1.202 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/18_05_1935/AZ_1935_05_18_4_object_1861627.png
Seite 4 von 6
Datum: 18.05.1935
Umfang: 6
; 2. Skaüß: Fleder maus, Walzer; 3. German: Gipsy, Suite; 4- Mas cagni: Iris, SonnenhymnuZ; 5. Weber: Der Frei schütz, Ouverture; 6. Limeuta: Abend im Tosk-aner- lawd, Stimmungsbild; 7. Luigini: Aeghptisches Ballett; L, Fall: Die Dollarprinzesfi-n, Fantasie, bürg, Parcines, unterhalb der Mithöfe herab und oberhalb Scena. Die verspätet abgegebenec Visit karl« der drei Eisheiligen I Eine Ausheiterung scheint aber nun doch einzutreten. Nachmittags schien zeitweilig die Sonne. Wir sind auf die Wetterberichte

die neue Benennung: Albergo Gatto nero: Alto Adige Albergo. Hotel Aders: Aosta Hotel. Pensione Alhambra: Alhambra Pensione. Pensione Prinnegg: Assisi Pensione. Hotel Astoria: Astoria Hotel. Pensione Aurora: Aurora Pensione. Hotel Austria: Austria .hotel. Pensione Bergsreit: Aoelengo Pensione. Hotel Baoaria: Baoaria Hotel. Hotel Baviera: Baviera Hotel. Hotel Bellaria: Bellaria Hotel. Hotel Vellevue: Bellevue Hotel. Pensione Thnrnerhof: Bel Sito Pensione Pensione Borgfeld: Belvedere Pensione. Pensione

Bernina: Bernina Pensione. Pensione Rosenberg: Betania Pensione. Hotel Bristol: Bristol Hotel. Pensione Borodine: Borodine Pensione. Pensione Gold: Carlo Goldoni Pensione. Pensione Hohenwart: Carolina Pensione. Sanatorio Dr. Balog: Casa di Cura Dr. Balog. Casa di Cura Dr. Reibmayr: wie bisher. Casa di Cura Dr. Weinhart: wie bisher. Hotel Centrale: Centrale Hotel. Hotel Conte di Merano: Citta di Merano Hotel. Holcl Concordia: Concordia Hotel. Continental Hotel: Continental Hotel. Pensione Tanner: Diana

Pensione. Albergo Parthanes: Dolomiti Albergo. Hotel Rassl: Duomo Hotel. Pensione Schweizer: Edda Pensione. Pensione Eden: Cden Pensione. Pensione Pucher: Elena Pensione. Hotel Emina: Emma Hotel. Pensione Peuker: Erica Pensione. Pensione Hermann: Ermanno Pensione. Hotel Auffinger: Esperia Hotel. Hotel Esplanàde: Esplnnade Hotel. Pensione Evangelica: Evangelica Pensione. Holet Eicelsior: Ercelsior Hotel. Pensione Fondazione O. Kaufmann: Fondazione O. Kaufmann Pensione. Martinsbrunn Casa di Cura: Fonte

S. Martino Casa di Cura. Pensione Neuhaus: Formila Pensione. Pensione Oliiuann: Giardino Pensione. Grand Holet e Merunerhof: Grand Hotel e di Merano. Casa di Cura Hungaria: Hungaria Casa di Cura. Pensione Meisler: Irma Pensione. Pensione Jfingon Jvigna Pensione. Pensione Castello Laders: Labers Pensione. Pensione Lithuauia-. Lituania Pensione. Pensione Maddalena: Maddalena Pensione. Pensione Maya, Maia Pensione. VlUisrno !?à>Ua d'5)rv: Milano Alberilo. Pensione Bogel: Marco Pensione. Pensione Mazegger

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/24_07_1935/AZ_1935_07_24_2_object_1862398.png
Seite 2 von 6
Datum: 24.07.1935
Umfang: 6
: Comm. Roscioni und Familie Roma, Villa Feichter; Marchesa Gromis di Trans und Gemahlin, Torino, Villa Mutschlechner; Prof. De Tommaffo, Ministerium für Nationalerziehung Roma, Villa Mutschlechner; Zavka Dr. Domenico Port Said, Aegypten, Hotel Savoia; Familie Pan- fido, Venezia, Hotel Savoia; Prof. Busani Dino, Villa Maioni; Günther Amonn, Grand Hotel Pla ner Carbonili; Weinbaum Oscar Dr. phil., Berlin, Hotel Germania: Dr. Hans Buchser und Frau. Lo- storf-Schweiz, Hotel Germania; General Mettino

Comm. Enrico und Familie, Villa Jennewein; Conte Cittadella Vigodarzere Casalecchio di Reno, Bologna und Familie, Villa Jennewein: Marchese Corazza Alberto und Familie, Parma, Villa Laz zeri; Frau Universitätsprof. Cicali, Bologna, Villa Egarter; Bowler 'Gludys, Neuyork, Grandhotel: Bowler Anna Faichold, Neuyork, Grandhotel; Ek- ren Arar, Sekretär der türkischen Gesandtschaft, Noma, Hotel Bellevue; Richard Tauber, Haus Pet- schik; General Nagy Gerolamo und Gemahlin, Bu dapest, Stella d'oro

Fußballspiel zwischen dem Jungfascio von Brunico und jenem von Dobbiaco stand einigermaßen im Zeichen der Überraschungen. War die erste Halb» zeit mit 2:l> eine sicherlich ganz unerwartete Kon» stellation, so konnte man in der zweiten Halbzeit, in welcher die Gäste aus Brunico mit den Platz- verhaltnissen allmählich vertrauter wurden, und auch nicht mehr gegen die Sonne spielten, beob achten, wie die altbekannte Schlagkraft unserer Gäste wieder einsetzte, gegen welche sich die unseren trotz Ausdauer

alle Schönh«it«n noch einmal, die uns da» herrliche Land in reichem Maße bietet^ und beschließen nach einstündiger Fahrt nach Bolzano de» lohnende und genußreichen Tagesausflug. 'N' Hotel SW Bestgeführtes erstklassiges Haus. KM..Solez«'. lSalWj Altbekanntes Fanànhaus. Mod«?ner Komfort. Schönste Lag«. S.W. Sa»tt»r. H«lel..SteI» «tzi«' Führend«» Famik«nhau». Fließend«» Waffir. Tknni». Garag«. 21^ Hotel-Pension..Dolomiti-, Schönste u. ruhigste Lag« des Ort«». All«r Komfort. Mäßige Preise. Schöner Garten

. Gute Zausenslation. Eidenberge r. Hotel Savoy'Senziana Vornehme» Familienhotel. Fließ. Wasser. Bürger- stube. Restaurant mit Garten. Pension Maler in ruhiger und allerschönster Lage, für Familien sehr geeignet. - SM»! ». Wm«»> SO« Mniemich Bekannt gut bürgerliches Gasthaus mit mäßigen Preisen. Von Touristen gerne besucht. Case-Manrant-P evsion ..Riposo al bosco' Schönst?» Ausflugsziel von Smsi. Ausgezeichnete Küche. Gepflegte Weine. Spezialität: Eiskaffee. der Autolinie „G.an Turismo- volzano-Ponte

2
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/15_04_1922/MEZ_1922_04_15_8_object_651542.png
Seite 8 von 18
Datum: 15.04.1922
Umfang: 18
Minuten dauernden Son- ? .enfinsternis Einsteins Theorie nachgeprüft »verden. Jnsbe- . anders handelt es sich um die Ueberprüfung des Einsteinschen äatzes, daß ein Lichtstrahl, wenn er in der Nähe einer Materie i .orbeigeht, von seiner Richtung abgelenkt wird. Der Grad einer Ablenkung ist so gering, daß der einzige Körper,, mit ! «essen Hilfe die Voraussage bewiesen werden kann, die Sonne ' st deren Masse 330.000mal so groß ist wie unsere Erde. Ein . -i'chtstrahl von einem Stern, der in der Nähe

der Sonne vor- ' »eigeht,. wird abgelenkt, uttd diese Ablenkung enthüllt sich uns ; nirch eine sichtbare Veränderung der Stellung des Sternes ; ier Sonne gegenüber. Aber das Licht der Sonne ist mit dem > )er. Sterne verglichen so intensiv, .daß es hoffnungslos wäre, . Sterne in der Nähe der Sonne im vollen Tageslicht zu photv- ' zessen Hilfe diese Voraussage bewiesen werden kann. die Sonne j wahrend einer Sonnenfinsternis vom Mond verdunkelt ist. Die ■ Bilder der Sterne in der Nähe der Sonne

erreicht die deutsche Bevölkerung heute 62 Millionen, während die Frankreichs 39,800,000 nicht übersteigt.' Die diesjährige japanische Dichterkonkürrenz. Das Thema des alljährlichen poetischen Wettbewerbs, an dem Japaner aller Gesellschaftsklassen ünd beiderlei Geschlechts teilzunehmen ein geladen find, lautet .für 1922: - „Kyocc^-Schoh-Ka', zu deutsch: „Die ausgehende Sonne, die.über die Wogen leuchtet.' In der Regel wird ^das Thema für den poetischen. Wettbewerb vom Kaiser selbst kurz vor dem Ende

am 18. Januar vorgelesen wurden. Zu den 13 Arbeiten traten noch 33 hinzu, die von verschiedenen Mitgliedern der kaiserlichen . Familie über das vorgeschriebene Thema verfaßt worden waren. Die Verse der Kaiserin lauteten etwa: „Wie'sreue ich mich, zu sehen, wie die Menschen einander lieben, wenn'sie die aus gehende Sonne erschauen, .die das himmelblaue-Meer vergol det, mährend die Wogen in feierlicher Schönheit dahinrollen.' Und Prinz Hirochito behandelte das Thema iuit den Versen: „Wie weit 'gedehnt

Stärkung bedürftige Schar zum ’ Wiesevhof, wo der fürsorgliche Hausvater auf grünem Wiesen- - plane mit wundervöller Fernsicht Tische bereitgestellt hatte ! und' seinen Gästen den köstlichen Nektar seines Bodens in rei cher Fülle kredenzte. Den -erforderlichen Mundvorrat hatte jeder selber mitgebracht lind so begann, zumal auch Frau , Sonne »uu froh herniederlachte, -in dl-esein gottgesegneten Land- strich ein feuchtfröhliches Tafeln, wie man es sich kaum gennß- reicher ausinalen kann. So ift

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/01_05_1935/AZ_1935_05_01_4_object_1861430.png
Seite 4 von 6
Datum: 01.05.1935
Umfang: 6
lautende Anweisung von Lire 400.— einsenden. Eventuelle Aufklärungen werden am Sekretariat des Gymnasiums täglich von 11—12 Uhr gemährt. Zonenbesuch Die Handelsdelegation teilt mit, daß der Zonen besuch am Montag, den ?. Mai, stattfinder und die Sekretäre sind zu trsff.-u in: Malles, Ristorante Unicorno von 9—10.30 Uhr; Prato, Hotel posta nuova von 11—13 Uhr, Lala, Ristorante Hofer von 13.30—14.30 Uhr; Silandro, Rist. Rosa d'oro von 13—16.30 Uhr; Laces, Ristorante Agnello von 17—17.30 Uhr; Naturno

Francesco, Reisender, mit Trovo Elisa betta, Private. Todesfall Am 2-'>. ds. starb in Graz der außerordentliche àiversilàisl'rvsessor sur Psychiatrie und Nerven- pathologie Dr. Herm. Zingerle im 65. Lebens jahre. Wetterbericht Ankünfte am 27. April 242, Abreisen 519, an niesende Fremde 4331, Gesamtzahl der Ankunft« eit 1. Jänner 18.848, Gesamtzahl der Aufent haltstage 310.965. ^ Unter den Neuangekommenen Fremden befinden sich: Universitätsprosessor Dr. Emil Abel aus Wien (Hotel Terminus

); Senatspräsident Dr. einrich Becker mit Gemahlin aus Naumburg (Pens. Carolina); Magg. Alessandro Conte Bettoni aus Pinerolo (Palace Hotel); Jnvustrieller Dr. Hel- muth Biedermann mit Familie aus Lodz (Bavaria Hotel); Gesandter Minister Exz. Dr. Friedrich Boden aus Berlin (Bavana-Hotel); Oberreg.-Rat Dr. Kurt Böhme aus Leipzig (Pens. Nido); Cav. Gr. Usf. Pietro Cassone mit Familie aus Novi Ligure (Palace-Hotel); Lanvesgerichtsrat August Conrades mit Gemahlin aus Hannover (Pens. Evangelic); Präsident Dr. Hermann

(Pens^ .Stella Hlpin); Oberreg.-Rat Paul Hoffmann mit Gemahlin aus Berlin (Hotel Minerva); Prof. Dr. Alfred John (Manzonistraße 9); Oberamtsrichter Dr. Max Knoer aus Krumsbach (Pens. Maia); Superinten- dant Dr. August Matthes mit Gemahlin (Pens. Betania); Postinspcktor Gustav Naumann mit Gemahlin aus Leipzig (Hotel Posta); .Oberlanves- gerichtsrat Walter Oberg mit Gemahlin aus Düs seldorf (Hotel Austria); Oberreg.-Rat Friedrich Poser mit Gemahlin gus Weimar (Hotel Emma); Ministerialrat Norbert Baron

Puthon aus Spittal (Pens. Mirabella); Reichsbankrat Ernst Regula mit Gemahlin aus Wuppertal (Pens. Miramare); Kon sul Erwin Rossauer mit Gemahlin und Chauffeur aus Win (Palace -Hotel); Oberpostrat Max Schultz aus Magdeburg (Pens. Rosa); Oberst Friedrich v. Steinling aus Landshut (Nais-Promenave 12). Die Weitfahne unter unseren Kurgästen haben wohl: Rolina Hunaeus mit Familie aus Soera- baia (Ealileistraße); Selma Fink aus Milwaukee (Hotel Regina); Don Delfino Oskar Pablo aus Buenos Aires (Hotel

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/21_04_1891/MEZ_1891_04_21_5_object_607372.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.04.1891
Umfang: 8
in Budapest sich wendet, lege dem Schreiben beyuss Postspesen 3 Stück 5 kr-Marken bei. Man schreibe genaue Adresse, damit in der Beantwortung keine Verzögerung entstehe. 1054 Nttgnitzunzs-Anzeiger. Montag, 19. April. Kurhaus-Theater: „Die Dame in Schwarz', Lustspiel in t Acten von Hugo Wittmann und Theodor H-rzl. TSgl ich: Auf der Gisela-Promenade: L-tiner» odscunt. Angekommene jremdr: Meran. Villa Adel: H. Schneider, Hof. Hotel Graf von Meran: Veronika Schund, Frau Dr. Rneß, München. Hotel Haßfurther

: I- Rathgen mit Fr., Lübeck. Pension Holzeise» - I. Arnold, München. Hygiea: Frz. Kirchmayer, Wie». Krone: Fritz Nager. Marienherberge: Lina Muxel, München. P. Mazegger: Kalserberg, A. Kirchmaier, München. Meranerhos: Frau Wüste, Frl. Schwartze, Hol land. B. Rittenberg mit Fiau, Rußland. Dr. H Schwabe, Lep- zig- Villa Rosa- Frz. Glaser, Fondo. Hotel Tirolerhof: Alb. Schwaß mit Fr., Berlin. Dr Aug. Reumann, Wien. Hotel Walder: S Beer mit F., Henrietie Wes- kamp mit Schw., Wien. Carl Löwenfeld, Wien. Areo

. 3.-17. April. Hotel Kurhaus: S. Stern, Kaufmann, Rexingen (Württemberg) I. Jordan, Wien. Ludwig Reinhard, Oberingenieur, Mariazell. Dr. med. P. Fechsig, mit Frau, Professor an der Uni versität Leipzig. Theodor Z-Idl', Fabrikbesitzer aus Selb (Baier'-) A. Livingston - Kean, Amerika. Dr. med. Schütz, Kurarzt ans Jschl- Dr. med. K. Bettelheim, Wien Se. Excellenz Herr M. Hertlei», k. k. Feldmarschall Lieutenant, Gr es. Frau I Sylvester, Gries- Dr. Stisler, Bayer». MrS. Watson, Gries. Srk. Lindberg mit Iran

, von Krosiger, Geh Reglerungs Rath, Halle a. S. von Krosiger, Hauptnia»», Hannover. L Turies- kovites, Oberingenienr, Baden bet Wien. Gras P. Zichy, Ungarn. Hotel Knr-Casino W>lh. Kanlla mit Diener, ^London. D. Reinemann mit Familie und Bedienung. Joh. Utitz, Nürnberg Frau Babette Hiller mit T- und Begleitung, Wien. Hotel Arco: Frl. v. Nikitin, Kunstmalerin, Mün chen. H. Wolf, Privatier mit Frau, Warschau. Carl Brand- huber, Landtagsabgeordneier, Ol- mütz E. M Schüssel, Fabrikant, München. Vincenz Häusler

, Fa brikant, Frau Louise Häusler, Wien. Hotel Krone: Frl. H, Klotz, Stettin. C, Schmidt, München Adolf Nickelsberg, Kaufmann, Lsfeiibach a. M. Max und Carl Heilmajer, Kunstmalers München. Ho'.cl Olivo: Hans London, Bankbeamter, Ber lin. Frau Oberförster Therese L th mit T, Nymphenburg Con- rod Böhm, kgl. bayr. Hauptmiinz- amtscassier, München. Hotel und Pension Bellaria. Frau E Schinkel, KauswannSw t>o« mit Marlha Römer, Frl. Sosi» LiitkenS und Kindermädchen auS Waiblingen (Württemberg.) Hotel und Pension

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/02_07_1938/AZ_1938_07_02_4_object_1872490.png
Seite 4 von 6
Datum: 02.07.1938
Umfang: 6
Gestirne mehr oder weniger wasser durchtränkte oder mit Eisschollen umla gerte Weltkörper sind, und daß auch die Meteore und Sternschnuppen vorwiegend zu Eis gefrorene Restbestände ehe maliger Welten, sogenannte ..Weittrüm mer' darstellen, die den Raum in un zähliger Menge bevölkern und eine über aus wichtige Rolle in der Lebensgeschich te der Sonne und ihrer Planeten spie len. Nach Hörbigers Lehre ist auch die Sonne einem fortwährenden Niederfall fremder Eiskörper ausgesetzt, und das umsomehr

, als ja unvergleichlich größere Mengen meser Fremdkörper von ihr ein gefangen werden, was ihre überwälti gend stärkere Anziehungskraft bedingt. Diese Eiskörper, worunter sich oft Well eisblöcke von gigantischer Größe befin den, werden während der Zeit, die sie zum Umkreisen der Sonne benöligen, von der hitzeausströmenden Gashülle vorge wärmt, noch bevor sie in die Sonnen- photosphäre (helleuchtende Sonnenober fläche) eintauchen. Sobald sie der Sonne einverleibt sind, unterliegen sie einem Verdampfungsprozeß

. Der sich hierbei entwickelnde Dampf sucht einen Ausweg und bohrt sich eine Oessnung durch die Sonnenphotosphäre, um schließlich explo sivartig wieder herauszuströmen. Jede Oessnung, die sich der Wasserdampf durch die Sonnenphotosphäre gebohrt hat. tritt nach Ansicht Hörbigers als Sonnenfleck in Erscheinung, und das grandiose Schau spiel nimmt seinen Lauf: die aus der Sonne emporschießenden Dampfspring brunnen gelangen geradlinig in den Weltraum, kühlen sich dort rasch wieder ab und verwandeln sich unterwegs

zu feinen Eisnadeln, die den der Sonne am nächsten stehenden Planeten entgegen strömen. Die Welteislehre besagt ferner, daß durch das Ausströmen von Feineis durch die Sonne unsere langanhaltenden Land regen erzeugt werden; sobald ein solcher Feineisstrom die Lufthülle der Erde er reicht. verwandelt er sich wieder zu Wasserdampf und fällt als Dauerregen nieder. Die Sonne ist demnach mit einem Dampfgebläse zu vergleichen, das uns die Zufuhr kosmischen Feineises vermit telt. Unsere neuere Forschung

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/28_05_1939/AZ_1939_05_28_4_object_2639654.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.05.1939
Umfang: 8
und Amazonenrenncn füllen das ab wechslungsreiche Programm des Nack- mittages aus. Wenn auch die Sonne ihren Bertrag für die Veranstaltung gibt, dann dürste die Frühjahrsrennsoison einen würdigen Ausklang finden. Den Mittelpunkt der heutigen Aus tragungen bildet das Frühjahrskriterium, ein Hürdenrennen für Dreijährige. Es stehen dafür ölZ.Mö Lire on Preisen be reit, von denen 40.090 ollein aus den Sieger fallen. Nach dem Preis des Ge nerals Airoldi di Robbiot? ist dies das best dotierte Rennen der Saison. Dre

gebrau chen, besitzen meift einen Hana zum Grübeln. Oder, sie sind ihrer Sache nicht sicher und greisen dann zu einem stehen den Satz, der auf vielerlei Siluaiionen zugeschnitten ist. So erging es auch jenem sportlieben den Jüngling, der gestern Mittag sein-' Bodesachen zusammensuchte und sich au? den Weg zum Lido machte, der sei? eini gen Tagen wiederum seine Tore geöfs- net hält. „Immer besser spät als nie', dachte er sich habe! und schritt wacker aus, um ja nichts von der Sonne zu verlieren

noch dem vielen Wos- ser, das uns der Himmel schenkte, die Sonne um so lieblicher, als ob sie uns für die lange Wartezeit entschädigen wollte. Ueber die unvermeidlichen roten Flecken hinweg, beginnen sich die Rücken der Badegäste schon broun zu färben und das Hautöl wird neuerdings zum Tones gespräch der Sonnenhungrigen. Das Bild des Lido hat über Nachi sein Le ben wieder gewonnen und darüber wol len wir auch die Regentage vergessen, die uns Heuer länger als je aus die oerdien ten Ruhestunden warten ließen

es für den Vater genug zu tun. daß kaum am Abend Zeit blieb, ein Buch zu lesen. So kam das Früh jahr. Und plötzlich lvar die Sonne da. Verwundert ging Gerda durch den Gar ten. Wahrhaftig, da schauten schon die Knospen heroar. Sah die Well wirklich aus einmal anders aus? Und die Sonne blieb. Wenn der Vater nicht zu Hause war. legte sich Gerda in den Garten und ließ sich von der warmen Lust streicheln. Immer mehr kamen die kleinen Blättchen hervor, die Büsche stan- de-n schon in leuchtendem Gelb. Eines Tages

. Spezialist hühnerangenoperaleur A. Zenisch. Friseurfalon. Kurmittelhaus. Te lephon 81-79. Schmerzlose Entfernung eingewachsener Nägel und Warzen. Ronkursversteigerung ZNonlag. ZS. Mai, wird in Merano die Vcrstciflerunfl der Pclzwar«n ous der Kon kursmasse Scharf mit St> Prozent Preisermä ßigung fortgesetzt. Der Masseverwalter: Ado. A. Moretti SsisnttWnß im Cafe-Restaurant und Aamiiienbad Lazago (Maia Alta) Ausflugsziel Jaufenftation Zeitvertreib Erholung Sonne Lufr Wasser Günstige Badeabonnemcnts

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/06_06_1929/AZ_1929_06_06_3_object_1865853.png
Seite 3 von 8
Datum: 06.06.1929
Umfang: 8
. Veretnsnachrichten Radfahrerverein Gries Heute 9 Uhr abends Zusammenkunft im Klubheime wegen Ausflug nach Castel Novale. Womöglich vollzählig erscheinen! Der Himmel im Inni. Unser Tagesgestirn erreicht in diesem Monat scheinbar seinen höchsten Stand. Am 21. Juni 11 Uhr 1 Minute nachts tritt die Sonne in das Zeichen des Krebses, kommt am Mittag dem Scheitelpunkt am nächsten und bringt die längste Dauer des Tages hervor, d. h. es beginnt der Sommer. Der Aufgang des Tagesgestirns sindet ani 21. Juni bereits 3 Uhr

43 Minuten statt, »nd erst 8 Uhr 2l) Minuten verschwindet die ^ Sonne wieder am Horizont. Mondwechsel gibt es In diesem Monat vier: am 7. Juni ist Neu mond, am 14. erstes Viertel, am 22. Vollmond und am 30. letztes Viertel. Von den Nlaneten ist Merkur infolge seiner Nähe zur Sonne wäh rend des Monats unsichtbar. Am 9. kommt er 12 Uhr mittags in untere Konjuktion zur Sonne Ende des Monats geht er knapp 1 Stunde vor der Sonne auf. Die Venus nimmt während des Monats an Sichtbarkeitsdauer um nahezu 1 Std

. zu. Sie geht Ende des Monats 2 Stunden 22 , Minuten vor der Sonne auf. Am letzten des Monats steht sie 2 Uhr morgens 10 Grad hoch im Nordosten. — Der Mars geht zu Beginn des Monats 4 Stunden. Ende des Monats nur noch Stunden nach der Sonne unter — Der Ju piter wird in der zweiten Hälfte des Monats am Morgenhimmel in unmittelbarer Nähe des Hiebengestirns sichtbar. — Dagegen gelangt der Saturn am 19. 1 Uhr morgens in Opposition , zur Sonne und ist daher während des Monats die ganze Nacht hindurch sichtbar

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_09_1934/AZ_1934_09_30_5_object_1858927.png
Seite 5 von 8
Datum: 30.09.1934
Umfang: 8
. >/?» , .1 », V ' . , z. -5^ SA?, >»7 ,>5 l-. >5 O 7^1 HM.PMM » « « V ! « ! ! ! « erreichbar von Merano (Theaterplatz) in 50 Min. (Telephon S12Z) Amltt Mscnlhall zm Erhol«»« Höhensonne. Liegehalle. Schwimmbad. Tennis. Auskünfte erteilt auch die Direktion im Cafe Plankenstein. Sie müsse» sich erhole« Wald. Höhenluft und Sonne, großes Schwimm bad etc.. beste Verpflegung A StA Hotel Castel Verruca > LkrLK« 5kraasburaì. Restaurank-Venlion. (früher Fragsburg). Restaurant-Pension. Auloverbindung vom Thealerplah. Lafe-Restaurant Schöner, schattiger Garten

: Trio in F-dur. 21 Uhr: Orchesterkonzert. Toulouse, 20.30 Uhr: Operettenarien. Köln. 21 Uhr: Bunte Musik. Brüssel, 21.30 Uhr: Symphoniekonzert. aus »» Kurbaus: Täglich großes Nachmittags-Konzert. Taverna Sphinx: Stimmung. Tanz. mäß. Preise. Parlhanes-Keller: Allabendlich Stimmungsmusik, henkerslüvchen wieder offen. Bestkegein am Sonnlag. den 30. Sept. im Rest. Aschberger (Engl. Hof). Schöne Preise: Widder und Schaf. Brandauer. Thealerkino: „Die Schlacht'. Grand Hotel u. Meranerhof: Heule abends

. Den mit besonders bemerkenswerter Rasch heit am Brandplatze erschienenen Feuerwehrleuten der Lokalität, verstärkt durch die später eingetrof fenen Löschgeräte aus Bressanone, gelang es, nach einigen Stunden das mittlerweile auch aus das Wohnhans übergegriffene Feuer zu löschen. Der Schaden beträgt etwa 20.000 Lire und ist durch Versicherung gedeckt. Wiedereröffnung des Excelsior-Keller Am Samstag. 29. ds., ist der Excelsior-Keller im Hotel Excelsior wieder eröffnet und laden die Gebrüder Schachner zu freundl

. Besuche ein. Slernkino Bressanone. Heute der ital.-deutsche Operntonfilm „Das Märchen von Venedig' oder „Das Lied der Sonne' mit dem berühmten Tenor Giacomo Lauri Volpi in der Titelrolle. Regie: M. Neufeld. Originalmusik von Pietro Mascagni. Ein Film mit itai. und deutschen Dialogen, der sich durch die prachtvollen Landschaftsaufnahmen, seine flüs sige Handlung und alles überstrahlende Stimme Lauri Volpis auszeichnet. Vorstellungen um ö und halb 9 Uhr. Sonntag auch um 4 Uhr

. ^>>te Weine. Traubensaft und gebratene Kastanien Tanzdiele Caffé Blankenstein ab halb S Uhr allabendlich Konzert im Cafe, anschließend Tanz in der Dlel«. Wohin am Abend? Eft . Gst . Eft Lauben Nr. 32. Beste Weine, fidelste Stimmung!!! Hotel Splendid Corso Cafe Europa Täglich nachmittags und abends: Kaffee-Konzert. IL«»««»«» Splttnx das gemütliche und billige Tanzlokal. PM de Anse I»s elWnle Zaxz- mà SliminiWslM Cs spielt àie Offen von Bs/t-Banà halb 10—4 Uhr früh M «STß IS V à O Täglich abends

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/14_09_1938/AZ_1938_09_14_5_object_1873344.png
Seite 5 von 6
Datum: 14.09.1938
Umfang: 6
wird die Traube als die edel ste Frucht angesehen. Der Pflege des Weinstocks wird alle Sorgfalt zugewen det ukd unter unserer Sonne gibt er die schmackhafteste Frucht. Es ist daher verständlich, daß schon in den ältesten Zeiten die Traubenlese als Fest gefeiert wurde. Die Tr raube ist überdies eine gesunde Frucht, weil sie dem Körper wertvolle Aufbaustosfe gibt. Der Nährwert der Traube und ihre Heilkraft waren schon den Aerzten des Altertums bekannt. Die Volkswèisheit hat die Traube tmsner in hohen Ehren

für Beamte, das ist an von Orsera verwendet. Die Gesamtkosten belaufen stch au/ drei Millionen Lire. . Auf der Südseite des Platzes wird der neue, Palast des Post- und Telegraphen- aGtes und an der südwestlichen Seite ein großes Hotel errichtet. Es ist begreif lich,'^aß sich die Bürgerschaft ^beMers für diese zwei Bauwerke interessiert. Mit Ler Pöst haben fast alle, mehr oder weni ger zu tun und das große Hotel ist für die Fremdenbeherbergung von Bedeu tung, besonders wenn man in Betracht verschiedenen

Dienste. Neben dem breiten Stiegenaufgang wird eine Drufusstatue auf einem hohen Piedestal aufgestellt, das bei Versammlungen auch als Rednertri büne dienen wird. » Der Großgasthof „Savoia' wird mit einem Bogen mit dem Postpalaste ver bunden sein, so daß die beiden Bauten ein architektonisches Ganzes bilden. In Anbetracht des Zweckes, dem das Hotel dient, werden die Charakteristiken dieses Baues weniger Monumental sein. Auch ' .4 Der 14jährige Mario Varesco, wohn >aft in Bolzano

geln aufgeführt. Der Grundriß des Bau es hat die Form eines lateinischen „L', das einen Jnncngarten mit Tennisplät zen, Schwimmbad und Tanztribüne ' ' im Freien umschließt. Sowohl vom Hotel, als auch vom Cafee und der Taverne aus, die einem vom Hotel separaten Zugang haben, Dangt man zum Garten. Es sind ailch Spiel-, Speise- und Turnsäle für Kilver vorgesehen. Das Hotel wird zirka 2SV Betten, auf ein» und zweibettige Zimmer aufgeteilt, haben. Die Zimmer gegen den Garren und den Platz

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/12_09_1941/AZ_1941_09_12_2_object_1882137.png
Seite 2 von 4
Datum: 12.09.1941
Umfang: 4
. Rot weiße Sonnengardinen vor den Fenstern des als Hotel eingerichteten Teiles und unmittelbar daneben die verfallene un bewohnte Hälfte, wo die schonungslose Sonne deutlich die Risse im Gemäuer zeigte. Ein etwas betretenes Schweigen folgte. „Wir werden ja doch nicht viel im Ho tel sein', tröstete Hollegger. „Sehen Sie doch lieber mal nach der andern Seite!' Hier lag zwischen dem Hotel und dem Meer eine breite Terrasse, die eine Mar morbalustrade am Rand der Klippe ab schloß. Liegestühle

nach irgendeinem gleichgülti gen Punkt auf oer Landkarte — sie führ et geradewegs hinein m ein unvorstell bares Glück! Sechstes Kapitel Grand Hotel Bellavista An der Küste des Thyrrenischen Mee res, nicht weit von Spezia, liegt ein klei ner, unbeannter Badeort. Der interna tionale Fremdenverkehr hat diesen ro mantischen Fleck Erde noch nicht ausfin dig gemacht, und so hat der kleine Ort noch ganz den Charakter eines echt ita lienischen Fischerdorfes bewahrt. Eine weit geschwungene Bucht, die Mündung

Zwecken gedient und war immer mehr in Verfall geraten, bis sich vor ein paar Jahren Signor Viotti, ein unternehmender Mann, fand, der hier eines schönen Tages nach berühm ten Mustern das „Grand Hotel Bella vista' erössnete. Der rechte Seitenflügel und die eine, sich daran schließende Halste des Mit teltraktes wurden ausgebaut — aber dann war das Geld zu Ende, und der übrige Teil des Gebäudes verblieb in seinem ruinenhaslen Zustand. Bon Viot tis hochfliegenden Pläne», mittelalterli che Romantik

te der Wirt, ein ehemaliger Koch des Ritz-Hotels in Paris, nicht eine Anzahl Stammgäste gehabt, die allein wegen seiner Kochkunst zu ihm kamen, er hätte sein Hotel bald wieder schließen müssen. Hollegger hatte vor ein paar Jahren auf einer Mittelmeerreise den Ort durch Zufall entdeckt, hatte sich an den Koch künsten Signors Viottis berauscht und sofort beschlossen, in dieser bizarren Um gebung einmal einen Film zu drehen- Mangelnder Komsort störte ihn wenig,. solange man seinem Gaumen keine Ent behrungen

zumutete. Aber die Mitglieder der Filmgesell 'chast wußten von all dem nichts, als sie an heißen strahlenden Mittag in mehre ren Autos, deren eines der Filmsirma gehörte, die Serpentinen vom Strande zum Hotel hinauffuhren. Sie sahen nichts als den malerischen Bau hoch oben auf der Klippe vor dem azurblauen italieni schen Himmel, hatten nur Augen für die herrliche Aussicht auf das Meer und auf die Bucht, die im Norden einen felsigen Vorsprunä. die „Punta bianca' weit in die See hinaus vorschickte

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/21_07_1902/BZZ_1902_07_21_5_object_353528.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.07.1902
Umfang: 8
und im Großvertaufe bei unserm Vertreter. Herrn G. Reidt in Bozen. Msmiaio kiM. I'risvt. Preisgekrönte Vino»Vermouth- und Schaumwein - Kellerei Amtliche Kmdenlistt M ZU». <Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 18. und 19. Juli). Hotel Bristol. Dr. Martin Mayer u. Fam Nechtsanw., Frankfurt a. M. Leon Heim u. Frau, Lfm., Arnold Rosenthal u. Fam., Fabrikant, Wien D. W. Cochran, New-Dork. Hotel de l'Europe. Paul Goger, Musiker, Berlin. Raimund Basler, Kooperator, Floridsdorf. Heinr. Heiter

, Kaspar Kneusel. Baumstr., Bruneck. H. Thorbecke, Pros Detmold. Armin Weinmann, Redakteur, Budapest Alois Blumstengel u. Frau, Kfm., Merane i. S. Hotel Greif. Jof. Putzker, Hauptni., Riva Gg. ConebS, Chicago. I. Cavies u. Frau. G. H Hegcrbind, E. Flammuli, Heilbronn. Jof. Wagner mit Sohn u. Enkel. Alberc Schonad mit Frau u 2 Söhne, Plankcnburg. Dr. Rimonfon, Landricht. Radenstein. Stadtrat Sachs u. Frau, Charlotten bürg. Gustav Meixner, Archit., Frankfurt a. A I. Jungfermann, Direktor, Jägerndorf

., Ferd. Falk mit Frau u. Sohn, Ber lin. G. Blick u. Frau, Kfm. Ottilia Clais, Priv Otto Erbig, Prokurist, Julius Fischer, Tonkünstler, A. Fischer, Kfm., Franz Furnstein, O.-Jng., Berta Hohr u. Schwester, Herm. Weidinger u. Frau, Be amt., Jof. Calvert Swife, England. Hotel Walter von der Vogelweide. Andrä Mellitzer, Kfm., Max Zinner u. Frau, Red., Wien. Paul Grabmaier, Priv., Mich. Scheef, Kaufmann, Pfaffenhofen. Hans Simma, Kfm., Egg. Hans Lang, Kfm., Ewald Gieger, Bahnfekr, Metz. Heinr. Laut- mann

, Kfm., Luzern. Kurt Kempel, Dresden. Karl Walter, Kfm., Solo- thurn. D. R. Tugginer, Rent., Solothurn. Willy Hampel u. Fr., Magdeburg. A. Dodenhöft, Ober lehrerer, Posen. Dr. Felix Wilhelm, Halle. Dr. Viktor Mataja u. Fr., Sigm. Dolceck, Rsd., Emil Jelkotzy, Priv., Hermann Mayer, Fabr., Bernhard Weißberg, Rsd., Dr. Emil Scharr, Adv., Wien. Hotel Mondschein. Stanisl. Kotzver, Lehr. Ernst Binjedeke, Lehrer, Rudolf Nadolpki, Lehrer, Ferd. Cjramsch, Lehrer, Lissa in Posen. Aug. Rink, Kfm., Freiburg

. B. Kühnel u. Fr., Bmt., Breslau. Dr. Anton Murmeniki u. Fr., OFR., Salzburg. Hotel Riesen. Ernst Rode, Kanzleiinspektor, Hannover. Dr. Karl Wisgrill, Teplitz. Emma Zahn, Rent., Schweidnitz. C. Kausch, Lehrer, Hamburg. C. Schober, Lehrer, Posen. Otto Richter, Oberlehr., Graudenz. Max Keßler, Bmt., Dessau. Herm. Holz hausen u. Frau, Bahnmstr., Löbau. August Prell, Bankbmt., Nürnberg. Adolf Höhn, Lehrer, Eisenach. Paul John u. Frau, Görlitz. Frau Amtsr. Heise mit Sohn u. Tocht., Braunschwelg. Wilh. Schmidt

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/24_03_1936/AZ_1936_03_24_6_object_1865163.png
Seite 6 von 6
Datum: 24.03.1936
Umfang: 6
aus seine Kinder Maria, Anna, Simeon und Cecilia zu gleichen Teilen mit dem Fruchtgenußrechte zu einem Funstel zu Gunsten der Witwe Maria Voppichler geb. Ober leiter über. Herrliche Frühlingstage Herrliche Frühlingstage sind uns nunmehr beschieden, keine Wolke trübt den Himmel, kein Lüftchen regt sich, warm scheint die Sonne bis gegen 6 Uhr die Talsohle. Die Morgenstunden sind freilich immer etwas irisch, allein beim Herannahen Sonne fühlt man sofort die Frühlinaswarme, äußerst wohltuend wirkt

einzeln zu oermieten. Strabèlla S. Maria Nr. > B Schöne», großes Z-Beltzimmer vermietbar. Hans Mölgg, Via Bottai Nr. 1, Stöckelgebäude. B S Vr. Iattistata. Speziallst ln' TeichlechtS' unv Haut . r-ankheiten. Bolzano Mià o., neben Hotel Bri stok ' ^tttor vref. à. là 5O5à/»o/i/ie^»L Allelsenhandlung Torggler. Via Monte Tondo 1 lex March-Holzlagerplatz) offeriert wieder ge« brauchsfühiges. Material. Ständiger Ankauf von Alteisen, Metallen, ^Hadern, Säcke zu den hoch- . sten.Tagespreisen^ - ^ ! B 1204

Posten als Laus^ burfche mit Verpflegung. Auskunft Hotel Royal ^ ^ M 1037-4 Stelle sucht in privat Mädchen mit guten Zeug nissen. Rohregger. Lazago IS. M 1053-4 oermieten Gelegenheiksmtetet Besonders schöne Wohnung,? bis eventuell 5 Zimmer,«Küche, Bad, Kammer, mit Gartenbenützung preiswert sofort oder spa ter an Herrschaften zu vermieten. Zuschriften „5781' Un:. Pubbl. Merano.' - M S781-Z Wohnungen. Zimmer. Lokale, möbl.. unmSbl.. alle Preislagen. Agenzia Dellasega, Kurhaus, neben «E»' M 103S

,' mit eingerichteter maschineller Tischlerwerkstätte Nettoverzinsung, familienverhältnis- fehalber sofort günstig,zu verkaufen. Vermittler ausgeschlossen. Zuschriften unter „5852' Unione Pubbl, Merano W ggss-s 5«n^e «»«l Vesslà Verloren Weg Meranq—Castella Leone Aüllhak- t?r, ^kehstmelte in Lederetui.'Gegen Belohnung im Hotel Aosta abzuge ben. M 1048-11 oerioren braune smsjacke Pfarrplatz. Rückgabe erbeten gegen Belohnung am Gemüsestand. Via Leonardo da Vinci W à-11

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_10_1935/AZ_1935_10_13_8_object_1863359.png
Seite 8 von 8
Datum: 13.10.1935
Umfang: 8
. Schreiben an Cassetta 146V Unione Pubbl. Bolzano B 4 Slavierprofessorin gibt Stunden. Adresse unter „1822' Un. Pubbl. Jtal. Bolzano. B 1822-7 Distinguierte Aamille in Trento nimmt Stud,nten oder Studentin in Pension mit Nachhilfestunden in Latein^ Italienisch, Mathematik, Deutsch für das Schuljahr 1935-36. Schreiben an Cassetta 1829 Unione Pubbl. Bolzano^ B 1829-8 Vr. Latiistata, Spezialist In Geschlechts- und Haut krankheiten, Bolzano Micca S. neben Hotel Bri stol. Autor, pref. Nr. 1945. B Neue moderne

auch aus schwedischer und holländischer Sprache. Klavierunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene. Anna Breid, Portici 14, 2. St., Plant-Haus. M 3334-7 Merano Zu verkaufen: Zwei Geschäftshäuser in bester Lage! sehr preiswert, schöner Gasthof mit Zimmer» im Zentrum, kleine Pension, kleinere und grö. ßere ZinsvilleN/ Hotel in Merànà/Laubenhnuzl mit Geschäft, Einfàmilienvilla, hübscher La»,! ernhof, landwirtschaftliches Gut in der Niihe,! erstkl^sige Obstanlagen in verschiedenen Grö ßen, Bauplätze zentral

Dame, wi. Du glaubst... Sie ist durchaus kein... gewöhnlicher Mensch.' Und da sein Vetter nicht aushörte ihm verwun dert ins Gesicht zu starren, legte Bruno die Zei tung bei Seite und b?aann zu .zählen. Er hatte nriß Dawn in Lake Placid im Hotel Ritz kennen gelernt. Die junge Amerikanerin hatte >n einem Kuustwettlaus kolossale Erfclge geerntet und machte täglich mit ihren Freundinnen einige Fahrten mit dem Bobsleigh. Eines Tages blieb der Herr, der den Bob lenkte, aus und wie Bruno ihr Bedauern

' aber merkte Bruno zu scharf zu fahren und machte übermenschliche Anstrengungen um nicht ans der Kurve zu> kommen. Aber irgend eines der Mädel hatte dem Kommando nicht Gehör ge leistet und der Bob kam aus dem Geleise und schlug über. Die rasende Schnelligkeit warf den Wagen in die Luft und die Mädels flogen nach allen Seiten. Zum Glück war keiner von ihnen etwas zugestoßen, nur Bruno hatte eine verwundete Stirn und eine bluteude Nase. Hm Hotel wollte Dawn ihn selbst verbinden, während er vor Wut i^naufte

, ihm zu widersprechen. „In Amerika hingegen', fuhrt Bruno fort, „ist so etwas möglich. Das Leben in unseren Kreisen bietet uns manchmal Gelegenheit, eine Frau zu treffen, mit der wir, ich möchte sagen, zu einem fast brüderlichen Verhältnis treten. Und daraus ent steht eine Freundschaft klar und hell wie das Licht der Sonne: die echte Kameradschaft.' Marino zwang sich mit allen Kräften, die Augen offen zu halten, während der Andere in seinen Betrachtungen fortfuhr: - > - . „Das war der Fäll bei mir und dem jungen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/05_07_1934/VBS_1934_07_05_12_object_3133240.png
Seite 12 von 16
Datum: 05.07.1934
Umfang: 16
Zahlung der Evesen und der bevorrechteten Guthaben im Bettag von Lire 1500.—zu Gunsten der Flora Gröbner. Palace-Hotel in Tolle Jsarco, und zur Zahlung mit 20 Prq,ent an die nicht be vorrechteten Gläubiger in zwei gleichen am 15. August und 15. September d. I. fälligen Raten. 1789 Konkurseröffnunq. Heber das ver mögen des Artur Friso, Geschäft für Lackier- und Dekorationsartikel in Gries (Bolzano), wurde der Konkurs eröffnet. Die Zahlungs einstellung datiert vom 3. Juli 1933. Konkursrichter ist Tav

tausendfach über diesen goldenen und silbernen Garten, den des Buben Augen rund umfingen, Scheu berührte der Finger die Kränze. Da klangen und läuteten sie alle zu sammen. Dem Hirten ward ganz benommen. An den Wänden hingen weiße Thorröcke mst breiten Spitzen. Sie schienen sich zu bauschen wie Sommerwolken, die unter der schönsten Sonne des Tages segeln. Und endlich hatte Klaus den einen, den einzigen gefunden, den morgen der Markus Manöber tragen wird. Für diesen Thorrock klöppelte einst Klausens Mutter

, die auf den seltsamen Namen Praxe dis getauft war, die wunderfeinen Spitzen vor einem halben. Dutzend Jahre. Bald darnach er lag .sie einer plötzlichen Krankheit und folgte ihrem Manne in. die Freude des Herrn. Der gute Bursche drückte sein Gesicht in das kühle Linnen. Es duftete von Wasser und Sonne und Weihrauch. Ihm war. als berühre die Hand der Mutter feine heiße Stirn. Nie, : Pfarrherr Markus Manöber, fiel eine so reine : Tauperle vom Himmel auf deinen Chorrock wie die Träne des arinen verwaisten. Spinnel

vom guten Rate mst dem göttlichen Kinde. Da neigte der Gekreuzigte in Sterbenseinsamkeit sein dom gekröntes Haupt, voll Blut und Wunden. Mor gen werden die Kränze blitzen in der Früh sonne. In weißen Gewändem ziehn die Prie ster aus dem Steinpenthof, den Neugeweihten in der Mitte. Morgen werden die Fahnen wehn in einem Krönungszuge. Sie werden goldene Schwingen sein, mit denen alle Herzen rauschend an die Pforten des Himmels schla gen. Hemach war es Klaus, als ginge die Türe auf und als käme schweigend

weiße Schwäne. Die tragen seidene Spruchbänder. Darauf in Goldbuchstaben stehen Psalmen geschrieben: Et introiboad altare dei. Hintreten will ich zum Altäre des Herm. Aus dem hölzernen Kelch schießt ein Feuermeer auf, als stünde dle Sonne darüber. Mitten im Flammengewoge ruft eine Stimme: Komm! Um die Monstranz, die. groß und voll Licht ist wie draußen der Mond. - schweben Engel und selige Geister. Da schreit der Bur sche auf der Bank im Schlafe auf: -Cr hat unter den reigenden Engeln sich selber

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/14_05_1935/AZ_1935_05_14_4_object_1861576.png
Seite 4 von 6
Datum: 14.05.1935
Umfang: 6
, bei der Kaserne „General Cascino'' um 1V Uhr gefeiert wird, zu erscheinen. Die Sektion der Finanzieri im Urlaub ladet alle sreien Mitglieder ein, morgen, 15. Mai, um 10 Uhr in der Kaserne „General Cascino'' an der Feier des Festes des 231. Infanterie-Regiments teilzunehmen. Sssuch des Äutozuges des Meines Wie wir bereits berichtet haben, wird am Sams tag, den IL. Mai der Autozug des WeineS auch nach Merano lomiiìen und auf der Kurpromenade zwischen der Theaterbrück« und der Brück« des Hotel Merano Ausstellung

aus Pallanza (Casa di Cura Stefania)', Atavia Gräfin Vrvckdorff aus Güttin gen (Penf. Alhambra); Comm. d'Aviazione Ar turo Ferrarin und Frau aus Milano (Palare Hotel); Bürgermeister Alfred Girbig mit Gemah lin aus Lauban (Hotel Rohal), Landwirtschaftsrat Arthur Gottwald mit Gemahlin aus Loebfchütz (Hotel Seena); Amtsgerichtsrat William Großkopf mir Gemahlin aus Danzig (Pens. Concordia): Oberregierungsra-t Kurt Hoff mann mit Gemahlin aus Zoppot (Pens. Nido): Staatsanwalt Dr. Wil lem Hoher mit Gemahlin

aus Haarlem (Hotel Continental): Paul Graf Montgelas aus Frank furt (Pens. Fortuna): Oberbahnarzt Dr. Adolf Niederstadt aus Berlin (Pens. Maia): SektionS- ches Dr. Carl Pollak aus Wien (Pens. Fortuna); Laàsgerichtsrat Dr. Paul Romenthal aus Ber lin (Grandhotel Bristol): .Oberregierungsrat Dr Karl Rotmann mir Gemahlin aus Detmold (Pens. Castello Labers): Geraldo Marchese Sommi Pici- nardi aus Olgiate Calcio (Hotel Bcllevue): Ober- studieurai Rudolf Steinbeck mit Gemahlin aus Bochum (Hotel Continental

); Elisabeth Prinzessin Thurn und Tari- aus Schloß Haus (Via Dante 52) Landesgerichtsrat Theodor Voigt mit Ge mahlin ans Güttingen lPens. Castello Labers): Oberbahnrac Reginald Volmer aus Berlin (Pens. Maia): Bürgermeister Magnus Wulss mit Ge mahlin, Hjoring (Pens. Labers): Ten. Jose Acosta und Gemahlin arrs Buenos Aires (Hotel Austria): Inspektor Jan Brester aus Semarang, Java (Hotel Savoh); Cduard Klau aus Newyorl Grdh. Bristol): Dr. Heymann Krömer aus Drammen Norwegen (Penf Alhambra): Direktor Nils

Sälen mir Gemahl! naus Sundsvall-Schlveden (Hotel 'Uarc): Sekretär Johannes Schurmann aus Tom- burg-Neuseeland (Grdh. Meranerhos): Jakobus Seiner nur Familie aus Soerabaia-Java (Pens. Irma); Jakobu» Sraal mit Familie aus Soerabaia Java (Penf. Irma): Najam Tyabjak mit Familie aus Bombay-Indien (Casa di Cura Stefania): Kurt Zorn mir Familie ans Soerabaia-Java (Pens. Irma). Wo >!kasosvar, Herrinannseisen, Talinn, Saarow, Wvhlenschwil, Chisinan, Eindhaven, Kumbs, Keode und Nowawes aus dem Globus

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/02_05_1935/AZ_1935_05_02_6_object_1861447.png
Seite 6 von 6
Datum: 02.05.1935
Umfang: 6
auch während der Abendstunden möglich fein wird. Weiters sei der prächtige Ausbau des Cafes Pitscheider in der Via Centrale erwähnt (vormals Cafe Mahl), das nunmehr, wenn auch klein, zu einem sehr modernen und höchst einla denden Cafe ausgestaltet wurde, wo zugleich die bekannte Pitscheiderschen Konditorei untergebracht wurde. Ferners verdienen die Verschönerungs- bauten am Hotel „Stella d'oro' erwähnt zu werden, dessen grosse Terrasse mit einem prächtigen Glasdachs versehen wird. Ganz prächtig« Ver schönerungen erblicken

wir weiters am Hotel „Aquila rossa' des Herrn Chromy, weiters einen schönen Oberaufbau am Hotel „Posta' am Graben, ganz bedeutende Verschönerungen am Gasthos „Alla lepre' der Frau Tatz am Graben, Erweite rungen und Verschönerung am Fremdengasthof A.,hofer an der,.Taufererstraße usw. Wer-Bru nito seit zwei Jahren nicht mehr gesehen hat, muß- ob einer derart regen und allseitigen Bautätigkeit und Verschönerung der ganzen Stadt unwillkürlich staunen. Die Baulust ist aber auch weiterhin sehr rege

Vertretung des Dopola voro und der ihm angeschlossenen Vereine bildeten mit den ausgerückten Balilla, den Avanguardisten, den Jungen und Kleinen Italienerinnen und der Musikkapelle von Dobbiaco ein Ouarè vor dem festlich beflaggten Hotel Stella d'Oro, bei welchem sich auch alle Vertreter der Zivil- und Militärbe hörden, die Geistlichkeit, Podestà Marchioni an der Spitze, eingesunden hatten. Nach den Klängen der Marcia Reale und der Giovinezza hielt Lehrer Mario Belasio, der Sekre tär des Fascio

mit den Hotel- und Gasthofbesitzern hat in der Sitzung vom Mo«, tag im Hotel Bachmann das Programm der Soin- merveranstaltungen ausgearbeitet und sieht das selbe folgende Feste im kommenden Sommer vor: 23. Juli: Waldfest der Musikkapelle von Collalb» und Soprabolzano in Stella. 3V. Juli: Jnternationaler Tennisball im Hotel BemelmanS^ DavtSliglelt Val dl Vizze, 1. Mai. Das am 19. Jänner dieses Jahres von den Flammen zerstörte Römerkastell Fetia ist nunmehr zum Großteil wieder hergestellt. Die, Restauri

sich anhäu fende Material am Graben entfernt und für Bau zwecke verwendet würde, weil bei, einem eventuel len Eintritt des Hochwassers wertvolle Kulturen überschwemmt würden.) 3. August: Dopolavöroball in der Bar des Hotel Bemelmans in Collalbo. 4. August: Konzert der Musikkapelle in Coll» Renon'(Hässig). Ili. August: Balilla-Ball im Hotel Holzner iu , Soprabolzano^ . / , 11. August: .Musikf«st der Kapelle von. Collalbo. 14. August: Ball Ver Musikkapelle von Collalbo im Hot«l BemelmanS. , 15 August

19
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/04_01_1918/BRC_1918_01_04_4_object_135281.png
Seite 4 von 8
Datum: 04.01.1918
Umfang: 8
, da die Kriges- Versicherung noch nicht abgeschlossen ist. „Am eine Almute länger Tag'. Letzthin war ^ in diesem Blatte von der Tatsache zu lesen, die üb- ! rigcns auch dem gewöhnlichen Volke auffüllt, daß ^ nach dem kürzesten Tage die Sonne anstatt friiher sogar etwas später aufgeht; abends jedoch „kennt' ^ man den Tag umso mehr. Es war daran die etwas ^ trübe Betrachtung geknüpft, so nähmen jetzt die i Friedensaussichten zwar an der einen Seite etwas z zu, an der andern dafür sogar ab. Möge

diese po- j Mische Zeitbetrachtung ebenso eine Täuschung sein. ^ wie die astronomische. Die Sonne geht in Wirklich- ! keit jetzt morgens genau ebensoviel früher auf als ! abends unter — abgesehen von Unebenheiten in - der Horizontlinie (Gebirge). Nur die Uhren gehen ^ jetzt der Soniienzeit vor, und zwar in zwei Tagen j um eine Minute. Da aber die Sonne in zwei Ta- gen nicht soviel früher kommt, so scheint sie mor gens zurückzubleiben, nämlich nach der Uhrenzeit: ^ dafür scheint sie am Abend länger

um das, was sie ! wirklich später untergeht und dazu, wieviel die Uhr ^ vorgeht. Nach hl. Dreikönigen geht hie Uhr in drei > Tagen, gegen Ende Jänner in 4 Tagen um eine i Minute der Sonne vor, da merkt man also die Tageszunahme auch morgens schon ein bischen. Die erste Hälfte Februar gehen Sonne und Uhr gleich - schnell, da ist also auch die Tageszunahme morgens ^ und abends gleich. Ende Februar bis gegen Mitte ^ Mai bleibt die Uhr gegen die Sonne etwas zurück, ! dort mächst somit der Tag morgens mehr als - abendsi

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/04_01_1918/TIR_1918_01_04_4_object_1960162.png
Seite 4 von 8
Datum: 04.01.1918
Umfang: 8
die Sonne anstatt früher sogar etwas später aufgeht; abends jedoch ..kennt' man den Tag umso mehr. Es war daran die etwas trübe Betrachtung geknüpft, so nähmen jetzt die Friedensaussichten zwar an der einen Seite etwas zu, an der andern dafür sogar ab. Möge diese po litische Zeitbetrachtung ebenso eine Täuschung sein, wie die astronomische. Die Sonne geht in Wirklich keit jetzt morgens genau ebensoviel früher auf als abends unter — abgesehen von Unebenheiten in der Horizontlinie (Gebirge). Nur die Uhren

gehen jetzt der Sonnenzeit vor, und zwar in zwei Tagen um eine Minute. Da aber die Sonne in zwei Ta gen nicht soviel früher kommt, so scheint sie mor gens zurückzubleiben, nämlich pach der Uhrenzeit: dafür scheint sie am Abend länger um das. was sie wirklich später untergeht und dazu, wieviel die Uhr vorgeht. Nach hl. Dreikönigen geht die Uhr in drei Tagen, gegen Ende Jänner in 4 Tagen um eine Minute der Sonne vor. da merkt man also die Tageszunahme auch morgens schon ein bischen. Die erste Hälfte

Februar gehen Sonne und Uhr gleich schnell, da ist also auch die Tageszunahme morgens und abends gleich. Ende Februar bis gegen Mitte Mai bleibt die Uhr gegen die Sonne etwas zurück, dort wächst somit der Tag morgens mehr als abendsvon Ende Mai an geht es wieder umge kehrt usw. Der Grund liegt also nur darin, daß die wahre Sonnenzeit nicht mit der künstlich regulier ten Uhrenzeit stimmt. Vielleicht ist die Frieden-ab- neigung der Westmächte auch nur künstlich, und wird dem natürlichen Laufe

21