22 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/27_06_1870/BTV_1870_06_27_6_object_3052353.png
Seite 6 von 6
Datum: 27.06.1870
Umfang: 6
Jnnbrücke wegen Reparatur 495, 5V5. — UngiltigkeitSerklärung der Ausschreibung deS Schullehrer- Diensteö zu SiaviS 497. — Wanker Maria zuVuIpmeS 431. —Wiedereinführung der Kasse-Kontrolle im Grenzbezirke von Vorarlberg und Liechtenstein 536. — TodeserLlürnngen. Vergmeister Georg von Stribach 523. — Lederspiel Josef Kassian von NauderS 455. — Mauroner'sche Gebrüder von St. Ulrich inGrödenZS9. Steinlechner Michael von Wattenberg 479. — 8. Privilegien. Vuchauer Johann Georg 557. — Kravogl Gottfried und Joh

., und ThomaS Lang 395. Pancera Wenzl 395. — Stipendien. Vaumann Anna v. 505. — Bickl Christian 427. — Borzaga Joh. 500. — Civilpenstonärstelle am Milit.-.THierarznei-Jnstitutt in Wien 429. — Croce -Delfionische Waisenstiftung 479. — Cronenbold'fche Stiftung 433. — Dietrich Sigmund 429. — Gasttiger Karl v. 545. — Golla'fcheS Stipendium 451. — Greußing Michael 523. — Greustng Jos. Anton 435. — Klotzner Joh. 431. — Landfchäftl.-theres. Handstip. 505. — Landwirthfchaft- licheS Stipendium 511. — Maldoner'scheS

von Pontcchiesa 439. — Appolonio Arsola von Alvera 502. — Atz CreSzenz in Kältern 422. — Auer Anton zu Mühlbach 403. — Bader Josef in Ehrwald 453. — Barbaria Joh. von Bigontina 413. — Baumgartner Franz in AramS 326. — BraitoJoh. in Margreid 422.— Baum gartner Josef in Zirl 466. — Bernhart Mathias zu Gallsaun 46k. — Böck Josef und Maria zu Hochfilzen 397. — Comini Maria v. in Bozen 515. — Constantini Peter von Cortina 413. — Costa Joh. und Maria zu Mühlbachl 551. — D'Andrea Jgnaz von Campo 413. — Daum Andrä

in Ried 491. — Heidegger Mathias in Raaö 439. — Heigl Mathias zu Reich 432. — Heigl Mathias u. Seeloö Franz zu Reich 401. — Hepperger'sche Kinder am Flaurlingberg 410. — Höfler Martin in Matrei 547. — Hosp Franz in Ncutte 417.— Janisch Josef zu Moritzing 546. — Käfer Katharina in Mitzens 419. — Kohle Filomena in NauderS 46k. — Karner Anton in Prader- fchmelz 502. — Kerfchbaumer Joh. zu FeldthuruS 473. — Kirchebner Jakob in Pradl 422. — Klemann Or. Anton in Wilten 395. — Klabuschnig Chri stian in Weer

Franz in Steinach 541. —> Obermair Anna zu Nuchberg 430. — Olivieri Joh. rc. iu Bozen 430. Palsreder Joh. zu St. Vigil 413. — Parth Peter in Oberlana 551. — Peimpold Gertraud und Josefa in Birgitz 403. — Pellegrini Kaspar in Kältern 491. — Perathoner Johann zu Millang 523. — Perktold Karolina in Jmst Nr. 225. — Pernstich Anton in Blumau 374. — PichSner Georg in St. Leonhard 439. — Pircher Josef in TschermS 439. — Pircher Anna in Schrpejnsteg 541. — — Pitscheider AloiS in Colfuschg 390, 413

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/19_07_1870/BTV_1870_07_19_6_object_3052592.png
Seite 6 von 6
Datum: 19.07.1870
Umfang: 6
VbNl Katharina ln St. Ltvnhard 91. — WarmrrSperger .Karl in Innsbruck 29.— Wild Georg in ElvaS 106. — 4. Curatel-Edikte. Bergtr Sebastian soa. zu Windischmatrei 106. — Vrugger Mathias in SchnalS 143. — Egger Jakob am Finkenberg 106. — Ennemoser Joscf in Schönna 31. — Feistenberger Franz in Hall 143. — Georg Huber zu LieSfeld 62. — Holzmann Josef Von Steinach 147. — Jlmer Joh. son. in Latsch 145. — dosier Jakob von Matsch 55. — Lanznaster Elisabeth von Asing 145. — Lezur Franz zuArabba

12. — Lung Joh. Josef von Tarren; 165. Mauracher Franz von St. Pauls 79. — Mahr Johanna vonBichelbach 105.— Moriel Mathias zu WattenS 154. — Norer Andrä von Kleinvolderberg 113. — Oberkofler Eva von Luttach 71. — Perwanger Anton von Gunglgrün 106. — Pramstaller Georg in Luttach 19. — Prantl Nothburg von StamS 143. — Schmid Maria und ThereS von Vill 39. — See bacher Joh. von Jenesien 51. — Sian Franz von Mitterdorf 5. — Spielmann Aloista von Obstaig 39. Wälder Josef von Tassenbach 143. — Weichinger ThereS

August Knoll zu Vogel 47. — 'Auflösung deS Rentamtes Trient 143. — Ausgabe deS PostkuröbucheS II. Th. pro 1870 .. 167. Behandlung der Postsendungen mit Wertheinschlüssen 51. Eidesleistung deS Notars Dr. Peter Costa 165. — Er nennung deö Dr. Walter als Massaverwalter u. deö Jgnaz Huber als Stellvertreter in der Oberrauch'schen Konknrösache zu Vozen 12. — dto. deS Dr. Joh. Wallnöfer als gerichtl. Massaverwalter in der Karl Bachmann'fchen Konknrösache zu Vozen 43. — dto. deS Dr. Peler Walde

91. — Ribonicö Johann 62. — Nnf Georg, Pfarrer 55. — dto. 11. — Runggaldier Peter 62. — Schamperl Andreas 19.— Schmclka-Stiftung in Wien 7g. — Schwitzer FranziSka Freiin v. 19. — Stip. für Militär-Individuen, welche im I. 1366 in der Armee Dienste leisteten 47. — Suitner Franz 54. Trapp Graf Friedrich 54. — Trojer Joh. Kaspar v. 54. Znaimer Frauen-Stiftung für Militärs 167. — Zoller Michael v. 3 3. — 40 Realitäten-Versteigerungen. Agostini Peter von Nucava 10. — Amplatz Josef in Tramin 164. — Anderlan Josefa

40. — Nunnewieser Anna zu TrenS 140. Ohueweiu Anton in Gmund 141. — Perathoner Dominik zu St. Christiua 127. — Pern- stich Johann zu Oberplauitzing 141. — Palsrader Johann zu St. Vigil 19, 140, 152. — Partuer'sche Geschwister zu VölS 22, 74. — Pedit Gertraud in SistranS 127. — Perkhammer AloiS v. 39. — Pfluger NiklauS vou Schwaz 69. — Pichler Joh. zu Prad 140. — Pichler Christian in Nadein 1K4. — Pircher Joscf zu GrieS 165. — Pitscheider AloiS in Colfufchg 19. — Pitscheider Joh. in Colfufchg 164. — Preyer

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/26_08_1870/BTV_1870_08_26_6_object_3052993.png
Seite 6 von 8
Datum: 26.08.1870
Umfang: 8
283. — dto. deS Joh. Pedoth von Kurtinig 300. — Guntsch Johann auS Matsch 29k. — Hirschfeld Theodor, Handelsagent 293. — Hypothekar- gläubiger der Partschinser Weiderechte 272. — ' Lambrecht AndrS von Riedberg 211. — Lang Zgnaz von Elbigenalp 239. — Rechner Johann von Rum 236. — Leitner Bartlmä von Briren Z9g. — Martini Josef von TerreS 239. — Mazoll Joses von Naturnö 19k. 211. — Nußbaumer Josef aus Montan 19k. — Parauner Johann von Siebeneich 272. — Nieder Maria von Rohrberg 300. — Rief Martin

von Neßlwengle 217. — Saurer Peter und Katharina zu TelfS 272. — Schaber ThomaS von StamS 303. — Schatz Jakob Martin von Jmst 22K. — Schranz AloiS von LadiS 177. — Stessani Olga v. 283. — Stein häuser Joh. zu LaaS 239. — s. Conkurs-Edikte. Brunner Salomon bei Absam 2K3. — Fuchs Katharina in Mieöberg 2K3. — Gruber Josef ehem. Paliwirth in Schwaz 295. — Holzer Katharina in Bozen 270. — Prast Josef in Gebrack 179. — Rainalter CreSzenz in Oberbozen 221. — Rella ZuliuS von Neumarkt 197. — Rifesser Anton in Wolken

stein. 273. — Schenk Anton in Kastelruth 176.— Telter Sebastian in Latsch 221. — Trajojer Jakob von Latsch 247. — ^ , 4» Curatel-Edikte. Altstätter Mathias in Martell 215. —- Auer AloiS zu UmHausen 185. — Ausschnaiter Sebastian in Joch berg 197.— Augscheller Johann von Walten 263. Braun Joh. in Saubach 295. — Ehrhart Josef von Nasserem 297. — Florian Joh. von St. Anton 217. — Gaßler Leopold in Jnzing 205. — Habicher Josef zu St. Valentin 217. — Kirchmair Rosina und Josef zu Matrei 205. — Kraut

- gasser Josef zu Ahrnbach 13 t. — Lechner Joh. am Wattenberg 217. — Lindner AloiS am Ritten 177. — Meraner Anna von LatzfonS 274. — Plattner Josef in Jnzing 274. — Posch Michael in Ehcwald 131. — SenneS Rosa in Rattenberg 295. — Sinner Jakob in Taisten 173, — Stöckl AloiS von Steinach 215. Winnbacher ThereS in Jenbach 197. — S. Erledigte Stellen» Adjunktenstelle beim Trienter Tribunale 249. — Amts« dienerstelle zu Condino 139. — dto. zu CleS 200. — Adjunktensttlle in Civezzano 245. — AmtS

»stelle bei der LandeShanptkasse in Innsbruck 205. — Postmeisterstelle in Weisberg 237. — dto. zu Kalten- hauS, Zochberg und St. Pankraz 304. — StaatSanwaltsubstitutenstelle zu Trient 171. — dto. in Innsbruck 217. — Statthalter«!-Conjipisten; be- . ziehungSweise BezirkSkommissärstellen in Tirol und Vorarlberg <39. Steueramtsstellen 257. — Waldaufseherstelle in Schient 199. — <»» Kundmachungen» Aufhebung der Kuratel.gegen Joh. Bapt. Perathoner zu Palua 170. — Äuflage der Geschwornenliste

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/29_12_1870/BTV_1870_12_29_6_object_3054535.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.12.1870
Umfang: 8
im Betrage von 50 fl. C.-M. . . 371. — S. Citationen, Convokationen. Anverwandte deS Joh. Grundier in Walchsee 368.— Besitzer der tirol.-ständ. Oblig.-Nr. 522 vom 1. Juli 1823 Per 170 fl. C.-M. . . 383. — dto. der auf die Armenfond -Hofmark lautende tirol.-ständ. Oblig. Nr. 522 per 170 fl. C.-M. . . 403. — dto. der auf den Namen Anna Posch von Jmfl kantenden JnnSbrucker Sparkassefcheine: Nr. 9321 per 500 fl. und 982? per 472 fl. . . 403. — Bock Wilhelm von Jmfl 340. — Bott Sebastian von St. Jakob 314

von Burgeis 368. — Mudig Nikolaus von ZamS 322. — Ruef Josef von Oberhofen 412. — Schindl Johann von MilS 332. — Sigmund Josef von Sarnlhcin 332, 336. — Stricker Johann von Göflan 336. — Tschugguel Johann von Bozen 333. — Tumler Joh. von Göflan 323. — Werner Simon ehem. zu Innsbruck Nr. 153. — 3. ConLurs-Edikte. Hatzl Jakob in Sterzing Nr. 167, 401. — Moll Franz zu Steinach 333. — Paul Mair und Elisabeth Plattner zu St. Justina 311, 314, 327. — Schrott Peter in Barbian 343. — Steinberger Engel bert

zu Mölten 423. — Steinlechner Johann und Nolhburg in SistranS 399. — Tarerer Katharina bei Kufstein 364. — Treichl Joh. in Jtter' 407. — ü. Erledigte Stellen. Avjunktenstelle dev Berichts in GlurnS 363. — AmtS- dlenerstelle beim Dezirksgerichte Schwaz 30g. »— dto. beim Bezirksgerichte zu Nogaredo 313. — dto. beim LandeSgerichte ^nSbruck 339. — Assistenten- stelle an der Innsbruck«? Universität 343. — dto. im Stadtspitale 343. — AuSkultantenstellen beim OberlandeSgerichte 345

deS Nikel-KobaltwerkeS und Auflösung der Leo- ganger.Gewerkfchaft 338. — Vorlese-Ordnung an der JnnSbrucker Universität im Wintersem. 1370/1 350. — ^ Zulassung von Vieh mit Gesundheitspässen auf dem Jmster Viehmarkte 401. — s. Privilegien. Gfall Josef Anton in Innsbruck 366. — dto. Nr. 15g. 8. Stipendien. Borzaga AloiS 363. — Holzner Joh. Christof 343. — Landschäftl. Künstlerstipendium 307. — dto. theres. Handstip. 3 51. — dto. für Landwirthschaft 423^ — Lodron'fcher Stiftplatz am Rupertinum zu Salz

394. — Antholzer Joh. in Eppan 367. — Auer AloiS in Tarrenz 327. — Battisti Josef in Pfuß 333. — Baumann Josef zu Laatsch 330. — Bernhart Mathias zu Gallsaun 335. — Brunner Salomon zu Absam 411. — Calza Joh. Simon in Hall 399. — Casal Andrä in Kurtinig 423. — Dannemüller Josef und Aloisia in Strad 325. — Drarl Joh. in Seefeld 367. Ehrhart Josef von Bruggen 362. -— Fäckl Anton v. in Auer 362. — Federspier Elisabeth in GlurnS 357. — Feiersinger Michael in Söll 376. — Felverer Franz in Kältern

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/11_07_1879/BTV_1879_07_11_8_object_2881320.png
Seite 8 von 8
Datum: 11.07.1879
Umfang: 8
von Pettnau 83. — dto. des AloiS Handle in Strengen 254. — dto. der Maria Wandler in Schwaz 261. — dto. der Katharina Maloth von TersenS 329. — dto. deS Josef Hütter in Steinegg 516. — dto. deS Simon Sepp von St. Michel 516. — dto. der Maria Anna Schneller von ObergrieSau 536. — dto. des AloiS Lutz von Ncssel- wengle 569. Franz Joh. Bapt. 519. — Freiseisen Simon Huo. von Morter 329. — Friedmann Dr. Karl von München 235. Giegar Jakob, früher in Mcran 551. — Gläubiger deS Johann Infam von Wolkenstein

469. Rainer Peter Paul in Meran 389. 516. — ReheiS Josef von ZamS 235. Stuflesser Felir vou St. Ulrich 37. Tafatfch Josef von Tschengels 39 Z. — Talamini Johann aus Cadore 469. Vigl AloiS zu Untcrinn 3 13. Weber Joh. Jos. von WennS 97. — Weber Veronika von JerzenS 392. 543. — Werth Josef v»n Prad 157. 274. Zangerl Wendelin von Landcck 551. 3» Concnrs-Edikte. Abram Jakob in Bozen 313. 421. — Auer Anton in Bozcn 476. , Christanell Johann in Terlan 115. 227. Fink Josef in Grätsch 274. 421. Gabloner

Georg Bez. Kastelruth 261. — Gredler Joh. in Tur 527. — Griedl Franz und Karolina in Innsbruck 263. 433. Jäger Bertha in Bozen 373. 519. Lanziner Anton in Waidbruck 594. — Leiter Johann am Marlingerberg 464. Nigler Anton in Bozen 355. 519. Ortner Franz in Jnnichen ,81. 263. —Ortner Martin in Außervillgratten 198. 268. — Ossanna CreSzenz in Branzoll 36. PeSkosta Johann Jos. in Enneberg 392. — Pristinger Ludwig in Lana 36. — Purtscher Josef von SerfauS 12. 198. Rabensteiner Josef in VillanderS 171

der Realitäten-Versteigerung wider AlolS und Anna Sigmund in Briren 146. — dto. wider Franz Scheiring in Oberhofen 274. — dto. wider Jakob Kral in Söll 392. — dto. wider Joh. I . Schctt in Panzendorf 496. — dto. deS Konkurses I wider Joseflne KopfSgutcr in Innsbruck 543. Verschleiß von Pflan^enmengen in den Srar. Pflanzgärten Tirols 488. — Vorlese-Ordnung an der JnnSbrucker Universität im Sommer-Semester 1879 . . 559. — Vorstandschaft deS Spar- und Vorschußkonsortiums deS allgein. I. Beamten-Vereins

Johann Pasqual Hofkaplan 67. Rhomberg Lorenz 81. Steiner Anton 373. — StiftungS-Gratiale für ver wundete Krieger 339. — Tirol, landsch. therestanische Handstipendien 6. — dto. mediz. Stipendien 6. Tschahcnz Franz Pfarrer 74. ». Todeserklärungen. Fink ThoniaS von St. Lorenzen 235. Prosch Michael von Kaltenbach 422. Sepp Simon von St. Michel 243. Nealitaten-Versteigerungen. Achberger Anna in der Mahr 82. — Almberger Joh. in Labers 244. — Andres Josef in TscharS 262. Baldemayr Josef zu Brciienbach 158

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1888/04_07_1888/BRG_1888_07_04_7_object_770266.png
Seite 7 von 10
Datum: 04.07.1888
Umfang: 10
tacher, Walten: 14. Franz Pirbamer; 15. Josef Dandler, Pfelders; 17. Joh. Habbeisen, Stuls. Schützenzahl am Schlecker 102. Am Haupt. 1. Jod. Delucca; 2. Jakob Bantsch, Rabenstein; 3. Andrä Ennemoser. Platt; 4. Johann Platter. Eignen; 5. Jos. Dandler. Pfelders; 6. Sebastian Guiler, Platt; 7. Binzenz Oberprantacher, Walten. Schützenzahl am Haupt 98. K-r. JllllSbrilck. I. Juli. (Dom LanLesbauptschi eßstande.) Das ka'.serliche Distriktschießen vom 29. 30. v. M. und 1. Juli war von ; zirka 250

nicht, da derselbe in London für jede Kon sultation 2 Sovereigns beansprucht und oft täg lich von ncchr als 40 Personen z» Rathe ge zogen wurde. Wcctriken-Auszüge. Spital. Todfall. I. Juli: Wilke Josef, 24 Jahre am MeniiigiltS, led. Schuhmacher von Auschien, Böhmen Mais. Geburken: 6. April. Anna, T. des Amon Huber, Hausbesitzer in llnterinais. 9. Franz de Paula, 2. der Anna Alber voii Schlanders. 13. Angelus, 2. des Sanlo Maddallenna, Zieqelbrenner v. Fannv, Prov. Udine. Italien. 20. Ernest, S- des Joh. Fischer. Apo

theker v. Hof in Baiern- 2t. Johanna, T. deS Joh. Lamatsch, Orgelbauer v. Weseli in Böhmen. 28. Peter, S. des Bertolas Gabriel, Taglöhner o. Cles. 3». Älois, 2. des Alois Holzner, Taglöhner von Sl. Wallburg in Ullen. l. Mai. Maria, T. des Barilmä Gögele, Hecher in Hage». Enida, T- des Paul Baron Weiß v Hor- stenstein, Gutsbesitzer in Ungarn. Engelbert, 2- des Karl Gminska, Monteur von Cnlm a. d. Weichsel. 3- Angela, T- des Franz Zanella. Arbeiter von Waljch- michael. 7. Tberes, T. des Martin

Schwienbacher, Binder von Ulten. 8 Theresia, T. des Michael Taillier, Tag- löhncr von Rijfian. 9. Maria Hilda, T. des Joh. Holz- knechl voir Tramin- 10. Franz, 2 des Nikolaus Berch- told, Metzger von Hötting. I I. Johann, 2. des Jos. Banzetla, Maurer von Ziano. 12. Anna, T. des Abraham Tavonalli. Bauunternehmer. 10. Josef, S. des Jos. Knoll, Loyndiener von Tisens. 17. Josef, 2. der Theres Pircher, Hebamme. 10. Guido, 2._ des Dr. Roman Weinderger, Advokat 20. Alois, 2- der Anna Wei- thaler von Plans

6
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1867/30_08_1867/pub_1867_08_30_4_object_1009427.png
Seite 4 von 4
Datum: 30.08.1867
Umfang: 4
Häu ser, darunter die Kirche MV alle öffentlichen Gebäude sind ab« gehrannt. Kein Haus war versichern viele Menschen sind verunglückt und das Äetw ist grenzenlos. HaS Städtchen zählte 6000 Einwohner. ' - Kirchliche Nachrichten. Brir e n. Hrn. Al. Kholen, Kaplan in Hörnbranz, wurde die Pfarre Meiningen, Hrm Jos. Spieß, Koop. in SerfauS, die Provision der Epositur Gstalda, Hrn. Christ. Nägele, Pfarrer in Sonntag, die Pf. Alberschwende, und Hrn. Joh. Eberhard, Erposit 'US iis Plancil

, daS Frühmeßbenesizium in:-TauferS verliehen. ^ Versetzt wurden:! Hr. Joh. Gebaur, Koop. in Lienz, alS sol cher nach Seiten, Hr. Hieron. Gander, Koop. in Virgen. als solcher nach Lienz, Hr. Pet. Feldner> Koop. in Amholz, als solcher nach Virgen» Hr. Rup. Huter, Koop. in KalS, als solcher nach Antholz, Hr. Mar Hölzl, HilsSpr. in Windisch» matrei, als Koop^ nach Dölsach, Hr.j Ant. Auer, HilfSpr. in Prettau, als solcher nach Windischmatrei, Hr. Jos. Schwinge- backl, ISeos. in Taisten, alS HilfSpr. nach Prettau

, Hr. Mich. Eller, HilfSpr. in Dölsach, als solcher nach Zirl, Hr. Romed De- nifle, Xeos. in Thaur, als HilsSpr. nach Reich, Hr Joh. Nöbl. HilsSpr. in Flirsch, alS solcher nach WennS, H. Al. Auderer, Lkeos. in GrinS, alS HilsSpr. nach Flirsch, Hr. Ant. Senn, Koop. in TösenS, alS solcher nach SerfauS, Hr. Christ. Raaß, HilfSpr. in WattenS, alS Koop, nach TösenS, Hr. Joh. Bartl. HilfSpr. in Luttach, als solcher nach WattenS, Hr. Frz. Holzmann, HilfSpr. in TrinS, alS solcher nach Fügen, Hr. Frz. Anich, H ilfSpr

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/11_08_1909/SVB_1909_08_11_6_object_2548565.png
Seite 6 von 8
Datum: 11.08.1909
Umfang: 8
. 4. Johann, S. d. Jos. Ploner, Tischler, u.d. Veronika Belfi. Lorenz, S. d. Lorenz v. Tavonati, Gefällsaufseher, u. d. Karolina Dalpiaz. Oskar, S. d. Heinrich Steiner, Stationsleiter, u. d. Emma Fischer. Edith, T. d. Dr. Josef Kronberger, Advokat, u. d. Joh. Mauerhofer. Cölestin, S. d. Johann CaUoi, Bahnbediensteter, u. d. Maria Fadanelli. 5. Heinrich, S. d. Johann Forstinger, Portier, u. d. Maria Knielinger. Helene, T. d. Albert Battisti, Kaufmann, n. d. Elsa BÄmik. Johann, S. d. Johann Moraus

, u. d. Marie Marsoner. Amalia, T. d. Konstanz Giovanazzi, Schleifer, u. d. An gela Campostella. Karl, S. d. Karl Kuenzer, Maurer, u. d. Marie Staffier. Anna, T. d. Hilar. Reß, Taglöhn., u. d. Oliva Clementi. 30. Rudolf, S. d. Alois Pollo, Tischlerm., u. d. Rosa Weiß. Betraute von Bozen und Zwolfmalgreien. Monat Juli. 5. Obermair Johann, Spengler, m. Amalia Geiger, Private. Obermann Anton, Zimmerm., m. Anna Perkmann, Köchin. Joh. Schubert, Kondukteur, m. Rosa Feichtner, Private. 12. Max Segala, Kondukteur

, m. Marie Vadagnini, Ladnerin. August Leitner, Zuckerbäcker, m. Rosa Viehweider, Kellnerin. Armin v. Hoffingott, Spediteur, m. Stephanie Himmelstoß, Private. 19. Gregor Dobernik, Stationsleiter, m. Lidwina Graziadei, Private. Joh. Morandell, Besitzer, m. Emma Steinegger, Dienst«, 26. Johann Cimadom, Malergehilfe, m. Al. Leone, Näherin. Heinrich Ramofer, Obsthändlerssohn, m. Anna Springer, Köchin. Benjamin Scala, Maurer, m. Juliava Glacomuzzi, Tag- lohnerin. Verstorbene in Bozen und Zwölfmalgreies. Monat

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/18_04_1908/BRG_1908_04_18_9_object_763094.png
Seite 9 von 16
Datum: 18.04.1908
Umfang: 16
Tribus, Jos. Malba, Fron» Dobln und Alois Zoller in Innsbruck wurden zu!lauzer, Franz Pilawka, Robert Pan. Dr. H. Pan,!Pristinger, Jakob Knoll. Heinrich> Rauch, Joh. Mtuerderg«, Rechnungspraktikanten bet dem Rechnungsdepartement! Wilhelm Pohl, P. Prestin, Luise P ffl, I. P. Rösch, “ulmÄin°» der Post- und Telegraphendirektton ernannt. Tobias Runggaldier^Witwe Retbmayr. Brückmüller. MW/ £' Jakob Wa'ldn».' Josts Dm,«?J°h°nn Schreckliches Sakrilegium eines Handels-s K. Recla. Netti Ries, S. Rohde, Joses

! Scheibein, Josef Schreiner, A. I. Störy, Robert s Franz Ritzl. Fügen. Tagesprämien: am 22 . Mär» Hemrich die hl. Kommunion. Kaum war der Priester vom! Steiger, Karl Tautz, Elise Thetner, Umeck Stadt! Rauch, Joh. «obald; am 23. Josef Geßner, Joses Winkler; Altäre fort, als der Kommunikant unter Lachen!Lyon, Ed. Urbandt, Unterkircher L Co., A. Beesen»!?'^ '^ot!k die heilige Hostie ausspukte und mit Füßen trat. I meyer L Co., Johann VIgl, Franz Wenter's Sohn, Wintter;^am 29. Äorg^Wagger, Jostf Th-tn-r^ain

3v! Die Gläubigen, die das mitansehen mußten, brachten! Robert Wenter, Dr. I. Wenter, Elise Witwe! Jakob Knoll, »loi« Tribus; am 3l Heinrich Rauch, Joh. ihn in die Sakristei, von wo er zum Polizei«! Wenter, Wagner, Hotel Zentral, Karl Wallner.iMairhofer. kommlssariat St. Peter gebracht wurde. Es ergab!Theaterdlrektor, Heinrich Wolf, Keßler, Ludwig!^ sich, daß der Frevler ein absolvierter Handelsaka«! Wolf, Josef Tautzer, I. A. Kment, Julius Slatosch, l ANÜMAk IU($ u€ttt demiker sei. Mit ihm waren zwei

10