lth i, usruss- ribunal chr vor» Gries, cieg bei :tic sunt Babium Bolzano tags, ppiano, n Miß uf Lire i beim ternbcr, Diz^ Wieder- 1000 .- Tribiu II W mer in Okeraiu Grund. Sälsti. gerung

jetzt leer und verlasien da, seitdem es in jüngster Zeit einem Brand zum Opfer fiel. Die Steintrümmer, manche bis zu mehreren Kubikmetern groß, begleiten uns bis zu den ersten Mühlbacher Häusern. Dann erst hören die gefährlichen Weggenossen auf. Die Wanderung ist zu Ende. Der Zug führt uns spät abends wieder heim. Provinz Bchlm» Die Vermögensteilung zwischen den Provinzen Bolzano und Trenko. Die „Gazzetta Ufficiale' vom 24. August verlautbart das kgl. Dekret, mit welchem die Bermögensteilung

zwischen den Provinzen Bolzano und T r e n t o festgesetzt wird. Gegen Auszahlung von 2,859.980 Lire, die in bar oder in 30 Jahresraten zu je 197.000 Lire ab 1. Jänner 1927 an die Provinz Bol- zano zu zahlen sind, werden dabei der Pro vinz Trento zuerkannt: Der Prafekturspalast in Trento mit allem Zubehör; «in Haus mit allem Zubehör in der Santa Margherita-Straße in Trento: das Grundstück „Ai Muridei' und Zubehör in der Giuseppe Giusti-Straße in Trento und die Einrichtung des kgl. Schulinfpektorates in Trento

. Die in der Nachkriegszeit zur Erhöhung des Wertes der Gebäude der Provinz-Irren anstalt in Pergin« und ihrer Einrichtung in vestierte Summe von 2,335.962 Lire wird zur Ganze der Provinz Trento zuerkannt, ohne daß sie zu einer Entschädigung gegen über der Provinz Bolzano verpflichtet ist. Die Kinderkolonie „Regina Margherita' in Riva-Miralago bleibt gemeinsames Eigen tum beider Provinzen. Alle übrigen Aktiven und Passiven werden, unbeschadet eines anderen Abkommens, den beiden Verwaltungen im Ausmaße von 87.43 Prozent

für Trento und 42.57 Prozent für Bolzano zuerkannt. Dev Frem-enverkehr -ee Brovinz Die Besuche des Präsidenten der provinzial- Fremdenverkehrs-Komitees. — Der Fremden verkehr von 1934 ln der Provinz. — Vor bereitungen für die Wlnlerfalfon. Wir erhalten folgenden Bericht zur Ver öffentlichung: Abg. Comm. Dittorio Dalla Bona, der Präsident des Provlnzial-Femdenverkehrs- Komitees, hat in den letzten Tagen in Be gleitung des Sekretärs Rag. Bonvicini die erste Rundreise zum Besuch der Fremden verkehrs-Büros

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/24_04_1937/DOL_1937_04_24_12_object_1144487.png
Seite 12 von 16
Datum: 24.04.1937
Umfang: 16
Die Rundfunk - Woche «- *««>.«. «Irland iiiimiiimimiiiiHiiiiimimmiiiiiimiiiiiimimmiiimiiimmimiimmimimimiiimiiiiimiiimii Wolf-Ferrari. 22 Der Schwur, Ober von Saverio Mcrcaüante. 23 Nachrichten. — Mailand: 11.30 Orchestcrkonzert. Leitung Giuliani. 12.10 und 13.15 Unterhaltungskonzert. Ltg. Mancini. 16.10 Jngend- funk. 17 Nachrichten — Loitoziehung. 17.15 Klavier konzert. lg (Bolzano) Quartett Prato. 20.05 Nach richten — Sottoziehung. 20.10 (Bolzano) Quartett Vrato. 21 Konzert der kgl

siehe Rom. 15 siche Rom. 15.30 Sport. 17.25 Oratorium und Orchcster- konzert. Leitung Molinari. 20.10 (Bolzano) Unter haltungskonzert. Orchester Esperia. 21 Bacco In ToScana. Operette von Brogi. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. INonkag, 28. April: Rom: 12.15 Unterhaltungsmusik. 12.30 und 13.30 siche Mailand. 16.10 Jugendfunk. 17.15 Tanzmusik. 20.30 Chronik beS Regimes: ES spricht Dott. Virginia Gayda. 21 Lieder- und Jnstrumcntalkonzert. 22.10 .Hörbericht deS Guf von Visa. Kultur- und Kunst

- wcttvcwcrü. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. — Mailand: 11.30 KammcrorKcster Malatesta. 12.30 und 13.30 Orchestcrkonzert Esperia. 16.10 siebe Rom. 17.15 Tanzmusik. 19 (Bolzano) Orchcstcrmusik. Lei tung Giuliani. 20:30 Chronik deS Regimes: Es spricht Dott. Virginia Gayda. 21 siebe Rom. 22.10 Kammermusik. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. Dienskag. 27. April: Nom: 12.15 UnterhaltugSmusik. 12.30 >md 13.15 Unterhaltungskonzert. Ltg. Mancini. 16.30 Jug.-nd- fnnk. 17.15 Tanzmusik. 21 L'amica belle moglt

. Komödie von Luigi Pirandello. 22.15 Wiener Walzer und grosses Orchester. Leitung Richard Falk. 23 Nach richten. 23.15 Tanzmusik. — Mailand: 11.30 Quintett Rizzoli. 12.30 und 13.15 siche Rom. 16.30 siebe Rom. 17.15 Kammermusik. 17.15 (Bolzano) Tanzmusik aus deni RathauSkcller. Fazzorchester Grandi. IS (Bol zano) Orchester Esperia. 20.10 (Bolzano! Nnter- haltungSmusik. Orchester Esperia. 21 Luisa Miller, Oper von Äerdi, übertragen auS dem Gemeinüe- theatcr von Florenz. Anschliessend Nachrichten

. Mittwoch. 28. April: Rom: .12.30 und 13.25 siehe Mailand. 16.10 Jugend- .funk. 17.15 Kannnerkonzert. 20.30 Chronik deS 91c* igimcS: ES spricht On. Alessandro Pavolini. 21 Ter ÄicbeStrank. Oper von DoniZetti, übertraaen auS der Scala. Anschliessend Nachrichtm. — Mailand: 11.30 Trio Cbcsi, Zanardclli. Cassone. 12.30 und 13.25 Orchesterkonezrt. Leitung Moleti. 16.10 siebe Rom. 17.15 Tanzmusik. 18.50 Bunte Musik. 19 (Bolzano) Unterhaltungsmusik. Orchester Esperia. 20.30 siche Rom. 20.10 (Bolzano

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/26_06_1935/AZ_1935_06_26_5_object_1862081.png
Seite 5 von 6
Datum: 26.06.1935
Umfang: 6
des natmhisto- rischen Museums dèi Venezia Tridentina statt, an welche« auch die Hräfekten von Bolzano und Trento, E. Mastromattei und S. E. Piva, teil nahmen. Zur Bersànìmlung, bei welcher S. E. Piva den Vorsitz führte, Waren mit dem Kommis sar der StadtgèMàdè Gr. Usf. Dompieri die Ver treter von Trento» Merano, Bressanone, Brunito, Rovereto uns Riva, der Provinzialverwaltungen und der Provinzìaltvìrtschastàràte von Trento und Bolzano, der Sparkasse Trento und Rovereto

, der LaàsbrandschadMversicherungsanstalt Trento er schienen; ferner Prof. Cav. .Tarlo' Piersanti, Präsi dent des Konsttvatorenkvlleg'8 des Museums, di« DelègierM VN 'Konservatoren' für die Provinzen Bolzano und Trento, Cav.-Giacomo Nicolussi und Ing. Pros. Silvio Untèrgasser, sowie der Direktor des Instituts Gab. Dr. Lino Bonomi. . , S. E. Prafà Piva entbot, den Versammelten seinen Gruß, der auch allen m, Interesse des In stituts. arbeitenden Wissenschaftlern der beiden Pro- vinM gà Nach Genehmigung des Protokolls der vorigen SMtNg erteilte

. Giacomo Nicolussi für die Provinz Bolzano und ^ng. Prof. Silvio Untergafser für die Provinz Trento in ihrem Amte bestätigt. . Vom Verwaltungsrat wurden serner nachstehen de Konservatoren wieder bestätigt. Professor Dr. Ciro Andreatta, Padova; Baron Francesco Biegeleben, Appiano; Cav. Dr. Lino Bonomi, Trento; Cav. Alberto Brafavola de Maffa, Aviv; Preside Prof. Cav. Alessandro Canestrini, Rove reto; Guido Castelli, Trento;' Comm. Giulio Ca toni, Trento: Prof. Dr. Giuseppe Dalla Fior, Trento; Pros

. Giambattista Dal Paz, Torino; Giovanni Forcher-Mahr, Bolzano; Dario Grazia- dei, Pergine-, Don Matteo Holzhauser, Levico; P. Prof. Giustino Kalkschmidt, Bolzano; Cav. Pros. Vittorio Largajolli, Trento; Giorgio de Mackowitz, Torlano; Cav. Giacomo Nicolussi,' Gries-Bolzano; Pros. Don Celestino Pezzi, Trento; Preside Pros. Cav. Carlo Piersanti, ' Merano; Don Floriano Schrott, Passo di Passìria; Cav. Uff. Dr. Giam battista Trener, Trento; Prof. Ing. Dr. Silvio Untorgaffer, Trento; Frau Dr. Pina Videfott

, Firenze. Auf Vorschlag des. Vorstandes wurden vom Verwaltungsrat solgende neue Konservatoren er nannt: ! . Für die Provinz Bolzano: Baron Pros. Pietro Bussa, Merano, für allge meine Zoologie; Prof. Dr. Giuseppe Ceràia, Bolzano, für Agrarentomologie. . Provinz Itmtt - ^ Prof. Dr. Costantino Ribäga, Toarno (Ledro), für Entomologie; Graf Dr. Aldo Alberti Poja, Trento, für Geophysik; Dr. Sergio Venzo, Trento, für Geologie und Paläontologie. Als letzter Punkt der Tagesordnung wurden ver schieden

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/11_03_1938/AZ_1938_03_11_5_object_1871125.png
Seite 5 von 6
Datum: 11.03.1938
Umfang: 6
der DIL Hat an die nach stehenden Organisierten der Provinz tipenày LWgeMAM - ^ AoäiigLardist Neubolzano: Die Wohnungsfrage Die Wohnungsfrage ist in Bolzano noch immer auf der Tagesordnung. Und wenn sonst von Krise nicht mehr gespro chen werden kann, so zeigen sich auf die- 'em Gebiete immer wieder KrisensyMp- ome. Es ist eine beständige uno bedeu tende Zuwanderung zu verzeichnen und es gibt zahlreiche Familien, die nach ei ner Wohnung oder einzelstehende Perso nen, die nach einem Zimmer Nachfrage

halten. Außerdem liegen beim Institute für Voltswohnbauten der Provinz Dol ano und beim Nationalinstitute für ohnbauten der Staatsbeamten eine Reihe von Ansuchen vor. Ein anderes Anzeichen der Krise ist im Preise der Wohnungen zu sehen. Bolzano ist eine von den wenigen Städten, in denen die Mieten auf einer höheren als die im Iu ni 1S28 festgesetzte Basis stehen. Daraus ist der Mangel an Wohnun 1S8S bestanden im Stadtgebiete 2038 Hciuser — ausgenommen jene, die für öffentliche Aemter dienten

— mit insge samt 20.540 Räumen, die für Wohnun gen dienten. Damals, betrug die Einwoh nerzahl — die Garnison ausgenommen gen zu ersehen. Dieser läßt sich aber nicht leicht erklären. Tag für Tag werden neue Wohnbauten in Angriff genommen. Die Stadt ist in beständiger Ausbreitung begriffen. Die neuen Bauten werden längs der neuangelegten Straßenzüge ausgeführt und in der letzten Zeit sind ganze Stadtteile neu erstanden. Wer längere Zeit von Bolzano ferne war, kann sich nunmehr in der Gegend von Gries

, «an Quirino und Oltrisarco schwer orientieren und auch jener, der hier wohnt, sieht sich immer wieder vor Neu bauten. Man möchte meinen, daß die neuen Wohnbauten, die errichtet wer den, mit dem Bevölkerungszuwachs Schritt halten können und doch ist es nicht so. Einige Zahlen mögen eine Erklärung darüber geben. » Im Jahre 1V3S ist die Bevölkerung von Bolzano durch den Geburtenüber- und durch die Zuwanderung um Geltrüde Bachmann aus San Giacomo Lire 800; Piccola Italiana Dora Bene dikter aus Monguelfo Lire

Bolzano .vielfach der Brauch herrscht, die .eigenen Ardeiter in dem Hause 'des Arbeitgebers unterzubringen, was durch die Höhe Ein schätzung der ErhaUungs- und Wol» Nungskosten begünstigt wird. Ein derar Hger Zustand ^ führt .aber zu Einschaltung von außerordentlicher Arbeit, die nicht m der vorgeschriebenen Stundenzahl einbe- Mssen ist und manchmal auch zur Ent ziehung der sonntäglichen und sonstigen Ruhepausen. Außerdem entsprechen die Wohnungen und die Essensverhältnisse häufig

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/24_12_1938/DOL_1938_12_24_4_object_1203558.png
Seite 4 von 16
Datum: 24.12.1938
Umfang: 16
Nachrichten aus Stadt und Land Kest der Mutter und des Kindes Berteilnna der Prörnie« durch Ihre Wie bereits gemeldet, findet heute, als am Vorabend des hohen Weihnachtsfestes. in Stadt und Land der »Tag der Mutter und des Kindes' statt. In Bolzano wird di« Feier vormittags im Verdi-Theater gehalten. Ihre Königliche .Hoheit die Herzogin von Pistoia nimmt in Gegenwart der Behörden die Verteilung der Prämien vor. Ausstellung der „Weitzen Schleife' Rach der Feier des heutigen Muttertages

bei Ponte Garden« errichtete Wasserkraftwerk eröffnen. An der Errichtung desselben haben 50 Tech niker und 4000 Arbeiter mit insgesamt andert halb Millionen Tagschichten gearbeitet. Bei der Stollenziehung in einer Länge von 9 Kilo metern wurden 400.000 Kubikmeter Material ausgehoben. Der große Mafchinensaal be findet sich in der Nähe von Ponte Garden«. Das Werk beliefert hauptsächlich die Fabriken der Gruppe Montecatini von Bolzano. Sinigo und Mori. Das Wasserkraftwerk hat eine große Be deutung

tagsüber größtenteils anhielt. Seit Jahren ist in hiesiger Gegend keine so ergiebige Schneeauflage mehr zu verzeichnen gewesen. Weihnachten, das schönste Fest der Christenheit, kann Heuer so recht im Zauber der Winterlandschast gefeiert werden. Außer Zugsverspät'ungcn hat der zweite Schnecfall keine Störungen ausgelöst. Gestern früh zogen Schncepflügc durch die Straßen. Ueberall sind Arbeiter mit der Weg- räunnmg der Schneemassen beschäftigt. b Pfarrchor Bolzano. Sonntag. 25. Dezember, beim

- und Feiertagen ein Sonderzug von Bolzano nach Mendola eingeführt. Abfahrt von Bolzano um 7.25. Ankunft auf der Mendola 8.34. Die auf die Mendola sich begebenden Sklfahrer können also an Sonn- nnd Feiertagen die von Bolzano ab gehenden Züge um 6.01, 7.25 und 8.18 Uhr be nützen. b Apothekendlenst. Dom Samstag, 24. Dezember, abends bis SamStag. 81. Dezember, abends versieht dm Nacht- mid Sonntagsdienst sowie dm Dienst um die Mittagszeit die Spitals-Apotheke in der Via Regina Elena. b Diebftabl. Ein unbekannter

um 7.30 Uhr fährt vom Bureau ..Alpe' in Bolzano ein Auto auf die Lavace. Fahrpreise 12 Lire pro Person. Auf der Lavaze prächtiges Skiterrain. Näheres im Inseratenteil. Beerdigungen. Am 19. Dezember wurde in Bolzano Frau > Anna Witwe Egger, geb. Sieger, zur ewigen Ruhr geleitet. Dem Sarg« folgten ihr« fünf erwachsenen Kinder (2 Söhne und 3 Töchter). Aber auch der große Zug der Trauergäste be wies. daß die Verstorbene in ihrem Bekannten- . kreise sich allseitig« Achtung und WertlLLtzmra Frohe

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/21_05_1939/AZ_1939_05_21_5_object_2639571.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.05.1939
Umfang: 8
, die .allgemeinen Beifall fanden, wurden mit >,dem Gruß «n den Duce abgeschlossen. Skulptur ging Sache li Giuseppe des Verbandskommandos als 6. hervor. In der Kategorie sür Zeichnen steht der Jungfakcist Etzmandorfer Massi- mo des Verbandskommandos von Bol zono au 5. Stelle. In der nämlichen Kategorie nimmt die Jungfafciftin Kost ner Maria des Verbandskommandos von Bolzano ben 7. Platz ein. Auf àer Durchfahrt 496 deutsch? Reisegäste sind gestern um 11.30 Uhr vormittags mit Sonder zug auf der Heimfahrt

Brotpreise ist untersagt. Die Einführung des Brotes aus Misch- mehl war sowohl durch den Stand der Außenhandelsbilanz als durch Rücksicht auf die letztjährige Weizenernte im Sinne der Autarkiebestrebungen geboten. Von den Konsumenten wurde diese Notwen digkeit nicht allzuhart empfunden und die Richtzifsern für den Brotverbrauch lwben keine spürbaren Schwankungen Bolzano enMetet S. E. Mister Ciano den begeisterten Gruß 21. ZNai: Der heilige hospilius, Ein siedler 2er Heilige Hospitius kam, d^r Sag

, feierte man gerade ein Göt. zenfest. Da die christliche «llaà daran nicht teilnahm, forderte der Statthalter die Aus lieferung Julias, welche Eusebius verweiger« ie. Da lud ihn der Statthalter zu einem Gast mahl und berauschte ihn. Al?dann lieb er Julia holen, grausam schlagen und dann kreu zigen. Als ihr Herr aus der Trunkenheit er.- wachte und seine Sklavin retten wollte, hatte sie bereits die Seele ausgehaucht Ihr L«ib ruht in Brescia. 5. E. Eiano uno die Behörden schre iten am Bahnhof von Bolzano

die Abteilungen der EIL. ab Gestern um 17.56 Uhr passierte der (Foto Walsa) Für die Erweiterung des G. ?. L.-Haufes Aus Roma wird mitgeteilt, daß mit Dekret des Parteisekretärs der Ankauf »on zwei Grundücken sür die Ber,größe- ffung des G. I. L.-Haufes von Bolzano genehmigt wurde. „Tag des Doppelkreuzes' Her Tag des Doppelkreuzes, der dem Höhepunkt der jährlichen Veranstaltun- «en im Kampse gegen die Tuberkulose^ Larsteilt, wird in unserer Stadt am heu tigen Tage abgehalten. Es werden dabei die Erinnerungszei

zurückkehren. Außenminister, 6. Exz. Ciano auf seine? Reise nach Berlin unseren Bahnhos. Der Zug hielt in der Station mn Bolzano einige Minuten an und es haben sich zur Begrüßung S. Exz. Cianos, dem S. Exz. der Präsekt Mastromattei bis Trento ent- gegengefahren ivar, die gesamten Behör den eingefunden, darunter S. Exz. Ge neral Guidi, der Verbandsfekretär, d.r Kommandant der Division „Brennero', General Bancale, Nationalrat Carlo Carretto, der Podestà der Stadtgemein de und zahlreiche hohe Offiziere

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/13_03_1937/DOL_1937_03_13_10_object_1145536.png
Seite 10 von 16
Datum: 13.03.1937
Umfang: 16
Tanzmusik. W Nachrichten. — Mailand: 11 Messe auS dem Tom von Florenz. 12.20 siehe Rom. 13.15 Wunschkonzert. 13.45 UnterValtnngSkouzert. 17 Smn- vlwnickonzert. 19.50 Wunschkonzert. 20.30 Unter haltungskonzert. 20.40 (Bolzano) Bunte Mussk. 21 Fior Li ncve, Operette von Blanc. 23 Nachrichten. Montag, 15. März: Rom: 12.15 Unterhaltungsmusik. 12.30 Kammer» orchestcr Fcrruzz!. 16.40 Jugendfunk. 17.15 Kamnier» orckiesicr Cetra. 20.30 Cdronik deS ReaimeS: ES svricht Dott. Virginia Gavda. 21 Orchester

- und Vokalkouzcrt. 22.10 Der Herr der Gedanken, Komödie von Diancole. 22.40 Tanzmusik. 23 Nachrichten. — Mailand: n.30 Orchcsterkonzcrt. 12.30 Kammer- orchcster Fcrruzzi. 16.40 Jugendfunk. 17.15 Tanz» nmsik. 19 (Bolzano) Orchcstcrkonzert. 20.30 siehe Rom. 21 Orchester» und Vokalkonzcrt. 22.10 Bozzctto giallo, Einakter von Borgliesio. 23 Nachrichten. 23^5 Tanz musik. Dienstag, 16. März: Nom: 12.15 Unterhaltungsmusik. 12.30 Kammer- orchcster Mancini. 13.15 Wunschkonzert. 16.40 Jugend funk. 17.15 Tanzmusik

21 Uebertragung auS dem kgl. OvernlianS: Die Hauvcrflöte. Oper von Mozart. Anschliessend ^Nachrichten. — Mailand: 11.30 Trio Ehcsi. ZanardeNi. Cassone. 12.30 Siehe Nom. 13.15 Wunschkonzert. 16.40 Jugendfunk. 17.15 Klavierkonz. 20.40 (Bolzano) Bunte SDhifit. 21 L'Aminiraglio dcgli vceani e dclle anime. Einakter von Rosso di San Sccondo. 21.40 Unterhaltungskonzert. 22.30 Kninmcr- UNlsik. 33 Nachrichten. 23.15 Tanzmllsik. Mittwoch, 17. Marz: Rom: 12.30 Orckicstcrkonzert. Leitung Molcti. 13.15 Wunschkonzert

. 16.40 Jugondfnnk. 17.15 Kammer musik. 20.30 Chronik des Regimes: ES spricht On. Alcssandro Pavolini. 21 Svinphonickonzert. Leitung 'Tansini. 22.20 LicderauSwahl. Anschliessend Tanz- ümisik. 23 Nachrichten. 23.30 Tanzmusik. — Mailand: >11.30 Orchcsterkonzcrt. Leitung Ferruzzi. 12.30 Orchc» fster-Konzert (Leitung Molcti). 13.15 Wunschkonzert. >16.40 Jugendfunk. 17.15 Violin, und Klavierkonzert. 19 (Bolzano) UnterhaltlingSkonzert. 20.30 Siehe • !>iom. 20.40 (Bolzano) Unterhaltungskonzert

. 21 Uebertragung aus dem kgl. OpernhmtS: Pärzifal, Oper von Richard Wagner. Anschliessend Nachrichten. Donnerstag, 18. März: Rom: 12.30 Kammcrorchester Malatcsta. 13.50 - Bunte Musik. 16.40 Jugendfunk. 17.15 Kannner- orchstcr. 21 Uebertragung auS dem Tlicaicr nlta ! Scala FranccSca da Rnnlnt: Tragödie von Zando» inai. Anschliessend Nachrichten. — Mailand: 11.30 .' Orchcsterkonzcrt. 12.30 Siehe Rom. 16.40 Jnaendsunk. 17.15 Lieder- imd Jnstrnmcntalkonzert. 19 (Bolzano) Unterhaltungskonzert. 20.40 (Bolzano) Bunte

21