50 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/10_09_1914/TIR_1914_09_10_5_object_132461.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.09.1914
Umfang: 8
Schlachtfeldern der lombardischen Tiefebene sproßte also die blaue Wunderblume hervor, das Werk reinster Selbstlosigkeit: ,Zie Gesellschaft vom Roten Krenz'. Ter Gründer dieser so großartig organisierten Vereinigung hat, als er sein Riesenwerk vollendet sah, den Ausspruch getau: „Der Einfluß der Frau ist das kostbarste Gut sür das Wohl der Menschheit, er ist berufen von Jahrhundert zu Jahrhundert immer bedeutungsvoller zu werden.' Und die pro phetischen Worte des Schöpfers des Roten Kreuzes

im Diakomssmnenkleide mit der weißen Armbinde des Roten Kreuzes von unsäglichen Qualen, von sicherem Tode gerettet und sie dem Vaterlande und sich selbst erhalten. Darf es so Wunder nehmen, daß auch iu un serer Stadt, deren Frauen und Mädchen das große Werk der Nächstenliebe seit jeher gepflegt, die Idee des Roten Kreuzes, die Freunde uud Feinde in gleichem Erbarmen umschließt, tiefe Wurzeln geschla gen und der Bozner Frauenziveigverein sich als eine der werktätigsten Filialen des großen Gesamtver- bande- erwiesen

hat! Seit Dezennien bestehend hat dieser Verein unter der zielbewußten Leitung hoch herziger Damen stehend, sein Hauptaugenmerk auf die Pflege der Krauken uud Verwundeten gerichtet und hat sich als ein wertvoller Bundesgenosse der Institution des militärischen Roten Kreuzes erwiesen. rücken, wie viel ihr Sohn von einem längeren Auf enthalt in Paris Profitieren könne. Wenn cs nach ihm gegangen wäre, er hätte ihnen den Knaben am liebsten abgekauft. Als er in den Markt hinabkam, läuteten schon ke Glocken

, die ausnahmslos unter militärischer Oberleitung stehen. Die Zivil-Organisation des Roten Kreuzes da gegen hat satzungsgemäß die Krankenhaltestation in Bozen eingerichtet, deren Zweck es ist leichter Er krankten und Verwundeten bis zum Eintritt fort schreitender Rekonvaleszenz unter sorgfältiger Be treuung entsprechenden Erholungsaufenthalt zu ge währen. Zu diesem Zwecke sind in unserer Stadt vom Zweig verein hergerichtet, ein nach allen Anforderungen moderner Hygiene und Spitalpflege ausgestattetes

und ein Ossiziersdiener zugewiesen. 'Auch die Küche der Bügersaalrestauration ist zum Teil in den Dienst des Samariterwcsens gestellt. Die Kosten der Verwunderen und Kranken, so wie der Pflegerinnen und Pfleger des Roten Kreuzes am Bahnhof und in den Bürgersälen trägt der Frauenzweigverein, dem vom Aerar die seinerzeitige teilweise Rückvergütung der bedeutenden Ausgaben zugesichert worden ist. Dagegen hat der Verein die Krankenkost, die Getränke lund alle gesonderten Ausga ben, die mit Militärpflege u Behandlung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/23_04_1920/BZN_1920_04_23_2_object_2467198.png
Seite 2 von 4
Datum: 23.04.1920
Umfang: 4
. In den letzten Tagen weilte die italienische Militär- Mission zur Rückbeförderung russischer Kriegsgefangener in Bozen, um weitere Verfügungen mit dem Bozner Roten Kreuz- amte hinsichtlich der neuesten Aktion zur Sammlung und Abtransportierung solcher Gefangener aus unserem Gebiete zu pfle gen. Der Vorstand des Bozner Roten Kreuzamtes dankte vor allem dem Chef der Mission, Cosma Baron Manera namens des Roten Kreuzes und namens der Angehörigen der bereits Eingetroffenen für die so außerordentlich

Seite 2 „Bozner Nachrichten', den 23. April 1920 Nr. 92 Rußland. - Em politischer Scherz der Bolschwewiken. Aus 'Moskau wird gemeldet, daß bei der Schlußsitzung der neunten russischen Komin-unistenkonferenz beschlossen wurde, den Orden der „Roten Fahne', die höchste -Auszeichnung in Sowjetrußland, an Cle in enceau und Winston Chur 6? ill zu verleil)en: „In Anerkennung ihrer zur Ver breitung der internationalen Revolution' geleisteten Arbeit. England. Die Ratifizierung des Friedensvertrages

menschenfreund liche Behandlung unserer Heimkehrer und für die großen Mühen, welche sich die Mis sion um die glatte Heimkehr gegeben. Ma jor Manera, der mit der Mission schon in zwei Wochen von Trieft wieder nach Wla diwostok abgeht, versicherte, auch diesmal das möglichste für die so lange in der Ferne interniert Gewesenen tun und den kompli zierten Heimtransport organisieren zu wollen. Die vom Roten Kreuz-Amte an gelegte Liste verzeichnet gegen 800 Namen von noch aus den Gebieten südlich des Bren ners

ausständigen Kriegsgefangenen. Der Chef der Mission bewilligte dem Bozner Roten Kreuz die Mitnahme einer im chari- tativen Dienste erfahrenen und erprobten Vertrauensperfon, die fich besonders der so schwierigen und heiklen Feststellung des in vielen Fällen zweifelhaften Aufenthaltes zahlreicher in den Küstengebieten verstreu ter Gefangenen zu widmen haben wird. Für die nächsten Tage wird auch der Gene ralpräsident des italienischen Roten Kreu zes D e p. D r. Ciraolo in dieser Ange legenheit in Bozen

erwartet. Dem Eintref fen des zweiten großen Transportes aus Sibirien könnte bei günstigen Verhältnissen bis Ende August entgegen gesehen werden. Gefangenengrutz aus Sibirien. Das dänische Rote Kreuz übermittelt dem Boz ner Roten Kreuz-Amte einen an die Fami lie V. Dekan l?) in Bozen bestimmten Gruß des Kriegsgefangenen V. Dekan in Bata- renaja bei Jrkutsk vom 25. August 1919. Die Karte erliegt beim Amte. Trauung. Heute Donnerstag wurde in Bozen Max Larcher, Maurer, mit Marie Larcher, Bauernmagd

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/25_03_1915/BRC_1915_03_25_7_object_111862.png
Seite 7 von 12
Datum: 25.03.1915
Umfang: 12
der Zweigvereine Briren gefördert und kräftigst unterstützt. Wenige von unseren Mitbürgern wissen es. was Frau Dr. Lutz im Verfolge der Ziele des Roten Kreuzes getan hat. Auf jedem Gebiete der Kriegsfürsorge hat die leider zu früh Dahingeschiedene den Zweigvereinen ih ren stets bewährten Rat, ihren praktischen Sinn zu jeder Zeit zur Verfügung gestellt. Sie hat aber auch in ganz hervorragender Weise dem Rate die Tat folgen lasten, sie bat in des Wor- tes bester Bedeutung für das Rote Kreuz ge arbeitet. gewirkt

ist Frau Dr. Lutz den Folgeil der Operation erlegen. Angesichts dieses furchtbaren Schlages und des herben Verlustes wendet sich dem Herrn Ge mahl wie der ganzen Familie die allgemeine Teilnahme zu, um so mehr, als die markante Frauengestalt mit ihrer großen Leutseligkeit und den gewinnenden, liebenswürdigen Um gangsformen jedermann in Briren bekannt war, so daß die Dame die Sympathien und die Wertschätzung der weitesten Kreise besaß. Das Damenkomitee des Frauenzweigvereines vom ..Roten Kreuz

Dank für ihr beispiellos erfolgreiches Wirken, unsere riickhaltslose Auer kennung für ihr selbstloses Schaffen zum Aus druck bringen. Frau Dr. Lutz bleibt für uns Mitglieder der Zweigvereine Brixen ein leuch tendes Vorbild, und ein gutes Gedenken in un serem Verein ist dieser seltenen Frau gesichert. Präsidium des M änne r- und des Fraue n- zweigv er eines vom Roten Kreuz in Brixen. An Stelle einer Kranzspende für Frau Dr. Mathilde Lutz widmete der Männergesang verein Brixen den Betrag

von 20 X dem Roten Kreuz; die Offiziere der Standschützenkompagnie Brixen und die Vorstehung des k. k. Haupt schießstandes Brixen spendeten je 20 K aus dem gleichen Anlasse zugunsten des Soldatemried Hofes in Brixen. Der Meraner Attvürgermeister De. Wein berger f. Am 23. März erlöste in der städti schen Heilanstalt in Meran der Tod von seinem schweren Leiden Herrn Dr. Roman Wein berger. Advokat, Altbürgermeister und Ehrenbürger der Stadt Meran, Ritter des Franz Josef-Ordens, Ehrenbürger der Gemein de Platt

«r KM In örlxeii sowie deren Filialen übernehmen ab 1265 1. Jänner !91S bis auf weiteres auf Sparbücher ü. i; lausender Rechnung knndlgungsfrei kündigungspflichtig .... 5'/g Vollzug sämtlicher Bankgeschäfte kuka,liest. Seite 3 war oor Kriegsausbruch Konzipient bei Dr. Gutmann in Brixen. Die Einführung eines ..Entsagungstages' un den Schulen. Das Ministerium für Kultus nnd Unterricht hat mittels Erlasses die Landes- schulräte über Ersuchen der Buudesleitung der Oesterreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuze

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/17_11_1916/BZN_1916_11_17_4_object_2444851.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.11.1916
Umfang: 8
„Vozner Nachrichten.' Freitag. Ken 17. November 1916. Nr. 26'!. Kaiserliches Geschenk. Kaiser Franz Josef hat der Postmeisters witwe in Fulpmes, Frau Maria Wurzer, als Mutter von 7 zur Kriegsdienstleistung eingerückten Söhnen eine mit den Allerhöchsten Initialien gezierte Bronze-Statuette huldvollst zu spenden geruht. Auszeichnung. Frau Viktoria Malfer in Auer wurde sür be sondere Verdienste um die Sanitätspflege im Kriege durch den Pro Lektor-Stellvertreter des Roten Kreuzes

Amschl (Eggenberg); Prof. Schwammel (Inns bruck); Direktor I. L. Weiß (Cilli); Direktor Oskar Schindlauer (Altdorf, Kanton Uri, Schweiz); Ernst Lanyi (Sabadka, Ungarn); und Anny von Newa l d - G r a s s e (Wien). Welche der drei besten Vertonungen im Sinne des Preisausschreibens in das Eigentum des Roten Kreuzes als dessen Hymne überzugehen hat, soll nach dem An trage des Preisgerichtes auf Grund einer öffentlichen Aufführung dieser drei Tondichtungen entschieden werden. Die Erwerbsteuerregister

von Frau Ma rianne Red K 2V.—^ von Frau Exzellenz Fanny von Savy K 50.5— eingegangen. Um weitere Spenden wird herzlichst ge» beten. a . Spenden für Kriegsgefangene in Rußland. Dem Bozner Hilfs- Nnd Ausknnftsbüro vom Roten Kreuz als Sammelstelle für die Weih nachtsbescherung von Tiroler Kriegsgefangenen in Rußland sind weiters folgende Widmungen zugegangen: Kaufmann Karl DeMetz, Bozen 100 K> Gerberei Josef Oehler, Brixen 40 K, Firma Jöhly, Bozen 30 K, Prof Jos. Niglutsch, Bozen, Marie Nottensteiner

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1916/17_11_1916/TIR_1916_11_17_2_object_1955399.png
Seite 2 von 4
Datum: 17.11.1916
Umfang: 4
Kreuz-Auszeichnung. Frau Viktoria Mals er in Auer wurde für besondere Ver dienste um die Sanitätspflege im Kriege durch den Protektorstiellvertreter des Roten Kreuzes Se. k. u. k. Hoheit Erzherzog Franz Salvator durch Verleihung der silbernen Ehrenmedaille vom Roten Kreuze mit der Kriegsdekoration ausgezeichnet. Fveitag, den 17. November Beförderungen. Von Brixener Herren, die als Offiziere in Diensten des BateÄandes ste hen, wurden mit Anfang November befördert: Der Finanzsekretär Oblt. Richard

der deutschen Levantelinie gehörig (3137 Bruttoregistertonnen), und der italienische Segler „Giovanni Anteri Beretta' (332 To.) wurden versenkt. Verschiedene Nachrichten. Die tödliche Verwundung des Prinzen Heinrich von Bayern. 'Zur tödlichen Verwundung des Prinzen Heinrich von Bayern wird dem Wolfsbüro von der Obersten Heeresleitung geschrieben: Die Brigade Epp, wozu das Jnfanterie-Leibregi- ment unter Führung des Prinzen Heinrich ge hörte, sollte sich MM des Roten Turmpasses in den Besitz des Pojana

für Kriegsgefangene in Rußland. Dem Bozner Hilfs- und Auskunftsbüro vom Roten Kreuz als Sammelstelle für die Weih nachtsbescherung von Tiroler Kriegsgefange nen in Rußland sind weiter? folgende Wid- muniaen zugegangen: Kaufmann Karl Demetz in Bozen 100 Gerberei Josef Oehler in Brixen 40 I(: Firma Jehly in Bozen 30 15: «Prof. Josef Niglutsch in Bozen, Mark Rotten steiner in Gries, Musiklehrerin Erthl, Bozen. Schriftleitung „Der Tiroler' in Bozen, ^osef Schweiger in Kaltern, je 20 X: Therese Witwe Rottensteiner

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/28_06_1916/BZN_1916_06_28_3_object_2442244.png
Seite 3 von 4
Datum: 28.06.1916
Umfang: 4
der Trauergottesdienst für weiland Seine Ma jestät Kaiser Ferdinand I. abgehalten werden. . Stabsarzt Dr. Franz Hirz f. Als ein Opfer seines Berufes ist dieser Tage Stabs arzt Dr. Hirz in Wien geswrben und dortselbst gestern beerdigt worden. Dr. Hirz war bekanntlich Kommandant der k. u. k. Krankenhaltestation Bozen und Chefarzt des hiesigen Roten Kreuz-Spita- les. Im Sommer v. I. zog er sich in Aus übung seines Berufes eine Infektion zu, an deren Folgen er dann erkrankte, doch versah er seinen Dienst trotzdem

. Herr Kooperator Posch einen ehrenden Nachruf hielt. Der Seelen messe wohnten die Vorstehungen der bei den Zweigvereine vom Roten Kreuze voll zählig bei. i Todesfall» Gestern ist im Alter von 70 ! Jahren Frau Josefa Ww. K of le r. geb. Difsertorr, Besitzerin in Tramm nach kurzem Leiden verschieden. Die Beerdigung erfolgt Mitt woch, 2s. ds. um 6 Uhr abends vom Trauerhause aus auf dem Ortsfriedhole in Tramin. Der Zeichnungspreis der neuen Oesterrei chischen Roten Kreuzlose. Die neuen österrei

- chischen Roten Kreuz Lose werden zum Prei se von ZV Kronen per Stück zur öffentlichen Zeichnung aufgelegt werden.! Die Oesterrei- chische Gesellschaft vom Roten Kreuze hat die Lose fest mit einem Aufgeld gegenüber dem Nennwert an eine Bankengruppe bege ben und nimmt beim Gelingen der Subskrip tion an dem beim Verkauf der Lose erziel ten Nutzen in erheblichem Maße teil. Außer dem wird die übernehmende Bankengruppe aus den Ergebnissen der Zeichnung größere Beträge für die Flüchtlinge aus dem Süden

und für die Tuberkulose-Aktion der Oester reichischen Gesellschaft vom Roten Kreuze widmen. Bei der Festsetzung des Zeichnungs preises mußten neben dem Bestreben, für die Oesterreich. Gesellschaft vom Roten Kreuze eine Erhöhung der Zuflüsse zu erzielen, die berechtigten Wünsche des Publikums berück sichtigt werden. Der Zeichnungspreis ist daher nicht höher bemessen worden, als dem An- fangswert der kleinsten Treuer . entspricht und es wird somit ein Los, dessen durchs chmrt licher RüHahlungswert über 40 Kronen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/04_04_1915/BZN_1915_04_04_9_object_2434912.png
Seite 9 von 16
Datum: 04.04.1915
Umfang: 16
eines Kranzes, Herr Kais. Rat Bau meister Karl Walter 10. K., Herr und Frau Johann und Anna Schweigl 10 K., Herr Lorenz Kalcher in Meran abermals 10 Kronen. Wegen Raummangel können die vielen Wohltäter, welche in der Zeit vom 1. Jän ner bis 31. März dem Frauenzweigvereine vom Roten Kreuze in Bozen Materialien ufw. gespendet haben, namentlich nicht auf geführt werden — es feien nur einige Ge meinden, als: St. Pankraz, die Kellereien in Kaltern, die Einwohner in Auer, Sa turn, Tramin mit vielen Weinspenden

er wähnt. Vielen und herzlichen Dank allen. Wir bitten, den Frauenzweigverein vom Roten Kreuz in Bozen nicht zu vergessen und denselben in Ausübung seiner Lie beswerke weiter und ausgiebiger zu unter- tützen. gend genug darauf hingewiesen werden, welche Wichtigkeit ganz besonders unter den gegenwär tigen schwierigen Verhältnissen die Weide besitzt. Es wird unbedingt zu trachten sein, so bald nur irgend möglich, und im größten Ausmaße die Weide auszunützen. Insbesondere Zucht- und Iung- schweine sollen

, wo immer es angeht, auf die Waldweide gebracht werden, was gleich nach der Schneeschmelze möglich ist. Vom k. K. Ackerbauministerium Zenker. Spendenausweis des Frauenzweigvereines vom Roten Kreuz in Bozen vom 1. bis 31. Mörz ISIS. Herr Lorenz Kalcher in Meran 10 K., Frau Dr. Perl in Gries 20 K.» durch das Auskunstsbureau Silbergasse 6: N. N. 2 K., Firma Civegna 20 K. Ungenannte K. 2, 1, —.80, 4, Sühnegeld 3 K., Zel ger 2 K., L. Unterhoser in Oberbozen 1 K., Unge nannt durch Schütz in Gries 10 K., Unna

11