399 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/05_04_1934/AZ_1934_04_05_3_object_1857149.png
Seite 3 von 6
Datum: 05.04.1934
Umfang: 6
. Als sie am nächsten Tag-die Treppe ohne 5)ilse heruntersteigen wollte. rutWe'sie' indessen'so unglücklich aus. daß sie mil einem schweren Schädelbruch liegen blieb. VI-- man der Besinnungslosen zu Hilfe eilte, war Ma nuela Fidalgo, die uràltern wollte, tot. Was meinst du, soll ich Gesangsunterricht neh men? — Lieber nicht. Gibt es aar nichts anderes, womit du deinen Mann ärgern kannst? G. Verdi im Schatten Khàjzm Das Schicksal des »König Lear'. — Die Oper wurde vernichtek. — Bedeutsame Einzelheiken aus Verdis

nach Sant 'Agata, dem zum Verdi-Museum umgewandelten Landsitz des Meisters begeben, um sich durch das Studium des dort sorgsam gehüteten Vrieswechsel Verdis Ausklärung über das Schicksal des „König Lear' zu verschassen. Aus den an Cammarano, den ersten Textdichter Verdis, gerichteten Briefen ergibt sich vor allem die bedeutsame Tatsache, daß sich Verdi von seinem Librettisten, zu dem er großes Vertrauen hatte, schließlich überreden'ließ, den langgehegten Plan, mit Benutzung des Bulwer'schen Romans

einen „Rienzi' zu komponieren, endgültig auszugeben. Das war um das Jahr 1850 während der Arbeit am „Troubadour'.'Weder Cammarano noch Verdi hatten zu dieser Zeit eine Ahnung, daß Richard Wagner schon zehn Jahre vorher seinen „Rienzi geschrieben hatte. Was Verdi letzten Endes zum Verzicht aus die Absicht, den „Nienzi' zu komponieren, bestimmte, waren lediglich „politische' Gründe. In Italien, wo die 18-18 entfesselte Leidenschast noch nachzit- terte, hätte die Zensur niemals eine Oper zur Aus- sühruug

zugelassen, die diesen Stoss behandelte. So siel denn Verdis Wahl aus der Suche nach einem neuen Operntert aus Shakespeares „König Lear'. An die Stelle Cammaranos. der damals mit dem Textbuch des „Troubadour' beschäftigt, über der Arbeit gestorben war, so daß Verdi selbst die Sze nen des letzten Altes fertigstellen und mit Unter stützung Bardares die Verse der berühmten Stretta „lodernde Flammen' schreiben mußte, trat dann als Textdichter und Bearbeiter der Shakespear'schen Tragödie zum Opernbuch Antonio

Somma. Beim „König Lear' entfielen die politischen Be denken, und es muß daher Wunder nehmen, daß es der jahrelangen Zusammenarbeit des Dichters und Musikers bedurste, um Shakespeares Tragödie zu einem brauchbaren Opernbuch zu verarbeiten. Verdi war bekanmlich in Bezug auf Textbücher schwer zu befriedigen. Er verwarf und verbesserte ständig, vor allem hier, wo es sich um Shakespeare handelte, vor dem er eins heilige Ehrfurcht harte. In Sant'Agata werden noch die Textbearbei- tungen des „Lear

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/12_04_1936/AZ_1936_04_12_4_object_1865378.png
Seite 4 von 6
Datum: 12.04.1936
Umfang: 6
(Lorenzini) Lehar: Madame von Theben, Fantasie: Strauß An der schönen blauen Donau, Walzer (Lorenzini) Rossini: Tancredi, Symphonie (Lorenzini): Li menta: 28. Oktober-Marsch (Lorenzini). Das morgige Konzert des kurorchesters. Nicolai: Die lustigen Weiber von Windsor. Ouvertüre: D'Albert: Erloschene Augen, Fantasie: Strauß: Der Schatz, Walzer; Lehar: Die lustige Witwe, Fantasie: Verdi: Die Macht des Schicksals. Symphonie: Rossini: Der Barbier von Sevilla, Fantasie: àhubert: Ave Maria: Liszt: Ungarische

musikalischen Ver anstaltung hoffen, zumal der Reinertrag dem neuzuerbauenden Fasciohaus zufließt. E r st e r T e i l: Rossini: Die Belagerung von Korinth, Ouver türe (Kurorchester): Donizetti: La Favorita, Arie (Alt Lina Bonaventura): Giordano: Andrea Chenier, Monolog (Bariton Luigi Borgonovo): Verdi: Rigoletto, Kavatine (Sopran Dory Mari nelli): Denza: Feenaugen, Lied (Tenor Gronda Alessandro): Meyerbeer: Robert der Teufel, In solation (Baß Gregorio Melnik): Ponchielli: La Gioconda, Arie (Sopran Fidelis

Campigna); Flo- tow: Martha, Arie (Tenor Bruno Landi): Verdi: Maskenball, Romanze (Bariton Francesco Valen tino): Mascagni: Cavalleria rusticana, Duett (Sopran Fidelia Campigna und Tenor Alessandro Gronda). Zweiter Teil: Sgambati: Nocturna u. Serenade, Kurorchester: Verdi: Nabucco, Arie (Baß Gregorio Melnik): Arditi: Die Hexe, Lied (Sopran Dory Marinelli): Ponchielli: La Gioconda, Duett (Tenor Alessandro Gronda, Bariton Luigi Borgonovo): Verdi: Rigo- letto, Monolog (Bariton Francesco Valentino): Bizet

: Die Perlenfischer, Romanze (Tenor Bruno Landi): Valverde: Clavelitos, Lied (Sopran Fide lia Campigna): Verdi: Rigoletto, Quartett (Mari nelli, Bonaventura, Landi, Valentino). Eintrittspreise: Nummerierte Plätze im Saal Lire 15 und 10: nummerierte Plätze auf der Galerie Lire 5; Stehplätze Lire 3. Der Kartenvorverkauf findet im Verkaufsstand auf der Kurpromenade statt. Der Saal wird Punkt 21 Uhr geschlossen und erst nach dem ersten Teil wieder geöffnet. Dom Rathaus Obligationen der Wasserleitung der Stadt Merano

komertieren: „San Mam'I Militärmarsch von Müsse; „Die Italienerin in A gier', Synsonie von Rossini; „Rigoletto'. Hm« taste von Verdi; „Frühlinqserwachcn' von BM ..Der Kuß'. Walzer von Ardii; „Wiener Liedes Potpourri von Klimmà Nachmittags wird sich die Musikbande von Mml tevonente von 2 Uhr ab in Pinzago hören lasse« während jene von Albes daselbst aufspielt. Musik«» des Dovolavoros werden an dessen ländlichem M in MillaN für Unterhaltung sorgen. Restaurant (Äua razze Ostersonntag und -monicig nachmittags

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/27_03_1938/AZ_1938_03_27_7_object_1871325.png
Seite 7 von 8
Datum: 27.03.1938
Umfang: 8
. Für die im Auslande «wohnen ' ven Bericht genehmigt und von den lau fenden Arbeiten Kenntnis genommen. D« .ffastW»« Sa«»kag- »« s»««>»,' Vorstellung im Theater »Giuseppe Verdi' Testern hat die Dilettantengruppe der Temeindeanaestellten im Theater .Giu seppe Verdi das Lustspiel „Addio Gio vinezza' von Tamasio und Oxilia zur Auffuhrung gebracht. Die Initiative ist durch einen sehr zahl reichen Besuch gewürdigt worden, denn das Theater war bis auf den letzten Platz besetzt. Die Darsteller haben ihr schon bei frü

emporhebt, gelangt am zweiten Abende à Programme idie «be rühmte ^Requiem-Messe' .von Verdi zur Aufführung «womit »ein «symbolischer Mus «takt jfür?die geistige Vorbereitung ider .Osterzei: gegeben «wird. Das.erste Kon zert .wird.von .einem .auch «in «unseren Kreisen bestens «bekannten Dirigenten, ZMestro Marinuzzi, -geleitet.werden, des. «sen Kunst «vom .Publikum aller Welt .an- .erkannt «und geschätzt .ist. Der zweite Abend «hingegen «wird «unter ider «Leitung! >es Maestro Armando -La 'Rosa-Parodis

tehen. «eines »jungen KüMers, «der >ìn! chneller Reihenfolge «die höchsten Aner-« lkennungen.desHumikums.erringen ikonn-! .te. Die «Chöre ider ,jRequiqm-Messe' non! Verdi -werden «unter ider «Leitung des Maestro ».Achille (Console »stehen, dessen ' Name.ebenfalls.weithin Bekannt.ist- j Äeben iden «beiden Leitern ìder Orche-! jster, <von «denen .wir zu «berichten -Gele-! àbeit chatten. «soll.derMo. Achille «C.o.n-! js.o«lji .noch.erwähnt.werden, der «bei .der! Aufführung ider «wunderbaren Megniem

. Bald Am Schlüsse sei nochmals das Pro gramm der beiden Konzerte wiederholt: Im Programme des Konzertes am 1. April sind folgende Stücke enthalten: 1. Teil: 1. Spontini:, „Olympia', Ouverture 2. Mozart: „Jupiter', Symphonie L. T.e«i«l: 3. Marinuzzi: „Vorspiel und Gebet'. 4. Strauß „Till Eulenspieael' ü. Wagner: Borspiel.und Isoldes Lie- bestod » Das Programm des zweiten Konzer tes vom 6. April hat folgendes Dia gramm: 1. Teil: „Lobgesang an die Jungfrau' v. Verdi 2. T e i.l: Reguiem-Messe von Verdi

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/07_06_1942/AZ_1942_06_07_5_object_1882532.png
Seite 5 von 6
Datum: 07.06.1942
Umfang: 6
«Mìàz, Ven 7. Juni 1942-XX ,aiyeaie>««nqà «eli, » Aus Volzano unà ver Verdi»«>»s«IlretSr bei c/sn Ofgsnisisk-ssn cis5 ^à'c/e/ien-(s/l. Nach den vor 14 5 Tagen stattgefunde- ' nen Wettbewerben der Knaben-Abtei lungen wollte- der Verbands-komman- dant sich gestern von den Leistungen der Mädchen - Abteilun gen überzeugen. Um 17 Uhr mur der Verbandssekre tär zugleich mit der Provinzial « Leiterin der Frauen-Fasci im Hause der GJL am Ponte Druso vom Vizeverbands kommandanten und von der Verbands

Dopolavoro Erfolg der Liebhaberbühne «Eletta' n Prato Jsarco — Eine baldig- Auffüh rung im Verdi-Theater Am Donnerstag führte die Liebhaber bühne „Elekta', Teilnehmerin am philo- dramatischen Wettbewerb des Dopolavo ro, den Einakter „Der verschwundene Brief' von D. Nicodemi und den Drei akter „Wiederkehrendes Licht' von R. Melani auf. Es wirkten mit Sebastiano Benacchio, Rzccardq.Mà^ Ermanno Ge'netti, ^Gisella Facchini.Rosetta Scal- zeri, Marianna Gasperini, Donato Festi ni, Nedda Obrelli, Fabio Obrelli

, .Gìussp- pe Loro. Das Publikum quittierte die Vorfüh rungen mit lebhaftem Beifall. » Heute wird die Liebhaberbühne „Dan te' vom Post- und Telegraphendopola- voro unserer Stadt im Verdi-Theater den Einakter „Der verschwundene Brief' von Nicodemi sowie auch den Dreiakter „Die Unehrenhaften' von Rovetta zur Auf führung bringen. Es ist dies ein Drama, das wegen seines menschlichen Inhaltes und seines feinen Realismus besondere Beachtung verdient. Die besten schauspielerischen Elemente unserer Stadt

werden an der Vorfüh rung mitwirken. Die Eintrittskarten sind heute an der Kasse des Verdi-Theaters zu kaufen. Rirchliles Die Dominikaner-Patres halten heute, Sonntag, abends um 19.30 Uhr eine Eucharistische Prozession ab, die von der Christ-Köniq-Kirche aus über Vickle Giu lio Cesare, Piazza 28 Ottobre, Viale Ro ma, Via Dalmazia, Via Rodi bis zur Piazza Littorio geht, wo von der Orts gruppe „Corridoni' der Altar für den Euchariftischen Segen vorbereitet ist. und über Via Torino, Via Firenze Viale Dru sa, Viale

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/16_01_1938/AZ_1938_01_16_5_object_1870494.png
Seite 5 von 8
Datum: 16.01.1938
Umfang: 8
»«< ipen ;e»kung^ Seite? Aus Bolzano Staöt und Lanö Äapport derÄionalgruDen Am Sonntag, 16. Jänner, um 11 Uhr findet im Theater „Giuseppe Verdi' der jährliche Rapport der Rionalgruppe „S. Quirino' statt. Am Rapport werden sich alle Fasciste» in der Uniform, die sadi stischen Frauen, die Landfrauen und die gungfafcisten beteiligen. » Am Dienstag, 18. Jänner, um 21 Uhr wird im Theater „Giuseppe Verdi' der Jahresrapport der fascistischen Rional gruppe des Stadtzentrums abgehalten. Daran

tervorstellungen für die Mitglieder an den Theatersamstagen zu veranstalten. Zur gestrigen Vorstellung im Thea ter „Giuseppe Verdi', wobei von der Dilettantengruppe des Dopolavoro der Gemeindeangestellten das Stück „Zwei Dutzend scharlachroter Rosen' zur Auf führung gebracht wurde, haben sich zahl reiche Dopolavoristen mit ihren Fanü° licn eingefunden, so daß das Theater bis aus den letzten Platz gefüllt war. Alle haben sich ausgezeichnet unterhalten, so daß die Veranstaltung ihren Zweck ganz erfüllt

im Theater „Verdi' die zweite Vorstellung des En- lemble Maglioni statt. Es wurde ei» hei teres Lustspiel in drei Akten von Aisreoo Vanni „Quattro di Cuori' zur Auffüh rung gebracht, das vom zahlreichen Publi kum mit vielem Beifall aufgenommen wurde. Das Theater war im Saal und 1. Rang fast bis auf den letzten Platz besetzt und der Abend gestaltete sich zu einem vollen Ersolg der Schauspieler-Truppe, deren Leistungen beim Publikum größten Anklang finden. Auch in der gestrigen Vorstellung ge fielen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/23_08_1936/AZ_1936_08_23_6_object_1866896.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.08.1936
Umfang: 8
Dr. Bermann von der Reise zurück, ordinier wieder für innere Krankheiten (MiWN, Darm, Stoffwechsel usw.) im Kurhaus Dr. Bermann. Spezialist hühneraogenoperakeur A. Zenisch. Frisiersalon Kurmittelhaus. Tel. 2170. Schmerz lose Entfernung eingewachsener Nägel. Schreibbüro Vlecha. Via B. Savoia 10. 3. St., Tel. 1886 Aonzerte àes Aurorchesters Sonnlag. den 23^ von 16.45 bi, 17.4» Uhr: 1. Boieldieu: Die weiße Frau. 2. Nedbal: Polenblut, Walzer. 3. Malvezzi: Zigeunerweisen. 4. Verdi: Othello, Phantasie

. 5. Sinding: Frühling. Von 20.30 bis 22 Uhr: 1. Planquette: Die Glocken v. Corneville, Sym phonie. 2. Strauß: Delirium. 3. Simigaglia: Piemontesische Tänze. 4. Verdi: Troubadur, Phantasie. 5. Mascagni: Cavalleria rusticana, Vorspiel u. Siciliana. 6. Tschaikowsky: Lied ohne Worte. 7. Rossini: Wilhelm Tell, Symphonie. Montag, den 24., von 1S.4S bis 17.45 Uhr: 1. Mascagni: ,,J Rantzan', Vorspiel. 2. Tschaikowsky: Dornröschen. Walzer. 3. Popy: Ballsuite. 4. Verdi: Attila, Arie und Chor. 5. Svendsen

7V Mann starte Musikkapelle der Armeekorps wird ab heute jeden Abend am Domplatze konzertieren. Wir bringen nachstehend die beiden nächsten Pro gramme. Am Sonntag: 1. Abate: Scherzo im Marschtempo; 2. Verdi: Traviata, 1. und 2. Akt; 3. Erpinosa: Danza capricia; 4. Mascagni: Caval leria rusticana, 2. Teil; 5. Rossini: Die diebische Elster. — Am Montag: 1. Mascagni: Trinacria, 2. Bellini: Die Nachtwandlerin, Finale: 3. Macia- ga: Donna esotica; 4. Madame Buttersly, 2. Akt; 5. Rossini: Der Barbier

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/11_11_1939/AZ_1939_11_11_9_object_2612176.png
Seite 9 von 10
Datum: 11.11.1939
Umfang: 10
Vorzeichen für die Tätigkeit im Jahre XVIll dar. Er befaßte sich dannj ' »mit der im Jahre XVII entfalteten ^ tigkeit de sehr beachtenswerte Erfolge Feier àes Eeburtsfestes Theater „Giuseppe Verdi Vorstellungen des Revue-Ensembles Vanni. Romigioli Der Theateröeputation ist es gelungen, eines der besten Revue-Ensembles, und zwar Vanni-Nomagioli, für zwei Vorstel lungen am Verdi-Theater zu verpflichten. Die Vorstellungen finden am nächsten Samstag und Sonntag, 18. und 19. November, statt. Es wird dabei

und den Jugendorganisationen die Königshymne und die „Giovinezza' gesungen. Zum Schlüsse passierte der Armee korpskommandant die aufgestellten Ab teilungen in Revue, womit die Feier ih ren Abschluß nahm. » Anläßlich des Geburtsfestes S. M. des König-Kaisers wurde von der Karnisyns- kapelle am Nachmittage von 15.30 bis 17 Uhr auf der Piazza Vittorio Emanue le ein Konzert mit nachstehendem Pro gramm gegeben: Königsmarsch-Giovinezza 1. Soddu-Cirenei: Vorbeimarsch der Le gionen (Marsch) 2. Verdi: Die Macht des Schicksals

: Die Italienerin im Orient, Intermezzo; Lehar: Die lustige Witwe, Potpourri; G. Verdi: Ernani, Opernmarsch. Veranstaltungen des SUA. Am Sonntag, 12. November, wird der HUF. in den Sälen der Dante Alighieri V»»» Rens» Volksbewegung im Oktober Collalbo, 8. Nov. Das Standesamt der Gemeinde Rsnon hat im abgelaufenen Monat Oktober fol gende Veränderung in der Volksbewe gung verzeichnet: Geburten: Lavi Silvano des Er nesto, Mechaniker in C^mpodazzo: Prast Uberto des Luigi, Schustermeister in So- prabolzano: Vigl

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/12_08_1933/DOL_1933_08_12_11_object_1196833.png
Seite 11 von 16
Datum: 12.08.1933
Umfang: 16
Nachrichten und Wirtschastsmeldungen. Sonntag, 13. August: Bolzano: 10.10: Kirchenmusik. 11-11.10 Predigt und Evangeliumsauslegung. 12.20: Plauderei Dr. Toma's. 12.15: Schallplatten. 17: Gemischtes Konzert vom Lido. 17.55: Sportmeldungen. 20: „Rigolctto' von Verdi auf Schallpl. — Bari: 20.30: Instrumentallonzert. — Mailand: 18.30: Sportnachrichten. 20.20: Einführung. 20-10: „Nozze Istrianc' von A. Cmareglia. — Rom: 17.15: Vokal- und Instrumentalkonzert. 20.25: Sportnachrichten. 20.45: Parla- phon-Darietee

: Mitteilungen. 20.30: Sport nachrichten. 20.45: „Don Juan' von Mozart. Dienstag. 15. August: Bolzano: 12-10: Leichte Musik. 10.45: Sendung für die Kinderkolonien. 17.15: Gemischtes Konzert vom Lido. 20.00: Symphoniekonzert. mit«. Pianist Carlo Bidusio. — Bari: 20.30: Mandolinen- guartett-Konzert. — Mailand: 10.45: Besondere Uebertragung für die Kin- der-Sommerkol ien. 19L0: Nachrich ten. 20: Sportnachrichten. 20.50: Ein führung. 21: „Troubadour' von Verdi aus der Arena von Verona. — Rom: 17.15: Radio

Wien 18.55 Fried: Das Jnter- esie des Auslands für den Katholiken tag. — Prag 18.25 Deutsche Nachr. 18.30 Deutsche Sendung. IFR» Alle deutschen Sender 10.00 ' Preußens ältestes Regiment. — Wien 10.10 Tänze aus aller Welt. — Straßburg P. T. T. 19.50 Uebertrag. a. d. Großen Pariser Oper: Aida, Oper v. Verdi. SWU Beromünster 20.00 Spanische u. italienische Musik. — Breslau 20.00 Hundstage, Liebe, Gewitter und saure Gurken. Merkwürdige Monats schau. — Leipzig 20.00 Chorkonzert. Männerchor. — München

22.00 Zigeunermusik. '■!'i in rin nrni in in in in i innn innn-i inrn DSRNSLSkSD München ifi.05 aus Nürnberg „ Fränkische Soldatenlieder. — Wien 18.05 Eiisabclh Schwarz: Dörfer an indischen Landstraßen. — Prag ,8.25 Deutsche Nachrichten. 18.30 Dtsch. Sendung. Nreoniünster 19.10 Eine halbe ^ --^'Stunde bei Verdi kSchallpl.) — Alle deutschen Sender 49.00 a. Berlin: Das ist Berlin. — Wie» 19.00 Ludwig v. Beethoven. .^Beromünster 20.30 Alte Lauten- „l| musik. — Breslau 20.00 Die Musik der Oper Undine

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/15_12_1940/AZ_1940_12_15_4_object_1880495.png
Seite 4 von 6
Datum: 15.12.1940
Umfang: 6
Knöpfen versehen. Meister Verdi, wenn er heute für einige Stunden wieder auferstünde, könnte sich aus die sen Kästen wohl keinen rechten Deut ma chen und würde etwas ratlos sein mächti ges Haupt mit den stets gütig lächelnden Züaen schütteln. Aber nur einige Minuten vor 15.23 Uhr dreht der Besitzer des Geschäftes in frendlicher Weise an einem Wunderka sten — einem Radio-Telefunten — ver schiedene Knöpfe auf, der Kasten erhellt sich, eine lange Nadel bewegt sich auf der Wellentabelle ein wenig

sino, die das Leid tragen: das sind die beiden herrlichen Themen, von denen das große Werk beherrscht wird. Meister Verdi weis; auch in diesem Werke immer das Per sönlichste und Schönste zu sagen, wo es gilt, verklärter Resignation, inildernstem Trost, tiefem Weltschmerz, mclnniiliger Klage, tieferregter seelischer Unruhe, lied licher Idylle und mystisch-visionärer Ver senkung musikalischen Ausdruck zu geben. Und nun klingt das weltberühmte „Dies irae' auf. Es gibt nur ganz vereinzelte

Aufführung des Requiems von Verdi war ein nationales, musikali sche Ereignis, eine musikalische Kulturtat, ohnegleichen und alle die Tausende und Abertausende von Zuhörern, die gestern diesen himmlischen Gesänge lauschten. <die Aufführung wurde fast auf alle europäischen der In- und Auslandes Sender übertragen) dürfte wohl zu Be wußtsein gekommen sein, daß unser Va terland es wahrlich versteht, seine Künst ler durch Zusammenfassung des Allerbe sten vom Besten, was er an nationalen künstlerischen Kräften

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/02_04_1938/AZ_1938_04_02_5_object_1871399.png
Seite 5 von 6
Datum: 02.04.1938
Umfang: 6
mit einem der berühmtesten Orchester, nämlich dem des Theaters der Kunststadt Firenze, son dern wir,hahen auch Gelegenheit, das berühmte Orchester und den Chor der E. L. A. R. von Torino, nämlich ein Gebet der ^Jungfrau' von Verdi und in seinem berühmten „Requiem' zu ver nehmen. Das gestrige Konzert, für dessen ge naue Beschreibung Hier der Platz leider viel zu klein ist, gehört zu den einmali gen Erlebnissen der Kunst, die sich denen, die davon Zeugen lein können, für im mer im Gedächtnisse einprägen. Das Theater

M Spontini charqk- àittijche Sorgfalt für Licht und Scha»- Mr MW M,v WWW D TWY MWe Verdi' .ten, Lew und Freude.aus. .Es.ist von ei-, tion, die in den reichen Farben der.orche nein Thema durchzogen, das von der stralen Musik alle diese Momente wieder großartigen Besetzung des Orchester! ' ' ' >n feiner sollen Kraft und Harmoniecntsaì lung .hinreihend.wiedergegeben Wurde. Ray» der Beendigung dièfer, 'unter die schönsten Arbeiten Spontini's zahlenden Ouverture, .brach .die Begeisterung des Publikums

kein Ende und legte sich erst, als sich der große Dirigent an schickte, durch ein Zugabeftück das Pro gramm zu bereichern.' Selten mag das Theater Verdi einen derartigen Triumph erlebt haben. Aus dem Programm ergibt sich die Mannigfaltigkeit der Epochen und Rich tungen die vertreten waren und wo sich überall Dirigent und Orchester in einer Weise bewährt haben, die mit Vollkom menheit bezeichne: werden dqrf. Ueberall zeigte sich eine stilvolle Eindringlichkeit in der Auslegung, eine Genaugket

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/22_10_1938/AZ_1938_10_22_5_object_1873796.png
Seite 5 von 6
Datum: 22.10.1938
Umfang: 6
und stärker nehmen. an den Antennendraht herankommen als Die Teilnehmer treffen sich am Sonn- die Senderwellen, tag um 9 Uhr vormittags am Vereins- Da sich die Störungswellen in gerin- sitze in der Via Regina Elena Nr. 20. Dietger Höhe vom Erdboden aufhalten müs- Meldungen werden bei der Vereinigung > sen — der Erzeuger der Störungen kann gemacht oder bei der Abfahrt Theater „Siuseppe Verdi' seiner Art dar und nur für jene, welcke kein Geheimnis kennen (es sind zwei Personen) und für jene, welche oie

in Bolzano oder Merano abzugeben. Amtsstunden Bolzano: Täglich von 9 bis 1l 30 Uhr und IS bis 18 Uhr im Cappello di Feno. Via Bottai Nr. 21. Amtsstuàn Merano: Portici Nr. 80. iäqlich von 9 bis 12 Uhr und IS bis 1? Uhr. Gastspiel der Revue „Imperiale' Die Revue „Imperiale' wird am Verdi- Theater vom 24. bis 27. Oktober vier GMpiele geben. Zur Vorstellung gelangen: „Wenn du es am wenigsten erwartest' von F. Fortezza. „Sag' mit wem du umgehst....* von Cherubini und Marchionne. „Endlich ein Mann' von Lupardi

. Neben den Früchten sind es dann die Blätter selber, die in im mer dichteren Mengen zur Erde fallen und an den Rändern der Fußsteige man- ches . al Lleine Berge bilden. In einer so gepflegten Stadt wie Bolzano muß aber auch für die dauernde Räumung der Fuß- steige Sorge getragen werden. Gestern zur Mittagszeit fuhr der 16- jährige Carlo Coleselli beschäftigt bei der Firma Malpezzi mit dem Fahrrad durch die Via Carducci und das Mißgeschick wollte es. daß er gegen ein Auto stieß, das vom Largo Verdi

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/08_10_1939/AZ_1939_10_08_5_object_2611692.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.10.1939
Umfang: 8
, die entfal tet wird, aus. Autoäienst Quirino haben sich um 9.1S Uhr im. besonders zu schätzen wissen. beim Gruppensitze in der Via Verdi in ^ Hause der GJL. an der Drususbrücke' Der heutige Tag der Inauguration die- Unisorm einzufinden. -einzufinden. Jene ohne Uniform und.i^s Viertels, das von so vielen kinöer- anläßlich der Auskragung des „Großen Preises von Merano' Heute wird anläßlich der Austragung des „Großen Preises von Merano' nach stehender Autodienst zwischen Bolzano und Merano eingeschaltet

des veneziani schen Theaters das aus den besten Ele menten zusammengesetzt ist, wird in der kommenden Woche in unserer Stadt, und zwar im Theater „Verdi' unter Mit wirkung der bekannten Darstellerin B. Eampanol zwei außerordentliche Vor stellungen geben. Die erste dieser Vorstellungen findet am Mittwoch, den 11. Oktober statt und wird der Erlös zugunsten der Bolzano Mar. 17.6 Min. 7.6 Roma ., ' 26 ., 16.2 Milano ., 14.3 8,5 Torino „ 15.3 ., 8.5 Genova .. 20 ., 13.6 Trieste „ 20.5 .. 14.7 Trento „ 16.7

Mitglieder des Tierschutz vereines sind zu einer Versammlung für Central-Kino: „Konflikt' Luce Kino: „Die Kampf-Arena'. Roma Kino: „Zu Diensten Madame'. Kino Vittoria: „Giuseppe Verdi'. vom 7. Oktober im Gasthof „Pavone' welcher der Präfektu eingeladen, in bei der Berlihschule. Bolzano Ueber Verfügung der Schulbehörde be ginnt, das Schuljahr im obenaenannteu Kurse, wie bei allen anderen Mittelschu- Ilen. erst am Montag, d->n 16. Oktober. Ente Nationale Fascista per la Protezione degli Animali erläutern

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/13_04_1941/AZ_1941_04_13_5_object_1881424.png
Seite 5 von 6
Datum: 13.04.1941
Umfang: 6
. Sie wurden bei ihrer Ankunft vom Kommandanten der Territorialverteidi gung. dem Direktor des Spitales und den Aerzten empfangen. Außerdem war auch eine Gruppe von ia'cistischen Frauen zu gegen. Es wurden insgesamt 300 Pakete, verteilt. « Die Behörden und fasciftischen Frauen verweilten längere Zeit In den einzelnen Krankensälen und sie hatten für jeden Men Kranken freundliche Worte der Theater „Giuseppe Verdi' Vorstellung des Zauberkünstlers Bustelli. Gestern abends gab der bekannte Zau berkünstler

Bustelli, dessen Kunst unser Publikum schon vor zwei Zähren Gele genheit hatte zu bewundern, im Verdi- Theater eine Vorstellung, die sehr zahl reichen Besuch aufwies und wobei das Publikum den originellen Vorführungen auf der Zauberbiiyne reichen und ver dienten Beifall spendete. Die Vorstellung brachte eine Ueberra- lchung nach der anderen und die Zuschau er wurden in beständiger Spannung ge halten. Heute abends folgt eine zweite Vorstel lung. Beginn um 20.30 Uhr. ZWlng der Methangas.Behiltter

verherrlicht. Die Mörder aber ginaen elend zuarunde ^ «»m t2. .Zlpà . Geburten 5 Toàesfàlle 1 Eheaufgebote 0 Eheschliekungen 0 Thealer Verdi: 2.30 Uhr Zauberkünstler- Vorstellung „Bustelli' Luce-üino: Terror über Schanghai Dante-Kino: Die Kosaken der Wolga Roma-Kino: Tosca (Puccini) Ceotral-Kino: Gigli in „Mutter' l»sgo ai Msntlcolo Schöner vsieruusslllg » Xol»at»dr» Täglich frisch« Zische. rar Loköoer 1769 w. llort 5lml noch is. 5eImee«erkSIii>i5!e Üszt-Ksrtollel L!1». V«M5, àjsà, ?ràdro»vll, àkvr»vesa

21