632 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/28_11_1940/AZ_1940_11_28_2_object_1880360.png
Seite 2 von 4
Datum: 28.11.1940
Umfang: 4
dem breitschultrigen, waldigen Marlengostocke blickt der Monte Luga aus dem Hintergründe hervor, von dem aus die Höhenzüge nach Süden ver lausen, und mit der steilen, blaudnstigen Felsenmauer der Mendola abschließen. Diesem Dolomitzuge gegenüber erheben sich an der Ostseite vielgestaltige Por- phnrkuppen. und einzelne Köpfe wie die Felspyramiden oberhalb Gargazzone oder der hohe Sülsen treten neugierig hervor. Einen besonders lieblichen Anblick aus dem Plateau van Avelengo bietet die Scharte von S. Caterina

mit dem in den Lüften schwebenden, uralten Kirchlein — eine zauberhafte Vision kann man an schönen Herbst- und Winterabenden ge nießen, wenn der Vollmond hinter dem Turm des Kirchleins hervortritt und in das wonnige Land herablächelt. Von hier an erhebt sich das Gebirge zu den kühnen Spitzen des Ivigna und des noch höheren Monte Cerva. Die Höhen züge zu beiden Seiten und im Hinter grunde des Passiriatales werden noch verdeckt durch den Monte Merano, an dessen Südhang sich unsere Promenade hinzieht. Hat so das Äuge

aus der Tiefe die er habenen Zinnen des Landes überblickt, so wendet es sich auf höherem Stand punkt den tiefer gelegenen Dingen zu. Unter den Steilhängen der Mendola ragt das herrliche Hochoppiano auf, aus des Talsohle grüßt das weißschimmernde Nal les herauf, dann erscheinen die Wald köpfe von Foiana im Mittelgebirge, wäh rend die zahlreichen Höfe von Lana die wiesenreiche Ebene vom Schlosse Brandis bis über die Valsura hinauf beleben. Prachtvoll gekrönt ist Oberlana durch das Castel Monte Bruno

an der Gola, der tiefen Schlucht, aus der die silbergrünen Fluten der Valsura aus dem sich dahinter öffnenden Ultimotal herausblitzen. Nun erscheint das romantische Schloß Monte Leone ober dem rebenreichen Dörfchen Cermes und der Marlengoberg prangt mit zahlreichen Weinhöfen und weißen Kornhöfen, während in der Adigeebene der herrliche Teppich der Wiesen von Maia und Merano ausgebreitet .liegt, der jetzt noch immer in den schönsten Spätherbstfarben heraufglüht. Den Ab schluß aus dieser Seite bildet

außerordentlich und hoffen nunmehr, daß dem Mißstand endlich ein Riegel vorge schoben ist, daß auf allen unseren Anla gen und Promenaden immer wieder mehr oder weniger reinrassige Hunde geschöpfe auf Kosten der autonomen Kur verwaltung die Beete zertrampeln. Düngertalt Cervino eingetroffen. ler, Bauwaren. nu? »o im Die „Christrosen' auf der Mnleranlage Wer auch in diesen Spätherbsttagen nach dem Motto: „Bewegung ist Leben' seinen täglichen Spaziergang Uber die ganze oder halbe. Principessa di Pie monte

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/30_12_1926/VBS_1926_12_30_12_object_3122651.png
Seite 12 von 16
Datum: 30.12.1926
Umfang: 16
— Toblachi DoJa^izza — Kaldilscb' ., Egna — Neumarkt Elle — Ellen Eures — Afers*) Mdndola — Mendel Merano — Meran ' Mczzaselva — • Millewald*) Millan-Sarnes — Milland-Sarns Molini di Tures — Mühlen*) Moncucco — Giggelberg (Stätion Schelleberg*) Monghezzo di fuori — Schönecker Geizen* . be'rg*). Monguelfo —- Welsberg*) Montagna — Montan Montana — Montal Moatassilone — Tesselberg*) Montechiaro —.Lichtenberg*) Monte di Merano — Küchelberg*)' Monte di Mezzodl — Sonnenberg*)' Monte di Tramontana

' — Nördersberg*) Montefontana — Tbmberg*) Monteponenle — Pfeffersberg*) Monte San Candido — Innichberg*) Monte San Vlgilib — .Vigiljoch Mortör — Motler Meso .— Moos Mule« — Mauls Nalies — Nals Nalumo — Naturhs Naz — Natz Novacella — Neustift*)' Növäle di Lajön — Lajenried*)' Nova Levante — Welschnofen Nova Ponente —» Deutschnofep Oltrisarpo — Oberau*) - Onies — Onach Ora — Auer Oris —■ Eyrs Ortisei — St. Ulrich' ln Gröden Parcines — Partschins Passo di Pordoi — Pordoijocb Perca — Percha Pianezza — Planitzing

Genesio — > Jenesien San Giacomo — St. Jakob San Giovanni — St. Johann San Giorgio — St Georgen San Leonardo — St Leonhard in Passeier San Lorenzo —St. Lorenzen San Martino di Marebbe — St Martin in Enneberg San Martino in Passiria — St. Martin in - Passeier San Martino äl .Monte — St Martin am Kofi .San Martino in Casles— St. Martin in Gsies San Michele (di Appiano) — St Michael in Eppan ■ San Poncrazio. — St Pankraz San Paolo — St. Pauls San Pietro — St Peter- San • Sigismondo — St Sigmund Sant

Andrea in Monte — St Andre b. Brixen Sant. Antonio — St Anton! Santa Cristina.— St Chrid-na in Gröden Santa Giustinä — St lust-na - Santa- Maddalona — St Magdalena b. Bozen Santa Maddalena in Casles — St Magdalena in Gsies Santa Valburga — St. Walburg ! San Valentina alla Malta — St Valentin auf der Haide San Vigilio Idl Marebbe) — St Vigil Sarenlino - — Sarnthein*) Sant Osvaldo — St. Oswald Scäleres — Schalders . Säena — Sebenna Sciaves — Schahs Selva — Wolkenstein 1. Gröden Selva dei Molini

*) — Le Cave Grätsch*) - — Quarazze Graun*) — Cur&n Greinwalden*) — Grimaldo Gries - — Gries ' . Gufldaun*) —Gudön • Guntschna*) — Guncinä Hafling*) —'.Avelengo Hofern*) — Gort! (in Pusteria) Im GemSrk — Cimabanche Innersulden — Solda di deniro Innichberg*) — Monte San Candido Innichen*) — San Candido . Issing — Issrngo Jaufentai*) — Valgiovo , Jenesien—S. Genesio Kälditsch — Döladizza ' ' Kaltenbrunn — Fontanefredde Kaltem — Caldaro Kardaun — Cardano Karersee — Carezza KaräeiA — Cornedo Karthaus

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/07_06_1934/VBS_1934_06_07_8_object_3133102.png
Seite 8 von 16
Datum: 07.06.1934
Umfang: 16
, auch für die Fraktionen Monte Tru- mes, Monte Fontana und Juvale; am 11. von 8 Uhr früh bis 6 Uhr abends in C a st e I» bello im Gasthause zum „Gold. Löwen', auch für die Fraktionen Lacinigo, Colsano, Maragnp und' Monte Franco; am 12. von 8 Uhr früh bis' 12 Uhr mittags 'in' Col- drano. lm Gasthof „Colvranv' und in Morte r von 2 Uhr nachmittags bis '6 Uhr abends im Gasthaus zum „Schwarzen Adler' (Hafele): am 13. und 14. von 8 Uhr früh bis 6 Uhr abends in Lace s im Gasthaus zum „Grauen Bären', auch für die Fraktion San

Martina al Monte; am 15. und 16. von 8 Uhr ftüh bis 6 Uhr abends in L a s a im Gasthaus zum „Schwarzen Adler' (Verdroß); am 17. von 8 Uhr früh bis 5 Uhr nachmittags in O r i s im Gasthaus zum „Weißen Lamm' (Griffemann), auch für die Fraktion Tanas und von 18 Uhr vormittags bis 5 Uhr nach mittags in Tarres im Gasthaus zum „Riesen' (Parth); am.18. von 9 Uhr vor mittags bis 5 Uhr nachmittags in C e n g l e s im Gasthaus zum „Goldenen Löwen' (Thur- ner-Bandl); tn S e n a l e s findet die Steuer- einhebung

in der Zeit vom 18. bis 18. durch den Inkassanten Anton Raffeiner statt. Silandro» 3. de. (Dolksbewegung.) Die Gemeinde Silandro einschließlich der Fraktion Eorces, Covelano. Vezzano, Monte- tramontana und Monte Mezzodi weist im abgelaufenen Monate Mai folgende Volks bewegung auf; Geburten: Hofer Franz des Josef, Monte Mezzodi; Täppeiner Otto des Alois, Covelano: Gamper Erich des Johann und Franconi Jsabella des Rosario. Silan dro (Zusammen 4). Todesfälle: Spechten- haufer Josef, Spengler, Silandro

3
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1929/15_08_1929/Suedt_1929_08_15_5_object_587352.png
Seite 5 von 8
Datum: 15.08.1929
Umfang: 8
— Mittewald Millan-Sarnes — Milland-Sarns Molini di Turres — Mühlen Moncucco — Giggelberg (Station Schelleberg) Mongbezzo di fucri — Schäncker Götzenberg Monguelto — Welsberg Montagna — Montan Montana — Montan Montessilone — Teffetberg Montechiaro — Lichtenberg Monte di Merano — Küchelberg Monte di Mezzodi — Sonnenberg Monte di Tramontan — Nördersberg Montefontane — Tomberg Monteponente — Pfeffersberg Monte San Candido — Innichberg Monte San Vigilio — Vigiljoch Mortör — Wörter Moso — Moos Mutes — Mauls

— Innichen ... n Christoforo al Lago — St. Christoph am Caldonazzoiee n Felice (di Fierozzo) St. Felix in Florutz n Felice — St Felix am Nonsberg n Genesio — Ienesien n Giacomo — St. Jakob n Giovanni — St Johann n Giorgio — St. Georgen . n Leonardo — St. Leonhard m Passe,er San Lorenzo — St. Lorenzen San Martino di Marebbe — St. Marlin tn Enneberg San Martino in Passiria — St. Martin in Passeier San Martino al Monte — St. Martin am Kost San Martino in Casies — St. Martin in Gsies San Michele (di Appiano

) — St. Michael in Eppan San Pancrazio — St. Pankraz San Paolo — St. Pauls San Pietro — St. Peter San Sigismondo — St. Sigmund Sant Andrea in Monte — St. Andrä bei Briren Sant Antonio — St. Anton Santa Cristina — St. Ehristina in ©rüden Santa Giustina — St. Iustina Santa Maddalena in Casies — St. Magdalena in Gsies Santa Valburga — St. Watburg St. Valentino alla Mutta — St. Valentin San Vigilio (di Marebbe) — St. Vigil Sarentino — Sarnthein Sant Osvaldo — St. Oswald Scaleres — Schalders Scenna — Schenna

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1923/13_05_1923/VR_1923_05_13_3_object_2124040.png
Seite 3 von 8
Datum: 13.05.1923
Umfang: 8
Mandamento di Bolzano Laas — Lasa Bozen - Bolzano Maitell - Martello Karneid - Cornedo Sonnenberg - Monte d. Gries — Gries Mezzodi'' Leifers - Ldlfes Nürdersberg - Monte di Melton —» Maltin» irflrnonlsnÄ Welschnofen — Nova Levante Domberg — Monlefontana Deutschnofen — NovaPonente D.?.„ r Ritten — Ronön Vals — Valles Niedervintl — Vandöies di sotto* Vahrn — Varna Kolfuschg — Colfosco Corvara — Corvara in Badia Camplll — Longiarit Enneberg — Marebbe Welschetlen — Rina Qer.- Bez. Klausen St. Martin — San

Sarnthein — Sarentino* Terlan — Terlano Tiers — Tires Flaas — Valäs Wangen — Vanga Ger.-Bez. Kaltem Mortdr Eyrs — Orls St. Martin am Vorberg Martino al Monte Schnals — Senates Schlenders — Silandro Staben — Stava Tabland — Tablä Tanas — Tands Tarsch — Tarres San Mandamento di Caldaro Vezzan — Vezzano Eppan — Appiano Kaltem — Caldaro Platten — Vädena Bezirk Meran Circondario di Merano Ger.-Bez. Meran Mandamento di Merano Hafling — Avelängo Kuens — Cäines Rabenstein — Corvara in Passiria* Gargazon

Tartsch — Tarces Täufers — Tubre* Langtaufers — Vallelunga* Bezirk Brixen Circondario di Bressanone Ger.-Bez. Brixen Mandamento di Bressanone Albelns — Albös Brixen — Bressanone Afers — Eores* Pfändern — Fundres Lüsen — Lusön Meransen — Maranza Milland-Sarns — Millän-Sarnes Pfeffersberg — Monteponente* Natz — Naz . Neustift — Novacella* Mühlbach — Rio di Pusteria* Rodeneck — Rodengo Schahs — Sabes St. Andrä — Sant’Andrea in Monte Schalders — Scdleres Spinges — Spinga Weltental — Valtarga* Pichl

— Colle in Casies* Toblach — Dobbiaco Welsberg — Monguelfo* Innlchberg — Monte San Candido* Prato alla Drava * Rasiin di sopra* Niederrasen — Rasün di sotto* Innichen — San Candido* St-, Ma?tin in Gsies — San Martino in Casies St. Magdalena in Gsies — Santa Madalena in Casies Sexten — Sesto Ger.-Bez. Bruneck Mandamento di Brunico _ Tesido * Ahornach — Acereto* Olang — Valdaora* Bruneck — Brunico Kematen — Caminata in Tures * Sand — Campo Tures* Ehrenburg — Casteidarne* Kiens — Chiönes Pichlern — Colli

Himmelfahrt — L’As- sunta* Grasstein — Le Cave* Morter — Marter Mendel — Möndola Schelfeberg — Moncucco* Kübhelbere — Monte di Merano* Lajen-Ried — Novale di Lajon* Oberau — Oltrisarco* Siegmundskron — Ponte d’Adige Birchabruck — Pontenova* Unterau — Pradisctto* Blumau — Prato all’Isarco* Rentsch — Rtncio Salegg — Saletto* St. Michael — San Michele (di Appiano) St. Pauls — San Paolo St. Jusllna — Santa Giustina St. Magdalena — S. Maddalena St. Anton — Sant’Antonio St. Walburg — 8. Valburga St. Oswald

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/22_10_1925/VBS_1925_10_22_7_object_3120642.png
Seite 7 von 12
Datum: 22.10.1925
Umfang: 12
— Caurla Giggelberg (Station Schelleberg)*) - Moncucco Girlan*) — Comaiano Gien — Giene Glums*! — Glorenza Göilan*) — Covelnno Goldrain — Coldrano Gomagoi — Gotnagoi Gossensaß*) — Colle Isarco Grasstein*) — Le Cave Grätsch*) — Quarazze Graun*) — Curön Grein walden*) — Grimaldo Gries — Gries Gulldaun*) — Gudön Guntschna*) — Guncinä Halling*) — Avelengo Hofern*) — Corti (in Pusteria) Im Gemärk — Cimabanche Innersulden — Solda di dentro Innichberg*) — Monte San Candido Innichen*) — San Candido 5 Issing

— Issengo Jaufental*) — Valgiovo Jenesien — S. Genesio Kalditsch — Doladizza Kaltenbrunn — Fontanefredde Kaltem — Caldaro Kar daun — Cardano Karersee — Carezza Karneid — Comedo Karthaus*) — Certosa Kastelbell — Castelbello Kastelruth — Castelrotto Kematen*) — Caminata in Tures Kiens — Chienes Klausen*) — Chiusa Klobenstein*) — Collalbo Kolfusch — Colfosco Kort sch — Corzes Küchelberg*) — Monte di Merano Kuens — Caines Kurtatsch — Cortaccia Kurtinig — Cortina all’Adige Laas — Lasa Laatsch*) — Landes

Meransen — Maranza Milland-Sams —MiUan-Sames Mitterlana — Lana di mezzo Mittewald*) — Mezzaselva Mölten — Mältina Mental — Montana Montan — Montagna Moos — Moso Morter — Mortär Mühlbach (Pustertal)*) —. Wo <Ö Pusteria Mühlbach (Täufers)*) — Biomolino Mühlen*) — Selva dei Molini Nals ■— Nolles Natnras — Natumo Natz — Naz Neumarkt — Egna Neustift*) — Novaceüa Niederdorf*) — Villabassa : ' Niederlana — Lana di sotto Niederrasen*) — Rasün di sotto Niedervintl*) — Vandoies di sotto Nördersberg*) — Monte

— Seena Schiandere — Silandro Schleis*) — Clusio Schlinig*) — SUngia Schladerbach' — Carbonih Schladerns*) — Sludeme Schnals — Senales Schönecker-Getzenberg*) - Monch'ezzo B fnori Seis — Siusi Sexten — Sesto Siebeneich*) — Settequerce Sigmundskron — Ponte d*Adige Sonnenberg*) — Monte di Mezzodl Spinges — Spinga Spondinlg — Spondigna Staben — Stava Steinhaus*) — Cndipietra Sterzihg*) — Vipitcno iStilfes — Stilves- Stilfs •— Stelvio Salden — Solda St. Andrä — Sant’Andrea in Monte St Anton — Sant’Antonio

— S. Martin«, di Marebbe St Martin am Vorberg (am Kofel) — 8. Mar- Uno al Monte St. Martin (Passeier)' — S. Martine i Passiria apoiheken nM bewahrten Heilmitteln zu eigen besitzen. Ferner zieren Miseren Bücherstän- der die erprobten Heilbücher von Pfarrer Kneipp und die „neue Heilmethode' von Pfarrer Heumann: gar nicht zu erwähnen die Abhandlungen «Gottes Segen in der Pflanzenwelt' und das „Gesundheltsbuch' herausgegeben von der „St. Josefs Bücher- bruderfchast' Kagensurt und änliche. Was aber bezeichnet

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/19_12_1940/VBS_1940_12_19_4_object_3139431.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.12.1940
Umfang: 8
. Die Achtung und Liebe aller, di« dich kannten, fei ihnen ein« kleine Wohltat! — Bon anderer Seite wird uns aus Appiano geschrieben: Herr Arnold v. MSrl, Besitzer des Edelansitzes Weinberg in Monte, war ein umsichtiger, kluger, tatkräftiger, und vor allem rechtlich denkendet Mann. Herrn von Mörls liebste Erholung war die Musik. Seit 15 Jahren war er am Pfarrchore in San Mi chele erster Geiger und außerdem tat er als Baßsänger fleißig mit. Wir können es fast nicht Ö en, das wir seine Geige nun nie mehr

. Monte San Pietro ober Laives, 9. Dezember. (Kirchliches.) Der Maria-Empfängnis-Tag wurde feierlich begangen. Ein neuntägiges Tri- duum ging dem Feste voran. Der Jungfrauen- bund hatte an diesem Tag sein Hauptfest mit GeneraSlkommunion. — Die Gkristenlehr-Bru- derfchaft beging am ersten Adventsonniaa ihr Hauptfest. — Die Rorateämter werden fleißig besucht. Der Sängerchor erfreut die Kirchenbe- fucher mit seinen stimmungsvollen Vorträgen. Der Gesundheitszustand ist ein auter. — Wir sind noch ziemlich

» so daß sein Leben nicht mehr gerettet werden konnte. Er starb in Merano am 12. ds. im Älter von 67 Jahren. Der Verstorbene war seit 15 Jahren Witwer und hinterläßt vier erwachsene Kinder. — In der »ergangenen Woche starb in S. Mar tin» al Monte zu llnterkaser der ledige Bauern sohn. Peter Tscholl im Älter von 48 Jahren. — Die Winterkalie macht sich hier seit einiger Zeit schon ziemlich bemerkbar. Heute war der bisher kälteste Tag mit 16 Grad unter Null. — Gestern haben sich hier in Mittel-Denosta die Winde

» 14. Dezember. (?. Valentin Thönt O.S.B.j.) Am 18. Dez. starb im Stifte Monte Maria B. Valenttn Thöni, Stifts- senior und Jubilar, nach langem Leiben. Der Derstorbene war geboren zu S. Valentina all» Mutta am 9. November 1858, legte 'nach gut bestandener Matura im Stifte Monte Maria die feierlichen Ordensgelübde ab und wurde am 28. Dezember 1882 zum Priester geweiht. Die ganze folgende Zeit wirkte er at» Professor der Naturgeschichte, Naturlehre und Mathematik am Benedikttner-Gymnasium in Merano

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/14_08_1907/SVB_1907_08_14_6_object_2542414.png
Seite 6 von 8
Datum: 14.08.1907
Umfang: 8
. Eine geheimnisvolle Mordtat in Monte Carlo. Paris, 6. August. Heute morgens.kamen auf dem Bahnhofe in Marseille mit dem Zuge 5 Uhr 40 Minuten zwei Reisende, eine Dame und ein Herr, an, letzterer war etwa sechzig Jahre alt; sie kamen von Monte Carlo. Sie gaben dem Ge päcksträger ihre Koffer und den Gepäcksschein mit dem Austrag, einen großen Koffer unter ihrer Adresse nach London auf den Sharing Croß-Bahn- Hof zu expedieren und als gewöhnliches Gut auf zugeben. Das Paar fuhr ins „Hotel du Louvre et de la Paix

ohne Kopf und ohne Beine enthielt. Die Polizei begab sich ins Hotel, in welchem das Paar abgestiegen war, nahm die Verhaftung der beiden vor und beschlag nahmte ihr Gepäck. In einem Koffer, welchen die beiden Leute bei sich hatten, ^fand man den Kopf und die Beine der Kadavers. Im Verhöre, welches der Untersuchungsrichter anstellte, erklärten die beiden Personen, daß sie verheiratet seien, daß sie Gold heißen und in Monte Carlo die Villa Menesimy bewohnt hätten; aber sie behaupteten, nicht die Urheber

des Verbrechens zu sein. Ihren Aussagen nach, welche sehr hinterhältig waren, hätten sie die ermordete Person nur durch mehrmaliges zufälliges Zusammentreffen in den Salons von Monte Carlo gekannt. Sonntag wäre die Dame zu ihnen ge kommen und hätte sich Geld ausleihen wollen. Während nun die Unglückliche sich bei Ihnen auf gehalten habe, sei ein Individuum eingetreten, das der Geliebte der Frau gewesen sei. Der Mann habe sie erschossen. Um nicht selbst durch falschen Ver dacht kompromittiert zu werden, hätten

sie versucht, den Leichnam verschwinden zu lassen. Eine Gerichts kommission wurde nach Monte Carlo entsendet. Kurze politische Rachrichten. Der Kaiser hat an den Bischos Desewffy folgende Depesche nach Temesvar gerichtet: „Mit ausrichtiger Freude begrüße ich Sie anläßlich Ihres 50jährigen Priesterjubiläums und bitte den Herrn des Himmels, daß Sie Ihre gemeinnützige und verdienstvolle Tätigkeit zum Wohle der Kirche so wie des Vaterlandes noch viele Jahre hindurch fortsetzen mögen.' In parlamentarischen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_11_1935/AZ_1935_11_13_5_object_1863706.png
Seite 5 von 6
Datum: 13.11.1935
Umfang: 6
,baui»er Tommaso, S. Andrea in Monte (ikores): Kschnitzer irr,, , Vipiteno (Ramignes): Änderte Luigi, Bressanone (Ma- 4. Preis, Diplom und Lire à: Damian'L>'àg'i,'TVre^ ra): Weissteiner Carlo, Vipiteno (Rami.,nes): Nampold - ' ' - ' ^ Giovanna, Vipiteno: Wieser Giuseppe, Campo d> u.rcns (Stilves): Rainer Francesco, Campo di Trens: Sta- und Lire KV»: Pobitzer Giovanni, Malles (Clusio), 3. Preis, Diplom und Lire SM: Blaas Tassiano, Curon, blum Daniele, S. Andrea in Monte. Rolando Toma Z. Preis, Diplom

), ö. Preis, Diplom und L. 100,- Gufler Giuseppe, San Leonardo-Passiria (S. Martino), S. Preis, Diplom und Lire 100. 4. Sektion: Förderung des Gemüsebaues. Auer Giovanni, S. Andrea in Monte, l. Preis, Di plom und Lire 800: Rizzi Giovanni, Bressanone, S. Pr>, Diplom und Lire 500 Wettbewerb der kleinen Bergbauern. Von besonderer Bedeutung für unsere Provinz war'dst'SottderwèttbLwetb' der ' kleià'Getreide- bouern auf den Berghäsen, die am Reichswettbe werb nicht teilnehmen könnnen, weil ihre Anbau fläche

und Lire 400; Winkler Gio vanni. Raz Sciaves (Rasa), 3. Preis, Diplom und Lire 3S0: Prosch Giovanni, S. Andrea in Monte (S. Leo cesco, Silandro: Rizzi Ilario, Laces: Pähl Giovanni. Risiano: Kuen Giuseppe. Risiano: Marth Luigi, San Leonardo in Passiria (S. Martino): Pircher Bartola- S. Leonardo in Pas Francesco. Gäis: tion unterzogen, die aber das Leben nicht mehr à'°à, àà rà I°MI- D-m UnMcklich-n >°->- S-- Bà dei Molint lLappago)! Hopsgarlner Gill cppe, Falzes eingerückt und die ^eber schwer verletzt

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/07_03_1941/AZ_1941_03_07_2_object_1881123.png
Seite 2 von 4
Datum: 07.03.1941
Umfang: 4
. Von Sei ten der Regierung Holländisch-Jndiens betont man außerdem, daß die Regierung beabsichtige, eine unabhängige Politik zu führen und keineswegs die etwaige Hilfe dritter Mächte anzurufen im Sinne habe. sichtigen inn die- Einst lauerten Ritter und Roß. (Goethe). Das Schloß Aura liegt auf der nördli chen Abdachung des Monte Merano, seit» wärts vom Dorfe Tirols, am rechten Ufer des Finalesbaches und am Eingange des somatischen und einsamen Sopranestales Dieses wunderschöne, an allen Fronten

von uraltem Epheu überwachsene S ' das in neueren Zelten einigemale restau riert wurde, geHort ohne Zweifel zu den ältesten Schlössern der ganzen Tal' ' Der Turm reicht sicherlich in die Römer zeit zurück und mag mit dem im Pulver> türme eingeschlossenen Römerturme zur Sicherung des strategisch so wichs' Monte Merano gànt haben; denn sen Hügel, der die ganze umliegende Ge gend beherrscht, haben die triegskundi gen Römer ohne Zweifel zum Schutze der Maia Veste sichergestellt. Das Verdienst, die beiden

gesperrt. Die Maßnahme ist auf im» herrschenden Kohlenmangel zuruckzu^ führen. Die Einfuhr von Kohlen begegnet betrSchtlià Schwierigkeiten. < Maia Best« für die Aufnahm« derselben zu kleine war, auf dem mit der alien Neste zusammenhängenden Rücken des Monte Merano, wo jetzt das Dorf Tirolo steht, verlegt worden fei. Und da mag es wohl gewesen sein, daß außer anderen Befestigungen zur Sicherheit des neuen Standlagers auch der Turm von Aura dessen Grundlage Kenner römischer Bau art für römisch halten

bassa in seinem nunmehrigen Hause Angerheim für seine Frau Agnes, Witwe weiland NClausens von Angerweim bezahlt worden zu sein per 500 Pg. B. von Heinrich Marschall von Labers. Christian von Auer, früher Richter auf dem Renon, starb 1310 und hinterließ die Söhne Berchtold, Christian und Randolt. Von den zwei letzteren Söhnen taufte 1310 Ulrich von Majenburg zu Parcines einen Acker ober Winkel auf dem Monte Merano. Im Jahre 1313 verkauften Ber told und Christian von Auer in Gegen wart von Ulrich

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/28_06_1939/AZ_1939_06_28_4_object_2638942.png
Seite 4 von 6
Datum: 28.06.1939
Umfang: 6
und dem Corso Principe Umberto, wurde kürzlich eine große Orientierungstafel unseres ganzen Gebietes mit dem Kraftpost-Limennetz der D. A. D. angebracht. Die Ausführung ist nett und übersichtlich. Die Tafel wäre ent schieden noch übersichtlicher, wirkungsvol ler und dienlicher gewesen, wenn man auch das restliche Straßennetz eingezeich net hätte. Sportsleben äer Staàt Zweiler C. A. 2.-Ausslug auf den Monte Luco Trotz des ungünstigen Wetters wurde der letzte Ausflug des C. A. I. am ver gangenen Sonntag

regelmäßig durchge führt. lieber 50 Bergfrcund-e fuhren mit zwei großen Autobussen über die pracht volle Straße auf den Paladepaß, von dort weiter nach Fondo—Mendola—Ap piano und abends zurück nach Merano. Der geplante Aufstieg auf den Monte Luco konnte jedoch leider nicht durchge- führt werden. Da der Ausflug besonderen Anklang gesunden km:, wird er morgen, Donners tag, wiederholt. Hoffentlich wird dies mal das Wetter die Besteigung des Monte Luco gestatten. Die Fahrtroute bleibt unverändert (Merano

eine neue Sektion ^AMiàhmà^ ^ iich die seiner Amtszeit erhiel! und Monte Scena elektrische! ^'ì^'5^uunnon und^ organisato- Aà jetzt schon rund 00 Mitglieder Raààiebstahl Zum Schaden des Herrn Pelda Arrigo wurde gestern ein fast neues Herren fahrrad Marke „Förth' im Werte von ungefähr Lire 350 von unbekannten Die- ben gestohlen. Die Langsinger haben das Vehikel aus dem Gange der Wohnung des Bestohlenen, Via Petrarca Nr. 3, verschleppt. - n ! Forderung des Schießsportes, ^msbeson-^ Scheiden

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_02_1936/AZ_1936_02_20_4_object_1864794.png
Seite 4 von 6
Datum: 20.02.1936
Umfang: 6
Verrua und Vercelli, 1765 Perosa und Ehrvasso, 1766 Torino. 1769 Thuile, 1734 Parma. 1743 Casteldelfino, 1744 Pietralunga und Madonna dell'Olmo, 1745 Casale und Asti, 1746 Ventimiglia, Turbie und Mentone, 1793 Bramant, 1848 S. Lucia-Goito, Castellucchiö und Milano, 1855 Cer naia, 1859 S. Martino und Peschiera, 1866 Man tova, 1896 Adua, 1911 Sciara Sciat, 1912 Gar garesch und ZanZur. Während des Weltkrieges focht dieser Truppen« körper tapfer im Karste und auf den Hochflächen. Auf Monte Sei Busi

bei Vermegliano und Selz, der Erkenntlichkeit aller Italiener sehr vertraute Namen, bewährten sich die Bataillone der „Acqüi' in blutigen Gefechten, einem durch seine Zähigkeit und seine Tapferkeit ihrer Gegnerschaft würdigem Feinde Schritt für Schritt seine festen Stellungen «5 - MÄ . Die Nahne trug schon'eine silberne Medaille „für gute Haltung bei S. Martino'. Eine zweite erhielt sie auf den Höhen von Vermegliano. Im Jahre 1916 erwarb der Ungestüm der erprobten Scharen in den Kämpfen auf Monte Katze, Monte

Rasta und Monte Jnterotto dazu eine bronzene Me daille und die erneuerte Anerkennung ungebändig- ter Tapferkeit. 1917 sah man die stolzen Batail lone im Karste zwischen den rauchenden Ruinen von Hudi Log, von Pod Koriti, von Castagnavizza und endlich in Zenson ,als man am Piave den Gegenschlag vorbereitete und sich dem Siege näherte. Dem Regiment wurde unschätzbarer Löhn zuteil: am 3. November wa^es mit unter den ersten Trento einrückenden Truppen, von Dante Battisti erwartet

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/13_02_1937/DOL_1937_02_13_4_object_1145617.png
Seite 4 von 16
Datum: 13.02.1937
Umfang: 16
hat er dem Volke in Treuen gedient. Gar mancher wird es ihm danken. Don weitem sind sie auch gekommen, ihm Lebewohl zu sagen. Die Musikkapelle hat ihm begleitet und ein Chor von Männern sang ihm die himmlische Ruh. Drei Schwestern hasten an seinem Grabe Wacht. Die Freund schaft des Lebens, die Wahrheit des Wortes und die Gerechtigkeit. Cr war der Gerechten einer, tritt hin In Frieden, denn die Seelen der Gerechten sind in Gotteg Hand. Dr. I. G r a s s e r. Zum tödlichen N,, glück in Monte San Pietro

Wie in der Stadtausgabe des „Volksb'oks* vom 11. Februar bereits berichtet wurde, er eignete sich am 9. Februar um 1 Uhr nach mittags In Monte S. Pietro ober Laives ein Unglück durch ein Schießgewehr, dem der 14 Jahre alte, beim Unterwegerbauer Alois iThaler in Pflege befindliche Viktor Hartl zum Opfer fiel. Der 12 jährige Johann Santa !des Johann ging mit einem Jagdgewehr kn den Wald. Auf seiner Wanderung stolperte er auf dem eisigen Wege, worauf sich das Ge wehr entlud. Die Ladung ging dem gerade

reichlich belohnt, während aber die erschrockenen Langfinger zur Anzeige gebracht und von zwei weltlichen Schutzengeln freund lich in Empfang genommen wurden. b Pferdefuhrwerk abgeftürzt. Monte S a n P i e t r o, 10. Februar. Am Flaschen talerberg geriet ein mit einem Pferd be spanntes Holzfuhrwerk infolge Glatteises über den Wegrand hinaus und stürzte in den Brandentaler Bach. Das Pferd wurde töd lich verletzt und mußte notgeschlachtet wer den. Der Fuhrmann Anton Pfeifer kam heil davon. b Trauung. Nova

der Ecsangs- fchule Prof. Selvaggio. sechs Gesangsstücke, von denen das „Lamento' aus der Oper „Ananna' von Monteverdi. eine tiefergreifende Musik, sowie „Ungeduld' von Schubert und „Nebbia' von Respighi besonderen Eindruck machten. Die Sängerin besitzt einen lyrisch dramatischen Sopran, der in allen Lagen gleichmäßig durch- gebildet erscheint, was für die pädagogische Kunst der Schule Selvaggios zeugt. Außerdem verfügt Fräulein Rosanelli über bedeutende seelisch« ÄuSdrncksmittel. die wohl in Monte verdi

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/04_07_1906/BZZ_1906_07_04_4_object_405707.png
Seite 4 von 8
Datum: 04.07.1906
Umfang: 8
, du er die Schlagader trennte und ehe noch ärztliche Hil^e w'vbei geschafft »verden konnte, starb de- Ver letzte in den Armen seiner bedan-ernswei-ten Mnltcr. Die Verwaltung der Monte Piano Hütte mrd des Maickierungsgebietes bei SckLuderbachZ und Landro in don Atinpezzaner Dolomiten ist an die Sektion Dresden des Oesterreichischen Touristen- kmlbs übergegangen. Die genannte Sektion, die nach kaum fünfjährigem Bestände ans mehr als 800 Mitglieder angewachsen ist, baut bekanntlich in diesem Sommer die Wolf Glamvell

-Hütte in Travenanzes nach dein Entwürfe des Jnnsbrucker Architekten .Herrn O. Selzrig, sowie einen beque- :iu?n Wog von der Ampezzostraße durch das Fanes- und Travenanzesldal, der spätem nach Fertigstellung der Hütte über Col dci Bois nacki Falzarego seiir? Fortsetzung finden soll. In dem erffterwäihniben ' ''s,sr»«bietr werden im Laufe des Soin- m-ers fo'iende Dtarkierungen erneuert, !^ziÄ>ungA- weisc ue:: ausgeführt: 1. Monte Piano über die Forcella alta; 2. Monte Piano durch das Rienztal und Val

di Ntmibiianco; 3. Plätzwiesen—Knappen, fußral Laudro', 4. Schluderbach—Eduardfelsen— Val Fonda—Eristallgletscher: L. Schluderback»— Sieglnundsbrunnen> Scktönleiten>tal — Schönleiteir» jöckfl PlA del Vecchio-Gemärk; L. Ampezzostraße Gottrestal - La Rosa-Sattel — Eanipo Eroce — Trcvenanzes-, 7. Monte Piano—Drei Zinnenhütre; 8. Val Popena bassa Val Popena a-lta— Pansa Marza Tre Croci; 9. Ospitale—Val Foramc— Foramesattel; 1l). Ospitale-Val grande-Tre Croci. Tüc Reichcnbcrgcrhüttc der Alpeiwereinsfektion

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/24_12_1936/AZ_1936_12_24_6_object_2634605.png
Seite 6 von 6
Datum: 24.12.1936
Umfang: 6
, und ewig schnorrend Meorg Alexander als mürrischer Graf Stanislaus.' Kurz gesagt, ein Film, der für einen lustigen Abend bürgt. Beginn: 2, 3.30. 5, K.M. 8 und 9.30 Uhr. s Roma Kino. Heule, Donnerstag, geschlossen. Ab mor gen das größte Filmereignis des Jahres: „Die Lanzen- relter von Bengali' nach dem Roman „Die Gefangenen !des Mohammed Khan' mit Gary Cooper, Franchot !Tone, Richard Cromwell, Kathleen Burle, Sir Guy jEtanding und Monte Blue. Ein Klassenfilm von gigan tischen Ausmaßen, von unheimlich

siehe gestrige Alpenzei tung. — Beginn: 2. 4, 0 und letzte Vorstellung um 8 Uhr. » Kino Savoia bleibt heute geschlossen. Freitag und Samstag Jean Kievuras größter Erfolgsfilm: „Zm Son nenschein' (Opernring). ^ Sternkino bleibt heute geschlossen. Ab morgen: „Stiir- me über den Anden'. VreUa»»»««« Slerntlno. Heute, Donnerstag, geschlossen. Freitag und Samstag „Der Graf von Monte Cristo'. Die moderne Neuinszenierung des weltbekannten Romans von Ale xander Dumas mit Elisa Landi und Robert Danat

. Mit einem Aufwand von 1.S Millionen Dollar hat Raol van Lee das spannende Schicksal der berühmten Roman gestalt. die Verurteilung und Verbannung des unschul digen Matrosen Edmond Dantes, sein Zusammentreffen Im Castel D Jf mit Abbe Faria, seine Wiederauferste hung als Graf von Monte Cristo und seine erbitterte Rache an Willesord, Danglars und Mondego zu einem packenden Tonfilm gewandelt. Als Einlage eine Farben» symphonie. — Beginn 6 und 9 Uhr, Sonntag auch um halb 4 Uhr. Holt» gus! eö UN fimeliio l relesraS

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_01_1936/AZ_1936_01_21_4_object_1864456.png
Seite 4 von 6
Datum: 21.01.1936
Umfang: 6
aus den eroberten Stellun- auf die Bedeutung des Vortrages hin. gen erfolgreich zu Ende geführt wurde. Em wer Der Redner. Oberst Dr. Tullio Urangia Tozzoli, terer wichtiger Punkt der Gipfelsront war die mit ging am Anfang seiner klaren und deutlichen Rede dem Monte Mantello zusammenhangende Punta oor allem anderen auf die besondere Boden- und S. Matteo, welche den Italienern den oberen Teil Geländebeschaffenheit dieses Frontabschnittes ein. des Noce-Tales in die Hand gegeben hätte. Hier Die Beschaffenheit

- Eroberung zunichte gemacht wurde. Andere nicht .'ischen Einzelhandlungen verliehen. minder wichtige Kampfaktionen drehten sich um Der während der langen Wintermonate fast un- die Besetzung des Monte Cristallo, der Königs möglich gemachte Kampf, wurde beim Eintreten sp'tze und des Königs der Ostalpen, der Ortler- des Frühjahrs regelmäßig wieder aufgenommen, spitze, auf welcher seit Frühlahr 1S16 eine Ko Kühne Abteilungen von ausgezeichneten Alpini- lonne von Standschützen aus Solda treue Wach sten

.'s beherrscht, die Alpenpässe von Ab- les (3020 Meter), Campv (3344 Meter) und der Passo dei Camosci (3298 Meter), deren erste zwei vom Monte Cristallo <3441 Meter) und vom Ge bilde des Hinteren Madatsch (3404 Meter), dem Tua'ett (3-M> Meter), den Cime di Campo (3480 Meter) aus mit Feuer bestrichen werden können, und ein Teil der Trasoier Eiswand (3558 Meter) die Schlüsselstellung des gesamten Sektors aus machen. Die Trassier Eiswand hat auch in der Hinsicht eine ungeheure Bedeutung

20