63 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/03_02_1904/SVB_1904_02_03_4_object_2528057.png
Seite 4 von 8
Datum: 03.02.1904
Umfang: 8
j Latrinenkanals sich befinden würde, stimmen un-! willkürlich zum lachen. 's vergrößerte Innsbruck ' Baut oan großenKanal ^ Und schwemmt seinen Unrat ^ — wir danken schön — nach Hall, fingt ja die heurige „Neue sreie Haller Bötin'. ; Ein Stadtwäldchen für das waldumkränzte Jnns- ^ brück in der Reichenau! Etwas anderes wäre schon ! die Anlegung schöner Alleen und Parke längs des i Jnns. Auf die ' Hungerburg, welche in ein nobles Hotel umgewandelt wird, soll eine elektrisch be- ^ triebene Drahtseilbahn

Eingesendet eines eissportlustigen Vaters (Jnksb.'Nachr. Nr. 21) kundtut? Recht! Wozu sollen die Burschen bis spät nachts sich außer Haus herumtreiben dürfen! — Der Rechnungsbeamtentag' am 24. Männer (im Hotel „Stadt München') verlief in schönster Ord nung. Die Herren Referenten befleißigten sich eines äußerst rubigen, sachlichen Tones und es steht da- . her zu hoffen, daß auch der Herr Regierungsver treter Dr. Niederkofler,' welcher, man weiß eigent lich nicht warum, in diese Versammlung

Odescalchi aus Wien, General Mirza Reza Khan aus Teheran, Graf Georg Dürckheim aus Hagenberg. Korps kommandant Erzherzog Eugen kam gestern abends halb 7 Uhr an. Zum Empfange am Bahnhöfe hatten sich die Herren Bezirkshäuptmann, Stations kommandant Und Bürgermeister eingefunden. Der Herr Erzherzog fuhr sofort in sein Absteigequartier . Hotel „Erzherzog Johann' und wohnte heute vor-^. mittags der Zehnurmesse in der Stadtpfarrkirche bei. Nach derselben war in der HabZbürgerstraße Defilierung

^öggler und Gastwirt Äntoy Noggler haben in St^ Valentin (Haid) das Traubenwirtshaus sür 12.400 Kr. gekauft. — Heute findet im „Hotel Post' hier t;er Feuerwehrball statt, nachdem zwei Ähre deiner mehr war. Mieders, 30. Jänner. Um Lichtmeß wird Herr Psärrer Auer. der 30 Jahre in ^chönberg war) nach Mühlau übersiedeln; man sieht ihn sehr ungern scheiden. Die Psarrer von Stubai feierten vor einigen Tagen mit ihm das Valet. — Jn^ nahen Fulpmes wurde während der Monate Dezember und Jänner

und Alois Demetz, welcher ein großes Hotel in Wolken stein erbaut hat. Auch Herr Senoner zu Vastle geht daran, ein Hotel in großartigem Maßstabe zu erbauen — ob aber die Lage richtig ist und es sich rentieren wird, wird die Zeit lehren. Vinschgau, 31. Jänner. (Neue'Bahn.) Vor einiger Zeit wurde uns ein neues Bahnprojekt zugesandt, welches betitelt ist: „Die Fern-Ortler- Bahn und ihre Anschlüsse' von Ingenieur Karl Gollwitzer in Augsburg. Dieses will die kürzeste und schönste Bahnverbindung von Berlin

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/31_12_1943/BZLZ_1943_12_31_8_object_2101864.png
Seite 8 von 8
Datum: 31.12.1943
Umfang: 8
, Desreggerstraß« 4 ^ 506-3 Lehrmädchen für sofort gesucht. Frieda Wun derlich, Bozen, Laubengasse 25. 1792-3 Dolmetscher, oder Dolmetscherin ^unü deutsch- sprechende Arbeiter jeder Berufsäkt ^ als Dolmetscher für Baustelle gesucht. Meldung erbeten am 5. und 6 . 1 . 44 bei Herrn Si mon, Bozen, Hotel Greif, Waltherplatz. . 1791-3 Kindermädchen, nett», bürgerlich, gesucht. Gast- hof '„Goldene' Traube'. Eppan. 792-3 Bäckergehllfe oüer auch Lehrling.sofort aufs Land gesucht. Gulgsell. Bäckerei, Girlan. ' . 1793

-3 Tüchtige Bürokraft (Korrespondentin) mit einwandfreien Referenzen für sofort ge- ucht. Bedingungen: gute Kenntnisse der deut- chen und Italienischen Sprache, Maschinen» chreiben und eventuell Stenographie. Angebote zu richten an: Donau-Coneordia Dersicherungs A. G.» Zweigstelle BozenSrieg, Ma Mazzinl 50. 2. St. O Z 15 IV. Zu vermieten . i 3n Gossensaß zwei unmöblierte Wohnungen und mehrere Magazine,' auch zur -Verlage rung von Gegenständen geeignet, sowie Garagen zu vermieten. Anfragen: Palast- Hotel

unter v 1430-3 M an Bozner Tagblatt, Geschäfts stelle Meran. ■ ^02v-M 5 Zu kaufen sesneht Fässer/ Korbflaschen, Flaschen und alle in un ser Fach einschlägigen DebrauchsMenstän» de, außerdem Buromöbel kauft Marengo, Weinkellerei. Meran. ' 1972-M 6 3- bt» 5-Zimmenvohnung mü Bad, in gutem Hause gesucht. Zuschristen unter 1409-43 M an Bozner Tagblatt. Geschästsstelle Meran - 1999-W2 Wohnung, klein, modern, sosort von Familie gesucht. Näheres Fxau «ndiller, Hotel At> ,lantik 7.- . . - 2000

-M 6 Funde und Verluste Herrenhandschuh, ,grau. von Wasserlauben nach Rennweg verloren. ,Gegen Belohnung abzugeben. Grubersiof 3, Algund^ 1995-M 8 Wagenrad samt Stummel auf der Reichsstra- ße Förster, Burgstall nach Untermais ver»- loren. Gegen Belohnung zu verständigen: Vigil. Kaukmann, Lindebauerhof. Tirol. Aktentasche wurde aut der Hauptstraße Ra- turtts-^Hötel Bristol Meran verloren.- Der redliche Finder, wird gebeten, diese geaen Finderlohn In der Gemeindekan,zlel Na- turns oder Hotel Bristol

, Zimmer 36, Post- stelle/abzugeben. 2046-M 8 Armband, Silber, mit roten Steinen, verlo- , ren. Gegen Belohnung abzugeben bei De- falla, Lauben 119 - 2011-M 8 Unterricht Zsthharmonlka-Lehrer, erste Fachkraft, ver mittelt schönes, 'schwungvolles Spiel für Anfänger und Fortgefchritiene. Rascher Er folg. R. Cristofolln«, Meran, Ronchistraße Rr. 3- 1906-M 9 Verschiedenes Dauerwellen, Hqare färben, erftkiassig. De» wetz. Hotel Atlantik. 7681-M 11 ' Dienjfftffe Ausgabe erschelnlam 3 . Mner Anzeigenschluß

3
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/15_10_1920/MEZ_1920_10_15_3_object_745957.png
Seite 3 von 8
Datum: 15.10.1920
Umfang: 8
ihren Zuhörern weislich verschwie- gen hoben. Zum Beispiel, daß und warum die i t a l i e n i« s ch e Direktion des italienischen Hotel „Bristol' sich kategorisch geweigert hat. den Italienern ihr Fest in den Sälen des Hotel „Bristol' abhalten zu lasten. Wir wollen den Frieden. Wir haben gerade in Sachen Kurhaussaal reichlich bewiesen, daß uns f e g l i ch e.Absicht kehlt, den Gefühlen unserer italienischen Mitbürger nahezu treten. Wenn die Gegenseite aber den Kamvf wünscht, wenn sie tbn provoziert — gut

, daß über Einladung des Kuraten Franz Senn ausDent im Hotel „Graf von Meran' die Gründung einer Sektion des Deutschen Alpenvereins erfolgte und dabet Dr. P. Kleinhans zum Obmann, Dr. Ga. Götfch zu besten Stellvertreter, Fridolin Plant zum Schriftführer und Johann Hechenberger zum Kassier gewählt wurden. Abschiedsfeler. Zur bevorstehenden Abschiedsfeier für Frl. M. H. Jahn im Kindergarten, beabsichtigen mehrere Mütter in dankbarer Erinnerung an die viele Liebe und Mühe, welche die „liebe Tante' in den 37 Jahren

. 5890 Das Theatersino bringt heute, den 14. und Freitag, den 15. d. den zweiten Teil aus dem Abenteuer „Ravengar'- unter dem Titel „Das Erdbeben, der unsichtbare Boxer und das Halsband des Rajah', ein Film höchster Pollendung mit über 2000 Meter Länge. , 5891 Hotel Viktoria, Rennweg. Allabendlich Künstler. Konzert bei freiem Eintritt. 3402 Eingesendet. Das Neueste: Hunde ln ernsten Konzerten! Das gestrige Konzert Auer zu besprechen habe ich weder die Absicht, noch fühle ich die Berufung'hierzu

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/24_01_1900/MEZ_1900_01_24_4_object_582669.png
Seite 4 von 14
Datum: 24.01.1900
Umfang: 14
Genehmigung «in Kredit von 50.000—K5.000 fl. zugisichirt. Dir Rechnungsabschluß liegt sür alle Einl«g«r der Spar kass», welche daran ein Jnterss« haben, in dir Kassa- kanzlet zur Einsicht auf. sBuss«t»AuSstellung.ZIn Ergänzung unser«? Bericht«» in letzter Nummer sei nachgetragen: DaS Ehrendiplom de» .Klub der Köche MeranS' wurde zuerkannt: Heinrich Walther, 1. Koch im Hotel Erzherzog Johann, für GanSleberpaflete, geziirt mit drm Miranrr Stadtwappin. Leopold Z«h«t- mayer, Koch im Grand Hotel, für Aufsatz

auS gerösteten Mandeln, einen Lustballon darstellend. Andrä Gritsch, Küchenchef in Pension Radetzsy, für einen Fisch, in dreierlei Arten zub«r«itet. Eng«lb«rt Mißner, Küchenchef im Hotel Kinstermünz, sür Hummer. Rudolf Lippert, Konditor im Grand Holtl, sür sranzSsischen HochziitSkuchrn. Erost Gu n- jaschtnko, Villa Nadin», Küchenchef bei «in«r russischen Exitllinz, sür Lachsforellen en bellv va«, ilousss äs volMs und kroiä äs xrives «t ?sr- Sre-riuc. Da» AnirkinnungS-Diplom d «S »Klub dir köch« MeranS

' «rhirliin: Bielor B i l- Harz sür srischi Trauben; Mari« Held er, Mehl- spiistlöchi» im Hotil Haßfurther, sür Torte mit Auf satz, Hotel Haßfurther darsttlltnd; Michel Hon » S in Pension AderS, sür persischen Salat und Dlplo- matentorte; Frau Louise Fiala in Schloß Labert (wir hatten irrthümlich in letzter Nummer Aloi» Fiala aufgenommen, statt Louise, die Bersasserin des Koch buches .Die modern« Wiener Köchin', wo» wir hiemit richtigstellen. D. R) sür gesulzte Forelltn aus «in«m SchiffSaufsatz

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/12_12_1920/BZN_1920_12_12_16_object_2472494.png
Seite 16 von 20
Datum: 12.12.1920
Umfang: 20
, gegenüber dem Krankenhaus. Greal. grund, gegenüber dem Hotel Gasser in der Bahn, hosstraße und in der Elisabethstraße neben dem Museum. Auf Wunsch wird das Holz geschnitten abge geben. insoweit es die vorhandenen Einrichtungen ermöglichen. Hiesür sind ebenfalls Karten auf Zimmer 1 Rathaus zu lösen. Es wird berechnet: Weichholz 3 Schnitt S 3.— per Rm. Hartholz 3 Schnitt 2 4.— per Rm. Zustellung bis vor das Haus innerhalb der Stadt , per Raummeter Lire 3L0 Oberau und Rentsch per Raummeter Lire

5.—. Die Zustellung erfolgt für die nähere Umgebung des Holzplatzes durch eigene Arbeiter und sonst durch Auto. Parteien/ welche Weichholz oder Hartholz auch gehackt wünschen, können dieses von der Holzhand, lung Baumgartner in Gries lneben Hotel Badl) beziehen. Für das Holz selbst ist der Bezugsschein tri der üblichen Weise auf Zimmer Nr. 1. Rathaus, Parterre zu lösen. Die Gebühr für Schneiden, Hacken und Zu stellen ist direkt an die Firma Baumgartner zu de. zahlen, und zwar: 3mal geschnitten für Weichholz

Industriebriketts zu Lire A>.—. belgische Briketts auch .auf dem KMemckch, »«real, grund^. gegenüber dem Hotel Gasser, Torfbriketts nur auf dem. letzteren. . ' Die Kohlengatwngen können, vorher auf den genannten Plätzen besichtigt werden. Die Auswahl der Gattung innerhalb des Bezugsglianjftms ist den Konsumenten freigestellt. !! W Msokeft, !t ächte beste ea Detail -u liabea.im Riito- rsote jzoloAoese (trüb. Hotel Xaüerllroa«) Lore». V?ie6erverksuter. I^sbstte. Liii Versuek virä 8ie voo 6er Lüte äesselbea übei

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/03_01_1907/TIR_1907_01_03_3_object_227373.png
Seite 3 von 8
Datum: 03.01.1907
Umfang: 8
zum Eintritt in den Kurs müssen bis längstens 27. Jänner l. I. der Direktion obiger Anstalt vorgelegt werden. Die Teilnehmer erhalten nebst freier Verpflegung eine tägliche Vergütung von 60 t». Näheres ist aus den Kundmachungen ersichtlich oder bei der Direktion der landwirtschaftlichen Lehranstalt in S. Michele zu erfragen. Kotelöraud in Igt». Am Sylvestertage ist daS Hotel „Stern' in JglS vollständig abgebrannt. Schllttetmafässe. In Rankweil ereignete sich am 23. Dezember bei einer Schlittenpartie

für das kommende Jahr von Bedeutung. Ist der Jänner schön, so steht ein gutes Jahr zu erwarten, erweist das Wetter sich während deS Monats gelinde, so kann man auf einen rauhen Frühling und einen heißen Sommer rechnen, fällt aber Regen, so ist für die Zukunft nichts Gutes zu ge wärtigen, denn der Landmann sagt: „Jänner muß vor Kälte knacken, wenn die Ernte soll gut sacken' und „Jänner Schnee zu Häuf — dann, Bauer, halt den Sack auf!' Am 1Z. Aäuaer, 3 Uhr nachmittags, wird in Wolkenstein (Groden) im Hotel

Gräber ans dem Stifte Witten an Schlagfluß. Der Verstorbene war zu MietzenS bei Matrei im Jahre 1645 ge« boren, wurde ltt7-t zum Priester geweiht und wirkte als Kooperatoc in Ellbogen, MutterS- Natters. Ampaß, Aldrans und als Pfarrer in Gries (Sellrain), Mutter«-NatterS, Amvaß und Aldrans. Kus dem Wereinskeben. Freiwillige Fenerweür Zwölkmalgrelen. Äm Samsrac,, 5. Jänner 1Ü07, 8 Uhr abends, findet im „Hotel Sliegl' die diesjährige Generalversammlung unsere» freiwilligen Feuerwehr statt. Tagesordnung

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/28_11_1919/TIR_1919_11_28_5_object_1968502.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.11.1919
Umfang: 8
, zum Doktor der gesamten Heilkunde ! weiligen Kurs umgewechselt: derzeit 1l>—1l K für 1 promoviert. ? Lira. — Die Meldungen haben wir übergeben. Wertvolle Pelze gestohlen. Wie der „Mg. '? Tir. Anz.' berichtet, wurde dem Trienter Kauf- man» Onestinghel während eines Konzertes im Hotel „Sonne' in Jnsbruck ein wertvoller japani- ! sä>cr Winterrock gestohlen. Dasselbe widerfuhr - dort dem Kaufmann Leo Psdrotti aus Trient. Diesem wurde unaufgeklärterweise ein schwerer, langer Pelzmantel aus schwarzem Tuch

^ Brixen, die Baumeisterprüfung mit Erfolg c-.dge- ' legt. Z Ttmzobende. Die Direktion des Hotel Schgras- ! fer teilt uns mit: Mit Samstag, den 29. Novem- ! ber, beginnen die von der Hotelleitung für den ' ganzen Winter geplanten „Tanzabende' im aro- i ßen Saale, und zwar ab diesem Tage jeden Mitt- z woch und Samstag, llm auch dem P- T. Publi- ! kllin die modernen Tänze, soweit dieselben noch ! nicht bekannt sind, vorführen zu können, finden an ! Mittwochen Einlagen von diesen Tänzen statt

P. T. Publi kum bekanntzugeben, da^ch mit 1. Dezember 1919 im Hotel „AuAll^ler' in Vossens? ß ei. ne Fika^ meimz^leisckchauerei in eröffnen werdß^und btte um geneigten Zu- jpruch. 2516 Eryebenst Alois Mosmeir. FlMÄmer. folgender Gegenstände fii^ der Pension „Radetzky^ Meran statt. 1 kompletts^Aeisszimmereinrichjung. be stehend aus TMedenzen. 1 Auszugstisch. 6 Le» dersessel, ZWyagoni nach modenistem Stil. 1 rohes (Panorama von Meran). 1 schö ner, L^er Uhrtasten, nuß. 1 Reitsattel. 2 DrMremsätze

12