163 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1826/25_05_1826/BTV_1826_05_25_7_object_2888463.png
Seite 7 von 14
Datum: 25.05.1826
Umfang: 14
meister von Wasserburg: Hr. Vicentini / Kaufmann von Roveredo; Hr. Delago, Kaufmann von Botzen (im w. Kreuz.) — Die Hrn. Pincow und Marc, Mahler von Hamburg (im Mohr.) Den 20. Mai. Hr. v. Schönthal, k. k. Fähnrich (im g. Adler.) — Hr. Kürschner, Kaufmann aus Kurhes» fen; Hr. Getzner^ Kaufmann von Bludenz; Hr. Klarmann > Kaufmann von Augsburg; Hr. Dienö- ler, Kaufmann von Dornbirn; die Hrn. Ralling und Pfnrtfcheller, Kaufleute von Fulpmeö; die Hrn. Strele und Engelbert, Kaufleute von Jmst (im w. Kreuz

.) — Hr. Bischer, Kaufmann auö Baiern; Mad. HaaS, HvfrathSgatlin von Eichstädt; Hr. H. Martin, Privat auS England; Hr. Nenfville, Kanf- mann von Frankfurt; Hr. W. Northage, Privat <iuS England (in der gold. Sonne.) Den 21, Mai. Hr. I. Glätzle, Kaufmann von Jmst; Hr. Schönherr, Schiffmeister aus Baiern; Hr. I. Suppenmoser, PostHalter von Kufstein (im w.Kreuz.) — Hr. v. Kobell, k. baier. Staatsrath; Hr. Grün wald, k. baier. Kabinetökonrier; die Hrn. I. Wite- locke und Haney, Private aus England; Hr. Mal fatti

, Wechfelsensal in Wien; Hr. Rahmdor; Hr. Schulz > Lieutenant , beide auö Hannover ; Hr. Schwarz , Kaufmann ans Wien (im gold. Adler.) — Hr. Dentelmofer, Kaufmann von Riedlingen; die Hrn. Legnani uud de Filippi, Handelsleute aus Mailand; die Hrn. Neuner, Hornsteiner und Rie ger, Handelsleute aus Mitteinvalde (in vergold. Sonne.) » Die Werlassenschafts-Erben des verstorbenen Herrn Johann v. Soll zu Bruneck gedenken den adelichen Ansitz Steinburg sammt Zugehörde zu Aufhofen nächst Bruneck zn verkaufend

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/02_12_1909/BTV_1909_12_02_9_object_3035715.png
Seite 9 von 12
Datum: 02.12.1909
Umfang: 12
; Adolf Czeike, k. u. k. Oberleutnant i. P., Innsbruck: Johann Egger, Handelsmann, Inns bruck: Joses Eugelbrecht, Sparkasscbcamter, Inns bruck; Josef Estcrhaiiimer, Hausbesitzer, Kuf- stein; Sebastian Fankhanser, Bauersmann, Mils, Ger.-Bez. Hall; Johann Gasser, Kaufmann, Finsing, bei Udcrns; Karl Geppert, Ingenieur, Hall; Friedrich Held, Kaufmann, Innsbruck!; Johann Hilber, Hausbesitzer, Hall; Otto Hirn, Bauer, Silz; Alois Jäger, Gärbermeister, Wenns, Ger.-Bez. Jmst; Johann Kicchl, Bauer, Ell-» bögen

, Ger.-Bez. Mieders s Julius Kinz, Fa brikant, Kufstein; Karl Kirchlechner, Kaufmann, Innsbruck; Audrä Mair, .Hausbesitzer, Fukp- mes; Franz Xaver Mangold, Gastwirt, Inns bruck; Georg Marksteiner, Bauer und Gemeinde vorsteher, Thierse?, Ger.-Bez. Kusstein; Franz Mayr, Baumeister, Innsbruck; Josef Nagiller, Bauer, Mieders; Julius Nenning, k. k. Ober steuereinnehmer i. P.., Kufsteiu; Friedrich Poh ler, Fabrikant, Lech-Älschan; Max Purner, 'Ma lermeister, Hall; Alfons Rathgeb, Gasthofbesit zer

, Gast wirt, Karl Hosinger, Kaufmann, Josef Hupfau, Hansbesitzer uud Kaufmann, Emil Kleber, Agent, Johann Kreid, Hotelier, Anton Nöbl, Gast wirt, Alois Wild, Hausbesitzer, sämtliche in Innsbruck. (Schwurgericht Innsbruck.) Bei der am 9. d. M. beginnenden letzten diesjährigen Schwurgerichtssession kommen folgende Fälle zur Verhandlung: Donnerstag den 9. Dezem ber, vormittags 9 Uhr,gegen Karl Gnggen-- bichler wegen des Verbrechens der Verun treuung. Vorsitzender I. k. Landesgerichls-Präsi-- dent Hofrat

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/20_04_1912/BTV_1912_04_20_1_object_3046405.png
Seite 1 von 4
Datum: 20.04.1912
Umfang: 4
- Stellvertreter. Zohann Ritter v. Petzer, Hofrat. I. Aiitglieder: Pom Vorarlberg er Landtag ge wählte: Johann Pallaster, Kanfinaun in Feldkirch (1913). Franz Loser Reichsratsabgcordneter in Rieden (1915). PlazidiuS Gnnz, Mühlenbesitzer in Blndenz (1915). Gottfried Hofer, ^tickfabrikaut in Lnstenan (1915). L. Boll derHandel s- nnd Gewerbeta in^- m e r gewählt: Tr. Josef Peer, Rechtsanwalt iil Feldkirch (1913). P o in k. ?. Finanz m i n i st e r ernannte: Rudolf Fritz, Kaufmann in Bings (1913). Georg Knapp

, Wein-- niid Produkteuhäudler in Feldkirch (1913). Julius Grenßing, Kaufmann in Bregenz (1915). Zeno Penz, Hofrat und Finanz-Landes-Tirektor- ^tellvertreter in Innsbruck (1915). II. Stellvertreter: Pom Vorarlberg er Landtag g e- >v ählte: Christian Dieier, Wirt in Bolgenach (1913). Albert Oelz, Kaufmann in Bregenz (1915). Josef Klokcr, Holzhändler in Tornbirn (1915). Arbogast Loacker, Sticker und Genossenschasts- Porstand in Göhls (1915). . ! L. Po n der Handels- und Ge Werbeln m- in e r gewählt

: >iarl Huter, Mühlenbesitzer nnd Kammerrat in 'Bregenz /(1913). V o in t. k. F i u a n z m i n i st e r e rn a nn t e: )!orberr Hämmerte, Prokurist in Dornbirn 1913). Heinrich Mayer, Woliwarenfabritant in Schrnns ^1913). ^ Aatthäus Pedrazza, Oberfinanzrat in Innsbruck (1915). > vugo Niedermaier, Kaufmann in Bregenz <1915). Anmerkung: Das Ausscheiden erfolgt mit ^nde der oben in Klam'mern beigesetzten Kalen- deriahre. ' ^ ^ K- k. Jittanz-LandcS'Dlrektion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/08_07_1833/BTV_1833_07_08_7_object_2910165.png
Seite 7 von 10
Datum: 08.07.1833
Umfang: 10
. k. Loitoziehung in Innsbruck den 26. Juni isss sind folgende Numern gehoben worden: yc>. ss. 11. 79. S4. Die nächste Ziehung wird den 6. Juli in Botzen gehalten werden. ^ Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 2. Juli. Hr. v. Sterzinger, k. k. Landrichter, von Brixen; Hr. Putz, Studirender, von Meran; Hr. Pilali, Güterbcsitzer, von Trient; Hr. v. Sölder, Privat, von Lana (im g. Adler). — Hr. v. Aufschnai- ler, Kaufmann; Hr. Ladurner, Handlungöreisender, von Botzen Z Hr. S6imid, Privatlehrer, von Eppan

(in der g. Rose). — Hr. Tinkhauser, Kaufmann, von Bruneck; Hr. Seger, Privat, von Dietenheim (im g. Stern). Den 3. und 4. Juli. Frau v. Sumarokoff, k. russ. Ge- neralmajors-Gatti'n; Hr. v. Luttkoffskp, k. russ. Lieu tenant von der Leibgarde-Artillerie zu Pferd; Hr. v. Grandauer, k. b. Staatsrath ; Hr. Plaht, Handlungs reisender aus Neustrelitz, von München; Fr. v. Am- Pach, k. k. ProfessorSwitwe, von Salzburg ; Hr. Fan toni, Rentier aus Grä'tz, von Teplitz; Hr. Levinsky, Kaufmann, von Wien; Hr. Pfeifer

, Kaufmann; Hr. Föhr, Handlungsreisender, von Kempten: Hr. Sombold, ?ldvokat aus Leipzig ; Hr. Wangger, Han delsmann, von Wien (im g. Adler). — Prinz v. Croy aus Preußen, von Venedig; Hr. Niall, k. engl. Gene- rallicurenant, von Wien (in der g. Sonne). — Hr. Zimmermann, k. k. Stabsprosoß, von Kusstein (im w. Rößl). — Hr. Gras v. Firmian, Privat; Hr. Na- bensteiner, Priester; Hr. Pircher, Privat, von Bo- ' tzen (im w. Kreu z). Verstorbene in Innsbruck. Den 2y. Juni. Kassiana Pörenbacher, gew. Laienschwe

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/05_09_1833/BTV_1833_09_05_14_object_2910647.png
Seite 14 von 16
Datum: 05.09.1833
Umfang: 16
» Oekonom aus Großglogau, von Landeck (im g. Adler). — Hr. Giulilii, Kaufmann aus Mün chen ; Hr. v. Berüff, Pharmazeut aus München, von Brixen; Hr. Beer, HandlungSkommiS, von Botzen (in der g. Rose). — Hr. MoSbrugger, Baumeister, mit Gattin, von Jmst (im g. Stern). — Hr. Sölfe, Gutsbesitzer, von .Kaliern (im g. Hirsch). — Die Hrn. Mühlbauer und Hailer, Studirende auö München (im g. Einhorn). Vom politisch -ökonomischen Stadtmagistrate zu Innsbruck am 1. September 1SZ3. Angekommene Fremde m Innsbruck

, von Frankfurt M.; Hr. Baron v. Menninger, k. k. Generalmajor, von Baden- Baden ; Hr. BerreS, k. k. Professor der Anatomie in Wien, mit Familie, von Mailand; Hr. v. Heinzel- mann, Bankier aus Augsburg, mit Gemahlin, von Gastein ; Hr. Hoeslin, Kaufmann aus Triest, mir Ge mahlin, von Augsburg (im g. Adler). — Hr. Graf v. Festetits, Privat, mit Familie, von Jschgl; Hr. Men- ziiiger, Fürstl. Lichtenstein. Landvogt, aus Ungarn (in der g. Sonne). — Hr. Graf v. Berchtold, k. k. Käm merer, sammt Gemahlin

, k. preuß. Oberlandgerichtsasses sor aus Frankfurt, von München (in der g. Sonne). — Hr. Defant, Jurist, von Trient; Hr. Baron v. Friesen, k. fachst Kammerjunker, mit Sohn; Hr. Jeans, Kaufmann auS England, von Venedig; Hr. Eaton, Privat aus England, mit Gemahlin, von Salz burg ; Hr. Fioresi, Doktor der Rechte, von Botzen; Hr.Nördlinger, HandlungSkommiS auS Würtemberg, von Venedig (im g. Adler). — Hr. Diendl, Pfarrer, . von NalteiZderg; Hr. Hammer , Weltpriester; Hr. Gärtner, Tbeolog aus Prag

, von Venedig; Hr. Ober hauses Kaufmann, von Ratrenberg (im g. Stern). Hr. Stolz, Tiieo.'og, von St. Gallen ; Hr. Oberdörfer, k. k. LandgerichiSk.in,ell>st. von Passeyr (im w. Kreuz). ' P-rcker, Ak^Lem-ker, von Gratz (im Greif). Den s.^sepl. Hr. Bironv. Neu>i,ann, k. k. österr.Both, fchaflsrath in London, von Wien ; Hr. Warbest, Gast- 2 Auf Galli d. I. sind in dem v. Vengerischen Hause Nr. 4sc> außer der Jnnbrucke nachstehende Lokalien zu vcrmiethen: >. zu ebener Erde ein Laden mir Gewölbe, 2. der ganze

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/15_08_1833/BTV_1833_08_15_10_object_2910487.png
Seite 10 von 16
Datum: 15.08.1833
Umfang: 16
(im g. Stern). — Hr. Ehrlich, jüdischer Oberleh rer, von Hohenems; Hr. Ziegler, Apotheker, von Rattenberg (in der g. Rose). — Hr. Demetz, Güter besitzer, von Botzen (im w. Kreuz). Den 10. Aug. Die Hrn. v. Vogel und Lang, großherz, bad. Regierungsräthe in Mannheim; Hr. Laukhart, großherz. bad.Hofgerichtsrath in Mannheim;undHr. Wannemann, Privar aus Preußen, sämmtlich von Salzburg; Hr. v. Blänk, k. b. Postbeamter, mir Ge mahlin, von München; Hr.Mazillis, Kaufmann aus Italien, von Augsburg; Hr. Fink

, k. b. Landrichter; und die Hrn. Wälch und Wiedemann, Magistrals räthe, aus Kausbeurn, vom Bade Kreuth (in der g. Sonne).— Hr Monicke, engl. Unterthan und Sprach? lehrer in Leipzig; und Hr. Dellenbusch, Kaufmann aus Preußen, von München; die Hrn. L. und G. Schachenmayr, Kaufleute, von Kempten; die Hrn. Schmidt aus Frankfurt a. M., und Sontag auS Rot terdam, Studirender der Medizin, von Ulm; Hr. Mariens, Studirender der Theologie aus Preußen, von Salzburg (im g. Adler).—Hr. Hoegv - Goldberg,, der Medizin Doktor

auS Koppenhagen , von Salzburg; Hr. v. Tscbusi, k. k. Oberbergamlskanzellist, von Kla- genfurlh; Hr. Lahner, Studirender aus Ungarn, von Verona ; Hr. FuchS , Kommunal - und Slifiungsad- ministrator, von Jmst (in der g. Rose).— Die Hrn. Stremnitzer und Holzer , Gastgeber , von Brixen ; Hr. Kantioler, Gastgeber, von Klausen ; die Hrn. I. und G. Riedl, «chissmeister, von Altenötting (im w. Kreuz). — Hr. Wolf, k. k. Landrichter, von Kufstein; Hr. Sabbadini, Kaufmann, von Udine ; Hr. v. Ghel- mini, Gutsbesitzer

. Regicrungsrese- rendär; t/nd Hr. Koch, Kaufmannssobii aus Grog, von Salzburg (in der g. Rose)..— Hr. v. Oppel, k. sächs. Regierungsreserfndär, von Florenz; Hr. Wie ner, Vicedirektor beim jüd. SteuergesäUe in Prag, von Verona; Hr. Gratzer, k. k. Lotto-Am tSkontrollor, von Botzen (im Greifen). — Hr. Franzellini, Guts besitzer, von Verona; Hr. Schneider, Kaufmann auS BreSlau; und Hr. Baratta, Kupferstecher auS Cara- ra, von Botzen (im g. Einborn). — Hr. Menapoce, Priesters von Deutschmetz; die Hrn

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1822/08_08_1822/BTV_1822_08_08_7_object_2877472.png
Seite 7 von 10
Datum: 08.08.1822
Umfang: 10
. Hr. Günter, Buchhändler; Hr. C. I. H. Giehlau, Pastor; Hr. D. L. Köhlers Superinten dent unv Pastor primariuS; Hr^ K. D. Klopsch, Gumnaiial - Rektor; Hr. G. S. Köhler, k. pceusi. DivisionS-Prediger, kommen sänimtlich von Mün, chen (im gold. Hirsch.) — Hr. I. Gàble, Chlrurg von Tramin (in der Eiche.) — Hr. I. M. v. Fe, drigotti, Edelmann von Sacco; Hr. A. Stanger, Geschäftsführer von Botzen (in ver gold. Rose.) — Hr. I. v. Schöpfer, Kaufmann von Botzen; Hr. Kuhn, RechtSkonsulentvon Dresden; Hr. Maurer

, k.b. OberlandeS-Ncqicrunqsdircttor von RegenSburg; Hr. I. v. Giosanelli, Handelsmann von Frankfurt (in , der gold. Sonne.) — Hr. G- Schäffer, Tu6)fabri- kant von Salzburg; Hr. Baron v^ Garup, k. k. Lieutenant von Klagenfurt (ini gold. Adler.) Den 4. Aug. Hr. F. Siller, Kaufmann von Stuban; Hr. I. Nagele, Kaufmann von Meran; die Hrn. I. Kuoll, A. Zemmer, P. Dal LagS, I. Spieß, sämmtlich Kaufleute, kommen von Botzen (im wei» ßen Kreuz.) — Hr. K. Gudanner, Handelsmann von Reulte (im gold. Hirsch

.) — Dir Hrn. I. und F. Berchhamer, Privare von Lana (ini gold. Stern.) <— Die Hrn. E. v. Egqer und P. v. Auderlan, Weinhändler von Prutz (in der Traube.) — Hr.' G. Wachler, Kaufmann von St. Gallen; Hr. A. Grade, Goldarbeiter von Augsburg; Hr. A. Chiu sole. Privar von Salzburg; Frau M. Vimercari Mosetti und Frau M. Graffi, Sängerinnen von Mailand; Hr. B. Nodardi, HandelSinann von Ro- veredo; die Hrn. B. Fock und I. Hart, k. engl; Offiziere, kommen von Neapel (im gold. Adler.) —^ Hr. I. B. Schorn

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/29_08_1865/BTV_1865_08_29_4_object_3032481.png
Seite 4 von 6
Datum: 29.08.1865
Umfang: 6
. vr. Lorinser. kk. Primararzt u. Fr. v. Paiser, Priv. v. Wien. Kaufmann, k. Rath mit Gat- tin v. Prag. Grün. Prof. u. Schurö, Jurist v. Straß- bürg. Edwin Cole. Rent. v. England. Ducrue, Prok. v. Augsburg. Perweger, Dir. v. Bozen. Felder, Fabr. u. LackhauS, Kfm. mit Gattin v. Remscheid. KapssS, Kfm. v. Stuttgart. Jbert, Kfm. v. Frankreich. Fr. v. Neumayr, App.-Ger.-Präs.-Gattin v. München. Beim goldenen Adler. Die Herren: Rave, Priv. v. Erfurt. Offner - Conyp, Priv. mit Wattin v. Rotthalmünster. Hellmick

. In Innsbruck zu beziehen durch A. Schöpfer, Hofapotheker. In Lana durch F. I- Längst, Apotheker. » Lienz durch Zr. v. Erlach, ^ ^ Mals durch Ludwig Pöll, In Slreo durch Ferd Bonazza, Apotheker. „ Vludenz durch Mart. Sugg, Kaufmann. 5, Borgo durch Strobele « Comp. ^ Bozen durch August Schul», Apotheker. „ Br«xen durch Leonard Staub, „ ^CortinadurchHadr. Cambrutl«, » ^ Hall durch L. v. Aichinger, „ ^ Jmst durch Wilh. Deutsch, „ „ Klausen durch A. Pühringer, » ^ Meran durch I. Hechenberger, ^ Noveredo

durch Fr. Menestrina, ^ Salzburg durch G. Bernhold, «schwaz durch Jos. Würstl, ^ Sterzing durch Joh. Oberer, Kaufmann, n Trient durch A. Sartori, Apotheker. Durch obige Firmen ist auch zu beziehen das Cchte Dorsch - Leberthran - Oel. Die reinste und wirksamste Sorte Medicinalthran auS Bergen in Norwegen. Jede Vouteille ist zum Unterschied von andern Leberthransorten mit meiner Schutzmarke versehen. Preis einer ganzen Bout. nebst GebrauchS-Amvcisiing 1 fl. 8l) kr., einer halben 1 fl. ö. W. Das echte DorstH

13