56 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/25_02_1914/BTV_1914_02_25_6_object_3049549.png
Seite 6 von 6
Datum: 25.02.1914
Umfang: 6
Blatel, E.-Z. 4V 1280 1278 910 Wiese Wies« Aigner Johann auf Hof Trattberg Aigner Georg, Grieswirt Nr. 175 V. W V AH »!> Ä Eigentümer . 47/1 I2«9 1250 1245 1253 ! ' 87 78 5 0 S54 «9 1V Kl» 120 Wiese Acker Wiese Gart. Acker Nübs. Klausner Andreas in. j., Klausner Maria m. j. in St. Johaun, Hof Hütt- schmied 4L/I I2K8/I 520 Wiese Landinann Anton und Anna aus Hof Brnggbach 90/1 1817/1 181« 349 712 Wiese Weide Wörgötter Fran.^ auf Hof Haiffeu im Winkel 32/1 Ive/li I 817/2 1820 1822 I 845/1 1844 184« 184S

/I 4728 58 «5 545 882 15«! 38 2419 Wiese uupr. Wiese Wiese Acker Wiese Acker Itaß Thomas jun. Nr. 176, Hof Gries- lederer 97/1 589/1 584 580 57K/I 7L4 20«8 224 17 Acker Wiese Huber Georg auf Hof Grasser Nr. 197 42 7/II 55« 4378 51« Wiese Acker Hochkogler Matthias in St. Johann i. T. I 1 I/II 573 571 237 38 Wiese Bichl Simon auf Hof Wendbach I I2!II 5«5 «I« Wiese Erber Sebastian auf Hof Steckenhänsl 98/1 5«9 3357 79 Acker Wiese Hörl Georg auf Hof Gaßler 99/1 21«1 20« Wiese Werner Georg auf Hof

Schneidern in Alpendorf I 13>1I 2175 207 Wiese Aigner Georg u. Maria geb. Brugger, Hof Zellern 100/1 2178 345 Wiese Dag Michael auf Hof Fichtern 10 1/1 2204 510 Wiese Foidl Anton auf Mair Nr. 206, Alpendorf 103/1 2205 2«5 Wiese Seiwald Sebastian und Therese geb. Hechenberger Nr. 208, Hof Rainer, Alpendorf 253/1 2214/2 574 485 Acker Wiese Aufschneider Johann u. Barbara geb. Grander, Hof Lechern, Alpendorf Nr. 210 II «/II 22I9/I 70 Wiese Fischer Nikolaus uud Maria auf Hof Maurer- häusl in Alpenvorf Nr. 212

ist. 2»^ Die Generalversammluu.g außer in Scharnitz je nach Wahl der einbe rufenden Geschäftsführer auch in Inns- brück abgehalten werden kann. 3. Tie ' bisherigen Geschäftsführer Adolf Lude nnd Georg ^chrerter ab berufen werden^ 4. Alleiniger Geschästssührer -Adolf Lude in Reutte ist.. Vertretungsbefugt: d) Der Geschäftsführer. Firmazeichnung: o) Ter Geschäftsführer setz! unter den Firmawortlaut eigenhändig seinen Namen. Die bisherigen Geschästssührer Adolf Lude und Georg Schretter gelöscht. Datum der Eintragung: 10. Februar

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/08_06_1850/BTV_1850_06_08_5_object_2974906.png
Seite 5 von 6
Datum: 08.06.1850
Umfang: 6
55s AtttMMttz -BliM WM MtiMv BbMn. - ^ - '> S. Juni 1850. t Kuratel-Edikt. . Nr. >597 lieber Jakob Kuenjner, Gfchlosserbauer» zu Pill, wird «US gesetzlichen Gründe» kl» Kuratel verhängt, und ih'm Georg Kirchmäir, Bauersmann dortselbst, als Kurator bei- gegeben» was zu JederSinanttS Wisse» und Aenehiiien Hie- »>it bekannt gemacht wird. K. A. Landgericht Schwaz, am 6,- Juni I8S0. - ' Margreitter, Landrichter. , ^Lalliiöser, Adjunkt. . Edit Sir. 17.13 Vom unterfertigten k. k. Landgerichte

wird hiemit be kannt geinacht, eS sei am >9. Mai l. IS. Maria Anna Putzer, (Ehegattin teS hiesigen Gerichts - Wundarztes Hrn. Jöstph Liebt mit Hinterlassung eines gerichtlichen Testa- menleS vom >4. Mai 1829, In welchem sie ihr gesammteS Nachlaßvermöge» von 605 fl. 16 kr. R.W. ihrem Ehegatten als Universalerben vermacht hat,' ohne eine Succession ver? sterben. , Nachdem die Eltern der ' Erblasserin Johann Georg Putzer und Katharina Wohlmuth keine Weilern Nachkömm linge hinterließen, und die Großeltern

zu verlängern befun den'habe, wonach Karl Mair bis auf weitere Vekanntgebung unter de^en bisherige» Vormund Georg Kristanell von Naturns, und den Minderjährigen gleich gestellt ist. K. K Landgericht Meran, am 27. Mai 1850. KleinhgnS, k. k. Rath und Landrichter. Gerber, Adjunkt. 2 Edikt.. Nr. 1833 Vom k. k. Landgerichte Karneid wird hiemit bekannt gemacht, daß dem Änto» Pladerer und denen Sohn Johann Pladerer, Inwohner »cnKardau», aus gesetzlichen Gründen die freie Vermögens - Verwaltung abgenommen

enthaltenen Rechtsfolgen da- hler gehörig anzumelden haben. , K. Ä. Landgericht Neumarkt, , den 8. Mai 1850. ' - Wachter , Sldjünkt. 2 VersteigerungS-Edikt. Nr. 1948 Vom k.k. ?and- und Kriininal'Unterf.-Eerichte Ehren- berg^wird hiemit bekannt' gemacht, es fei auf erekutives An langen des Johann Georg Knittel, als Machthaber der Ge meinde Bach im Lechthäle, Ivider Alois Schirai von Unter- letzeu, behufs der Nealisiruug ciiier.Forderung von 116 fl. 40 kr. ?s.W. sammt Anhang in die öffentliche Versteigerung

An langen des Franz Frick in Lech, als Machthaber des Joh. Geifenhof dahier, wider Georg Alber, Gärberin Weisienbach, behufs der Realisirung einer Forderung von 60 fl. 24 kr. R.W. sammt Anhang in die öffentliche Versteigerung nach-' stehender, dem Exetuten gehöriger Realitäten bewilliget worden, als: Kar. Nr. 5353. Eine halbe Behausung Mit und Krautgarten , Rothgärberei - Gerechtsame sammt rcy- stampf, per 6U0 ,fl. N.W. ' Kat. z?r. 3520. Ein Mähbergle, Schusters Schn>inlie, per 10 fl.R.W. ' . Kat

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/28_01_1908/BZN_1908_01_28_14_object_2486005.png
Seite 14 von 16
Datum: 28.01.1908
Umfang: 16
14 „Bozner Nachrichten^, Menstas, W. Jänner 1908. 52 Noggler Heinrich. . Nußbaumer Johann. Oberhofer Franz. . Obermüller Rudolf . Obkircher Jakob . . Obexer Alois . . . Ortner Heinrich . . Ortner Sylvester . . Parth Josef . . . Pegger Josef . . . Perathoner Mathias Perkhammer Alfons . Pichler Andrä . . Piok Johann . . . Pircher Anton. . . Pircher Franz. . . Pircher Georg. . . Pircher Mathias . . Pircher Siegfried. . Plank Karl . . . Pobitzer Benedikt Dr. Pohl Robert . . . Pölt Anton

. . . Pörnbacher Anton . Prantner Josef . . Prenner Kassian . . Prinoth Mathias Prunner Josef . . Rabanser Josef . . Rabanser Peter . . Rainer Johann . . Rechenmacher Franz . Red Anton . . . Reden Martin . . Reich Hans . . . Rella Franz . . . Rief Robert . . . Rier Alois . . . . Röggla Anton . . Röggla Mathias . . Rößler Josef . . . Sagmeister Josef. . Sau in Franz . . . Saxer Hans . . . Schifferegger Gottlieb Schmid Georg Dr. . Schmid Max . . . Schraffl Georg . . Schweigl Wilhelm Sellitsch Georg . . Siegl

Rudolf Dr. . Sparer Michael Staffler Josef. . . StaUbaumer Alois . Starch Georg . . . Stauder Josef . . Steger Rudolf . . Steiner Virgil . . Stemberger Josef Stötter Josef . . Stuflesser Ferdinand. Tessadri Andrä . . Tiefenbacher Bartlmä Torggler Josef . . Torqgler Roman . . Tratter Mathias Trenkwalder Pankräz Tschimben Alois Tutzer Josef . Baja Johann. Verdorfer Franz Vergeiner Alois Vikoler Anton Wachtler Albert Waldner Josef Wirt Mals Sattler ü. HauSbesitzerMeran Wirt Hotelier Raschbauer Wirt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/12_06_1850/BTV_1850_06_12_6_object_2974937.png
Seite 6 von 6
Datum: 12.06.1850
Umfang: 6
. s Stlr a t e r - Sd't tt. .Nr. ldS? Ueber J-kcb Küenzner ^Gschlosserbaue 'N zu Pill, wird aus gesetzlich«,, Gründen die Kuratel verhängt, und Ihm .Georg Kirchmalr, BauerSm-nn dortselbst, als Kurator, bei- gegeben, was zu JedeeSmaiui« Wissen und Benehmen hie lt! It bekannt gemacht wird. .?. K. Landgericht Schwai, am 6. Juni I3S9. » Marzreitler, Landrichter. Wallnöser, Adjunkt. S Ed.it». S^r. 1733 Aem unterfertigten k. k. Landgerichte wird hieinit be kannt gemacht» es sei am >9. Mai

l. IS. Maria Anna sicher, Ehegstt!» des hieligen Gerichts - Wundarztes Hrn. Ioi'eph Liebl mit HInierlassunz eines gerichtlichen Testa- „i nies vom 14. Mai 1829, in welchem sie ihr gesammieS Nachlaüvennkgen ?on 6H5 fl. 16 kr. R.W. ih^em Ehegatten als Universalerben vennacht hat, ohne eine Suceefsicn ver storben. . . Nachdem die Ellern der Erblasserin Johann Georg Putzer und Katharina Wchlmuth keine ireitern Nachkömm linge'hinterließen, »nd tie Großeltern, so wie deren Des cendenten diesem Gerichte unbekannt

Karl Mair bis auf weiiereBekanntgebung unter de»en bisherigen Vormund Georg.' Kristanell von Naturns, und den Minderjährigen gleich'gestellt ist. K. K. Landgericht. Meran, am 27. Mai 1359. KleinhanS,. k. k. Rath und Landrichter. Gerber, Adjunkt. '2 Edikt. - Nr. 1833 Vom k. k. Landgerichte Karneid wird hiemit' bekannt gemacht, dav dem hinten Pladerer und dessen Sohn Johann Pladerer, Jmrohiicr von Sardaun, aus gesetzlichen Grünren die freie Vermögens-Verwaltung abgenommen, und denselben in der Person

können zu jeder Amts si und« hieramtS eingesehen, und werden bei ter Versteige rung noch besonders kundgemacht werden. - , Reutte am 4. Mai 1859. > K.K. Land- und Kriminal-Ilnters.-Gericht Ehrenberg. Kink, Landrichter. Wagner, Konz.-Prakt. 3' Feilbiethungs-Vdikt. Nr. 23Z4 Vom k.k. Land- und Kriminal-Ilnters.-Gerichte Ehrin- berg wird hiemit bekannt gemacht, es sei aus exekutives An langen teS Franz Frick in Lech, als Machthaber des Ich. Giisenhof dahier, wirer Georg Alber, Gärberin Weißenbach,, behufs

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/31_10_1899/BRC_1899_10_31_6_object_112928.png
Seite 6 von 10
Datum: 31.10.1899
Umfang: 10
oder an einer gesetzlich nicht nothwendigen Schule (oder Classe) thätig sind, die für das Jähr 1899 bewilligte zehn- percentige Zulage erhalten. Der Vorsitzende Dr. Hausotter schloss sodann die Conserenz mit dem Danke für den Eifer der Mitglieder und mit einem Hoch auf den Kaiser. Kirchliche Nachrichten. Für Franzensfeste wird hiemit bekannt ge geben, dass in der neuen Kirche am Allerheiligen feste um V-9 Uhr vormittags Gottesdienst gehalten wird. — Ernennung. Der hochwürdige Herr Doctor Georg Schund, Pfarrer

, eines für Mediciner und zwei für Philosophen an der Universität in Innsbruck; d) drei theresiamsche s, fl. 2M für Juristen an der Universitätin Innsbruck; e) sechs theresia msche ä fl. 100, zwei Nicolaihaus- s fl. 5V un zwei Regelhausstipendien Z, fl. KV für Univerfitäts» oder Gym- nasialstudierende mit Ausnahme der Theologen. Anmel dungen bis 15. November bei den betreffenden Professoren- collegien, respective Gymnasialdirectionen. — Zwei Pfarrer Georg Rus'sche Stipendien s, fl. 52 50 für Gymnasial schüler

aus der Georg Ruf'schen oder Scheiring'schen Verwandtschaft, eventuell für Ghmnasialschüler aus der Pfarre Kolsass oder aus den Curatien Wattens, Pill und Weerberg; Anmeldungen bis 15. November an die Be- zirkshaüptmannschaft in Innsbruck. Concurseröffnung. Theresia Unterkofler, geborne Gruber, Krämerin in Lieuz; Anmeldungen bis 27. November beim Bezirksgerichte Lienz, Liquidierungs tagfahrt am 11.' December, vormittags S Uhr. Versteigerungen. Liegenschaften des Johann Hundegger in Vomp (Bezirk Schwaz

(Bezirk Landeck) Trens (Bezirk Sterzing). — Georg Prugger knecht von Tassach (Bezirk Passeier).- Ettsabeth FZrL'' Näherin mKössen(Beznk wtzbNhel). - PhilomenaÄs wanter, geborne Vian, Bergolderswitwe in -WnTA — Maria Marchegger, geborne Reiner von Plans Passeier). — Josef Oettl in SchSnna (Bezirk Meran) Maria Gritsch, geborne Huber, in Meran. Stock, geborne Schönherr, von Brandberq tBe»irs s.» am Ziller). - Josef Maier. Gutsbesitzerssohn in Griz (Bezk^Lanch. un Armenhaus zu Tisenz Marktbericht

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/16_05_1908/SVB_1908_05_16_8_object_2544696.png
Seite 8 von 10
Datum: 16.05.1908
Umfang: 10
, Kondukteur, u. d. M. Pawlicek. Josef, d. Guido Sartori, Fuhrmann, u. d. A. Saveris. 19. Mathilde, d. Eduard Foradori, Agent, u. d. M. Wolf. Marie, d. Angelus Tezzele, Besitzer, u. d. L. Carbonari. Josef, d. Karl Kuenzner, Maurer, u. d. Marie Staffier. 21. Franz, d. Isaak Pogelotti, Heizer, u. d. K. de Luca. Josef, d. Georg Gruber, Taglöhner, u. d. M. Pichler. Friderika, d. Dr. Sebastian Weberitsch, prakt. Arzt, u. d. Paula Koller. Adolf, d. Josef Gianessini, Tapezierer, u. d. O. Cinzol. 22. Anna

. Peter Liedl, Baukanzlist, mit Marie Ludwig. Johann Steinmann, Unterbeamter, mit Josefa Hermeter. Josef Boubela, Kondukteur, mit Katharina Markiewitz. Josef Deola, Bauernsohn, mit Helene Felicett. Emil Fontana, Arbeiter, mit Marian Pocchiesa. 28. Franz Mayr, Tischler, mit Marie Bertagnolli. ^ Michael Mosca, Maurerpolier, mit Elisabeth Braito. Jakob Ramoser, Oberschartner, mit Anna Tutzer. Georg Kastner, Buchhalter, mit Hedwig Kemenater. Franz Mayer, Steinmetz, mit Ursula Raffl. Anton Aichner, Haus

- und Güterbesitzer, mit B. Pfeifer. Johann Spieß, Schneidergehilfe, mit Karolina Werner» Alois v. Troyer, k. k. Postasfistent, mitM. Königsrainer. 29. Josef Kanton, Hausbesitzer, mit Marie Egger. verstorbene in Bozen und Zwölsmalgreien. Monat April. 1. Alois Rofsi, Weichenwächterskind, 16 Tage. Georg Windner, Schmiedgehilfe, 26 I. 2. Peter Unterthiner, Holzhändler, 29 I. Franz Lintner, Privat, 76 I. Anna Rungg, Private, 69 I. 4. Josef Oberberger, Kind, 3 Mon. Margareta Ferrari, Private, 62 I. 5. Anna Rosatti

6
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1930/15_12_1930/Suedt_1930_12_15_2_object_468999.png
Seite 2 von 8
Datum: 15.12.1930
Umfang: 8
— 78 Jakob Plattner 1578— 80 Georg Pächl 1579— 81 Michael Locher 1582 Hörmann Clement 1583—85 Michael Faider 1588—89 Peter Kerschpamer 1591—93 Urban Roll 1594—1600 Leonhard Kerschpamer 1600— 01 Michael Faider 1601— 02 Peter Pächl 1603—05 Gabriel am Orth 1606—07 Adam Locher 1608—11 Anton Plattner gen. Räll 1611—14 Zacharias An der Lahn 1614— 15 Valentin Dorffner 1615— 16 Christof Plattner gen. Räll 1616— 19 Michael Locher 1619—21 Caspar Kerschpamer 1621—22 Caspar Plattner gen. Räll 1623—26 Antoni

Leiterperger 1751— 52 Joh. Val. Hueber 1754—55 Jos. Thorn. Bombardi von Zuegg 1756—57 Johann Franz Leiterperger 1758—59 Karl Ignaz Draxl 1760— 61 Pangraz Bartlm. Campi 1761— 62 Karl Wilh. An der Lan 1762— 64 Josef Tolly 1765— 66 Johann Georg Wisser 1766— 67 Johann Andrä v. Weber» 1768— 69 Johann Vigil v. Kreuzenberg 1769— 70 Pangraz Bartlmä Campi 1771— 72 Josef Ant. Tolloy 1772— 73 Joh. Jos. Fenner v. Fenperg 1773— 74 Karl Ignaz Traxl 1777—78 Pangraz Bartlmä Campi 1781- 82 Josef Ant. Tolloy 1782— 83 Johann

Jos. von Fenner 1784—85 Johann Ant. von VilaS 1788—90 Franz Georg Reinifch 1795—96 Bartlmä Schafler 1800— 01 Johann Tolloy 1801— 02 Karl Ferdin. v. An der Lan. Da stand er wirklich — Siegfried Dahrn! — Sein junges, schmales, von leiser Schwermut verhangenes Gesicht erschien noch feiner in dem grobschweren Mantel, in dem die schlanke Gestalt steckte, wiewohl dieser Mantel ganz neu war. Langsam schritt Siegfried auf das Mädchen zu. Sie deuchte es eine Ewigkeit, bis er heran kam. Und darr» stand

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/14_04_1875/BTV_1875_04_14_10_object_2862600.png
Seite 10 von 10
Datum: 14.04.1875
Umfang: 10
. Rißbacher Andre von Zell 250. — Ruech Johann in Innsbruck 36. Schatz Karl von Tarrenz 272. — SchrScker Johann aus Thiersee 372. — Sullmann Franz von Bozen 21k. Troger Ferdinand und Karolina von Meran 32k. 349. — Tumler Martin von Göstan 4S. Vorhauser Josef Von Pradl 152. Walz! Georg und AloiS von Lana 123. — Warcha- lowSky Jakob aus Wien 172. .— Waßl Franz von Absam 34g. s. Conkurs-Edikte. Darnhofer Josef in Hall 94. Firma Gebrüder Schund Li Coaip. in Bregenz 229. — Flatscher Mathias zu Obertilliach 300

. UnterstützungSvereinSstiftung für Ver wundete 240. — Troyer Joh. Bapt. v. 249. Walthart Math. Pfarrer 422. — Wörndle Katharina 32. Zimmermann Josef v. 240. Nealitciten-Bersteigerungen. Adler Alo!S in Silz 160. — Aöenthung Katharina in TelseS 123. Bamhackl Georg ln Auer 8. — Berger Stefan in Niederrasen 112. — Berger Sebastian in Prossek 187. — Beugnara NiklauS zu Neumarkt 260. Daum Katharina in Deutschnosen 112. — Dlechtl Johanna in GötzenS 39. — Dipaoli Peter in Tra- min 344. — Dörfner Franz in Untermais 35k. Egger Josef

23. — Pilscheiver AloiS in Kol- fuschg 344. — Planetscher Georg in Oberaicha 229. — Prader Anlon in AferS 326. Rampl Josef und ThereS in Münster 56. Schmid Johann in Kranebilten 83. 214. 440. 433. — Span Franz zu Ellbögen 432. — Somniariva Anna von Auer 424. — Spitäler Joses in Mitter- lana 214. — Spörr Maria zu <?t. Nikolaus 344. Thaler Jakob zu Sterzin,, 356. — Toll Maria in Meran 172. Balte Anna in NatterS 39. — Verkauf der Objekt« deS ärar. Eisenhammerwerkeö Kleinboden 471. 482 Waid Jgnaz und Anna

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/02_12_1898/BTV_1898_12_02_4_object_2975413.png
Seite 4 von 10
Datum: 02.12.1898
Umfang: 10
, Dechant und Pfarrer in Meran. Gregor Gnetti, LandeSgerichtSrath in Mezzolombardo. Victor Häm- merlr, Fabrikant in Dornbirn. Josef Häuser, Pri vatier in Innsbruck. Albert v. Hörmann, Dechant und Pfarrer in Matrei. Josef Hohl, Postrath der Post- und Telegraphendirection in Innsbruck. Josef Huter, Kaufmann und Bürgermeister in Bregenz. Josef Hüter, Architect und Baumeister iu Innsbruck. Johann Jnania, Dechant in Pergine. Dr. Georg Jehli, Redacteur der „Neuen Tiroler Stimmen' in Innsbruck. Leonhard Lang

Lindner, Gcmcindevor- stehcr in GricS. Josef Martl, Gemeindevorsteher in ?!enzing. Georg Mitterer, Oberschützeinncister und Gutsbesitzer iu Jochbera. Binccnz Paissani, Bczirks- schnlinspector in Trient. Peter PaSqualin, Gemeinde vorsteher in Bosentino. AloiS Poilam, Grnndwirt in Bigo di Fassa. Joses Reinthaler, Grundwirt in ?ll- gttnd. Johann iltieder. Geiiiciiidevorstcher in Hötting. AloiS Nizza, Gciiiciudcvorstehcr in Pieve Tesino- Do- inenienö Romagna, Grundwirt iu Jmcr. Johan^, ilcnpprechter

an der LehrcrbildnngAnstalt in Bozen. Josef Waldner, Postmeister in Auer. Jgnaz Wanko, Kanzlciadjunet der Forst- und Domäncndirection in Innsbruck. BartholomäuS Wnnler, BezirkSschnl- infpector in Bozen. ^ Silbernes Vcrdienstlreuz mit ver >1lronc: Georg ?ltzl, Lehrer i. P. in Brandenberg- Johann Bilger- maier, Magazinsanficher der Saiinenvcrwaltnng in Hall. Zluton Camiu, Postcnführ^ und BiagazinS- anffchcr der städtischen Feuerwehr /» Trieut. Urban Draxel, Kanzlist der östercichische» ^? StaatSbahncn in Innsbruck. Jgnaz

10
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1910/24_04_1910/TVB_1910_04_24_13_object_2267748.png
Seite 13 von 24
Datum: 24.04.1910
Umfang: 24
der dem Johann Flatscher, Besitzer zu Palvon in Hopfgarten, gehörigen Liegenschaften wurde bewilligt. Tag satzung : 9. Mai beim Bezirksgericht in Hopfgarten. — Die Versteigerung der dem Georg Kinigadner, Bäckermeister in Franzensfeste, gehörigen Liegenschaften findet am 30. April 1910 im Gasthause zum „Reifer' in Franzensfeste statt. Die Liegenschaften wurden auf Kr. 37.600, das Zu behör auf Kr. 500 geschätzt. DaS niedrigste Angebot beträgt Kr. 20.420. — Die Versteigerung der den Geschwistern Heinrich

für a) Kr. 37.000 und für b) Kr. 12.600. Konkurseröffnung. Die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Franz Aichberger, Exportgeschäft-Inhabers in Meran, wurde bewilligt. Zum Masseverwalter wurde Herr Dr. Paul v. Hepperger, Ad vokat in Meran, bestellt. Taqsatzung 15. und 23. Mai 1910 beim Bezirks gericht in Meran. — Die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Georg Hörtnagel, Besitzers in Fnlpmes, wurde bewilligt und Karl Robiczek, Handelsmann in Fnlpmes, zum Masseverwalter bestellt. Tag satzung

Pramsohler, derzeit in St. Magdalena-Villnöß, I. Frötscher, Schmiedgehilfe in Lengmoos, Josefine Opperer, geb. Würtenberger, derzeit in der Landesirrenanstalt in Hall, Romed Appler, Bauer in Thaur, Philomena Bader von Mittelberg, Margareta Markt von Schabs, Josef Pöder, Knecht, zuletzt in Sterzing, Jakob und Gertraud Schett von Außervillgraten, Peter Purner, Guts besitzer in Arzl, Anton Tröger, Besitzer in TschengelS, und Georg Kantioler, Privat in Klausen. Erbenvorrusung. Vom k. k. Bezirksgericht

11