61 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/26_01_1835/BTV_1835_01_26_19_object_2914837.png
Seite 19 von 19
Datum: 26.01.1835
Umfang: 19
-Kooperator. > — Joseph Deutsch, Apotheker. — Joseph Eberl«. — AloiS Elßler, Gerichtskassier. Englisches Fräulein - Institut. Herr Franz Feyrtag, Med.-Doktor. — AloiS v. Gasteiger, Distriktöarzt. — Konstantin v. Gasteiger, Dr. der Rechte. —^ Karl v. Gasteiger, Advokat. Dessen Frau Gemahlin Anna, geb. v. Weber. Herr Joseph Genal, Pfarr-Kooperator. — Joseph Glanzl, Chorregent- — Joseph Glazl. — Franz v. Goldegg, Freisaß zn'PartschinS. — Anton Goldrainer, Kaufmann. — Johann v. Goldrainer, Med.-Doktor

Valentin Haller, Bürgermeister. Dessen Frau Gemahlin Magdalena, geb. Achmiller. Herr Joseph Emanuel Baron v. Hausmann. Dessen Frau Gemahlin Karolina, geb. Freisassin v. Plawen. Herr Johann Hechenberger, Kaufmann. — Johann Evang. Hellrigl, Advokat- Dessen Frau Gemahlin Anna, geb. Platzer. Frau Wittwe Gräfin v. Hendl. Herr Joseph Herzog, Med.-Doktor. > Dessen Frau Gemahlin ThereS, geb. Moßmiller. Herr Joseph Hölzl, Kaufmann. — Franz Jvrger, MagistratSrath. Dessen Frau Gemahlin Barbara, geb. Marsoner

Ladurner, Kronenwirlh. — Joseph Lehrer, Kammerdiener und Organist zu . St. Peter. Fraulein Genovefa v. LeiS. Herr AloiS Lusenberger, Stadtbaumeister. Johann Bapt. Mainoni. „ . Se. Hochw. und Gnaden Herr Karl Abt von Marien berg. Herr Franz Maurer. Dessen Frau Gemahlin Genovefa, g»b. Kirchlechner. Herr Johann v. Mörl, Advokat- Dessen Frau Gemahlin Aloifia, geb. Baronesse v. Battaglia. Fräulein Anna v. Mühlstetter, Haller StiftSdame. Herr DiSmaS Nagele, Schönfärber.' — Tobias Nagele, Kaufmann

. — Franz Tausch, Archenbaumeister. — Joseph Thaler, Schuldirektor. — Michael Thaler, k. k. Kanzellist. — Franz Anton Tschohl, quieSc. Fürstl- Tarischer ' RentbeaMer. . Frau Johanna Verdroß, geb. v. Kmllenberg zu Rei- chenbach in Obermais. Herr Sebastian Verdroß, Kaufmann. — Johann v. Vintler, MagistratSrath. Dessen Frau Gemahlin Rosa, geb. v. Lanser. Herr Johann v. Vintler, junior. — Karl v. Vintler. — Heinrich v. Vintschgau. — Paul Welponer, k. k. AuShülfSbeamter. — AloiS Wenter, Posteipeditvr

. — Joseph Valentin Wenter in Obermais. — Franz Ant. v. Wohlgemuth, k. k. LandgerichtS- Aktuar. < - Dessen Frau Gemahlin Marmiliana, geb. v. Fr,den«. Herr Ernest Würz, Fürstl. Tarischer Rentbeamter. Dessen Frau Gemahlin Josepha. Herr Bartlmä Zingerle, Kaufmann. — Josepb Thomas Zingerle.

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/29_01_1838/BTV_1838_01_29_5_object_2924461.png
Seite 5 von 14
Datum: 29.01.1838
Umfang: 14
. — Sebastian. Kirchlechner. mau Maria Witwe Kirchlechner, geb. Staffler. ?err Camill v. Clauser, Konzeptspraktikant. Alois Putz. Hr<M Elisabeth ^Putz. ?'r Johann Hecheuberger, Magistratsrath. Wissen Frau Gtmahlin Maria, geb. Leiter. Herr v. Harnier, Gr. Hess, Legät.-Rath. Dessen Fran Gemahlin Mathilde. , Herr Johann Rassl. Dessen Frau Gemahlin AgneS, geb. Platzgumm«r. Herr Tobias Nagele, Kaufmann. . Dessen Frau Gemahlin Josepha, geb. Lauer. Das löbl. Benediklinerkollegium. Herr Joseph Gschlieser. — Anton

Goldrainer, Kaufmann. — Rudvlph v. Devini. > — Johann v. Plankenstei». Dessen Frau Gemahlin Anna, geb. Kirchlechner. . Herr Peter Klapeer. — Dr. Johann EvangelistHellrigl, Landgerichtsadvokat. Dessen Frau Gemahlin Anna, geb. Platzer. Herr Johann Tauber > Konzeptöpraktikant. — Michael Thaler, k. k. Landgerichtskanzlist. Urban Pitsch von Obermais. Dessen.Frau Gemahlin Antonia, geb. Verdroß. Herr Valentin Kleinhans, k. k. Landrichter. Dessen Frau Gemahlin Theres, geb. Maurer. Herr Joseph v. Mazzonelli

, Humanist. — Anton Festner, Student der IV. Klasse, von Lavis. — Johann Reibmayr. — AloiS ElSler, GerichtSkassier. -- Joseph Glanzl, Chorregent. — Franz Joerger, Kaufmann. Dessen Frau Gemahlin Barbara, geb. Marsoner. Herr Joseph Hölzl, Kaufmann. — Johann Barde, Privat von Partschins. Fräulein Elisabeth Freysassin von und zu Plauen in Latsch. Fräulein Kreszenz Frepsassin von und zu Plauen in Latsch. Herr Joseph Em. Baron v Hausmann, MarschkonMissär. Freyfrau Karvlina Hausmann, geb. Freisasstn

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/20_08_1832/BTV_1832_08_20_6_object_2907644.png
Seite 6 von 10
Datum: 20.08.1832
Umfang: 10
, von Salzburg; Fr.Andriani, Private, von Dres den ; Hr. Lötze, Bankier, von Salzburg; Hr.Melano, Senator und SpitalSdirektor zu Turin, von Berlin ; Hr. Kode, Kaufmann, von Petersburg; die Hrn. Valier, Baur, Lebmann und Warmann, Kaufleute, von Verona und Salzburg; Hr. Brisbane, Student aus Amerika, von München;' Hr. Benucci, Mahler, von München (im g. Adler). — Hr. Baron v. Pölnitz, großherz. toskan. Kammerherr; Hr. Baron v. Gabe, Gutsbesitzer, von München; Hr. Nesenelli, Rentbe amter, von Botzen; Hr. Sträub

, der Med. Dokt., von Aschaffenburg ; Hr. Sidney, Privat auS England, von Wien; Hr. v. KerStors, Privat, von München; Hr. Wantlins, evang. Pfarrer; Hr. Bantlin, Kaufmann, von Salzburg (in der g. Sonne). — Hr. v. Pantz, EisenwerkSdirektor, vvnPrimör; Hr. v. Lciß^ k. k» > Landgerichtsaktuar, vonZell; Fr. v. Berivoni, Forst- beamtenSgattin, von ^avales?; Hr.Dallapicola, Pri vat, vonTrient; Hr. Sierzel, Privat, von Botzen (im g. Löwen). — Hr. v. Kempter, k. k. Kreiskominis- sär, von Bregenz;'Hr. Santu

» Privat, von Botzen (in der g. Rose). — Hr. v. Gelmini, Gutsbesitzer, von Kalt?rn.(im g. Hirsch).-—Hr. Jäger und Fr. v. Mül- . ler, Private, von Landes (im w.Kreuz). — Hr. Keß ler, der Med. Dokt., von Wien (im w. Rößl). — Hr. Hämmerle, Kooperator, vonFlaurling (im g. Stern). — Hr. Haislinger, k. baier. Inspektor, von Tegern» sce (im g. Einhorn). -— Hr. Heerdegen, Kaufmann, von Nürnberg (Nr. 20). Verstorbene in Innsbruck. Den >S. Aug. Hr. Joseph Kastner, Bierwirth und Bin- dermeister, all

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/23_01_1837/BTV_1837_01_23_5_object_2921111.png
Seite 5 von 14
Datum: 23.01.1837
Umfang: 14
» 3 4 5 6 7 3 9 10 11 12 13 14 15 16 17 13 19 so 2! 22 23 24 25 26 27 23 29 30 31 32 33 34 35 36 37 33 39 40 41 42 43 44 '45 46 47 43 49 50 51 52 53 54 55 56 57 53 59 Herr Joseph Valentin Maurer. Bürgermeister und ständischer Vertreter der 5. k. Provinzial-Hauptstadt Innsbruck und AktivitätS-Vokal. Dessen Frau Gemahlin Klar», gebörne Deutschmann. Fräulein Elise Putz. Herr Valentin Kleinhans. k. k. Land? und Krimi- nal«UntersuchungsiRichter. Dessen Frau Gemahlin ThereS, geborne Maurer. Fräuiejn Nanny Kleinhans. Herr Professor P. Adelgot Adam. — Johann Hechenberger, Kaufmann. — Dr. Joseph v. Vintler. — Karl v. Vintler. — Franz Rodi mit Familie »on Allgund. Pater

. 77 Herr Gustav Kofler, Student I. Humanität. 73 — Franz Freysaß v. Goldegg zu PartschiNs^ 79 — Heinrich v. Vintschgau, Senior. 30 — Franz Jörger, Magistratsrath. .31 Dessen Frau Gemahlin Barbara, geb. Marsoner. 32 Herr Joseph Hölzl, Kaufmann. 33 — Dr. Alois v. Gasteiger, k. k. Distriktsarzt. 34 Dessen Frau GemahiinKreszenj, geb. v. Goldrainel. 35 Hochw. Herr Johann Pioner, Katechet. 36 — —^ Joseph Hofmann, Kooperator zu St. Pan- kraz in Ulten. 37 — — Johann Degeser

, PfarrkooperatorzuMeran. 33 — — Johann Kleemann, Kooperator zu Latsfyns. 39 — —. Andrä Pichler, gewester Pfarrer in Haf- l'ng. ^ 90 Fran Rosa v. Vintler > geb. v. Lanser» Witwe. 91 Hochw. Herr Joseph Thaler» Pfarrer zu KuenS» 92 Hetr Medizin-Doktor Franz v. Feyrtag» 93 Fräulein Johanna v. Feyrtag. 94 Frau Mariaua v. Feyertag» Witwe. 95 Herr Joseph Hafner» Magistratsrath. 96 — Anton'Goldrainer, Kaufmann. 97 Frau Elisabeth Gräfin v. StachlbUrg» ÄLitwt. 93 Herr Alois Freiherr v. Schneeburg. 99 Fräulein Antonia Gräfin v. Stachlburg

9