45 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/07_08_1907/BZZ_1907_08_07_4_object_2620248.png
Seite 4 von 8
Datum: 07.08.1907
Umfang: 8
findet auf dem Wal therplatze ein Konzert der Musikkapelle der Bon ner freiwilligen Feuerwehr statt. Studienreise. Am Montag früh sind hier un gefähr 120 Kadetten der Honvedakademie „Lndo- vica' in Budapest, sowie der Honved-Jnfanterie- Kadettenschulen in Bndapest, GroßNxlrdein und Hermannstädt auf einer Studienreise angekommen. Montag erfolgte Wieder die Zlbreise in der Rich tung nach Süden zum Besuche des GardaseeS. Der Sternenhimmel im August. Bei den Pla neten

sind die Sichtbarkeitsverhältnisse im August ziemlich ungünstig,: Merkur, Venus und Jupiter befinden sich in der Nähe der Sonne und sind durch deren Strahlen verdunkelt. Sehr schön dagegen ist noch immer der Manet Mars zu sehen, der vom Beginne der Dunkelheit an im Sternbilde des Schützen tief unten über deni südlichen Hori zont sein rötliches Licht entfaltet. Beim Saturn gestalten sich die Sichtbarkeitsverhältnisse immer günstiger-, er bewegt sich rückläufig im Sternbilde der Fische am südöstlichen Himmel. Der Monat August zeichnet

sich durch einen mehr oder weniger reichen Fall von Meteoren und Sternschuppen aus, die zwischen dem 8. und 13. August in zahlreichen und glänzenden Sternschnuppenfällen als „Lau rentiusstrom' zur Wahrnehmung gelangen. Schon jetzt treten aus dem Sternbilde des Perseus, in den Abendstunden am östlichen Himmel stehend, Meteore als Vorläufer dieser sogenannten ..Per seiden' auf, die vom 8. August ab zugleich mit größeren Feuerkugeln sich' häufen und den Him mel nach allen Richtungen leuchtend durcheilen. Das Marimum

dieser August-Meteors, die in der Bahn enves großen Kometen von 1862 sich bewegen und jährlich mit nahezu gleicher Intensität wie- . Mttwoch, den ?. Juli 1907. derkehren, findet etwa am Morgen des 11. Angusö statt. In diesem Jahre wird die Beobachtung- der Perseiden oder des sogenannten „Laurentiusstro mes', dessen Wahrnehmung nun schon über eiw Jahrtausend zurückreicht, in eine besonders gün stige Zeit fallen, da Helles Mondlicht die Wahr nehmung der Meteore am Himmel nicht stören: wird. Tie

findet fiir die Zufahrtstraße Marling anr 16. August vormittags im Gasthause „zum roten Ad ler' nächst der Eisenbahnstation; für die Zufahrt straße in Töll anr 17. August vormittags im Bade Egart; für die Zufahrtstraße in Naturns am 19. August vormittags im Hotel „Post' in NarurnÄ statt. Der Bahnbau Brnneck—Sand. An der Bahn strecke Bruneck—Sand wird schon flott gearbeitet. Größere Arbeiten wird der Bau nur beim Bahn hofe Bruneck und in den Sümpfen- gegenüber von Uttenheim erfordern. . Dekorierung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/22_09_1870/BTV_1870_09_22_6_object_3053340.png
Seite 6 von 6
Datum: 22.09.1870
Umfang: 6
des Johann Harb und 4. an den gemeinen Weg. NnSrusSpreiS 2200 fl. Die Hypothekargläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen bis zum ersten VersteigerungSterniine hiergcrichts anzu melden. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen am 12. August 1370. Nestor. 3 Edikt. Nr. 11058 Ueber erekutiveS Ansuchen der ThereS v. Call in Maltern, durch Dr. Napp, gegen Franz Schrentewein, Dauer in Girla», pcto. 035 st. 53 kr. wird am 0. November eventuell am 0. Dezember 1370 immer

- und 4. au Stampfers- und Mcrls-Wiesen. AuSruföpreiS 1230 fl. ö. W. Die Hypothekargläubiger werden angewiesen ihre For derungen bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen bis zum 1. Feilbietuugötermiue hieher anzumelden. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen am 8. August 1370. 9! e st o r. 3 Nr. 5834 In der Erekutionösache des Handelsmannes Anton Infam in SchlanderS, durch Dr. Strcle daselbst, wider Franz Florinett in AguuS, und die Verlasscnschaft nach dessen Ehegattin KreSzenz Plangger, wegen 200 fl. ö. W. sammt

werden auf die Vorschrift deS h. Gub.-Circ. vom 0. April 1840 aufmerksam gemacht. K. Ft. Bezirksgericht SchlanderS am 0. August 1870. Der k. k. BezirkSrichter: Spath. 3 ÄZersteigeruttgs-Edikt. Nr. 2330 Aus erekutiveS Anlangen der Johann Wilvischen Ge schwister, durch Dr. Thaler für ei»e Forderung Per 1,75 fl. ö. W. nebst Zinsrückstände und Kosten, gegen Maria Lauer geb. Gschließer, Klelugütlerln in Pflersch wird das der letzteren laut Kauf vom 20. Mai 1303 Fol. 407, eigenthümlich gehörige Grundstück: Cat.- Nr. 1511

., dann ein Köstcnberg am 15. Novembcr eventuell 15. Dezember d. IS. stets 0 Uhr Vormittags im Amtszimmer Nr. 2 der öffentlichen Feilbietung unter zogen weiden. Als AuSruföpreis ist der gerichtlich erhobene Schätziingöiverth per 0300 fl. ö. W. Die l'iergerichts zur Einsicht bereit gehaltene» Ver- steigcrungSbediiigungcn werden vor der Feilbietung be kannt gegeben wcrden. Die Hypothekargläubiger haben sich nach Vorschrift deS 8. 2 des Gub.-Circ. vom 6. April 1840 zu be nehmen. K. K. Bezirksgericht Lana am 1. 'August

anznmelveu. Gleichzeitig werden anch die gepfändete» Fahrnisse gegen sogleiche Vaarzahlung versteigert werden. K. K. Bezirksgericht Kitzbühl am 6. August l370. Der k. k. BezirkSrichter: Comployer. 3 C d k t. Nr. 3103 In der Erekntionösache der KreSzenz Pernbacher, gegen Franz Moll in Steinach, pcto. 350 fl. 0. s. o., werden am 11. und nöthigenfallS am 18. November d. IS. beidemale Früh g Uhr im KramerwirthShaufe zu Stelnach nachstehende dem Schuldner gehörige Rea- litäteii: Cat.-Sir. 2303 239 zwei halbe

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/17_07_1885/BTV_1885_07_17_8_object_2910856.png
Seite 8 von 8
Datum: 17.07.1885
Umfang: 8
RSRV Real- Z Feilbletuugs-Edikt. Nr. iss? Zn der E^ekutionSfache de« Josef Fischer lm Namen der Mündel Johann, Josef und Franz Fischer, sowie der Anna Wtelander gtborne Rapp in TscharS durch Dr. Weinberge? in Meran wider Mathias Markt, Plat terbauer in TscharS, pcto. 523 fl. 38 kr. s. A. werden a« 29. August und nöthigeusallS am 12.tSeptember d. I«. um 9 Uhr Vormittags in der Gerichtikanzlei Nr. S die Realitäten des Schuldners, nämlich.daS sg. Voltoirhubergut: Cat.-Nr. 123 Lit. L, ferner- Lit

haben ihre Forderungen bis zum 29. August d. IS. nach Vorschrift des HofdekreteS vom 19. November 1339 Nr. 333 I. G. S. hier anzumelden. K. K. Bezirksgericht SchlanderS am 31. Mai 1335. 409 Der k. k. BezirkSrichter: Hepperger. 3 Edikt. Nr. 976 Ueber Erekutions-Ansuchen deS Andrä Rienzner in MichaelSberg durch Dr. Franz Mumelter in Bozen gegen Peter Jaufer, Bahnbediensteter in Vozen, pcto. 149 fl. s. A. werden am 4., eventuell 25. August d. IS. jedesmal um 9 Uhr Früh HiergerlchtS nachbe- zeichnete schuldnerische

Lit. 0 und V, ein Stück WieSmahd, der Sleineranger, sammt dazugehörigen Ackerfeld, weiters ein Grundstück in Tränken von 222 Kl st., Cat.-Nr. 1033/75 und 1092 der Gemeinde Rein, Gt.-P.-Nr. 463, eine Alpe in Jagdhaus, nämlich Antheil von einem ganzen Kasten (auch Cat.-Nr. 1033 und 1092 der Gemeinde Mühlen), am 2l. und nöthi- genfalls auch am 29. August d. IS. stetS um 10 Uhr Vormittags im LucknerwirthShause in Mühlen mit dem AuSrufSpreife von 12000 fl. ö. W. unter den h. g. einzusehenden

der Bersteigerung bekannt gegeben werden. K. K. Bezirksgericht Teils am 3. Juni 1335. 474 Der k. k. Bezirksrtchter: Dr. Burlo. 3 Edikt. Nr. 1643 Zn der ErekutionSsache der Sparkasse Jmst gegen Martin Heel und seine Kinder Katharina, Jo hanna und Gottlieb Heel großjährig und die m. j. Maria Heel unter Vormundschaft deS Martin Schwem- verger, alle in Jmst, werden am 17. August d. Js., eventuell am 24. August d. IS. jedesmal 9 Uhr Vor mittags in dieser AmtSkanzlei Nr. 6 die schuldner'schen im d. g. Protokolle

. einen Antheil von 600 Klft., um den erhobenen Schätzungswerth von 5800 fl. ö. W. am 31. August und nöthigenfallS am 30. September 1885 und zwar jedesmal 9 Uhr Vormittags lm Gast- Haufe deS Franz Josef LauggeS in PianS öffentlich ere- kutive Verstelgert werden. Die VersteigerungSbedingungen, welche hiergerichtS ein gesehen werden können, werden vor Beginn der Ver» steigerung verlesen werden. Jeder Lizitant hat vor dem Mltbieten ein Vadium von 10^, zu erlegen. Dle Hypothekargläubiger haden ihre Forderungen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/12_06_1885/BTV_1885_06_12_7_object_2910412.png
Seite 7 von 8
Datum: 12.06.1885
Umfang: 8
«<»7S Real- t Feilbietuvgs-Edikt. Nr. 1887 Zn der ErekutionSfache des Josef Fischer im Namen der Mündel Johann, Josef und Franz Fischer, sowie der Anna Wielander geborne Rapp in TscharS durch Dr. Wetnberger in Meran wider Mathias Markt, Plat terbauer in TscharS, pcto. 523 fl. 38 kr. s. A. «erden am 29. August und nöthigenfallS am 12. September d. IS. um 9 Uhr VormlttagS in der GerichtSkanzlei Nr. 3 die Realitäten deS Schuldners, nämlich daS sg. Voltairhubergut: Cat.-Nr. 123 Lit. ^—L, ferner

. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum 29. August d. IS. nach Vorschrift deS HofvekreteS vom 19. November 1839 Nr. 383 Z. T. S. hier anzumelden. K. K. Bezirksgericht SchlanderS am 31. Mai 1S35. . 409 Der k. k. BezirkSrichter: Hepperger. 1 Edikt. Nr. 976 Ueber ErekutionS-Anfuchen des Andrä Rienzner in MichaelSberg durch Dr. Franz Mumelter in Bozen gegen Peter Jaufer, Bahnbediensteter in Bozen, pcto. 149 fl. s. A. werden am 4., eventuell 25. August d. IS. jedesmal um 9 Uhr Früh hiergerlchtS nachbe

in Tränken „ . 1022 Lit. O und D, ein Stück WleSmahd, der Stelneranger, sammt dazugehörigen Ackerfeld, weiterS ein Grundstück in Tränken von 222 Klft., Cat.-Nr. 1033/75 und 1092 der Gemeinde Rein, G.»P.-Nr. 463, eine Alpe in Jagdhaus, nämlich ^ Antheil von einem ganzen Kasten (auch Cat.-Nr. 1038 und 1092 der Gemeinde Mühlen), am 21. und nöthl- genfalls auch am 29. August d. IS. stets um 10 Uhr Vormittags im LucknerwirthShause in Mühlen mir dem AuSrufsprelse von 12000

ein gesehen werden können, bet Beginn der Verstetgerun? bekannt gegeben werden. K. K. Bezirksgericht TeliS am 8. Junt 1835. 471 Der k. k. BezirkSrichter: Dr. Burlo. 1 Edikt» Nr. 1L4S In der ErekutionSfache der Sparkasse Jmst gegen Martin Heel unv seine Kinder Katharina, Jo hanna und Gottlieb Heel großjährig und die m. j. Maria Heel unter Vormundschaft deS Martin Schwem- berger, alle in Jmst, werden am 17. August d. IS., eventuell am 24. August d. IS. jedesmal 9 Uhr Vor mittags in dieser AmtSkanzlei

in Seifert von 3564 Klft. einen Antheil von 600 Klft., um den erhobenen SchätzungSwerth von 5800 fl. ö. W. am 31. August und nöthigenfalls am 30. September 1335 und zwar jedesmal 9 Uhr Vormittags im Gast- Haufe deS Franz Josef LauggeS in Plans öffentlich ere- kntlve versteigert werden. Dle VersteigerungSbedingungen, welche HiergerichtS ein gesehen werden können, werden vor Beginn der Ver steigerung verlesen werden. Jeder Lizitant hat vor dem Mitbieten eln Dadium von 10^, zu erlegen. Dle

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/01_07_1885/BTV_1885_07_01_8_object_2910646.png
Seite 8 von 8
Datum: 01.07.1885
Umfang: 8
RSOS Real- 2 FeilbietuugS-Editt^ Nr. 1S87 In der ErekutionSsache des Josef Fischer im Namen der Mündel Johann, Josef und Franz Fischer, sowie der Anna Wielander geborne Rapp in TscharS durch Dr. Weinberger in Meran wiver Mathias Markt, Piat- terbauer in TscharS, pcto. 323 fl. SS kr. s. A. werden am 29. August und nöthigenfallS am 12. September d. IS. um 9 Uhr Vormittags in der GerichtSkanzlei Nr. 3 die Realitäten deS Schuldners, nämlich das fg. Voltairhubergut: Cat.-Nr. 123 Lit. L. ferner- Lit

haben ihre Forderungen bis zum 29. August d. IS. nach Vorschrift deS HofdekreteS vom 19. November 1339 Nr. 388 I. G. S. hier anzumelden. K. K. Bezirksgericht SchlanderS am 31. Mai 1883. 409 Der k. k. BezirkSrichter: Hepperger. 2 Edikt. Nr. 976 Ueber Erekutions-Ansuchen des Andrä Nienzner in MichaelSberg durch Dr. Franz Mumelter in Bozen gegen Peter Jaufer, Bahnbediensteter in Bozen, pcto. 149 fl. f. A. werden am 4.. eventuell 23. August d. Js. jedesmal um 9 Uhr Früh hiergerlchtS nachbe- zeichnete schuldnerische

. O und Z5, ein Stück WieSmahd, der Steineranger, sammt dazugehörigen 'Ackerfeld, weiters ein Grundstück in Tränken von 222 Klst., Cat.-Nr. 1088/75 und 1092 der Gemeinde Rein, G.-P.-Nr. 463, eine Alpe in Jagdhaus, nämlich ^ Antheil von einem ganzen tasten (auch Cat.-Nr. 1088 und 1092 ver Gemeinde Mühlen), am 21. und nöthi genfallS auch am 29. August d. IS. stets um 10 Uhr Vormittags im LucknerwlrthShaufe in Mühlen mir dem AuSrusSpreise von 12000 fl. ö. W. unter den h. g. einzusehenden Bedingungen

der Versteigerung bekannt gegeben werden. K. K. Bezirksgericht TelfS am 8. Juni 1883. 471 Der k. k. BezirkSrichter: Dr. Burlo. 2 Edikt. Nr. 1643 In der ErekutionSsache der Sparkasse Jmst gegen Martin Heel und seine Kinder Katharina, Jo hanna und Gottlieb Heel großjährig und die m. j. Maria Heel uuter Vormundschaft deS Martin Schwem- berger, alle in Jmst, werden am 17. August d. IS., eventuell am 24. August d. IS. jedesmal 9 Uhr Vor mittags in dieser Amtskanzlei Nr. 6 die schuldner'schen im d. g. Protokolle

. einen Antheil von 600 Klft., um den erhobenen Schätzungswert von 5800 fl. ö. W. am 31. August und nöthlgenfalis am 30. September 1335 und zwar jedesmal 9 Uhr VormlttagS im Gast hause deS Franz Josef Laugges in Plans öffentlich ere- kutlve Verstelgert werden. Die Verstelgerungsbedlngungen, welche Hiergerichts ein gesehen werden können, werden vor Beginn der Ver steigerung verlesen werden. Jeder Lizitant hat vor dem Mltbieten eln Vadium von 10U, zu erlegen. Dle Hypothekargläubiger haden ihre Forderungen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/03_08_1935/AZ_1935_08_03_6_object_1862531.png
Seite 6 von 6
Datum: 03.08.1935
Umfang: 6
Seite o »Alpenjett««, ß' <»- Samskag, den S. Äugust iSSS-Xin auz «kei» VeooinL Vrunico Besihwechsel in den letzten Tagen Brunirò, 1. August. Im Erbschaftswege gingen die Liegenschaften der verstorbenenen Voppichler Notburga geb. Obermaier in S. Lorenzo in den Besitz der zehn Kinder der Verstorbnen zu gleichen Teilen mit dem Fnichtgenußrechte zu einem Elfte! des Witwers Ezzechiel Voppichler über. Die Liegenschaften des verstorbenen Sora Giu seppe nach Pietro in San Martino di Badia gingen

und man hatte sich auch die erzielten Preise nicht erhofft. Der Krämermarkt war, wie immer, sehr stark befahren, die Geschäfte gingen flau. Der nächste Markt bei uns ist der große Lorenzimarkt am Freitag, den 9. August, wo stets sehr großer Viehauftrieb herrscht. Das elektrische Pfarrgeläute in San Lorenzo dl Pusteria Nunmehr wird auch in unserer großen^ Nach- bargemeinde San Lorenzo an der Einführung des elektrischen Geläutes in der Pfarrkirche, die über eines der schönsten und wohlklingendsten Geläute unseres Tales verfügt

Münzen alter Prägung in Silber und Bargeld von Lire 40 bis 50 in Stücken zu 5 und 10 Lire mit sich gehen. Ein der Tat Verdächtiger wurde > dem Gerichte noch am selben Tage eingeliefert. Dr. med. ZNeinrad Bonell hat mit 1. August seine Tätigkeit als praktischer Arzt in Teodone bei Brunico begonnen. Ordination: Villa Zanetti S—11 und 3-4. Dobbiaco Illustre Gäste in Dobbiaco Dobbiaco, 31. Juli. Aus der Kurkanzlei wird berichtet: In der zweiten und dritten Dekade des Monats Juli sind in Dobbiaco

. Auf den Sportplätzen, wo bereits der Tennis betrieb in vollem Gange ist, finden allsonntäglich Fußballw.ttspiele statt. Kommenden Sonntag wird F.G.C. Dobbiaco, gegen die bekannte Bruneckèr Elf antreten, während für den über nächsten Sonntag ein Freundschaftsspiel mit der Arbeitermannschaft des 79. Infanterieregiments stattfinden wird. e X7 k 5... Ii. piv coano« /vcc«//o monypoi.10 irai-iano vki vasoccul Silaüdn» porttuakaka Silandro, 1., August. In der Kapminerkttche zu Sjlandro ' kann von Samstag, den S. August

zwecks Vervollkommnung der deutschen Sprache ge ben. Angebote unter „5500' Unione Pubbuc. Merano' ^ M 55M8 Realitäten» unct 5e/«ioe?^e/»? Agentur ZVöü. Corso priac. Umberto 1ö, neben Birreria Aorst: Immobilien, : Wohnungsnach- wei», Versicherungen aller Ark. M 2486-v Am 7. August 1SZS, 9 Uhr vormittags, werden n Marlengo (Casa Ferrovieri) verschiedene Mö bel gerichtlich versteigert., Der Ufficiale Giudiz.: Ortolani Luigi (Ingenieur und Architekt) mit besten Referenzen «cht zwecks Gründung

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/06_10_1880/BTV_1880_10_06_10_object_2887315.png
Seite 10 von 10
Datum: 06.10.1880
Umfang: 10
Die HypothekarglSubiger haben ihre Forderungen nach Vorschrift deS Hosdekr. vom 19. Novb. 18Z9 Nr. 338 I. G. S. bis zum ersten VersteigerungStermlne beim gefertigten Gerichte anzumelden. K. K. st. d. Bezirksgericht Bozen am 10. August 1330. 17 Der BezirkSrichier beurlaubt: Mahlknecht. 2 Edikt. Nr. 10710 Ueber erekntiveS Ansuchen deö Johann Töchterle, Vm. in Patsch, durch Dr. Köck gegen Martin Hilber, Vm. in Patsch, pcto. 400 fl. werden die schuldnerischen Realitäten, als: Cat.-Nr. 176/123

werden auf das Hofdekret vom 19. November 1839 Z. 388 aufmerksam gemacht. Auch werden an den erwähnten Tagen die schuldner'- schen laut dg. Protokoll vom 17. August l. I. Z. 10131 gepfändeten und auf 445 fl. geschätzten Fahrnisse öffentlich versteigert und bei der eventuellen 2. Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe hintangegeben werden. K. K. st. d. Bezirksgericht Innsbruck 3. September 1880. 199 Dr. Da um. 2 Edikt. Nr. 10559 Ueber erekutiveS Ansuchen dcS Johann Pessalli, Schmid- meister in Kaltenbach

fl. Die FeilbietungSbedingungen liegen h. g. auf und werden vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. DieHypothek argläubiger haben ihre Forderungen »ach Hofd. vom 19. Noveinber 1339 Z. 333 I. G. S. bis zum ersten Termin h. g. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Welsberg am 11. August 1380. 130 Sternbach, Adj. 2 Edikt. Nr. 9309 Vom k. k. st. d. Bezirksgerichte Bozen wird bekannt gemacht, daß, in der Ererutionssache der Margareth Pichler in Eggenthal durch Dr. Mumelter wider Josef Pardeller, Pilschöler in Welschnosen, wegen 200

haben ihr» Forderungen im Sinne deö I. Hosvckr. v. 19. Nov. 1339 Z. 333 J.G.S. bis zum ersteil FeilbietungStermine anher anzumelden. K. K. Bezirksgericht Reutte am 14. August 1330. 97 Der k. k. BezirkSrichter: Trentinaglia. 2 Edikt. Nr. 1573 Vom k. k. Bezirksgerichte Enneberg wird hiemit.be kannt gemacht, daß über erekutiveS Anlangen des Anton PeSkoller von St. Martin wider Franz PeSlalz, Schmied in Monthal, pcto. 575 fl. 90 kr. ö. W. s. A. am 21. Dezember d. IS., eventuell am 20. Jänner 1331 stets um 9 Uhr

werden. Die Hypothekargläubiger werden ans die Vorschrift deS Hosvckr. vom 0. 'April 1340 aufmerksam gemacht. K. K. Bezirksgericht Enneberg an» 21. August 1880. 18 R u e p p.

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/15_10_1880/BTV_1880_10_15_4_object_2887451.png
Seite 4 von 4
Datum: 15.10.1880
Umfang: 4
in Patsch öffentlich feilgeboten. Die FeilbietungSbedingungen rönnen zu den gewöhn lichen Amtsstunden hg. eingesehen werden und erfolgt deren Bekanntmachung auch bei der Versteigerung. Die Hypothekargläubiger werden auf daS Hofdekret vom 19. November 1839 Z. 388 aufmerksam gemacht. Auch werden an den erwähnten Tagen die fchuldner'- schen laut dg. Protokoll vom 17. August l. I. Z. 10131 gepfändeten und auf 443 fl. geschätzten Fahrnisse öffentlich versteigert und bei der eventuellen 2. Feilbietung

, sammt den Von der. Gemeinde erkauften Garten unter dem Hause mit darauf erbautem FutterhauS, geschätzt auf 300 fl, Cat.-Nr. 173 aus der Pobistwiese daS Feld (geschätzt auf 600 fl.) AuSrufSpreis 900 fl. Die FeilbietungSbedingungen liegen h. g. auf und werden vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. DieHypothek argläubiger haben ihre Forderungen nach Hofd. vom 19. November 1839 Z. 388 I, G. S. bis zum ersten Termin h. g. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Welsbirg am 11. August 1880. 130 Sternbach

anzumelden. K. st. d. Bezirksgericht Bozen am 10. August 1880. .17 Der BezirkSrichter beurlaubt: Mahlknecht. 3 Edikt» Nr. 1091 Ueber erekutiveS Anlangen des Dr. Witsch als Ver treter der Fräulein Filomena Bandeson und der Frau Louise von Garzarotti in Innsbruck wider Mathias Ziegler in Weißenbach ppcto. 330 fl. ö. W. s. A. werden am IS. November, event, am 14. Dezember d. Zs. jedesmal um 9 Uhr Vormittags im Gasthause zum Lutz in Weißenbach folgende schuldner'sche Realitäten, als: I) Cat.-Nr. 4134, 4133

kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihr- Forderungen im Sinne deS I. Hofdekr. v. 19. Nov. 1839 Z. 388J.G.S. bis zum ersten FeilbietungStermine anher anzumelden. K. K. Bezirksgericht Reutte am 14. August 1880. 97 Der k. k. Bezirksrichter: Trentinaglia. 3 Edikt. Nr. 1373 Vom k. k. Bezirksgerichte Enneberg wird hiemit be kannt gemacht, daß über erekutiveS Anlangen deS Anton Peskoller von St. Martin wider Franz Peslalz, Schmied in Monthal, pcto. 373 fl. 90 kr., ö. W. s. A. am 21. Dezember

und können auch Hiergerichts entnommen werden.- V?''' , - >. ... ..... Die Hypothekqrgläübiger. werden auf die Vorschrift deS Hofdekr. vom.6. April. 1840.aufmerksam, gemacht. '> K. K. Bezirksgericht Enneberg ' am 21. August 1830. 18 Ruepp.

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/10_09_1880/BTV_1880_09_10_8_object_2886950.png
Seite 8 von 8
Datum: 10.09.1880
Umfang: 8
, daß ihm auf seine Gefahr und Kosten ein Curator in der Person deS AloiS Straßer in Tarrenz bestellt worden sei, dem er seine allfäll. Behelfe mitzutheilen habe, falls er eS nicht vorziehen sollte, bei der Tagsatzung selbst zu erscheinen oder dem Gerichte einen andern Sach walter namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Jmst am 23. August 1380. 34 3 Edikt. Nr. 1576 Bei dem gefertigten k. k. Bezirksgerichte haben Johann Rapp, Plattner in SchöfenS, und Egid Jenewein, Knecht in Matrci, wider den unbekannt wo abwesenden

hat daher am obigen TagsatzungStage entweder selbst zu erscheinen, oder einen Bevollmächtigten anher namhaft zu machen, oder endlich seine Behelfe dem für ihn ernannten Curator mitzutheilen. K. K. Bezirksgericht Steinach am 24. August 1830. 119 Der k.' k. BezirkSrichter: Stolz. Visitationen. 1 Edikt. Nr. 2622 Ueber erekutiveS Ansuchen der Maria Eder beim Plat tenschmied zu Achornach durch Dr. Mahr in Bruneck pcto. Forderung per 900 fl. s. A. werden dem Peter Niederegger, Plattenschmied in Achornach

Bedingungen versteigert. Die Hypothekargläubiger haben die Forderungen zur Vermeidung der festgesetzten Rechtsnachtheile spätestens bis S. November d. IS. anzumelden. K. K. Bezirksgericht TauferS am 9. August 1330. 124 Der k. k. BezirkSrichter beurlaubt. 1 Edikt. Nr. 9369 Vom k. k. st. d. Bezirksgerichte Bozen wird bekannt gemacht, daß in der ErekutionSfache der Margareth Pichler in Eggenthal dnrch Dr. Mumelter wider Josef Pardeller, Pitfchöler in Welfchnofen, wegen 200 fl. am 11. November 1830, eventuell

auf und werden vor der Versteigerung nochmals bekannt gegeben werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach Vorschrift deö Hofoerr. vom 13. NoVb. 1323 Nr. 333 I. G. S. bis zum ersten VersteigerungStermine beim gefertigten Gericht« anzumelden. K. K. st. d. Bezirksgericht Bozen am 10. August 1830. 17 Der Bezirksrichter beurlaubt: Mahlknecht. 1 Edikt. Nr. 2496 Ueber erekutiveS Anlangen des Josef Auer, Faßbinder in Oberrafen, und deS Jakob Beikircher, Vrugger in Niederrasen, beide durch Dr. Plattner, Adv. in Bruneck

den 11. August 1330. 1? Der BezirkSrichter beurlaubt: Mahlknecht. 1 Feilbietungs-Edikt. Nr. 2645 Auf Anlangen deS Andreas Außerlechner, Joaser in Kartitsch, werden den Eheleuten Josef Müller und AgneS geb. Taschler zu Steiner am HaselSberg wegen einer Forderung von 350 fl. s. A. deren Realitäten: Cat.-Nr. 57 Lit. vaS halbe Feuer- und Futter hauS zu Steiner am HaselSberg Gemeinde Toblach, Lit. IZ, daS GutSfeld dabei von 9703 Klft., Cat-Nr. 296 Lit. die Bachwiefe, um den AuS rufSpreiS von 1620

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/16_10_1912/SVB_1912_10_16_7_object_2513113.png
Seite 7 von 8
Datum: 16.10.1912
Umfang: 8
, und diese Alpinisten wider Willen können dann sicher sein, als Führer und Begleiter die treuen Hunde zu finden, denen bisweilen sogar die Mönche selbst sich anschließen, um jede Gefahr zu verhindern. In den Monaten Juli und August ist dieses Wohltätigkeitsinstitut nur noch für wenige ein Ort der Pilgerschast oder der notwendigen Zuflucht; die meisten betraten eS als ein billiges Hotel, in dem sie wenigstens auf eine Nacht gute Unterkunft finden. Diese unbedingte Gastsreundlichkeit verurfacht dem Großen St. Bern

.) Am Sonntag, den 13. Oktober, wurde hier unter zahlreicher Beteiligung Christoph Parte l i, der älteste Veteran der Gemeinde Kurtatsch, zur letzten Ruhe gebettet. Der Verstorbene wurde ge boren am 20. August 1832 zu Penon und stand somit im 81. Lebensjahre. Derselbe rückte im Jahre 1848, also mit 16 Jahren, mit dem Land sturm aus, diente in den Jahren 1859 und 1866 beben Tiroler Kaiserjägern und kam bei den Feld zügen auch ins Treffen. Abteilungen der Schützen kompagnien von Penon, Kurtatsch, Entiklar

Santifaller aus Kastelruth. Monat Juli. 1. Josef Dellantonio aus Gries, Gefällsaufseher in Bozen, mit Aloisia Mumelter, Zeilertochter aus Gries. 9. Rudolf Uhmann aus Rumburg in Böhmen, Versiche rungsbeamter, mit Luise Schober aus Innsbruck. 29. Georg Ratter aus Girlan, Besitzer, mit Elisabeth Witwe Huber aus Lana. Monat August. 19. Josef Burger aus Glaning, Besitzer in Gries, mit Maria Borzaga aus Sarnonico. Monat September. 3. Josef Graff aus Innsbruck, k. k. Postassistent, mit Paula Ludl aus Lienz

12
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_100_object_4950777.png
Seite 100 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1911
Intern-ID: 587522
Kath. Verein der Kinderfreunde, Handel mit Devo- tionalien, Gebetbücher, Buchdruckerei, Dertretungs- befugt: Ferd. Webering, Privat in Innsbruck. Jnnrain 28. Kirchebner & Wollet, Speditions- und Wechselge-- schüft. Gesellschafter: Hans und Marie Kirch- ebner, Bahnstrahe 8. (179) .Anton Kogler, Handel mit Manufaktur- u. Mode waren. Offene Gesellschafter: Anton Kogler und August Norer, Museumstr. 6. (2038IV) bruck. (101) Anton Köllensperger, Eisenwarenhandlung. Inh. : minderjähr. Anton

in Innsbruck. P. Ladstätter u. Cie.. Uhrenhandlung, Hauptnieder lassung in Innsbruck. .Gesellschafter: Peter Lad stätter,. Jakob Unterkircher, Markus Unterkircher, Valentin Ladstätter, Josef und Mathias Erls bacher, Burggraben 4. (472) Math. Lechle & Co., Lederhandlung. Offene Ge sellschafter: August Lechle und Johann Knittel. Riesen gasse 15. Josef Linser und Söhne, Marmor-, Granit- und Syenit-Industrie, Gesellschafter: Josef Linser jun., Karl Linser, Ferdinand Linser, Hermann Linser. Schöpsstratze

, Fabriksbesitzer in Nassereitb, Jnnrain 33. ( 100 ) Nagele & Amplatz, Agenturgeschäft, Gesellschafter: Josef Amplatz und Sigmund Siegler, Andreas Hoferstr. 36. (87) Neuhauser & Comp., Tiroler Glasmalerei und Kathedralen-Elashütte in Innsbruck und Wien. Gesellschafter: Paul Neuhauser, Robert Mader, Georg Winkler, Müllerstratze 10. (133) I. Tiroler Ringosenziegelei Jakob Norer. Inhaber: Anton Norer, Baumeister: August Norer, Kauf mann; Karl Norer, Tischlermeister; Dr. Max Norer, Staatsbahnsekretär

13