2 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/18_02_1929/AZ_1929_02_18_4_object_1867017.png
Seite 4 von 6
Datum: 18.02.1929
Umfang: 6
bis zum Gasthaus Gampl eingesührt würde. Auch weitere Fahrten zum Raubühel oder am Haslinger Plateau nach Ve- rano, San Genesio, zur Leadner Alm, usw. ließen sich durchführen und würden bei Mera- nern und besonders bei Kurgästen zweifellos großen Anklang finden, während sie jetzt bei uns so gut wie unbekannt find. Allerdings müß ten einzelne Straßenteile zuvor verbessert wer den. 'Und noch andere Anregungen ließen sich aus dein Sportfest am Nenon ziehen. In man cher Beziehung, z. V. für Skirennen

, ist dort das Terrain wirklich günstiger als bei uns. aber vieles könnte mit etwas gutem Willen und bescheidenen Geldaufwendungsn auch bei uns nachgeahmt werden und würde sich gewiß reich lich bezahlt machen. / LI m m Fremde,ifrequenz am 16. Februar 1929 Laut Statistik der Kurverwaltung beträgt die Besuchsziffer ab 1. Jänner 1929 5351. Tages- zisfer beträgt 2098 Personen. »Alpen - Zeilung' Der palrouillenskilauf um den Pokal der Stadl Merano in Avelengo am 8. M8rz I9Z9 Am 3. März veranstaltet die Unione Spor tiva

von 30 Minuten nach der siegreichen Patrouille durch das Ziel laufen, vor handen. Die Preisverteilung findet in Ave lengo im Gasthof Sulfner um 15.30 Uhr statt. Dein Rennkomitee bleibt jedwede Aendernng des Programme? vorbehalten. Weitere Mitteilungeil über das Rennen fin den noch statt. Wiederausnahme der Fechkkurse Die Unione Sportiva Merano teilt mit, daß die Fechtkurse im Turnsaal in der Via Galileo Galilei (früher Jahnstraße) mit 19. Februar wieder aufgenommen werden. Der Turnsaal ist geheizt

1